SPORT1 Doppelpass vom 28.09.2025 mit Timmo Hardung, Sabrina Setlur & Stefan Effenberg
Shownotes
Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast.
In der aktuellen Folge sind die Gäste Timmo Hardung (Sportdirektor Eintracht Frankfurt), Sabrina Setlur (Musikerin, Schauspielerin und Fan von Eintracht Frankfurt), Guido Schäfer (Chefreporter Leipziger Volkszeitung), Michael Makus (Bild Sportchef West) & Stefan Effenberg (SPORT1-Experte).
Timmo Hardung: Wir sind jung, attraktiv und spektakulär
In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen:
Die Folge enthält Werbung
Geh auf sonos.com für das perfekte Heimkino-Erlebnis!
📧 Der Doppelpass als Newsletter: Hier anmelden!
🎧 Alles zum FC Bayern! Der FCB-Podcast „Die Bayern-Woche“ - Hier anhören!
🎧 Alles zu Borussia Dortmund! Der BVB-Podcast „Die Dortmund-Woche“ - Hier anhören!
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Transkript anzeigen
00:00:10: Kane, hundert Tore Rekord, King Kane Messer als Ronaldo, Holland und Mbappé.
00:00:15: FC A, vierte Pleite in Folge.
00:00:18: Ist der Wagner-Zauber schon verflogen?
00:00:21: Gladbach, nach sechs Gegentore die Backel.
00:00:24: Die Luft für Wirkus wird dünner.
00:00:28: Jetzt live im Doppelpass mit Florian König.
00:00:34: Hi, wir melden uns.
00:00:40: München und ein Teil unserer Themen.
00:00:45: Wir haben ja gerade schon gesehen, schön, dass Sie alle dabei sind.
00:00:50: Hier bei uns im Studio und zu Hause natürlich.
00:00:53: Also, das Topspiel von gestern Abend ist unser erstes Thema.
00:00:57: Da gab es einen Verlierer.
00:00:59: Borussia Mönchengladbach, da schalten wir gleich zu Roland Wirkus.
00:01:02: Und es gab auch einen Sieger, Eintracht Frankfurt und der Sportdirektor ist bei uns.
00:01:06: Hier ist Timo Hardung.
00:01:08: Herzlich willkommen.
00:01:27: Unser Publikum begrüßt ihn hier frenetisch und musikalisch.
00:01:32: Timo, hallo!
00:01:37: Rüstig!
00:01:38: Im Rücken läuft sich's hier doch ganz frei rein, oder?
00:01:42: Ja, also könnte schlechter kommen.
00:01:44: Ganz gut, du bist oben bisher immer gewesen.
00:01:46: Wenn ich hier war, habe ich immer drei Punkte dabei gehabt.
00:01:48: Da freuen wir uns schon sehr.
00:01:49: Ich habe mal geguckt unter der Woche, was steht eigentlich im Wikipedia-Eintrag von Timo Hardo?
00:01:56: Und ich habe keinen Wikipedia-Eintrag gefunden.
00:01:58: Dann habe ich geschaut, alle Sportdirektor in der Bundesliga, alle haben einen.
00:02:02: Du noch nicht?
00:02:03: Hast du das verhindert immer oder?
00:02:05: Nein, nicht aktiv, aber vielleicht kannst du einschreiben.
00:02:07: Ich würde mich freuen.
00:02:08: Vielleicht kann jemand zu Hause einschreiben in den folgenden zweieinhalb Stunden.
00:02:12: Wer weiß, ob am Ende der Sendung dann ein Wikipedia-Eintrag.
00:02:15: Da ist.
00:02:15: freue mich auf jeden Fall, dass du da bist und uns erzählt, wie die Eintracht so die Saison plant, was da in diesem heißen Herbst auf euch zukommt.
00:02:22: Wir haben viel zu besprechen in dieser Sendung mit einer sehr interessanten, tollen und diversen Runde.
00:02:27: Ich freue mich sehr.
00:02:28: dass jemand bei uns ist, den man vielleicht nicht auf den ersten Blick hier erwartet.
00:02:33: Sie ist Musikerin, Schauspielerin und glühender Eintracht Frankfurt-Fan.
00:02:36: Herzlich willkommen Sabrina Settlour.
00:02:40: Von der Leipziger Volkszeitung.
00:02:42: Ein lieber Gast, immer wieder gern gesehen.
00:02:44: Guido Schäfer, hallo Guido.
00:02:48: Der Sportschef von Bild West ist hier, Michael Makos, hallo Michael.
00:02:53: Und natürlich unser Dopa-Experte, Stefan Effenberg ist zurück.
00:03:02: Und Apropos ist zurück.
00:03:04: Das gilt auch für Sie aus der Babypause zurück.
00:03:08: Hier ist Ruth Hofmann mit der Frage der Woche.
00:03:10: Hallo Ruth.
00:03:12: Guten Morgen.
00:03:14: Ja zu lange kann ich euch ja nicht hier alleine lassen.
00:03:17: Ich freue mich zurück zu sein und wir haben die Frage der Woche, die dreht sich um die Gladbacher.
00:03:21: Die sind ja gestern in der ersten Hälfte so richtig auseinandergenommen worden mit diesen fünf Gegentreffern.
00:03:27: Und die Krise wird immer schlimmer.
00:03:28: Deshalb unsere Frage, wer ist eigentlich der Hauptschuldige?
00:03:31: Muss man da jetzt die Mannschaft in die Pflicht nehmen, die so nicht auftreten kann?
00:03:34: Oder sind es die Gladbach-Bosse mit Roland Wirkus und Rainer Bonhoff, die man dahinter fragen muss?
00:03:40: Also gerne Ihre Antworten, Null, Eins, Drei, Sieben, Neun, Null, Elf, Null, Elf.
00:03:43: Die Gladbacher sind ja zum ersten Mal seit zehn Jahren jetzt auf dem letzten Tabellenplatz mit nur zwei Punkten und dann diese disolate erste Hälfte.
00:03:51: Ich glaube, da haben wir einiges zu diskutieren.
00:03:53: Gerne auch mit Ihnen.
00:03:54: Dankeschön.
00:03:56: Also anrufen für unser Dopaphone.
00:03:58: Und wir sind da sehr gespannt, wie Ihre Einschätzung ist.
00:04:03: Und wir wollen jetzt nach Gladbach schalten und begrüßen recht herzlich den eben angesprochenen Roland Wirkus.
00:04:10: Schönen guten Morgen und danke für deine Zeit, Roland.
00:04:15: Guten Morgen, die Hunde.
00:04:19: Das war gestern schon brutal, diese erste Hälfte und dann auch die ersten paar Minuten der zweiten.
00:04:25: Da stand's mal null zu sechs zu Hause.
00:04:28: Wie hast du ... Heute Nacht geschlafen.
00:04:33: Ja, nicht gut, kurz.
00:04:35: Und wenn man dann aufsteht, dann ist eigentlich eher noch schlimmer als gestern Abend.
00:04:39: Trotzdem, wie gesagt, muss man aus der Emotionalität dann auch wieder zur Sachlichkeit kommen und das ganze ganz sachlich analysieren.
00:04:47: Das wollen wir gleich gemeinsam tun, aber zunächst mal mit unseren Zuschauerinnen und Zuschauern angucken, wie das gestern da gelaufen ist aus Gladbacher Sicht dieses Debakel zu Hause gegen Frankfurt.
00:05:06: Der Geschäftsführer Sport muss tief durchpusten auf der Bank.
00:05:10: Die Fans stimmen mit den Füßen ab und verlassen schon zahlreich das Stadion, nach dem null zu sechs der Frankfurter Eintracht im Borussia-Park.
00:05:19: Was für ein katastrophaler Auftritt.
00:05:21: Die glattbarer Borussia spielt siebenundvierzig Minuten zum Vergessen.
00:05:26: Da muss jeder bei sich selber anfangen, selber darüber nachdenken, was er da heute fabriziert hat, weil das in allen Bereichen viel, viel zu wenig.
00:05:33: Wie wir in der ersten Halbzeit spielen, Auch tatsächlich nicht entschuldbar.
00:05:38: Und trotzdem müssen wir uns bei allen Fans, die heute da waren, auch für die erste Halbzeit auf jeden Fall entschuldigen.
00:05:42: Erst als es um nichts mehr geht, fängt Gladbach an Fußball zu spielen.
00:05:46: Das Aufbäumen viel zu spät.
00:05:48: Und das Vier zu sechs klingt nicht mehr so schlimm, wie es eigentlich war.
00:05:53: Die Borussia darf sich von dieser zweiten Halbzeit nicht täuschen lassen.
00:05:58: So manche Experte hat der Borussia schon eine schwierige Saison vorausgesagt.
00:06:02: Doch das jetzt topt alles.
00:06:05: Der schwächste Saisonstart seit zehn Jahren.
00:06:08: Roland Wirkus hat zwar ein Transferpluss erwirtschaftet, aber auch an Qualität eingebüßt.
00:06:13: Giovanni Rainer ist zu verletzungsanfällig und fällt auch derzeit aus.
00:06:17: Der Ausfall von Tim Kleindienst kann vom aus Kiel gekommenen Shuto Machino nicht aufgefangen werden.
00:06:23: Haris Tabakowicz, der Kleindienst ähnlicher ist, kommt meist nur von der Bank.
00:06:28: Auch bei den Trainern bewies Wirkus kein gutes Händchen.
00:06:31: Nach Ali Hütter, Daniel Fahke und zuletzt mit Gerardo Zeohane musste Wirkus schon den dritten Trainer entlassen.
00:06:38: In drei Jahren.
00:06:40: Wirkus braucht jetzt dringend einen Volltreffer.
00:06:44: Saisonübergreifend ist die glabberer Borussia jetzt schon seit zwölf Spielen in Folge ohne Sieg.
00:06:50: Erstmals seit zehn Jahren Letzter in der Tabelle.
00:06:54: Wie ist diese Borussia noch zu retten?
00:06:59: Das ist die Frage, die wir uns hier stellen und vielleicht kriegen wir da eine Antwort von Roland Wirkus.
00:07:05: Was sind die Ansatzpunkte, um möglichst schnell dann eine Trendwende herbeizuführen, weil das ist ja Saison übergreifen.
00:07:14: Wir haben gehört, diese zwölf Spiele ohne Sieg.
00:07:17: Da gab es einen Trainerwechsel dazwischen, da gab es eine Transferphase dazwischen und der Trend hat sich dennoch fortgesetzt.
00:07:23: Also was muss passieren, damit das irgendwann wieder nach oben geht?
00:07:30: Ja, so erstmals ist es so, dass wir letzte Woche in Leberkusen genau das gezeigt haben, was wir eigentlich jetzt brauchen, nämlich Stabilität.
00:07:38: Die Mannschaft hat in Leberkusen aus der Kompaktheit sehr, sehr gut verteiligt und hat dann auch gezeigt, dass sie dann auch Tore machen kann.
00:07:51: Und für uns ist einfach wichtig, eine gewisse Stabilität zu haben und die kommt natürlich über eine Achse.
00:07:56: Wir haben in der Die Transferphase.
00:08:00: im Sommer haben wir nochmal an Stabilität verloren.
00:08:03: Wir mussten Transfererlöse erzielen, haben mit Ithakura und Player.
00:08:09: zwei wichtige Spieler abgegeben, dem Kleindienst des Verletzts, sodass die komplette Achse derzeit nochmal neu aufgebaut werden muss.
00:08:17: Und wir haben doch sehr, sehr junge Spieler, die natürlich momentan nicht so stabil sind, wie wir uns das vorstellen, haben natürlich zusätzlich, und das sind Dinge, die kannst du dann nicht beeinflussen.
00:08:27: Hast du fünf Spieler in der vordersten Linie verletzt, drei davon absolute Stammspieler, unsere erste komplette Linie mit Honorah Hack.
00:08:36: Und auch Kleinins sind verletzt und du brauchst natürlich auch Führung auf dem Platz.
00:08:40: Und Tim Kleinins ist ein Spieler, der natürlich führen kann, der aber auch Tore machen kann.
00:08:46: Und das ist momentan unser Problem.
00:08:49: Stabilität und Tore.
00:08:50: Und wie gesagt, gegen Leverkusen war es ein sehr, sehr guter Anfang.
00:08:54: Da haben wir es sehr gut gemacht, weil wir es zusammen gemacht haben, weil wir es gemeinschaftlich gemacht haben.
