SPORT1 Doppelpass vom 14.09.2025 mit Marcel Schäfer und Stefan Effenberg
Shownotes
Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste Marcel Schäfer (Geschäftsführer Sport RB Leipzig), Tobias Holtkamp (Sport1-Kolumnist, Podcaster), Philipp Hinze (Sky-Reporter), Cedrik Pick (Sportjournalist und Moderator) & Stefan Effenberg (SPORT1-Experte)
Marcel Schäfer: Kein Zweifel, dass der FC Bayern Deutscher Meister wird!
In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen:
- 00:00 Über das Topspiel Bayern-HSV und den FC Bayern
- 29:37 Über die Transferpolitik des FC Bayern
- 49:08 Über Bayer Leverkusen und Kasper Hjulmand
- 58:56: Über RB Leipzig, Timo Werner, SC Freiburg und den Rest der Samstagsspiele
📧 Der Doppelpass als Newsletter: Hier anmelden!
🎧 Alles zum FC Bayern! Der FCB-Podcast „Die Bayern-Woche“ - Hier anhören!
🎧 Alles zu Borussia Dortmund! Der BVB-Podcast „Die Dortmund-Woche“ - Hier anhören!
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Transkript anzeigen
00:00:07: In München herrscht beste Stimmung.
00:00:08: Auf dem Platz wird gejubelt und auch in der Führungssetage scheint Harmonie einzukämmen.
00:00:14: In Leverkusen macht sich ebenfalls gute Laune breit.
00:00:17: Der neue Coach Juhlmann bringt die Werkself zurück in die Erfolgspur.
00:00:21: Ganz anders dagegen die Lage in Stuttgart.
00:00:23: Dort droht Coach Schönes und im VfB ein unruhiger Herst.
00:00:27: Heute im Doppelpass mit Florian
00:00:29: Künft.
00:00:32: Wir sind aus München, aus dem Airport hier hinten.
00:00:38: Schön, dass Sie alle dabei sind.
00:00:39: Dritter Spieltag, gebußt bei Bundesliga.
00:00:41: Und ein paar unserer Themen haben Sie da schon gesehen.
00:00:45: Wir gucken auch auf den BVB.
00:00:48: Und wir schauen auf RB Leipzig.
00:00:50: Und ich freue mich, dass der Geschäftsführersport hier ist.
00:00:53: Wir begrüßen recht herzlich, als unser erster Gast heute, Marcel Schiffer, zu uns nach München.
00:01:13: Sportgeschäftsführer begrüßt von unserem Publikum und natürlich musikalisch von unserer Band von Haio von Adeln.
00:01:21: Schön, dass du da bist mit einem Sieg.
00:01:28: Kommen wir noch gerne, oder?
00:01:29: Ich freue mich immer, hier beim Doppelpass zu sein, aber logischerweise mit drei Punkten.
00:01:33: Das hast
00:01:33: du ein bisschen geflunkert,
00:01:34: oder?
00:01:34: Nein, gut.
00:01:35: Ich freue mich immer, hier zu sein.
00:01:36: Mit drei Punkten im Gepäck fällt es einem natürlich deutlich leichter.
00:01:39: Wir freuen uns darauf, mit dir über alles, was in der Bundesliga gerade läuft, natürlich vor allem bei RB, auch zu sprechen.
00:01:45: Und zwar mit folgenden weiteren Gästen.
00:01:47: Das ist unsere Runde heute Morgen.
00:01:50: Begrüße ganz recht herzlich den Sporteins-Kolumnisten, Podcaster, freier
00:01:54: Journalist, Tobi Holtkamp.
00:01:56: Grüß dich,
00:01:56: Tobi.
00:01:56: Guten Morgen.
00:01:59: von Sky Transfer Experte und Leipzig Experte, Philipp Hinze, Morgan Philipp von Magenta, Moderator Cedric, Peek Carlos Cedric und natürlich kein Grupa ohne unseren Experten, Stefan Eppenberg.
00:02:21: Und die Stimmung kann gleich oben bleiben, denn es geht weiter mit der Frage
00:02:25: der Woche und damit mit Katharina Kleinfeld.
00:02:27: Und
00:02:27: da ist noch ein bisschen was über vom
00:02:30: letzten Wochenende, als Uli Hoeneß hier
00:02:32: mal ein paar Nägel reingehauen
00:02:33: hat.
00:02:33: Daraus generieren wir unsere Frage der Woche.
00:02:35: Schönen
00:02:36: Morgen, Katharina.
00:02:37: Einen wunderschönen guten Morgen und einen schönen Sonntag wünsche ich Ihnen.
00:02:44: Ja, Flo hat es gerade gesagt, der letzte Sonntag, unser Jubiläums-Doppelpass in der vergangenen Woche, der hat wirklich ganz schöne Wellen geschlagen.
00:02:53: Ich denke, die meisten von Ihnen werden es gesehen haben oder zumindest danach, dann auch ein bisschen gehört haben, was Uli Hoeneß hier bei uns zum Besten gegeben hat, vor allem im Bezug auf Max Eberl.
00:03:03: Unter anderem hat er da gesagt, ein bisschen empfindlich hier und da, das war auf jeden Fall etwas, was hängen geblieben ist.
00:03:09: Und er hat Meinungsverschiedenheiten in der Transferpolitik hier und da angedeutet.
00:03:14: Aber man muss auch sagen, und das wollen wir nicht unterschlagen, er hat ihn schon hier und da auch gelobt.
00:03:19: Trotzdem wollen wir natürlich ein bisschen darüber diskutieren, was hat diese Sendung vergangene Woche, was haben diese Aussagen jetzt eigentlich für eine Bedeutung für Max in ihrer Sicht, beziehungsweise aus ihrer Sicht.
00:03:29: Was sagen Sie?
00:03:29: Hat das ihm geschadet oder genutzt?
00:03:31: Das ist unsere Frage der Woche.
00:03:33: Und Uli Hoeneß selbst, der wurde unter der Woche darauf angesprochen, hat Folgendes dazu gesagt.
00:03:39: Alles, was ich gesagt habe, war für ihn sehr hilfreich.
00:03:42: Ich, alles, was ich gesagt habe, sollte ihm helfen.
00:03:47: Ja, also das sind, wie gesagt, die Aussagen lässt noch mal von unter der Woche von Uli Hoeneß.
00:03:51: Sie haben zwei Antwortmöglichkeiten.
00:03:53: Entweder Sie gehen da mit ihm, mit dem Ehrenpräsidenten und sagen, ja, das hat ihm doch auch noch mal geholfen, ihn unterstützt.
00:03:58: Oder Sie sagen, das hat eher seine Autorität untergraben.
00:04:02: So oder so, wir sind gespannt, am Doppafon von Ihnen zu hören.
00:04:05: Null eins, drei, sieben, neun, null elf, null elf ist die
00:04:08: Nummer.
00:04:10: Ja, das werden wir uns genau anhören, was Sie uns dazu zu sagen haben.
00:04:15: Und man glaubt es ja kaum.
00:04:18: Wenn man so die mediale Verbreitung dieser Nebengeräusche beim FC Bayern hört, es geht immer noch beim FC Bayern um Fußball.
00:04:25: Und das war gestern im Topspiel richtig stark gegen den HSV, vor allem in der ersten Hälfte.
00:04:37: Die HSV-Fans freuten sich am Ende, dass es nur fünf zu null ausgegangen ist.
00:04:42: Der Rekordmeister feiert den nächsten Kantersee gegen seinen Lieblingsgegner.
00:04:53: Die
00:04:56: Münchner beginnen
00:04:57: Furios.
00:04:58: Bereits nach neun Minuten steht es zwei zu null.
00:05:01: Der HSV schaut unglaublich zu, wie der FCB seinen Kombinationsfußball aufzieht.
00:05:07: Nach einer halben Stunde ist das Spiel bereits entschieden.
00:05:09: Kane erzielt seinen sechsunsechzigsten
00:05:11: Bundesliga-Treffer in seiner
00:05:13: sechsunsechzigsten
00:05:14: Bundesliga-Partie.
00:05:16: Louis
00:05:16: Dias trifft
00:05:17: auch im dritten Saison-Spiel
00:05:19: hintereinander.
00:05:20: Dazu zaubern
00:05:21: Ulisse
00:05:22: und Gnabry.
00:05:23: Bayerns Offensive
00:05:24: macht
00:05:25: Angst.
00:05:26: Wir wollten jetzt wieder nach der ländischen Pause Gas geben.
00:05:28: Jetzt steht die Mannschaft, jetzt steht der Kader.
00:05:30: Jetzt wollte die Mannschaft sich auch einspielen für die Champions League.
00:05:32: In Halbzeit zwei lassen es die Bayern ruhiger angehen.
00:05:36: Kane schnürt einen Doppelpark-Neuzugang.
00:05:38: Jackson feiert sein Bundesliga-Debüt.
00:05:40: Und Youngster Karl bekommt ebenfalls Einsatzminuten.
00:05:44: Worsorg-Kompanie versteht es, diesen Kader bei Laune zu
00:05:47: halten.
00:05:47: Die Qualität in der Mannschaft ist enorm.
00:05:50: Wir fragen daher die Doppelpassrunde
00:05:53: mit
00:05:53: wieviehpunkten Vorsprung gewinnt der FCB diese Saison
00:05:57: die Meisterschafts.
00:06:02: Ist das eine Frage für dich, Stefan?
00:06:06: Ja.
00:06:06: Das ist eine Frage für mich auf jeden
00:06:08: Fall, aber ich habe natürlich erst mal was in eigener Sache.
00:06:11: Dann
00:06:12: heute ist ein großer Tag.
00:06:15: Dein Ehrentag, Florian König, hat heute Geburtstag.
00:06:21: Das ist schön, statt zu Hause zu bleiben.
00:06:26: Wolltest du an meiner Seite bleiben.
00:06:28: Ich würde mich jetzt wirklich freuen, für den Florian mit eurer Unterstützung ihm ein Liedchen zu singen.
00:06:35: Ja, ihr seid auch bereit?
00:07:01: Unwichtigsten, die Sendung begonnen.
00:07:04: Zurück zu den
00:07:06: zwölf Punkten.
00:07:07: Zwölf?
00:07:08: Ja.
00:07:08: Haben jetzt viele vergessen, was die Frage war.
00:07:10: Die
00:07:10: Frage war, mit wieviel Punkten Abstand
00:07:11: gewinnt der FC Bayern die deutsche Meisterschaft.
00:07:13: Bezweifelt denn eigentlich jemand hier in der Runde das bei?
00:07:19: Wenn du am ersten Spieltag gegen Bayern München verlierst und Sie bestätigen ja mit Ihren Leistungen und den Auftritten mittlerweile Ihre große Dominanz, trotzdem wird es interessant zu sehen sein, wie Sie dann auch mal mit Widerständen umgehen, wie Sie mit der Dreifachbelastung umgehen, wenn mal etwas kommt, was man so nicht erwartet.
00:07:35: Trotz alledem im Moment geben Sie keinerlei Anlass daran zu zweifeln, deshalb muss man davon ausgehen, dass der FC Bayern Deutsche Meister
00:07:42: wird.
00:07:42: Und es ist ja noch.
00:07:43: Früher in der Saison?
00:07:44: Die können ja noch besser werden, Theorie.
00:07:45: Ja,
00:07:46: die Frage jetzt am dritten Spieltag finde ich schon spannend, aber es spricht für eure herausragende Redaktion im Hintergrund, auf die Idee zu kommen, die jetzt zu stellen hätte.
00:07:55: Ich hätte die jetzt gestellt, hätte es gleich wieder gelesen.
00:07:57: Viel zu früh, viel zu früh.
00:07:58: Aber gut, FF fast ein bisschen pessimistisch, finde ich.
00:08:02: Zwölf, hast du gesagt?
00:08:04: Die Zurückhaltung steht dir nicht.
00:08:07: Ja, dann sagst du, das wird wieder so...
00:08:08: Ja, das werden... Ich glaube schon, dass es bis zum Jahrzehnt zwanzig werden können.
00:08:12: Die Bayern sind auf einem sehr hohen Level.
00:08:15: der Rest dahinter.
00:08:18: Die sogenannten Verfolger sind keine wirklichen Verfolger und sind auch mit weniger Zufrieden.
00:08:23: Und das ist eines der Probleme, die wir in der Bundesliga haben.
00:08:27: Da ist nichts auf Augenhöhe und auch nicht annähernd.
00:08:29: Insofern wird das, wenn die Bayern so durchziehen und es gibt nichts, was dagegen spricht, wird eine sehr, sehr deutliche Geschichte.
00:08:35: Ein bisschen anders ist eine Menge auf Augenhöhe.
00:08:37: Appler zwei.
00:08:38: Ja.
00:08:39: Also Platz eins ist weg, aber danach wird die Liga spannend.
00:08:41: Die Liga ist spannend, wirklich, wenn man die Bayern mal ausblendet.
00:08:43: Ja,
00:08:43: möglich, aber nicht.
00:08:44: Ja, genau.
00:08:45: Aber das ist ein bisschen das Thema.
00:08:47: Deswegen schon zehn, fünfzehn Punkte, denke ich auch.
00:08:49: Aber dahinter wird es spannend, um Platz zwei.
00:08:51: Und vor allem überzeugen Sie ja auch mit so einer großen Spielfreude.
00:08:55: Also nicht jetzt immer, aber gegen euch war das so.
00:08:57: Jetzt war das gegen den HSV so.
00:08:58: Dann haben Sie zweite Hälfte ein bisschen zurückgeschaltet.
00:09:01: Aber irgendwie dieses... Und diese Kombinationsfreude, die die Mannschaft austrahlt, beeindruckt mich.
00:09:08: Geht sehr zügig, wenig Kontakt, gerade im letzten Drittel.
00:09:11: ASV überrollt wurden.
00:09:12: Ich glaube, dass der FC Bayern das Spiel gewinnt.
00:09:14: Das war jetzt keine Überraschung.
00:09:16: Ich finde dann eher die Art und Weise vom Gäste-Team aus Hamburg.
00:09:20: Zumindest mal kritisch zu hinterfragen.
00:09:22: Achttausend Hamburger oben und am Dach geben Vollgas.
00:09:25: Du hast zwei Wochen Zeit mit Länderspielpausen sich aufs Spiel vorzubereiten.
00:09:28: Nach neun Minuten,
00:09:29: null zwei,
00:09:29: nach neunundzwanzig, null vier.
00:09:32: Was war die Idee?
00:09:33: Ich habe jetzt keine gesehen, außer wir haben richtig die Buchse voll.
00:09:37: Bayern deutlich besser, HSV leider enttäuschend.
00:09:39: Dann lass uns mal reingehen in die Szenen.
00:09:41: Das ging früh los, dritte Minute, das Eins zu Null von Serge Gnabry.
00:09:45: Stefan, du warst im Stadion, hast du es alles in Ruhe dir angeschaut.
00:09:49: Was hat dir denn besonders gut gefallen, wenn wir jetzt mal nicht nur über den HSV reden, sondern vor allem über die Qualitäten der Bayern?
00:09:56: Die pure Spielfreude einfach, Serge Gnabry hier mit einem wirklichen Traumtor.
00:10:01: ist vielleicht in der Verfassung, wie er sie noch nie hatte beim FC Bayern, wirklich außergewöhnlich.
00:10:06: Auch der FC Bayern sollte relativ schnell seinen Vertrag verlängern, der ja im Sommer ausläuft.
00:10:10: Nein, die pure Spielfreude einfach.
00:10:12: Du hast gesehen, du kommst nicht auf Widerstand vom HSV, da war überhaupt nichts, also wirklich nicht.
00:10:19: Aber die Bayern haben das wirklich in der ersten Halbzeit richtig gut gespielt, dass sie nach Herengang rausnehmen ist normal in Hinblick auf der Spiele Mittwoch gegen Chelsea.
00:10:27: Aber das war schon wieder.
00:10:30: Sechs Minuten später schon das zwei zu null und auch da sieht man nochmal, was für Kombinationen da gespielt werden.
00:10:35: Auch was Harry Kane für eine Wichtigkeit hat, nicht nur als Vollstrecker, sondern auch als Vorbereiter, Stefan.
00:10:42: Ja, ich meine, Sie können ja ohne Probleme im Strafraum sogar durchkombiniert.
00:10:46: Das darf natürlich nicht sein, wenn wir über den HSV sprechen, aber das ist ja jetzt gerade nicht das Thema.
00:10:50: Aber auch, dass Pavlovic Mativ geht, ist ja jetzt nicht der Scorer, aber du siehst hier einfach diese Freude.
00:10:56: Das sieht ja aus wie im Training.
00:10:58: Und dann voll Streck da.
00:10:59: Sie sind
00:11:00: ein bisschen aus dem Kleinfeldfußball.
00:11:01: Ja, und da hat sie es ja auch abgespielt in den ersten dreißig Minuten.
00:11:05: Das muss man ja auch mal sagen, in der Regel zwanzig oder fünfundzwanzig Meter vor dem Tor des HSV.
00:11:09: Und das hat die Bayern schon sehr gut gespielt.
00:11:11: Marcel, du hast ja gerade gesagt, ihr habt es auch schmerzhaft erlebt hier am ersten Spieltag.
00:11:16: Wenn die Bayern dann so ins Rollen kommen, offensiv, dann sind sie auch unglaublich schwer zu stoppen.
00:11:23: Stefan, du weißt das über Jahren weg, ihr habt beim FC Bayern gespielt.
00:11:27: Das klingt immer so einfach, da hat die Abwehr geschlafen, war den Tacken zu spät.
00:11:31: Man muss auch immer wieder anerkennen, sie haben eine unglaubliche individuelle Klasse.
00:11:36: Spieler in der vordersten Front, wo jeder für sich Spiele entscheiden kann.
00:11:39: Ein Oli See kann Spiele entscheiden, ein Kane kann Spiele entscheiden, ein Habri, wie Stefan gerade gesagt hat, eine Superverfassung, ein Dias dazu gekommen, auf der Bank kommen noch Spieler nach.
00:11:48: Also man muss schon sagen, das sieht immer so einfach aus.
00:11:52: Aber es sieht einfach aus, weil das Weltklasse teilweise ist.
00:11:55: Mit einem Kontaktspiel, das schnelle Spiel, das kriegen andere Mannschaften aufgrund dieser Qualität ja gar nicht hin und das muss man dann auch anerkennen.
00:12:02: Deshalb ist es manchmal schwierig zu sagen, was hatten die eigentlich für einen Plan.
00:12:07: Ich glaube, dass jede Mannschaft einen Plan hat und jede Mannschaft auch nach München fährt, mit dem Ziel vielleicht eine Ausrufezeichen zu setzen oder Signale zu senden innerhalb eines Spiels.
00:12:16: Nur bei solchen Spielern, wenn die ins Laufen kommen, Dann muss ich sagen, habe ich selber auf dem Platz zu oft erlebt.
00:12:22: Das kann auch manchmal echt unangenehm aussehen.
00:12:24: Aber da würde ich ja mal einhaken, weil ob das wirklich Weltklasse ist, das sehen wir dann, wenn Sie in der Champions League gegen Weltklasse-Mannschaften spielen.
00:12:30: Und ich glaube, das ist das Problem des FC Bayern in der Bundesliga, dass Sie so ein bisschen außer Konkurrenz sehen.
00:12:34: Weil die haben diese Höhepunkte in der Champions League, noch nicht mal so in der Tabellenkonstellation, aber spätestens ab den K.O.
00:12:39: spielen.
00:12:40: Und ich glaube, das wird dann zum Nachteil für den FC Bayern, dass Sie im Liga-Alltag diese Reibung nicht haben mit einer Konkurrenz, die ähnlich hoch spielt.
00:12:47: Und ob das dann wirklich Weltklasse ist.
00:12:48: dass dann auch so spielen können wie gestern war ja toll anzusehen, aber ich glaube eben, da fehlen noch so ein paar Prozent.
00:12:54: Die Meisterschaft ist abonnentiert.
00:12:55: Wir können ja die zwei Spiele noch nehmen, einmal im Pokal gegen Wiesbaden, gegen Augsburg,
00:13:00: wo
00:13:00: sie geführt haben und dann doch ihre Probleme hatten.
00:13:04: Aber in den zwei Spielen gegen euch oder jetzt gestern gegen den HSV haben sie es ja wirklich richtig gut durch.
00:13:09: In diesen
00:13:09: Spielen jetzt wie gestern, wenn der erste Schuss reingeht, eigentlich der zweite Angriff ist auch wieder ein Tor, dann sind die nach neun Minuten zwei, null vorne.
00:13:17: Die dann noch
00:13:18: zu
00:13:19: behalten und zu bespielen ist halt extrem schwer.
00:13:21: Dritte Tor, auch schon früh.
00:13:24: Harry Kane, da sehen wir den elf Meter.
00:13:29: Er startet jetzt eine neue Serie.
00:13:32: Einfach großartig, was für eine Quote er hat vom Punkt.
00:13:36: Und was er ... Für eine Wichtigkeit hat für die Mannschaft, werden wir gleich noch mal sehen, am fünf zu null auch Dias, Stefan, wieder ein Tor.
00:13:46: Jetzt kann man sagen, in drei Bundesliga spielen drei Tore mega, aber wie gefällt der Dias, wenn du ihn auf dem Feld siehst?
00:13:53: Wie verbunden ist er schon mit der Mannschaft?
00:13:55: Das ist enorm wichtig für ein Spieler.
00:13:57: Er kam ja relativ spät.
00:13:59: Den Scorest du oder machst die Torvorlagen.
00:14:02: Das ist unglaublich wichtig für seinen Orts-Selbstvertrauen.
00:14:05: Er ist angekommen relativ schnell durch die Tore, die er macht.
00:14:09: Aber auch die Mannschaft, die ihn sofort aufgenommen hat, er ist ein Unterschiedspieler.
00:14:15: Aber da ist noch Luft nach oben.
00:14:16: Gestern war es okay, aber noch mal.
00:14:19: Da ist noch Luft
00:14:19: nach oben.
00:14:19: Was möchtest du noch mehr sehen von ihm?
00:14:21: Er
00:14:21: hat dann doch mehr so diese Eins-Eins-Situationen.
00:14:25: Oft geht er rein, bricht ab und spielt wieder quer, was nicht verkehrt ist.
00:14:28: Aber eigentlich ist das ein Spieler, der wirklich permanent das Eins-Eins sucht und auch vorbei geht.
00:14:34: Aber das
00:14:35: wäre man mit Sicherheit in Zukunft
00:14:37: noch sehr.
00:14:38: Das fünfte Tor der Bayern und danach war das Spiel ja endgültig.
00:14:42: Der war ja schon viel früher zu, aber das war der letzte Treffer.
00:14:45: Da hat mir Stefan vorhin unsere Besprechung gesagt, das ist für mich ein Tor.
00:14:52: Und jetzt erkläre uns, warum.
00:14:54: wir sehen gleich auch noch die Zeitlupe.
00:14:55: Hier erst mal der Abschluss von Harry Kane.
00:14:58: Aber
00:14:58: das hat eine Vorgeschichte.
00:14:59: Genau, das Tor selber ist ein Tor.
00:15:02: Den musste natürlich gleich drei Euro auch erst mal machen.
00:15:05: Aber hier, er spielt eigentlich die sechs, geht in die achter Position, spielt die zehner Position.
00:15:11: Und macht das Tor als Neuner.
00:15:12: Die eine Person, Harry Kane von hin, wirklich vom eigenen Sechzehner, der das Spiel aufbaut.
00:15:17: Wir bleiben ja die Sechser in der Regel mehr zurück.
00:15:20: Er zieht das aber durch.
00:15:21: Nimmt die Achterposition, die Zehnerposition, bringt Leute in die Position, kriegt den Ball wieder und macht das Tor mit zwei Kontakten.
