SPORT1 Doppelpass vom 21.09.2025 mit Oke Göttlich, Steffen Freund & Mario Basler

Shownotes

Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast.

In der aktuellen Folge sind die Gäste Oke Göttlich (Präsident FC St. Pauli), Steffen Freund (Europameister 1996 & Champions-League-Sieger 1997), Valentina Maceri (Sportjournalistin & TV-Moderatorin ), Rupert Fabig (Hamburger Abendblatt, Sportjournalist) & Mario Basler (SPORT1-Experte)

In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen:

  • 00:00 – FC Bayern: Bester Saisonstart aller Zeiten
  • 25:10 – Uli Hoeneß und der wirtschaftliche Nachteil der Bundesliga
  • 36:15 - Oke Göttlich und der FC St. Pauli
  • 01:13:05 – Zu wenig Talente in Deutschland?
  • 01:44:20 – Dritte Niederlage für Sandro Wagner

Die Folge enthält Werbung

Geh auf sonos.com für das perfekte Heimkino-Erlebnis!


📧 Der Doppelpass als Newsletter: Hier anmelden!

🎧 Alles zum FC Bayern! Der FCB-Podcast „Die Bayern-Woche“ - Hier anhören!

🎧 Alles zu Borussia Dortmund! Der BVB-Podcast „Die Dortmund-Woche“ - Hier anhören!

Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Transkript anzeigen

00:00:59: Schön, dass Sie dabei sind am vierten Schießersaison.

00:00:11: Wir freuen uns sehr auf die Sendung, mit tollen Gästen mitgegeben.

00:00:19: Lass uns gleich rein starten.

00:00:21: Es ist mittlerweile einer der wichtigsten Stellvertreter im Elbpräsidium.

00:00:28: Und Präsident des FC Sarkoly ist okay göttlich.

00:00:49: Gibt es auch mit einer Niederlage?

00:01:01: Oder ist das ein bisschen

00:01:02: schwieriger?

00:01:03: Es ist immer schöner, wenn

00:01:04: man gewinnt.

00:01:06: Wir haben ja auch ein paar selbstkritische

00:01:08: Momente, die wir auch

00:01:10: ausleben müssen nach dem Spiel am Freitag.

00:01:12: Aber trotzdem sind wir froh, dass wir schon paar Punkte geholt haben.

00:01:17: Gut, in die Saison gestartet.

00:01:18: Wir sprechen über den FC Sankt Pauli natürlich und andere Themen, die die Bundesliga hergibt mit folgender Runde.

00:01:24: Ich freue mich, folgende Gäste begrüßen zu dürfen.

00:01:27: Eine sehr liebe Moderatorenkollegin von mir, Valentina Marchieri.

00:01:30: Herzlich willkommen.

00:01:32: Außerdem, Champions-League-Sieger.

00:01:34: Europa-Meister, siehst

00:01:37: du.

00:01:37: Ihr ist Steffen Freund.

00:01:42: Mit St.

00:01:43: Pauli-Expertise Rupert Fabi.

00:01:45: Hallo, Rupert.

00:01:47: Und unser heutiger Dover-Experte heißt Mario Was.

00:01:50: Das kann die Stimmung gleich oben bleiben, weil ich begrüße meine liebe Kollegin Katarina Kleinfeld.

00:02:01: Die hat die Frage der Woche.

00:02:02: Hallo, Katarina.

00:02:03: Einen wunderschönen guten Morgen auch von mir.

00:02:07: Schön, dass Sie dabei sind

00:02:08: an diesem Sonntag-Vorne-Zag.

00:02:11: Ja und wir kümmern uns in dieser Woche mal um ein Thema, das wirklich auch ein bisschen so die Gemüter erhitzt jetzt an dem vierten Spieltag.

00:02:17: Da kann man vielleicht mal so ein kleines Zwischenresümee ziehen.

00:02:20: Sie alle kennen ja den Satz von Serb Herberger.

00:02:22: Der Ball ist runter, das Spiel dauert neunzig Minuten.

00:02:25: ist mittlerweile nicht mehr ganz so.

00:02:26: Also es hat sich da ein bisschen ausgedehnt.

00:02:28: Das hat aber einen guten Grund, denn es gibt ja klare Regeln seit dieser Saison für beispielsweise ein Tor, das fällt oder Auswechslungen, die dann mit dreißig Sekunden nochmal on top addiert werden, Verletzungen und so weiter.

00:02:40: Da guckt man dann ja auf die Echtzeit.

00:02:42: Das Ganze führt dann mittlerweile zu sehr, sehr langen Nachspielzeiten.

00:02:45: Und wir wollen bei Ihnen mal nachräuchen und von Ihnen wissen, was sagen Sie eigentlich dazu?

00:02:49: Unsere Frage der Woche lautet deshalb.

00:02:51: Wie finden Sie die langen Nachspielzeiten in der Bundesliga?

00:02:56: Das bringt mehr Spannung bis zum Schluss.

00:02:58: oder sie sagen, das nervt mich eher nur.

00:03:01: Rufen Sie gerne durch am Dopaphone und seien Sie Teil unserer Diskussion.

00:03:13: Wie ist denn eure Meinung

00:03:16: zu den Nachspielzeiten?

00:03:19: Ich kann sagen, wenn man verantwortlich auf der Tribüne sitzt, dann freut man sich, wenn das Spiel abgefiffen wird nach neunzig Minuten.

00:03:25: Man ist sehr aufgeregt, aber auf der anderen Seite ist es richtig, dass wir darüber nachdenken und auch die beiden Begriffe vergeudete Spielzeit und verlorene Spielzeit einzuordnen und dann auch zu gucken, dass wir die auch noch mal nachspielen

00:03:38: lassen.

00:03:39: Mario, was hältst du davon, dass wir teilweise neulich ein Tor in der hundert vierten Minute, der vierzehnten Minute der Nachspielzeit?

00:03:46: Na ja, ist ja schön, wenn man da oben nach neunzehn Minuten ab, wenn man führt.

00:03:51: Wenn man hinten liegt, wünscht man sich mehr Zeit noch.

00:03:53: Dann ist ja klar, dann will man natürlich auch am liebsten, solange wir möglich noch nachspielen.

00:03:58: Aber mittlerweile ist ja so, ich finde es gut, dass die Spielzeit dadurch auch ein bisschen verlängert wird, weil man doch in einem ein oder anderen Spiel sieht.

00:04:08: Es wird dann viel Aufzeit gespielt, es wird viel Schau gespielt und die Spieler bleiben mal ein bisschen länger auf dem Boden liegen.

00:04:14: Also grundsätzlich finde ich es ganz in Ordnung, dass dann auch mal zehn Minuten nachgespielt wird.

00:04:19: Aber brauchen wir noch ein bisschen Gewöhnung da dran irgendwie?

00:04:22: Also das war mal bei der WM in Katar, ist das zum ersten Mal aufgekommen.

00:04:25: Jetzt ist es in der Bundesliga, wird es eben auch so umgesetzt.

00:04:29: Müssen wir uns da noch dran gewöhnen einfach?

00:04:31: Ich glaube schon, international ist es ja auch schon gang und gäbe, in der Champions League haben wir es oft gesehen.

00:04:35: Ich verstehe, dass man als Verantwortlicher, wenn man auf der Tribüne sitzt und eins, zero, vier zum Beispiel knapp oder ist es unentschieden, dass man da tausend tot ist, die stirbt dann in der vierneunzigsten, fünfneunzigsten, man weiß es fehlen noch zwei, drei.

00:04:46: Grundsätzlich glaube ich, das Wichtigste ist, dass es verhältnismäßig bleibt.

00:04:49: Das vorne weg, aber aus Zuschauer Sicht, aus Fernsicht oder als neutraler Zuschauer, der gerne Fußball guckt, glaube ich, ist es sehr, sehr spannend und macht es noch spannender, weil wir haben auch in der Champions League gesehen, oft dann noch hinten raus Tore fallen.

00:05:02: Ich habe so das Gefühl, das motiviert die Spieler vielleicht dann auch noch, dass sie wissen, okay, ich kann noch was erreichen, ich kann noch was reißen, ich kann noch was umdrehen.

00:05:09: und insofern aus Fansicht finde ich, müssen wir uns noch dran gewöhnen, aber ich finde es gut.

00:05:13: Unbedingt, also da muss ich jetzt deswegen gerade zugehört.

00:05:17: Da muss ich ein Beispiel, ich bin zwanzig zwölf nach England gewechselt, Hochdreher, sitze auf der Bank und wundere mich, warum der Schiedsrichter sagte, acht Minuten nach Spielzeit.

00:05:26: Und dann habe ich mich total aufgeregt, habe die LBK hatte bekommen, alles, was dazugehört.

00:05:30: Und dann nachher in die Kabine.

00:05:31: und dann hat mir der Schiedsrichter erklärt, was wir heute für Regeln erst in Deutschland haben.

00:05:36: In England ist das schon lange so.

00:05:37: Halbe Minute pro Auswechslung, Torjubel, halbe Minute, all das, was dazugehört.

00:05:41: Jetzt kommt noch WIA dazu.

00:05:43: Und das ist doch genau das, was die Fans wollen.

00:05:45: Also wenn das Voting heute negativ ist, dann wurde ich echt einen Schreck bekommen.

00:05:48: Weil in der Bömmelik ist es schon lange so.

00:05:50: Und das macht doch den Fußball total spannend, weil du irgendwo an die Grenze gehen musst.

00:05:55: Wenn du in Rückstand bist, was sind dann?

00:05:58: Lieber vierzehn Minuten, oder?

00:05:59: Aber

00:05:59: trotzdem, das Zittern verlängert sich.

00:06:01: Aber es

00:06:02: ist ja ausrechnbar und jetzt auch fairer, wo dich sogar noch hinzufügen.

00:06:05: Aber weißt das denn jeder, wie das geht?

00:06:07: Dass man für jedes Wechselfenster mindestens bei einem Tor, und dann eben die Zeit, die wird genau gestoppt.

00:06:16: Weißt das jeder schon?

00:06:18: Nein, bin Andruck,

00:06:19: hab ich nicht.

00:06:20: Aber ich glaube, das wird sich über die Dauer noch einspielen.

00:06:21: Ich kann ja sagen, Valentina nicht nur als Verantwortlicher, sondern auch als Journalist stirbt man tausend Ziele, wenn man da oben der neunzigsten Minute eigentlich fertig sein will.

00:06:28: Und dann gibt's noch eine Viertelstunde, in der sich der komplette Spielverlauf auf den Kopf stehen wird.

00:06:32: Und der Chef schon an.

00:06:32: Herr, wo bleibt der Bericht?

00:06:34: Ja, weil du hast Feierabend.

00:06:35: Aber du bist recht gut Feierabend.

00:06:38: Kennst du doch.

00:06:38: Das Warten bis zum Schluss, wenn du was musst, wenn du im Text umschreiben.

00:06:41: Ganz

00:06:41: einfach.

00:06:42: Ich kann mir auch vorstellen, dass es auch wieder eine Art Gegenbewegung geben wird, weil sich eben die Mannschaften, die eher destruktiven Fußball spielen, dann auch daran gewöhnen, dass es nichts bringt, weil es am Ende nachgespielt wird.

00:06:53: Und dass es dann vielleicht nicht zu viele Liegezeiten gibt, die Wechselzeiten und so was, das wird sicherlich bleiben.

00:06:57: Und es gibt ja auch so Dinge, Entschuldigung, dass das frühe Spiele dann noch laufen, wenn die späteren Spiele schon angepfiffen werden.

00:07:04: Also da gibt es sicherlich vielleicht noch Anpassungsbedarf.

00:07:06: Aber wie gesagt, wir wollten ja eigentlich die Frage rausgeben an euch, an die Fußballfans zuhause.

00:07:11: Jetzt haben wir mal so ein Meinungsbild hier in der Runde abgeholt.

00:07:15: Ich würde sagen, wir sprechen mal Über eine Mannschaft beginnen mit dem FC Bayern, der, okay, dieses Jahr, wie überlegen, wie deutlich deutscher Meister werden wird?

00:07:27: Es würde mich wundern, wenn der FC Bayern mehr als vier Spiele verlieren sollte in dieser Saison.

00:07:32: Gegen wen verliert er dann?

00:07:35: Zu einer Seite euch.

00:07:37: Wir werden zumindest versuchen, auch diesem Widerstand zu begegnen.

00:07:42: Also ist das Steffen für dich, wenn du gestern das Spiel in Hoffenheim gesehen hast, wo sie nicht so toll gespielt haben, wo ja auch ein bisschen rotiert wurde und sie das Ding trotzdem souverän und hochziehen.

00:07:57: Wenn man jetzt zusammenfasst, bester Saisonstart aller Zeiten der Bayern, ist das beängstigend.

00:08:04: oder wie begegnest du dem emotional?

00:08:08: Also ich glaube, die erste Halbzeit gestern sollte eigentlich allen anderen Mannschaften Mut geben.

00:08:13: Wenn Hofmeim ihre Chancen nutzt, dann führen sie zur Halbzeit.

00:08:18: Das waren gute Torchancen, bis Harry Kane trifft.

00:08:22: Gleichzeitig ist klar, dass

00:08:24: man die Mannschaft ist, die zu

00:08:25: schlagen ist und bleibt.

00:08:28: Die müssen das Tor machen, Mario, oder?

00:08:30: Ja,

00:08:30: gut.

00:08:32: Für so ein Ding kannst du mir nach zum Vier wecken.

00:08:35: Dann schießt er in Auer und Thorsten Malz.

00:08:36: Er haut

00:08:37: die wirklich rein.

00:08:42: Ich meine, wie Steffen schon sagt, wenn du solche Chancen hast, du machst dann nicht, dann brauchst du ja am Schluss nicht so wundern, wenn der FC Bayern das Spiel dann gewinnt.

00:08:50: Ich meine, du musst um so viele Chancen Christi auch nicht gegen den FC Bayern, und da musst du halt diese Dinger machen.

00:08:57: Ja, ich würde aber sagen, wenn du solche Dinger nicht machst, sind drei Euro.

00:09:00: Also, das... Ah ja.

00:09:04: Gib dir mal das Schweinchen

00:09:09: an.

00:09:10: Du provozierst ganz schön früh in der Sendung.

00:09:12: Ja, sicher.

00:09:12: Du

00:09:13: musst dich aus der Reserve locken.

00:09:14: Du musst alles

00:09:15: reinschmeißen.

00:09:16: Der Mund macht ja net auf, das Schweinchen.

00:09:22: Ja, also, wie gesagt, Hoffenheim eigentlich mit einer wirklich guten ersten Hälfte.

00:09:28: Die Bayern nicht so richtig im Spiel, aber sie haben dann eben einen Spieler, der zur Zeit meistens ... den Unterschied macht mit Harry Kane.

00:09:40: Ich

00:09:40: glaube, es ist nicht nur einer, was Harry Kane abliefert.

00:09:42: Wir haben es auch in der Champions League gesehen.

00:09:44: Das ist der absolute Wahnsinn.

00:09:45: Ich denke, wir alle müssen uns entschuldigen, nicht nur bei Harry Kent, sondern beim FC Bayern, weil die Diskussionen um ist er wirklich hundert Millionen wert vor zwei, drei Jahren.

00:09:55: Ich kann mich noch erinnern, waren ja riesig.

00:09:57: Und wir wurden alle eines bestmöglichen, wir waren ja riesig, wir waren ja riesig, wir waren ja riesig, wir waren ja riesig, wir waren ja riesig, wir waren ja riesig, wir waren ja riesig, wir waren ja riesig, wir waren ja riesig, weil er ist aktuell nicht nur hundert Millionen für den FC Bayern wert, sondern noch viel, viel mehr, weil er einfach unfassbar wichtig ist aufgrund der Tore, aber auch für die Mannschaft.

00:10:23: Also da gibt es eben diese offene Bedeutung,

00:10:27: eben dieser

00:10:28: Typ, dieser Spieler, der die Bälle holt, der Bälle verteilt, aber der Abschluss, ich möchte nochmal Mario mit dir über dieses Tor sprechen.

00:10:37: Das ist ja, das sieht so selbstverständlich aus, aber normalerweise Brichst du dir da irgendwie den Unterschenkel oder du haust das Ding auf den zweiten Rang?

00:10:47: Wie viele Leute können das so und sind im Abschluss so gut wie Harry Kane?

00:10:52: Ich glaube, diesen Ball, das haben ja schon mehrere Vereine probiert, so eine Eckballvariante.

00:10:58: Aber du siehst halt bei ihm, von seiner Schusttechnik her weißt du ja, was für ein Gefühl er im Fuß hat.

00:11:04: Also ich glaube, wenn du da zehn andere hinstellst, dass neun davon Wahrscheinlich am Tor vorbei oder über das Tor schießen oder den Ball vielleicht gar nicht richtig treffen.

00:11:15: Das macht ihn natürlich auch aus.

00:11:16: Und Valentina hat es ja richtig gesagt.

00:11:18: Ich glaube vor zwei Jahren hat man noch, gab es ganz viele, die gesagt haben, wie kann man Hundert Millionen für Harry Kane bezahlen und und und noch nie ein Titel gewonnen.

00:11:27: Ich glaube, der FC Bayern hat damit ja alles richtig gemacht.

00:11:30: Ich meine, das ist ein hervorragender Stürmer ist.

00:11:32: Er muss auch menschlich so ein toller Typ sein.

00:11:36: Und deswegen, ich bin froh, Er ist bei uns in der Bundesliga und ich hoffe, dass er die Karriere auch beim FC Bayern beendet.

00:11:43: Ich

00:11:46: würde mich noch mal aus Trainer sich erklären.

00:11:49: Wenn der Ball von der rechten Seite kommt, dann solltest du eigentlich, weil du mehr Führung hast, den linken Fuß benutzen.

00:11:55: Das ist ein sehr guter Ball.

00:11:56: So bringst du es auch den jungen Spielern bei, dass du ihn sauber aufs Tor bringst.

00:12:01: Diesen Ball so zu nehmen, ist einer der schwersten Bälle überhaupt im Fußball.

00:12:09: Ich hätte ihn als ehemaliger Nationalspieler zur Tribüne geschossen.

00:12:18: Weil die Leute wirklich nicht wissen, wie schwer dieser Ball zu nehmen ist.

00:12:21: Rein technisch.

00:12:22: Das sollen sie mal probieren auf dem Trainingsplatz.

00:12:25: Jeder.

00:12:26: Das ist so schwer, weil du musst dein rechten Fuß im richtigen Moment

00:12:31: gegen den Ball.

00:12:32: Das Timing ist unfassbar schwierig, das hinzubekommen und ihn dann so gut zu treffen.

00:12:37: Über

00:12:37: Körper drüber, damit der Ball nicht hoch geht.

00:12:39: Und du triffst ihn eigentlich meistens dann gar nicht, weil du nur einen ganz kleinen Moment Zeit hast, ihn zu treffen.

00:12:43: Nun hast du vorhin von Tottenham schon gesprochen.

00:12:45: Du hast in der Zeit damals den ganz jungen Hurricane.

00:12:50: Er hat auch trainiert, auch gehabt.

00:12:53: War das immer klar, dass der so ein Ausnahmspieler werden wird?

00:12:57: Nein, ganz im Gegenteil.

00:12:58: Das ist wirklich auch schön, dass du das fragst.

00:13:01: Hab ich auch wieder Glück heute.

00:13:02: Gut, dass er mich eingeladen hat.

00:13:04: Wir haben ja Glück.

00:13:05: Nein, aber zwanzig

00:13:07: zwölf.

00:13:07: Das weiß ja hier, glaube ich, keiner.

00:13:09: Vielleicht Mario.

00:13:11: Zwanzig zwölf kam er von der U-Ninzehn-Europameisterschaft wieder für England.

00:13:15: Ich habe mich in der Saison gespielt.

00:13:18: Ich saß im Raum.

00:13:20: Ich wollte trainieren.

00:13:21: Ich saß im Raum.

00:13:22: Ich saß im Raum.

00:13:22: Ich wollte trainieren.

00:13:25: Ich saß im Raum.

00:13:27: Ich saß im Raum.

00:13:30: Ich saß im Raum.

00:13:32: Ich saß im Raum.

00:13:34: Ich saß im Raum.

00:13:35: Ich saß im Raum.

00:13:37: Ich saß im Raum.