00:09:01: Aus der Kompakte daraus gegen Frankfurt haben wir es in der ersten Halbzeit bis.
00:09:05: zur sechthichsten Minute einfach nicht gut gemacht.
00:09:08: Wir waren viel zu weit weg von den Leuten, sind nicht in die Zweikämpfe gekommen, sind schlecht nachgeschoben.
00:09:14: Und dann ist die Eintracht mit einer hohen Qualität gesegnet und dann ist die auch in der Lage, die Eintracht, die Mannschaften dann dementsprechend umzuspielen.
00:09:23: Das haben sie gemacht bis zur sechthichsten Minute.
00:09:26: Positiver Ansatz danach.
00:09:27: Wir werden uns natürlich nicht von der zweiten Halbzeit blenden lassen, trotzdem genauso wie wir dann in der zweiten Halbzeit aufgetreten sind.
00:09:33: Das erwarten wir von der Mannschaft.
00:09:35: und da gilt es halt anzusetzen, wieder diese Kompaktheit, wie wir die gegen Leverkusen hatten, die müssen wir herstellen, es müssen die Spieler auf dem Feld, auf das Feld, die natürlich mit so einer Situation auch am besten umgehen kann.
00:09:46: Das ist keine einfache Situation, ihr habt es erwähnt, wir sind tabellenletzter mit zwei Punkten und da gilt es jetzt anzusetzen.
00:09:52: Will Stefan mal mit rein nehmen als ehemaliger Gladbach Spieler.
00:09:58: Sind das wirklich nur diese Verletzten, diese fehlende Achse oder muss man von denen, die jetzt da sind, nicht eigentlich mehr erwarten?
00:10:08: Das sozusagen wäre eigentlich zu billig, weil vor einer Woche in Leberkusen haben sie wirklich ein sehr gutes Spiel gemacht.
00:10:15: Leverkusen ist nicht mehr die dominante Mannschaft, wie wir sie einige aus der Vergangenheit kennen, aber da hat Gladbach das wirklich richtig gut gemacht.
00:10:22: Sie hatten die richtigen Abstände, sie hatten die Stabilität, haben Gutes Spiel gemacht, haben Punkt mitgenommen.
00:10:27: Was dir eigentlich dann in der Trainingswoche zu dem Spiel gegen Frankfurt helfen sollte, eine gewisse Sicherheit auch wieder zurückzubekommen.
00:10:35: Dass man denn so auseinander fliegt in der ersten Halbzeit wie gestern gegen Frankfurt, kann ich schwer nachvollziehen, weil die Mannschaft war ja plus minus genau dieselbe.
00:10:43: Das jetzt auf diese Verletzen zu schieben.
00:10:45: Natürlich ist das ein Fund, was Gladbach dazu tragen hat.
00:10:50: Roland hat es ja gerade gesagt, welche Spieler langfristig verletzt sind bzw.
00:10:55: abgegangen mit Player und mit Ithakure.
00:10:57: Das waren schon echt Stützen der Mannschaft.
00:11:00: Aber nichtsdestotrotz darfst du nicht so auseinander geflückt werden im eigenen Stadion mit der Unterstützung der Fans, die immer zu hundert Prozent da sind.
00:11:08: Das darf nicht passieren.
00:11:09: Also das macht mir wirklich Sorgen mittlerweile.
00:11:11: Nun hat Roland ja auch das Feelen von Tim Kleinlins angesprochen, dass das ein außergewöhnlicher Spieler ist für Borussia Mönchengladbach, auch mit seiner Mentalität, die er einbringt, wie er die Mannschaft mitreist, ist ja klar.
00:11:24: Aber der ist nun schon länger verletzt.
00:11:26: Hätte man da nicht irgendwie früher reagieren können, vielleicht auch das Ganze war ja nicht wirklich überraschend, Roland, dass er noch eine Zeit lang ausfällt.
00:11:37: Ja, absolut.
00:11:38: Wir können natürlich nur nicht alles absichern.
00:11:40: Also wir sind fester, wenn überzeugt, dass Haris Tabakowicz ihn zumindest eine Zeit lang ersetzen kann.
00:11:46: Wenn es dann dazu natürlich kommt, dass sich dann die beiden Spieler, die ihn flankieren mit Hack und Honorar, wenn sich beide auch noch mal verletzen, dann multipliziert sich das Ganze nochmal.
00:11:58: Und in unseren Möglichkeiten haben wir das Beste mögliche auf dem Transfermarkt dann auch gemacht.
00:12:05: Aber natürlich kann man das in der Retrospektive immer hinterfragen.
00:12:09: Nun ist ja die Frage, die sich alle stellen, wie geht es jetzt weiter auch auf der Trainerposition?
00:12:13: Ihr habt ja früh in der Saison reagiert, Gerardo Seuane freigestellt, Eugen Polanski jetzt erstmal komissarisch.
00:12:21: Gestern nach dem Spiel hast du gesagt, er bleibt jetzt erstmal unser Trainer.
00:12:24: Wie wollt ihr da weiter vorgehen, von Spiel zu Spiel, von Ergebnis zu Ergebnis denken?
00:12:29: Dann habt ihr dauernd die Diskussion oder muss da jetzt nicht, um irgendwie wieder Stabilität reinzukriegen, nicht dann doch mal jetzt langsam eine Klarheit rein.
00:12:39: Im Sinne von Polanski ist unser Mann oder wir gehen eben doch nochmal auf die Suche und installieren einen neuen Trainer.
00:12:50: Also erstmal ist es so, dass wir natürlich den Markt sondieren, das ist meine Pflicht.
00:12:53: Trotzdem ist es so, und das haben wir dem Eugen auch klar gesagt, der Eugen genießt unser hundertprozentiges Vertrauen und wird zu hundertprozent von uns unterstützt.
00:13:02: Weil nochmal, wir können den Eugen nicht nach zwei Spielen bewerten.
00:13:05: Wir haben gegen Leverkusen ein sehr, sehr gutes Spiel gemacht, haben jetzt gegen Frankfurt ein wirklich schlechtes Spiel gemacht.
00:13:12: Und der Eugen genießt da unsere hundertprozentige Unterstützung und auch unser hundertprozentiges Vertrauen.
00:13:17: Und wir werden uns bei gegebener Zeit dann zusammensetzen und das entscheiden.
00:13:21: Aber wie gesagt, Eugen genießt unser Vertrauen.
00:13:24: Das weiß er, das haben wir ihm auch gestern noch mal gesagt.
00:13:27: Michael Markus ist ja bei uns.
00:13:29: Michael, hat Mulan Wirkus jetzt einen Schuss noch frei oder muss der nächste sitzen?
00:13:35: Wie ist dein Gefühl da?
00:13:37: Also ich glaube erst mal ein Grundfehler scheint gewesen zu sein im Sommer sich nicht schon von Seeohane zu trennen.
00:13:42: Klar das kann man jetzt auch retrospektiv dann einfach sagen, aber ich glaube Das ist Fakt.
00:13:46: Und wenn man so überzeugt, von Polanski ist, der in hohes Ansehen, nicht nur bei den Fans, auch generell im Verein hat, wäre das vielleicht ein logischer Schritt gewesen, da schon mal diesen Umbruch einzuleiten.
00:13:57: Und natürlich auch Wirkus prasselt jetzt sehr viel ein, deswegen frage ich Ihnen gleich auch mal, ob Sie auch über Ihre eigene Position nachdenken, haben Sie da schon mal den Punkt erreicht, dass Sie sagen, vielleicht muss ich meinen Platz räumen oder nicht.
00:14:09: Aber seit überall weg ist, ist bei Trainern nicht viel Gutes bis dato passiert.
00:14:14: Das kann man jetzt Wirkus alleine anlassen, das wäre glaube ich nicht fair.
00:14:17: Aber viel mehr sehe ich da nicht in der Verantwortung.
00:14:20: Natürlich ist Bonn auf der Präsident, aber mehr als ein Repräsentant ist er in meinen Augen nicht.
00:14:25: und so richtige Sachkompetenz neben Wirkus.
00:14:29: Und sehe ich dann nirgends.
00:14:29: Ich sehe jeder keine Legenden wie Stefan Effenberg oder Lothar Matthäus oder so, die sich in dem Verein einbringen, die der Beratungszustelle sind.
00:14:37: All das ist irgendwie nicht da.
00:14:38: Und deswegen war das von Herrn Wirkus gestern, glaube ich, auch sehr clever, sich überall sofort als Krisenmanager hinzustellen bei der Konkurrenz und überall sofort, wie jetzt auch hier Rede und Antwort zu stehen.
00:14:48: Aber klar, um deine Frage zu beantworten, wenn Polanski jetzt wieder schief geht und jetzt nicht ein Superplan B noch irgendwo in der Schublade ist, glaube ich, wird es auch für Roland Wirkus da.
00:14:57: mehr als ein, zwei, drei, vier Probleme geben.
00:15:01: Das haben wir verstanden, worauf du anspielst auf das Video von Flo Neuerhaus.
00:15:07: Aber Roland, dann gebe ich die Frage mal rüber.
00:15:10: Sportlich, verantwortlich zu sein heißt ja Verantwortung zu übernehmen.
00:15:14: Inwiefern tust du das und inwiefern hinterfragst du deine Rolle im Verein auch?
00:15:24: Also es ist doch logisch, wenn man ein Tabell in letzter ist mit zwei Punkten, dass man sich natürlich dann auch selber hinterfragt.
00:15:29: Es sind Fehler gemacht worden und da schließe ich mich auf jeden Fall ein.
00:15:34: Und was meine Person angeht, ich bin jetzt dreißig Jahre in dem Club und jeder kennt meine Loyalität zu diesem Club und jeder weiß, wie ich zu diesem Club stehe.
00:15:42: Ich habe in sämtlichen Funktionen gearbeitet in diesem Club und es ist doch auch klar und da könnt ihr sicher sein, dass ich im Hintergrund auch meine Situation regle.
00:15:51: Und im Sinne des Clubs natürlich.
00:15:53: Und das ist für mich selbstredend, weil der Club ist größer als jeder Mensch, der in diesem Club arbeitet.
00:16:00: Mit wem?
00:16:01: Weil das gerade so ein bisschen angesprochen wurde, sportliche Expertise im Verein.
00:16:05: Mit wem tauscht du dich jetzt aus?
00:16:07: Mit wem führst du Gespräche über die nächsten Wochen, wie man dieses Schiff Borussia Mönchengladbach wieder auf den richtigen Kurs kriegt?
00:16:17: Natürlich eine erste Liede mit dem Trainer, was die sprachliche Ebene angeht, aber natürlich was die Führungsebene angeht mit Rainer Bonhoff für Gespräche mit Uwe Kams, mit Steffen Corell.
00:16:29: Das sind die Leute unseres Vertrauens und mit denen sprechen wir natürlich die Situation durch.
00:16:34: Inwiefern müsst ihr auch eure Herangehensweise an diese Saison anpassen und einfach klar sagen, wir befinden uns in nichts anderem, auch wenn erst fünf Spieltage gespielt sind als im Abschicks-Kampf?
00:16:48: Ja, absolut.
00:16:49: Wenn mit der Situation müssen wir jetzt umgehen, wenn du zwei Punkte hast nach fünf Spieltagen, dann ist das letztendlich so und wir müssen jetzt schnellstmöglich gucken, dass wir diese Stabilität, die uns jetzt gegen Frankfurt verloren gegangen ist, wiederherstellen.
00:17:01: Leverkusen war das beste Beispiel, da müssen wir hin und bestenfalls schon am Sonntag gegen den SC Freiburg.
00:17:07: Ja, wenn du den SC Freiburg ansprichst, das ist dann Sonntag, das nächste Heimspiel, dann geht es auswärts nach Berlin zu Union und dann kommen die Bayern.
00:17:15: Ist dann spätestens der Zeitpunkt erreicht, wo man Klarheit hat, ob Eugen Polanski der Trainer der Zukunft oder für den Rest der Saison ist oder wie siehst du das?
00:17:28: Ja, so ist es sicherlich so, dass wir da eine Erklärung haben wollen.
00:17:32: und zwar schnellstmöglich, aber noch einmal, ich kann nur sagen, Eugen genießt unser hundertprozentiges Vertrauen, mein Vertrauen.
00:17:38: Und wir hätten es nicht gemacht, wenn wir, wir hätten Eugen nicht zum Trainer gemacht, wenn wir nicht davon überzeugt sind, dass der Eugen zu hundertprozent diese Aufgabe erfüllen kann.