00:15:28: Deswegen ist das absolute Weltklasse
00:15:30: des Tores.
00:15:31: Und überragend,
00:15:31: oder?
00:15:42: Genau das hatte ich ja gemeint mit Weltklasse, weil das sieht alles einfach aus.
00:15:46: Alleine die Ball an und Mitnahme am eigenen Strafraum und das war kein einfacher Ball, den mitzunehmen.
00:15:52: Da passt einfach jeder einzelne Kontakt.
00:15:54: Das Timing ist gut, die Passqualität ist gut, die Passschärfe ist gut.
00:15:57: Und dann muss man sagen, wenn es einfach aussieht, ist es Weltklasse und das war bei Harry Kane in dem
00:16:01: Fall.
00:16:02: Das ist
00:16:03: ja eigentlich gar nicht eine.
00:16:05: Ich habe gestern das Spiel geschaut mit Giovanni Elba.
00:16:07: War auch mal neu.
00:16:08: Der hätte
00:16:10: ich
00:16:10: mir nie den Ball abgeholt.
00:16:12: Ist auch besser so, weil dann hättest du mir kaputt gemacht.
00:16:15: Aber das ist so ein bisschen der Spiel auch von Harry Kane eben, auch nach hinten zu
00:16:20: arbeiten,
00:16:20: aber das hier so aufzubauen und die Vollstreckung, das ist absolut...
00:16:24: Ich kann mich an keinen Vollstrecker erinnern wirklich und wir verfolgen alle die Bundesliga seit Jahrzehnten, der diese Qualität auch in einer Balleroberung
00:16:31: wirklich
00:16:31: mitbringt.
00:16:33: Nicht zu der Qualität, die ihr besprochen ist, kommt eben die Mentalität, die von ihm auch ausgeht.
00:16:37: Er ist ein absolutes Auslängeschild.
00:16:38: Er zieht seine Mitspieler mit, also was Bayern für ein Pressing-Monster geworden ist.
00:16:43: Das waren sie im Jahrzehnt nicht.
00:16:45: Es waren sie auch unter Gadiola in der Form nicht.
00:16:48: Das ist schon spektakulär.
00:16:50: Interessant wird es, wie gesagt, dann, wenn sie unter Druck gesetzt werden.
00:16:53: und wer das schafft, hat der HSV definitiv nicht geschafft, hat ihr auch in einer sehr unordentlichen Phase noch da direkt zu Beginn nicht geschafft, die Bayern unter Druck zu setzen.
00:17:02: Das wird wieder interessant, aber in der Bundesliga.
00:17:06: mit den Spielern.
00:17:07: Was war?
00:17:08: Da fehlen noch drei Euro, oder?
00:17:08: Ja, da fehlen noch
00:17:10: drei Euro.
00:17:10: Wieso mischst du dich jetzt ein?
00:17:12: Er hat gar nicht mit Herrn Lühne selber gesagt.
00:17:14: Das muss er erst mal machen, hat er gesagt.
00:17:19: Ja, ja, ja, das stimmt.
00:17:20: Aber zieht euch
00:17:21: warm aus, erst mal auch als Experte.
00:17:24: Dieses Tor, so runterbrechen, spielt auf der Sechste, die Achtste und die Neuen.
00:17:29: Sind das auch drei
00:17:30: Euro?
00:17:30: Nein, das ist ein Lob
00:17:31: von mir.
00:17:33: Das war Weltklasse erklärt.
00:17:34: Das
00:17:34: war Welt, genauso ist es.
00:17:36: Und wenn wir bei Kane noch mal ein bisschen bleiben, dann im Sechzehner
00:17:40: der
00:17:41: eine Ballkontakt, dieser eine Kontakt, wo er den Gegenspieler dann schon direkt aus dem Spiel nimmt, das ist halt auch großartig.
00:17:49: Nach einem Achtzig Meter Lauf, mit einem schwächeren Linken so zu nehmen gegen die Laufrichtung.
00:17:54: Ja,
00:17:55: ich glaube,
00:17:56: linker Fuß von Marcel Schäfer damals ähnlich gut gewesen.
00:17:58: Ja, genau.
00:18:00: Stefan, eins noch.
00:18:01: Jackson kam dann rein später.
00:18:04: Du hast ihn jetzt zum ersten Mal im Bayern-Trikot gesehen.
00:18:07: Wie bei der Eindruck?
00:18:08: Ja gut, er muss ja auch erst mal ankommen.
00:18:10: Aber zwei, drei gute Sehen.
00:18:12: Hab zum Abschluss gekommen.
00:18:13: Harry Kane hat ihn auch so ein bisschen... Den Raum gegeben.
00:18:16: vorne hat sich dann wieder ein bisschen zurückgezogen, damit er mal die Neuen spielen kann.
00:18:19: Also können die beide auch?
00:18:21: Ja, Jackson ist ja ein Spieler, der auch über die Außen kommen kann, ob wir jetzt überlegen, so der Rechts- oder eben als richtige Neuen.
00:18:27: Ich glaube, das wird auch funktionieren, wenn beide auf dem Platz stehen, sprich Kane und Jackson.
00:18:33: Ein Thema war gestern auch nochmal aufgekommen, auch durch ein Interview, was Thomas Groth gegeben hat, der Berater von Manuel Neuer, der hat nämlich gesagt, ja Mensch, also wenn Wenn er gebraucht wird sozusagen, dann kommt er bestimmt wieder zurück in die Nationalmannschaft, wenn es sein muss.
00:18:49: Manuel hat es dann gestern beantwortet selber nochmal und sehr deutlich da ein Nein sozusagen in die Kameras und in die Blocke diktiert.
00:19:00: Immer wenn nicht gefragt wurde, habe ich gesagt, dass ich als ehemaliger Nationalspieler das als bewusste Entscheidung getroffen habe und dabei bleibt es auch.
00:19:10: Also das Thema ist durch, wird zu sagen.
00:19:13: Ich frage mich dann immer, sprechen die nicht miteinander?
00:19:16: Also sein PR-Berater oder sein Berater und eben Manuel Neuer, das muss doch aus einem Guss kommen.
00:19:21: Wir können ja eine das eine sagen, der andere das andere.
00:19:23: Es ist Wahnsinn.
00:19:24: Aber nee, ich nehme ihn in meinem Wort.
00:19:26: Ansonsten würde ich ihn mehr unterstellen.
00:19:28: Er würde taktieren oder lügen.
00:19:31: Das tue ich nicht.
00:19:31: Also gehe ich davon aus, er kommt nicht zurück, wenn er das zu sagt.
00:19:33: Naja,
00:19:34: sagt er im Grunde, sagt er aber ja nur, dass er damals gesagt bewusst sich dazu entschieden hat, aus der Nationalmannschaft zurückzutreten.
00:19:41: und dabei... bleibt es auch bei dieser bewussten Entscheidung zu dem Zeitpunkt.
00:19:44: Jetzt sind wir wieder bei diesen schönen, da gibt es ja so ganz wunderbare Formulierungen, mit Stand jetzt immer, die man da einbauen kann, so ein bisschen in die Richtung geht das.
00:19:51: Da
00:19:51: guckst du mich so an, ich hab das noch nie gesagt.
00:19:52: Ich hab gerade immer auf den langen Stand.
00:19:54: Nee,
00:19:54: angefangen hat das mit Niko Kovac in Frankfurt, glaube ich.
00:19:57: Genau, das ist losgegangen.
00:19:59: Ja,
00:19:59: und daher glaube ich, wenn sich dann die Situation verändert, da kann man ja nun auch rundum wollte, man hatte mal einen Stuttgart nachfragen, da gab es ja auch schon die eine oder andere Aussage, die relativ klar klang, wenn sich die Situation dann grundlegend ändern sollte und es gibt ein ganzes Land und ein Bundestrainer, die dann kurz vor der Weltmeisterschaft Manuel Neuer brauchen, dann wird er diesem Land keinen Nein vorschieben.
00:20:23: Das finde ich eben spannend.
00:20:25: Er sagt nein, mehr oder weniger nein.
00:20:28: Die Kollegen der Bild haben heute noch eine deutlichere Aussage im Blatt und online und zwar diese hinter mir und trotzdem.
00:20:39: Lässt du dich nicht abbringen, gehst davon aus, wenn er dann gebraucht wird, wenn die Situation so ist, dass er dann zur Verfügung steht.
00:20:47: Andere
00:20:47: werden auch langweilig, das machen jetzt alles zu hier.
00:20:50: Weil nicht alles, aber das Thema ist jetzt zumindest vielleicht für... Genau,
00:20:53: das ist zumindest definitiv vielleicht zu.
00:20:57: Genau, wir gucken mal, aber auf jeden Fall war das gestern eben auch nochmal ein kurzes Thema und damit haben wir das für heute.
00:21:05: Ja,
00:21:06: für heute beendet.
00:21:08: Katharina, du hast noch was zum Thema FC Bayern.
00:21:12: Ja, es wurde nämlich mehr oder weniger gefeiert.
00:21:14: Zumindest gab es eine feierliche Enthüllung am Freitag.
00:21:17: Einen Tag nach dem achtzigsten Geburtstag des Kaisers Franz Beckenbauer.
00:21:22: Hier sehen wir es.
00:21:23: Sein Denkball, das wurde hier feierlich enthüllt.
00:21:28: Und da waren natürlich einige langjährige Weggefährdenden.
00:21:31: Zugegen, Uli Hoeneß war da, Karl-Heinz Rummenigge.
00:21:33: Heidi Beckenbauer war natürlich auch mit der Jan-Christian Dresen, Herbert Heiner und so weiter und so fort.
00:21:39: Und es gab im Anschluss dann auch noch einen Talk mit sehr vielen geladenen Gästen.
00:21:43: Auch da war Max Ebel dann vor Ort und da wurden nochmal ein paar Anekdoten rausgeholt.
00:21:47: Geschichten erzählt zu Franz Beckenbauer, um ihn nochmal ein bisschen zu feiern und zu würdigen.
00:21:53: Und das war bestimmt für Max Ebel auch eine gelungene oder eine gern genommene Ablenkung, um mal andere Themen auf die Agenda zu holen.
00:22:01: Aber er musste sich natürlich trotzdem auf der Pressekonferenz, die dann Richtung Spieltag wieder ging, den Fragen stellen, die nochmal auf unsere Juilliumsendung abzielten.
00:22:10: Uli Höhn ist nämlich.
00:22:11: Und er hat selbst folgendermaßen darauf reagiert, wie er das Ganze eigentlich nimmt, diese Ratschläge.
00:22:18: Ich wäre dumm, wenn ich sagen würde, ich würde nicht jeden Tag lernen und auch zuhören, was Menschen für Ratschläge haben, was für Gedanken haben und alles, was mir hilft, uns hilft, erfolgreich zu sein.
00:22:31: Das nehme ich natürlich an.
00:22:34: Also so weit Max Eberl, wie hat er das eigentlich aus deiner Sicht jetzt weg moderiert, dieses Thema, was ja für ihn sicher eins ist?
00:22:44: Ich habe das letzte Woche gar nicht so richtig verfolgen.
00:22:47: Philipp kann das bestätigen.
00:22:49: Am letzten Transfertag, am Montag, haben wir fünf Transfers abgewickelt.
00:22:53: Von daher habe ich dann natürlich am Rande mitbekommen.
00:22:55: Aber logischerweise nach der sehr intensiven Transferperiode war ich dann direkt fünf Tage raus.
00:23:01: Verstehe.
00:23:03: Wie habt ihr es empfunden?
00:23:04: Wie findet ihr... Oder Tobi, findest du diese Aussage, wie Max Eberl damit umgeht?
00:23:11: Weil es sind schon ein paar Sachen hier in der Runde gefallen von Uli Hoeneß, wo man auch dünn heute reagieren könnte.
00:23:17: Vor allem wenn einem jemand sagt, der ist empfindlich.
00:23:20: Also jetzt speziell mal kurz äußern zu dem, was jetzt Eberl sagt.
00:23:23: Nicht zu Uli Hoeneß, das machen wir abgeleitet.
00:23:27: Gut, ich darf da freisprechen.
00:23:28: Es war Wahnsinn.
00:23:30: Es war eine komplette Degradierung der Person Max Eberl.
00:23:33: Man muss hier mal vorstellen, er ist sportfunktionär.
00:23:35: Er muss auf Augenhöhe mit Strahlkraft, mit Souveränität, Vereinsvertretern, anderen Managern, anderer Vereine, Spieler, Spieler, Beratern gegenüberstehen.
00:23:44: Und das nach der Sendung letzte Woche Sonntag, wo er wirklich handwerkliche Fehler ihm vorgeworfen wurden, wo auch seine Person angegangen wurde mit sehr empfindlich.
00:23:56: Das ist so image-schädigend.
00:23:58: Da kannst du dich auf Jahre nicht erholen.
00:24:00: Und selbst wenn es dann eine kleine Korrektur gab.
00:24:03: Wir kennen ja auch die Presselandschaft.
00:24:05: Das wird dann wieder weniger stark gelesen.
00:24:06: Das, was über allem steht, ist, wie er in einer und derselben Sendung ins Abseits geschoben wurde, noch nöcher.
00:24:13: Und das ist Rufschäden, wie ich als Max Ebal würde mir das gar nicht mehr antun, wie er es reagiert hat, war völlig fein.
00:24:21: Ich kann mir gar nicht vorstellen, was da in seinem Kopf los ist.
00:24:24: Es muss ja Wahnsinn sein, auch wenn er jetzt auf andere Vereine zugeht, im Dialog mit denen.
00:24:30: Die haben die Sendung ja auch alle gesehen und da würde ich mich jetzt fragen, na ja gut, wenn wir jetzt über den oder den Spieler sprechen, ist das jetzt wirklich okay oder muss er noch mal mit dem Uli sprechen?
00:24:38: Hat er das abgesignet?
00:24:39: So dieses Image, das wirst du nicht mehr los, es war einfach nur unsagbar schlimm, wie Max Eberl da mit seiner kompletten, also seine komplette... Strahlkraft verloren hat in einem und demselben Moment.
00:24:50: Also, das sind deutliche Worte von dir.
00:24:53: Ja,
00:24:53: aber bei Bayern Münchel ... Weiß nicht, ob das alle so sehen.
00:24:57: Bei Bayern Münchel, wenn du Spieler bist oder in einer anderen Position verantwortlich, dann gibt das halt mal auf die Ohren.
00:25:05: Ja, aber doch irgendeiner muss doch nicht öffentlich im Doppel passen, Stefan.
00:25:09: Ich wurde auch mal öffentlich zerlegt.
00:25:11: Aber dann gehe ich nicht irgendwo hin und heul.
00:25:13: Aber das hat Max ja auch nicht gemacht.
00:25:14: Das hat
00:25:14: Max ja nicht gemacht, das sage ich ja.
00:25:17: Ich finde das, was er daraufhin geantwortet hat, fand ich fantastisch.
00:25:23: Ich war ja gestern, letzte Woche auch hier.
00:25:26: Also ich hab das ja alles mitbekommen.
00:25:28: Ich hatte nicht den Eindruck, dass ich nach der Sendung sagen kann, Max Eber wurde hier komplett zerlegt.
00:25:35: Ich weiß, die Meinungen gehen auseinander, aber das sehe ich nicht
00:25:37: so.
00:25:38: Nur noch dieser eine Satz, also inhaltlich, finde ich das völlig fein.
00:25:42: Wenn das die Meinung von Uli Hoeneß ist, das ist alles gut.
00:25:45: Aber das macht man auf jeden Fall intern.
00:25:47: niemals offiziell die Person macht das handwerklich falsch, hat da irgendwie charakterlich etwas, was ich nicht so gut finde, ist sehr empfindlich, niemals in der Öffentlichkeit.
00:25:54: Das ist richtig.
00:25:55: Ein No-Go.
00:25:56: Das ist ja richtig, aber das ist eben Uli Hoeneß und das ist auch der FC Bayern.
00:26:00: Daher weiß Max Eber, glaube ich, in dem Moment schon, wenn er dahin geht, was da passiert.
00:26:04: Das ist ja dieses Thema Senior.
00:26:06: Ich glaube, es kennen auch sehr, sehr viele aus ihrem Betrieb oder ich weiß nicht vom Auto raus bis zur Anwaltskanzlei, wenn der Senior-Chef nicht loslassen kann und sich im Alltag immer noch mal wieder einmischt, weil er den Laden ja... auch aufgebaut hat.
00:26:17: Dann kann das sehr herausfordernd sein.
00:26:19: Ich fand jetzt den Umgang von Max Eberl da auch smart.
00:26:23: Also das ist ja auch ein Rad, den er diese Woche von dem ein oder anderen Elefanten bekommen hat.
00:26:27: Bloß nicht kuschen, sondern ruhig standhaft bleiben, nach vorne gehen.
00:26:31: Das kommt auch bei dem Hönes, bei dem Klubpatron gut an.
00:26:35: Die Branche hat da, glaube ich, auf seiner Seite Max Eberl.
00:26:39: Da wird schon relativ viel dann ja eben auch gelächelt über die Herausforderungen, die er da hat jetzt vom Tegernsee.
00:26:45: Der Umgang ist nicht leicht, aber ich finde, er macht es ganz gut und hat klar gesagt, zurücktreten.
00:26:50: Das kommt für ihn eigentlich in Frage.
00:26:51: Ja, und wenn der Uli sagt, er soll nicht dünn-häutig sein.
00:26:54: Ja, das darfst du auch nicht, wenn du bei Bayern bist.
00:26:56: Aber das nimm doch nicht als Kritik
00:26:59: oder
00:26:59: unter die Gürtelinie, sondern lerne daraus.
00:27:02: So ist richtig das.
00:27:03: Ja,
00:27:03: aber nochmal intern, intern.
00:27:06: Das haben Sie auch gemacht, aber manchmal muss man auch mal die Medien oder eine Plattform nehmen, um auch vielleicht Druck aufzubauen.
00:27:15: Das spricht nicht für die Stärke eines solchen Vereins, wenn man die Medien dafür nutzt, um intern Probleme zu kommunizieren.
00:27:21: Aber
00:27:22: bei München ist es so, dass man intern
00:27:24: gewisse Dinge
00:27:25: klar und deutlich anspringt.
00:27:26: Das ist
00:27:27: logisch.
00:27:28: Das muss jeder Trainer und jeder Verantwortlicher.
00:27:30: Man kann auch mal nach draußen gehen und mal etwas äußern, nachdem du vorher intern die Dinge angesprochen hast.
00:27:37: Weißt du, ob die intern gesprochen haben vorher?
00:27:40: Weißt du das?
00:27:41: Das weiß ich nicht.
00:27:42: Ja,
00:27:42: ich weiß es.
00:27:43: Haben sie.
00:27:44: Aber das ist ja nicht der Punkt.
00:27:46: Oh Gott, das ist der entscheidende
00:27:47: Punkt.
00:27:48: Wir haben ihn denn gesprochen.
00:27:50: Und ich glaube nicht, dass in diesem Gespräch der Uli gesagt hat, ich gucke mir das jetzt noch zwei Wochen an und dann sitzt sie im Doppelpass und wenn du es bis dahin nicht gelernt hast, dann sage ich das auch noch mal.
00:27:57: So
00:27:57: redet er schon mal gar nicht, so wie du jetzt.
00:27:59: Ja, aber das ist ja der Punkt.
00:28:00: Es geht doch nicht um das Inhaltliche.
00:28:01: und dass die Internet gesprochen haben, ist gut und das hoffe ich auch und das haben sie offensichtlich.
00:28:05: Es geht nur darum, dass ich denke, das kannst du mit der Öffentlichkeit nicht machen, dass du die Max-Eberlande so darstellt.
00:28:09: Das funktioniert nicht.
00:28:10: Als Sportfunktionär geht es nicht.
00:28:11: Stellt mal vorhin.
00:28:13: Wenn du bei Bayern
00:28:14: arbeitest
00:28:15: und wenn du verantwortlich in der Position von Max-Eber bist, dann musst du das auch Wenn du irgendwo Sportvorstand oder Manager, Sportdirektor, wie auch immer, bist bei einem anderen Verein und der macht da richtig gute Arbeit.
00:28:28: Nehmen wir mal einen Krösche, Eintracht Frankfurt, wo ja ausspekuliert wird, eventuell mit Bayern in Verbindung gebracht und so weiter.
00:28:35: Das ruhige Arbeiten, was er da oben hat, das wirst du hier nicht haben.
00:28:40: Hier ist Druck drauf auf den Kessel, mit den Medien, intern, extern, egal was.
00:28:45: Und damit musst du klarkommen.
00:28:47: Und
00:28:48: ich bin mir ziemlich sicher, dass der Max auf einen sehr guten Weg
00:28:50: ist.
00:28:51: Und ich finde, wenn ich das sagen darf, die Reaktion von Max Eber aller Ehren werde, Matthias Sammer hat ja zum Beispiel gesagt, da kann man ruhig mal ein bisschen zurückknurren oder zurückbeißen.
00:29:02: Und ich finde es eigentlich gut,
00:29:03: dass das
00:29:03: nicht gemacht hat.
00:29:04: Ja, aber der Matthias muss auf den BVB gucken und nicht auf den FC Bayern oder Max Eber.
00:29:09: Stefan ist auf Temperatur, das gefällt mir.
00:29:12: Wir machen gleich weiter bei diesem Thema.
00:29:15: Wir sprechen
00:29:17: unter
00:29:17: anderem auch über Bayer Leverkusen, die so früh wie noch nie ein Bundesligistin Trainer getauscht haben.
00:29:24: Und scheinbar
00:29:25: hat es geholfen.
00:29:26: Sieg
00:29:26: gegen eben Eintracht Frankfurt von Markus Krusche.
00:29:30: Da sind vieles mehr.
00:29:31: Gleich hier im Doppelpass bei Sport Eins.
00:29:33: Moment Geduld, dann sind wir wieder zurück.
00:29:46: Sonntag, Schauplatz, das Sport.
00:29:50: Ein Stoppepass mit Heiko von Hadeln und Ben und unser Hunde, Marcel Schäfer, Sportgeschäftsführer von RB Leipzig ist heute bei uns und wir sind beim Thema Bayern München, Eberl Hönes, der Auftritt vom letzten Wochenende von Uli Hönes bei unserer Jubiläums-Sendung.
00:30:07: Wie gesagt, da ging es um Eberl, da haben wir schon ein bisschen gesprochen, es ging aber auch um Transfers, da ging es um die Laie von Jackson, über den wir vorhin schon ein bisschen sportlich gesprochen haben.
00:30:17: Und da hat Uli Hoeneß gesagt, der muss ja vierzig Spiele machen, dass die Kaufoption bzw.
00:30:22: die Kaufpflicht greift und die macht er nie.
00:30:24: Und auch da haben sich die Geister dran geschieden, ob man das so sagen muss oder nicht.
00:30:31: Uli Hoeneß hat es unter der Woche so erklärt, warum er das so gesagt
00:30:35: hat.
00:30:38: Was sich wahnsinnig geäugert hat, wie bescheuert einige Journalisten sind.
00:30:42: die jetzt diese Aussage zu dem Chexen auslegen, wie wenn ich was gegen den Chexen hätte.
00:30:48: Die haben in der Mathematik nicht gut aufgepasst, weil ich gesagt habe, der macht die vierzig Spiele nicht.
00:30:54: Wir haben noch zweiunddreißig Bundesligaspiele.
00:30:57: Wenn wir ins Champions League Finale rummeln sollten, was Gott erreichen oder helfen sollte, dann sind das dreizehn Spiele, macht fünfundvierzig Spiele.
00:31:07: Die DFB-Pokalspiele sind nicht inkludiert.
00:31:10: Er müsste von Anfang an Spiel und er ist im Januar beim Afrika gehabt.