00:13:37: Ich saß im Raum.

00:13:38: Ich saß im Raum.

00:13:38: Ich saß im Raum.

00:13:39: Ich saß

00:13:39: im Raum.

00:13:40: Ich saß im Raum.

00:13:40: Ich saß im Raum.

00:13:44: Ich habe ihn in der Zwischendurchstand immer wieder gehabt, kam er jedes Mal und sagte, ich muss mehr machen.

00:13:48: Steffen, was kann ich tun?

00:13:49: Kleiner Hinweis, treff immer, nicht mit hundert Prozent, nur mit neunzig, die Ecke, so wie Mario.

00:13:55: Und er hat immer wieder versucht, mehr zu machen.

00:13:58: Und heute ist er der beste Stürmer Europa, vielleicht sogar in der Welt gerade.

00:14:02: Das ist etwas, was nur Fleiß war.

00:14:05: Hinweis auch an ganzen jungen Talente in Deutschland.

00:14:07: oder in der Welt.

00:14:08: Das ist genau der Weg.

00:14:10: Mehr machen, immer wieder nachfragen, ausleihen lassen, immer den Verletzungen, alles, was du dir vorstellen kannst, hatte ja negativ die ersten drei Jahre.

00:14:19: Und dann diese lange Phase ohne Titel und dieses Unfall endete und er ist immer dran geblieben.

00:14:25: Wir wollen in dieser Sendung nachher auch ein bisschen über Nachwuchsarbeit bzw.

00:14:29: die Lage auf dem Talent.

00:14:32: Markt bei uns in Deutschland sprechen.

00:14:34: Und da ist das vielleicht auch ganz interessant, immer mal wieder nach England zu schauen.

00:14:37: Aber jetzt bleiben wir noch mal bei dem Spiel und gucken auf die Entstehung dieses ersten Elfmeters, weil da gab es auch viele Diskussionen drüber.

00:14:46: Mario, Handspiel, ist es dann letztlich gewesen, ist das den Regeln gerecht gepfiffen worden?

00:14:57: Shiri sagt selber, Das Regelwerk gibt es so her.

00:15:00: Der Ball wird abgefälscht an die Hand.

00:15:03: Die Hand war unter Spannung, sagt der Schiedsrichter.

00:15:05: Wie ist deine fussballerische Sicht darauf?

00:15:08: Ich finde es immer sehr schwierig, da in der Situation elf Meter zu geben, weil vom Grunde her geht er erst ans Bein und geht dann an die Hand.

00:15:18: So, wenn er jetzt direkt an die Hand geschossen hätte, hätte es verstanden, weil die Hand abgespreit zwar, aber ich meine, Steffen weiß es ja noch viel mehr im Abwehrverhalten.

00:15:30: Ist es ja so, ich meine, ich finde schlimm, dass sich die Spieler sowieso erst mal wegdrehen.

00:15:34: Das sollen sie halt mal in die Eier schießen lassen.

00:15:37: Das tut mein Moment weh, aber sie drehen sie dann halt weg, sie wissen gar nicht, was passiert.

00:15:41: Aber in der Situation finde ich es sehr schwierig, in F-Meter zu geben.

00:15:45: Nochmal, weil er halt an das Bein erst bekommt und dann an die Hand.

00:15:50: Und deswegen, ich hätte in der Situation eher keinen Elfmeter gegeben, weil der Spieler nochmal schießt drauf.

00:15:58: Das da überhaupt zum Torschuss kam, das hat mich schon gewundert.

00:16:03: Ich hätte in der Situation keinen auf Meter gegeben.

00:16:05: Ich

00:16:05: finde es auch generell schwierig.

00:16:06: Wir hatten jetzt auch zwei, drei Szenen in der Champions League.

00:16:08: Wir haben mit Schiedsrichter-Experten auch während der Übertragung gesprochen und die sagen, es ist zwar regelkonform, aber da frage ich mich jetzt langsam auch als ehemalige Spielerin, wo sollen die mit den Armen hin?

00:16:18: Also wenn ich mich mit Vollspeed in einen Ball schmeiße, um den abzuwehren und der Ball geht gegen meinen Oberschenkel und dann gegen die Schulter zum Beispiel, da gegen den Armen, da frage ich mich, wo sollen die Spieler ihre Arme hin tun?

00:16:30: Also man muss da irgendwie einen einen Zwischenweg finden, finde ich, weil ansonsten zerstört man a. das ganze Spiel und b. haben die Verteidiger bald gar keine Lust mehr in irgendwelche Bälle reinzugehen, weil sie sagen, es wird sowieso auf fünf Meter gepfiffen.

00:16:43: Also welche... Wenn wir die Optionen oder welche Auswahl haben, abwärtsspieler dann in Zukunft noch.

00:16:48: Aber dann

00:16:49: kannst du den immer

00:16:50: reinschmeißen.

00:16:51: Also das geht ja nicht.

00:16:52: Deswegen muss man da irgendeine Lösung finden.

00:16:54: Die haben natürlich, macht gleich, sagte gestern auch, ja, das ist vielleicht regelgerecht.

00:17:01: Aber dann müssen wir die Regel irgendwie ändern.

00:17:02: Wir haben

00:17:03: jetzt genau mal einen Punkt gewesen.

00:17:04: Ich finde immer so ein bisschen schiedsrichter, verteidiger.

00:17:08: bisschen zu oft, zu unrecht am Pranger stehen.

00:17:11: In dem Fall musst du es pfeifen, wenn es regelkonform ist, aber der nächste Schritt muss dann eben sein, die Regel ein bisschen anzupassen.

00:17:16: Ich meine, es werden jedes Jahr mehr als genug Regeln angepasst, siehe Nachspielzeit, dann sollte man auch darüber diskutieren.

00:17:22: Aber kann ich das Schiedsrichter nicht sagen?

00:17:25: Also ich verstehe, dass die Regel auf Papier so ist, aber ich als Schiedsrichter habe doch auch die Möglichkeit und in dem Fall dann bin in der Machtposition zu entscheiden, auch wenn die Regel auf Papier das so aussagt.

00:17:36: Kann ich das jetzt nicht pfeifen?

00:17:37: Weil Arthur stört, dass das Spielbäs ist unfair und C konnte, der mit seinen Armen gar nicht irgendwo anders hin.

00:17:41: Ich finde Schwingerspitzengefühl ganz, ganz wichtig und super, wenn das Schiedsrichter haben.

00:17:45: Das Problem ist, dann beschwert sich wieder die andere Seite und sagt, aber es ist doch die Regel, schwarz oder weiß.

00:17:50: Warum feißt du das jetzt nicht?

00:17:51: Also, die Szene möchte ich im Detail kurz nochmal erklären, dass es eben ganz klar kein Elfmeter ist.

00:17:57: Das ist entscheidend.

00:17:58: Die Schiedsrichter wissen, die UEFA müssen heute zusammensetzen.

00:18:01: Und die Regeln dann wieder ändern.

00:18:02: Sie haben sie schon vor zwei Jahren geändert, jetzt wieder.

00:18:06: Weil in dem Moment, stell dir mal vor, Pauli, wo du bist in der letzten Minute, geht um Abschiege und alles.

00:18:11: Und dein Spieler ist in diesem Zweikampf klar, Mario hat recht nicht wegdrehen.

00:18:16: Aber wenn ich mich wegdrehe, was passiert?

00:18:17: Der rechte Arm geht raus.

00:18:18: Richtig oder nicht?

00:18:19: Und

00:18:19: jetzt geht der Ball aber noch zuerst ans Bein.

00:18:22: Dann ist es nie elf Meter, nie.

00:18:24: Und war es auch noch nie.

00:18:26: Es wird alles total verkompliziert.

00:18:28: Ja,

00:18:28: aber auf Fabia ja anscheinend schon.

00:18:29: Ja, na deswegen sage ich ja, was machen die denn?

00:18:32: Und die Schiedsstücke,

00:18:33: was machen die denn?

00:18:33: Und gehört nur zu, hältst du dich da raus aus diesem Fußball?

00:18:39: Ich finde es wahnsinnig schwierig, wir reden immer über Schiedsrichter, die dann auch mit VRR und allem alle Möglichkeiten inzwischen haben.

00:18:46: Aber wir werden immer, egal wie eine Regel am Ende geschrieben ist, immer ein Auslegungsparameter haben, wo die eine Seite A sagt und die andere Seite B sagt.

00:18:55: Und diese Diskussion führen wir dann über einen Menschen, der, und das möchte ich an dieser Stelle auch mal positiv für den Schiedsrichter hervorheben, hat eine Entscheidung sofort getroffen.

00:19:05: Wir wollen selbstbewusste Schiedsrichter.

00:19:07: Die haben wir diskutiert über VRR und all dem, dass wir keine selbstbewussten Schiedsrichter mehr haben.

00:19:13: Ich freue mich also bei aller Auslegungsdebatte, die ich nachvollziehen kann.

00:19:18: Wenn es da Abstieg oder...

00:19:19: Noch mal.

00:19:19: Ich kann die total nachvollziehen.

00:19:20: Aber im Kern bin ich für einen Schiedsrichter, der eigenständig, selbstverantwortlich eine Entscheidung

00:19:29: ist.

00:19:29: Das ist für

00:19:29: mich ganz elementar.

00:19:31: Und

00:19:33: deshalb

00:19:33: wünsche ich mir auch, dass wir in diesen Debatten... Diese Schiedsrichter und diese Menschen da auch ein bisschen ein Stück in Schutz nehmen und sagen, er hat eine Entscheidung getroffen.

00:19:43: Fertig.

00:19:44: Die können wir gerne diskutieren.

00:19:46: St.

00:19:46: Pauli würde sie mit Sicherheit.

00:19:48: Das gehört aber auch zur Leidenschaft dieses Spiels dazu.

00:19:53: Und das sollten wir uns auch nicht nehmen.

00:19:54: Machen wir hier in der Sendung sehr häufig auch mit Gästen aus dem Schiedsrichterwesen.

00:19:59: Und ich finde es ganz wichtig, dass man darüber redet.

00:20:01: Und ich mach auch dem Schieriger keinen Vorwurf, hat hinterher ein Interview gegeben, hat seine Entscheidung erklärt aus seiner Sicht, warum die aus seiner Sicht absolut regelkonform war.

00:20:09: Trotzdem gibt es ja immer die Regel auf dem Papier.

00:20:13: und den Geist des Spieles.

00:20:16: Wenn die Spieler mit fremdeln, dann muss man das auch ernst.

00:20:20: Ich

00:20:20: verstehe beide Spieler in Perspektiven total und sehe das genauso.

00:20:24: Wenn du dich drehst und der Arm ist, was soll er denn machen, wo soll er denn mit dem Arm hin?

00:20:29: Das ist normale

00:20:30: Bewegung des Arms.

00:20:31: Es ist vollkommen richtig und dieses Fingerspitzengefühl.

00:20:34: Noch selbstbewusster wäre die Entscheidung gewesen.

00:20:37: Obwohl es in der Regel so steht, habe ich diesen Elfmeter nicht gegeben.

00:20:41: Das wäre natürlich auch mal toll.

00:20:45: Wenn er den nicht gegeben hätte, hätte er genauso mit der Regel argumentieren können, warum man den nicht geben muss.

00:20:51: Das ist genau das Problem, dass da so eine Grauzone ist.

00:20:55: Und die werden wir aber wahrscheinlich bei der Handspielregel nie wegbringen, weil wir diskutieren immer wieder über das selbe Thema.

00:21:02: Das wollen wir auch nicht aufhören.

00:21:04: Deswegen sind wir alle hier und sitzen hier und sind dabei.

00:21:07: Das macht das jetzt auch ein paar Jahre schon.

00:21:10: Ich kann mich noch erinnern, ich weiß nicht, wie viele hier auch dabei sind.

00:21:12: Gab's Champions League-Finale, Liverpool gegen Tottenham.

00:21:15: nach paar Minuten, wird's die Soko an den Arm geschossen, haben bestimmt viele gesehen.

00:21:19: Gab's elf Meter, der Regel entsprechend, direkt an den Arm.

00:21:23: Und dann wurde danach später gesagt, das ist eigentlich keine Elfmeter, wir dürfen das in Zukunft nicht mehr pfeifen.

00:21:29: Das meinte ich dann mit.

00:21:30: Was machen denn die Verantwortlichen im Schiedsrichterwesen, wenn so eine Situation schon ... Wir reden heute vom Fuß zum Arm und geben immer noch einen Elfmeter.

00:21:43: Da ist doch irgendetwas veraltet oder irgendetwas stimmt nicht, oder?

00:21:46: Wir erinnern uns noch an die Europameisterschaft zum Beispiel.

00:21:49: Deutschland, Spanien,

00:21:50: Deutschland, Spanien.

00:21:52: Das

00:21:53: war doch

00:21:54: kein Anspiel Deutschland gegen Spanien.

00:21:55: Bitte, was hast du denn da gesehen?

00:21:59: Das ist ... Ironie funktioniert nicht so gut im Fernsehen.

00:22:01: Du musst das deutlicher machen.

00:22:03: Vor allem beim Martin

00:22:04: nicht.

00:22:06: Also der zweite

00:22:07: Elfmeter war dann, also Kane macht den natürlich rein, weil er ja jeden rein macht fast, weil er einfach wahnsinnig guter ist.

00:22:13: Aber der zweite war dann ein bisschen deutlicher aus meiner Sicht zumindest.

00:22:17: Mario, wie hast du das gesehen?

00:22:18: Ist es einsteigend gegen

00:22:21: Oli?

00:22:21: Das ist für mich ein Elfmeter.

00:22:23: Man sieht es ja, hier wird er von beiden praktisch getroffen.

00:22:26: Er versucht zwar noch zum Abschluss zu kommen oder kommt auch noch zum Abschluss, aber da gibt es keine Diskussion.

00:22:31: Also treffen die ihm beide.

00:22:33: und spielen der Ball nicht.

00:22:35: Von daher ist das für mich ein klarer Elfmeter.

00:22:37: Das kann man nicht viel dazugeben.

00:22:39: Bei solchen Elfmetern ist es bei dem Thema Handspiel.

00:22:42: Das Thema Handspiel ist schon eins per See.

00:22:44: Wir

00:22:44: hatten in Stuttgart ja auch einen Elfmeter, wo man sagen muss, der Spieler ist ja wunderbar.

00:22:49: Aber der Schiedsrichter hat eine Entscheidung getroffen.

00:22:53: Muss man akzeptieren.

00:22:55: Da war der VA mal super.

00:22:58: Es kommen beide neben den Nezange in schneller Geschwindigkeit.

00:23:01: Überlegste haben die Spieler vielleicht den Ball getroffen.

00:23:03: Aber der Schiedsrichter muss eigentlich in der Position sein und sehen, dass die beiden Hoffenheim-Spieler beide nicht den Ball berühren.

00:23:09: Und dann ist es ein klarer Elfmeter, wird von beiden komplett umgemäht.

00:23:13: Wollen wir uns ganz kurz einen Elfer, den zweiten eben von Ken nochmal anschauen?

00:23:18: Und Mario, erklär uns mal, warum das viel schwieriger ist, die Dinger immer so zu schießen.

00:23:24: dass es so einfach aussieht und dass der Torhüter keine Chance hat.

00:23:27: Ich meine beim ersten hatte Oliver Baumann ja sogar noch die Ecke.

00:23:31: Was macht Harry Kane so viel besser als andere Elfmeterschützen?

00:23:36: Er wartet halt manchmal sehr lange.

00:23:38: Und da ist es halt auch, wenn Olli jetzt die Ecke geahnt hätte, da war er festgeschossen und er war in einer Höhe geschossen, wo ein Torhüter normalerweise nicht hinkommt.

00:23:49: Wir haben ja auch am Wochenende den einen an Elfmeter gesehen.

00:23:54: Den von Stuttgart zum Beispiel.

00:23:56: Ich mein, Angelo, den werde ich heute Nachmittag noch schreiben, will mal fragen, was ich da dabei gedacht habe bei dem Elfmeter, aber er ist halt davon überzeugt, dass er die macht.

00:24:08: Da gibt es auch keine Diskussion, wenn es noch einen dritten gegeben hätte, wäre er auch zum dritten Elfmeter hingegangen, weil er von sich und von seiner Schusttechnik hier so überzeugt ist, dass er halt von zehn wahrscheinlich zehn rein macht.

00:24:22: Also Harry Kane und der FC Bayern marschieren in dieser Saison.

00:24:26: Das bleibt festzuhalten.

00:24:28: Und wir fragen uns, was ist mit dem FC Augsburg?

00:24:30: Was ist mit Sandro Wagner?

00:24:31: Ist nach der Effekt des neuen Trainers schon was?

00:24:34: Lachst du da mal, schon verpufft.

00:24:37: Im Einspiel gewonnen, jetzt drei verloren.

00:24:40: Vier Stück gekriegt zu Hause gegen Mainz.

00:24:42: Jetzt merken wir drüber, gleich nach der Pause, und sie holen sich ihren Urlaub-Bonus in unserem Gewinnspiel.

00:24:49: Drückt die Daumen, und wir sind gleich zurück.

00:24:51: Im Doppelpass, hier bei Sport Eins.

00:24:58: Was am heutigen Sonntag, wie immer hier am Münchner Flughafen, in Hilfnotellen mit Haio von Nadel und Band.

00:25:04: Und unsere Runde heute, und wir waren beim Spiel des FC Bayern.

00:25:10: Und natürlich gab es unter der Woche auch einen sehr überzeugenden Auftritt in der Champions League.

00:25:16: Holen wir noch mal ein Zitat raus, das Uli Hoeneß losgelassen hat bei der DFL.

00:25:20: Was war das, Jahrestagung oder sowas?

00:25:22: Generalversammlung.

00:25:23: Generalversammlung, so heißt es richtig.

00:25:25: Da sagt er, ich kann nur sagen, dass ich mich auf die kommende Saison freue, weil wir so wie Hoffenheim in die Bundesliga in die Champions-League-Saison gehen.

00:25:34: Und genau das ist unsere Chance, also die Bayern als Underdog.

00:25:38: Da gab es aber dann durchaus auch andere Meinungen, Katharina.

00:25:41: Ausnahmsweise sind sich da offensichtlich die Münchner Vereinsgranden Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge mal uneins, wenn es darum geht, zu gucken, wie kann der FC Bayern München da in der Champions League jetzt agieren?

00:25:52: Also es geht um die sportliche Rolle.

00:25:54: Wirtschaftlich gesehen müssen wir ja, glaube ich, alle konstatieren, da sind einfach die Clubs Englands, dem deutschen Rekordmeister schon ein bisschen entalt.

00:26:01: Aber sportlich gesehen, da sagt Karl-Heinz Rummenigge hier, nein, da stimme ich Uli Hoeneß ausnahmsweise nicht zu, wenn er sagt, wir seien das Hoffenheim der Champions League.

00:26:10: Ich bin sehr gespannt, wie die das sieht und vor allem vielleicht auch, dass es mal ganz interessant, wie Oke Göttlich eigentlich zu Uli Hönes steht, denn wir alle wissen ja grundsätzlich, ist der FC St.

00:26:20: Pauli ein großer Freund von Uli Hönes.

00:26:22: Ja, oder?

00:26:24: Genau.

00:26:25: Uli

00:26:25: ist ein Genosse unserer

00:26:27: Genossenschaft und

00:26:30: wir haben ab und zu Kontakt auf solchen Generalversammlungen und so weiter.

00:26:35: und ich finde es sehr spannend, dass die Diskussion die wir in den letzten Monaten haben, Atti Watzgespricht vor der Generalversammlung von Gehaltsobergrenzen.

00:26:44: Wir setzen uns in der DFL für Regulierung im internationalen Wettbewerb ein.

00:26:49: Da kümmern sich Marc Lenz und Stefan Merkel stark drum.

00:26:53: Und Uli Hoeneß sagt eben so ein Zitat, was ja stimmt, wirtschaftlich.

00:26:58: können die deutschen Clubs momentan international mit den Premier League Clubs nicht mithalten, aber wir versuchen immer hinterher zu hecheln.

00:27:06: Und was ist eigentlich die einzige Lösung dafür?

00:27:10: Und die Bayern übernehmen ja manchmal eine St.

00:27:12: Pauli-Terminologie, was wir in der nationalen Liga sagen.