00:17:48: Dann sagen wir an der Stelle Dankeschön für das Gespräch Roland Wirkus und ich weiß, dass viele, viele in Deutschland der Borussia aus Gladbach wünschen, dass der Weg wieder nach oben führt.
00:18:01: Dankeschön und Grüße nach Gladbach.
00:18:03: Danke schön, einen schönen Center in die Runde.
00:18:08: Danke sehr.
00:18:09: Stefan, wenn wir auf das Spiel ein bisschen gucken, das ist ja oft sehr aussagekräftig.
00:18:16: Diese erste Hälfte, da waren viele, viele tolle Tore der Eintracht.
00:18:20: Dies aber auch relativ leicht hatte häufig.
00:18:23: Wenn wir mal zum Beispiel das vierte Tor anschauen, war neun und dreißigste Minute.
00:18:30: Shaibi letztlich, was ist dir aufgefallen bei Borussia Mönchengladbach?
00:18:35: absolute Passivität.
00:18:37: Nichts Aktives, kein Zweikampf.
00:18:40: Das sieht aus, sage ich mal, wie in so einem Trainingsspiel, was mir ein bisschen zu kurz kommt.
00:18:45: Wir haben jetzt immer über diese zwei Spiele geredet.
00:18:47: Einmal das gegen Frankfurt, fünf Stück gekriegt in der ersten, sechs Gesamt und dann das doch so gute gegen Leverkusen, aber eine Woche davor haben sie auch vier zu Hause gekriegt gegen Werder Bremen.
00:19:00: die auch am Wackeln war.
00:19:02: Und eigentlich war Gladbach immer so, das war früher Bökelberg so oder jetzt hier auch im Brustenpack, waren sie immer eine Macht, eine Macht, ja, mit den Fans auch im Rücken.
00:19:11: Und wenn du aber diesen Fußball anbietest in der ersten Halbzeit, wo du die Grundtuben nimmst, und darauf kommt das in erster Linie im Fußball an, Einsatz, Bereitschaft, die Zweikämpfe auch in die Zweikämpfe reinzugehen und nicht nur passiv zu verschieben, dann fehlt einiges.
00:19:27: Und dann wirst du halt von Frankfurt auseinander genommen.
00:19:30: Weil Frankfurt eine brutale Qualität hat, können wir auch noch bei dem fünften Tor noch mal sehen, dass von Jan Usun mega natürlich abgeschlossen war, aber auch eine tolle Kombination auf der linken Seite.
00:19:42: Timur, hat es euch Gladbach leicht gemacht?
00:19:46: Ja, würde ich nur nicht mal so sagen.
00:19:49: Also ich glaube, dass das Spiel am Anfang da Kann man schon auch darauf eingehen, dass wir durch die zwei Standard-Tore für uns dann auch gut reingekommen sind ins Spiel.
00:19:59: Dass wir dann hinten raus hauptsächlich auf uns gucken, wie wir die Dinge angehen, wie unsere Abläufe passen, wie unsere Kombination funktionieren.
00:20:08: Das ist das, was wir beeinflussen können.
00:20:10: Deswegen schauen wir natürlich hauptsächlich auf uns.
00:20:12: Natürlich, wenn man versucht sich so ein bisschen die Menschenklappachbrille anzuziehen.
00:20:27: Wir haben ja gerade Roland Wirkus auch gehört.
00:20:38: Wir haben ein paar Szenen aus dem Spiel gesehen.
00:20:43: Wie schätzt du seine Position ein?
00:20:46: Wir haben ja die Frage der Frau gestellt, woran liegt es eigentlich, dass Gladbach jetzt da unten steht und dass sie nicht das verkörpern können, was letzte Saison manche sich gewünscht haben.
00:20:57: Das war es ja mal so aus, als könnten sie sogar international erreichen.
00:21:00: Jetzt geht es darum, die Klasse zu halten und er ist seit Februar, der verantwortliche Mann.
00:21:07: Ist er der Richtige, um das weiterzuführen aus deiner Sicht?
00:21:09: Ich kenne den Mann privat nicht, ich kenne ihn nur aus dem Fernsehen.
00:21:12: Ich finde, dass er erstmal ein hochsympathischer Typ ist, der ewig im Borussia ist.
00:21:15: Seit dreißig Jahren haben wir gerade gesagt, hat in unterschiedlichen Funktionen es gibt nicht mehr Identifikation, als dieser Mann zu Borussia haben kann.
00:21:24: Dass Fehler gemacht werden, ist ja völlig normal.
00:21:27: Nein, ich zahle dafür jetzt nicht.
00:21:28: Noch nicht, noch nicht.
00:21:30: Aber eins ist ja auch klar, Stefan, du kennst die Borussia von früher, wir kennen sie alle, die Tradition verpflichtet.
00:21:34: Ich glaube, dieser hohe Anspruch, den die Fans immer noch an diesen Vereinen haben, da passt nicht mehr zur Gegenwart.
00:21:40: Vom Etage spielen sie um Platz zehn vielleicht, Platz elf, aber es wird immer gefordert.
00:21:44: Wir sind die Borussia, wir sind die Fohlen, wir wollen den Ball.
00:21:48: Ich glaube, diese Mannschaft kann mit dem Ball gar nicht so viel anfangen.
00:21:51: Vielleicht hätte man an manchen Stellen ein paar rustikale Typen mal in diese Mannschaft holen müssen, dass man einen anderen Fußballspiel, einen anderen Ansatz hat.
00:21:59: Weil Vy tut die Brüsseler momentan auch keinem.
00:22:02: Ich weiß nicht, ob sie sonst Vy tut.
00:22:03: Stefan, du siehst sie ja viel öfter, viel genauer als ich.
00:22:06: Aber Herr Vyckos ist für mich ein sehr, sehr sympathischer, integrem Mann und ich glaube nicht, dass jetzt ein neuer Sportdirektor, ein neuer Sportschef da es essentiell Neues auslösen kann.
00:22:16: Sie haben ja auch keine Kohle.
00:22:18: Aber von Wirkus muss man auch sagen, er hat ja selber den Anspruch einstelliger Tabellenplatz.
00:22:23: Also das wurde ausgesprochen und daran wirst du gemessen.
00:22:27: Man darf nicht vergessen, sieben Spieltage vor Schluss, letzte Saison standen sie fast mit einem Bein und hatten es selber in der Hand.
00:22:34: wäre es vielleicht nach Europa gegangen und du schmierst noch mal ab.
00:22:37: Aber seitdem haben Sie kein einziges Spiel geworden.
00:22:39: Genau, seit den Spielen hast du nur noch zwei Punkte geholt in sieben Spielen und wir sind da.
00:22:43: Also hast du eigentlich den eigenen Anspruch einstelliger Tabellenplatz, kann ja sechs, sieben, acht, neun sein, wie auch immer, hast du verpasst und daran werden sie gemessen.
00:22:51: Stabilität fängt für mich immer in der Führung an.
00:22:55: Also in der Führung draußen und in der Führung auf dem Platz.
00:22:59: Und ich sehe das Problem bei Brüsselmitglatbach erst immer auf dem Platz.
00:23:02: dass sie keine Führungsspieler haben, die das Heft in die Hand nehmen.
00:23:06: Nur Kleindienst, wenn er fit ist.
00:23:07: Ja, aber es ist ein Stürmer.
00:23:08: Also du musst schon in deiner Abwehr oder im zentralen Mittelfeld schon Spieler haben, die die Erfahrung haben.
00:23:14: Wenn du jetzt die Junge reinbringst, wo sie nach sehr immer schreien im München Gladbach, ist das gefährlich, weil die brauchen Führung in einer schwierigen Situation, in der sich Gladbach gerade befindet.
00:23:25: Und wenn du dann in die Führung gehst, wo eine gewisse Stabilität sehe ich da auch nicht, da fängt ja dann im Endeffekt das Problem an.
00:23:33: Und das siehst du denn im Ergebnis auf dem Platz.
00:23:35: Trotzdem, wenn ich jetzt mal auf strukturelle Dinge schaue, also nehmen wir mal die Eintracht.
00:23:42: Da gibt es einen Axel Hellmann.
00:23:44: Da gibt es ein Markus Krosche, da gibt es ein Timo Hardung, da gibt es ein Trainer drunter, da sind schon mal eine Person mindestens mehr.
00:23:52: Und jetzt Rainer Bonhoff ist der Präsident, Fußballweltmeister, hervorragender Spieler gewesen, keine Frage, aber dann ist eben Wirkus und Steffen Corell.
00:24:01: Ist das nicht das Problem?
00:24:03: Das ist das, was du angedeutet hast.
00:24:05: Genau, es sagt ja auch niemand, dass Wirkus da weg muss oder sowas.
00:24:09: Aber vielleicht braucht er einfach eben noch Support, vielleicht braucht er noch Unterstützung, ein Sportdirektor oder so was.
00:24:14: Der geisterte Name Nils Ullebock heißt ja, glaube ich, von Elversberg zum Beispiel.
00:24:18: Und er hat ja gerade auch bestätigt, dass er sich beschäftigt, auch mit seiner, alles gut, mit seiner Perspektive und was seinen Team anbetrifft letztendlich, glaube ich, im Management.
00:24:27: Und wenn man hört, wenn das stimmt, wie sehr Wirkus auch auf seine Gremien und Mitstreiter einwirken musste, dass man überhaupt Kleindienst verpflichtet hat.
00:24:35: Und wenn ich das dann heute sehe, wie abhängig ein Verein von einem Spieler ist, was gar nicht sein darf, Stefan, der sechzehn Tore letzte Saison gemacht hat, dann frage ich mich als recht, deswegen habe ich vorhin von der Momentanz gesprochen, wo ist die in dem Verein?
00:24:48: Wenn ich so einen Spieler für sieben Millionen oder was damals bekommen konnte und jetzt bist du so abhängig und deswegen, ich glaube, da bedarf es einschneidender Strukturveränderungen, Und wenn man sieht, wie Bonner auf gestern gelebt hat und auch Hannelore Kraft, die in dem Präsidium als ehemalige Ministerpräsidentin ist, die, wer da gestern beinahe über die Brüstungen gegangen, so sah das da aus.
00:25:08: Da fragt man sich, was bringen die ein?
00:25:12: Das ist alles so diffus.
00:25:14: Aber ganz kurz noch.
00:25:17: Wir haben gesehen, es hat mit Farke nicht funktioniert, hat mit Zihuaner nicht funktioniert, beide mit relativ niedrigen Punkteschnitt.
00:25:23: Jetzt ist es Eugen Polanski, da gibt es noch keine klare Festlegung, soll erst jetzt dauerhaft bleiben.
00:25:28: Was ist denn euer Eindruck?
00:25:30: Ich lasse dich mal raus.
00:25:31: Ich weiß, wer es macht.
00:25:34: Wer macht das?
00:25:35: Ich weiß, wer das definitiv nicht macht.
00:25:36: Ich glaube ein paar Fans.
00:25:37: Vielleicht hast du das auch mitbekommen.
00:25:39: Die würden ganz gerne in Marco Rose wieder in ihre starke Art.
00:25:41: Die ist ein toller Typ.
00:25:43: Ich habe irgendwann die Woche mal mit ihm telefoniert.
00:25:45: Ich weiß gar nicht warum, aber ich glaube wegen dieser Sendung.
00:25:47: Und das war eine erfolgreiche Zeit mit Marco.
00:25:50: Das war natürlich dann scheiße.
00:25:51: Das brust ja Dortmund.
00:25:52: Aber was hat er dir denn gesagt, also Gladbach nicht mehr, oder?
00:25:55: Ich darf ja nicht aus dem Nähkästen plaudern, aber er sagt Gladbach nicht.
00:25:59: Aber er sagt, es gibt einen Verein der Bundesliga.
00:26:02: Aber das erzähl ich jetzt nur unter uns, darf niemand wissen.
00:26:05: Der ihn noch reizt und das sind nicht die Bayern.
00:26:07: B sowieso nicht, auch nicht Leverkusen.
00:26:09: Das ist ein Steilverein.
00:26:11: Eintracht Frankfurt.
00:26:11: Ja, aber als der Tobi liegt, ist er ganz gut im Sattel.
00:26:15: Aber er sagt, das ist ein geiler Verein, geiler Fans, da geht was nach vorne.
00:26:19: Also Kladbach nicht.