00:31:14: Also er kann diese vierzig Spiele gar nicht machen und nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt.
00:31:19: Ich wollte dem Max damit helfen, weil sie ihm ja vorgeworfen haben, dass er diese Option da eingeräumt hat.
00:31:26: Die fand ich überhaupt völlig harmlos, genau dasselbe, dass der Spieler und der Berater auf Geld verzichtet haben.
00:31:34: Das ist eine positive Sache, denn damit war der Transfer oder die Leihgebühr nicht sechzehn und halb Millionen, sondern dreizehn und halb Millionen.
00:31:41: Alles Dinge, die eigentlich positiv für einen Berater sind oder für einen Manager sind.
00:31:46: Und ich, scheinbar, bin ich der größte Verteidiger von Max.
00:31:51: Vielleicht hätte das auch selber sagen können, denn dann hätte er nicht einige Tage deswegen Prügel gekriegt.
00:31:59: Ja, das ist die Frage.
00:32:00: Kann man das eigentlich sagen, als Sportvorstand von Bayern München als Max Ebel?
00:32:06: Wenn Max Ebel rausgibt, der muss vierzig Spiele machen, nur dann.
00:32:09: Und so ist das dann ähnlich zu bewerten wie bei Uli Hoeneß?
00:32:13: Das ist ja grundsätzlich jeden Club selber überlassen, aber wir behalten natürlich Vertragsinhalte bei uns und sprechen nicht über die Themen, die am Verhandlungstich diskutiert werden.
00:32:24: Aber macht das Sinn, wenn man Hoeneß zuhört?
00:32:27: sozusagen zu erklären, warum diese Leihgebühr, die hier auch ein Rekord ist für die Bundesliga, doch erstmal gar nicht so hoch ist, wie gedacht.
00:32:36: Und zweitens, dass diese Klausel eigentlich zwar drin steht, aber nicht greift.
00:32:42: Also es ist ein Geschenk natürlich für uns Medien.
00:32:47: Das ist ein Geschenk für jeden Fußballstammtisch, dass er das macht.
00:32:51: Aber natürlich ist es nicht klug und hilft, er damit dem FC Bayern nicht solche Details zu verraten.
00:32:58: Das ist auch für den Spieler nicht gut, wenn er dann plötzlich das Halbwegs übersetzt bekommt und dann weiß, aha, die macht er eh nicht, ja setzen die jetzt nicht auf mich oder wie auch immer.
00:33:08: Also das sollte er schon, das lässt er ja auch anklingen.
00:33:10: ganz am Ende in seinem Statement, vielleicht hätte der Max das sagen müssen, näher bei der Max hätte als Sportgeschäftsführer die Entscheidungshoheit darüber haben müssen.
00:33:21: was er sagt und was er nicht sagt.
00:33:23: Und das ist nicht klug, wenn das von oben jemand macht, der damit natürlich auch wieder den Eindruck vermittelt, dass eben der Max Eber keine Ahnung, eine schlechte Öffentlichkeitsarbeit macht oder was Falsches gesagt hat.
00:33:37: Das muss einfach bei den Operativen liegen und nicht bei irgendwem vom Tegernsee.
00:33:41: Allerdings bei solchen großen Transfers wollen immer beide Seiten als Gewinner dastehen.
00:33:46: Auf dem letzten Drücker, den Jackson ausgeliehen, geben dann englische Medien durch.
00:33:49: Übrigens, die haben wir über den Tisch gezogen.
00:33:53: Riesenkaufoptionen mit drin oder Kaufpflicht.
00:33:55: In dem Sinne, natürlich sah Bayern erst mal als Verlierer aus bei den nackten Zahlen.
00:33:59: Jetzt kommt Uli Hoeneß ums Eck, will das wieder gerade ziehen und sagt, das stimmt, die Summe stehen da drin.
00:34:05: Aber, vierzig Spiele, die wird er nicht erreichen.
00:34:08: Er hätte sicherlich nichts sagen müssen, die macht er sowieso nicht.
00:34:11: Er hätte es wunderbar ausführen können wie eben.
00:34:13: Aber ich finde, um das glatt zu ziehen, um eben zu zeigen, der FC Bayern hat bei dem Dir nicht verloren, sondern da ist eine Pflicht drin, die sehr, sehr wahrscheinlich nicht aktiviert wird.
00:34:22: Ich denke, das ist absolut legitim.
00:34:24: Ja,
00:34:25: aber doch nicht öffentlich.
00:34:26: Das ist auch der Unterschied.
00:34:26: Normalerweise... Aber sonst...
00:34:27: Aber bei der Nummer sind die öffentlich nicht schlimm.
00:34:29: Ganz ehrlich, wenn er sagt, vierzig Spiele sind die Kaufpflicht.
00:34:33: Und die wird er wahrscheinlich nicht erreichen, damit die Achtzig Millionen nicht greifen.
00:34:36: Ich finde, das ist nicht vereinzelt.
00:34:39: Das zeigt den Fans für mich Transparenz.
00:34:41: Und du siehst, okay, wenn er die Vierzig macht, dann kostet er Achtzig.
00:34:44: Wenn nicht, ist nur die Leihgebühr.
00:34:45: Ich
00:34:45: mag dich.
00:34:47: Danke, Chef.
00:34:49: Verbrüderungs-Szene hier.
00:34:51: Nein, aber Fakt ist, ich meine, der Uli
00:34:53: war ja letzte Woche
00:34:54: hier mit den Vierzig Spielen.
00:34:56: Da hätte er es ausführen müssen.
00:34:59: So wie hier in dem Interview, ich glaube zwei oder drei Tage später.
00:35:02: Das hätte er natürlich machen müssen eigentlich, denn wäre es ja auch alles verständlich gewesen.
00:35:07: Aber der Uli, der lernt auch noch dazu.
00:35:11: Na ja gut, also Tobi, wir sind jetzt nach der Wärmung plötzlich auf einer Linie, du sagst auch Themen, die intern... besprochen werden, sollten auch intern bleiben.
00:35:19: Das ist genau das Statement, was ich ja auch gerade getätigt habe, dass man es eben nicht über die Öffentlichkeit macht.
00:35:25: Natürlich.
00:35:26: In dem Beispiel, ich kann deine Erklärung völlig folgen, das ist ja nochmal gesondert zu sehen, aber einfach die Dinge, vielleicht hätte es auch selger sagen müssen, ja einfach kurz im Handy greifen und sagen, bitte kommunizier das, dann tue ich das nicht.
00:35:36: Wie
00:35:36: auch immer, auf jeden Fall.
00:35:37: Ich habe eben gesagt, irgendwer vom Tegern sei natürlich nicht, er ist nicht irgendwer, Uli Hoeneß ist nicht irgendwer, das ist sein Verein, der nimmt sich da zurecht auch eine Menge raus, was er sagen kann.
00:35:45: Was ich glaube, Ich glaube, er schadet damit dem Verein, wenn er so was macht, das muss bei den Operativen liegen.
00:35:52: Und das ist einfach mein Punkt.
00:35:54: und da gibt es eine Menge und darüber sprechen wir gleich noch.
00:35:56: Es gibt eine Menge Vereine oder Fußballunternehmen, die es eigentlich viel mehr sind, die da schon moderner oder zeitgemäßer aufgestellt sind als das, was im Verein FC Bayern passiert.
00:36:09: Trotzdem kann man ihm das nicht abnehmen, was er jetzt erklärt hat unter der Woche, dass er das eigentlich gesagt hat, um Ja, dem Max zu helfen, dass er nicht so dasteht, als hätte sich von Chelsea über den Tisch ziehen lassen.
00:36:21: Das ist doch durchaus ein legitimer Ansatz für Uli Hoeneß.
00:36:25: Bin ich bei
00:36:26: dir.
00:36:27: Sehr gut.
00:36:27: Das machen
00:36:28: wir die Hand geben.
00:36:29: Ich denke, als Sportfunktionär.
00:36:32: Es geht ja immer darum, der Verein steht ja immer über jeder Person.
00:36:36: Und dass man dann einfach mal sagt, na ja gut, wir wollen nach außen stark wirken.
00:36:40: Jetzt gibt es ein Thema, das stört mich und der, der das eigentlich kommunizieren müsste, tut es nicht.
00:36:43: Dann greif ich zum Handy und sag, Bitte tu mir den Gefallen, du bist vielleicht noch nicht auf die Idee gekommen selber, aber mach's mal wie folgt.
00:36:49: Geh mal nach außen an die Presse und erklär denen das mal.
00:36:51: so, so, so, mach mal dieses Rechenbeispiel und so weiter.
00:36:53: Mach du das mal bitte, Max.
00:36:54: Sonst muss ich jetzt wieder machen und dann ist wieder blöd, weil dann stehst du wieder blöd da.
00:36:57: Das klärt man doch intern.
00:36:58: Ein Milliarden Unternehmen und... Oli Hönes betritt die FC Bayern als Milliardenunternehmen, darf doch nicht solche Kommunikationsprobleme haben.
00:37:07: Das ist doch delitantisch.
00:37:08: Aber findest
00:37:08: du, dass Max Eber blöd dasteht, weil Oli Hönes sagt, die Achtzig Millionen werden fällig, wenn vierzig Spieler eintreffen?
00:37:13: Es geht nicht um den Inhalt, es geht darum, dass er am Ende noch sagte, das hätte ja auch selber sagen können, dann hätte er jetzt nicht prügel bekommen.
00:37:19: Ja,
00:37:20: für mich wird der Transfer erklärt, total transparent erklärt.
00:37:23: Und so wird klar, Bayern wird Achtzig Millionen für Jackson nicht zahlen.
00:37:27: Und auch wenn sie ihn behalten wollen, haben nicht diese Pflicht, ihn zu diesem Preis zu kaufen.
00:37:32: Dann gibt es neue Verhandlungen mit Chelsea und dann stehen sie vielleicht ... Der Uli hat was
00:37:35: gesagt und dann spricht Uli noch mal.
00:37:38: Also du kannst ja auch nicht hingehen und sagen, der Uli spricht auch.
00:37:41: Ja, jetzt, Max, musst du dich mal hinstellen und das korrigieren und erklären.
00:37:44: Es gibt
00:37:45: nur da total
00:37:46: Sinn, dass der Uli das jetzt übermacht.
00:37:46: Es geht nur darum, dir mit Schaden von der Person Max Eber fernzuhalten.
00:37:50: Das ist deine Meinung.
00:37:51: Ich bin das FC Bayern sein.
00:37:52: Er meint auch nicht, an
00:37:54: Uli Hönes
00:37:55: darüber zu sprechen.
00:37:56: Bitte
00:37:56: noch mal.
00:37:56: Es liegt nicht, es ist nicht Uli Hönes Aufgabe.
00:37:59: Darüber zu sprechen?
00:38:00: Sag
00:38:00: ihm das
00:38:04: doch mal.
00:38:11: Wenn wir Uli Hoeneß hier in den Doppelpass einladen, dann sagt Uli Hoeneß.
00:38:16: Glücklicherweise.
00:38:17: Einiges und viel Interessantes, wie alle unsere Gäste.
00:38:21: Das ist sozusagen, schreibe ich dir jetzt ins Stammbuch für den weiteren Verlauf unserer Sendung, dass du nicht so tust, als würde du die ganzen Sachen nicht mitbekommen.
00:38:29: Die
00:38:29: Messlatte liegt hoch.
00:38:31: Das finde ich, da ist dann der Fußball auch in einer gewissen Weise Showgeschäft.
00:38:36: Also ehrlicherweise, was die ganze Woche, wie viele Medien von diesem Auftritt hier von Uli Hoeneß bei uns beim Doppelpass profitiert haben, das war ... Außergewöhnlich, also auf jeden Fall.
00:38:48: Gut, dann machen wir, glaub ich, gleich weiter mit Katharina.
00:38:53: Die steht schon parat, aber wir machen erst mal unseren Spot.
00:38:58: Neunundachtzig Sekunden Hinweise von unserem Sportbett-Partner.
00:39:02: Und dann ist Katharina dran und wir reden weiter hier im Sport-Eins-Doppelpass unter anderem über Bayer, Nullvier, Leverkusen und ihren neuen Trainer, Casper Jullmann.
00:39:13: Also, kurzen Moment Geduld.
00:39:18: Und damit zum Beispiel wieder zurück hier bei uns in der Runde beim Doppelpass am heutigen Sonntag.
00:39:22: Ich habe es gesagt, wir wollen über Bayer Leverkusen sprechen und
00:39:25: deren
00:39:26: neuen Trainer.
00:39:27: Katharina, bitte.
00:39:29: Ja, so kann ... Oh, danke schön.
00:39:33: Also, diese Sorge kann jetzt so richtig losgehen.
00:39:35: Für Bayer Null, für Leverkusen, so sieht es zumindest aus.
00:39:38: Zwei Tage nach Amtsantritt ging es dann nämlich auch so richtig los für Casper Jühlmann, den neuen Coach der Werkself, der in einem dramatischen Finale dieses Spiels gegen Eintracht Frankfurt dann noch in doppelter Unterzahl letztlich gewonnen hat.
00:39:52: Das war mal ein Premierensieg, ein Premierenerfolg.
00:39:55: Und so ist ja schon fast wieder dieser Fehlstart.
00:39:58: von Leverkusen vergessen und auch dieses Missverständnis mit Erik Ten Haag.
00:40:03: Aber was eben nicht so schnell vergessen sein sollte, ist, das ist wirklich auch ein ganz großer Umbruch gewesen, den sie da zu bewältigen hatten bzw.
00:40:11: immer noch zu bewältigen haben.
00:40:12: Denn wir haben das mal runtergeschrieben.
00:40:14: Leverkusen haben Spieler verlassen, die in der letzten Saison insgesamt Das ist irgendwie schwer greifbar.
00:40:24: Heißt aber nicht viel weniger, als dass da sehr viele Stammkräfte gegangen sind.
00:40:28: Und wenn man das noch mal runterbricht, dann ist das der zweithöchste Adelas der Bundesliga-Geschichte.
00:40:33: Es gab nur einmal einen, der größer war, das war in der Herta, die damals von Rang sechs auf, Rang dreizehn in der Folgesaison abgerutscht ist.
00:40:43: Und genau das wollte man eben hier verhindern bei der Werkself.
00:40:46: Und es scheint zumindest jetzt in diesem Moment.
00:40:49: funktioniert zu haben.
00:40:51: Zumindest zeigt die Werkself ein ganz anderes Gesicht.
00:40:55: Und über dieses Gesicht wollen wir hier ein bisschen sprechen.
00:41:03: Stefan, wir gucken auf ein paar Szenen aus dieser Partie.
00:41:07: Grimaldo mit wahnsinnig tollen Freistößen hat natürlich auch ein bisschen geholfen.
00:41:12: Wenn du die Standards rein machst, ist nicht so verkehrt.
00:41:17: Aber ist Bayer wieder ein bisschen in der Spur, nachdem man So wie jetzt unter Ten Haag das Gefühl hatte, da passt nichts zusammen.
00:41:25: Wir
00:41:25: wollen ja nicht von dem einen extrem ins andere reingehen.
00:41:28: Das war ein unfassbar wichtiger Sieg für Leverkusen.
00:41:31: Ich glaube, das hat man bei Simon Rolfes gesehen, wie ausgelassen er gefeiert hat.
00:41:36: Da siehst du die Erleichterung.
00:41:37: Ich glaube, das ist ganz wichtig für Leverkusen.
00:41:39: einfach war, dass du ein Trainer bekommst, der empathisch ist, der auf der menschlichen Schiene eben Zugang findet, zu den Spielern auch zuhört.
00:41:49: sich auf gewisse Dinge auch mal einlässt und nicht strikt nach meinem Plan des Trainers vorgeht.
00:41:55: und genauso wird das gemacht.
00:41:56: Ich glaube, das war entscheidend.
00:41:58: Ich bin mir ziemlich sicher und die Qualität hat ja Leberkusen, dass sie auch wieder in die obere Region der Tabelle vorstoßen.
00:42:04: Überhaupt keine Frage.
00:42:05: Und wenn du Grimaldo hast, ein Schafschützer, dann hilft das natürlich immer.
00:42:10: Auf jeden Fall.
00:42:11: Du hast gesagt, ein menschlicher
00:42:13: Typ,
00:42:14: dänische Coach von Bayern, zerovier Leverkusen.
00:42:17: Cedric, du warst an seinem ersten öffentlichen Tag, die ganze Zeit da in Leverkusen.
00:42:22: Was für einen Eindruck hast du mitgenommen von ihm?
00:42:25: Das, was Stefan sagt, ist absolut richtig.
00:42:27: Es sind Menschenfänger, das sagen auch die Spieler, die in der dänischen Nationalmannschaft unter ihm gespielt haben.
00:42:32: Die sagen auch, dass es jemand, der uns mitnehmen kann, der seinen Plan wunderbar uns verständlich machen kann, der individuell auch auf Spieler eingehen kann.
00:42:40: Also es hatte schon so ein bisschen dieses Xabi Alonsohaftige unter Bayern Kreuz an seinem ersten Tag auch eine Wohlfühlpressekonferenz.
00:42:48: Und was ich jetzt so genial finde an dieser ganzen Nummer Kasper Hülmen bei beiden und vier Leverkusen.
00:42:52: Man muss jetzt mal vorstellen, du Entscheidest dich falsch, Eric Ten Haag zu holen, im Nachhinein ein Fehler.
00:42:58: Das passiert auch großen Vereinen, auch großen Konzernen in der freien Wirtschaft, dass du mal eine Fehlentscheidung triffst.
00:43:03: Und jetzt läuft die Saison und im Grunde hat jeder schon seinen Platz, Spielertrainer usw.
00:43:07: und sofort muss nach zwei Spieltagen eine Radikale Entscheidung treffen.
00:43:10: Finde ich erstmal mutig, das dann zu tun.
00:43:12: Ich glaube, viele andere Vereine hätten gesagt, wir lassen das mal ein bisschen laufen.
00:43:15: Es wurde klar gehandelt mit einer klaren Botschaft.
00:43:18: Wir wollen hier was verändern.
00:43:19: Wir wollen auf unseren Weg zurück und wir reißen sofort an der Reißleine und machen das.
00:43:23: Und jetzt haben wir ja nicht irgendjemand geholt.
00:43:24: Wir haben ja keinen Trainer von der Stange geholt.
00:43:26: Die haben ja nicht so geguckt, da wir essen jetzt da und wir verspricht quasi des Namens Erfolg, sondern die haben jemand geholt.
00:43:32: den die schon dreimal zuvor versucht haben, und das Bayerkreuz überlaufen.
00:43:35: Seit Jahrzehnte und Zwanzig sind die an dem dran.
00:43:38: Und in dieser kritischen Phase, wo eine Saison auch mal komplett aus den Händen gleiten kann, holen die dann diesen Wunschtransfer.
00:43:43: Und das ist von der Führung her eine Meisterleistung, zu der man bei Leverkusen nur gratulieren kann.
00:43:49: Und ja, ich finde das auch mal ein Applaus wert.
00:43:56: Wobei, acht Wochen vorher haben sie sich eben für den anderen entschieden, obwohl
00:43:59: ... Nee, nee, nee, da haben sie sich auch für Casper Joman entschieden.
00:44:01: Der konnte aber nicht raus damals, weil er da in einem dänischen Fußballprojekt behaftet war.
00:44:05: Und es hieß, ich kann hier leider nicht raus, ich kann es leider nicht machen.
00:44:08: Und ein paar Wochen später hat ... dass sich diese Tür seitens des dänischen Verbands geöffnet.
00:44:12: Und dann wollte Jürgen, er hat auch gesagt, ich mach das für keinen anderen außer für Bayer-Leverkusen, das sind die einzigen, die mich überzeugen konnten.
00:44:17: Und Simon Rolf ist jetzt seinen Wunsch-Transfer, und dass er so
00:44:19: fort einschlägt.
00:44:20: Was Sie jetzt, Ten Haag noch bezahlen müssen, wenn Sie das damals schon auf Jürgenengesetze, wäre die Tür vielleicht früher aufgegangen.
00:44:26: Fünf Millionen, bei dem, was Sie eingeläumt haben.
00:44:29: Aber ich muss ganz kurz.
00:44:30: Also, Applaus einzufordern, Kostetreirung.
00:44:33: Hat er recht?
00:44:34: Ja.
00:44:36: Das darf nur Stefan hier in der Sendung.
00:44:41: Applaus für die Führungsqualität von Bayer Leverkusen.
00:44:43: Nicht für meine Aussage, dass das nicht missverstanden wird.
00:44:47: Okay, okay.
00:44:47: So, dritte Euro ist auch drin.
00:44:49: Trainersuche ganz generell.
00:44:52: Bei Bayer, null vier, hat man jetzt relativ schnell früh in der Saison wieder reagieren müssen.
00:44:57: Wie ist man da aufgestellt?
00:44:58: Wie macht man das als Verein, dass man sozusagen immer eine Liste hat, weil irgendwas kann ja theoretisch immer passieren?
00:45:03: Ja, so wie wir Spieler scouten, was ja allseits bekannt ist, über eine ganze Saison hinweg, führt man auch eine Liste mit Trainern, die man interessant findet, die auf sich aufmerksam machen, die einen guten Spielstil haben, die vielleicht zu unserem Verein passen, dementsprechend.
00:45:18: Und dann führt man hier und da natürlich auch das eine oder andere Gespräch, das gar nicht zu dem Zeitpunkt akut werden muss, sondern vielleicht in ein, in zwei Jahren.
00:45:25: Aber natürlich ist es auch unsere Aufgabe immer wieder auf jegliche Eventualitäten vorbereitet zu sein.
00:45:30: Und in dem Fall von Leverkusen sieht man, dass man da gut beraten ist, auch einen Trainer-Scouting zu machen und sich intensiv mit dem Trainermarkt zu beschäftigen.
00:45:37: Wir nutzen auch eine Software Coach Inside, haben natürlich Spieler und auch Trainer-Scouting dabei auch noch.
00:45:44: Bei euch, ihr habt jetzt Jürgen Kramni eingestellt, ehemaliger Trainer, ehemaliger Spieler, der auch so eine So ein Zuschnitt hat diese Stelle, sich um Trainer-Talente zu kümmern oder wie ist das genau beschrieben?
00:45:59: Ja, also wir in Leipzig haben jetzt erst mal eher wenige Berührungspunkte mit Jürgen Krammni, weil er ja im globalen Team ist von Jürgen Klopp, aber er hat schon den
00:46:07: Bereich Trainer-Scouting.
00:46:12: Wir sind
00:46:12: logischerweise ständig im Austausch.
00:46:15: Ich glaube, da werden wir natürlich auch schlecht beraten, wenn wir das nicht tun würden, weil da ist natürlich eine geballte Expertise bei unserem globalen Team mit Mario Gommes mit Jürgen Klopp.
00:46:23: Jürgen Krammni ist jetzt dazu gekommen, Schuldlöw, Pete Gravitz, die haben so viel erlebt, haben so viel Erfahrung gesagt.
00:46:28: und von denen profitieren wir natürlich auch im Bereich Trainer-Scouting.
00:46:35: Wie das vielleicht früher gelaufen ist, irgendwie so mehr mit Bauchgefühl und da kenne ich einen und so weiter.
00:46:40: Das ist nicht mehr heutzutage so, wenn es um solche Positionen geht?
00:46:44: Ich glaube schon, dass Baucher vielleicht ein bisschen die menschliche Komponente schon passen muss.
00:46:49: und zum jetzigen Zeitpunkt, um es auf Leverkusen oder zu brechen, ist Kaspern...
00:46:54: Jullmann.
00:46:55: Jullmann.