00:27:16: Wir sind chancenlos, weil wir wirtschaftlich keine Möglichkeiten haben.

00:27:20: Wer wird hier international übernommen?

00:27:23: Ergo, für mich das Ergebnis.

00:27:25: Wir haben einen ähnlichen Ansatz, den wir aber international vollziehen müssen.

00:27:30: Wir müssen den Wettbewerb wieder integerer machen.

00:27:33: Wir müssen den Wettbewerb wieder ausgeglichener machen.

00:27:36: Und dafür braucht es Regulierungsmaßnahmen.

00:27:40: Und ist es aber so?

00:27:44: Ist ja nur ein Spiel, ist vielleicht nur eine Momentaufnahme gewesen.

00:27:48: Und wer FC Bayern hat, Chelsea mal eben geschlagen und dominiert.

00:27:52: Also hat der Uli denn recht, ist ... Bayern in der Champions League so aussichtslos wie der FC Sankt Pauli in der Bundesliga sind ja auch nicht aufsichtslos.

00:28:01: Das wollte ich

00:28:01: gerade sagen, hätte lieber mal Sankt Pauli gesagt.

00:28:04: Hoffenheim hat schon noch ein bisschen mehr finanzielle Powerstand heute

00:28:07: als Sankt

00:28:08: Pauli, um das auch nochmal zu sagen.

00:28:10: Deswegen hat er da, glaube ich, sogar den Verein gewählt, der da gar nicht hinpasst bei Hoffenheim.

00:28:16: Und Hop, die haben sich in Anführung durch finanzielle Power und SAP außer Kreisklasse bis in die Bundesliga gejagt, weil sie mehr Kohle zur Verfügung haben und weil es fünfzig plus eins da nicht gibt.

00:28:26: Aber grundsätzlich... Inzwischen

00:28:27: wieder ja.

00:28:28: Genau, er erinnert sich immer etwas schnell.

00:28:29: Aber jetzt kommen wir zu den Bayern, also da ist doch klar, wer dieses Spiel gesehen hat, ging es ja jetzt sofort gesehen.

00:28:35: Also wenn die nicht Pech haben und nicht viele verletzte und die drei, wissen wir ja, Ito, Davis...

00:28:42: Und muss ja

00:28:43: wiederkommen, dann können die Champions-Six lieber werden, ohne Wenn und Aber.

00:28:47: Aber ich glaube genau das ist ja das, was der Uli gesagt hat.

00:28:51: Und das darf man ja nicht verwechseln.

00:28:53: Wenn die ersten vierzehn, fünfzehn, sechszehn Mann, wenn denen nichts passiert, hat der FC Bayern sicherlich eine Chance in der Champions League mei zu kommen.

00:29:02: Ja,

00:29:04: aber hoffenheim hat doch keine Chance, deutscher Meister zu werden.

00:29:07: Also ich sage mal, das Bild ist ein bisschen schief.

00:29:09: Der Trainer der Hoffenheim hat doch letztes Jahr gesagt, er will in den nächsten fünf Jahren die Meisterschaft mitspielen.

00:29:16: Ich meine, solange wir dann der Trainer sein im Hoffenheim wahrscheinlich.

00:29:20: Aber ich meine, das darf er ja sagen.

00:29:22: Nur, ich glaube, vom Punkt her ist es so, der FC Bayern, vom FC Bayern der Kater, ist nicht in der Breite dieses Jahr so ausgelegt.

00:29:32: Wenn alles passt, keine Verletzungen kommen, dann hat der FC Bayern ja eine Chance.

00:29:37: Es sollte aber, das weiß ja keiner, wann kommt Davies, wann kommt Ito, wann kommen Musialer?

00:29:42: In welcher

00:29:42: Form kommen die

00:29:43: Ziele?

00:29:43: Es dauert ja alles ein bisschen, bisschen wieder.

00:29:45: Ito kann ja theoretisch passieren, dass es nochmal den Mittelfußbrich, warum auch immer.

00:29:49: Das können noch Verletzungen dazukommen.

00:29:51: So, sollte das passieren, dass die eine oder andere Verletzung länger dauert oder noch dazukommt, dann hat der FC Bayern meines Erachtens, das ist das, was Uli wo er schon vorbaut, wird der FC Bayern international keine Chance haben.

00:30:06: Aber bleiben Sie gesund, die Spieler kommen, die Spieler zurück, dann hat der FC Bayern sicherlich eine Chance, Viertelfinale, Halbfinale zu kommen.

00:30:14: Aber Mario, bei aller Liebe der Vergleich mit Hoffenheim, war ja schon überzogen.

00:30:17: Wir wissen ja, Uli macht dir die Sachen nicht aus Versehen.

00:30:21: Der macht ja alles bewusst, der wird sich auch was dabei gedacht haben.

00:30:24: Ich finde auch bei einem Respekt für Sampauli, also Bayern hat international auch noch mal ein größeres Gewicht.

00:30:29: als Sampau-Lin national und auch viel mehr finanzielle Möglichkeiten und auch eine sehr, sehr hohe Qualität, die international absolut wettbewerbsfähig ist.

00:30:37: Das haben wir auch im Spiel gegen Chelsea gesehen.

00:30:39: Und wir erinnern uns, wie viel Geld Chelsea vor zwei oder drei Jahren, glaube ich, war es in der Wintertransferperiode ausgegeben hat.

00:30:45: oder auch andere englische Vereine Manchester City, die haben letzte Saison desaströs in der Champions League, aber auch in der Premier League abgeschnitten.

00:30:50: Deswegen finde ich diesen finanziellen Vergleich eins zu eins immer auf die Qualität zu übertragen.

00:30:55: Kann man nicht machen.

00:30:57: Die Bayern haben absolut Qualität.

00:30:59: Die Breite, da gebe ich dir Recht Mario, muss man abwarten.

00:31:02: Bleiben die Spieler verletzungsfrei, jetzt fangen die englischen Wochen an.

00:31:05: Die Intensität wird immer höher und so weiter und so fort.

00:31:08: Aber das war ja gegen Chelsea schon auch eine Machtdemonstration.

00:31:11: Ja, aber Chelsea ist jetzt wieder... Wir haben jetzt gegen Manchester United... Aber wir haben ja gerade den... Ja, aber die haben jetzt gegen...

00:31:17: Wir haben drei Null gegen PSG gewonnen, ich glaube nicht.

00:31:20: Ja,

00:31:20: aber die haben jetzt gegen Manchester United auf verloren, zwei, eins.

00:31:23: Aber vor

00:31:25: dem

00:31:25: sprechen wir auch über diesen finanziellen Vergleich Bundesliga Premier League.

00:31:28: Und da muss man noch ganz klar sagen, auch wenn Bayern jetzt keine vierhundert Millionen

00:31:31: im Sommer aufgegeben hat.

00:31:32: Aber ich

00:31:32: weiß gar

00:31:32: nicht, warum wir uns in der Bundesliga immerhin in der Premier League verstecken müssen.

00:31:36: Genau,

00:31:36: das meine

00:31:36: ich.

00:31:36: So schlecht ist doch unser Fußball, was wir in Deutschland spielen.

00:31:39: Die haben noch auch gute Mannschaft.

00:31:40: Das ist genauso in England.

00:31:43: Da gibt es auch fünf Mannschaften.

00:31:45: Die haben wir in Deutschland auch.

00:31:47: Ich möchte nicht beurteilen, ob wir jetzt so viel schlechter sind, wie die Premier League.

00:31:53: Aber außer, dass wir mehr Geld haben.

00:31:54: Wir verstecken uns immer.

00:31:55: Wir machen uns kleiner als wir im internationalen Fußball sind.

00:31:59: Wir haben

00:31:59: über dreieinhalb Milliarden ausgegeben.

00:32:03: Entschuldigung.

00:32:06: Entschuldigung.

00:32:08: Natürlich haben die viel mehr Geld wie in Deutschland.

00:32:11: Aber bei uns gibt es eine Regel, die heißt fünfzig plus eins.

00:32:15: Die haben die halt nicht, die können halt machen.

00:32:17: Aber gehen wir mal in die Türkei-Galatasaray.

00:32:19: vierhundert-achtzigtausend Milliarden ausgegeben und kriegen fünf in Frankfurt.

00:32:28: Aber das Geld ist doch nicht immer das Entscheidende.

00:32:31: Es muss doch in einer Mannschaft funktionieren und man hat es doch bei Chelsea gesehen, ob die es hat, ein Etat haben von fünfhundert Millionen und das geht es doch gar nicht.

00:32:39: Es geht doch am Schluss um die Qualität der Spieler und es geht um die Qualität einer Mannschaft.

00:32:44: und die hat Chelsea meines Erachtens, auch wenn sie die Gruppe gewonnen haben, das ist übrigens drei Monate zurück.

00:32:50: Es hat sich in der Zwischenzeit auch etwas verändert.

00:32:53: Und die haben gegen Bayern, klar, Bayern überran gespielt, Chelsea hat mitgespielt.

00:32:59: Und dann, wenn du dann drei Tage später gegen Manchester United, die bei uns im Moment auch wahrscheinlich nur im Mittelfeld spielen würden in der Bundesliga.

00:33:10: Entschuldigung, im Vergleich, weil sie gegen Chelsea jetzt über Rahn gespielt haben.

00:33:14: Wir warten mal ab, wenn der FC Bayern gegen Arsenal London spielen muss.

00:33:18: Dann bin ich mal gespannt, wenn der FC Bayern diese Performance nochmal zeigt und gegen Arsenal gewinnt.

00:33:24: Dann reden wir wieder ganz anders.

00:33:26: Aber Chelsea ist für mich keine Mannschaft im Moment, die International oder die Champions League eine Chance hat, die Champions League zu gewinnen.

00:33:38: Ich

00:33:39: möchte euch beiden recht geben.

00:33:40: Am Ende ist nicht nur die wirtschaftliche Performance ausschlaggebend für ein Erfolg und Titel.

00:33:47: Aber natürlich ist Geld am Ende der Leitgeber um Qualität und damit auch Geschlossenheit.

00:33:55: Und das ist am Ende etwas, am Ende schießt Geldtore.

00:33:59: Das ist

00:33:59: am Ende so.

00:34:00: Das kostet drei

00:34:01: Euro.

00:34:02: Und das die bezahl

00:34:03: ich auch sehr gerne.

00:34:07: Und deshalb ist es einfach

00:34:09: total

00:34:10: wichtig, dass wir gucken.

00:34:12: Und wir können uns ja freuen, dass einige mit dem Geld nicht umgehen können.

00:34:15: Das hilft nämlich, dass immer mal wieder jemand hochsticht.

00:34:19: Alles toll.

00:34:19: Zum Beispiel der FC Sankt Pauli.

00:34:21: Zum Beispiel vielleicht, hoffentlich auch mal der

00:34:23: FC Sankt Pauli.

00:34:23: Weil ihr seid letztes Jahr drin geblieben, gut jetzt gestartet.

00:34:25: Das ist ja für zwei kleinsten Etats.

00:34:28: Und es geht ja nicht um die Vereine an sich.

00:34:30: Es geht mir darum, wir haben ein festes wirtschaftliches Cluster.

00:34:33: Und Uli Hoeneß wollte nur eins damit zum Ausdruck bringen, egal ob er hoffenheim Sankt Pauli oder Preußen Münster gesagt hätte.

00:34:40: Uli Hoeneß wollte damit sagen, das wirtschaftliche Cluster, da ist der FC Bayern nicht mehr im allerobersten Regal und kann sich die treuesten Spieler momentan nicht mehr leisten, weil die Premier League inzwischen eins macht.

00:34:56: Sie reguliert unsere Liga besser, als wir es selber geschafft haben, weil sie die besten Spieler bei den Großen wegkauft und damit der Mittelbau mal eine Chance hat, wieder europäisch zu spielen.

00:35:06: Und das ist etwas, da müssen wir aufpassen und wir müssen selber unsere Regeln setzen und sie uns von außen nicht machen lassen.

00:35:14: Wir sprechen hier in der

00:35:16: Sendung gleich weiter über den FC St.

00:35:20: Pauli,

00:35:22: der

00:35:23: immer noch als ein etwas anderer Verein gilt, aber letztlich natürlich nach den Spielregeln des Marktes agiert und das sehr erfolgreich tut für die eigenen Möglichkeiten, wie das geht und wie das weitergehen kann, wird uns auch gegöttlich versuchen zu erklären.

00:35:38: Wir haben jetzt ein paar Hinweise von unserem Sportbett-Partner und in neunundachtzig Sekunden geht es hier weiter.

00:35:44: Willkommen zurück bei uns in der Runde.

00:35:48: Wir hatten hier

00:35:48: gerade so ein paar kleine Mode-Themen.

00:35:52: Da wegen von Valentinas Dürndl und Drake gestern im Schützenzelt und was der für ein Outfit anhat.

00:35:57: Interessierst dich nicht nur für Musik, sondern auch für Mode?

00:36:00: Ich interessiere mich für Musik und wenn Drake da was anhat, was ich lustig finde, dann spreche ich mit Valentina drüber, weil die auch sehr gut aussieht heute.

00:36:07: Und das

00:36:07: ist auch gut.

00:36:08: Das will

00:36:09: ich auch, sowieso.

00:36:10: Das macht trotzdem Sinn, das in der Pause

00:36:13: zu tun,

00:36:14: weil das nicht unser zentrales Thema ist, sondern der Fußball.

00:36:17: Wir wollen über den FC St.

00:36:18: Pauli natürlich sprechen, aber vorher müssen wir schauen.

00:36:21: Wie es da ausschaut, so schaut es aus unserer Meinung

00:36:23: nach.

00:36:29: Bund

00:36:30: war Sankt Pauli schon immer, aber jetzt treiben sie es noch bunter.

00:36:34: Die Kiezkicker haben nämlich eine nagelneue Solaranlage in Regenbogenfarben auf dem Stadion.

00:36:39: Dacht sehr lobenswert und mit dieser supernachhaltigen Extra-Energie

00:36:45: schießt

00:36:45: Sankt

00:36:45: Pauli gleich zum Saisonauftakt drei Tore gegen Dortmund.

00:36:50: Weil allerdings ausgerechnet am Millentor nicht sehr nachhaltig zentnerweise Papier verschwendet wurde,

00:36:56: gab's zur

00:36:57: Strafe auch.

00:36:58: Drei Gegentore.

00:37:01: So schaut's aus.

00:37:03: Sankt Pauli war schon immer ein bisschen anders als der Rest der Bundesliga.

00:37:07: Ein bisschen schriller, ein bisschen wilder und ein bisschen freizügiger.

00:37:11: Es riecht ein bisschen nach Haschisch hier.

00:37:13: Es ist alles, der Banker steht neben dem Arbeitslosungsrecht.

00:37:15: Also, das ist einmalig.

00:37:18: Nach Haschisch riecht's wahrscheinlich immer noch, aber neuerdings feiert der Kiezclub nicht mehr nur sich selbst, sondern den besten Start der Clubgeschichte.

00:37:27: Und was besonders schön ist, Sankt Pauli ist die Nummer eins in

00:37:30: Hamburg und beim

00:37:32: HSV ist deswegen dicke Luft.

00:37:36: So schaut's aus.

00:37:38: Oke Göttlichsklub hat übrigens den kleinsten Etat.

00:37:41: Trotzdem spielt der beste Spieler der Welt für St.

00:37:44: Pauli in der Bundesliga.

00:37:46: Leider

00:37:46: in der Schachbundesliga.

00:37:48: Dort hat Magnus Carlsen mal eben den Klassenerhalt gesichert.

00:37:52: Kein Witz.

00:37:53: Aber auch kein Wunder, dass die Fußballer keine Stars kaufen können, mit den Schachspielern einen Champion verpflichten.

00:38:01: So schaut's aus.

00:38:03: Ist natürlich Unsinn.

00:38:04: Seine Fußballer

00:38:05: haben ihre

00:38:05: eigene Kasse und da ist traditionell wenig drin.

00:38:09: Die kreative Lösung?

00:38:10: Man kauft Spieler, die niemand kennt.

00:38:13: Und die machen sich dann wie Hund John G bei Sankt Pauli sehr schnell

00:38:17: einfach.

00:38:18: Einen

00:38:18: Namen.

00:38:20: So schaut's aus.

00:38:22: Der FC Sankt Pauli ist heute ein moderner,

00:38:24: aufstrebender

00:38:25: Klub mit

00:38:25: viel Stimmung,

00:38:26: Flair

00:38:27: und

00:38:27: Haltung.

00:38:28: Aber vielleicht war's früher sogar noch

00:38:30: ein bisschen

00:38:31: kultiger.

00:38:32: Als man den Weltpokalsieger

00:38:35: besiegte.

00:38:35: Bacinski, zwei

00:38:36: zu null.

00:38:38: Unglaublich, unglaublich.

00:38:40: Als der Pastor noch vor jedem Heimspiel das Pfarrhaus schmückte, als er am Millentor der Zapfern unterm Sitz war und die legendäre kalte Muschi

00:38:50: ausgeschenkt

00:38:50: wurde.

00:38:51: Kalte Muschi von der Begrifflichkeit ist das, was wir mit sie leben können.

00:38:55: Ja, man darf ja auf Sankt Pauli nicht zimperlich sein.

00:38:59: Sankt Pauli war und ist ziemlich sexy.

00:39:01: Der Club gehört nicht einem Großkonzern, sondern tausenden, stimmberechtigten Fans.

00:39:06: Weiter so, Herr Göttlich.

00:39:08: Alles Paletti auf dem Kiez.

00:39:10: Eigentlich wünschen wir uns nur die kalte Muschi zurück.

00:39:14: So schaut's

00:39:15: aus.

00:39:16: Aber vielleicht ist das auch eine Einzelmeinung unseres Autoren.

00:39:19: Ja, man soll das.

00:39:20: Das kann ja sein.

00:39:22: Den Autoren, den lad ich gerne in unsere Diskussion auch im ständigen Fan-Ausschuss gerne mal ein.

00:39:27: Und wir haben uns auch, wie übrigens die gesamte Gesellschaft, ein bisschen weiterentwickelt, was auch Sprachlichkeiten und auch Integration und ähnliche Themen angeht.

00:39:37: Und kalte Muschi wäre bei uns heute so nicht mehr denkbar.

00:39:41: Aber der FC St.

00:39:44: Pauli bleibt ein besonderer Verein.

00:39:47: Irgendwie ... Politischer vielleicht als der Rest, mit einer anderen Haltung als der Rest, aber ist trotzdem ein ganz normaler Bundesligist, der mal den Markt gesetzen Folge zu leisten hat, in einer gewissen Weise.

00:40:04: Wir wollen ja nur eins immer sagen und das sagen wir seit vierzig Jahren und das auch beständig.

00:40:09: Fußball ist politisch, Sport ist politisch.

00:40:12: Alles, was wir tun, hat eine politische Dimension.

00:40:15: Das Wasser, was wir trinken und so weiter, hat eine politische Dimension.

00:40:19: Und für uns ist es extrem wichtig, dass Menschen in EVs organisiert sind, Partizipationen leben können, sich zugehörig fühlen.

00:40:27: Weil in unserer Gesellschaft, wo wir immer mehr spalten, wo wir immer nur Ärger versuchen, miteinander zu produzieren, etwas zu finden, wo wir uns im Stadion mit dreißig oder mit achtzigtausend Menschen treffen und auch mal Diskussionen aushalten können und auch miteinander Themen besprechen.

00:40:44: Das ist wichtig, dass Menschen sich zugehörig fühlen und dass wir das auch als EV leben.

00:40:50: und deshalb ist auch die fünftig plus eins Regel wiederum wichtig.

00:40:52: Das ist dann eine sportpolitische Komponente.

00:40:55: Das hat dann auch was mit der Integrität des Wettbewerbs zu tun.

00:40:58: Das heißt, wir sind einfach nur haltungsstark für unsere Themen.

00:41:04: Das diskutiere ich dann ja auch mit anderen Meinungen im DFL-Präsidium und so weiter.

00:41:09: Aber wir wollen am Ende zumindest sagen und diese Stimme mit einbringen und wir wollen auch sagen, dass ein anderer Fußball möglich ist, weil natürlich gibt es im Fußball Entwicklung die wirklich hinterfragenswert sind.

00:41:22: Und das hatte ich letztes Mal, als ich hier war, auch schon angesprochen.