00:26:20: Eugen Polanski übrigens ein toller Typ, sagt er auch.
00:26:23: Ja.
00:26:24: Und ganz, ganz geiler Fußballer gewesen, der war im Nachwuchs von Kladbach.
00:26:28: Ich würde Stefan nochmal der Chance, oder?
00:26:31: Was glaubt ihr denn?
00:26:32: Polanski jetzt drauf setzen und sagen wir gehen mit dem?
00:26:35: oder Muss man jetzt wenn wir gegen Freiburg jetzt auch wieder nicht gewinnen dann nochmal neu oder?
00:26:41: ich glaube das sind die drei spiele die du ja vorhin auch genannt hast mit freiburg zuhause in berlin und dann die bayern und dann kommen die bayern.
00:26:49: ich glaube dann musst du einen schnitt machen.
00:26:50: das ist auch wichtig für eine mannschaft dass sie wissen wo dran sie sind.
00:26:53: also rum eiern ist da kein guter gradgeber in der trainer frage.
00:26:58: ich glaube nach den drei spielen sollte Wirkus auf jeden Fall eine Entscheidung treffen.
00:27:04: Das ist ja so ein bisschen Rumeiern.
00:27:06: Also wir gucken mal so.
00:27:08: Hat unser volles Vertrauen, aber wir gucken.
00:27:10: Ja, so.
00:27:11: Und das ist ja keine richtige Aussage.
00:27:13: Aber was soll er auch machen?
00:27:14: Was soll er jetzt machen?
00:27:15: Was soll er jetzt machen?
00:27:16: Also von Rose, dass du eventuell im Hinterkopf hast, zurück zu Gladbach wird nicht funktionieren.
00:27:21: Er ist von Gladbach zu Dortmund.
00:27:23: Wir wissen die Problematik.
00:27:24: Das werden die Gladbacher Fans niemals vergessen.
00:27:27: Also das wird nicht funktionieren.
00:27:28: Ich drück die Daumen für Polenski.
00:27:31: Aber... Wir sind die Schwankung zu Extrem-S, seit zwei Spielen da, aber einmal dieses gute gegen Leverkusen und dieses extrem schwache gegen Frankfurt.
00:27:41: Und dann reden wir wieder von Stabilität.
00:27:43: Sie haben Rina.
00:27:44: Sie holen wir übrigens noch aus der Zuschauerrolle raus.
00:27:47: Ja, ich finde das super interessant.
00:27:49: Ich muss aber tatsächlich sagen, also ich finde den Trainer auch ... Er katscht den Trainer.
00:27:54: Den Sport direkt in Roland.
00:27:55: Den Sport direkt, ich fand das wirklich sehr emotional, dass der, als er gesagt hat, hat wirklich, dass er noch an seinem Verein hängt und dass er eben nicht geht.
00:28:04: Und ich finde das immer sehr schön, wenn man nicht das sinkende Schiff verlässt, sondern wirklich dahinter steht.
00:28:10: Und ja, das war jetzt keine Glanzleistung gestern.
00:28:14: Aber ich bin jetzt aber auch kein Fußball-Pro, das ich jetzt sagen kann, woran es liegt.
00:28:21: Aber ich muss sagen... Aber du bist froh, dass die Eintracht nicht solche Probleme hat gerade, oder?
00:28:27: Naja.
00:28:29: Wir haben nicht solche Probleme, aber wir haben bestimmt auch andere Probleme.
00:28:32: Ja, da kommen wir dann gleich dazu.
00:28:34: Aber wir machen jetzt an der Stelle einen kurzen Break und sprechen dann gleich weiter hier im Doppelpass über einen sehr spannenden Trainer, der einen Verein übernommen hat, den FC Augsburg und alle dachten, jetzt geht's da richtig nach vorne.
00:28:50: Jetzt wird das schön auf Fußball gespielt.
00:28:53: Sandro Wagner hat jetzt zum vierten Mal in Folge verloren.
00:28:56: Wie geht er damit um?
00:28:58: Was können wir da analysieren, das?
00:29:01: Nach einer kurzen Pause hier bei uns im Doppelpass.
00:29:04: Bis gleich!
00:29:17: Zwei Hinweise hat er jetzt, bevor wir hier weiter reden.
00:29:20: Einmal was für alle Gladbach-Fans, vielleicht ein bisschen positivere Nachrichten.
00:29:23: Wir haben ein sehr großes Exklusiv-Interview mit Gladbach-Legende Günter Netzer online auf SportEins.de.
00:29:29: Da spricht er sehr, sehr ausführlich über seine Zeit.
00:29:32: Ist interessant, gerne mal reinklicken.
00:29:34: Und ab heute haben wir Fußball mit besten Unterhaltungswert auf SportEins im Programm.
00:29:39: Nämlich die ICANN League, also Hallenfußball mit Entertainment.
00:29:43: Da sind ja Fußballer, ehemalige Fußballer, Influencer.
00:29:47: YouTube alle versammelt mit wirklich großem Unterhaltungswert gegründet von Elias Nährlich und Toni Groß.
00:29:55: Und ein paar andere interessante Namen habe ich auch noch mit dabei als Team Heads.
00:29:58: Also David Alaba, zum Beispiel Franck Ribéry, Alfonso Davies, Simon Terrode, Claudio Pizarro, Robert Andrich und Martin Haneck, die sich alle dort aufhalten und siegreich sein wollen mit ihren Teams.
00:30:09: Heute geht es also los.
00:30:10: Dritte Siesen an unterschiedlichen Orten in Deutschland und wir zeigen alle Spieltage bis zum Finale.
00:30:17: Ab siebzehn und dreißig Jochen Stutzke moderiert uns.
00:30:19: Sie schauen gerne mal rein.
00:30:22: Ja, das würde ich sagen machen wir, oder?
00:30:29: Ja, da hat jemand irgendwie auf zumindest bei mir auf dem Ohr ein bisschen emotional kommentiert.
00:30:33: Das war, glaube ich, der Trailer, den wir da spielen wollten, aber das macht nichts.
00:30:37: Der war irgendwie nicht auf dem Bild.
00:30:39: Jetzt werden wir das aber hinkriegen und dann verstehen Sie, warum ich so komisch geguckt habe gerade.
00:30:44: Es geht da sehr emotional zu.
00:30:48: Wenn du Bundesliga steht, zwischen haben willst, musst du Bundesliga spielen.
00:31:02: Checkst du?
00:31:19: Sie sind drei, die beginnt heute.
00:31:21: Hannover und ab siebzehn Uhr dreißig, live hier bei Sport Eins.
00:31:26: Und wir kommen zum FC Augsburg und zu Sandro Wagner.
00:31:30: Das ging gut los mit einem Sieg in die Saison, mit einer knappen Liederlage gegen die Bayern.
00:31:36: Aber es sind jetzt vier Niederlagen in Folge geworden.
00:31:39: Also schon so etwas wie eine Krise.
00:31:48: Wagners Talfahrt geht ungebremst weiter, vier Niederlagen in Folge, wieder keine Stabilität in der Abwehr.
00:31:55: und die problematischste Erkenntnis lautet.
00:31:59: Auch gegen den Tabellenletzten wirkt Augsburg chancenlos.
00:32:04: Vor wenigen Wochen sah sich Sandro Wagner mit Augsburg noch auf Augenhöhe mit Bayern München.
00:32:09: Aktuell reicht es aber nicht mal gegen einen Abstiegskandidaten.
00:32:14: Der Trend ist absolut nicht Wagners Friend.
00:32:18: Augsburg hat Wagner geholt, um attraktiver zu werden und um das graue Maus-Image abzulegen.
00:32:25: Doch Wagners FCA schießt gegen Heidenheim nur achtmal aufs Tor und bleibt fast das ganze Spiel über harmlos und das nach der laut Wagner besten Trainingswoche seit er Trainer ist.
00:32:37: Wagner hat den FC Augsburg zwar interessanter gemacht, aber nur, weil er eine interessante Typ ist.
00:32:44: Doch das Augsburger Spiel ist unter Wagner kein bisschen attraktiver geworden.
00:32:55: Stefan, wie beobachtest du die Situation beim FC Augsburg?
00:33:01: Michael Ströll war am zweiten Spieltag hier, der Verantwortliche beim FC Augsburg, der auch maßgeblich Sandro Wagner als Trainer letztlich verpflichtet hat, der sehr überzeugt ist von ihm.
00:33:13: und man will auch den Weg.
00:33:14: gemeinsam weitergehen.
00:33:16: Wie siehst du diesen Einstieg von Sandro als Bundesliga-Trainer?
00:33:21: Ich hoffe erst mal, dass der Weg gemeinsam weitergeht.
00:33:26: Sie hatten ja viel vor.
00:33:27: Sie wollten Augsburg attraktiver machen durch die Art und Weise, wie sie Fußball spielen wollen.
00:33:31: Wir haben ja vorhin in der Vorbesprechung schon gesagt, in der Statistik liegt oder lag Augsburg in der letzten Saison in vielen Bereichen auf Platz achtzehn und siebzehn.
00:33:40: Großchancen, Sprints, intensive Läufe, Standards.
00:33:45: Deswegen hat man sich von Tohrup getrennt.
00:33:46: Genau, das war ja der Hauptgrund.
00:33:48: Wir wollen den Zuschauern jetzt mal einen schönen und attraktiven Fußball anbieten.
00:33:52: Und es kam ja gerade in dem Bericht auch rüber, dass das definitiv stand heute noch nicht der Fall ist.
00:33:56: Auch im ersten Spiel, was sie gewonnen haben gegen Freiburg.
00:34:00: waren sie höchsteffizient, also aus drei Chancen drei Tore gemacht.
00:34:05: Danach macht man sich jetzt so mehr und mehr Sorgen, also von Woche zu Woche.
00:34:09: Dann wird so ein Spiel gegen Bayern, wo sie zurückkommen, drei, null, drei, zwei.
00:34:14: Wo dann Sandro sagt, von der Qualität her sind wir genauso gut wie die Bayern.
00:34:21: Okay, daran wird er denn gemessen, du schmunzelst.
00:34:24: Ja, weil natürlich ... Ja, aber das sind ja dann die Diskussionen, die er uns ja dann gibt.
00:34:29: für das, was dann folgt und es folgt nicht viel.
00:34:31: Ich hoffe, dass sie zusammenhalten.
00:34:33: Ich hoffe, dass er den Turnaround schafft, aber im Fußball, das wissen wir auch, kann es dann ganz schnell gehen und dann guckt man auf den Verein und nicht nur auf den Trainer.
00:34:43: Nun ist ja die Frage, ist das eigentlich gut oder schlecht, wenn jemanden Schauen wir mal, sich auch mal was zu sagen.
00:34:51: Traut, du bist ja auch einer, der nicht unbedingt nur durch Zurückhaltung auf sich aufmerksam macht.
00:34:58: Ja, ich finde den Grundsätzlich richtig geil, den Sandro Wagner.
00:35:02: Als er noch Co-Trainer war von Nagelsmann, wusste ich manchmal nicht, wer dann die Nummer eins ist und wer die Nummer zwei.
00:35:08: Ich glaube, er selbst hat sich da schon eigentlich aus Nummer eins gefühlt.
00:35:11: Ich finde ihn sehr erfrischend, sehr lustig, auch humorvoll.
00:35:16: Manchmal glaube ich, dass vielleicht sein PR-Berater momentan im Urlaub ist.
00:35:21: Ich weiß nicht wo, aber Sandro kann natürlich nach, was du schon gesagt hast, nach dem Bayern-Spiel nicht sagen, dass es auf irgendeine Augenhöhe mit Bayern München sind, sie natürlich nicht.
00:35:30: Aber wir müssen ja alle zugeben, gefühlt war er im Sommer.
00:35:33: Stand er ja auf allen Listen, auf allen Listen weltweit, die Trainer gesucht haben und ich hatte fast schon Angst, dass er zu uns kommt.
00:35:41: Was heißt zu uns?
00:35:43: Leipziger Volkszeitung oder was?
00:35:47: Nein, der hat schon eine tolle Ausstrahlung, aber eins darf er jetzt auch nicht vergessen.
00:35:52: Es kann auch sein, dass der FC Augsburg ihn nach zwei weiteren Niederlagen entlässt und dann war es das erste Mal für ihn gewesen.
00:35:58: Ich wünsche ihm das nicht.
00:35:59: Ich finde das grundsätzlich toll, dass so Typen sich hinstellen und auch mal nicht Null Acht Fünfzehn.