00:46:56: Ja, ich glaube,
00:46:57: er heißt Jülmen eigentlich, wenn man das dänisch ausspricht, aber wir können es auch deutlich sehen.
00:47:02: Ganz sicher, der, der am besten passt, weil das ist so die... größte Fußballbaustelle, vielleicht im europäischen Spitzenfußballgrad, haben wir ja auch in einer Einleitung kurz gesehen.
00:47:13: Und da ist dieser Faktor eben auch pädagogisch menschlich heranzugehen, eine große Empathie zu haben, mit vielen, vielen Spielern, die aus unterschiedlichsten Mannschaften, unterschiedlichsten Ländern kommen, gar nicht so genau wissen, was heißt Bundesliga, was heißt Leverkusen?
00:47:25: So, da ist die Komponente, glaube ich, total wichtig.
00:47:27: Vielleicht hätte der Inhakt zu einem anderen Zeitpunkt total gut gepasst, aber das hat ja also im Grunde, das zählt das ja auf deine Frage ab, das hat sicherlich auch einen gewissen Bauchfaktor, weil sie diesen Charakter wahnsinnig schätzen, ja auch schon jemand aus seinem Team, vor glaube ich zwei Jahren eingestellt haben, der jetzt im Nachwuchsbereich in der Koordination arbeitet.
00:47:49: Und du hast ja auch die Menschlichkeit und den Jubel eben bei dem Tor gesehen.
00:47:52: Das war ein großes Miteinander.
00:47:54: Wenn du Ten Haken hinspielen beobachtet hast, ob das Testspiele waren, ob das die ersten Bundesligaspiele waren, der war sehr für sich alleine.
00:48:01: Es ist vielleicht auch so ein bisschen seine Art zu coachen, sehr hart, bisschen eher den General, den Planansagenmacher zu geben.
00:48:11: Das passt jetzt deutlich besser.
00:48:13: Wir wollen gleich in dieser Sendung dieses Thema noch ein bisschen vertiefen, und zwar über Ja, diesen Job-Sportdirektor, Geschäftsführersport, Sportvorstand sprechen, von dem ja so viel verlangt wird letztlich.
00:48:28: Also Transfererlöse, gute Spieler, Werte generieren, Nachwuchs hochbringen und und und.
00:48:35: eben auch so was, die richtigen Trainer verpflichten und dann gleichzeitig gibt es eben teilweise Clubpatrone, die dann vielleicht noch mal eine andere Meinung haben.
00:48:46: Also das ist ein Thema, was wir mit Marcel Schäfer hier gleich besprechen bei uns im Sport-Eins-Doppelpass.
00:48:53: Und da vorne liegen schon die Handtücher von unserem Partner Erwin Müller.
00:48:57: Da gibt es ein tolles Gewinnspiel.
00:48:59: Aufpassen, mitmachen, viel Erfolg und wir sind gleich zurück hier im Airport Hilton in München.
00:49:08: Und damit zum Beispiel wieder zurück hier bei uns in der Runde beim Doppelpass am heutigen Sonntag.
00:49:13: Ich habe es gesagt, wir wollen über Bayer Leverkusen sprechen und
00:49:16: deren
00:49:16: neuen Trainer, Katharina Bitte.
00:49:20: Ja, so kann ... Oh, danke schön.
00:49:24: Also, diese Sorge kann jetzt so richtig losgehen.
00:49:26: Für Bayer Null, für Leverkusen, so sieht es zumindest aus.
00:49:29: Zwei Tage nach Amtsantritt ging es dann nämlich auch so richtig los für Casper Jühlmann, den neuen Coach der Werkself, der in einem dramatischen Finale dieses Spiels gegen Eintracht Frankfurt dann noch in doppelter Unterzahl letztlich gewonnen hat.
00:49:43: Das war mal ein Premierensieg, ein Premierenerfolg.
00:49:46: Und so ist ja schon fast wieder dieser Fehlstart.
00:49:49: von Leverkusen vergessen und auch dieses Missverständnis mit Erik Ten Haag.
00:49:54: Aber was eben nicht so schnell vergessen sein sollte, ist, das ist wirklich auch ein ganz großer Umbruch gewesen, den sie da zu bewältigen hatten, beziehungsweise immer noch zu bewältigen haben.
00:50:03: Denn wir haben das mal runtergeschrieben.
00:50:05: Leverkusen haben Spieler verlassen, die in der letzten Saison insgesamt sechzehntausend achthundertdreißig Einsatzminuten hatten.
00:50:13: Das ist irgendwie schwer greifbar, heißt aber nicht viel weniger, als dass da sehr viele Stammkräfte gegangen sind.
00:50:19: Und wenn man das nochmal runterbricht, dann ist das der zweithöchste Adalas der Bundesliga.
00:50:24: Es gab nur einmal einen, der größer war, das war in der Härter, die damals von Rang VI auf Rang XIII in der Folgesaison abgerutscht ist.
00:50:34: Und genau das wollte man hier verhindern bei der Werkself.
00:50:37: Und es scheint zumindest jetzt in diesem Moment funktioniert zu haben.
00:50:41: Zumindest zeigt die Werkself ein ganz anderes Gesicht.
00:50:46: Und über dieses Gesicht wollen wir hier ein bisschen sprechen.
00:50:54: Schleffern.
00:50:55: Wir gucken auf ein paar Szenen aus dieser Partie.
00:50:58: Grimaldo mit wahnsinnig tollen Freistößen hat natürlich auch ein bisschen geholfen.
00:51:03: Wenn du die Standards rein machst, ist nicht so verkehrt.
00:51:07: Aber ist Bayer wieder ein bisschen in der Spur, nachdem man so jetzt unter Ten Haag das Gefühl hatte, da passt nichts zusammen?
00:51:16: Wir
00:51:16: wollen ja nicht von dem einen extrem ins andere reingehen.
00:51:19: Das war ein unfassbar wichtiger Sieg für Leverkusen.
00:51:22: Ich glaube, das hat man bei Simon Rolfes gesehen, wie ausgelassen er gefeiert hat.
00:51:27: Da siehst du die Erleichterung.
00:51:28: Ich glaube, das ist ganz wichtig, für Leverkusen einfach wahr, dass du ein Trainer bekommst, der empathisch ist, der auf der menschlichen Schiene eben Zugang findet, zu den Spielern auch zuhört, sich auf gewisse Dinge auch mal einlässt und nicht strikt nach.
00:51:44: meinem Plan des Trainers vorgeht und genauso wird das gemacht.
00:51:47: Ich glaube, das war entscheidend.
00:51:48: Ich bin mir ziemlich sicher und die Qualität hat ja Leberkusen, dass sie auch wieder in die obere Region der Tabelle vorstoßen.
00:51:55: Überhaupt keine Frage.
00:51:56: Und wenn du Grimaldo hast, ein Schafschützer, dann hilft das natürlich immer.
00:52:00: Auf jeden Fall.
00:52:02: Du hast gesagt, ein menschlicher
00:52:03: Typ,
00:52:05: dänische Coach von Bayern, vier Leverkusen.
00:52:07: Cedric, du warst an seinem ersten öffentlichen Tag, die ganze Zeit da in Leverkusen.
00:52:13: Was für einen Eindruck hast du mitgenommen von ihm?
00:52:16: Das, was Stefan sagt, ist absolut richtig.
00:52:18: Es sind Menschenfänger, das sagen auch die Spieler, die in der dänischen Nationalmannschaft unter ihm gespielt haben.
00:52:23: Die sagen auch, dass es jemand, der uns mitnehmen kann, der seinen Plan wunderbar uns verständlich machen kann, der individuell auch auf Spieler... eingehen kann.
00:52:31: Also es hatte schon so ein bisschen dieses Xabi Alonsohaftige unter Bayern Kreuz an seinem ersten Tag auch eine Wohlfühlpressekonferenz.
00:52:39: Und was ich jetzt so genial finde an dieser ganzen Nummer Kasper Hülmen bei beiden und vier Leverkusen.
00:52:43: Man muss jetzt mal vorstellen, du Entscheidest dich falsch, Eric Ten Haag zu holen, war im Nachhinein ein Fehler.
00:52:49: Das passierte auch großen Vereinen, auch großen Konzernen in der freien Wirtschaft, dass du meine Fehlentscheidung triffst.
00:52:53: Und jetzt läuft die Saison und im Grunde hat jeder schon seinen Platz, Spielertrainer usw.
00:52:58: und sofort muss nach zwei Spieltagen eine Radikale Entscheidung treffen.
00:53:01: Finde ich erstmal mutig, das dann zu tun.
00:53:02: Ich glaube, viele andere Vereine hätten gesagt, wir lassen das mal ein bisschen laufen.
00:53:05: Es wurde klar gehandelt mit einer klaren Botschaft.
00:53:09: Wir wollen hier was verändern.
00:53:09: Wir wollen auf unseren Weg zurück und wir reißen sofort an der Reißleine und machen das.
00:53:13: Und jetzt haben wir ja nicht irgendjemand geholt.
00:53:15: Wir haben ja keinen Trainer von der Stange geholt.
00:53:17: Die haben ja nicht so geguckt, da wir essen jetzt da und wir verspricht quasi des Namens Erfolg, sondern die haben jemand geholt.
00:53:23: den die schon dreimal zuvor versucht haben und das Bayerkreuz überlaufen.
00:53:26: Seit Jahrzehnte und Zwanzig sind die an dem dran.
00:53:28: Und in dieser kritischen Phase, wo eine Saison auch mal komplett aus den Händen gleiten kann, holen die dann diesen Wunschtransfer.
00:53:34: Und das ist von der Führung her eine Meisterleistung, zu der man bei Leverkusen nur gratulieren kann.
00:53:39: Und ja, ich finde das auch mal ein Applaus wert.
00:53:47: Wobei, acht Wochen vorher haben sie sich eben für den anderen entschieden, obwohl
00:53:50: ... Nee, nee, nee, da haben sie sich auch für Casper Joman entschieden.
00:53:52: Der konnte aber nicht raus damals, weil er da in einem dänischen Fußballprojekt behaftet war.
00:53:56: Und es hieß, ich kann hier leider nicht raus, ich kann es leider nicht machen.
00:53:59: Und ein paar Wochen später hat ... dass sich diese Tür seitens des dänischen Verbandes geöffnet.
00:54:02: Und dann wollte Jürgen, er hat auch gesagt, ich mach das für keinen anderen außer für Bayer-Leverkusen, das sind die einzigen, die mich überzeugen konnten.
00:54:08: Und Simon Rolf ist halt sein Wunsch-Transfer, und dass er so
00:54:10: voreinschlägt.
00:54:10: Das, was Sie jetzt, Ten Haag noch bezahlen müssen, wenn Sie das damals schon auf Jürgen gesetzt haben, wäre die Tür vielleicht früher aufgegangen.
00:54:16: Fünf Millionen, bei dem, was Sie eingeläumt haben.
00:54:19: Aber ich muss ganz kurz.
00:54:21: Also, Applaus einzufordern, Kostedreirung.
00:54:24: Hat er recht?
00:54:25: Ja.
00:54:27: Das darf nur Stefan hier in der Sendung.
00:54:32: Applaus für die Führungskwalität von Bayer Leverkusen.
00:54:34: Nicht für meine Aussage, dass das nicht missverstanden wird.
00:54:36: Okay,
00:54:38: okay.
00:54:38: So, dritte Euro ist auch drin.
00:54:40: Trainersuche ganz generell.
00:54:43: Bei Bayern, null vier, hat man jetzt relativ schnell früh in der Saison wieder reagieren müssen.
00:54:47: Wie ist man da aufgestellt?
00:54:48: Wie macht man das als Verein, dass man sozusagen immer eine Liste hat, weil irgendwas kann ja theoretisch immer passieren?
00:54:54: Ja, so wie wir Spieler scouten, was ja allseits bekannt ist, über eine ganze Saison hinweg, führt man auch eine Liste mit Trainern, die man interessant findet, die auf sich aufmerksam machen, die einen guten Spielstil haben, die vielleicht zu unserem Verein passen, dementsprechend.
00:55:08: Und dann führt man hier und da natürlich auch das eine oder andere Gespräch, das gar nicht zu dem Zeitpunkt akut werden muss, sondern vielleicht in ein, in zwei Jahren.
00:55:16: Aber natürlich ist es Das ist auch unsere Aufgabe, immer wieder auf jegliche Eventualitäten vorbereitet zu sein.
00:55:21: Und in dem Fall von Leverkusen sieht man, dass man da gut beraten ist, auch einen Trainer-Scouting zu machen und sich intensiv mit dem Trainermarkt zu beschäftigen.
00:55:28: Die
00:55:28: nutzen auch eine Software-Coach Inside, haben natürlich Spieler und auch Trainer-Scouting dabei auch noch.
00:55:34: Bei euch, ihr habt jetzt Jürgen Kramni eingestellt, immer wieder Trainer, immer wieder Spieler, der auch so eine So ein Zuschnitt hat diese Stelle, sich um Trainer-Talente zu kümmern oder wie ist das genau beschrieben?
00:55:49: Ja, also wir in Leipzig haben jetzt erst mal eher weniger Berührungspunkte mit Jürgen Krammni, weil er ja im globalen Team ist von Jürgen Klopp, aber er hat schon den
00:55:58: Bereich Trainer-Scouting.
00:56:03: Wir sind
00:56:03: logischerweise ständig im Austausch.
00:56:05: Ich glaube, da werden wir natürlich auch schlecht beraten, wenn wir das nicht tun würden, weil da ist natürlich eine geballte Expertise bei unserem globalen Team mit Mario Gommes mit Jürgen Klopp.
00:56:14: Jürgen Krammni ist jetzt dazu gekommen, Schuldlöw, Pete Gravitz, die haben so viel erlebt, haben so viel Erfahrung gesagt.
00:56:19: und von denen profitieren wir natürlich auch im Bereich Trainer-Scouting.
00:56:25: Wie das vielleicht früher gelaufen ist, irgendwie so mehr mit Bauchgefühl und da kenne ich einen und so weiter, das ist nicht mehr heutzutage so, wenn es um solche Positionen geht?
00:56:35: Ich glaube schon, dass Bauche vielleicht so ein bisschen die menschliche Komponente schon passen muss.
00:56:39: und zum jetzigen Zeitpunkt, um es auf Leverkusen oder zu brechen, ist Kastan
00:56:45: Jürgen.
00:56:45: Juhlmann, Juhlmann.
00:56:47: Also, ja,
00:56:48: ich glaube er heißt Juhlmann eigentlich, wenn man das dänisch ausspricht, aber wir können es auch deutlich
00:56:52: sagen.
00:56:52: Ganz sicher, der, der am besten passt, weil das ist so die... größte Fußballbaustelle, vielleicht im europäischen Spitzenfußballgrad, haben wir ja auch in einer Einleitung kurz gesehen.
00:57:03: Und da ist dieser Faktor eben auch pädagogisch menschlich heranzugehen, eine große Empathie zu haben, mit vielen, vielen Spielern, die aus unterschiedlichsten Mannschaften, unterschiedlichsten Ländern kommen, gar nicht so genau wissen, was heißt Bundesliga, was heißt Leverkusen?
00:57:16: So, da ist die Komponente, glaube ich, total wichtig.
00:57:17: Vielleicht hätte den Haag zu einem anderen Zeitpunkt total gut gepasst, aber das hat ja also im Grunde, das zählt das auf deine Frage ab, das hat sicherlich auch einen gewissen Bauchfaktor, weil sie diesen Charakter wahnsinnig schätzen, ja auch schon jemand aus seinem Team, vor glaube ich zwei Jahren eingestellt haben, der jetzt im Nachwuchsbereich in der Koordination arbeitet.
00:57:40: Und du hast ja auch die Menschlichkeit und den Jubel eben bei dem Tor gesehen.
00:57:43: Das war ein großes Miteinander.
00:57:45: Wenn du Ten Haken hinspielen beobachtet hast, ob das Testspiele waren, ob das die ersten Bundesligaspiele waren, der war sehr für sich alleine.
00:57:52: Es ist vielleicht auch so ein bisschen seine Art zu coachen, sehr hart, bisschen eher den General, den Planansagenmacher zu geben.
00:58:02: Das passt jetzt deutlich besser.
00:58:04: Wir wollen gleich in dieser Sendung dieses Thema noch ein bisschen vertiefen und zwar über
00:58:09: Ja,
00:58:10: diesen Job-Sportdirektor, Geschäftsführersport, Sportvorstand sprechen, von dem ja so viel verlangt wird letztlich.
00:58:18: Also Transfererlöse, gute Spieler, Werte generieren, Nachwuchs hochbringen und und und.
00:58:26: eben auch so was, die richtigen Trainer verpflichten und dann gleichzeitig gibt es eben teilweise Clubpatrone, die dann vielleicht noch mal eine andere Meinung haben.
00:58:36: Also das ist ein Thema, was wir mit Marcel Schäfer hier gleich besprechen bei uns im Sport-Eins-Doppelpass.
00:58:43: Und da vorne liegen schon die Handtücher von unserem Partner Erwin Müller.
00:58:48: Da gibt es ein tolles Gewinnspiel.
00:58:50: Aufpassen, mitmachen, viel Erfolg.
00:58:52: und wir sind gleich zurück hier im
00:58:53: Airport Hilton in München.
00:59:00: Das war es
00:59:07: eigentlich klar, dass es in dieser Sommerpause so ein Umbruch werden würde bei euch.
00:59:18: oder hat sich das ergeben?
00:59:21: Wir haben die letzte Saison intensiv aufgearbeitet.
00:59:24: Auch während der abgelaufenen Saison haben wir für uns ein paar Dinge ausgearbeitet, die wir verändern wollen, die wir verändern müssen, um wieder in die erfolgreiche Spur zurückzukehren.
00:59:33: Und deshalb war es ein sehr intensiver Sommer.
00:59:36: Wir haben ein neues Trainerteam, wir haben im Staffteam, also um die Mannschaft herum, zwölf Veränderungen gehabt und insgesamt sechsundzwanzig Transfers.
00:59:43: Also es ist nicht so ganz wie bei der Leberkusen, aber es ist auch nicht ganz so weit weg.
00:59:48: Und wir wollen uns das natürlich genau anschauen und mit dir drüber sprechen über die Zielsetzung für die Saison und was man aus der letzten, der am wenigsten erfolgreichen von der Bundesliga Geschichte gelernt hat, so schaut es
01:00:03: aus.
01:00:09: Die Wiedergutmachung läuft und RB Leipzig braucht auch dringend eine Wiedergutmachungssaison.
01:00:15: Eine Katastrophenspielzeit, wie die letzte darf nicht mehr passieren.
01:00:19: Zumindest nicht, wenn die handelnden Personen ihren Job behalten wollen.
01:00:24: Noch mal so ein Misserfolg und es herrscht akute Abfluggefangen.
01:00:29: So schaut's aus.
01:00:31: Apropos Abflug, mit der Verpflichtung von Superkloppo als Fußball-Supervisor sollte eigentlich ein Super-Höhenflug gestartet werden.
01:00:43: Flügel
01:00:44: verleihen ein guter Plan, doch mit Flügeln kann man natürlich auch in BR beleibt sich letzte Saison ziemlich böse
01:00:51: abstürzen.
01:00:52: So schaut's aus.
01:00:54: Damit das nicht wieder passiert, wollten die Oberbosse sehr genau darauf achten, dass man am Saisonende nicht wieder wie in früheren Jahren die besten Spieler verliert.
01:01:03: Sagen wir so, nach dem Abgang von Simons, Sheshko und Openda ist das nicht komplett
01:01:10: gelungen.
01:01:11: So schaut's aus.
01:01:12: Irgendwann kommt bestimmt aber noch der Kloppeffekt.
01:01:15: Dafür steht der Mann schließlich mit seinem guten Namen.
01:01:19: Seit Klopp im Amt ist, hat Leipzig aber schon den dritten Trainer.
01:01:23: Falls das in dem Tempo weitergeht, hat Klopp jetzt mit Jürgen Kramny einen Trainerscout engagiert.
01:01:29: Natürlich
01:01:30: einen alten Kumpel.
01:01:31: One comes to the other.
01:01:36: Und weil RB seit Jahrzehnte schon sechs Trainer verbraten hat, macht sich Kramni wahrscheinlich schon mal auf die Suche.
01:01:45: So schaut's aus.
01:01:47: Wo geht die Reise jetzt hin für RB?
01:01:49: Sechs Punkte nach drei Spielen, Platz sechs, die sechs steht, ganz solide.
01:01:54: Doch seit dem Null zu sechs.
01:01:56: in München ist die sechs genau die Zahl, die sie in Leipzig unbedingt aus dem Kopf kriegen wollen.
01:02:04: So schaut's aus.
01:02:08: Ich bin mir sehr leid, dass wir dich da noch mal daran erinnern mussten an dieses erste Spiel hier in München.
01:02:16: Nun, hast du schon was gesagt zu diesem Umbruch?
01:02:19: In dem Beitrag kam ja auch raus und das war auch eine Zeit lang so das Gefühl, was wir hatten.
01:02:24: Eigentlich wollte man weg davon, dass man die besten Spieler immer wieder verliert.
01:02:29: Jetzt habt ihr doch ein paar Hochkaräte auch für sehr viel Geld verkauft.
01:02:33: Warum?
01:02:34: Lies ich das nicht vermeiden oder andersrum?
01:02:36: Warum habt ihr euch dafür entschieden eben Simmonds, Opender, Schesco abzugeben?
01:02:42: Ja, weil wir alle Entscheidungen unter sportlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten treffen.
01:02:47: War
01:02:47: das sportliche oder das wirtschaftliche?
01:02:48: Wie
01:02:48: beides.
01:02:49: Wir haben auch wirtschaftliche Aufgaben und logischerweise sind wir nach wie vor, wie in all den Jahren zuvor auch, auf Transferlöse angewiesen in signifikanter Höhe.
01:02:58: Und diese Aufgabe haben wir dieses Jahr erfüllt.
01:03:01: Und logischerweise, wenn ein gewisser Betrag im Raum steht, über die wir Transferlöse generieren müssen, dann trifft das ja meistens die Spieler, die gut performen.
01:03:10: Was war das?
01:03:10: Kannst du eine Zielvorgabe?
01:03:11: Wir müssen jetzt, weiß ich nicht, hundert Millionen Überschuss erwirtschaften?
01:03:15: Ja, natürlich.
01:03:16: Die gibt es natürlich schon.
01:03:17: Logischerweise sitzen wir intern zusammen und besprechen auch die wirtschaftliche Komponente.
01:03:20: Und dementsprechend habe ich dann meinen Auftrag und meine Aufgabe für den Transfersommer.
01:03:25: Und was ja auch geglückt ist, offensichtlich ist eben die Gehalts... Größenordnungen für den gesamten Kader doch deutlich runter zu fahren.
01:03:34: Gibt jetzt so eine Art Gehaltsobergrenze momentan?
01:03:37: Könnte das durchhalten oder gibt es da wieder welche, die da durch die Decke gehen werden irgendwann?
01:03:42: Also wir haben es zumindest geschafft, jetzt diesem Sommer sehr, sehr konsequent damit umzugehen.
01:03:46: Die Aufgabe war es, den Kader auf ein gesundes Maß zu reduzieren, Transferlöse zu generieren, die Gehaltskosten um dreißig Prozent zu senken und eben gewisse Dinge als Grundsatzprinzip in Verträgen zu installieren.
01:03:59: Das heißt, wenn wir erfolgreich sind, wird mehr verdient.
01:04:01: Wenn wir weniger erfolgreich sind, logischerweise, dann spritzt man das dann auch am Gehalt, was ja auch
01:04:06: logisch ist.
01:04:10: Nicht ganz so einfach, dann gleichzeitig bei diesen Auflagen den sportlichen Erfolg zu steigern.