00:41:25: Das ist auch in den Beraterwesen wirtschaftliche globale Konzerne, die Berateragenturen aufkaufen und inzwischen natürlich ein Riesen-Input.

00:41:35: Impact auch auf die Vereine und Druck auf die Vereine ausüben.

00:41:38: Wir haben die Multi-Club-Ownerships, wo wir nachher auch in der Premier League wahrscheinlich noch mal drüber reden, wo sehr viele Talente dann einfach frühzeitig aufgekauft werden.

00:41:48: Wie.

00:41:48: Aktien werden dann quer durch die Welt verliehen, aber innerhalb nur des Zirkels der Multi-Club-Ownerships.

00:41:55: Und das sind einfach Themen, wo wir regulatorisch rangehen müssen.

00:41:59: Das werden wir als FC St.

00:42:00: Pauli, egal ob in Liga I, II oder III, immer ansprechen und dafür wird mich auch politisch engagieren.

00:42:07: Rupert, du

00:42:07: arbeitest in Hamburg, Abendblatt schreibst du in den FC St.

00:42:12: Pauli.

00:42:16: Dieses Bild,

00:42:16: dieses vielleicht auch bei mir persönlich verklärte Bild dieses anderen, dieses lockeren, dieses entspannten Vereins, der in einer gewissen Weise irgendwie den Markt anders bespielt als andere.

00:42:31: Wie ist es in der Realität?

00:42:32: Wie ist es in der täglichen Zusammenarbeit?

00:42:34: Wie erlebst du den FC St.

00:42:35: Pauli?

00:42:36: Das ist schon ganz witzig, dass du es ansprichst, weil, wann immer ich gefragt werde, was ich mache und ich antworte, Sankt Pauli Reporter, kommt immer, die Standardreaktion ist cool, das ist ja total locker, total zugänglich und es gibt tatsächlich dieses verklärte Bild, dass du da am Trainingsplatz stehst.

00:42:50: Danach gehst du mit dem Spielerpaktion an die Vereinskneipe und trinkst ein Bier und führst das Interview da mit ihm.

00:42:56: Letzten Endes ist Sankt Pauli natürlich auch darauf bedacht, so euer Markenbild, die Werte, die ihr schickt, auch nach außen hin zu beschützen und deshalb würde ich sagen, ist es jetzt nicht unbedingt dahingehend so locker und so offen immer, was aber auch völlig legitim ist.

00:43:12: Also was spricht dagegen, dass ihr eure Werte und euer Markenbild so transportieren möchtet?

00:43:17: Was ich finde, was St.

00:43:18: Pauli sehr gut gelingt, ist das politische vom Sportlichen zu trennen.

00:43:23: Also ihr habt das gesellschaftspolitische, ihr habt aber auf der anderen Seite auch den Sport mit Andreas Bornemann, mit Alexander Blesim, mit der Mannschaft.

00:43:32: Und da gibt es gar keine große Mischung und dadurch entstehen auch gar keine Reibungsverluste.

00:43:36: Also klar, hier und da wird mein Spieler zugefragt und soll sich auch politisch äußern.

00:43:41: Aber letzten Endes betrifft das eine, das andere auch gar nicht.

00:43:45: so, um ein kleines, ganz simples Beispiel zu nennen.

00:43:47: Es gab ja vergangenes Jahr auch immer die Diskussionen, ihr fliegt zum Auswärtsspiel nach Dortmund.

00:43:52: Was aus sportprofessioneller Sicht.

00:43:55: In dem Fall absolut die richtige Entscheidung ist, weil es nicht anders ging.

00:43:57: Trotzdem gab es natürlich einen Riesen-Tam-Tam darum.

00:44:00: Oh, Sankt Pauli, Nacheidigkeit, wie scheinheilig.

00:44:03: Und jetzt fliegen sie.

00:44:04: Aber da gibt es eben diese klare Trennung, politisches Nacheidigkeit, Werte auf der einen Seite, Sport auf der anderen Seite.

00:44:10: Und ich glaube, das ist auch ein Grund dafür, dass sich das Sportliche so entwickelt hat.

00:44:13: und auch faktenbasierte Themen, dass natürlich die Mobilität am Ende, vor allen Dingen die Fan-Mobilität das wichtigste Nachhaltigkeits-Thema ist und natürlich das Fliegen in dem Sinne für... die Recovery Time der Spieler extrem wichtig ist.

00:44:27: und auch da professionell faktenbasiert zu sagen, wenn du nicht fliegst, könnte es sein, dass die Verfügbarkeit der teureren Spieler in unserem Kader vielleicht nicht mehr da sind, diese teureren Qualitätsspieler brauchst du aber, um die Klasse halten zu können.

00:44:41: Das heißt, man

00:44:42: muss auch priorisieren letztlich.

00:44:44: Genau und das machen wir auch immer und wir haben auch gelernt aus Themen, ob das die Nationalmannschaft ist im Nahen Osten, ob es solche Themen sind.

00:44:52: Wir werden niemanden in unsere Meinung und schon gar nicht Spielern und Sportverantwortlichen sagen.

00:44:57: Ihr müsst aber, wenn ihr hier beim FC St.

00:44:58: Pauli seid, so oder so sein.

00:45:01: Aber es ist schon so, Spieler sollen mitbekommen, dass dieser Verein einen... Es wird schwer, wenn jemand mit rechtsoffener Symbolik oder rechtsoffenen Themen auf Instagram zum FC St.

00:45:16: Pauli wechseln würde, dann wäre das natürlich so nicht möglich.

00:45:21: Wir leben in Zeiten, wo wir autoritäre Staaten, autoritäre Machthaber erleben.

00:45:27: Dagegen werden wir uns auflehnen.

00:45:29: Es wird helfen, wenn die Spieler das ab und an sehen würden.

00:45:38: An der Stelle, es ist ja glücklicherweise so, dass jetzt Spieler, die irgendwie rechts offen dazu Tage treten, vermutlich nirgends wo mehr langfristig beschäftigt sind in Deutschland.

00:45:48: Und um nicht ein bisschen zu pieksen in der Süddeutschen, gab es ja nur nicht das Interview mit Sascha Stanisic, dem Autor, der HSV-Fan ist, der gesagt hat, wir machen eigentlich das Gleiche, alle Vereine machen das Gleiche.

00:46:00: Wir tragen nur nicht dieses moralische Megafon wie der FC St.

00:46:03: Pauli vor uns her.

00:46:04: Aber das moralische Megafon ist in diesen Zeiten, wo es immer schlimmer wird und das erleben wir in der welt extrem wichtig und deshalb werden wir nur umso lauter sein.

00:46:13: und das ist auch unser anspruch das ist unser eigenes thema es ist auch der an das der anspruch unserer mitgliedschaft stichwort ev.

00:46:21: und diese mitglieder sind unsere wichtigsten supporter und diese mitglieder sind für uns auch wichtige multiplikatoren ob das in dem breitesten Sportverein, was das Sportangebot angeht, mit Basketball, Datschach, wir haben es gerade gesehen, angeht.

00:46:39: Die tragen unsere Themen nach draußen und das ist uns extrem wichtig.

00:46:49: Und ich würde mich übrigens freuen, wenn der HSV, was er übrigens auch tut, weil er sehr gute Leute auch bei sich hat, auch in der Fanszene, wenn wir eben gemeinsam für das Weltoffene, für das Hamburg übrigens auch steht.

00:47:01: Wir haben die niedrigsten Quoten der AfD, was uns auch sehr stolz macht in Hamburg.

00:47:06: Das wollen wir nach vorne tragen.

00:47:09: Das wollen wir auch gemeinsam mit dem HSV nach vorne tragen.

00:47:11: Das ist auch der Grund, warum ich verstehe, dass wir uns für Olympia bewerben wollen, weil wir eine weltoffene, demokratiefreundliche Stadt sind.

00:47:19: Du hast deinen Besuch in der vergangenen Saison schon angesprochen.

00:47:29: Da habt ihr dieses gesotten Genossenschaftsmodell aufgesetzt.

00:47:33: Und da hast du auf meine Frage nach einer möglichen Zielgröße so geantwortet.

00:47:38: Das Ziel ist, so in die Größenordnung, dreißig, vierzig Millionen zu kommen?

00:47:45: Nein,

00:47:46: also alles über zwanzig ist ein Erfolg.

00:47:49: Dreißig wäre eine wunderbare Zahl, weil wir gehen davon aus, wir haben vierzigtausend Mitglieder beim FT Sampoli.

00:47:55: Als ich begann, waren wir bei achtzehntausend Mitglieder und haben da einen Wachstum zu verzeichnen.

00:48:01: Und wir glauben schon, dass wir eine Stadiongröße, sprich, dreißigtausend Menschen dazu bekommen können.

00:48:09: Jetzt können wir Bilanz

00:48:10: ziehen.

00:48:11: Wie viel

00:48:12: ist wirklich reingekommen durch dieses Genossenschaftsmodell, wo man Anteile zeichnen konnte?

00:48:17: Ein Anteil, eighthundertfünfzig Euro.

00:48:19: Wie viel habt ihr wirklich eingenommen?

00:48:21: über dreißig Millionen eingenommen und zwar ein und dreißig und ein bisschen, wenn man die Warteliste noch nimmt, dann haben wir ein paar Kosten für die ganze Indizierung natürlich abzuziehen.

00:48:32: Sind dann ungefähr bei achtundzwanzig, neunundzwanzig.

00:48:35: Das ist sozusagen der EG-Vorstand, der das im Ende macht.

00:48:39: Wir sind mega happy, ist ein mega Erfolg.

00:48:41: Wir haben also unser Ziel, die dreißig zu erreichen, auf jeden Fall geknackt.

00:48:46: Und das ist

00:48:47: Geld für die Infrastruktur?

00:48:48: Es

00:48:48: ist Geld für die Infrastruktur und ich danke, wie gesagt, allen Menschen, die mit dem FC Sampau li sympathisieren.

00:48:53: Übrigens auch Leute, die aus ganz Deutschland verstreut kommen, die jetzt nicht zwangsläufig immer im Stadion sind, die uns unterstützen, auch auf unserem Weg, was wir sozusagen nach vorne tragen wollen.

00:49:04: Also das hat funktioniert.

00:49:07: Damit ist Geld da, um wirklich dringende Projekte da rund ums

00:49:12: Stadion,

00:49:13: Trainingsplätze und so weiter alles zu finanzieren.

00:49:16: Mario, wenn wir jetzt mal auf den Sport das Ganze runterbrechen und den FC Sankt Pauli nicht nur als diesen bunten Underdog dieses etwas andere Pflänzchen in der Bundesliga nehmen, sondern einfach drauf schauen, was spielt ihm für ein Fußball, was machen die besonders gut, was gefällt dir am FC Sankt Pauli, wie sie sich in der Bundesliga in der letzten und jetzt beginnen dieser neuen Saison präsentiert haben?

00:49:39: Ja, Sankt Pauli währt sich.

00:49:40: Sankt Pauli währt sich in der Bundesliga.

00:49:43: Sie haben mit ihren geringen Mitteln versucht, das Bestmögliche zu machen.

00:49:48: Ich kann ja nur für mich als Fußballfan sagen, ich finde es immer geil, wenn Sampoli-Spiele übertragen werden oder frei das Amtsspiel.

00:49:57: Das ist immer was los.

00:49:57: Hast du eigentlich

00:49:58: gern da gespielt?

00:49:59: Na ja, zu unserer Zeit haben wir ja gespielt, da gab es die neuen Stadien nicht.

00:50:04: Wir haben ja noch in den alten Löchern da gespielt.

00:50:08: Wir sind noch durch die Kneipe.

00:50:09: Fünf

00:50:09: Minuten bis zum Platz.

00:50:10: Wir sind

00:50:10: durch die Kneipe gegangen, da haben wir umziehen und auf dem Platz kamen.

00:50:14: Das fehlt

00:50:14: uns.

00:50:15: Da

00:50:16: konnte immer noch unterwegs eine rauchen und so.

00:50:19: Das war schon schön.

00:50:20: Es war anders.

00:50:21: Pauli wird immer anders sein.

00:50:25: Man darf auch als Pauli nicht den Vergleich mit dem HSV machen.

00:50:29: Sie leben zwar eine Stadt, aber in dem Bericht kam sie auch vor.

00:50:34: Sie sind die Nummer eins.

00:50:35: Ich glaube, da sollte man den Ball noch ein bisschen flach halten, dass man die Nummer eins ist, auch wenn der HSV jetzt mal sieben Jahre zweite Liga gespielt hat.

00:50:44: Der HSV ist schon mal noch eine Nummer größer.

00:50:48: Aber ich glaube auch, dass beim FC St.

00:50:49: Pauli nicht darum geht, ob man jetzt größer oder die Nummer eins in der Stadt ist, sondern St.

00:50:55: Pauli soll einfach nur so bleiben, Wie ist es seit zwanzig Jahren können?

00:51:01: Einfach Kultverein, geile Stimmung, geile Stadion, geile Fans.

00:51:06: Und man kann immer feiern, auch wenn man mal verliert, kann man trotzdem feiern.

00:51:26: Wir haben uns fast umgezogen in der Kneipe.

00:51:36: Das war ein kleines Gebäude.

00:51:44: Nein, aber ganz wichtig, sportlich letztes Jahr über Lebenskampf.

00:51:47: Zweiunddreißig Punkte, bist du glücklich drin geblieben.

00:51:50: Also das muss man nochmal einordnen.

00:51:51: Aber weil sich gewährt haben, Mario, hundert Prozent.

00:51:54: Zweite Punkt jetzt, zweite Jahr, was eigentlich immer schwieriger werden sollte.

00:51:58: Ich habe fast alle Spiele gesehen von Sappoli, wurde nicht schwieriger.

00:52:01: Ich glaube, wir sind doch besser als der HSV und ich glaube auch, dass sie in der Liga bleiben.

00:52:04: Was ich bisher gesehen habe, ist ein Schritt nach vorn.

00:52:06: Ganz besonders im Ballbesitz.

00:52:08: Qualität und Tunji Pereira-Large.

00:52:12: Sie nahen nie dahinter.

00:52:13: die drei, wenn die sich nicht verletzen.

00:52:15: Das ist eine Qualität, die gut ausreichen, um drin zu bleiben im Vergleich zu den anderen Mannschaften.

00:52:20: Und natürlich defensiv, zweitbeste Abwehr letztes Jahr.

00:52:25: Da musst du erstmal Tore machen.

00:52:27: Und ich sehe eine Qualität, ein Qualitätssprung, sage ich so.

00:52:30: Und da lehne ich mich gerne aus Fenster Sampauly, wenn die alle schief gehen, die bleiben drin.

00:52:34: Wir gucken gleich auf das Spiel am Freitagabend.

00:52:36: Da war es.

00:52:38: wenn man euerm Spieler Horke Waal glauben will.

00:52:40: Und das tue ich einfach nicht genug Energie, um mitzuhalten.

00:52:43: Und da hat er auch gesagt, mit ninety-eight Prozent gewinnst du keine Spiele in der Bundesliga.

00:52:47: Aber grundsätzlich glaube ich, hat Steffen schon einen Punkt mit der Beurteilung von St.

00:52:52: Pauli in der letzten und in der diesjährigen Saison.

00:52:56: Wir sprechen gleich weiter über den FC St.

00:52:57: Pauli.

00:52:58: Gucken auf Sandro Wagners Auftakt in Augsburg und... Talentealarm in Deutschland.

00:53:05: Wo sind unsere jungen Spieler mit internationaler Perspektive?

00:53:10: Das und vieles mehr.

00:53:12: Gleich

00:53:12: nach einer kurzen Pause.

00:53:14: Wenn Sie jetzt aufpassen, dann können Sie von unserem Partner erwinmüller.de tolle Sachen gewinnen.

00:53:21: Wie es geht, erkläre ich Ihnen jetzt.

00:53:34: Flughafen entsprechend geschmückt.

00:53:38: Wir sind unter unserer Runde und stellen fest, Mario hat ein zweites Outfit dabei.

00:53:44: Nicht umgezogen, oder was?

00:53:45: Weil

00:53:45: sie Kameraleute beschwert haben.

00:53:47: Weil du zu ... Weil

00:53:49: zu ... Ich

00:53:49: hab zu sehr gestrahlt im Fernsehen.

00:53:51: Ich

00:53:51: glaub, nachher weiter.

00:53:51: Da meinten Sie das T-Shirt.

00:53:55: Okay, also

00:53:56: jetzt etwas Gedeckter.

00:53:59: Auch so ein bisschen angepasst hier.

00:54:01: Viel Schwarz in der Runde.

00:54:02: Ja, gut.

00:54:03: Also, kommen wir zum Ernst der Lage zurück zu einer besonderen Fähigkeit.

00:54:09: Katharina, die ist sowohl offensichtlich in Freiburg und in Sack Pauli gibt, aber klär uns auf.

00:54:14: Wir gehen erstmal auf die Freiburger ein.

00:54:15: Nora Atubolo, ich glaube, da klingelt es bei jedem schon, um was es da geht.

00:54:18: Er ist ein richtiger Elfmeter-Killer und das hat er auch gestern wieder gegen

00:54:22: Bremen

00:54:23: eindrucksvoll bewiesen.

00:54:24: Das war der fünfte

00:54:25: Strafstoß

00:54:26: in Folge, den er gehalten hat und damit hat er einen neuen Bundesliga-Rekord aufgestellt.

00:54:31: Und genau mit solchen Qualitäten kennt sich Oke Göttlich ja auch ganz gut aus, bei seinem Keeper, Nikola Vasil, der das am Freitag gegen Stuttgart auch wieder gezeigt hat.

00:54:41: Oder wird schon

00:54:42: applaudiert, sehr gut.

00:54:43: Er hat nämlich sechs der sieben Elfmeter in der Bundesliga gegen sich gehalten.

00:54:51: Das ist historisch die beste Quote aller Keeper, die bei mehr als zwei Strafstößen gegen sich im Tor standen.

00:54:58: Und stiller übrigens zu diesem Elfmeter hat ja selbst danach noch gesagt, der war bodenlos geschossen.

00:55:03: Also fand ich übrigens auch ganz nett, wie er das selbst aufgelöst hat.

00:55:06: So oder so der Bosnia beim FC St.

00:55:08: Pauli, der ist ein wirklich starker Rückhalt für den Club.

00:55:13: Und das hat er da am Freitagabend nicht nur in

00:55:16: der Szene, weil der war ja so schwer nicht zu halten, sondern er war auch sonst euer bester Mann.

00:55:24: Nico ist ein wahnsinniger Rückhalt und wir hatten vorhin die wahnsinnige Elfmeter-Qualität von Harry Kane.

00:55:30: Ich wünsche mir zwar nicht, dass wir gegen Bayern einen Elfmeter verursachen, aber Harry Kane gegen Nico war sie, würde ich gerne sehen.

00:55:36: Das ist der

00:55:37: Wahnsinn.

00:55:41: Wir gucken mal auf die Tore vom Freitagabend.

00:55:45: Ja, der VfB Stuttgart war schon.

00:55:47: Mario, über die neunzig Minuten die bessere Mannschaft hat das Spiel, glaube ich, verdient gewonnen.

00:55:52: Wenn wir auf das Tor von Demirovic schauen, läuft eigentlich alles nicht optimal.

00:55:58: Aber der finale Abschluss dann, der ist natürlich Bernd Stark.

00:56:01: Ja, aber da sieht man natürlich auch, dass es am Pauli-Spieler sich gar nicht mehr trauen, richtig in den Zweikampf zu gehen.

00:56:08: Man geht da zwischen zwei Leuten durch und du merkst einfach, dass die Abwehrspieler mittlerweile so ein bisschen ängstlich im Strafraum sind.

00:56:16: Weil bei jede Berührung können Elfmeter geben.

00:56:18: Ich meine, dass das vorrang gemacht wird.

00:56:21: Das war dann auch nach der Szene des Elfmeters,

00:56:26: ne?

00:56:26: Ja, ich sage, wenn man sieht, so ehrfürchtig gehen sie da in die Zweikämpfer rein.

00:56:32: Und deswegen, die Elfmeter sind heute ... Ja.

00:56:37: Esam Pauli hat er ja absolut die Überzahl, die waren ja fünf gegen drei oder sechs gegen drei Teilweise.