00:36:03: Ich bin übrigens mit dem Auto heute Morgen hergekommen, fünf Stunden lang.
00:36:06: Das wollte ich ja noch unterbringen.
00:36:07: Du sagst, du sollst dich machen, weil ich auf mein Hund aufgepasst hab, Stefan, auf die Daisy.
00:36:11: Und ich bin Brüder im Geiste.
00:36:13: Du meinst schon, das ist die Fußballsendung hier.
00:36:16: Ja, so ungefähr.
00:36:18: Wir wollen so Typen, aber dann wollen wir auch, dass sie Erfolg haben.
00:36:20: Weil lustig wirkt es wirklich nur, wenn du auch erfolgreich bist.
00:36:23: Das merkt man ja an dir auch.
00:36:25: Aber was hat der jetzt mit deinem Hund zu tun?
00:36:26: Frag ich mich auch gerade.
00:36:29: Also, das war wirklich eine Wollte, die du ... Aber Daisy, okay.
00:36:37: So.
00:36:42: Wenn man so neu irgendwo reinkommt, ich meine, Sandro Wagner kennt die Öffentlichkeit als Spieler, als Nationalspieler, als TV-Experte, der müsste es ja eigentlich wissen, dass einem bestimmte Sätze unter Umständen ewig verfolgen.
00:36:57: Ja, ich, ich, also ich bin jetzt... Du hast das auch mal vielleicht erleben.
00:37:01: Der eben noch nie gesagt, dass ich so gut bin wie Bayern München.
00:37:04: Das würde ich im Leben nicht sagen.
00:37:05: Ich würde auch nie sagen, ich bin so gut wie Madonna oder sowas, ja.
00:37:10: Ich finde auch bei solchen Sprüchen sollte man echt immer aufpassen.
00:37:14: Also ich würde immer low-key fahren und würde erst mal gucken, wie läuft das hier?
00:37:20: Wie spielen die?
00:37:21: Und dann kann ich immer noch kommen und sagen, hier pass auf Leute, ich bin richtig gut.
00:37:25: Aber ich glaube, vielleicht war es in ihm drin und es musste raus, dass er einfach gesagt hat, pass auf Leute, ich war mal Co-Trainer.
00:37:34: von der Nationalmannschaft.
00:37:35: Und ich bin immer noch gut.
00:37:37: Also von daher ist auch diese Mannschaft, die ich jetzt gerade trainiere, super.
00:37:41: Ja, also vielleicht ist es einfach auch die Emotionen gewesen, dann in dem Moment, dass wir wollen uns jetzt nicht ewig an diesen... Wir wollen doch, wir wollen doch immer Typen haben.
00:37:48: Natürlich ist er da über Sili hinausgeschossen und er scheint ein extrem gesundes Selbstbewusstsein zu haben, seitdem du das Zitat gebracht hast, lacht die Trachtenecke hier hinten, voll auf Freude ist.
00:37:57: Die lachen aber über alles.
00:37:58: Ja, das sind auch Bayern-Fans, denke ich mal, eindeutig.
00:38:01: Und natürlich ist er über Sili hinausgeschossen.
00:38:03: Und natürlich könnte er zum Problem für den Verein werden und letztendlich sich selber auch im Wege stehen.
00:38:11: Aber ich bin bei Stefan.
00:38:12: Ich hoffe, dass der das schafft, weil der war nicht nur bei Leipzig im Gespräch, sondern er war auch in Dortmund im Gespräch.
00:38:19: Der war die heißeste Aktie, das stimmt.
00:38:21: Und ich glaube nicht, dass das auf einmal alles weg ist, weil er hat bei der Nationalmenschaff sehr großen und guten Input gegeben.
00:38:27: Und freuen wir uns so, dass er einmal daneben gegriffen hat.
00:38:32: Aber wir müssen vielleicht weniger ausdauernd über diesen einen Satz sprechen und über seine Art, sondern über die Idee bei Augsburg aus einer, sagen wir mal, jetzt bewusst ekligen Mannschaft, bei der es echt wehtut zu spielen, die irgendwie immer unabsteigbar war, so ungefähr, weil sie einfach die Punkte sich erarbeiten, jetzt plötzlich mit einer anderen Idee ranzugehen.
00:38:57: Ist das vielleicht das Problem, die eigene Identität da irgendwie zu verraten, zu verkaufen?
00:39:03: Vielleicht muss man da wieder zurückgehen.
00:39:06: Die Spielweise von Augsburg waren nicht wirklich attraktiv.
00:39:10: Also das war ja eher auf die Defensive ausgelegt.
00:39:14: haben nach vorne wenig gemacht, aber waren immer effizient.
00:39:17: Und so haben sie ja immer ihre Punkte gesammelt und waren nie irgendwie in Abstiegsgefahr in den letzten gefühlt zehn Jahren, seit sie in der Bundesliga sind.
00:39:27: Und jetzt wollen Sie irgendwas Neues erfinden.
00:39:29: Also eine neue DNA.
00:39:30: Die Frage ist ja, geht das überhaupt mit demselben mehr oder weniger selben Spielermaterial, das ich habe auch in der letzten Saison oder vorletzten Saison?
00:39:39: Vielleicht ist das einfach das Maximum und diese Spielweise von Augsburg und die zu verändern, das wird schwierig.
00:39:46: Also wenn Bayern München jetzt hingeht und sagt, wir stellen jetzt komplett das System um unsere DNA, also nur noch zum Beispiel auf den Nachwuchs setzen, dann wirst du nicht erfolgreich sein.
00:39:55: Und da sollte man vielleicht wieder hin zurückkehren, stabilität, defensiv, nicht attraktiv, aber vielleicht dann doch wieder erfolgreich.
00:40:03: Und meine, er hat es ja selbst auch schon gesagt, schon nach dem letzten Spiel, wir müssen mehr wieder an die Basics denken.
00:40:08: Wir müssen mehr wieder diese Grundtugenden und vielleicht habe ich es auch zu kompliziert gemacht, aber ich glaube, er ist ein sehr lernfähiger, junger Trainer und wird wahrscheinlich seine Schlüsse draus ziehen aus den Spielen, auch aus dem jetzt gegen Heidenheim in Heidenheim und Ruth.
00:40:25: Es gab und das haben wir dann auch, du wirst gleich uns die Szenen zeigen, in der Pressekonferenz mitkriegt eine Szene, die alles überschattet hat, nämlich einen sehr, sehr übler Zwischenfall, als ein Fan vom Zaun gefallen ist und sich schwer verletzt hat.
00:40:41: Ja, wir schauen uns das gemeinsam mal an, also der Fußball ist an dieser Stelle wirklich in den Hintergrund.
00:40:45: getreten, denn es hat sich folgendes vor der Osttribüne der Heidenheimer ereignet.
00:40:51: Da ist ein Fan vom Zaun auf den Fußboden gestürzt und war dann wohl bewusstlos.
00:40:57: Hier sehen wir weitere Fans, Heidenheim-Fans, die ihn zur Hilfe eilen, die dort eben auch runterspringen.
00:41:03: Also der Fan sei wohl mit dem Kopf aufgekommen und musste dann erst mal stabilisiert werden.
00:41:09: Da sehen wir dann auch, wie er mit Fahnen hier eben abgeschirmt wird damit er behandelt werden kann und der Zeitpunkt oder sein Zustand zu diesem Zeitpunkt war wirklich kritisch.
00:41:21: Dann folgende Szene, also relativ zum Spielende hin, hat Augsburg-Keeper Finn Damen hier das Spiel schnell machen wollen, den Ball gefordert.
00:41:32: Er war wohl sich nicht ganz bewusst, was hinter seinem Rücken passiert.
00:41:36: Die Heidenheim-Fans hat das aber sehr, sehr erzörend.
00:41:40: Sie wollten da auf dem Platz stürmen und ja... In der Maßregeln wurde dazu zurückgehalten, wie wir sehen, von Sicherheitskräften.
00:41:49: Und das Ganze hat sich dann auch noch gezogen bis nach Abpfiff.
00:41:53: Da sehen wir die beiden Trainer und Frank Schmidt, der dann tatsächlich auch nochmal zu den Fans gegangen ist und dort schlichten wollte oder musste und da eben dann auch nochmal die Fans.
00:42:06: Ja, sich ihnen angenommen hat und auch dann nach dem Zustand dieses verunglückten Fans sich erkundigt hat, sich lange mit den Anhängern da ausgetauscht hat und das Ganze natürlich sehr aufgehitzt und emotional war.
00:42:20: Er hat das auch sehr verstanden, meinte aber, dass diese Szenen in der Form natürlich dann den Fußball überschatten.
00:42:29: Wir haben nachgefragt, ob es schon eine weitere Meldung gibt zu diesen verunglückten Fans, aktuell nicht.
00:42:35: Also weiterhin die Daumen und hören jetzt einmal rein, was die beiden Trainer dann noch danach auf der Pressekonferenz gesagt haben.
00:43:06: Ja, auch von meiner Seite kann mich nur anschließen.
00:43:08: Das ist einfach so.
00:43:10: Da sieht man mal, wie schnell es im Leben gehen kann.
00:43:11: Es gibt viel Wichtigeres als den Fußball.
00:43:14: Auch noch mal den Dank auch an die Fans vom FC Augsburg.
00:43:16: Ich glaube, die haben auch dafür gesorgt, dass hier nicht irgendwie weiter zu sehen war, dass hier der Druck da ist, das Spiel zu gewinnen.
00:43:23: Da hält man dann zusammen, so stellt man sich das auch vor.
00:43:25: Und Sandro hat es gesagt, besonders für die Familie, für den verletzten Fan.
00:43:29: Alles hat eigentlich gute.
00:43:30: Wenn ein Hubschrauber im Stadion landet, dann kann man sich vorstellen, dann ist es Nicht nur eine Lappalie, sondern dann ist was Schlimmes.
00:43:36: Und jetzt hoffen wir und beten einfach alle, dass er das gut übersteht.
00:43:43: Und da möchten wir uns hier in Doppelpass natürlich anschließen.
00:43:47: Also wir hoffen, dass diese furchtbare Sache gut ausgeht.
00:43:55: Und Stefan, um das abzuschließen, dass dann da Emotionen hochkochen.
00:44:01: Die Jungs, die ihn gerade versorgen und dann merken, da will der Torhüter, der das aber natürlich auch nicht so richtig mitkriegt, den Ball schnell und sind dann sauer.
00:44:09: Das ist, glaube ich, ganz normal.
00:44:11: Ich glaube, das ist ganz, ganz wichtig, das hier herauszustellen.
00:44:14: Das findet einem das überhaupt nicht mitbekommen hat.
00:44:17: Also nicht in der Situation.
00:44:19: Er wollte das Spiel schnell machen.
00:44:20: Es waren noch ein paar Minuten zu spielen, also überhaupt keinen Vorwurf.
00:44:23: Die wollten auf Ausgleich gehen.
00:44:25: Hätte er das mitbekommen, hätte er selber das Spiel unterbrochen.
00:44:28: Da bin ich mir ganz sicher.
00:44:29: Ja, also... Das Wichtigste ist, und das ist unsere Hoffnung, dass der Fan des Ersnepteheimen sich da schnell erholt und dass wir da hoffentlich bald gute Nachrichten bekommen.
00:44:44: Wir machen jetzt eine kurze Unterbrechung, neunundachtzig Sekunden, dann sind wir wieder hier, Hinweise von unserem Sportwettpartner.
00:44:50: Danach sprechen wir über die Eintracht mit Timo Hardung, dem Sportdirektor.
00:44:55: Und das war gestern, zumindest bis zur sechzigsten Minute, Echt eine Demonstration und ich bin gespannt, wie er uns dieses Spiel und die Pläne für diesen heißen Herbst, da kommen mir eine ganze Menge sehr, sehr spannende Spiele auf die Eintracht zu beschreibt.
00:45:12: Aber jetzt Hinweise von unserem Sportbettpartner.
00:45:14: geht gleich weiter beim Doppelpass.
00:45:20: Willkommen zurück beim Doppelpass am mittleren Wiesenwochenende.
00:45:24: Deshalb viel Trachten hier bei uns im Publikum und ich habe es gesagt, wir wollen uns mit Eintracht Frankfurt beschäftigen, eine hochspannende Mannschaft.
00:45:35: In der Champions League mit einem tollen Spiel gestern, mit einem weitgehend tollen Spiel.