01:04:17: Scheinbar widerspricht sich das ja ein bisschen möglicherweise.
01:04:20: Ja Spagat, über hundert Millionen Transferlöse generieren, Gehaltskosten senken, junge Spieler kaufen und bestenfalls Meister werden.
01:04:29: Das ist natürlich ein brutaler Spagat, den du so nicht stemmen kannst.
01:04:32: Deswegen brauchen wir AB auch nicht unter die Top-I, Top-II irgendwo packen.
01:04:36: Und trotzdem finde ich,
01:04:38: Das
01:04:39: wurde glaube ich ein bisschen fetschlich dargestellt, weil es nicht so, dass vorher gesagt wurde, auf keinen Fall den Cheshco, den Shavi, den Opender verkaufen.
01:04:46: Ich meine, wenn du am Deadland, der dich dafür entscheidest, Opender auszuleihen.
01:04:50: mit Kaufpflicht, die übrigens dann greift, wenn Juve einen einstelligen Tabellenplatz erreicht.
01:04:53: Was ziemlich wahrscheinlich ist, ja.
01:04:55: Ich habe gesagt, ich sage zu Vertragsdetails nächste, musst du die Informationen hier rausgesauen.
01:04:59: Es ist
01:04:59: ja indächtig, dass man den Spieler abgeben wollte, dass man bereit war, den Spieler abzugeben und auch Shavi Simmons kurz vom Deadline Day noch abzugeben.
01:05:06: Also das waren schon bewusste Handlungen.
01:05:08: und dann die Anekdote vielleicht nochmal sehr kontratader.
01:05:11: Die Nummer, ich glaube, neunzig Sekunden vor Ablauf alles hochgeladen wurden.
01:05:14: Opender war schon verkauft, also die Nummer wäre fast in Sand gesetzt worden.
01:05:18: Ja, hinter dem Transfer ist ja nicht nur so, dass da zwei Manager telefonieren, Spieler begeistern für ein gewisses Projekt und ihnen eine Perspektive aufzeigen, sondern da können unglaublich viele Leute dazu, um einen Transfer abzuwickeln.
01:05:30: Muss sagen, dass wir dann am Montagabend schon den Zwitzen gekommen.
01:05:32: Und deshalb habe ich am Sonntag auch leider den Doppelpass ja nicht verfolgen können.
01:05:35: Und dann die folgenden Tage natürlich auch auf gar keinen Fall Zeitung gelesen.
01:05:41: Das verstehen wir ja.
01:05:41: Das ist ja logisch.
01:05:43: Wir haben mit Timo Werner ein Spieler bei euch im K- der jetzt nicht im Kader war bei dem Spiel gerade, der auch über dieser Gehaltsgrenze liegt.
01:05:52: Das ist ja auch hinlänglich beschrieben.
01:05:55: Dieser Vertrag ist in einer anderen Zeit entstanden.
01:05:59: Nun gab es den Versuch, ihn zu überzeugen, vielleicht den Verein zu verlassen.
01:06:04: Das ist nicht geglückt.
01:06:05: Trotzdem, wie ist denn seine Situation?
01:06:07: Hat er sportlich jetzt eine Chance bei euch?
01:06:10: Oder wird das so bleiben, dass er mit trainiert?
01:06:15: und seinen Vertrag aussitzt.
01:06:17: Wie vor jeder Saison spricht man mit jedem Spieler über die Perspektive, wie wir seine Rolle einschätzen und das haben wir auch mit Timo getan.
01:06:24: Und deshalb haben wir ihm halt im Sommer nahe gelegt, wenn er Stammspieler sein möchte, wenn er viel Spielzeit haben möchte, dass es vielleicht besser ist, sich anderswo zu orientieren.
01:06:33: Er hat sich aber bewusst entschieden in Leipzig zu bleiben.
01:06:35: Wir respektieren Verträge.
01:06:37: Er ist ein Bestandteil unseres Kaders und es zählt das Leistungsprinzip.
01:06:42: Das heißt, wenn er im Training auf sich aufmerksam und besser ist als andere auf seiner Position.
01:06:47: Ich habe noch keinen Trainer erlebt, der die besten Spieler zu Hause lässt und nicht mit ihnen den Kader nimmt.
01:06:51: Wie
01:06:51: trainiert
01:06:52: er?
01:06:52: Wie gibt
01:06:53: er sich?
01:06:53: Wie nimmt er die Situation an?
01:06:54: Weil das ist ja nicht so einfach für einen, sag ich jetzt mal, ehemaligen Nationalspieler und Stammspieler in der Nationalmannschaft jetzt so eine Rolle zu akzeptieren.
01:07:03: Er ist ja auch noch nicht in einem Alter, wo man sagt, na gut, ich lasse jetzt die Karriere auslaufen.
01:07:07: Sehr professionell, wir sind wirklich in einem guten Austausch, er lässt sich da nicht hängen.
01:07:11: Im Moment ist es aber so, dass der Trainer sich nach wie vor dazu entschieden hat, andere zu bevorzugen, was den Spieltagskader angeht.
01:07:19: Könnte Leon Goretzka für Timo Werner vielleicht ein Beispiel sein, dass sich Dinge drehen können, auch in einem Verein?
01:07:26: Das liegt ja am Timo selber.
01:07:29: Ich finde erst mal diesen offenen und ehrlichen Austausch vor der Saison hervorragend, dass der Verein das Gespräch sucht mit dem Spieler und ihm sagt, pass auf, es ist wahrscheinlich für dich besser irgendwo anders hinzugehen.
01:07:41: Wenn aber auf der anderen Seite der Spieler dann sagt, nein, ich will das hier machen, vielleicht ist dann Goretzka wirklich ein Beispiel, wie schnell es sich doch drehen kann.
01:07:50: Hoffnung hat er vielleicht, aber dafür muss er halt auch enorm viel investieren.
01:07:55: Was nicht gut ist für solche Spieler ist natürlich, wenn du keine Spielzeit kriegst.
01:07:58: Trainings ist das eine und irgendwann mach dich das auch mürbe, wenn du das mal bis in den Herbst hinein machst.
01:08:04: Ich kenne das an einigen Beispielen, also nicht von mir, sondern von Spielern, mit denen ich zusammengespielt habe.
01:08:09: Dann sind sie auch irgendwann nicht mehr glücklich und dann haben sie auch nicht mehr die Bereitschaft, eben ans Limit zu gehen.
01:08:14: Also das ist eine gefährliche Situation jetzt gerade für Tima.
01:08:17: Ich bin mir nicht sicher, ob das die Die klugste Entscheidung war, die er dort getroffen hat, zu sagen, ich bleibe bei RB, sondern wahrscheinlich wäre es besser gewesen, wenn er durch die Tür geht und sauberen Abgang hat und irgendwo anders als Stammspieler wieder zurückkommt.
01:08:32: Und es gab ja auch Anfragen.
01:08:33: Es gab Interesse aus England, aus der Türkei.
01:08:35: Es gab sehr konkrete Verhandlungen mit New York.
01:08:38: Ja, aber da war dann, also das Gehalt, was er jetzt im Jahr verdient, hätte er da über die gesamte Vertragslaufzeit bekommen können.
01:08:45: Und ist legitim, dass er sich so entscheidet?
01:08:47: Und ich glaube, Marcel hat das schon gesagt, die respektieren, da werden Verträge respektiert.
01:08:52: Und dann muss man schauen, ob er sich wieder reinkämpft, ob er wieder Spielzeiten kriegt und irgendwann wieder auf dem Feld zu sehen sein wird.
01:08:59: Du hast vorhin über die Zielvorgabe gesagt, Transfererlöse zu erzielen.
01:09:04: Wir haben mal eine Liste mit Transfererlösen über die letzten Jahre.
01:09:10: Also da ist schon sehr beeindruckend, erstmal im europäischen Vergleich, wie weit oben.
01:09:17: da RB Leipzig steht mit siebenhundertsiebzig Millionen nur Chelsea und Lissabon weiter oben.
01:09:24: Das wird vielleicht gar nicht so wahrgenommen bei den Fußballfans, dass das ein Teil eures Geschäftsmodells offensichtlich ist.
01:09:32: Ja, das ist ja auch das, was RW Leipzig über Jahre in Weg sehr, sehr erfolgreich gemacht hat.
01:09:37: Man hat junge Spieler verpflichtet, die schon irgendwo ihre Fußstapfen hinterlassen haben in der Fußballwelt, aber sicherlich nicht den größten Namen hatten.
01:09:45: Man hat sie über einen gewissen Zeitraum in ihrer Karriere begleitet, weil wir eine tolle Infrastruktur haben, weil wir ein tolles Experten-Team haben, natürlich das Trainerteam, aber auch um die Mannschaft herum.
01:09:53: Und wir versuchen sie zu begleiten, tagtäglich mit ihnen zu arbeiten, dass sie an ihr Leistungsmaximum rankommen.
01:09:59: Und ich kann mich jetzt auch noch nicht daran erinnern, dass ein Spieler, tolles Angebot hatte, dass sportlich wie wirtschaftlich für alle Beteiligten in Ordnung war, dass man denen dann blockiert hat.
01:10:08: Das ist einfach unser Weg, das ist unsere Philosophie und das bringt uns aber auch in den Fokus anderer junger Spieler.
01:10:13: Es hilft uns in den Gesprächen, weil sie wissen, dass man bei RB Leipzig wirklich sich intensiv um junge Spieler kümmert, sie begleitet, mit ihnen versucht an ihr Leistungsmaximum zu kommen.
01:10:25: Absolut verständlich, aber kann man mit dieser Philosophie, kann man mit diesem Weg dann wirklich den nächsten Schritt gehen.
01:10:31: Ich meine, ihr wart ja in der Champions League, im Halbfinale.
01:10:35: Ihr wart immer oben in der Bundesliga, aber auf die Eins zu kommen, geht das damit?
01:10:41: Im
01:10:43: Fußball ist immer alles möglich.
01:10:45: Oh, da haben wir ihn reingetrieben in die Falle.
01:10:58: Ja, aber es ist ja wirklich so.
01:10:59: Ich hätte auch nie gedacht, dass wir mit dem VfL Wolfsburg Meister werden.
01:11:03: Aber ich glaube, dass man immer am besten ist, wenn man authentisch ist und authentisch für RB Leipzig heißt.
01:11:09: Und das ist das, was wir jetzt auch wieder versucht haben, in diesem Transfersommer junge, hungrige, entwickelungsfähige Spieler zu verpflichten, die wir begleiten, mit denen wir gemeinsam ihre Ziele verfolgen, aber logischerweise auch unsere Ambitionen des Clubs.
01:11:21: und
01:11:22: deshalb.
01:11:22: wollten wir wieder ein Stück weit back to the roots.
01:11:24: Und das haben wir sehr, sehr konsequent durchgezogen.
01:11:26: Ich
01:11:26: glaube, man muss ja auch mal so ein bisschen seine Ausrichtung der Situation anpassen.
01:11:30: Und wenn ihr jetzt die Champions League geschafft hättet, dann würde ich mal davon ausgehen, dass ihr vielleicht nicht alle drei Spieler verkauft hätte, weil die Einnahmesituation natürlich allein durch die Teilnahme an der Champions League eine andere gewesen wäre.
01:11:40: Wenn man sich nun mal jetzt die Mannschaft natürlich zusammenstellt, die Top-Elf aus den Spielen, an die ihr in den letzten fünf Jahren verkauft habt, dann wäre das natürlich europäische Top-Top-Top-Klasse, kann es bei vielen Vereinen machen.
01:11:52: mal so bei den vier, fünf allergrößten in Europa.
01:11:55: Nur so kann ich mir schon vorstellen, dass ihr dann, wenn es mal wieder weit geht, auch anders entscheidet, weil natürlich die Erlösquellen andere sind.
01:12:02: Du brauchst nur einmal an der neuen FIFA-Club-Weltmeisterschaft mitnehmen, man hätte zu keinen dieser Verkäufe tätigen müssen, weil es allein durch das Teilnahmehonorat derart regnet.
01:12:13: Und es ist ja bei jedem Wirtschaftsunternehmen immer dieser Dreiklang Einnahmen erhöhen.
01:12:18: wirtschaftlich, siebenhundersiebzig Millionen Einnahmen in den letzten fünf Jahren.
01:12:22: Produktivität, gleichbleibend oder auch erhöhen.
01:12:25: In dem Fall auf dem Feld die Ergebnisse, die sportlichen und auf der anderen Seite die Ausgaben halten oder minimieren.
01:12:31: Das sind ja Dinge, das ist eine Gesetzmäßigkeit, die muss sich jedes Wirtschaftsunternehmen halten, auch RB Leipzig.
01:12:35: Und ich finde, es ist sehr, sehr gut.
01:12:37: Jetzt hat vielleicht einer von euch die Zahl, wie viel in den fünf Jahren rausgegangen ist.
01:12:41: Also die Einnahmen haben wir gesehen, siebenhundersiebzig.
01:12:43: Was steht dem gegenüber, weiß man das ungefähr?
01:12:45: Er müsste es wissen.
01:12:46: ist jetzt auch nicht entscheidend.
01:12:47: Auf jeden Fall deutlich weniger.
01:12:49: Auf jeden
01:12:50: Fall deutlich weniger.
01:12:50: Also kann man da schon mal einen Haken hintermachen, das ist definitiv Weltklasse.
01:12:54: Was jetzt Sportlichen Ertrag angeht, gut, jetzt hatten Sie mal einen Betriebsunfall mit nicht internationalem Geschäft, ansonsten ist es ja auch da immer mit dabei.
01:13:01: Und ja, insofern steht man als Produkterbeleipzig, als Marker, als Fußballmark, immer noch sehr gut da.
01:13:07: Wenn wir mal auf die neuen Gucken, die da gekommen sind, da sind ja ein paar dabei, die durchaus das Potenzial mitbringen, vielleicht eben auch.
01:13:16: Den Marktwert sich zu einem Diamondet zum Beispiel, der aus Spanien gekommen ist, wo man die Klausel gezogen hat.
01:13:22: Also, da sind ein paar sehr interessante Spieler dabei.
01:13:25: Und du hast das Gefühl, dass die Mannschaft wieder für sich auf dem Platz stirbt.
01:13:29: Also, wenn ich ehrlich bin, Opender ist jetzt zuletzt für RB gestorben.
01:13:33: Nein, Schavi ebenfalls nein, Bansusi ja,
01:13:36: Romulo
01:13:36: ebenfalls.
01:13:37: Also, du hast da einmal richtig gut durchgewischt, hast zwar viel Qualität verloren.
01:13:42: hast viel Qualität dazu bekommen und eine andere Mentalität.
01:13:45: Und ich würde behaupten, dieses Spiel gestern verliert er wahrscheinlich letzte Saison oder spielt eins-eins und kriegt noch irgendwie ein abgefälsches Ding.
01:13:53: Gestern wollten sie verteidigen.
01:13:55: Sie haben verteidigt, dreckig eins-null gewonnen.
01:13:58: Ich sage es lieber nicht.
01:13:59: Aber
01:14:00: was sind?
01:14:01: Sind auch eins-null in drei Punkte, ob vier-null oder eins-null.
01:14:04: Genau.
01:14:05: So ist es.
01:14:07: Und
01:14:07: ich meine,
01:14:07: ein bisschen
01:14:08: was brauchen wir auch für den Spiel.
01:14:10: Wir können uns dieses Tor mal anschauen von gestern.
01:14:16: Bakayoko in der vierzigsten Minute.
01:14:20: Ein schöner Strahl.
01:14:24: Auch einer der nicht nur bei euch auf dem Zettel stand.
01:14:28: Da musstet ihr euch auch gegen andere Feine durchsetzen.
01:14:34: drei, vier Bundesliga-Clubs immer an denselben Spielern dran sind.
01:14:38: Von daher ist der Bettbewerb wirklich sehr, sehr intensiv.
01:14:41: Das ist vielleicht auch ein Unterschied zu den Jahren zuvor.
01:14:44: Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die wirklich intensiv sich mit jungen Spielern beschäftigt haben.
01:14:50: Jetzt mittlerweile, die Engländer sind massiv dahinterher, treiben die Preise natürlich auch in die Höhe.
01:14:56: Das muss man ganz klar sagen und deshalb ist der Kampf genau um diese Spieler und diese Profile extrem hart.
01:15:03: Stefan, warst du eigentlich überrascht, als RB Ole Werner verkündet hat als Trainer?
01:15:09: Hat dich das überrascht?
01:15:12: Ja, ein bisschen schon.
01:15:13: Aber wir hatten das ja schon mal hier im Doppelpass am Anfang der Saison.
01:15:18: Es macht total Sinn, weil er Werder Bremen weiterentwickelt hat.
01:15:21: Ja, also im ersten Jahr glaube ich, thirty-six Punkte gesprungen auf.
01:15:26: Du hast eine permanente Entwicklung bei ihm gesehen und seinem Team total positiv.
01:15:31: Es hat zwar nie für internationale Geschäft gereicht, aber die Entwicklung.
01:15:35: Und ich glaube, das ist ja auch eure Philosophie, dass man diese jungen Spieler auch weiterentwickelt und deswegen unter dem Strich macht Oliverner als Trainer.
01:15:45: ist total unaufgeregt, hat eine sehr gute Art.
01:15:47: Ich mag das.
01:15:48: auch die PKs, Journalisten vielleicht weniger, was ein bisschen kühl ist.
01:15:53: Aber wichtig ist, dass er die Mannschaft weiterentwickelt und er hat mit vielen jungen Spielern zusammengearbeitet.
01:15:58: Die hat er jetzt bei RB noch mal auf einem anderen Level mit einer anderen Qualität.
01:16:02: Natürlich ist der Druck jetzt größer, weil er muss mit seinem Team eben ins Internationalgeschäft, aber ich fand diese Entscheidung hervorragend.
01:16:09: Ich habe eine Menge Vorwürfe im Zuge der Verpflichtung haben wegen Haber Leipzig.
01:16:13: Jetzt holen sie ein Kloppbohl, die Red Bull in der Zentrale und so.
01:16:17: Jetzt muss da auch ein anderer Trainer kommen, muss man doch mal ein Ausrufezeichen setzen und so.
01:16:21: Nur wenn ich die Wahl hätte anzukreuzen, ob ich einen Top-Namen oder einen Top-Trainer haben will, hätte ich mich auch immer für den Ole Werner entschieden, der wirklich bei all seinen Vereinen im Bremen auch ein Kiel vorher schon echt überperformt hat und immer noch wahnsinnig jung ist, nicht ob sieben, dreißig jetzt trotzdem schon wirklich erfahren.
01:16:39: Und gerade vielleicht auch für diese Saison, das meine ich eben, dass man auch so ein bisschen seine Aufgaben der Situation anpasst.
01:16:46: Saison mit relativ viel Training, sagen wir mal so, weil ihr jetzt in der Champions League eher dann abends euch das gemütlich vom Fernseher machen könnt, als diese ganzen langen anstrengenden Reisen auf euch nehmen zu müssen.
01:16:57: Da ist er, glaube ich, ein Top-Ausbilder und wird es schaffen, viele sehr, sehr gute Spieler auch zu einer Mannschaft zu formen, seit dem Grunde jetzt schon auf dem Weg.
01:17:06: Also man sieht jetzt schon klare Unterschiede, finde ich, auch zum ersten Spieltag, auch zu den Vorbereitungen zu spielen.
01:17:11: Da wächst glaube ich was zusammen.
01:17:13: Jürgen Klopp hat ja mal auch im Zuge dieser Verpflichtung gesagt, dass er sich auch ganz viele Spiele aus seiner Kieler Zeit noch angeschaut hat.
01:17:19: Du hast Kiel ja auch gerade angesprochen und eben da gesehen hat, was für ein Fußball er spielen lässt und da passt so vieles mit euch zusammen.
01:17:26: Wie ist er denn?
01:17:28: Also es ist ja schon eine andere Hausnummer.
01:17:30: Er beleibt sich als Bremen, wo es ruhiger ist oder das wird zu bestätigen als Bremer und als Kiel sowieso.
01:17:36: Wie ist er bisher angekommen bei
01:17:38: euch?
01:17:38: Wir haben gerade über Spieler gesprochen, welches Profil wir verfolgen, was die Spielerverpflichtung angeht.
01:17:43: Und Ole, du hast es gerade erwähnt, hat den Kiel einen sehr, sehr guten Job gemacht, hat die Mannschaft weiterentwickelt, hat Spieler weiterentwickelt.
01:17:50: In Bremen hat das genauso getan und mit allem Respekt.
01:17:53: Ich finde, er hat sie beide Mannschaften, beide Teams, beide Clubs überperformen lassen.
01:17:57: Und das ist etwas, wo wir dann auch in den Gesprächen herausgefunden haben, dass wir in vielen Dingen total übereinstimmen, dass er sich total mit unserem Club, mit unserem Aufgabe identifizieren kann, mit dem Weg, den wir gehen, junge Spieler zu begleiten.
01:18:09: Und trotz dessen, dass er noch keine vierzig Jahre alt ist, hat er schon eine gehörige Passion Erfahrung als Trainer sammeln dürfen.
01:18:14: Von daher ist es für ihn jetzt auch der nächste Schritt.
01:18:17: Und ich weiß nicht warum, aber ist immer so unterm Radar geschwommen, obwohl er wirklich bei zwei Clubs sehr gute Arbeit gemacht hat.
01:18:24: Nun habe ich ja vorhin schon mal gesagt und wir kommen zu dem Thema noch mal sportlich, verantwortlich.
01:18:28: Im Klub haben sehr sehr viele Aufgaben.
01:18:30: Eine, die immer wieder und gerade bei uns jetzt in Deutschland oder immer wichtiger wird, ist die Entwicklung von jungen Spielern.
01:18:37: NLZ sollen möglichst viele, also gerade hier in München spricht man viel über das, was aus dem Campus kommt oder nicht kommt.
01:18:43: Wie zufrieden seid ihr mit dem, was aus eurer eigenen Nachwuchsabteilung wirklich ganz oben ankommt?
01:18:48: Ja gut, das ist jetzt eine Fangenfrage.
01:18:49: Da bin ich mir relativ sicher, aber bisher hat es ja noch keiner geschafft aus der Akademie von RW Leipzig.
01:18:55: Von daher haben wir viel Potenzial.
01:18:56: Aber
01:18:57: woran scheitert das bisher?
01:19:01: Na ja, vielleicht hat man nicht die richtigen Leute, da geht es um die Spieler, vielleicht hat man oben nicht auch Platz geschaffen und Raum geschaffen, da kommen sehr, sehr viele Faktoren dazu.
01:19:09: Klar ist es, mit David Wagner haben wir jetzt ein Akademieleiter, wo wir uns beide klar auch auf die Partner geschrieben haben, was in den nächsten Jahren ein Spieler aus unserer Akademie bei unserer Profiemannschaft ein fester Bestandteil ist und nicht nur fester Bestandteil, sondern bestmöglich auch regelmäßig bei uns im Start und aufläuft.
01:19:26: Das muss das Ziel sein, das muss unser Weg sein.
01:19:30: Und bist du da optimistisch, dass das irgendwann mal passiert?
01:19:34: Also wenn man, du bist ja sehr, sehr viel in Leipzig unterwegs, wenn man runter schaut, sind da große Talente, denen man das zutraut momentan in der Akademie unterwegs?
01:19:45: Also Profi zu werden, ja, Problem, Durchlässigkeit, RB, Anspruch, großes Thema.
01:19:52: Weil der Spielvereinigung führt, wirst du mit deinem Talent wahrscheinlich deutlich eher Profi als bei RB Leipzig, weil du einfach ... Wenn du reingeschmissen wirst, sofort eine unglaubliche Erwartungshaltung hast, dementsprechend sehe ich das schon noch kritisch, dass du sofort aus der Akademie jungs langfristig durchbringst bei RB, dass die Profis werden, sage ich ja, aber ich denke, wenn man diesen Weg gehen möchte, muss man sicherlich die Erwartungshaltung etwas runterschrauben.