00:56:41: Klar hat er da auch ein bisschen Glück, dass er da so durchkommt auch, aber nichtsdestotrotz, da muss natürlich jemand eigentlich den Fuß verhalten.

00:56:48: Dieses passive Verhalten könnte tatsächlich, du hast es ja auch gleich gesagt, an dieser Szene aus dem, aus der Dreiundzwanzigsten Minute herrühren.

00:56:56: Das war der Elfmeter, dessen Ausführung wir gerade schon gesehen haben.

00:57:00: Und da ist eben auch die Frage,

00:57:02: ist

00:57:02: das letztlich dann... gegen Thiago Thomas wirklich ein elfmeterwürdiges Faul?

00:57:08: Ja

00:57:09: oder nein?

00:57:10: Flo, du darfst in der Situation doch gar nicht grätschen.

00:57:14: Warum springt der da rein?

00:57:16: Wenn der da auf den Ball tritt, dann rutscht er bis über die Außen.

00:57:21: Muss er doch gar nicht machen.

00:57:23: Bleib doch stehen, lauf nebenher, blockier ihn.

00:57:25: Geht zu früh

00:57:26: runter, ja?

00:57:26: Ja,

00:57:27: ist doch.

00:57:28: Schaut, da ist er jetzt noch unterwegs zur Außenlinie beim Gretchen.

00:57:31: Aber man merkt, er nimmt ja auch sofort die Hände hoch.

00:57:35: In dem Moment, in dem er grätscht, hat er die Entscheidung eigentlich schon bereut, weil er geht nicht richtig zum Ball und auch nicht richtig zum Gegner, sondern hofft, oh, ich habe die falsche Entscheidung getroffen und zieht sich fast schon ein Stück weit zurück.

00:57:44: Aber er kann es dann nicht mehr vermeiden.

00:57:47: Er muss ihn eigentlich nur begleiten, Ablaufen nach außendrängen, oder?

00:57:50: Das ist die Aufgabe für den Abwehrsteller.

00:57:52: Es wird sich einfach falsche entschieden.

00:57:54: Du hast einen Moment Zeit und denkst, okay, wenn ich jetzt grätsche und Thomas holt aus, dann block ich die Flanke.

00:57:59: Aber das war die falsche Entscheidung, weil Thomas flangt eben nicht und lässt den Ball weiterlaufen.

00:58:03: Und dann schabst du es natürlich nicht mehr zu reagieren.

00:58:06: Und da grätschen durfte ich auch ein paar Mal.

00:58:08: Also da solltest du den Ball treffen und nicht den Ball versuchen zu blocken.

00:58:11: Also bleib auf deinen Beinen.

00:58:13: Wir würden aber auch so einen Elfmeter nie als Entschuldigung nehmen, dass wir dieses Spiel verloren haben.

00:58:17: Das Spiel haben wir verloren und völlig selbstkritisch, weil wir eben sozusagen gegen den Ball nicht ganz so aggressiv waren wie in den ersten drei Spielen.

00:58:25: Stuttgart hat das sehr gut gemacht.

00:58:26: Die waren viel intensiver, die waren angezündet.

00:58:28: Mit dem Eins-Drei in Freiburg im Derby, da hat man richtig gesehen, da war Zucht drauf.

00:58:32: Und wir haben uns schwergetan gegen zwei.

00:58:35: Ich glaube,

00:58:35: auch in der erste Halbzeit keine einzige Torchance.

00:58:39: Zwei Halbe, aber nichts, was wirklich relevant war.

00:58:43: Und letztlich muss so eine Mannschaft wie der FC St.

00:58:45: Pauli immer ans Limit kommen, damit sie wettbewerbsfähig sind.

00:58:50: In der Bundesliga.

00:58:50: ist das deine Beobachtung aus der letzten Saison?

00:58:52: Ich würde jetzt im Namen von Hauke Waal

00:58:55: drei

00:58:56: Euro einzahlen.

00:58:57: Was für immer am Limit sein,

00:58:58: um eine Sonne zu haben.

00:58:59: Das

00:59:00: habe ich ja gesagt.

00:59:01: Für dich.

00:59:01: Danke, dass du mich jetzt hier frei

00:59:03: hältst.

00:59:05: Neue Gäste mag ich.

00:59:07: Das kannst du auszahlen, wenn du es vorher gesagt hast.

00:59:11: Was?

00:59:11: Das sagst du auch.

00:59:12: Was wirst du denn da so streng gelallen?

00:59:13: Der merkt sich hier von der

00:59:16: Seite.

00:59:17: Der vergisst nichts, der Elefant.

00:59:18: Ich würde mal Zeit gesetzt.

00:59:20: Drei Euro für mich auch noch.

00:59:25: Aber ist das jetzt dieses eine Ausrutscherspiel gewesen, wo du nicht diese Energie bringst?

00:59:31: Oder gibt es eine Befürchtung, dass das jetzt so weiterläuft?

00:59:35: Also ich würde es nicht mal als Ausrutscherspiel bezeichnen, wenn du in Stuttgart spielst, als FC St.

00:59:41: Pauli, dann bist du Außenseiter und dann ist eine auswärts Niederlage die wahrscheinlichste Option.

00:59:45: Ich meine auch nicht

00:59:46: das Ergebnis, sondern die Art und Weise.

00:59:49: Auch das wird ein Ausrutscher, wenn man die Erfahrung der vergangenen Sonne zu Rate zieht.

00:59:53: Solche Spiele sind vorgekommen, aber die sind maximal zweimal in Folge vorgekommen.

00:59:59: Und danach war das Thema Gessen und es gab eine Reaktion.

01:00:02: Und wie ihr für ihn auch angesprochen habt, der Kader ist individuell stärker geworden und vor allem ist er noch besser auf die Spielweise von Alexander Blesin jetzt konditioniert worden.

01:00:14: Und daher denke ich, kann man sehr, sehr schnell dann eine Reaktion erwarten.

01:00:16: Die nächsten Spiele werden dummerweise nicht so einfach.

01:00:19: Wenn man schaut, jetzt kommt Leverkusen, dann spielt er in Bremen.

01:00:23: Auf dem Papier sind das auch zwei Dinger, wenn da Niederlagen rauskommen, sieht es blöd aus.

01:00:28: Aber es ist wahrscheinlich auch das erwartbare Ergebnis, wenn du aber eine Reaktion und eine Entwicklung sehen willst.

01:00:34: Und da fand ich den Punkt von Nikola Vasil eigentlich auch ganz gut.

01:00:38: Der war in der zweiten Liga ordentlicher Torhüter, der hat sich jetzt entwickelt.

01:00:43: zu wahrscheinlich einem der besten fünf, sechs Torhüter der Bundesliga.

01:00:46: Also wirklich herausragende Entwicklung.

01:00:48: Und das finde ich schon eindrucksvoll bei Sankt Pauli in den vergangenen Jahren, dass es offenbar einen sehr guten Trainingseffekt gibt.

01:00:55: Egal wer da als Trainer an der Seitenlinie steht, es gibt Spieler wie Daniel Sinani, der ist gekommen, hat zwei Jahre in der zweiten Liga überhaupt nicht gespielt.

01:01:03: Jetzt ist er ein gestandener Bundesliga-Profi, kommt rein, also erscheint sich dadurch verbessert zu haben.

01:01:07: David Nemet ist ein anderes gutes Beispiel der vergangenen Saison noch Carlo Bucke-Heifer, der jetzt gewechselt ist.

01:01:12: Also das kriegt ihr offenkundig sehr gut hin, die Intensität im Training so hoch zu halten, dass sich alle entwickeln.

01:01:17: Und da können wir zwei Dinge auch miteinander verbinden.

01:01:19: Das ist eine dieser Trainingseffekte, dass Spieler besser werden, wenn sie da sind.

01:01:23: Aber eben auch, was offensichtlich super gut funktioniert, ist ein Scouting, ist ein Entdecken von Talenten.

01:01:30: Wir haben mal eine Liste zusammengestellt von Spielern, die mal so bei euch waren.

01:01:35: Und da ist man teilweise ganz überrascht.

01:01:37: Was für Leute da so dabei sind.

01:01:40: Man muss, der mittlerweile bei Manchester City spielt, andere Spieler, die einen Weg gemacht haben, Viktor Birkeres, Arsenal, Mega Stürmer.

01:01:52: Also

01:01:53: ist das etwas, was ihr machen müsst, weil ihr sonst gar keine Überlebenschancen habt?

01:01:59: Also wirklich besser hingucken, früher erkennen, schneller sein als andere?

01:02:05: Als ich vor zwölf Jahren antrat, war ein wesentlicher Punkt.

01:02:08: Wir hatten, glaube ich, in der damals überhundertjährigen Vereinsgeschichte maximal.

01:02:17: Das heißt, als ich vor zwölf Jahren ... Das ist nicht so viel.

01:02:23: Als ich vor zwölf Jahren anfing, hab ich gesagt, wir müssen dieses Thema als wichtige finanzielle und stabile Säule in diesem Verein mit etablieren.

01:02:30: Das heißt ja aber nicht, ich scoute ja nicht, sondern du brauchst die Menschen.

01:02:34: Da waren Rashid Azusi dabei, da ist jetzt Andreas Bornemann dabei.

01:02:38: Und diese ganze Liste, die dort stand, sind natürlich Spieler.

01:02:42: Das war teilweise nur Leihspieler, für die wir keinen Transfer löst, dann erzielen konnten, die uns aber in der Qualität geholfen haben, dann eine Liga zu halten in der zweiten Liga auch mal, weil wir kamen ja auch aus dem Abstiegskampf zweite Liga.

01:02:53: Das darf man nicht vergessen.

01:02:55: Und Andreas Bornemann und Rashid Assusi haben dann eben auch Spieler geholt, die uns dann geholfen haben, in der zweiten Liga zu bleiben.

01:03:04: Und jetzt ist es eben so, und Rupert hat das angesprochen, Wir haben teilweise Spieler, die sind seit einem Jahr da, haben kaum Spielzeit.

01:03:12: Entwickeln sich aber im Training so weiter, dass wir gar keine Angst mehr haben und keine Sorge, sie reinzuwerfen, auch in der ersten Liga.

01:03:19: Und sie entwickeln sich weiter.

01:03:21: Und natürlich haben wir auch Widerstände.

01:03:24: Und das ist auch unser Thema.

01:03:26: Wir wollen gegen jeden Widerstand vorgehen.

01:03:28: Und wir haben natürlich auch mal Verletzungen jetzt auf der linken, invertreidiger Position, wo wir immer mal gucken müssen, wie ihn werfen wir da rein.

01:03:37: Das sind eben Themen.

01:03:38: und Louis Oppi, den wir aus der dritten Liga holen, den wir dann sozusagen auch zu einem Erstligaspieler entwickeln wollen.

01:03:45: Das macht ein erster Linie selbst, aber mit dem Trainer zusammen und dem Trainerteam.

01:03:50: Und Andreas Bornemann und Alexander Blesin, es macht einfach Spaß, mit ihnen zu arbeiten.

01:03:54: Und es hat sich nicht nur geändert, dass ihr Transfereinnahmen generiert, sondern ihr habt auch Transferausgaben mittlerweile.

01:04:00: Zahlt ihr auch Millionen-Summen für Stürmer aus Magdeburg?

01:04:07: Also auch da tut sich was, hat sicherlich auch mit den wachsenden Umsatzzahlen zu tun.

01:04:13: Wir haben mal eine Liste zusammengestellt, wo ihr da steht.

01:04:15: Da seid ihr immer noch ein kleines Licht in der Bundesliga mit knapp hundert Millionen, wenn man der FC Bayern hat, zehnmal so viel.

01:04:22: Also ist das natürlich ein ganz anderer Schnack, aber die Entwicklung.

01:04:27: Wo ist da die Decke erreicht?

01:04:30: Wo kommt weiteres Wachstum her, was ihr wahrscheinlich brauchen werdet?

01:04:38: Das ist die große strategische Herausforderung, weil die gläserne Decke, egal ob es in Mainz, Augsburg, St.

01:04:43: Pauli und ähnlichen Standorten sind, ist ja im Gegensatz zum HSV, weil Mario das ja ansprach.

01:04:48: natürlich, ist der HSV der größere Verein.

01:04:50: Unsere gläserne Decke ist zum Beispiel eine Stadionkapazität.

01:04:53: Das heißt, bei dreißigtausend Menschen, die immer kommen, also ist ja toll.

01:04:58: Aber ihr könntet auch sechzigtausend.

01:04:59: Aber

01:05:00: ja, wir könnten auch fünfundvierzig, fünfzigtausend, immer gut ... Und das sind eben so ... Das ist ein Problem.

01:05:12: Wie können wir einen Stadion in einer Stadt entwickeln?

01:05:16: Können wir die Infrastruktur?

01:05:25: Die Stadt ist hilfreich?

01:05:27: Die Stadt muss auch nach gleichbehandlungsgrundsätzen agieren.

01:05:31: Ich habe ein neues Wort in der Politik gelernt.

01:05:37: Die Bemühungsakzeptanz ist da.

01:05:40: Da

01:05:41: ist mindestens drei Euro wert, weil es so sperrlich

01:05:46: ist.

01:05:49: Ich hoffe, dass es deutlich darüber hinausgeht und die Auflösung finden, weil, als Beispiel, unsere U-Ninzen, U-Siebzehn, Stichwort auch, wenn wir nachher Nachwuchs drüber sprechen, haben Probleme, ein Standort zu finden, wo wir überhaupt Bundesliga Nachwuchs spielen können.

01:06:04: Und das liegt ja nicht daran, dass wir nicht gegebenenfalls investieren können.

01:06:08: Es liegt einfach daran, dass in einer Stadt wie Hamburg Flächen viel zu wenig vorhanden sind.

01:06:12: Und deshalb ist auch Investition in Sportinfrastruktur insgesamt in einer Stadt wie Hamburg absolut notwendig.

01:06:19: Dabei ist die Stadt hilfreich.

01:06:20: Wir wollen das Trainingsgelände jetzt ausbauen.

01:06:22: Das ist dann auch wieder ein Thema.

01:06:24: Zwanzig Millionen.

01:06:25: Wenn du das Stadion anfassen willst, dann bist du bei wahrscheinlich Richtung Hundertfünfzig Millionen oder ähnliches.

01:06:31: Und das musst du erst mal erwirtschaften, als ein Club, der dann noch versucht, so Spieler für uns zu gewinnen, die hoffentlich in der ersten Liga bestehen können.

01:06:41: Und die Ambition

01:06:42: haben wir.

01:06:42: Irgendwann

01:06:43: auch mal dahin kommt, dass Spieler bleiben können, dass man nicht verkaufen muss, dass man auch Trainer vielleicht nicht abgeben muss, wie Hürzeler, auch Alexander Blesin hatte.

01:06:52: sicher Angebote jetzt im Sommer und wird wieder welche haben.

01:06:55: Also das ist nicht so einfach, ne?

01:06:57: Das war von ihm aber auch ein starkes Statement.

01:06:59: Also RB Leipzig hat sich, glaube ich, nicht so wirklich stark mit ihm beschäftigt, wie es mitunter kooperiert worden ist.

01:07:06: Da war wahrscheinlich einer auf den hinteren Plätzen der Liste.

01:07:09: Wolfsburg, da gab es sicherlich schon etwas intensiverer Flürz, aber gar nicht mit Alexander Blessin direkt.

01:07:15: So ein Erziger recht frühzeitig dafür entschieden.

01:07:24: Ich glaube, außer Stuttgart-Erzeimertverein wäre jetzt für ihn in diesem Sommer nichts Spannendes drin gewesen.

01:07:32: Wenn ihr ihm über den kommenden Sommer hinaus eine gute Perspektive stellen könnt, in Richtung, wir entwickeln uns noch weiter in vielleicht einstellige Tabellenregionen, dann könnte ich mir vorstellen, dass es auch ... Dann noch eine Chance gibt, Ihnen ein drittes Jahr zu behalten.

01:07:45: Ich glaube, es ist die Atmosphäre und auch die gute Zusammenarbeit der Gremien bei uns.

01:07:50: Wir sind uns einig, wir sind ruhig.

01:07:52: Bei uns kommen Transfers teilweise nur durch gelegte E-Mails irgendwie heraus,

01:08:00: wenn jemand

01:08:01: durch ein geschlossenes Fenster fotografiert.

01:08:04: Wir sind ein sehr ruhiges, vernünftiges Umfeld und das ist auch etwas, wo wir eigentlich hervorragende Leute, die für andere Vereine vielleicht interessant sein können, wie Andreas Bornemann und Alexander Blesin,

01:08:16: auch

01:08:16: halten können, weil wir in den Gremien auch so stabil, kontinuierlich und ruhig arbeiten.

01:08:23: Und das ist, anders hast du keine Chance, wenn alle damit reden, wenn alle sozusagen sich zerfleischen.

01:08:28: Gegenseitig haben wir auch einige Standorte, wo es das gibt.

01:08:32: Und da hältst du die Liga auf gar keinen Fall.

01:08:34: Du musst diese interne Stabilität haben.

01:08:37: Und dann schauen wir, wo der Weg

01:08:39: hinführt,

01:08:39: ob der in der ersten Liga dauerhaft bleibt.

01:08:43: Also wenn ich das so richtig gedeutet habe, trauen es eigentlich alle dem FC St.

01:08:47: Pauli zu, auch diese Saison die Klasse zu halten.

01:08:51: Wir kommen, Katharina, zu einem Ausblick auf ein heutiges Spiel auf etwas andere

01:08:58: Art.

01:08:58: Wir verbinden heute so ein bisschen zwei Dinge, die, ich sag mal, kleine und große Männer, kleine und große Frauen ebenso gerne haben.

01:09:06: Fußball und die Carrera-Bahn.

01:09:09: Die kennen sie doch alle, oder?

01:09:10: Wir haben jetzt keine Bahn hier, aber wir haben Carrera-Autos da.

01:09:14: Und das sind Frank und Sascha Neuwald, die beide übrigens das ganze professionell machen.

01:09:19: Was das genau bedeutet, das muss ich jetzt mal selbst nachfragen, denn ich weiß das gar nicht so genau, Sascha.

01:09:23: Was genau heißt es, professioneller Carrera-Driver

01:09:26: zu sein?

01:09:28: Das heißt, dass man

01:09:29: wie

01:09:29: im Motorsport

01:09:29: immer alles geben muss vor jedem Rennen und hoffentlich am Ende

01:09:31: gewinnt.

01:09:32: Ist die Formulierung denn richtig?

01:09:34: Karriere Driver?

01:09:34: Nein, wahrscheinlich nicht, oder?

01:09:35: Ja, Slogans

01:09:36: sagen wir immer.

01:09:37: Okay, alles klar.

01:09:38: So, und wir simulieren jetzt, das hat ja Flo gerade schon angerissen, das heutige Sonntagsspiel zwischen Leverkusen und Gladbach.

01:09:44: Du übernimmst Gladbach, richtig?

01:09:45: Sascha, alles klar.

01:09:46: Gut, was müssen wir noch wissen?

01:09:48: Wie geläuft das Ganze?

01:09:49: Wie gewinnt man Sascha?

01:09:50: Ihr habt gesagt, Frank, Entschuldigung.

01:09:53: Drei Tore?

01:09:54: Drei Tore.

01:09:55: Alles klar.

01:09:56: Okay, dann würde ich sagen, legen wir los.

01:09:57: Gucken euch zu, wie das Ganze funktioniert.

01:10:00: Und schauen da drauf.

01:10:02: Und werden dann nach der Unterbrechung gleich natürlich auch noch das Ergebnis nachliefern.

01:10:06: Denn die beiden, die legen jetzt hier los.

01:10:08: Und werden, wie gesagt, dieses Spiel schon mal simulieren.

01:10:11: Gerne starten, ihr dürft schon anfangen.

01:10:13: So, mal sehen, wie das Ganze läuft.

01:10:18: Okay, also das war schon mal ein

01:10:19: Tor.

01:10:20: Das ging schnell.

01:10:22: Gladbach führt.

01:10:26: So, muss auch alles ordentlich laufen.

01:10:28: Wieder zum Anstoßpunkt.

01:10:34: Genau.

01:10:36: Also, wir

01:10:37: gucken hier noch

01:10:37: gespannt drauf.

01:10:38: Wir liefern gleich das Ergebnis, wie gesagt, nach.