00:45:41: Wo kann der Weg hingehen?
00:45:42: Für die Eintracht fragen wir uns in Person von Norman Soleda.
00:45:52: Wenn Frankfurt spielt, liegt Spektakel in der Luft.
00:45:55: Und wenn die Eintracht in Pfand kommt, macht kaum ein Team in der Bundesliga offensiv mehr Alarm.
00:46:02: Siebzehn Ligatoren nach fünf Spielen, neuer Vereinsrekord.
00:46:07: Die Eintracht ist jung, attraktiv und spektakulär.
00:46:12: Im Gegensatz zu vielen anderen Bundesligisten bekommen junge Spieler hier nicht nur eine Chance, sondern sie bilden sogar das Gerüst der Mannschaft.
00:46:21: Mit allen Risiken und Nebenwirkungen, denn die blutjunge Eintracht verliert im Jugendlichen Überschwang, bisweilen ihre defensive Stabilität.
00:46:30: Schon dreizehn Gegentore, nur Bremen hat mehr.
00:46:34: Defensiv ist die Eintracht noch kein Spitzen-Team.
00:46:38: Dafür geht regelmäßig vorne der Tank ab.
00:46:41: Obwohl Frankfurt seit Jahren für teuer Geld seine besten Offensivkräfte verkauft, so zum Beispiel Marmouch, Colum Moani und jüngst Ecki Tiquet.
00:46:52: Immer wieder gleicht ein anderer, den Qualitätsverlust aus.
00:46:57: In dieser Saison.
00:46:58: John Usun, der neunzehnjährige Kam letztes Jahr aus Nürnberg, Bedient entweder musste gültig seine Kollegen und trifft auch selbst aktuell, wie er will, fünf Spiele, fünf Tore.
00:47:13: Topmöller lässt seine Talente reifen und bringt sie dann erst auf Betriebstemperatur.
00:47:19: Insgesamt scheint die Eintracht seit Jahren sehr viel richtig zu machen.
00:47:23: Es gibt Titel, eine überragende Stimmung, Champions League Erfolge und das Konto ist auch noch voll.
00:47:30: Wenn diese Mannschaft noch ein bisschen an Reife und Stabilität gewinnt, ist sie vielleicht zu höherem Berufen.
00:47:38: Wir fragen, wollt ihr Bayernjäger werden oder einfach nur die Nummer zwei in Deutschland?
00:47:45: Herr Hartung.
00:47:52: Viel zu meisterhalt, oder?
00:47:57: Überraschend provokativ die Frage.
00:47:59: Ist eigentlich gar nicht gewohnt hier.
00:48:02: Nein, wir sind ... Ich glaube, in dem ersten Zwischenabschnitt mit den Attributen jung, attraktiv, spektakulär, das sind wir.
00:48:13: Aber wir haben gestern auch gesehen, wie facettenreich wir in Gänze sind und wo wir uns eben auch noch verbessern dürfen.
00:48:20: Eine Facette ist diese defensive Schwäche mit dreizehn Gegentor.
00:48:23: Also ist das eine Schwäche oder ist das nur so eine... Das ist, über die Spiele bisher in den Flischspielen ist es eine Schwäche.
00:48:30: Das müssen wir verbessern, das wissen wir auch.
00:48:33: Auch da gibt es verschiedene Themen, die wir da angehen müssen.
00:48:36: Trotzdem sind es zu viele Gegentore.
00:48:38: Wir haben auch siebzehn Tore geschossen.
00:48:40: Das ist das Schwerste an unserer Sport da, Tore zu schießen, sich Torschossen rauszuspielen.
00:48:44: Das machen wir sehr gut, da müssen wir weiter dran bleiben.
00:48:46: Trotzdem ist es keine Garantie, jedes Spiel drei, vier, fünf Tore schießen zu können.
00:48:51: Von daher müssen wir einfach in der Defensive ein bisschen stabiler werden und damit meine ich jetzt nicht den Torwart und die Kette, sondern uns als Ganzes.
00:48:58: Wie wir dann auch vorne drauf gehen, wie wir es schaffen, die Ordnung zu halten, Druck weg von unserem Tor zu halten und dann auch einfach den Gegner nicht zu simplen trivialen Toren einzuladen, weil das dann oft der der der Start in so ein Spiel ist, der es uns dann einfach ein bisschen schwieriger macht.
00:49:13: Hast du einen Lieblingsspieler aus dieser jung-attraktiven Mannschaft?
00:49:21: Tatsächlich müsste ich jetzt den ganzen Kader nennen, dann müsste ich auch wirklich ehemalige Spieler nennen wie Alex Meier.
00:49:34: Es ist wirklich schwierig zu sagen, den einzigen Spieler finde ich jetzt gut.
00:49:43: Favorites waren natürlich Zweiundzwanzig, als wir den Europapokal waren.
00:49:48: Das waren meine Lieblingsspieler, das muss ich nach wie vor einfach sagen.
00:49:51: Du warst ja selber auch da in Sevilla mit dabei, mit unterstützt, mit gefeiert.
00:49:57: Auch die Doku noch mal unter Tränen geguckt, jetzt erst kürzlich, weil das so ans Herz geht.
00:50:03: Wer ist für dich denn Garant, Stefan, dafür, dass die Eintracht so eine ... Ja, so eine Strahlkraft hat, dass die nicht nur diese Titel gewinnen, sondern einfach auf Freude machen, dass man denen gerne zuschaut.
00:50:17: Ja, da müssen wir in die Führung gehen.
00:50:19: Krösche, Demo, die sind mit Sicherheit hauptverantwortlichen Kader zusammenzustellen, die auch funktionieren.
00:50:28: Auf dem Platz hast du auch... Führungspersönlichkeiten, ob in Koch zum Beispiel finde ich, auch die zwei Einkäufe vorne mit Burkhardt und Doahn.
00:50:37: Mega spannend, mega interessant, die die Mannschaft finde ich noch mal besser machen.
00:50:41: Aber die Stabilität, da hast du schon recht, das ist das Problem.
00:50:45: Nicht nur durch vier gestern gegen Gladbach, auch die fünf gegen Union ist noch gar nicht so lange her, da müsst ihr halt die dieses Gleichgewicht herstellen, weil wenn es jetzt so in den Monat geht, wo die Großen kommen, ihr seid am Dienstag in Madrid gegen Atlético, das wird weh tun.
00:51:01: Also ich freue mich auf das Spiel, ich drücke euch natürlich die Daumen.
00:51:05: Aber da musst du halt in erster Linie nicht das Spektakel anbieten vorne, sondern erst mal hinten alles weg verteidigen.
00:51:12: Und das ist der Grundstock für dann auch eine erfolgreiche Saison.
00:51:16: Wie händelt ihr gerade die Situation rund um den letzten Saison?
00:51:22: Auch ein bisschen unzufrieden war, weil er nicht so ran durfte, wie er sich das selbst vorgestellt hat.
00:51:26: Er ist jetzt aber erst neunzehn, ist mega in die Saison startet.
00:51:30: Und jetzt hört man schon von Preisschildern wieder unter Achtzig Millionen geben wird, denen nicht da weg.
00:51:35: Jetzt müssen Eintracht-Fans schon wieder Angst haben, dass das nächste Superteil geht, wie handelt ihr die Situation mit ihm und auch mit dieser Erwartungshaltung und mit dem, was da drum herum für Zahlen kursieren?
00:51:51: Ich glaube, dass Cian Uso eigentlich ein sehr, sehr gutes Beispiel ist, was Entwicklung ausmacht und wie lange das auch manchmal braucht, an Zeitbrauch, an Geduldbrauch vom Spieler.
00:52:01: Also da hat auch Cian definitiv seinen Anteil dazu beigetragen, einen reifen Prozess zu schlafen, aber halt wir eben auch als Club.
00:52:07: Und ich glaube, ist das ungefähr vor einem Jahr hier, wo wir eben genau das Thema angesprochen haben mit Cian Uso und aus der zweiten Liga, Nürnberg, viele Spiele gemacht, viele Tore.
00:52:16: Und wir haben uns ja auch sehr früh für ihn interessiert, zu ihm committet.
00:52:21: Und wussten aber trotzdem... Und nicht wenig Geld ausgegeben mit elf Millionen für ein Zweitligerspieler.
00:52:25: Ganz teuer, ganz teuer war er nicht.
00:52:26: Nicht, aber dann wird die... Was hat er denn gekostet?
00:52:29: Na ja, das ist schon okay, dann lassen wir das stehen.
00:52:33: Also zehn nur.
00:52:34: Na ja, wo ist er?
00:52:36: Auf jeden Fall war es für ein Zweitligerspieler schon nicht wenig Geld.
00:52:40: Und trotzdem wussten wir, dass wir... ein bisschen Zeit brauchen, ein bisschen Geduld brauchen und mit ihm auch an Themen arbeiten müssen, die ihn kompletter machen, die ihn eben auf diesem Level, auf den er dann, auf dem er dann jetzt spielt, ja auch seine Qualitäten zum Tragen kommt.
00:52:55: Und da ist dieser Weg auch noch lange nicht zu Ende, er hat das sehr, sehr gut gemacht.
00:52:59: Er hat uns da auch vertraut, wir haben gegenseitiges Vertrauen gehabt und am Ende sehen wir jetzt am Wochenende oder auch an den Entflutlichtspielen unter der Woche, zu was er dann im Leisten zustande ist.
00:53:10: und wie gesagt, wir sind dann noch nicht fertig.
00:53:13: Das weiß er auch und wir sind da auch kritisch, genauso kritisch wie er auch mit sich selbst ist.
00:53:16: Von daher darf er gerne weiter dran bleiben.
00:53:19: Wir sprechen gleich weiter über diesen Spieler auch, wo er noch nicht fertig ist und wo ihr kritisch seid, also wo es da noch Dinge gibt zum verbessern.
00:53:28: Bei dem Tor würde ich sagen, da ist nicht viel zu verbessern.
00:53:31: Das war mega.
00:53:32: noch besser, fand ich, eigentlich die Ballernahme vor dem Tor von Johnny Burkhardt.
00:53:38: Wir sprechen gleich weiter über die Eintracht.
00:53:41: Machen jetzt aber eine Pause mit dem Hinweis auf unseren Partner Erwin Müller, der wunderbare Handtücher zur Verfügung stellt und sie können die gewinnen.
00:53:51: Wie es geht, sage ich Ihnen jetzt und dann melden wir uns gleich zurück hier im Doppelpass.
00:53:55: Wir sind zurück.
00:54:00: Wir sind im Airport Hilton in Bündchen.
00:54:03: Unter Palmen sitzen wir hier an diesem Sonntag mit Halle von Adeln und Ben und unserer Runde.
00:54:08: Wir sind mittendrin im Gespräch über Eintracht Frankfurt und das war echt beeindruckend.
00:54:14: Diese erste Hälfte gestern in Gladbach.
00:54:18: Stefan, wir haben über Cian Osohn schon ein bisschen was erzählt, auch ein bisschen was gehört.
00:54:23: Wir gucken mal auf das dritte Tor der Eintracht von Johnny Burkhardt und ehrlicherweise diese Ballannahme.
00:54:30: Von Uso und Schroher ist doch ... Ja, technisch perfekt.
00:54:34: ... Raumhaft, guck mal.
00:54:35: Und dann einmal mit dem Außenrest rüber.
00:54:38: Da ist ja hoch intelligenter Spieler.
00:54:40: Der schon auch die Räume erkennt und technisch perfekt hier.
00:54:45: Tolle Entwicklung genommen, überhaupt keine Frage, finde ich.
00:54:49: Im ersten Jahr Frankfurt wirklich gegen Widerstände musste er kämpfen.
00:54:53: Hatte nicht die Möglichkeit und jetzt kann er sich entfalten.
00:54:57: Und man sieht bei ihm, finde ich, immer diese pure Spielfreude.
00:55:01: Aber Timo, du hast es vorhin gesagt, es fehlt ihm noch was.
00:55:04: Also erst noch am Anfang sagt Stefan, du selbst sagst, ja, der hat noch einen Weg zu gehen.
00:55:09: Wo seht ihr vor allem Potenziale bei ihm oder Dinge, die er noch verbessern oder mehr verinnerlichen muss?
00:55:17: Also zuerst mal, muss ich sagen, habe ich gestern noch ans Kacken aufgesagt.