01:20:15: Zumal, wenn du dann im Training dabei bist und siehst, was die EU-Ninzehn-Jungs im Verhältnis auch physisch mitbringen, einfach noch ein Riesenunterschied sichtbar ist.
01:20:23: Oder man schaut einfach mal so ein bisschen höher in der Tabelle der abschließenden Saison, da sieht man den SC Freiburg und die haben das mit der Durchlässigkeit Extreme Food hinbekommen.
01:20:30: Ich glaube, als Paradebeispiel dafür, dass es funktioniert mit der Freiburger Fußballschule.
01:20:36: Das ist ja über Jahrzehnte aufgebaut worden, da steckt ein anderes Fundament.
01:20:39: Das wird mich von jetzt auf gleich funktionieren, aber da kann man sich so ein bisschen was von nehmen, lieber gut kopiert als schlecht selbst gemacht.
01:20:46: Und dann hast du mit der zweiten Mannschaft, die lange in der dritten Liga gespielt hast, noch so eine Transferlösung und von der dritten Liga dann jetzt in die Bundesliga-Mannschaft.
01:20:53: Also das ist wie aus einem Guss und ich bin mir nicht sicher, aber so vier, fünf Spieler kann man mal nachlesen, holen die regelmäßig aus der eigenen Jugend in den Profikader, wie zum Beispiel in geschätzten Kollegen Ato Bolo, der gestern im Sportstudio auch über seine Entwicklung gesprochen hat, der jetzt die Nummer eins ist, vielleicht auch mal irgendwann Nationalmannschaft spielen wird.
01:21:08: Also man sieht am Beispiel SC Freiburg, dass man sowohl in der ersten Liga ganz oben mitspielen kann, europäisches Geschäft, als auch den eigenen Nachwuchs mit einbinden kann.
01:21:16: Und das geht ja nicht für nur für Herr Beleipzig, das ist ein Thema, ich glaube, da können sich viele Fußballklubs...
01:21:20: Thema geduld vor allem.
01:21:21: Noa Ato Bolo nicht einfach reingekommen ist, hätte vor einigen gegeben, die gesagt hätten, Noa, wir haben es probiert.
01:21:27: Sie haben es durchgezogen, jetzt sprechen wir darüber, ob man mit zur WM fährt.
01:21:31: Thema geduld wichtig.
01:21:32: Absolut.
01:21:33: Absolut.
01:21:34: Wie hoch auf eurer Prioliste ist das, diese Nachwuchsarbeit und die Durchlässigkeit zu verbessern?
01:21:40: Viele Ziele, die wir gemeinsam erreichen wollen und gemeinsam arbeiten wollen.
01:21:43: Und das ist mit Sicherheit etwas, mit dem wir uns wirklich sehr, sehr intensiv beschäftigen.
01:21:47: Ich glaube, dass wir sehr gute junge Spieler haben in unserem Rhein.
01:21:51: Wir müssen ihnen auch den Raum geben.
01:21:52: Ich glaube, bei so einem großen Umbruch, den wir jetzt vollzogen haben, für junge Spieler soll man wichtig, dass man Stabilität hat, dass man Spieler hat, die funktionieren.
01:22:00: Nehmen wir Lennart-Kalber bei den München ein absolut herausragendes Talent.
01:22:03: Hat Uli See vor sich, hat Dias vor sich, hat Napri vor sich.
01:22:07: Die sorgen dann dafür, dass es drei, vier, null steht und dann kriegen solche junge Spieler natürlich auch eher Spielzeit, als wenn das Spiel immer auf der Kippe ist.
01:22:14: Von daher müssen wir dafür sorgen, den Raum zu schaffen für diese jungen Spieler im Trainingsalltag bei uns dabei zu sein, Einsatzzeiten zu bekommen, aber sie brauchen auch eine gewisse Stabilität.
01:22:24: Also wir sprechen gleich weiter mit Marcel Schäfer über diese Aufgaben.
01:22:28: der Sportdirektoren wollen das dann auch ein bisschen weiten von RB auch auf andere Vereine und sprechen gleich hier über den VfB Stuttgart.
01:22:37: Da läuft es momentan nicht so gut, nachdem sie da gegen Freiburg spät noch drei Tore gekriegt haben, Wolltemade abgeben mussten.
01:22:44: Da ist Sebastian Höhn es nicht richtig glücklich.
01:22:46: Das ist ein Thema gleich bei uns.
01:22:48: und jetzt für Sie die Chance bei unserem Gewinnspiel.
01:22:51: einen Urlaubsbonus in beträchtlicher Höhe, ich glaube, es sind seventy-fünf Tausend Euro abzugreifen.
01:22:57: Also, Daumen sind gedrückt und wir melden uns gleich wieder.
01:23:15: Wir freuen uns auf die kommende Fußballwoche wieder mit Champions League.
01:23:18: Und dann gibt's das große Comeback einer echten Kultsendung, Katharina.
01:23:24: Also wenn wir hier diese drei Herren haben, zumindest bei zwei davon, weiß man eigentlich sofort, was damit gemeint ist.
01:23:30: Der Fan-Talk ist zurück.
01:23:31: Also das absolute Kultformat von Sport I. Jochen Stutzky als neuer Chefmoderator, aber er kennt... Da kommt Beifall vom anderen Chefmoderator.
01:23:43: Glückwunsch!
01:23:46: Du kennst das Ganze natürlich auch schon.
01:23:47: Hat mich Tönes mit dabei und Lenny als neues Gesicht.
01:23:50: Ich bin der neue, hallo.
01:23:51: Genau, wir sprechen gleich auch noch ein bisschen darüber, was deine Aufgabe ist.
01:23:55: Und das an alter Wirkungsstätte, die auch so ein bisschen Legendenstatus hat.
01:23:59: Wo genau?
01:24:01: In Essen, in der Elffreunde bar, wir lassen so ein bisschen das Herz aller Fußballromantiker, alle die, die sagen, wir sind Traditionalisten, wir wollen wieder, dass so der Finger am Puls ist.
01:24:11: Das Herz lassen wir höher schlagen.
01:24:13: Wir gehen zurück nach Essen in die Elffreundebar.
01:24:15: Ihr wisst, da ist es eng, da ist es laut.
01:24:17: Man riecht förmlich, was da in der Bar passiert.
01:24:19: Wir werden es tatsächlich riechen, greifen, fühlen.
01:24:22: Und draußen an den Monitoren, ihr und sie bestimmt auch.
01:24:25: Und ich glaube, das ist ein wunderbares Format.
01:24:27: Es ist eine wunderbare Idee, eben die Champions League im Free TV in die Wohnzimmer zu transportieren.
01:24:33: Und ich glaube, es wird laut, es wird spektakulär emotional.
01:24:36: Das, was man sich als Zuschauer und als Fan einfach so wünscht, jeden Mittwochabend.
01:24:40: Champions League Fußball gespielt wird.
01:24:42: Und dann haben
01:24:43: wir mit Fertigstöne quasi einen... Wie soll
01:24:48: man sagen, ein Startelf-Spieler der letzten zehn Jahre des Fan Talks mit dabei.
01:24:52: Also wirklich derjenige, der eigentlich am Dienst ältesten, ganz positiv ausgedrückt
01:24:56: ist.
01:24:56: Jetzt fühle ich mich alt.
01:24:58: Sehr positiv geweint.
01:24:59: Aber schön, dass du weiter mit dabei bist.
01:25:01: Was ist für dich das Besondere, was dann jetzt auch wieder aufleben darf durch den Fan Talk?
01:25:05: Wir bringen tatsächlich auch, hat es ja gesagt, so ein bisschen die Kurve wieder ins Fernsehen, also sprich am Nabel der Fußballwelt und dazu halt auch mit unseren Experten.
01:25:12: Mario Barsla, Peter Nora werden bei der Comeback-Sendung am Mittwoch mit dabei sein.
01:25:16: hat sich vor Freude gleich eine Zigarette angemacht.
01:25:19: Es war wirklich eine schöne Situation für
01:25:21: alle.
01:25:22: Denn
01:25:22: wir freuen uns einfach drauf.
01:25:23: Das sind fünfzig Quadratmeter, achtzig Leute.
01:25:26: Es wird heiß, es ist wild.
01:25:27: Und wir haben gerade das Spiel mit Bayern Chelsea.
01:25:29: Es ist, glaube ich, ein schöner Kick, der am Mittwoch uns Freude bereiten wird.
01:25:32: Absolut.
01:25:33: Und dann freuen wir uns, Lenny, auch auf dich, als neues Gesicht des Fan Talks.
01:25:37: Du bringst Erfahrung mit aus der YouTube-Szene.
01:25:39: Du hast Erfahrung auch während der Europameisterschaft auf den großen Bühnen mit Fans in der Interaktion gesammelt.
01:25:46: und bringst die mit, was wird deine Aufgabe sein, was willst du den Zuschauern näher bringen?
01:25:50: Ich werde mich so ein bisschen durchs Netz durchstöbern, also alle die spannendsten Zahlen, Fakten, Daten, aber auch so dieses Gefühl aus dem Stadion, aus den Kurven von den Fanmeilen, das wollen wir da alles komprimiert drüber bringen und deswegen werde ich damit am Laptop sitzen und freue mich einfach ehre auf die Fans zu Hause, auf sie zu Hause, aber natürlich auch auf diese legendäre Atmosphäre, die ich bis jetzt ja auch nur aus dem Fernsehen kenne.
01:26:11: Also,
01:26:12: das...
01:26:12: Dann wird sie erwarten am Mittwoch um zwanzig und fünfzehn.
01:26:18: Wir freuen uns drauf.
01:26:19: Der Fan Talk ist zurück bei Sport Eins mit diesen Herren hier.
01:26:29: Danke, dass ihr kurz hier vorbeigeschaut habt und viel Erfolg.
01:26:35: Beim Revival,
01:26:36: das
01:26:36: Fan-Talk am kommenden Mittwoch mit dem Spiel der Bayern gegen Chelsea und wir wollen uns anschauen, wie es dem VfB Stuttgart ergangen ist.
01:26:46: Die sind lange vorne gelegen und haben am Ende dann gegen Freiburg doch drei zu eins verloren und es könnte ein komplizierter Herbst werden in Schwaben.
01:26:59: Während der eine Jubel zieht der andere mit ihn von dannen.
01:27:06: Sebastian Hönes und seine Stuttgarter geschlagen im Derby und das trotz langer, eins zu null Führung.
01:27:13: Der VfB verwaltet das Ergebnis nur und wird bestraft.
01:27:17: Innerhalb von neun Minuten drehen die Freiburger das Spiel.
01:27:21: Stuttgarts Auftritt, vor allem in Halbzeit zwei, wirft
01:27:23: Fragen
01:27:23: auf.
01:27:24: Mit der Auswechslung von Stürmer Dinirovic setzt Hönes das falsche Zeichen, das eins zu null halten zu wollen, keine gute Idee.
01:27:33: Von wegen offensiver Power-Fußball.
01:27:36: Stuttgart spielt aktuell ohne Mum.
01:27:38: Von dem Team, das im Mai noch den Pokalsieg feiert, ist nicht mehr viel übrig.
01:27:43: Unter fällt aktuell mit einer Knieferletzung aus.
01:27:46: Mit Enzo Mio.
01:27:47: und Nick Woltemade verlassen kurz vor dem Ende der Transferperiode zwei Schlüsselspieler den Verein.
01:27:53: Wieder muss Hönes umplanen.
01:27:57: Unter anderem ging es natürlich darum, dass wir den Kader nach jetzt ... Mehreren Transferperioden, in denen es Abgänge gab, dass wir uns vorgenommen haben, diesen Mal zusammenzuhalten.
01:28:07: Aber ich glaube, das ist nicht das erste Mal, dass ich das sage.
01:28:10: Der Transfer von Wunschstürmer U. zerplatzt am Deadline-Day.
01:28:14: Stattdessen kommen Thiago Tomasch,
01:28:16: L. Kanus
01:28:17: und Buonani für die Offensive.
01:28:19: Ein Statement auf dem Transfermarkt
01:28:21: sieht anders aus.
01:28:22: Stuttgart hat viel Geld,
01:28:24: aber auch einen unausgebobenen
01:28:26: Kader.
01:28:27: Kaum Alternativen im Sturm, keine Kreativität im Mittelfeld.
01:28:31: Wir fragen uns, droht Hoeneß und dem VfB ein unruhiger Herbst?
01:28:38: Kannst du dir das vorstellen?
01:28:40: Das ist
01:28:40: so ein bisschen unruhig.
01:28:45: Weiter
01:28:45: geht's so ein bisschen holprig.
01:28:48: Wir haben ja viel im Beitrag eben gehört.
01:28:50: Also Woltemade weg, Herr Mio weg und darf jetzt verletzt.
01:28:53: Also drei offensive Unterschiedspieler.
01:28:56: Wenn die dir wegbrechen, dann musst du das erst mal auffangen.
01:28:59: Das schaffen sie gerade nicht.
01:29:00: Die Leichtigkeit ist weg ein Stück weit, die sie begleitet hat auf dem Weg zur Vizemeisterschaft.
01:29:06: Ich glaube, da haben sie ein Stück weit auch über performt.
01:29:08: Das heißt, im Umkehrschluss, die Erwartungen sind extrem hoch.
01:29:11: Im nächsten Jahr haben sie im Pokal gewonnen.
01:29:14: Und jetzt sind sie so, ich glaube, mit so einem Fragezeichen über den Kopf, wohin geht eigentlich unsere Reise?
01:29:18: Vom Bauchgefühl muss ich ganz ehrlich sagen, wird das ein unruhiger Herbst?
01:29:23: Das hat nichts damit zu tun, dass sie im Abstiegskampf drinhängen werden.
01:29:27: Aber sie werden das, was sie eigentlich in den letzten zwei Jahren geleistet haben, nicht wiederholen können.
01:29:32: Das ist einfach mein Bauchgefühl.
01:29:36: Wenn du das Spiel gestern siehst gegen Freiburg und das ist so eine... Grundeigenschaft, die du eigentlich an den Tag legen solltest, wenn du siebeneinhalb Kilometer weniger läufst als dein Gegner.
01:29:46: Das ist eine Menge.
01:29:46: Ja, das ist eine Menge.
01:29:48: Und das sollte man eigentlich erwarten, auch wenn das Spiel nicht so gut läuft.
01:29:51: Und das ist ein krasser Unterschied zu dem.
01:29:53: Und deswegen haben sie auch völlig verdient, gestern dieses Spiel verloren.
01:29:57: Sie haben ein Sieg eingefahren gegen Gladbach, eher so ein bisschen stückweit glücklich.
01:30:00: Also diese Leichtigkeit ist nicht mehr da.
01:30:02: Und da ist jetzt Sebastian Hönes, der es nicht einfach hat wegen den Abgängen oder mit den Verletzungen.
01:30:08: Das ist nicht einfach für.
01:30:09: Und
01:30:10: es ist ja natürlich auch verständlich, dass ein Sebastian Hönes als Trainer ja nicht glücklich ist, wenn wieder mal seine besten Spieler gehen.
01:30:18: Auf der anderen Seite, wenn jemand dann eighty-fünf Millionen bietet für Nick Woltemade und du bist der sportlich verantwortliche, ja, wie Fabian Wohlgemuth oder Alex Werle, dann hast du ja auch keine Chance, dann musst du ihn ja verkaufen, oder?
01:30:33: Grundsätzlich gibt es keinen in der ganzen Bundesliga, der froh ist, wenn die besten Spieler gehen.
01:30:37: Jeder Klub hat das bestreben, natürlich die Mannschaft beisammen zu halten und die besten Spieler natürlich auch.
01:30:43: Trotz alledem, Stuttgart hat überperformt die letzten zwei Jahre mit einer Vizemeisterschaft, mit dem Pokalsicht, was außergewöhnlich war.
01:30:50: Sie haben Geschichte geschrieben, von daher sollte man ja gar nicht unruhig werden, wenn es jetzt vielleicht mal ein bisschen holprig ist.
01:30:55: Und dass die besten Spieler gehen, das ist natürlich der Fluch der guten Tat, wenn sie solche tolle Leistungen bringen, dass der nur andere Spieler, dann gehen England zieht.
01:31:04: Ja, trotzdem glaube ich ein gefährliches Signal mit Wolthemade am Ende dann gewesen in dieses Bauchgefühl, das Stefan gerade beschrieben hat, wo eh so ein bisschen mulmig, man weiß nicht genau, wo geht's hin.
01:31:15: Und dann wird noch mal so ein klares, wie ich finde, gefährliches Signal gesetzt, in dem du natürlich ganz klar sagst.
01:31:22: Das Geld verdienen geht vorsportlich im Erfolg, das zum Ende der Transferperiode in die Saison hinein.
01:31:28: Das ist auch Thema bei den Spielern, das ist Thema bei den Beratern.
01:31:31: Da guckt jetzt auch jeder so ein bisschen auf seine Situation mehr und mehr, weil sie eben nichts mehr dem hinzuzuführen.
01:31:36: Tobi, Sie hatten ja eine Schmerzgrenze.
01:31:38: Sie haben ja Bayern gegenüber.
01:31:40: diese fünfzig Millionen haben nicht gereicht.
01:31:42: Da haben Sie gesagt, okay, das ist zwar viel Geld, aber der sportliche Erfolg.
01:31:46: Aber dann geht es halt noch mal höher.
01:31:47: Irgendwann
01:31:48: muss man verkaufen.
01:31:49: Trotzdem ist es natürlich in dem Moment, besteht eine relativ große Chance, dass es eine schwierige Saison wird.
01:31:56: Gerade auch so auf der psychologischen Ebene ist das relativ schwer aufzufangen, wenn das am Ende passiert.
01:32:02: Wirtschaftlich sind sie damit schon durch.
01:32:08: Die Jahresbilanzen werden jetzt nicht über die Saison gemacht.
01:32:10: Trotzdem ist das natürlich ein absolutes Ausrufezeichen.
01:32:13: Das ist meisterlich, was sie aus dieser Transferperiode herausgeholt haben.
01:32:17: Aber ich glaube, es bleibt schwer, solange du deine Haltung nicht änderst zu der Ist-Situation.
01:32:22: Denn die Situation ist, wie sie ist.
01:32:23: Du musst jetzt gucken, dass
01:32:24: du... Wer muss sie ändern?
01:32:25: Der Trainer?
01:32:25: Ja,
01:32:26: genau.
01:32:26: Die Positivität zum Beispiel.
01:32:27: Auch die Trainer, die ganze Mannschaft, der ganze Club muss sie ändern.
01:32:30: Aber auch der Trainer zum Beispiel, Sebastian Höhn, ich habe eine hohe Meinung von ihm.
01:32:35: Aber wenn er sich ärgert, dann da wo es keiner mitbekommt, also wo es kein Spieler mitbekommt, funktionäre etc.
01:32:40: schon gerne, aber wo es kein Spieler mitbekommt, denn Du hast ja immer noch viele Jungs da in der Kabine, wenn du die betrittst.
01:32:45: Und dem musst du das Gefühl geben, ihr seid stark, ich glaube an euch und wir schaffen das völlig egal, wer uns jetzt verlassen hat, weil wir als Kollektiv bekommen das hin und haben immer noch genug Qualität, um zumindest um Rahn sechs mitzuspielen.
01:32:56: Und das ist das, solange sich die Grundhaltung nicht ändert und immer noch so ein bisschen so dieses Meckern darüber, ja der ist gegangen und hier hat man eigentlich eine andere Verabredung und da mussten wir wegen des Geldes den Spieler ziehen lassen.
01:33:05: Solange das noch mitschweilt, kann keine positive Energie erzeugt werden, die die Mannschaft trägt.
01:33:10: Stefan hat gesagt, sieben Komma fünf Kilometer weniger gelaufen als der Gegner.
01:33:14: Das kannst du ja abrufen, völlig egal mit wem du das tust.
01:33:17: Das hat ja nichts mit dem Volte-Marder weggegangen zu tun.
01:33:19: Das heißt, du hast es schon in der eigenen Hand, eine positive Saison zu gestalten.
01:33:23: Manchmal ist es eben auch so, Volte-Marder ist spät gegangen, dann der Spieler, den er setzen sollte, Medizin-Check nicht funktioniert.
01:33:31: Manchmal läuft dir dann einfach die Zeit davon.
01:33:34: Auf der anderen Seite hast du und auf ja jetzt verletzt, klar.
01:33:37: Und Demirovic, da bist du ja so schlecht auch in der Offensive.
01:33:39: Sie wird nicht aufgestellt.
01:33:40: Ganz genau.
01:33:41: Und der VfB hat vor nicht allzu langer Zeit Relegation gespielt gegen HSV.
01:33:44: Das kommt auch dazu.
01:33:44: Diese Champions League-Saison hat dann natürlich, wie Stefan sagt, schon überperformen lassen.
01:33:49: Aber der VfB ist auch noch nicht in der Lage, bei dem VfB zu sagen.
01:33:57: Das ist ein absolutes Angebot, das der Spieler natürlich auch nicht wert.
01:34:03: Wenn das auf dem Tisch liegt schriftlich, dann musst du auf den grünen Knopf drücken und damit auch Gefahr laufen,
01:34:10: nicht
01:34:10: Top Acht, Top Neu, Top Zehn zu spielen, aber wirtschaftlich für mich ausgeschlossen, das Angebot nicht anzunehmen.
01:34:16: Ehrlicherweise haben die Bayern ja auch mit ihrem Angebot, fifty Millionen schon intern gesagt, das ist eine riskante Wette.
01:34:21: Und wenn dann Newcastle eben noch mal mehr drauflegt, dann musst du ihn gehen lassen.
01:34:26: Jetzt hat Nick Wolthemade, Stefan Gleich, in seinem ersten Spiel für Newcastle.
01:34:30: Deswegen tue ich mich auch schwer damit.
01:34:31: Der ist es nicht wert.
01:34:32: Also jetzt immer wieder bei dem, bei der Diskussion, jeder ist das wert, was am Ende gezahlt wird.
01:34:36: Da können wir auch zehn Jahre zurückgehen.
01:34:37: Da können wir auch mal gleich drei
01:34:38: Euro reingehen.
01:34:42: Da gab auch schon
01:34:47: brutale
01:34:48: Transfersummen, die vor zehn und fifteen Jahren jeweils zu der jeweiligen Zeit sozusagen gezahlt worden sind.
01:34:53: Die Zeiten haben sich... Logischerweise sind vorangeschritten, dementsprechend auch die Summen, die da gezahlt werden.
01:35:00: Und gestern, erste Spiel, er performt und macht das...
01:35:04: Aber Tobi, schau mal.
01:35:06: Er hat mich angesprochen.
01:35:08: Der musst du nicht antworten.
01:35:10: Das habe ich nie mitbekommen.
01:35:11: Entschuldige mich.
01:35:13: Jetzt
01:35:13: stehe ich vor, Florian
01:35:14: stellt die eine Frage und ich beantworte die Frage.
01:35:16: Aber du hast sie gut beantwortet.
01:35:19: Hat sie wirklich gut?
01:35:19: In deinem Sinne, ja?
01:35:20: Tut mir das so, muss
01:35:21: ich sagen.
01:35:25: Bei der Nationalmannschaft, wir haben die zwei Spiele noch im Kopf, wo er nicht performt hat, wo man natürlich extrem hohe Erwartungen, aber das machst du ja nicht an der Ablöse fest.
01:35:35: Also ich nicht, vielleicht andere, ich nicht.
01:35:38: Und dann hat er sehr wohl sehr schwer, wurde ausgefiffen und so weiter.