01:10:39: Wir werden das dann hier im Doppelpass besprechen und, wie gesagt, schon mal das simulierte Spiel zwischen Leverkusen und Gladbach so ein bisschen vorempfinden.

01:10:46: Und dann geht es unter anderem auch gleich noch mal zu unseren Talenten in Deutschland, die wir haben.

01:10:52: Wir kümmern uns um die.

01:10:53: Wir kümmern uns auch noch mal um das erste HSV-Bundesligator seit dem Jahr.

01:10:57: Also es gibt

01:10:57: viel zu besprechen.

01:10:58: Und Sandra Wagner wird auch noch ein Thema sein.

01:11:00: Also

01:11:01: bis gleich.

01:11:07: Die nächste Runde, aber natürlich nicht ohne den letzten Akkord abzuwarten von Hayon, von Adeln und Band.

01:11:16: Und nachzuliefern, wie unser simuliertes Carrera-Autoball-Match ausgegangen ist.

01:11:22: Hier der entscheidende Pfeffer, drei zu eins, gewinnt Sascha.

01:11:27: also für Gladbach, meine Damen und Herren.

01:11:31: Und dieses

01:11:31: Spiel gibt es ja heute, Leberkursen

01:11:33: gegen Gladbach, das Duell.

01:11:36: Zwei Mannschaften, die früh den Trainer gewechselt haben, Marius bei Gladbach.

01:11:42: Setzt man erst mal auf Eugen Polanski?

01:11:45: Sollen wir da ganz auf die Karte setzen, deiner Meinung nach?

01:11:47: Oder müssen sie irgendwie einen erfahrenen Hohlen um diese Saison noch zu drehen und drin zu bleiben, vielleicht auch nach oben zu kommen, wie sie sich das ja immer erwünschen in Gladbach?

01:11:58: Ja, das ist ja immer schwierig.

01:12:00: Ich meine, Chris, gibt es jetzt einen Trainer, die Chance auf zwei Spieler?

01:12:04: Was machst du, wenn er zwei Spieler gewinnt?

01:12:06: Da ist natürlich immer schwierig zu sagen, danach wir suchen einen neuen.

01:12:11: Verliert er beide Spieler, dann ist es einfach, dann musst du einen neuen holen.

01:12:16: Ich glaube, das ist immer eine ganz, ganz schwierige Frage.

01:12:18: Das ist immer schwierig auch für ein Verein, die Entscheidungen zu treffen.

01:12:22: Jetzt holen wir Bolanski für zwei Spieler.

01:12:27: Aber was machst du, wenn er so deutlich gewinnt, wenn du eine steigert?

01:12:30: Sie haben jetzt

01:12:30: Leverkusen glaubt, dann Frankfurt, Freiburg.

01:12:33: Ja, aber verlieren die automatisch jetzt.

01:12:37: Nein, aber ich

01:12:37: sag genug.

01:12:38: Es kann ja auch, wie es ja oftmals auch in der Bundesliga ist, ein Trainerwechsel bewegt ja manchmal auch was in einer Mannschaft.

01:12:45: Das kann ja theoretisch passieren, dass die Glabbare heute in Leverkusen gewinnt.

01:12:49: Und was machst du dann?

01:12:50: Aber kannst auch gewinnen und kannst nächste Woche wieder zu Hause verlieren.

01:12:53: Also, das ist immer eine schwierige Frage.

01:12:55: Ich glaube, Trotz allem, dass Gladbach sowieso eine ganz schwierige Saison hat.

01:13:00: Wir werden uns das heute Nachmittag natürlich anschauen und gucken mal, wie Eugen Polanski sich da schlägt.

01:13:05: Das kommt ja von der U-, und damit kommen wir eigentlich zu dem Thema, was wir hier gerne noch besprechen wollten, weil in letzter Zeit so die alarmierenden Äußerungen zugenommen haben.

01:13:14: Aki Watzke hat gesagt, wir haben nicht so viele Talente wie in England.

01:13:18: Julian Nagelsmann hat sich geäußert, Krösche hat sich geäußert und viele mehr, die sagen, wir müssen da echt aufpassen, dass wir den Anschluss nicht verlieren, was unsere Talente angeht.

01:13:29: Es

01:13:35: gibt sie schon, deutsche Talente in der Bundesliga.

01:13:38: Doch es sind wenige und die meisten bekommen nicht genügend Einsatzminuten.

01:13:43: Ein Sportvorstand schlägt

01:13:44: Alarm.

01:13:45: Wir haben in den letzten Jahren so ein bisschen die Entwicklung verschlafen.

01:13:50: Wir haben unseren deutschen Talenten wenig Möglichkeiten gegeben.

01:13:53: Vielleicht hatten wir auch nicht die Qualität auch in der Ausbildung.

01:13:58: Im Vergleich zu den Top-Liegen gibt die Bundesliga keine gute Figur ab.

01:14:02: Knapp fünf Prozent der Gesamtspielzeit gingen in der vergangenen Saison an einheimische U-I-Spieler.

01:14:08: Bei den Teams in der League A waren es beispielsweise elf

01:14:11: Prozent.

01:14:12: Dieser Trend ist besorgniserregend, vor allem für Bundesdrehner Julian Nagelsmann.

01:14:17: Ja, wir haben natürlich in Deutschland einige Positionen, die nicht super gut besetzt sind.

01:14:20: Wir haben keine riesen Auswahl an Stürmern, wir haben keine riesen Auswahl an Außenverteidiger, wir haben auch keine riesen Auswahl an Holding Sixern.

01:14:26: Während

01:14:27: andere Nationen längst von ihrer

01:14:29: guten Nachwuchsarbeit

01:14:30: profitieren, hat Deutschland Nachholbedarf.

01:14:32: Es fehlt an einer gezielten Förderung, es fehlt an Spezialisten.

01:14:37: Ich glaube, die Lösung ist einmal, dass wir natürlich auch in der Ausbildung besser werden, dass wir in der Ausbildung mehr den Fokus darauf legen, zu individualisieren, immer mehr auch den Fokus darauf legen, individuelle Qualität zu entwickeln.

01:14:49: Krösche malt ein ernüchterndes Bild und beklagt akute Versäumnisse in der Ausbildung.

01:14:54: Die große Frage ist aber, wie lassen sich gerade jetzt die Strukturen verändern?

01:14:59: Und wie bringen wir wieder Spezialisten hervor, und zwar

01:15:02: nicht

01:15:02: nur auf dem Papier?

01:15:07: Wollen wir hier in der Runde besprechen?

01:15:10: Und ich würde Stefan Freund gerne mal zu Beginn reinnehmen, weil du warst U-Trainer beim DFB, U-Seventeen-Nationalmannschaft, ist erst mal diese Bestandsaufnahme von Markus Krosche richtig.

01:15:27: Ohne wenn und aber, aber das war auch schon vor zehn Jahren so.

01:15:29: Also ich bin ein bisschen erstaunt, dass man dann irgendwann kommt und er ist jetzt in der Position, das sagen zu dürfen, aber wo ich beim DFB schon gearbeitet habe, gab es ja genau die Spezialisierung, auch das Konzept von Matthias Sammer, dort individuell auf den Positionen einzuordnen und zu fördern.

01:15:48: Und da hatten wir schon Außenverteil der Probleme, Mittelstürmer Probleme.

01:15:51: Ich hatte dann selber U-Sechzehn, U-Siebzehn, Jahrgang vier, neunzig, sechsund neunzig.

01:15:57: Da hatte ich tolle Spieler und gleichzeitig ist es trotzdem ja dann schwierig oben anzukommen und so.

01:16:01: Diese Balance erst mal kurz vorweg und gleichzeitig bin ich aber dann final natürlich dabei.

01:16:08: Aber es geht ja nicht darum, wieder neue Jobs zu schaffen.

01:16:11: Und dann wieder nochmal einmal mehr Geld in den Nachwuchs zu stecken, sondern es geht darum, die besten dorthin zu bringen.

01:16:18: Und lieber ein paar Trainer weniger, aber die spezialisieren, die wissen, was der rechte Verteidiger können muss.

01:16:24: Jetzt gehe ich mal ganz tief in den Halt.

01:16:26: Was muss der Sechser denn können?

01:16:27: Ah, da frage ich mal den Freund, der könnte das wissen.

01:16:30: Das sind nämlich die Ansätze.

01:16:31: Du musst genau sagen, was der Spieler auf der Position spielen muss.

01:16:36: Und dann kannst du ja trotzdem entsprechend dem Jahrgang mal eine andere Position spielen.

01:16:41: das geht schnell verloren.

01:16:42: Und dann, final, die letzte Aussage, dann gucken wir mal in die Vereine und dann will der U-Sevente oder U-Ninzen-Trainer aber erfolgreich sein und fängt da schon an, nicht mehr auszubilden, sondern lieber ein Spiel zu gewinnen.

01:16:53: Und das ist der wichtigste Ansatz.

01:16:55: Erst mal die Ausbildung sehen, den Spieler so gut wie möglich machen, mit klaren Vorgaben inhaltlich, dann hat er eine Chance, oben anzukommen und hat es dann aber noch nicht geschafft.

01:17:05: Wenn wir mal nach Frankreich schauen oder auch nach England, Akki Watzke hat das gesagt, da gibt es viel mehr Talente offensichtlich.

01:17:12: Das kann ja nicht daran liegen, dass wir per se die Talente nicht haben, sondern es muss ja irgendwo da verborgen sein, wie wir die von Beginn, wenn sie anfangen zu

01:17:21: kicken,

01:17:22: da hoch entwickeln.

01:17:23: Mario, was beobachtest du da an Fehlern, die passieren?

01:17:28: Was ist deine Analyse?

01:17:30: Ich sage das ja schon seit Jahren, das Nachwuchsleistungszentrum.

01:17:34: kostet jeden Verein viel Geld und es passiert nichts.

01:17:37: Es passiert in zwei, drei Vereinen in Deutschland, so wie in Freiburg, da kommt jedes Jahr der eine oder andere Spieler raus.

01:17:43: Ich glaube einfach, dass wir ein großes Problem haben in Deutschland und ich kenne das von vielen Bekannten, die auch Spieler haben, im Bundesliga Verein, im Bundesliga Nachwuchs.

01:17:54: Da gibt es Trainingseinheiten, dann macht ein Spieler mal etwas anderes, wie das, was der Trainer vorgibt.

01:18:00: Und dann kriegt der Spieler eine gelbe Karte und kriegt gleichzeitig gesagt, wenn du das noch einmal anders machst, fliegst du hier raus.

01:18:07: Also du springst das Spieler, zwängst du in einen Korsett rein, dass das Spieler vielleicht gar nicht so will.

01:18:14: Es gibt ja keine individuellen Spieler mehr.

01:18:18: Es gibt nur noch in den Nachwuchsleistungszentren sind die Trainer, die sagen, du musst das so machen, du musst das so machen, du musst das so machen.

01:18:25: Es traut sich ja keiner mehr von den Jugendlichen.

01:18:28: mal irgendetwas anderes zu machen, weil du die Gefahr oder dich der Gefahr aussetzt, aus dem Nachwuchsleistungszentrum rauszufliegen.

01:18:36: Ich kann nur immer wieder wiederholen, geh mal raus aus dem Nachwuchsleistungszentrum, weil du Holzen-III-Jährigen darfst dann fünf Jahre damit spielen, ist dann gut genug, fliegt da raus, kann dann wieder nach Hause gehen.

01:18:48: Fahr doch mal wieder aufs Dorf.

01:18:49: Ich bin auf ganz vielen Plätzen unterwegs, weil mein Sohn auch irgendwo in einem kleinen Dorf spielt.

01:18:58: Da gibt es auch genügend Talente.

01:19:00: Was man früher gemacht hat, früher hat man den ganzen, heute setzen sie vor dem Bildschirm und gucken, kriegen sie Videos zugeschickt, da werden die besten Sequenzen, oh ja, der müssen wir holen.

01:19:09: Aber auf unseren Dörfern, auf unseren kleinen Vereinen, der wird gar nicht mehr so hingeguckt.

01:19:15: Und ich glaube, lass doch die Jungs mal laufen, lass sie einfach mal wieder laufen.

01:19:19: Ich glaube, Mario hat mir ganz richtig den Punkt gesagt, wir schreien ja auch mal danach, wir brauchen mehr Typen.

01:19:25: Wir wollen mehr Individualität,

01:19:27: wir brauchen mehr individuelle Klasse, aber gleichzeitig haben wir nicht den Mut, das zuzulassen.

01:19:31: Und generell haben wir in Deutschland auch das Problem, dass wir immer alles langsam, bürokratisch, diplomatisch lösen wollen.

01:19:37: Die Veränderung

01:19:37: ist nicht unser

01:19:38: größtes

01:19:39: Gut, ja?

01:19:39: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht so ungefähr.

01:19:43: Ist ja gut, ich hab noch kein Geld eingeworfen.

01:19:47: Ich mach das für dich.

01:19:48: Nein, aber worauf ich hinaus wollte, ist, dass man auch, wenn man gute Talente hat, Traut man sich oftmals auch nicht, ins kalte Wasser zu schmeißen.

01:19:56: Lasst sie doch spielen, lasst sie zocken und gesteht ihnen auch Fehler zu.

01:19:59: Weil auch dadurch entwickelst du natürlich Spieler.

01:20:01: Wenn wir von NLZ-Zeit an versuchen, die Spieler in Korsett zu zwingen, Fehler zu unterbinden, dann lernen die auch nicht dazu, können sich auch nicht so entfalten und entwickeln, wie es vielleicht ihre Stärken möglich machen würden.

01:20:13: Also wir müssen natürlich schon sagen, Hannes Wolf und seine Crew haben da eine ganze Menge aufgesetzt jetzt mit Funinio.

01:20:20: Bestimmte Dinge, das ist

01:20:21: auch gut.

01:20:23: zu fördern.

01:20:24: Also da ist schon was passiert.

01:20:26: Das wird natürlich bis das dann mal erfolgezeitig noch noch eine Generation dauern oder zehn Jahre dauern.

01:20:32: Was ist denn an dieser Analyse NLZ?

01:20:35: Weil auch beim FC St.

01:20:36: Paul ist es ja nicht so, dass jedes Jahr irgendwie zwei Spieler aus dem NLZ es wirklich schaffen in die erste Mannschaft.

01:20:42: Also erst mal das was wir sagen ist ja auf der einen Seite wir brauchen mehr Individualität und pressen aber relativ viel in Rahmen.

01:20:50: Jetzt muss man sagen, Hannes Wolf hat genau das aufgebrochen.

01:20:53: Aber was tun wir, vermeintlichen Expertinnen, Medien und so weiter?

01:20:57: Wir hauen auf Hannes Wolf drauf die ganze Zeit und sagen, das ist jetzt kein Leistungsgedanke mehr.

01:21:02: Ich teile

01:21:03: das nicht.

01:21:03: Ich

01:21:04: wollte nur einmal sagen, das war eine Debatte, die Deutschland ein halbes Jahr beschäftigt.

01:21:09: Und es ist etwas, wo wir aufhören müssen, immer nur richtig und falsch, schwarz und weiß zu sehen.

01:21:14: Da setzen sich Leute über Jahre zusammen und entwickeln etwas, weil sie sagen, wir müssen etwas anderes machen.

01:21:20: Und es ist auch erst mal richtig, die Spieler ins Spielen kommen zu lassen.

01:21:23: Die Spezialisierung, die du ansprichst, Steffen, ist eine ... Das

01:21:26: ist der Punkt der Spitze.

01:21:27: Genau,

01:21:27: das ist

01:21:28: dann die Spitze.

01:21:28: Wir haben ja die Spitze DFB und Nachwuchsleistungszentren.

01:21:31: Mario hat ja richtigerweise auch den Breitensport.

01:21:33: Da fängt das doch an.

01:21:34: So hab ich da auch angefangen.

01:21:36: Und in der Spitze ... Machst du dann die Spezialisierung, ist auch richtig.

01:21:40: Was tut zum Beispiel einen Verein?

01:21:42: Jetzt ja, wir sind wieder ein bisschen anders.

01:21:44: Bei uns heißt das Concept Revolution.

01:21:46: Bei uns sind Berater nicht zum Beispiel auf dem Gelände und in Gesprächen erwünscht.

01:21:51: Also das haben wir auch klar geäußert.

01:21:53: Wir sprechen nur, das gehört dazu.

01:21:55: Du kannst jetzt richtig

01:21:56: mangelnden Talente den Berater

01:21:57: in die Schule schließen.

01:21:59: es gehört dazu verantwortungsübernahme auch der spieler und der eltern.

01:22:03: wir sprechen nicht mehr mit dritten über ein talent sondern wir sprechen direkt mit den menschen und mit den betroffenen.

01:22:09: ist ein ganz wichtiger punkt dass nämlich auch in nlz die spieler und die Jungs und Mädchen, die sozusagen groß werden wollen, wieder Verantwortung auch für ... Den wird ganz viel sozusagen gegeben und abgenommen.

01:22:23: Das ist teilweise zu früh.

01:22:25: Und wir müssen wieder, wir müssen in diese Ausbildung reingehen, dass wir in Menschen investieren.

01:22:31: Und das heißt auch, sie müssen sie sozialpädagogisch mitnehmen, wir müssen sie mit der Schule mitnehmen und wir müssen sie kicken lassen.

01:22:36: Und warum beim FC St.

01:22:37: Pauli am Ende?

01:22:38: Aber zu wenige Talente oben landen, ist ganz einfach.

01:22:43: Weil, um eine Klasse, wie in der Bundesliga, die Bundesliga halten zu können, wir kommen, wir sind festbetonierter, zweitlig ist, über Jahrzehnte gewesen, ist der Sprung aus der U-Seventeen U-Ninzen in die erste Liga zu hoch.

01:22:57: Genauso wie beim FC Bayern, direkt du musst erster werden und du musst Champions League werden, das wird nicht einfacher.

01:23:04: Und wie kriegst du das sozusagen hin?

01:23:06: Und dann haben wir die Konzepte, das möchte ich sagen, Das Thema brauchen wir eine U-Iron-Twanzig-Match-Liga.

01:23:13: Das ist eine Diskussion, die müssen wir ehrlich führen.

01:23:15: Und ich finde, die wird in DFL, DFB sehr sinnhaft diskutiert.

01:23:19: Der zweite Punkt, auch das wird diskutiert.

01:23:21: Wir haben ein Zertifizierungsverfahren gehabt.

01:23:24: Jetzt kann man lange wieder reden, ist viel zu formal, war vielleicht zu statisch.

01:23:28: Aber trotzdem, dass sich die NLZ ein paar Qualitätspunkte überprüfbar machen, ist vielleicht etwas, was wir auch wieder mal diskutieren sollten und wird in DFL und DFB auch diskutiert.

01:23:39: Sprechen wir gleich nach neunundachtzig Sekunden.

01:23:42: Unter anderem auch darüber, dass die DFL ja honoriert, wenn Vereine in der ersten und zweiten Ligaspiele unter zwanzig Jahre einsetzen und ob das einen Effekt hat.

01:23:54: werden wir auch gleich besprechen.

01:23:55: Kurzen Moment Geduld, die Diskussion wird weiter Fahrt aufnehmen.

01:23:59: Bin ich sehr sicher, weil es uns allen irgendwie auf der Seele brennt und wir uns alle natürlich wünschen, dass wir hier ein Füllhorn an Talent haben und uns keine Sorgen zum Beispiel um die nächste Fußball-WM machen müssen.

01:24:12: Kurzen Moment Geduld, dann geht es gleich weiter.

01:24:15: Da sind wir schon wieder

01:24:15: bei uns hier in der Runde mitten im Nachwuchsthema und es ist schon mal angesprochen worden.

01:24:23: Der U-Ir-Liga, da gibt es durchaus prominente Fürsprecher, Katharina.

01:24:28: der Head of Global Soccer von RB Leipzig.

01:24:30: Also Jürgen Klopp, der spricht sich nämlich für eine solche U-I-Liga aus, hat dazu Folgendes gesagt, weil er eben in der Premier League bzw.

01:24:38: in England ein Vorbild hat.

01:24:40: Da gibt es nämlich die Premier League II, die eben genau das beinhaltet.

01:24:43: Er sagt, ich bin der festen Überzeugung, dass wir in Deutschland eine eigene U-I-Liga brauchen.