00:55:23: Diese Szene, dass er diesen Ball dann so ins Tor lässt, ist für mich sinnbildlich für unsere Kabine, weil es einfach ein brutaler Team Spirit ist.
00:55:33: Da das Tor Johnny und Cian dann auch zu lassen, der kann da ganz einfach hingehen, kann reingreischen.
00:55:38: Und das war ja auch knapp, der war ja noch ein Verteidiger da.
00:55:41: Das macht das schon sehr stark und steht so ein bisschen sinnbildlich für mich für diese Mannschaft, weil wir eben füreinander arbeiten müssen und ja auch am Ende des Jahres noch egal ist, wer das Tor macht und das sieht man eben da, wie sich dann die Jungs alle miteinander freuen.
00:55:54: und ja, was davor Cian und dann auch Johnny machen, ist natürlich im Straucheln noch dieses Tor dann so über die zu bringen, sehr, sehr stark und freut mich.
00:56:04: Wann?
00:56:04: nochmal zur Frage zurück.
00:56:05: Wo hat er Potenziale zur Verbesserung?
00:56:08: Zum einen besprechen wir natürlich Verbesserungsthemen immer mit den Spielern selbst.
00:56:12: Das macht dann unser Trainer, unser Trainerteam.
00:56:14: Das ist die tagtägliche Arbeit rund um den Trainingsbetrieb.
00:56:21: Aber wo er sich auf jeden Fall schon verbessert hat, war natürlich gerade, wenn wir den Ball nicht haben.
00:56:25: Und das fällt vielleicht gar nicht so auf, weil er eben jetzt diese fünf Tore schießt in den fünf Bundesliga-Spielen, weil er auch Dreh- und Angelpunkt unseres Spiels in der Offensive ist, weil wir ihm gerne den Ball geben.
00:56:36: Trotzdem in den Themen, in denen man vielleicht nicht als Erstes hinguckt, da er sich natürlich schon enorm weiterentwickelt, macht enorm viel für unser Spiel.
00:56:45: Es mag auch mal wieder ein Spiel geben, wo er kein Tor für uns schießen wird.
00:56:48: Und trotzdem diese Attribute wird er trotzdem immer wieder in unser Spiel reinbringen können.
00:56:53: Gido, du als ehemaliger Mainzer-Spieler, hat dir das weh getan, dass Johnny Burkhardt, den wir jetzt gerade da, dieses Tor schießen haben, sehen, zur Eintracht gegangen ist?
00:57:01: Oder kannst du es nachvollziehen?
00:57:03: und ist es ein... aus deiner Sicht vollgerichtiger und guter Transfer, den die Eintracht gemacht hat?
00:57:08: Ja, der Johnny ist natürlich ein sensationeller Typ, der hat Mainz in fünf sehr viel gegeben und wir Mainzer haben ihm auch viel gegeben.
00:57:15: und dann alle paar Jahre wieder brauchen wir halt Kohle in Mainzer und die holen wir dann gerne auch von der SGE.
00:57:22: Bei uns war er ja öfter mal verletzt, aber jetzt komischerweise hat er Stabilität in seinem Körper.
00:57:26: Ich weiß nicht, was ihr da macht.
00:57:27: Ob du dem manchmal massierst, er fehlt uns Mainzer natürlich extrem.
00:57:31: Weil er hat auch mal ein Tor gemacht, aus keiner Chance.
00:57:34: Das fehlt mal zu fünf, aber er passt natürlich gut zur Eintracht.
00:57:37: Und ich hab grad mit Stefan, darf man Zigarettenpause sagen?
00:57:40: Nee, haben wir nicht gemacht.
00:57:41: Wir haben kurz gesprochen über die Geschäftsmodelle.
00:57:42: Wir haben draußen nach dem Wetter geguckt, ja?
00:57:43: Geschäftsmodelle, ich hab ihr aufgehört, übrigens, Stefan.
00:57:47: Geschäftsmodelle, RB Leipzig.
00:57:48: Wie geht's deinem Hund?
00:57:49: Geht's?
00:57:49: Ja.
00:57:53: Daisy Yalt im Kofferraum, hab ich gehört.
00:57:56: Wir haben über die Geschäftsmodelle ... Ich hab noch ein Bild, ich kann's dir noch zeigen.
00:58:01: Geschäbsmodelle von RB Leipzig und Eiter Frankfurt gesprochen, die sind ganz ähnlich.
00:58:05: Sie holen junge, talentierte Fußballer, die auch mal zehn Millionen kosten dürfen, oder fünfzehn.
00:58:10: Und die Spieler wissen, ich werde dort Fußball spielen, ich werde besser, ich darf meinen nächsten Schritt machen.
00:58:15: Und Frankfurt und auch RB kleben mit Freude dann auf ihre Volumenlösen, hinter so Breichschilder, achtzig Millionen, neunzig Millionen.
00:58:23: Und dann geht's weiter.
00:58:24: Das haben Sie natürlich von uns Leipzigern abgekommen.
00:58:28: natürlich gute Leute hingeschickt haben.
00:58:29: Er war ja in Leipzig.
00:58:30: Wir haben den sozialisiert.
00:58:31: In einem Beitrag sagst du, bei uns in Mainz und bei uns in Leipzig, wenn du alles hier verkauft hast.
00:58:37: Stimmt alles nicht, du nimmst die Leipziger Brille ab.
00:58:39: Das Geschäftsmodell, wenn wir ehrlich sind, hat Borussia Dortmund eingeführt.
00:58:42: Ach so, will ich holen, ausbilden, teuer verkaufen.
00:58:45: Frankfurt hat das hervorragend adaptiert und natürlich zwischen drin auch Leipzig hat das auch ganz gut gemacht.
00:58:50: Frankfurt macht es nachhaltiger, Dortmund ist gerade so ein bisschen am Straucheln, versucht das Modell wieder zu beleben.
00:58:56: Also das wäre meine Sicht.
00:59:02: Das ist ein Geschäftsmodell, das in der Bundesliga ... Viele sagen, wir sind nur noch eine Ausbildungsliga.
00:59:09: Stimmt auch.
00:59:10: Ja, sowieso.
00:59:12: Mehr um sich greift.
00:59:13: Jetzt bei Usun.
00:59:14: Also viele Frankfurt-Fans, wie es dir geht, bei Usun, die wünschen sich doch, dass man solche Spiele auch mal halten kann.
00:59:22: Dass man nicht immer ... Sagt ja gut, da ist halt jetzt ninety-fünf Millionen Echiteke aus Liverpool.
00:59:29: Ja gut, Colomoyani, der ist ja und Mamouche im Winter, da konnten wir halt nicht.
00:59:34: Bei den Summen gibt's irgendwann den Zeitpunkt, wo ihr mal nicht schwach werdet, jetzt bei solchen Spielern, bei solchen Angeboten.
00:59:43: Tendenziell, im September über Abgänge zu reden, das ist immer super schwierig.
00:59:48: Aber ihr habt ja dieses Preisschild, diese achtzig Millionen irgendwie aufgerufen.
00:59:52: Aber da ist ein O-Ton, ich glaube nicht.
00:59:55: Nein, das nicht.
00:59:55: Aber das hat jemand geschrieben.
00:59:56: Was?
00:59:56: Ich war jetzt nicht Krösche gemacht.
00:59:59: Ich glaube nicht.
01:00:00: War das ein O-Ton?
01:00:00: Also ich habe dann hätte ich nicht gelesen.
01:00:04: Aber ihr habt schon auch noch einen direkten Kontakt.
01:00:06: Wir haben sehr einen direkten Kontakt.
01:00:08: Den ganzen Spiegel können wir nicht immer lesen.
01:00:10: Das ist schon viel mittlerweile.
01:00:11: Nein, der... Also wie gesagt, wir sind doch jetzt in einer Phase, wir sind zu Beginn einer Saison und das Thema Geschäftsmodell kommt auf, das finde ich, also ich weiß, wo es herkommt und Tenezell, aber wir reden immer noch über eine Fußballmannschaft und unser Obers, das Ziel.
01:00:28: ist jetzt nicht reicht zu werden, sondern gut Fußball zu spielen, attraktiv zu werden.
01:00:33: Ihr seid keine Bank, sondern Fußballverein.
01:00:35: Das habe ich auch schon mal gehört, gelesen.
01:00:37: Genau, wir wollen Spiele gewinnen.
01:00:39: Und dazu brauchen wir eine Fußballmannschaft, die uns immer wieder in eine Wahrscheinlichkeit oder eine hohe Wahrscheinlichkeit bringt, um dieses Spiel gewinnen zu können.
01:00:48: Dafür brauchen wir gute Fußballer.
01:00:49: Und die muss man dann, gerade wenn man junge oder mit jungen Spielern arbeitet, natürlich dann auch mal hinentwenden.
01:00:54: Ist denn eigentlich noch Geld über von diesen ganzen Transfers?
01:00:58: mal aufgeschrieben, dreihundertsechzig Millionen Einnahmen, Krösche-Hardung in der gemeinsamen Zeit, zweihundertdreisig Millionen Ausgaben, da müssten ja noch irgendwo hundertfünfundvierzig Millionen über sein.
01:01:09: Wir machen das nicht zum Geldverdienen.
01:01:11: Nee, ne?
01:01:12: Nein, tatsächlich ja nicht.
01:01:13: Ja, aber das geht ja nicht.
01:01:14: Das sind natürlich alles Profitunternehmen im Optimalfall.
01:01:17: Sonst kannst du in diesem internationalen Wettbewerb gar nicht mehr mitspielen als Deutscherverein.
01:01:22: Aber ich wollte ihr Geld verdienen und deswegen macht ihr ja so viel richtig, weil ihr so einen Transferüberschuss erlöst.
01:01:27: Aber am Ende des Tages, du musst wieder investieren.
01:01:29: Ja, genau.
01:01:29: Und da sind wir nämlich eben beim Punkt, wir müssen auch wieder reinvestieren.
01:01:33: Und das tun wir zum einen natürlich in die Mannschaft, zum anderen eben.
01:01:36: Wir haben es auch in der Pause eben ganz kurz angesprochen in Infrastruktur.
01:01:40: Was eben ganz, ganz wichtig ist, langlebig ist.
01:01:43: Er hat mal gehört, nicht in Beine, sondern in Steine investieren.
01:01:46: Und da geht schon auch nochmal ein oder andere Euro rein.
01:01:49: Und drei Euro ins Schweinchen haben.
01:01:58: Aber trotzdem kann euch so einen Überschuss nicht dann irgendwann in die Situation bringen, in mittleren und ferner Zukunft eben nicht mehr zu sagen zu müssen, aber der bei der Summe Nein.
01:02:11: Ich glaube davon träumen alle Vereine außer Bayern und keiner schafft es.
01:02:14: Das schaffen halt nur die Bayern, weil sie Wirtschaftsflieger auf einem anderen Dampfer unterwegs sind.
01:02:19: Das hat Dortmund nicht geschafft, das hat RB, könnte es vielleicht, wenn sie... Wir wollen es nicht.
01:02:23: Einmal zapfen würden an der großen Brausentankstelle, aber und das wird eintracht, also ich wünsche es jedem Verein.
01:02:30: Dann steigt auch die Konkurrenz in der Liga, aber ich glaube, das kann keiner.
01:02:33: Aber wo kommt dann die Fantasie her, dass du dich sukzessive weiter nach oben kämpfst, dass du weiter dich entwickelst?
01:02:41: Der innere Antrieb von uns allen.
01:02:42: Also wenn wir ins Profikamp fahren, in unser Trainingszentrum fahren, dann ist es ja nicht nur wir als Mannschaft oder als Profimannschaft mit dem Trainerteam, sondern da können natürlich auch noch ein paar mehr dazu im gesamten Vorstand, im gesamten Unternehmen.
01:02:57: Wollen wir uns der PÖAPÖ einfach ein Stück weit werden, die in der letzten Saison ein bisschen ein Stück weit mehr entwickeln und das ist der eigene der eigene Antrieb.
01:03:06: Wenn du die Zahlen so ein bisschen zu rate ziehst, dann musst du glaube ich schon alle Zahlen mit dazu nehmen.
01:03:11: Dann können dann auch Sponsorengelder mit dazu.
01:03:14: und wenn man da eben dann auch teilweise eher vergleicht, wie viel dann die Brust von dem einen oder anderen vereint wird, dann sind natürlich Diskrepanten da, gerade die Prämien in der UEFA Champions League, in der Club-Weltmeisterschaft.