01:35:42: Ich glaube, dass er jetzt froh ist, dass er dort drüben ist.
01:35:45: Mich freut das persönlich, dass er das entscheidende Tor gemacht hat, so wie Tobi schon geantwortet hat.
01:35:53: Das ist ein Spieler mit unfassbaren Potenzial und ich glaube, dass er auch ganz gut auf die Insel passt.
01:35:59: Und dass manchmal Spieler sich entwickeln, Wo man es nicht erwartet, hat man an seinem Vorgänger gesehen, der Isaac, der für Hundertfünfzig Millionen ungefähr oder Hundertfünfzig oder was auch immer zu Liverpool gegangen ist von Jukas Levermann in Dortmund.
01:36:14: Da hätte kein Mensch ein Pfefferling darauf gegeben, dass der mal Hundertfünfzig Millionen wert ist.
01:36:19: Wir brauchen nochmal ein paar Hinweise.
01:36:21: Bier ist
01:36:21: teurer in England, Mieten ist teurer in England, Fußballer sind auch teurer in England.
01:36:25: Das ist letztendlich, kannst du das so runterbrechen.
01:36:28: Das sind andere Währungen.
01:36:28: Wir profitieren davon, dass da einfach eine Menge Zaster in die Liga kommt.
01:36:33: Hoffentlich gehen wir damit sinnvoll um.
01:36:34: Das ist der Auftrag, den wir erladen.
01:36:36: Der Auftrag, den ich habe, ist jetzt Exklusivsport von unserem Sportwettpartner.
01:36:40: Neunundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund absolut,
01:36:59: auf die wollen wir noch mal zusammenschauen.
01:37:00: Julian Schusser, der ist da ordentlich aus dem Sattel gegangen, kann man aber auch verstehen, denn lange Zeit saß in diesem Spiel nach der dritten Niederlage im dritten Spiel für den SC Freiburg aus.
01:37:09: War es aber letztlich nicht, weil die Joker richtig gut performt haben.
01:37:14: Scherhunt und Igor Matanovic kamen rein und haben das Spiel innerhalb von fünf Minuten gedreht.
01:37:19: Matanovic, auf den geben wir mal ein bisschen genauer ein, kam in der seventy- achtiesendsten Spielminute und hat drei Minuten später dann den Aufgleichtreffer So erzählt, also den wird er wahrscheinlich auch so auf die gleiche Art nicht so schnell nochmal machen, trotzdem sehr sehenswertes, schönes Tor.
01:37:35: Und dann war das letztlich auch so ein bisschen ausschlaggebend dafür, dass der Estee Freiburg dann nochmal ordentlich in dieser Schlussphase des Spiels aufdrehen konnte, aufgedreht hat.
01:37:45: Und er selbst Igor Matanowicz hat dann auch noch in der Nachspielzeit den Deckel komplett drauf gemacht, dort also seinen zweiten Treffer dann auch noch erzählt.
01:37:53: Und das, obwohl er eigentlich von Julian Schuster gar nicht für den Spieltagskader vorgesehen war, denn er hatte erst vier Trainingseinheiten absolviert und eigentlich wollte der Trainer ihn nicht mitnehmen, aber hat dann gedacht, er hat so gut performt, der hat jeden Ball rein gemacht, an den er daran gekommen ist, vielleicht sollten wir ihn doch mitnehmen, hat sich letztlich ausgezahlt.
01:38:13: Also Freiburg hat offensichtlich ein neues Effizienzmonster.
01:38:19: Drei späte Tore, extrem wichtig natürlich.
01:38:26: Freiburg hat letztes Jahr Julian Schuss als erste Saison nach dem legendären Christian Streich ja auch überperformt.
01:38:33: Das Wort ist ein paar Mal gefallen.
01:38:36: Gehören die automatisch zum oberen Drittel.
01:38:39: schon von der Anspruchshaltung auch für dich, wie du den SC Freiburg siehst?
01:38:44: Ja, und er wurde ja durch die Art, wie er Fußball spielen lässt, auch Trainer des Jahres.
01:38:48: Julian, ja.
01:38:49: Und sie standen fast schon mit einem Bein in der Champions League, vertreten uns jetzt in der Euro-League.
01:38:55: Aber ich finde, dass er einen herausragenden Job macht.
01:38:58: Also Christian Streich steht ja für sich, dann kommst du als relativ als relativ erneuling und bringst die wirklich ungefähr in Ziel Europa.
01:39:07: Das ist ausgezeichnet.
01:39:09: Die ersten zwei Spiele wurden verloren, dabei jetzt Druck drauf, weil so willst du nicht starten, auf wenn Europa losgeht.
01:39:14: Aber gestern hast du wirklich, und jetzt sind wir wieder bei diesen sieben und ein halb Kilometer mehr Freiburg, hast du gesehen, dass sie es unbedingt wollten.
01:39:22: Julian ist ein sehr, sehr guter Trainer, der auch perfekt so Freiburg passt.
01:39:26: Was zeichnet Freiburg aus, aus deiner Sicht, als Gegner?
01:39:32: Sie gehen eine hohe Intensität.
01:39:33: Sie haben eine unglaubliche Geschlossenheit schon eh und je an den Tag gelegt.
01:39:36: Das war immer Stefan.
01:39:38: Unglaublich unangenehm beim neuen Stadion oder auch im dreisamen Stadion damals.
01:39:44: Sie haben eine klare Intentität.
01:39:46: Sie entwickeln viele junge Spieler aus den eigenen Reihen, arbeiten mit vielen deutschen Spielern.
01:39:50: Von daher muss man sagen beeindruckender Weg über all die Jahr.
01:39:53: Und Sie haben ruhiges Umfeld.
01:39:57: Auch wenn du mal zwei, drei Spiele hintereinander verlierst, es ist Ruhe da.
01:40:00: Also ich hab nach den zwei Niederlagen nichts gehört, sondern wir arbeiten weiter, wir glauben an uns und wir ziehen es durch.
01:40:06: Das ist ein großes, großes Fund in Freiburg, dass du eben diese Ruhe hast.
01:40:10: Das bei Bayern, Dortmund und bei anderen Vereinen natürlich anders,
01:40:14: auch bei Freiburg hast du das.
01:40:15: Die handelnden Personen sind da schon lange zusammen, ja.
01:40:17: Ja.
01:40:18: Ja, auch in Saia-Kassaf-Hartenbach.
01:40:20: Das funktioniert einfach und dann bleiben sie so ruhig.
01:40:23: Du hast das glaube ich vorhin mal angesprochen.
01:40:25: Auch mit einem jungen Torhüter, der dann mal ein paar Fehler macht in seiner ersten Saison.
01:40:29: Und dabei zu bleiben.
01:40:31: Also auch die Medien stürzen sich nach zwei Niederlagen nicht komplett auf den SC, sondern... Sie warten alle zusammen ab und auch das Stadion.
01:40:37: Gestern bis zu achtzig ist nix zu wieder, eins, null, hinten.
01:40:39: Mir ist sicher, wenn Sie das Spiel gestern verlieren, gibt es auch keinen Fife-Konzert.
01:40:43: Dann wird einfach mit der inneren Ruhe weitergearbeitet.
01:40:46: Freiburg ist schon, glaube ich, ein Verein für sich.
01:40:48: Christian Streich hat entschieden, wenn das zur Pressekonferenz kommt und solche Geschichten.
01:40:51: Also die arbeiten komplett in ihrer eigenen Blase.
01:40:55: Ja, wenn man die Frau des Trainers macht, irgendwie noch ein Nudelsalat für die Pressevertreter bei der Pressekonferenz von Julian Schuster.
01:41:01: Ist da gut, der hat die Nudelsalat?
01:41:02: Ich
01:41:02: habe ihn selber nicht verkürzt.
01:41:03: Ich habe mich vor Kollegen gesagt.
01:41:04: Das
01:41:04: möchte ich mal bei Bayern München sehen.
01:41:06: Genau, das ist doch die Welt in Ordnung.
01:41:08: Wobei, da muss
01:41:09: ich sagen, wenn das dazu führt, dass die Medien Ruhe geben, dann mache ich jeden Tag einen Nudelsalat.
01:41:13: Das
01:41:14: wäre ein Anfang.
01:41:16: Er hat natürlich keine Relevanz, aber ich finde er so schön charmant, deswegen kurz die Erwähnung.
01:41:25: Nein, aber gestern der Kollege Ato Bolo im Sportstudio beim ZDF hat das sinnbildlich gut erklärt, warum Freiburg funktioniert.
01:41:30: Und du hast ja auch gerade gesagt, er hatte am Anfang bei uns zwischen ein paar Tagen her, hatte seinen Profi-Debüt und ein paar Spiele.
01:41:37: auch danach immer wieder furchtbare Dinger drin und wurde ausgefilft und sogar von den eigentlich sehr geduldigen Freiburger Fans und es kippte.
01:41:44: Und trotzdem hat die sportliche Führung gesagt, wir lassen den Imptor der Börd daran wachsen.
01:41:48: Und er hat gestern gesagt, in dem Moment fand das grausam schlimm.
01:41:51: Aber im Nachhinein sagt er hat sich genau diese Stressresilienz angeeignet in genau dieser Phase seiner Karriere, die ihn jetzt zu einem gestandenen Torwart macht.
01:41:58: Und das ist ja auch genau die Situation.
01:42:00: Er ist nicht nur gestandener Torwart, sondern wir diskutieren tatsächlich darüber, ob er nicht vielleicht auch jemand für den WM Kader wäre.
01:42:05: Also das ist die Entwicklung.
01:42:06: Und diese Ruhe musst du erstmal haben in diesem schnelllebigen Geschäft.
01:42:09: Also da muss sagen echt Freiburg auch hier ein Vorbild für viele andere.
01:42:12: Gess
01:42:12: ist er aber noch nicht.
01:42:13: Nee, nee, aber man ist immerhin mal im Gespräch.
01:42:15: Das war ja zu Beginn seiner Profikarriere undenkbar.
01:42:17: Das
01:42:18: war trotzdem noch nicht.
01:42:18: Das war kurz vorm Abschuss.
01:42:20: Weil
01:42:20: das sind ja die Journalisten, die ihnen so ein bisschen reinschreiben wollen.
01:42:23: Im Gespräch.
01:42:25: Ich
01:42:25: bin
01:42:26: ja noch in der Entwicklung.
01:42:27: Aber
01:42:27: traust du ihm in der Entwicklung zu in den nächsten fünf Jahren, dass er dann auf dem Level ist, dass du sagst, er ist einer dafür?
01:42:35: Dann auf jeden Fall in Freiburg.
01:42:37: Und nirgendwo anders, weil da hat er dieses Umfeld.
01:42:41: Er wurde kritisch gesehen, hast schon vollkommen recht.
01:42:43: Es wurden auch ein paar Stimmen schon laut.
01:42:44: Ist er überhaupt ein Bundesligator oder so weiter.
01:42:48: Aber da sehe ich also WM-Kader.
01:42:54: Nein, aber einfach mal festhalten an einer Personalie, die umstritten ist.
01:42:57: Wie oft passiert das heutzutage schon?
01:42:58: Ja,
01:42:59: noch.
01:42:59: Lass uns mal auf das Tor schauen.
01:43:00: Das einzige, was er gestern bekommen hat mit dem Hackentreffer des Jahres, würde ich sagen, von Demirovic.
01:43:07: Trotzdem findest du das Tor von Cain besser, oder, Stefan?
01:43:10: Das ist ein Weltklasse Tor.
01:43:11: Ich habe ja gesagt,
01:43:12: es gibt schönere, spektakuläre Tore.
01:43:14: Das gehört natürlich dazu.
01:43:16: Aber die Entscheeung, wollen wir noch mal zum Anfang der Sendung gehen?
01:43:19: Nein, deswegen nicht.
01:43:20: Die Entscheeung des Tores von Harry Cain.
01:43:23: Von der Sechser Position über die Acht, auf die Zehn, dann zur Neu.
01:43:28: Das ist Weltklasse.
01:43:30: Aber das ist auch schön.
01:43:31: Das ist richtig schlitzohrig.
01:43:33: Und ich glaube, er weiß genau, was er tut, ne?
01:43:36: Ja,
01:43:36: also er weiß zumindest, wo das Tor steht.
01:43:38: Ja, genau.
01:43:38: Und dann trifft er in die Ecke.
01:43:40: Natürlich ist das ein Weltklasse-Tor überhaupt keine Frage.
01:43:42: Aber man muss auch dazu sagen, und das gehört auch dazu, die Wahrheit, es hat den Stuttgart dann nichts gebracht.
01:43:48: Wir machen eine kurze Unterbrechung.
01:43:50: Fast das
01:43:50: drei Euro, ne?
01:43:51: Was hast du gesagt?
01:43:52: Nix.
01:43:53: Okay.
01:43:55: Unser Sendungsleiter hatte mir gleichzeitig aufs Ohr gesprochen.
01:43:58: Und dann habe ich leider ... Der ist so streng, dass ich da ... Jetzt redet er schon wieder mit mir.
01:44:04: Wir können ja
01:44:05: auch mal hier reinkommen.
01:44:06: Zeugen in der Runde.
01:44:07: Was hat er gesagt?
01:44:08: Nix.
01:44:08: Das ist eigentlich egal.
01:44:09: Man muss auf jeden Fall drei Euro bezahlen.
01:44:11: Ja!
01:44:11: Wieso ist es?
01:44:15: Ja, danke.
01:44:17: Okay.
01:44:17: Dann drehe ich es so rum.
01:44:19: Wir haben eine kurze Debration sprechen gleich über den BVB.
01:44:22: Da gab es eine Meisteransage
01:44:24: von Maxi Bayer und der Trainer Kovacat gesagt, oh, den hole ich mir wieder zurück.
01:44:30: Sie haben aber gewonnen in diesen Trikots.
01:44:32: Über die reden wir vielleicht auch ein bisschen, weil
01:44:34: die bei den Fans
01:44:35: nicht so richtig gut ankamen.
01:44:37: Trotzdem, zwei Null gewonnen, BVB alles okay momentan.
01:44:41: Das ist unser Thema
01:44:43: nach einer kurzen Pause.
01:44:44: Hier eben Doppelpass gleich.
01:44:52: Die gute Stimmung im Airport Hilton und Marcel Schäfer ist nicht etwa zu spät aus der Pause zurück, sondern der steht schon parat für den
01:45:08: Winner-Max-Checkout.
01:45:15: Ja, wir springen nämlich rein in unsere wöchentliche Rubrik, der Winnermaxe-Doppelpass-Check-Out, bei dem unser Stargast, Marcel Schäfer heute, gegen einen unserer Zuschauer, der gespendet hat, Andreas in diesem Fall.
01:45:27: Vielen Dank übrigens dafür, dass du gespendet hast.
01:45:30: Antritt und zweimal drei Pfeile wirft.
01:45:33: Es geht darum, in deinem Fall dieses Star-Zettier zu gewinnen und ein Bundesliga-Trikot deiner Wahl.
01:45:39: Also, guck mal mal aufs Neues, wie vor viel Trikot wird oder werden soll, wenn du denn gewinst.
01:45:43: Marcel, wenn du gewinnen solltest, dann wird es heute eine Spende geben in das Phrasenschwein.
01:45:48: Also, das sind erst mal die Spielregeln.
01:45:50: Ich würde sagen, wir legen langsam los, gerne mit ein bisschen Musik dazu.
01:45:53: Und dann gucken wir mal, wer den
01:45:55: höheren Gesamtsquart hat.
01:45:56: So, da sind wir schon bei einer Triple-Vier.
01:46:00: Dann haben wir die fünf.
01:46:03: Und das ist die achtzehn.
01:46:06: Acht.
01:46:08: Zusammen.
01:46:12: Zig.
01:46:16: Fünfo-dreißig.
01:46:17: So, und dann haben wir hier zwei.
01:46:19: Fünfzehn.
01:46:21: Und sieben.
01:46:26: Und zwanzig.
01:46:28: Vier und zwanzig.
01:46:29: So.
01:46:31: Also, ja, Marcel.
01:46:33: Einen guten Wurf übrigens.
01:46:39: Und die Triple-Eins.
01:46:41: Noch mal die Triple-Eins.
01:46:43: Ja, gut.
01:46:43: Jetzt sind wir dann bei zweiundvierzig insgesamt.
01:46:52: Er ist draußen.
01:46:54: Sieben.
01:46:56: Drei.
01:46:58: Also zehn noch mal dazu, aber insgesamt ... Heißt, Marcel, du hast gewonnen.
01:47:04: Du bist übrigens der Erste von unseren Gästen, die auf dem Podium oben sitzen, die das jetzt gewonnen haben.
01:47:11: Wir hatten Frank Schmitt hier, wir hatten Sami Kedira hier, also bislang, hat das leider noch nicht geklappt bei unseren Gästen, da waren immer die Zuschauer besser.
01:47:19: Du hast aber einen ganz guten Wurf drauf, ne?
01:47:21: Ich muss ehrlich zugeben, mein Sohn wird mich richtig aufziehen, dass ich nur die Eins getroffen habe, weil er ist begeisterter Darts-Fan und schaut unglaublich viel.
01:47:29: Wir waren auch schon in Riesa gewesen.
01:47:31: Verkleidet, so wie sich das gehört.
01:47:34: Aber macht unglaublich viel Spaß, Talent, wie ihr alle gesehen habt.
01:47:36: Das hält sich bei mir deutlich in Grenzen.
01:47:39: Wobei, ich fand es gar nicht so schlecht.
01:47:40: Also Applaus noch mal für Marcel Schöfer.
01:47:42: Wir sehen uns dann mal im Ellie-Pally zur WM.
01:47:46: Wie alt ist der Sohn?
01:47:49: Okay, also dann könnte das doch irgendwann interessant sein.
01:47:51: Also vielen Dank dafür, dir auch vielen Dank.
01:47:53: Danke.
01:47:54: Danke.
01:47:54: Und die
01:47:55: Spende ist ja besser wie die Figur, da habe ich ja schon
01:47:56: Antworten.
01:47:58: So, also, gerne wieder in die
01:48:01: Figur.
01:48:01: Danke schön.
01:48:02: Danke
01:48:02: schön.
01:48:03: So, dann geht es zurück zu dir Flo.
01:48:08: Sag bitte nichts über meine Datkünste.
01:48:11: Was war das?
01:48:11: Die Triple-Eins-Versicht?
01:48:13: Ist nicht daneben die zwanzig, ist die nicht besser eigentlich?
01:48:15: Das
01:48:15: habe ich ja versucht, ja.
01:48:17: Aber es
01:48:18: hat ja trotzdem gereicht.
01:48:20: Wir wollen ein bisschen sprechen über vielleicht das spektakulärste Spiel des Spieltages.
01:48:23: Deine ehemalige Mannschaft, der VfL Wolfsburg, war daran beteiligt.
01:48:27: In beide Mannschaften war diesen drei zu drei Wolfsburg-Köln echt für spektakel gesorgt.
01:48:33: Stefan, wenn du erlaubst, mit Köln beginnen, Aufsteiger, jetzt schon sieben Punkte.
01:48:38: zweimal nach einem Rückstand wieder zurückgekommen.
01:48:43: Eindruckt dich das?
01:48:44: Es
01:48:45: spricht für die Stärke, für die Moral.
01:48:47: Also das Team funktioniert.
01:48:49: Ich glaube mit Wassenjok haben sie einen sehr, sehr guten Trainer, der die Mannschaft auch richtig führt.
01:48:55: Sieben Punkte für einen Aufsteiger.
01:48:58: Das ist jetzt nicht so schlecht, auch die Art und Weise, wie sie Fußball spielen.
01:49:01: Sie haben jetzt nicht glücklich die Punkte geholt, sondern wirklich auch verdient.
01:49:06: Sie sind da auf einem guten Weg.
01:49:07: Das Ziel der Kölner ist ja, vor Glackbach zu stehen, aber wir hatten eine harte Kampf.
01:49:11: Und das waren späte Tore.
01:49:12: Wir wollen vielleicht mal mit dem zwei zu zwei reingehen, als Köln das Ding wieder auf Unentschieden gestellt hat durch Johannesson.
01:49:20: Das war dann die einundneunzigste Minute.
01:49:23: Also schon drüber.
01:49:25: Und das finde ich beeindruckend.
01:49:26: Das haben sie im Pokal geschafft bei Regensburg.
01:49:29: Da haben sie das Spiel ganz spät noch auf ihre Seite gezogen und hier ausgeglichen.
01:49:35: zum Zwei-Zwei.
01:49:37: Das ist schon, das spricht schon für eine Moral.
01:49:41: Das spricht schon dafür, dass die Mannschaft, dass das im Trainer geglückt ist, denen schon relativ früh in der Saison eine gewisse Sicherheit einzuimpfen.
01:49:51: Ja, genau.
01:49:51: Genau, einzuimpfen.
01:49:53: Genau das, daran zu glauben.
01:49:54: Wir sind immer in der Lage, zurückzukommen.
01:49:57: Das haben Sie hier bewiesen.
01:50:00: Als das letzte Mal in der Bundesliga waren, hätten Sie das Bild nicht abgegeben.
01:50:04: Und das Selbstvertrauen wächst, von
01:50:06: Spiel
01:50:07: zu Spiel.
01:50:07: Du hast jetzt sieben Punkte.
01:50:08: Ich glaube, euer nächster Gegner
01:50:11: ist Köln.
01:50:11: Ja.
01:50:12: Es wird nicht einfach.
01:50:13: Es wird wirklich nicht einfach, weil die so diese Selbstvertrauen jetzt haben und sich sagen, ja, wir gehen als Außenseiter ins Spiel.
01:50:20: Und warum sollen wir nicht auch gegen RB?
01:50:22: Und aus dem, was sie haben an Potenzial machen, das Beste.
01:50:25: Noch sinnbildlicher dafür finde ich das Spiel in Mainz.
01:50:27: Wir haben das gesamte Spiel dreimal aufs Tor geschossen.
01:50:30: Wir machen aber mit der letzten Aktion mit Bülter das Eins Null neben drei Punkte mit nach Hause.
01:50:34: So kann man es machen.
01:50:36: Ich finde, fünf
01:50:36: von Stefan.
01:50:38: Selbstverständnis und auch Selbstvertrauen.
01:50:40: Seit Emaler haben wir gerade gesehen, deutsche und neunzehn Nationalspieler, glaube ich, gestern nach Heimschulen, die er gespielt hat, fünf Wolfsburger eingeschult auf der linken Seite.
01:50:47: Weil er sich einfach den Ball nimmt, weil er durchbricht, bereitet das Tor vor.
01:50:51: Wolfsburger hat ihn gar nicht in Griff bekommen und merkt, also quasi vertraut auf seine Jungs.
01:50:55: und die Jungs wissen auch.
01:50:57: Wenn über neunzig Minuten einen Plan, wenn du einen Plan hast, hast du immer Ideen und kannst immer erfolgreich sein.
01:51:03: Dementsprechend, Köln bereichert die Liga definitiv.
01:51:06: Wie siehst du eigentlich Lukas Grasnig als Trainer?
01:51:09: Weil so in der breiten Öffentlichkeit ist er vielleicht gar nicht so bekannt hat.
01:51:15: Aber wenn ich mit Fußballleuten spreche, was ich hier öfter tue, hängt einen guten Ruf sich erarbeitet.
01:51:20: Sehr früh schon auch als Zweitligartrainer.
01:51:23: Nicht nur als Zweitliga-Trainer hatte damals mit Zerbrücken auch im Pokal wirklich deutliche Signale gesetzt, wo er, glaube ich, damals im Stuhl sitzen geblieben ist, als das ganze Start und Kopf stand.