01:24:47: Das knüpft er so ein bisschen da an, wo Oka Götlich gerade auch aufgehört hat und gesagt hat, dieses Gap ist zu groß.

01:24:52: Er sagt nämlich auch, diese Wenn Sie gegen die Liga geparkt werden, möglicherweise auch hier und da einfach den Spaß am Fußball, wenn Sie gegen die Robustere Kerle dann eben unterlegen sind.

01:25:06: Und dann möglicherweise sogar komplett aussortiert werden.

01:25:09: Er sagt auch weiter übrigens, das schafft einen neuen Spieler und einen neuen Trainermarkt.

01:25:13: Also hätte gleich mehrere Vorteile.

01:25:17: Interessant.

01:25:19: Aber natürlich interessant auch, dass Leipzig zum Beispiel gar keine zweite Mannschaft hat.

01:25:23: Kann er dann natürlich auch noch einführen.

01:25:27: Du hast in England gearbeitet, du hast in England gespielt.

01:25:30: Diese Junior Premier League oder Premier League II gibt es keinen Auf- und Abstieg.

01:25:37: Da spielen die U-Twenty-Spieler, die U-One-Twenty-Spieler.

01:25:41: Macht das Sinn sozusagen als Zwischenschritt zwischen dem Jugendspieler und dann einem Stammspieler in der Bundesliga oder Premier League-Mannschaft oder aus deiner Sicht nicht?

01:25:54: Jürgen hat das natürlich in Liverpool erlebt und wahrscheinlich auch als Trainer gelebt und hat dann Spieler hochgeholt.

01:25:59: Das muss ja auch immer noch der Trainer entscheiden, ob er junge Spieler einsetzt oder nicht.

01:26:03: Das ist immer noch ein wichtiger Punkt, weil er ihm in der jeweiligen Liga bestehen muss.

01:26:08: Ich persönlich bin jetzt nicht von dieser Liga.

01:26:11: Ich habe das ja selber erlebt.

01:26:12: Ich muss mir dann auch bei Tottenham die EU-Dreiundzwanzig angucken.

01:26:15: Dann waren da, ich sage jetzt mal, hundert Leute.

01:26:17: Davon waren hundertzwei Berater.

01:26:20: Und im Endeffekt schauen alle dann, wo sind die Talente in den jeweiligen Mannschaften?

01:26:24: und dann werden sie geholt oder nicht geholt.

01:26:26: Und du kriegst eigentlich auch immer nur ein bis zwei Jahre, um dich durchzusetzen.

01:26:31: Aber in einer Liga, die natürlich nicht vergleichbar ist, noch nicht mal mit der dritten Bundesliga oder der Regionalliga, dann für Vereine um Existenzen geht und du dann mit deiner zweiten Mannschaft, was ich dann gar nicht so schlecht finde, lieber in diesen Liegen spielst.

01:26:46: Ob die dann hoch spielen müssen und traditionsfeine Vereine rausgedrückt werden durch die zweiten Mannschaften.

01:26:52: Ja, aber was wollen wir denn?

01:26:53: Wollen wir Jungspieler eine Chance geben in dem Verein oder nicht?

01:26:56: Also dann würde ich eher die zweiten Mannschaften sehen und viele merken auch gar nicht so eine schlechte Idee, weil du dann ein, zwei Jahre überbrücken kannst.

01:27:04: und jetzt kommt aber ein ganz wichtiger Punkt, das wir vergessen werden.

01:27:06: Alle viele Ideen.

01:27:07: Aber es ist trotzdem immer nur circa ... fünf bis zehn Prozent, die da schaffen, das wird sich nie ändern.

01:27:14: Egal, du kannst es vielleicht ein bisschen bewegen, aber du musst grundsätzlich inhaltlich top sein.

01:27:20: Barcelona macht das top, genau wie du sagst, aber das kannst du nicht kopieren.

01:27:23: Jeder vereinigt seinen Nachwuchsleistungszentrum, gibt dafür Millionen aus und da muss der Nachwuchsleiter die Position, die wird viel wichtiger.

01:27:30: Aber er muss was vorleben und dann dort etwas bewegen.

01:27:34: Erschuldige, ein ganz wichtiger Punkt, der zu England dazugehört, wenn wir über England diskutieren.

01:27:38: Dort dürfen Spieler nur neunzig Kilometer im Radius um das einzelne Vereinsgelände.

01:27:47: Wir müssen das System in den Dörfern, junge Leute, auch mal wieder rausholen.

01:27:56: Wir verpflichten nicht dreihundert Kilometer weit.

01:28:09: Auch in

01:28:15: Frankreich machen sie es ähnlich.

01:28:16: Da ist es auch

01:28:17: so.

01:28:17: Das hat natürlich auch irgendwie den Sinn, dass die jungen

01:28:21: Spieler irgendwo noch den familiären Umfeld nicht verlassen müssen.

01:28:27: La Masia ist vorhin angesprochen worden, Barcelona.

01:28:29: Ich habe mir mal den Spaß gemacht, vor ein paar Wochen mal zu gucken, wer ist da eigentlich verantwortlich?

01:28:35: Was sind das für Trainer?

01:28:37: Ich kannte da keinen Namen, da sind keine Ex-Spieler, das sind also möglicherweise schon, aber das sind Fachleute für Jugendfußball.

01:28:43: Ist das vielleicht ein Fehler bei uns, dass wir vielen... Verdienten Profis, Trainern, die gar nicht so viel Jugenderfahrung haben, sagen, mach du mal unser Nachtungsleistungszentrum?

01:28:53: Absolut.

01:28:54: Und ich finde auch, dass ja da in der Arbeit mit Jugendlichen oder mit jungen Spielern noch viel mehr dazugehört, als in dem Sinne, ohne das dispektierlich zu meinen, nur Ex-Profi zu sein.

01:29:04: Klar habe ich dann die Sicht darauf, wie entwickelt sich ein Spieler.

01:29:07: Den würde ich mir aber dann eher als Berater dazuholen und wirklich Spezialisten einstellen, die sich damit befassen und sich darum kümmern und da auch Erfahrung haben.

01:29:16: Wenn ich jetzt der DFB oder die DFL wäre, ich würde alles Geld der Welt in die Hand nehmen, um da aus La Masia einen rauszukaufen und mit denen nach Deutschland zu holen, damit nämlich seine Insights und seine Perspektiven erklärt, wie die das schaffen.

01:29:28: Und bei denen zählt ja auch... dieses Argument des Drucks nicht, dass zum Beispiel ein FC Bayern hat, weil der FC Barcelona hat genau den gleichen Druck.

01:29:35: Und Hansi Flick hat den FC Barcelona übernommen mit einer vermeintlichen Jugendmannschaft, so hieß es ja am Anfang der Saison, als er seinen Amt übernommen hat.

01:29:44: Und wir sehen, der FC Barcelona hätte letztes Jahr die Champions League gewinnen können und vermutlich sind sie dieses Jahr wieder oben mit dabei und sind einer der größten Titelkandidaten auf den Henkelpot, genauso wie Paris Saint-Germain, die übrigens auch mit sehr vielen Jungenspielern, die wurden zwar gekauft, aber sehr vielen Jungenspielern arbeitet.

01:29:59: und deswegen, glaube ich, läuft da einfach in der Arbeit, was dieses Thema Jugendfußball oder einen Z in Deutschland betrifft, einiges schief, weil das Argument Druck alleine kann nicht zählen.

01:30:09: Ich glaube, da kommen einfach sehr viele Faktoren zusammen, die wir aktuell in Deutschland nicht gut bearbeiten.

01:30:14: Wenn wir nur mehr Geld reingießen ins System, ist noch nicht viel gewonnen, sondern brauchst du wirkliche Fachleute für Jugendfußball

01:30:21: auch.

01:30:22: Also ich denke das manchmal, wenn junge Trainer, die selber keine Kinder haben, die vielleicht nur, also du brauchst ja auch diese pädagogischen Fähigkeiten, so einfach ist das ja nicht.

01:30:34: Ich glaube einfach, es gibt ja im Fußball mittlerweile so viele Positionen, die gefunden werden für, keine Ahnung, in Kaiserslautern war es mal, der so ein Teammanager, der hat dann den Vorstandsvorsitz, sind die ganze Zeit durch die Gegend gefahren.

01:30:47: Ich glaube einfach, jeder Verein Sollte man drüber nachdenken, vielleicht mal wirklich einen Ex-Profi oder einen, der sich vielleicht schwer verletzt hat, der seine Karriere beenden muss, da er im Fußball auch ein bisschen zu Hause ist.

01:30:59: Einfach mal so zwei, drei Einstellen und nur sagen, fahrt ihr mal rum, geht mal in Deutschland auf die Dörfer, guckt einfach mal ein Spiel an von einem, von der D-Jugend, von einem C-Jugendspieler oder wie auch immer.

01:31:11: Aber das passiert ja Mario, also so ist es ja nicht.

01:31:14: Wo

01:31:14: passiert's denn?

01:31:15: Wo?

01:31:15: Überall.

01:31:17: Wo?

01:31:18: Wo passiert's?

01:31:18: Glaubst

01:31:19: du, dass Bayern München und FC Nürnberg das nicht durch die Gegend fahren?

01:31:25: Wo sollen die die Talente sonst herführen?

01:31:29: Wo kommt der noch mal her?

01:31:31: Der ist jetzt in England ausgebildet, der kommt aus Stuttgart.

01:31:33: Ja, aber wo haben sie den hergekauft?

01:31:36: Aus England, oder?

01:31:38: Es geht doch darum, dass wir in Deutschland, es ist doch so, dass du die zwölf dreizehnjährigen Einkaufs mit der ganzen Familie.

01:31:47: Die kommen dann und werden ins Nachwuchsleistungszentrum gesteckt.

01:31:50: Die Eltern kriegen einen Job.

01:31:54: Es

01:31:54: geht genau so fünf Jahre, dann ist der Spieler nicht gut genug, dann heißt er, gehen wir besser wieder woanders hin, gehen wir zurück.

01:32:01: Die Familie muss sie einen neuen Job suchen oder wieder nach Hause.

01:32:05: Und das ist doch mal, der Grundsatz ist doch schon mal völlig verkehrt.

01:32:08: Lass doch mal an dreizehn Jährigen, wie es wir früher gemacht haben.

01:32:12: Wir sind früher auch mal auf dem Baum geklettert, weil wir den Ball aus dem aus dem Baum holen mussten und sind dann mal abgeholt, haben eine Schürfwunde.

01:32:20: Wenn die heute eine Schürfwunde haben, dann muss die ins Krankenhaus bringen, weil die verlieren das Bein.

01:32:26: Die haben

01:32:26: Angst, sich mal ein Kratzer zu holen.

01:32:29: Die sind doch in unserem Nachwuchs-Weißenszentrum.

01:32:34: Die sind doch alle zu verwöhnt.

01:32:36: Die kriegen doch alles gemacht, die kriegen wir uns sehr frühstückt, die machen ihre Schule, die gehen auch im Training, die machen ihre Hausaufgaben, dann machen sie nachmittags Training abends, die haben sie im Playstation-Zimmer, die haben sie im Playstation spielen und dann gehen sie abends schon schlafen.

01:32:48: Und das machen sie fünf Jahre.

01:32:49: Die haben, die werden aus ihrem Freundeskreis ja teilweise auch rausgerissen.

01:32:54: Lass die doch mal in ihrer Entwicklung.

01:32:57: Von zwölf bis sechzehn ist eine schöne Entwicklung, dann kommst du jemals mal in den Genuss, mal einer Frau einen Kuss zu geben als Beispiel oder was anderes.

01:33:06: Und dann gucken wir mal, wo die Reise von so einem jungen Spieler hingeht.

01:33:09: Ob das vielleicht schöner ist, mehreren Frauen im Kurs zu geben oder Fußball zu spielen.

01:33:14: Ganz einfach.

01:33:16: Also Mario weiß, ist jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben.

01:33:22: Aber ich will doch nur damit sagen, du holst die jungen Spieler in dein Nachwuchsleistungszentrum und da werden sie einkasserniert.

01:33:30: Ganz einfach.

01:33:33: unterhaltsamer Populismus mit einem Kern Wahrheit.

01:33:37: Die

01:33:37: Wahrheit, da steckt schon ganz viel Wahrheit drin, das kannst du mir glauben.

01:33:46: Deutschland riecht ja generell immer gerne seinen Blick auch ins Auslad und holt dann Talente, aber verpasst es manchmal daher auch auf seine eigenen zu schauen.

01:33:54: Also eines der prominentesten Beispiele, die wir verschlafen haben, für mich ist zum Beispiel Kenan Yildiz, der jetzt bei Juve trempelt.

01:34:00: Wie kann es sein, dass ein Kenan Yildiz jetzt bei Juventus spielt und nicht bei uns hier in Deutschland?

01:34:05: Ja, es ist natürlich schon so, dass er damals, als er bei Bayern ausgibt, er gab ein paar Probleme interner Art, gab ein Rassismus-Thema und deswegen hat er sich, also man musste schon sehr differenziert diskutieren.

01:34:17: Das sind

01:34:17: ja junge Spieler, die Fehler machen.

01:34:20: Und das meine ich mit, man muss diesen jungen Spielern auch Fehler zugestehen.

01:34:23: Wenn man sagt, wir wollen junge Talente, wir wollen die spielen lassen, wir wollen die entwickeln, aber gleichzeitig gesteht man Jungen Spielern keine Fehler zu

01:34:30: haben.

01:34:30: Es war ja nicht

01:34:31: dein Fehler damals, sondern da gab es ein Problem mit den Patronen.

01:34:34: Es gibt immer wieder Spieler, die durchs Netz fallen, wo man sich hinterher fragt, warum waren die denn am Campus zum Beispiel beim FC Bayern?

01:34:43: Ein Entstiller, dem du noch das Elfmeterschießen beibringen wirst, aber zum Beispiel hat sich dann woanders entwickeln müssen, weil eben der Sprung auch für ihn, für einen sehr hoch veranlagten Spieler vom Campus in die erste Mannschaft FC Bayern München zu groß war.

01:34:59: Es gibt natürlich erst mal viele richtige Punkte.

01:35:01: Das ist auch ein Thema, da könnten wir wirklich zwei Sendungen machen.

01:35:06: Ich weiß ja auch, wo ich hergekommen bin.

01:35:07: DDR, ein bisschen Arm, ein bisschen ... Da musstest du um alles kämpfen, linke Fußbausholz.

01:35:13: Und trotzdem

01:35:14: bin ich

01:35:14: Nationalspieler, genau.

01:35:15: Und trotzdem bin ich Nationalspieler geworden.

01:35:17: Das sind wir beim Mentalitätsthema.

01:35:19: Ganz wichtig, der Punkt, dass die jungen Spieler in dem Nachwuchsleistungszentrum lernen, Wir haben früher gesagt, das hört sich blöd an.

01:35:26: Das müssen Sie lernen, weil nämlich der größte Sprung kommt erst.

01:35:31: Und jetzt noch mal zurück gibt es mittlerweile immer noch andere Möglichkeiten auszuleihen.

01:35:36: Harry Kane, wie wisst ihr das eigentlich?

01:35:37: Er wurde viel mal ausgeliehen und hat sich immer wieder fünf Monate weg.

01:35:42: Dann kann man wieder zurück, eine Verletzung und hat sich dann durchgesetzt bei Tottenham.

01:35:46: Irgendwann gegen die Top-Stürmer.

01:35:48: Und jetzt ist er der beste Mittelstürmer.

01:35:50: Also der war bereit.

01:35:51: wirklich hart zu arbeiten an sich und sich durchzusetzen.

01:35:55: Das lernst du nur in den Nachwuchsleistungszentrum.

01:35:57: und da sind wir aber dann wieder bei dem Punkt.

01:35:59: Natürlich fängst du an der Basis an, da musst du die Talente auch holen.

01:36:03: Aber jetzt kommt dann wieder der andere Punkt.

01:36:05: Da greift auch eben schon das Geschäftssystem.

01:36:07: Berater, Spieler, da kann Oke bestimmt gleich ein paar Dinge erzählen.

01:36:12: Da kommen ja die Spieler schon gar nicht mehr im Nachwuchsleistungszentrum an, in dem Sinne, um nicht schon vorher so viel Geld zu verdienen, dass sie gar nicht beißen mehr können.

01:36:22: Also es gibt einen Kreislauf, der aufgebrochen werden muss.

01:36:26: Und so wie er jetzt funktioniert, glaube ich, ist es eben insgesamt schwierig für jeden Person.

01:36:32: Aber ein Ansatz hätte ich.

01:36:33: Wenn der Nachwuchsleiter diese Top-Qualität hat, und da wurde ich mal ansetzt, der Nachwuchsleiter bei Barser, der Boss, der die Trainer dort eben führt.

01:36:41: Wenn der gut ist, dann kannst du das vielleicht über einen längeren Zeitraum aufbrechen, aber nicht von heute auf morgen.

01:36:47: Weil auch da sind Strukturen und da sind Leute und Jobs, die ihren Job nicht verlieren wollen.

01:36:52: Ein Satz noch würde ich ganz gerne in Uke Göttlich fragen, weil die DFL hat ja so ein Premium-Modell.

01:36:59: für in Deutschland ausgebildete Spieler U-Dreiundzwanzig für Einsatzminuten in der ersten und zweiten Liga und haben da vierundzwanzig, fünfundzwanzig insgesamt, zweiunddreißig Millionen Euro ausgeschüttet.

01:37:09: Also, allein diese Zahl zeigt uns ja, was es dafür, ja, für Gedanken gibt.

01:37:16: Wie kann man deutsche Vereine dazu bringen?

01:37:19: unsere in Deutschland ausgebildeten Talente auch wirklich einzusetzen.

01:37:22: Also wir haben mal so eine europäische Liste aufgestellt.

01:37:25: Da sieht man, dass der erste Fz Nürnberg letztes Jahr in der zweiten Liga die Mannschaft war, die von allen Deutschen im europäischen Vergleich die jüngste Mannschaft aufs Feld geschickt hat.

01:37:34: Hat sicher auch was mit Miro Klose zu tun, der Jugendtrainer auch bei Bayern war.

01:37:38: Also da haben wir die Grafik.

01:37:39: Da sind französische Vereine besser als wir.

01:37:43: Also was könnt ihr da tun?

01:37:45: Und die Bereitschaft?

01:37:48: diese Spieler auch wirklich einzusetzen, denen in der zweiten ersten Liga auch Minuten zu geben, die sie brauchen, zu fördern.

01:37:55: Also richtig ist, dass wir unbedingt dieses Thema Bonifizierung von Einsatzminuten u.a.

01:38:00: Spielern aufrecht erhalten und vielleicht auch ausweiten müssen.

01:38:04: Und als Sprecher der zweiten Bundesliga im DFL-Präsidium ist es auch eine Aufgabe für uns Zweitligisten, auch wenn ich temporär erstlig ist, mal zu überlegen, was ist sozusagen der Punkt, wie können wir in der zweiten Bundesliga, ob das dann die Leinen sein müssen, die dann auch wieder ein paar Problematiken haben, aber dass wir auch... Das ist der Fall.

01:38:27: Wie viele Spieler müssen wir gegebenenfalls aus den jugendlichen Altern einsetzen, damit sie in diese Leistungsthematik kommen.

01:38:36: Aber richtig, da sind Trainer und Sportdirektoren, die wollen nicht absteigen, die kämpfen um ihre Jobs.

01:38:54: stecke und das ist ein thema.

01:38:56: aber genauso ist es ist es einfach wahnsinnig wichtig dass wir nicht vergessen dass wir zweite dritte liege auch mitdenken müssen und dass wir die gesamte struktur mitdenken müssen um sozusagen talenten spielzahl zu geben.

01:39:10: und das ist elementar wichtig.

01:39:12: und diese u- und zwanzig liege ist jetzt nicht nur dafür da zu sagen Beißen, Beißen, Beißen, sondern sie ist dafür da, dass sie viel Spielzeit bekommen, weil sie in der dritten Liga oder so oder in der vierten Liga einfach nicht an das Leistungsthema rankommen, sondern ins Kicken kommen.

01:39:31: Und weil ihr die Mentalität anspricht, das ist ja wirklich ein riesen Thema in Deutschland.

01:39:35: Widerstandsfähigkeit, Mentalität, Führungsqualität.