01:51:32: Das habe ich noch so im Kopf und bei allen Stationen wirklich einen tollen Job und, muss man sagen, spricht im Moment für sich nicht nur die Ergebnisse, sondern wie die Mannschaft auch auftritt und dass sie in der Zwei-Ninzig-Minute und, ich glaube, in der Ninzig-Plus-Zwölf-Zwölf-Zwölf-Zwölf-Zwölf-Zwölf-Zwölf-Zwölf-Zwölf hat.
01:51:45: noch mal
01:51:45: gleich zu, ja?
01:51:46: Das spricht dann schon eine deutliche Sprache.
01:51:48: Ja, dann gucken wir uns diese beiden Tore, die dann eben in der Nachspielzeit noch gefallen sind, nochmal an.
01:51:54: Erst der Freistoß von Maxi Arnoldt, sein Zweiundzwanzigstes Bundesliga-Tor, außerhalb des Sechzehners, das UN-Bundesliga-Rekord.
01:52:04: Und du weißt, was der kann beim Runden Ball und aus der Entfernung.
01:52:07: Ich muss
01:52:08: wirklich sagen, es ist einfach unser ehemaliger Klub.
01:52:11: Ich hoffe, du hast dem Klub auch zum Geburtstag katholiert.
01:52:13: Da ist er acht Jahre geworden jetzt am Wochenende.
01:52:15: Er
01:52:16: hat mir gratuliert, das hat er.
01:52:17: Ja, gut.
01:52:18: Das Mr.
01:52:19: VfL, Maxi Arnold quasi in der Nachspielzeit durch den Freistaustor am achtzigjährigen Mobiläum.
01:52:25: Das entscheidende Tor schießt.
01:52:27: Ich glaube, das wäre eine tolle Geschichte gewesen.
01:52:28: Für unseren Ex-Club hätte ich mich sowohl für den Club als auch für Maxi sehr gefreut.
01:52:32: Aber der Fußball schreibt manchmal so seine eigenen Geschichten.
01:52:35: Und so gab es dann noch das Dreidrein.
01:52:37: Merken Sie was, meine Damen und Herren, das ist wieder dreieinfällig.
01:52:40: Hast du noch was?
01:52:41: Danke.
01:52:41: Ja,
01:52:46: und auch das
01:52:48: letzte Tor dieses Spiels, eben das drei zu drei, ich Kaminsky ist ein Rekord, der noch nie ist in der Bundesliga, ein Tor in der einhundert und vierten Minute gefallen.
01:52:58: Aber es kann natürlich bei diesen Nachspielzeiten, die wir jetzt haben in dieser Saison, auch schnell nochmal gebrochen werden.
01:53:04: Trotzdem, auch das gucken wir uns nochmal an.
01:53:07: Da hat auch quasi Stefan nochmal gewechselt, hier Ache gebracht.
01:53:12: Und dann ist es eben Kaminsky, der das Tor macht.
01:53:15: Und solche Erlebnisse in der Saison, was sollten die für eine Mannschaft, für den Zusammenhalt, für den Glauben?
01:53:23: So
01:53:23: wichtig für eine Aufsteiger.
01:53:25: Du kommst ja erst mal hoch und hoffst natürlich die Euphorie mitzunehmen.
01:53:28: Also du bist jetzt aufgestiegen in die erste Liga.
01:53:31: Davon leben ja auch viele Clubs.
01:53:33: Aber wenn dann noch die Ergebnisse kommen und in so einem Spiel, in der hundert vierten Minute, noch einen Punkt aus Wolfsburg mitzunehmen.
01:53:40: Ja, die Brust wird immer breiter, würde ich mal sagen.
01:53:43: Ja, am gute Leute wirklich dazugeholt, muss ich sagen.
01:53:45: Also, fünf Uhr, jetzt kommen wir.
01:53:49: Die Zeitlumpen
01:53:50: haben, ich glaube, fünf oder sechs Neuzugänge integriert in die Mannschaft, beim Aufsteiger eine neue Liga.
01:53:56: Das ist echt schon eine Herausforderung.
01:53:59: Machen sie total gut.
01:54:00: Ich habe auch im Stahljahr schon Spiele da gesehen.
01:54:02: Das ist echt eine Einheit, die auf dem Platz steht.
01:54:06: Kaminsky Gelin aus Wolfsburg durch ihn damals zum VfL geholt.
01:54:11: Auch das noch so eine ausgerechnet Geschichte.
01:54:14: Hinten insofern war es doch irgendwie ein Wolfsburger, der das letzte Tor am Geburtstag geschossen hat.
01:54:18: Ja toll, da hören Sie sich sicher gefreut haben.
01:54:21: Aber das macht schon Spaß.
01:54:23: Zum Trainer ist das große Thema.
01:54:26: Ist ja das eher ein Trikot jetzt an der Seitenlinie.
01:54:29: coached und steht.
01:54:31: Solange das gut geht, finde ich sehr vorragend, aber ich weiß, und da sind wir glaube ich auch alle lang genug im Fußball, dass es da auch mal schnell wieder Schlagzeilen geben kann.
01:54:41: Also ich würde ihm tatsächlich nicht dazu raten.
01:54:44: Das weiterzumachen?
01:54:45: Ja,
01:54:46: grundsätzlich jetzt durchgängig im Trikot zu coachen.
01:54:48: Ich könnte mir vorstellen, das hat man ihm auch schon mal zugesteckt und er hat gesagt in seiner ureigenen Art, so war er auch unser Brückenpaderborn, Dann wird es halt so, komm, ist mir egal.
01:54:57: Genau, das ist auch cool.
01:54:58: Ist ein Typ.
01:55:00: Ein bisschen, was das angeht, Baumgart, zwei Punkt Null.
01:55:04: Ja, der hat es noch ungeschickter gemacht.
01:55:06: Der Hund im Wohnzimmer, das muss man halt vertoppen.
01:55:09: Das
01:55:09: waren Videos, die uns hier sehr, sehr gefallen haben.
01:55:12: Wir machen einen ganz kurzen Exklusiv-Spot und sind gleich zurück.
01:55:18: Da sind wir schon wieder zurück.
01:55:20: Bei uns
01:55:21: beim Doppelpass.
01:55:22: Und
01:55:23: Katharina steht parat.
01:55:26: Du hattest zu unserem Datenspieler aus dem Publikum wegen des Trikots.
01:55:31: Jetzt kommen wir zum aktuellen Dortmund-Trikot.
01:55:34: Zum Auswärts-Trikot.
01:55:35: Das hat seine Pflichtspiel-Premiere gefeiert in Haltenheim.
01:55:38: Da ist das Ergebnis des Spielers untergegangen.
01:55:42: Dieses Trikot erhitzt die Gemüter, wenn man mal so möchte.
01:55:45: Wir gucken uns das an bei Karim Adejeni, um genau hinzuschauen.
01:55:48: Sehr viel Grau mit dabei.
01:55:49: Ein bisschen neon-gelb, ein bisschen schwarz.
01:55:52: Das scheint ... den Fans nicht ganz so zugefallen.
01:55:56: Das haben sie unter der Woche auch schon auf den sozialen Medien, wie man das so macht, in gewissen Foren auch kundgetan.
01:56:02: Und das dann auch über Transparenze jetzt bei diesem Auswärtsspiel in Haldenheim noch mal zum Besten gegeben.
01:56:08: Wir gucken uns das mal an.
01:56:09: Grau bleibt im Leben, alle Theorie.
01:56:11: Borussia bleibt schwarz-gelb.
01:56:13: Das grausamste Trikot der Liga.
01:56:15: Ja, das sagen die Anhänger von Schwarz-Gelb.
01:56:18: Was sagt denn unsere Runde dazu?
01:56:20: Wie gefällt euch das denn?
01:56:21: Grau haben wir hier auch.
01:56:22: bisschen in der Runde floh.
01:56:24: Ja, stimmt.
01:56:30: Wie gefällt es euch?
01:56:31: Ich halte mich relativ
01:56:32: kurz.
01:56:33: Schön ist anders.
01:56:37: Ich denke mir immer, so bunte Themen, da bin ich nicht so zugänglich, aber ich denke mir, warum macht die Kreativabteilung nicht einfach drei Trikotvorschläge, lassen wir die Fans abstimmen und da wo die meisten wurden, das wird genommen.
01:56:47: Es ist so einfach.
01:56:49: Hast du das Thema nicht?
01:56:51: Hat man
01:56:52: als Verein jetzt mal... Ich will dich nicht in die Verlegenheit bringen, irgendwie zu sagen, ob das schön oder nicht schön ist.
01:56:58: Soll ich?
01:56:59: Was?
01:57:00: Nee, aber hat man da überhaupt ein Mitspracherecht?
01:57:02: Ich hab kein
01:57:02: Geld mehr voll zu das, meinst du.
01:57:03: Ich hab das schon drei Jahre geblieben.
01:57:05: Ich geb dir sofort was.
01:57:06: Nee, aber hat man da ein Mitspracherecht?
01:57:08: oder kommt der Ausstatt da und sagt hier?
01:57:11: Man tauscht sich mit dem Ausstatt da aus, aber eine komplette Einflussnahme ist dann schon eher bedingt.
01:57:16: Man hat gewisse Auflagen, die man erfüllen muss.
01:57:18: Man kann dann nicht so gut sein, wie man das möchte.
01:57:22: Das hat auch sehr gut verkauft.
01:57:23: Ich glaub, fünftausend Trikots an den ersten zwei, drei Tagen haben sie im Fanshop verkauft.
01:57:29: Es gibt immer einen Aufschrei, aber es gibt auch eine vierzehnjährige Zielgruppe und nicht nur Manfred und Olaf von der Süd.
01:57:35: Insofern ist es vielleicht auch ganz okay, dass man auch so ein bisschen an sie
01:57:38: denkt.
01:57:41: Manfred, du bist so die Manfred und Ulla-Fraktion Offenbieter.
01:57:46: War das jetzt ein Witz, oder
01:57:47: wie?
01:57:49: Aber für eine stehen doch für ihre Farben.
01:57:52: Das ist doch bei Bayern München doch auch das rote und weiße so.
01:57:55: Da gab es
01:57:57: jede zweite Woche irgendwelche Banner im Stadion, dass sie das zurückfordern.
01:58:03: Und für mich persönlich jetzt mal Ulaf und wir hieß da andere da.
01:58:08: Für mich steht Dortmund nicht in diesem Trick.
01:58:12: Dann gucke ich mir eher das an, was wir hier auf der Tribüne haben.
01:58:14: Vor allen Dingen das.
01:58:15: Das ist noch Oldschool ein bisschen.
01:58:17: Und daran sollten sie sich halten.
01:58:21: Aber im Marketing sitzen Sie jetzt und freuen sich, dass es in der Spur groß abgedruckt ist, dass wir jetzt schon fünf, sechs Minuten über das Trikot reden und der Sponsor ist zu sehen.
01:58:30: Insofern machen wir alle mit.
01:58:31: Noch ein bisschen wichtiger, dass Sie das Spiel gewonnen haben in Heidenheim, dass Sie zwei Null gewonnen haben.
01:58:36: Maxi Bayer hat das zweite Tor geschossen in der fünfundvierzigsten Minute.
01:58:40: Wir gucken uns das kurz an.
01:58:43: Stefan, BVB unter Kovac.
01:58:46: In der Spur bisher aus deiner Sicht
01:58:48: in dieser Saison?
01:58:49: Obwohl die Stutzen auch nicht schön sind, muss ich sagen.
01:58:52: Wo ich das jetzt gerade
01:58:53: so sehe.
01:58:53: Du musst jetzt aus der Modekritik wieder zum Sport zurückkommen.
01:58:57: Nein,
01:58:57: aber je mich auch gut drauf.
01:59:00: und auch gerade wie Gnabry eigentlich bei Bayern so einen positiven Lauf legt er natürlich super rüber.
01:59:05: Erst mal hier den Zweikampf.
01:59:08: Wirklich großartiger Spieler.
01:59:10: und bei Bayer hatten wir letztes Jahr schon hohe Erwartungen, die er noch nicht erfüllt hat, noch nicht erfüllt.
01:59:15: Aber da hat Kovac auf jeden Fall Potenzial im Spiel nach vorne.
01:59:19: Mal weg von Gerasi, dass du eben auch diese Spieler hast an der Seite.
01:59:23: Und Maxi Bayer hat dann... Ich finde es eigentlich ganz cool, dass er sagt, wir wollen oben mitspielen, wir wollen Meister werden.
01:59:34: Wir haben das Zitat auch mal vorbereitet.
01:59:36: Wenn Sie es lesen wollen, sehen Sie es jetzt da hinten.
01:59:40: Wie findet ihr das?
01:59:41: Findest du das okay?
01:59:42: Warum soll er das nicht sagen?
01:59:44: Also, manche sagen ... Vorsicht!
01:59:46: Wir wollen ihn doch nicht alles verbieten.
01:59:47: Ich finde es gut.
01:59:49: Und wenn er dieses Gefühl hat
01:59:51: ...
01:59:52: Jeder will doch deutscher Meister werden in einem Bundesligaspiel.
01:59:55: Also
01:59:55: ein Problem hätte ich mit ihm, wenn er sagen würde, wir wollen kein Meister werden.
01:59:59: Und
02:00:00: ich finde die Reaktion von Nico Kovac in der Pressekonferenz auch gut, dass er das irgendwie so mit einem Grinsen weg moderiert und das hören wir uns mal an.
02:00:12: Ja, man sieht, dass der Junge man erst einen zwanzig Jahre jung ist, also von daher.
02:00:15: Ich bin ein bisschen älter und auf das Gladeis lasse mich nicht führen.
02:00:19: Ich habe es ja gesagt.
02:00:20: Ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt Aber mit so einem Lächeln.
02:00:48: Das finde ich gut.
02:00:48: Und
02:00:48: du hast gerade gesagt, das ist er.
02:00:49: So ist der Nico.
02:00:49: Hast du gerne mit ihm gearbeitet?
02:00:51: Ja, ich habe sehr gerne mit ihm gearbeitet.
02:00:53: Ich habe es mit ihm bespielt.
02:00:55: Toller Mensch, toller Trainer.
02:00:57: Ich muss wirklich sagen, hat Dortmund entgegen aller Erwartungen zurück in die Champions League gebracht.
02:01:02: Hat sie wirklich sehr, sehr schwierige Phase übernommen.
02:01:04: Hat die Basics wieder reingebracht.
02:01:06: Die Geschlossenheit, eine hohe Intensität.
02:01:08: von daher bisher in Dortmund und Nico Kovac.
02:01:11: Das geht auf.
02:01:14: Aber es ist noch früh in der Saison, viel Fußball zu spielen.
02:01:18: Drei Euro von mir.
02:01:23: Und jetzt Katharina
02:01:25: und Duschaus über den ... Über den großen Teich nach Vancouver.
02:01:29: Wir wollen ja immer wieder schauen, was macht den Thomas Müller eigentlich da drüben?
02:01:33: Und das in unserer Rubrik.
02:01:35: Neues aus Vancouver und der Mann, der liefert und liefert und liefert.
02:01:38: Und das hat er jetzt auch wieder heute Nacht.
02:01:39: An seinem thirty-sechsten Geburtstag, die White Caps, die war einem Einsatz.
02:01:44: Gegen Philadelphia haben sieben zu Null gewonnen und er hat einen Hattrick hingelegt.
02:01:49: Hat übrigens dann mit seiner Mannschaft auch den historisch höchsten Sieg in der MLS von den Vancouver White Caps hingelegt.
02:01:55: und wie gesagt persönlich.
02:01:56: Ja, das war eine tolle Nacht heute
02:02:10: Abend.
02:02:11: Wir hatten
02:02:13: einen
02:02:13: großen
02:02:15: Wunsch gegen Philadelphia.
02:02:18: Vielen Dank für meinen Team.
02:02:20: Sie haben einen tollen Job, um mich auf die Hattrick zu setzen.
02:02:25: Vielen Dank für alle, die Sie wünschen.
02:02:27: Ich bin sehr
02:02:28: glücklich,
02:02:29: mit meinen Weihkappen zu gewinnen.
02:02:31: Ich sende auch Grüße zu meinen formeren Teamhäuser von FC Bayern, besonders Harry Kane.
02:02:40: Harry, jetzt weiß ich, wie du dich mit der Hattrick-Bahl
02:02:43: fühlst.
02:02:46: Ja, Thomas Müller.
02:02:49: Wirklich, ich hab ja auch gerade gedacht.
02:02:52: Und ganz nett noch auch die Geschichte, die würden wir auch hier noch an der Stelle erzählen.
02:02:55: Paulo Muck, das ist ein Münchner Influencer, der hatte im Vorfeld sich bei Thomas Müller schon gemeldet.
02:03:03: Man sieht das hier auf diesem Plakat, wo er geschrieben hat, ich brauche dieses Trikot.
02:03:07: Und Thomas Müller hatte darauf reagiert und geschrieben, go for it, also so viel wie hol es dir.
02:03:11: Und er ist wirklich diese achttausend... Die Unterstützung hier aus Deutschland, die ist natürlich ungebrochen bei Thomas Müller.
02:03:26: Es ist und bleibt einfach schön ihm da weiter zu folgen in Vancouver.
02:03:33: Und dann wollen wir einmal noch gucken, dass wir die Spenden durchfliegen.
02:03:36: Wir haben heute ein bisschen was bekommen.
02:03:38: Eben gerade ja auch schon Andreas gesehen, der hier sich am Dartsboard bewiesen hat.
02:03:42: Er hat gespendet mit SAT-Ingenieure aus Flensburg vom Schlagenklub.
02:03:46: Haben wir auch was bekommen.
02:03:48: D.J.K.
02:03:48: Eichelberg Neukirchen.
02:03:50: Familie Müller hat gespendet.
02:03:51: Dankeschön.
02:03:52: Heller von Fischwitte hat gespendet.
02:03:54: Werner und Michael Volk aus Virenheim.
02:03:57: Der wahre Fußball hat gespendet.
02:03:58: Der Bayern-Fanclub Northern Reds.
02:04:00: Familie Keim, Frank und Wolfgang.
02:04:02: Pauline Nie, Petra Radke und Daniel Steigner.
02:04:05: Muske Matthias vom DJK Eichelberg-Neukirchen.
02:04:09: SV Lubburg, Männergruppe München von Heinz-Jürgen und Rudi Gabs, was die Sportfreunde Breckelbaums Park.
02:04:16: Charlie gratuliert Flo, ganz herzlich zum Geburtstag.
02:04:18: Und Dressel unter Schleißheim hat gespendet.
02:04:21: Vielen Dank.
02:04:24: Und dann wollen wir natürlich auch noch unsere Frage der Woche auflösen.
02:04:35: Wir haben ja Eingangs nochmal darüber gesprochen, was Uli Hoeneß hier letzte Woche zum Besten gegeben hat.
02:04:41: und hat er denn, Max Eberhardt, jetzt geholfen?
02:04:43: Ja oder nein?
02:04:43: Was sagen Sie?
02:04:46: Ich sag mal so, es ist schon relativ deutlich ausgefallen online.
02:04:49: Sie haben gesagt, ja, eher geschadet, als dass er ihm geholfen hat.
02:04:52: Zumindest altundsechzig Prozent sagen das hier online.
02:04:55: Kommen wir mal, wie es am Dopaphone bei Ihnen klingt.
02:05:00: Eberl, eindeutig geschadet.
02:05:02: Kritik oder Ratschläge gehören hinter verschlossene Türe.
02:05:06: Eberl hat Schaden genommen.
02:05:08: Der Herr Hönes hat schon bei vielen Trainern und Sportdirektoren vieles gesagt.
02:05:13: Man sollte das nicht so ernst nehmen.
02:05:15: Wenn man so einen Mann wie Uli Hönes noch im Hintergrund arbeiten hat und Tipps
02:05:20: und Tricks
02:05:21: bekommen kann, sollte man dankbar sein.
02:05:27: So unterschiedlich kann man das sehen.
02:05:34: Du warst ja eher auf der Seite.
02:05:35: Na, eher streiche ich jetzt.
02:05:36: Du warst auf der Seite der sixty- acht.
02:05:40: Allerdings auch wir machen ja immer mal wieder hauen Dinger raus, wo wir hinterher sagen, hätt ich vielleicht nicht gesagt.
02:05:45: Mirana, du hast hier mal gesagt ... Ich bin gespannt, ob Kompanien ja übersteht in München.
02:05:49: Ja, ich habe dagegen gebettet, weil ich gedacht habe, nur die Meisterschaft würde nicht reichen, um beim FC Bayern Trainer zu bleiben.
02:05:55: Es gab auch mal Zeiten, da war das tatsächlich so.
02:05:56: Wir erinnern uns.
02:05:57: Aber da lag ich falsch.
02:05:58: Ja,
02:05:59: das ist so
02:05:59: was.
02:05:59: Hast du öffentlich gesagt, nicht im Klär nur?
02:06:01: Nein, nein, nein.
02:06:03: Weil ich beim FC Bayern nicht arbeite.
02:06:05: Der war gut, Tobi.
02:06:06: Dann würde
02:06:07: ich dir jetzt drei Euro geben.
02:06:09: Das ist ein sehr guter Punkt, was der Tobi sagt.
02:06:12: In meiner Funktion als Manager vom Rammstein-TV-You-Do-Team, in meinem deutscher Meister im Judo würde ich das nicht tun.
02:06:17: Aha!
02:06:17: Wie heißt der Verein?
02:06:19: Rämscheider TV-Judo-Team.
02:06:20: Deutscher Meister im Judo.
02:06:22: Was?
02:06:23: Im Judo.
02:06:24: Olympia-Sieger-Weltmeister, Europameister, haben wir alles mit dabei.
02:06:32: Sag mal, zuckt sich durch die Sendung.
02:06:37: Sportdirektor, Chefführersport, Sportvorstand.
02:06:40: Ist das noch ein Traumjob?
02:06:42: Ja.
02:06:43: Dazu gab es keine
02:06:44: Sekunde.
02:06:45: Magst du, Max Eber sagt das auch?
02:06:47: Es gibt immer
02:06:48: Dinge, die einem vielleicht nicht so gefallen, aber ich glaube, das bringt jeder Job mit sich.
02:06:52: Nahem Fußball zu arbeiten, das, was man liebt.
02:06:54: Wir haben alle mit vier, fünf Jahren begonnen, Fußball zu spielen.
02:06:57: Das ist das, was unser Herz begehrt und was uns unglaublich viel Spaß macht und Freude bereitet.
02:07:01: Und wenn man nach der Karriere dann noch so nah an einem Club arbeiten kann, ein Club mitgestalten kann, dann ist es
02:07:06: für mich ein
02:07:07: absoluter Traumjob.
02:07:08: Und ich glaube auch für Max.
02:07:09: Dazu gehört auch ab und zu, hier zu uns in der Doppelpass zu kommen.
02:07:13: Danke, dass du das heute gemacht hast.
02:07:15: Wir sind gespannt, wo euer Weg Den führt in dieser Saison.
02:07:19: Marcel Schäfer und der Runde.
02:07:21: Dankeschön für die engagierte Diskussion.
02:07:24: Wo ist mein Bier hier?
02:07:26: Ich glaube ja.
02:07:28: Wir sagen groß.
02:07:29: Nächsten Sonntag gibt es wieder einen Doppelpass.
02:07:31: Stefan setzt einmal aus.
02:07:33: Wohl verdient.
02:07:34: Mario Basler wird dich versuchen zu vertreten.
02:07:37: Mario ist streng nicht an.
02:07:38: Der Mann ist gut in Form.
02:07:39: Ocke Göttlich
02:07:40: ist da vom FC Sankt
02:07:41: Pauli am kommenden Sonntag.
02:07:42: Wir sagen groß.
02:07:43: Schönen Sonntag noch Bundesligapur.
02:07:45: Bis ganz bald.
Neuer Kommentar