01:39:39: Ich finde, da müssen wir auch aus anderen Sportarten lernen.

01:39:42: Guckt euch an, ein Dennis Schröder spielt eine M-Finale, eigentlich katastrophal.

01:39:46: Und dann die letzten drei Minuten.

01:39:48: Macht's Klick!

01:39:49: Ich bin hier der Führungsspieler und ich werde das Ding jetzt drehen.

01:39:53: Und dieses ist nicht nur ein rein fußballerisches Thema, das ist ein mentales Thema, wo wir auch von Außenleuten bringen.

01:40:00: Das wurde schon zu DFB-Zeiten, wo ich da eine U-Trainer, ein kleiner U-Trainer war, hat Matthias Sammer dafür gesorgt, die anderen Sportarten mit einzubeziehen.

01:40:07: Das ist schon länger so,

01:40:08: was die Basketballer vorgemacht haben

01:40:11: ist.

01:40:11: Was

01:40:11: ein Team bedeutet, und das ist ja immer auch sehr, sehr wichtig im Fußball gewesen, bei allen Erfolgen.

01:40:17: Wir könnten stundenlang, du hast es gesagt, über dieses Thema weitersprechen, wird uns auch immer wieder bewegen hier.

01:40:23: Wir sprechen gleich noch über Sandro Wagnerstadt als Bundesligaträner.

01:40:28: Began gut mit einem Sieg, jetzt drei Niederlagen.

01:40:32: Wie schauen wir auf ihn und den FC Augsburg?

01:40:36: Wir drücken ihn die Daumen beim Gewinnspiel und sind gleich zurück.

01:40:39: Zeit ist wieder verflogen am heutigen Sonntag.

01:40:44: Sehr interessante Diskussion, die wir hier geführt haben über die Nachwuchsthemen in Deutschland.

01:40:52: Und jetzt werden wir überprüfen, wie sich okaygöttlich in einer hier bei Sport eins auch sehr wichtigen Sportart, nämlich im Datschläge bei unserem Winamax

01:41:02: Checkout.

01:41:09: Ja, die Fallhöhe ist groß bei unserem Winner-Max-Doppelpass-Check-Out.

01:41:13: Denn bislang hat es, glaube ich, von unseren Gästen aus der Runde nur Marcel Schäfer geschafft, unseren Zuschauer zu schlagen.

01:41:19: Heute übrigens Michael Schöne, dass du da bist.

01:41:21: Danke.

01:41:21: Das passt heute ganz gut.

01:41:22: Sankt Pauli, vielen Dank

01:41:23: für den Applaus, finde ich auch gut.

01:41:25: Herzlichen Spenden, Fanclub dabei.

01:41:30: Sehr gut.

01:41:31: Vielen Dank dafür schon

01:41:31: mal.

01:41:32: Es geht für unseren Zuschauer immer darum, ein Darts-Set vom Bully Boy zu gewinnen.

01:41:36: Einen Winner-Max.

01:41:39: und ein neues Bundesliga-Trikot, wenn er dann gewinnt.

01:41:41: Und er hat vorhin kurz scherzhaft zu mir gesagt, ja, würde ich mir natürlich einen HSV-Trikot wünschen, ne?

01:41:47: Nein, war natürlich ein Scherz.

01:41:49: Was würde es werden?

01:41:50: Was würde es werden?

01:41:50: Natürlich das Heimtrikot vom FC St.

01:41:52: Pauli.

01:41:53: Was soll das anderes sein?

01:41:54: Oke, wie sieht es aus mit den Darts-Skills?

01:41:57: Zu selten.

01:41:58: Und ich bin auf jeden Fall nicht mal Nachwuchstalent.

01:42:02: Aber ihr macht das oder beziehungsweise ... Du nicht, hast du mir gerade verraten, aber bei euch ... Da wird das durchaus ein bisschen ernster genommen.

01:42:09: Ja,

01:42:09: absolut.

01:42:10: Es gibt jeden Tag eine Datrunde bei uns im Trainer- und Sportdirektorin-Büro.

01:42:16: Die werfen jeden Tag sozusagen ihren Sieger aus.

01:42:20: Wer

01:42:20: ist da richtig gut?

01:42:22: Also die beiden Brudis, Borne-Mann und Peter Nemmet, die sind da schon ganz gut dabei.

01:42:27: So

01:42:27: kommt alles raus.

01:42:28: Gut, ich würde sagen, wir legen los.

01:42:30: Okay, bitteschön, mit dem ersten Wurf.

01:42:35: So, da haben wir eine Vier, zwanzig

01:42:41: und eine Ein.

01:42:41: Also, fünf und zwanzig.

01:42:48: Michael.

01:42:54: Zwölf.

01:42:57: Zwanzig.

01:42:59: Und fünf.

01:43:00: Sieben und dreißig.

01:43:05: Also, Michael ist schon mal

01:43:07: in Führung.

01:43:07: Okay, bitteschön.

01:43:16: Oh, das ist, äh, hier, die

01:43:17: Doppel fünf.

01:43:20: Ast, aber auch nur fast.

01:43:21: Zwanzig haben wir da.

01:43:24: Macht insgesamt.

01:43:26: Sechs und fünfzig.

01:43:30: Zwanzig.

01:43:32: Oh, zwanzig.

01:43:35: Und die eins.

01:43:36: Da sind wir insgesamt bei dir, bei ... ... siebzig!

01:43:44: So!

01:43:45: Das war eben schon eine Spitzahl, also Wunsch dazu, Michael.

01:43:53: Ja, und da wissen wir auch schon, wie

01:43:54: gesagt, was das neue Bundesliga-Trikot

01:43:56: dann wird, was du dir gewünscht hast.

01:43:58: Herzlichen Glückwunsch dazu.

01:43:59: und Oco, vielen Dank.

01:44:00: Also, bei Andreas Wornemann, da musst du dich wahrscheinlich dann doch mal erklären dazu.

01:44:02: Ja,

01:44:03: ja, absolut.

01:44:03: Ausgewechselt.

01:44:06: Danke dir trotzdem fürs Mitmachen.

01:44:07: Sehr

01:44:07: gerne, danke sehr.

01:44:08: Danke

01:44:08: schön.

01:44:09: Es geht zurück in die Runde.

01:44:09: Danke,

01:44:12: okay.

01:44:17: Aber sechsmal die Scheibe getroffen.

01:44:19: Ja,

01:44:20: nicht so schlecht.

01:44:21: Jetzt schauen wir auf den FC Augsburg, der zu Hause gegen Mainz verloren hat.

01:44:25: Und ich sage es ehrlich, in der letzten Saison hätten wir vielleicht gesagt, ob das so interessant ist.

01:44:31: Aber durch Sandro Wagner rückt der FC Augsburg viel mehr in den Fokus.

01:44:36: Und natürlich auch, wenn

01:44:38: es nicht so läuft.

01:44:45: Die Leiden des Sandro Wagner, neunzig Minuten, Dauerfrust.

01:44:49: Und nach der dritten Niederlage in Folge steht beim vermeintlichen Trainer-Shooting-Star fest.

01:44:56: Auf

01:44:56: den Traumstart folgte der Fehlstart.

01:45:00: Kein Team der Bundesliga hat mehr Gegentore kassiert.

01:45:03: Der FCA lässt sich sogar vier Stück zu Hause einschenken, obwohl Mainz forty-fünf Minuten in Unterzahl war.

01:45:11: Defensive Stabilität

01:45:12: sieht anders

01:45:13: aus und die Wagner-Festspiele sind erst

01:45:17: mal vorbei.

01:45:19: Und der Trainer Posten in der ersten Liga ist womöglich doch komplizierter, als Sandro Wagner sich das vorgestellt hat.

01:45:25: Und der FCA vielleicht doch nicht so gut, wie Wagner kürzlich

01:45:28: noch gemeint

01:45:29: hat.

01:45:30: Ich sehe es nicht, dass wir weniger Qualität haben als Bayern.

01:45:32: Sehen Sie vielleicht so, ich sehe das nicht so.

01:45:33: Ich sehe mich auf keiner Position im ganzen Verein und weniger von der Qualität aufgestellt.

01:45:39: Solche Aussagen fallen Wagner jetzt auf die Füße.

01:45:42: Er ist und bleibt eine Typ.

01:45:44: Und er hat dafür gesorgt, dass man genauer

01:45:46: hinschaut.

01:45:47: Auf ihn und auf den FC Augsburg.

01:45:50: Wir fragen daher, wie muss man Sandro Wagner nach vier Spieltagen

01:45:55: betrachten?

01:45:59: Wie betrachtest

01:45:59: du ihn, Mario?

01:46:08: Ich hab's ja schon vor vierzehn da in meinem Podcast gesagt.

01:46:10: Ich glaube, dass er es völlig übertreibt, dass er sich ... Was

01:46:16: denn?

01:46:16: Genau.

01:46:17: Ja, alles.

01:46:19: Ich mein, er hat in Freiburg gewonnen, ja.

01:46:22: Heute, glaube ich, wenn sie heute spielen müssen gegen Freiburg, wird's anders auch sehen.

01:46:26: Ich glaube, dass er überheblich ist, dass er arrogant ist in seiner Außendarstellung.

01:46:35: Und das wird ihm auf die Füße fahren.

01:46:36: Ich glaube, dass er eine ganz schwierige Saison kriegt.

01:46:39: Und ich weiß nicht, ob der FC Augsburg das eine ganze Saison durchhält und auch aushält mit dem Trainer.

01:46:46: Er muss mal langsam wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen.

01:46:50: Das ist schön.

01:46:51: Er hat seine eigene Meinung.

01:46:52: Er hat ja auch letzte Woche gesagt, Lothar und ich waren seine Kindheitsidola.

01:46:55: Ich kann trotzdem keine Rücksicht nehmen auf ihn.

01:46:58: Er muss sich hinten anstellen und nicht anfangen ganz oben.

01:47:03: Darf ich ein bisschen zur Gegenrede anstimmen?

01:47:05: Immer.

01:47:05: Überlegt er genau, was du sagst.

01:47:08: Ja, ich

01:47:08: pausche uns noch mal Plätze mit Oko oder so.

01:47:10: Das kriegen wir hin.

01:47:12: Natürlich war der Satz, dass sie die gleiche Qualität haben wie Bayern komplett vermessen.

01:47:17: Das dürfte ihm auch bewusst sein, zumindest mittlerweile.

01:47:20: Andererseits beschwärmen wir uns immer über langweilige Trainer, die dann die Phrasen dreschen und das Schwein hier pütern.

01:47:26: Und dann haben wir mal einen, der auch ein bisschen Spruch raushaut und übergießen ihn bei erster Gelegenheit mit der größtmöglichen Heme.

01:47:35: Und ich finde, vielleicht ist das ganze Verhalten von ihm eigentlich auch nur ein Nebenkriegsschauplatz.

01:47:39: Ich finde, aus sportlichen Gründen gibt es mehr als genug Punkte, ihn zu kritisieren.

01:47:43: Also die Defensive ist total anfällig.

01:47:46: Offensiv haben sie vielleicht ein bisschen was gemacht, haben auch ganz gute Laufwerte und so, aber sie kriegen die meisten Chancen, kriegen die meisten Gegentore.

01:47:52: Aber für mich ist das so ein bisschen tatsächlich so ein Nebenthema, was aufgemacht wird.

01:47:57: Ich würde ihm da ganz gerne widersprechen, weil...

01:47:59: Ihr müsst es gar nicht ankündigen.

01:48:00: Als Journalisten ist es natürlich super, wenn man eine schillernde Figur hat.

01:48:04: Wir freuen uns alle darüber, wenn Sandro Wagner so einen Satz raushaut, weil dann haben wir wieder was, worüber wir diskutieren können.

01:48:10: Nichtsdestotrotz glaube ich, dass das eine schon unmittelbar mit dem anderen zusammenhängt, weil Spieler generell das nicht gerne sehen, wenn ein Trainer sich so in den Fokus rückt und so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.

01:48:21: Nimmt das

01:48:21: nicht ein bisschen Druck vom Spieler?

01:48:22: Nee,

01:48:22: gar nicht.

01:48:23: Mourinho

01:48:23: hat das jahrelang so gemacht.

01:48:24: Aber

01:48:25: welcher Druck hat der FC Augsburg?

01:48:26: Genau, der FC Augsburg hat erstens keinen Druck und der FC Augsburg will eigentlich ruhig arbeiten.

01:48:30: Klar hat Sandro Wagner es geschafft, dass man über den FC Augsburg redet.

01:48:34: Das ist ja was Positives, aber nichtsdestotrotz vor allem bei Ex-Spielern ist es ja immer die Kunst.

01:48:39: dieses Spieler da sein Ad-Actor zu legen und für sich als guten Trainer zu nutzen, aus diesen Erfahrungen zu lernen und das dann zu übertragen.

01:48:46: Aber man muss die Grenze ziehen, zwischen ich gehöre noch zu den Spielern und ich bin jetzt Trainer.

01:48:50: Und ich glaube, das hat er halt noch nicht so gut geschafft.

01:48:52: Und Spieler intern sehen das einfach nicht gerne, wenn ein Trainer solche Sprüche raushaut, weil damit machst du dem FC Augsburg dann Druck.

01:48:59: Das fliegt dir dann um die Ohren, wenn es nicht so gut läuft.

01:49:01: Und die Spieler fragen sich nach jedem Spieler, geht es eigentlich um uns oder geht es um den Trainer?

01:49:04: Klar, wenn du vier Tore kriegst zu Hause gegen Mainz, dann fast nicht.

01:49:08: ganze Halbzeit in Überzahl, dann ist es schwer zu argumentieren.

01:49:12: Wir machen einen schnellen Exklusiv Squad und sind gleich wieder zurück.

01:49:17: Wir sind wieder zurück.

01:49:19: Er

01:49:22: ist natürlich lernender Trainer.

01:49:27: Wenn er nicht runterkommt von dem Punkt, dass ich ein Teil dieses Vereins bin, hat er seinen Weg.

01:49:32: Er macht viele Fehler.

01:49:36: bin ich aber auch positiv, dann kriegt da insgesamt auch die Kovalstrainer auf höchstem Niveau.

01:49:48: Jetzt ist Katharina dran.

01:49:52: Wollten wir gerne noch zuhören.

01:49:54: Wir haben ja unsere Rubik immer zum Ende unserer Sendung.

01:49:56: Neues aus Vancouver.

01:49:58: Da müssen wir leider nach dieser Nacht sagen, in der

01:49:59: MLS

01:50:00: war Thomas Müller heute Nacht gar nicht im Einsatz für seine White Caps, weil er Adoptorenprobleme hatte.

01:50:06: Wir hoffen also, dass es ihm bald wieder besser geht.

01:50:08: Also schöne Grüße nach Vancouver an der Stelle.

01:50:10: Aber es gab trotzdem Neues, denn er hatte ja vor kurzem erst nach Salm Dreierpack dort Grüße an Harry Kane gesendet, der wiederum das Ganze jetzt nach Salm Dreierpack aufgegriffen hat.

01:50:20: Ich möchte einen kleinen Wunderschöpfer sagen, ich bin Thomas Mulder.

01:50:23: Ich weiß, du hast mir ein Video vor dem letzten Wochenende

01:50:28: gearbeitet.

01:50:29: Das war eine tolle Nacht heute Abend.

01:50:30: Wir hatten einen großen Wunsch gegen Philadelphia.

01:50:33: Danke an meinen Teamlehrern.

01:50:35: Sie haben einen tollen Job gemacht, um mich an die Hattrick zu setzen.

01:50:39: Ich habe auch die Grüße an meine formeren Teamlehrer von FC Bayern, vor allem Harry Kane.

01:50:47: Harry, jetzt weiß ich, wie du dich mit der Hattrick-Bau fühlst.

01:50:50: Tschüss!

01:50:52: Ja, hier ist einer zurück.

01:50:53: Mal sehen, wie viele Hatches wir zusammen haben.

01:50:56: Ich wünsche euch alles Gute für die restlichen Saison.

01:50:58: Und ja, wie immer, vielen Dank für alle die Unterstützung,

01:51:08: Leute,

01:51:12: und wir sehen uns bald!

01:51:19: Hinten drauf, auf jeden Fall auch verewigt.

01:51:20: Also, ja, sehr, sehr schön.

01:51:22: Vor allem, ich finde diesen Akzent von Thomas Müller, ne?

01:51:24: Man hört richtig raus, das ist dieses Kanadisch.

01:51:26: Typische Brite.

01:51:26: Aber genau,

01:51:28: typische Brite.

01:51:29: Typisch kanadisch, amerikanisch.

01:51:30: Sehr schön.

01:51:31: Also, wir wollen einmal noch durch unsere Spenden fliegen.

01:51:34: Wir haben heute viel bekommen.

01:51:35: Vielen Dank schon mal.

01:51:36: Also, die Coffee-Maker im Hof haben gespendet.

01:51:39: Gockel und Kästspatzen, Freunde-Ramingen.

01:51:41: Außerdem Herdwanger SV Benny Weser, Stammtisch Dusselking, Manuel Boschardt,

01:51:45: Thomas

01:51:46: Reinige.

01:51:46: Dankeschön.

01:52:12: Vielen Dank, die gehen ins Frasischwein.

01:52:17: So, und dann hat wer zu Beginn unserer Sendung noch die Frage der Woche gestellt, wie finden Sie die langen Nachspielzeiten in der Bundesliga eigentlich?

01:52:25: Also ein Thema, das durchaus für Diskussionen sorgt und auch polarisiert, was zumindest unsere Online-Befragung vermuten lässt.

01:52:34: Es sagen, es närft nur, und nur, und nur, von Ihnen sagen, es bringt mehr Spannung bis zum Schluss.

01:52:41: Also hören wir mal rein, wie das am Dopaphone so verteilt

01:52:44: ist.

01:52:45: Der DFB sollte es doch machen, wie beim Hall in Handball.

01:52:48: Dazu braucht es einen Zeitnehmer und eine Anzeige auf dem Videowürfel.

01:52:52: Sobald eine Unterbrechung da ist, stoppen.

01:52:54: Sobald es weitergeht, die Zeit wieder laufen lassen.

01:52:57: Ich finde die in den Nachspielzeiten völlig in Ordnung, weil einfach viele das dann auch als taktisches Mittel innerhalb des Spiels benutzt haben, um Zeit zu schinden und von daher finde ich das absolut in Ordnung.

01:53:10: Ja, also ich finde, man sollte die Nettospielzeit einführen von zwei mal dreißig Minuten, genauso wie beim Handball.

01:53:16: Da der Ball so besonderer, von zwanzig bis siehn, zwanzig Minuten durchschnittlich im Spiel ist, könnte man sich dann die Nachspielzeit sparen.

01:53:23: Dass es Nachspielzeiten für Unterbrechungen gibt, ist durchaus nachzuvollziehen, aber

01:53:27: so,

01:53:27: wie es jetzt läuft, wirkt es teilweise willkürlich.

01:53:32: Das also

01:53:33: Ausschnitt der Ihrer Meinung zu Hause, meine Damen und Herren.

01:53:36: Vielen Dank

01:53:37: für die Teilnahme

01:53:38: beim DOPA FON und danke.

01:53:41: euch allen für die angeregte Diskussion.

01:53:44: Wir wollen noch nachtragen,

01:53:45: wie Drake aussah.

01:53:47: Damit wir das noch mal

01:53:49: zeigen.

01:53:49: Das ist also der Mode- und Musikgeschmack von OK Göttlich.

01:53:54: Haben wir da gesehen, auf.

01:53:56: Der Wiesn und wir haben es geschafft, keinen HSV-Zort

01:53:59: zu zeigen,

01:53:59: obwohl sie das erste Tourgeschoss damit in der Bundesliga

01:54:03: und ihren

01:54:03: ersten Sieg geholt haben.

01:54:04: Dankeschön für den Besuch, euch

01:54:06: allen.

01:54:06: Schönen Sonntag noch in den Bundesliga

01:54:08: pur.

01:54:09: Jetzt noch mal nächste Woche wieder im Doppelpass.

01:54:10: Timmo Hardung von Eintracht Frankfurt ist unter anderem unser Gast.

01:54:14: Wahnsinn gut, bis bald.

01:54:16: Tschüss und auf Wiedersehen und wer will, da führt mir Anschluss.

01:54:20: Willst du?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.