01:03:28: Das sind natürlich Das ändert ja etwas an eurem Einnahmen.
01:03:36: Das ist so ein Schritt.
01:03:43: Wenn du als FC Bayern München regelmäßig im Viertelfinale, teilweise halbfinale Finale bei uns, dann ist es einfach signifikant mehr.
01:03:53: Vielleicht auch so ein neuer Schritt ist, sind diese zwei Transfers.
01:03:56: Wir haben Tony Burkhardt gerade gesehen, auch angesprochen, Restaurants von Freiburg, beides.
01:04:02: Du kannst mich gleich wieder korrigieren, beides Spieler, die so zwanzig Millionen ungefähr gekostet haben jeweils und beides Spieler, die nicht mehr ganz jung sind, die nicht mehr nur den Talentstatus haben, sondern eben schon gestandene Bundesligaspieler, Nationalspieler, beide, einer für Japan, einer für Deutschland.
01:04:24: Ist das auch ein bisschen was Neues?
01:04:27: Ein bisschen ein Weg in Richtung... Dino Topmüller, der mal gesagt hat, ja, ich will auch nicht nur Junge, sondern eben auch schon mal gestandene Spieler haben.
01:04:38: nur bedingt neu.
01:04:39: Wir haben immer noch die jüngste Bundesliga-Mannschaft.
01:04:41: Trotzdem können wir eben nicht nur mit den neunzehnten, zwanzigjährigen Spielen.
01:04:44: Wir haben es vorhin angesprochen, aber auch immer auch in einer Achse.
01:04:47: Die haben wir auch.
01:04:49: Robin Koch, Christensen, Theat, Doran Burkard.
01:04:55: Also wir haben auch Spieler, die international, national schon auch Erfahrung haben.
01:04:59: Und das ist eben wichtig, dieses Grundgerüst zu haben.
01:05:02: Das war schon immer ein Stück weit unser Unsinn.
01:05:05: Trotzdem haben wir natürlich jetzt mit Burkhardt und Doran zwei Spieler mit einer sehr hohen Qualität für uns gewinnen können.
01:05:11: Stefan, wir können uns das letzte Tor dieses Spiels, das neunzigste plus acht Mal anschauen, war für Gladbach, nur um auf Kauer Santos zu sprechen, zu kommen, den Torhüter der Eintracht.
01:05:22: In dem Fall macht er ein Fehler, haben wir alle gesehen, passiert.
01:05:25: Jeden Mal ist auch nicht so dramatisch, aber kannst du die Entscheidung verstehen, dass man bei Eintracht gesagt hat, er ist unsere Nummer ein, sobald er wieder fit ist, steht er drin, weil Zettler hat es ja eigentlich gut gemacht.
01:05:37: Sie sehen ihn ja jeden Tag im Training.
01:05:40: Das ist ja jetzt nicht dramatisch wäre, dass das eins nur für glatt bracht, dann würden wir hier ein bisschen anders reden über die Aktion, aber die Aktion ist ja dieselbe.
01:05:49: Er ist ein guter Torwart, auch noch am Anfang seiner Entwicklung, aber Soll ich jetzt sagen, das ist ein Torfahrtfehler.
01:05:57: Nee, nee, darum geht es mir nicht.
01:05:58: Mir geht es nur darum, auf die Entscheidung richtig zu nehmen.
01:06:01: Manche sagen auch Zetterer, der hat ja gut gehalten.
01:06:03: Also wichtig ist ja nur, dass das Trainerteam eine klare Absprache hat mit den Spielern.
01:06:08: Auch mit Zetterer, ne?
01:06:09: Ja, absolut.
01:06:10: Wenn das gegeben ist, dann muss man die Entscheidung akzeptieren.
01:06:13: Warum ist die Entscheidung so klar für euch?
01:06:16: Also wenn man von außen drauf schaut, würde man ja vielleicht nicht unbedingt sagen, der eine ist jetzt deutlich besser als der andere.
01:06:22: Warum ist die Entscheidung für euch klar?
01:06:24: Wegen der Perspektive?
01:06:25: Zum einen gebe ich ihr Recht.
01:06:26: Wir haben zwei sehr, sehr gute Teuter da und es ist auch enorm wichtig, weil man ja gesehen hat, dass dann ja auch auf dieser Position Qualität enorm von Nöten ist.
01:06:35: und bei der Situation sieht man es jetzt, wenn er uns die oder die Flanken, die er uns abfängt, die kommen in kein Highlight-Video, trotzdem sind die enorm wichtig, weil die helfen dir als Verteidiger, die nehmen den Kopf für den für den gegnerischen Verein weg und starten vielleicht sogar einen Konter.
01:06:51: Von daher ist es eben einfach auch das ja das Potenzial aber eben auch schon schon die Stärke von Kawasantos, die er einfach auch schon bewiesen hat.
01:06:59: Trotzdem ist er eher noch ein junger Torwart, der mag man auch gerne mal vergessen, glaube ich sein zehntes, elftes Bundesligaspiel jetzt hat oder plisch viel hat.
01:07:08: Von daher kann das auch mal sein, dass er bei der mutigen Spielweise, ja gerade wenn er mal so ein bisschen aus der Balance gebracht wird, dass er mal vielleicht daneben greift, medial Allerweise ist dann eben auch Verteidiger da, der den Ball wegkürft und Kauer so ein bisschen unterstützt.
01:07:21: In dem Fall ist es leider ein Gegentor gewesen.
01:07:23: Nun hat Sabrina ja schon Kevin Trapp vorhin angesprochen, den du sehr mochtest als Spieler, der ja auch glaube ich wichtig war für die Kabine, für die Mannschaft mit seiner Erfahrung.
01:07:32: Wie könnte das kompensieren?
01:07:34: Ja, das ist natürlich sehr schwer.
01:07:36: Kevin habe ich dann selber auch kennengelernt, dass ich zu Eintracht gekommen bin, der natürlich nicht nur als Torwart total viel Erfahrung hat und sehr viel Qualität hat, sondern eben natürlich auch den Verein, was schon in und auswendig kennt und gekannt hat und viele verschiedene Phasen auch mitbekommen hat, was enorm wichtig war für unsere Mannschaft, für unsere Kabine.
01:07:56: und trotzdem sind es auch einfach Gegebenheiten, mit denen du dich auseinandersetzen musst.
01:08:01: getan und sind dann auch dem Wunsch nachgekommen und hat ja dann auch am Ende, was schon wichtig ist für so ein Spieler, der so lange bei uns war und so viel verdienter Erfolg hat, einfach, ja, ich glaube, wie ich finde, sehr, sehr würdigen Abschied dann gegen Galatasaray bescheren können.
01:08:16: Ja, einen sehr würdigen, tränenreichen Abschied gab es da und das ist, glaube ich, auch dann ein schöner Endpunkt seiner Zeit bei Eintracht Frankfurt gewesen.
01:08:24: Wir machen an dem Punkt eine kurze Unterbrechung, sind dann gleich wieder zurück, sprechen noch ein bisschen über die Eintracht und über Den besten Stürmer der Welt.
01:08:33: könnte sein.
01:08:34: Harry Kane hat Rekorde gebrochen.
01:08:36: Das gleich nach einer kurzen Pause hier im Doppelpass.
01:08:40: Und jetzt sind die Daumen gedrückt für das Gewinnspiel.
01:08:44: Und wir kennen es genau Ihnen, die Daumen.
01:08:47: Bis gleich.
01:08:59: Und mit Rot Hofmann.
01:09:04: Und ich muss schon sagen, unsere Zuschauer sind auf zack.
01:09:06: Denn Timo Hardung hat jetzt einen Wikipedia-Artikel.
01:09:09: So schnell ging's.
01:09:10: Wir haben ja aufgerufen Anfang der Sendung.
01:09:12: Und da ist er also mit den Details zur Karriere.
01:09:16: Ist richtig schön ausgearbeitet, muss anscheinend noch von Wikipedia geprüft werden.
01:09:20: Aber das ist sehr, sehr stark.
01:09:22: Also, Gratulation an der Stelle.
01:09:24: Danke.
01:09:24: Ja, Mensch.
01:09:27: Alles für dich, Timo.
01:09:29: Ganz glücklich ausgewählt.
01:09:31: Und dann ist da vielleicht irgendwann auch die Champions League-Saison enthalten, denn es geht jetzt los mit den Hammerwochen für Eintracht Frankfurt am Dienstag gegen Atlético Madrid.
01:09:40: Dann folgen die Bayern insgesamt, wir sehen es also.
01:09:43: Das wird der Herbst der Wahrheit.
01:09:45: und Atlético an der Stelle sei gesagt, die haben gestern fünf zu zwei gegen Real Madrid gewonnen, haben sich also auch richtig schön warm geballert hier im Derby.
01:09:54: Ich weiß nicht, ihr habt die Abwehr angesprochen, also wird einem da schon Angst und Bange?
01:10:06: Na.
01:10:07: Angst und Bange nicht, aber natürlich hat man Respekt.
01:10:11: Zu Hause gegen Real Madrid, fünf Tore zu schießen.
01:10:15: Aber das haben wir nicht gebraucht.
01:10:16: Wir wissen auch so schon, dass Bayer Athletico Madrid ordentliche Qualität in der Offensive herrscht.
01:10:23: Und von daher wollen wir da hinfahren.
01:10:25: Wir wollen uns schon ein bisschen mehr auf uns fokussieren, weil wir bei uns anfangen sollten, um nicht so viele Chancen zuzulassen.
01:10:33: Keine einfache Tore.
01:10:33: Ich habe es schon mal angesprochen.
01:10:35: Und dann glaube ich trotzdem, dass es ein sehr eigenes reiches Spiel wird und dass wir dann trotzdem auch da eventuell was mitnehmen können.
01:10:42: Und wir haben ja gesehen gegen Galatasaray, dass das richtig gut gehen kann.
01:10:47: Und Stefan, die Erfahrungen, die sie gemacht haben in der Europa League, auch mit großen Gegnern teilweise, dass man nicht nur mithalten kann, sondern besser ist, müsste ja eigentlich auch jetzt, wir haben das hier so als Herbst der Wahrheit betitelt, eigentlich auch gerade in diesen großen Duellen gegen europäische Spitzenmannschaften wie Athletico und Liverpool und so.
01:11:05: irgendwie helfen, dass man sich da nicht zu klein macht in so einem Duell.
01:11:08: Warum auch?
01:11:09: Das wollen ja die Spieler.
01:11:10: Die lieben ja genau diese Begegnungen, wenn du dich messen kannst in Madrid, Bayern, Liverpool, Dortmund noch im Pokal Ende des Monats.
01:11:17: Was Schöneres gibt das für die Spieler nicht?
01:11:20: Ist das für dich als Fan eigentlich auch was Besonderes?
01:11:22: Dann diese großen internationalen Spiele?
01:11:24: Oder ist für dich ein Spiel der Eintracht gegen den SC Freiburg oder den FC Augsburg genauso toll?
01:11:33: Ja, jedes Spiel ist natürlich großartig, aber natürlich die Spiele, die jetzt gerade mit internationalen Vereinen sind, sind natürlich spannend.
01:11:45: Wie Stefan auch gesagt hat, das wollen die Spiele und da ist dann auch Power dahinter.
01:11:50: Das wollen die Fans aber auch.
01:11:51: Das wollen wir jetzt gerade sagen.
01:11:53: Ich glaube, die Freude der Fans ist gerade bei solchen Spielen einfach unfassbar.
01:12:03: Einen Spieler bei euch, der einen Riesennamen hat, Mario Götze, der auch sehr, sehr wichtig ist für die Mannschaft durch seine Art, durch seine Erfahrung.
01:12:13: Jetzt geht es immer so ein bisschen darum, wie fit er ist.
01:12:16: Er kam gestern ja dann auch rein.
01:12:18: Und wie lange geht die Geschichte noch weiter?
01:12:20: Er selbst hat gesagt, er würde gerne weitermachen bei der Eintracht.
01:12:23: Wie seid ihr da in den Gesprächen?
01:12:25: Ja, erst mal ist es, glaube ich, wichtig für Mario.
01:12:27: Er hat jetzt keinen einfachen Sommer gehabt, so ein paar Rückschläge gehabt.
01:12:31: Aber er ist jetzt wieder da.
01:12:34: Das sind wir auch sehr, sehr happy.
01:12:35: Ich meine, eine enorme Erfahrung, eine enorme Erfahrungsschatz.
01:12:38: Er reicht es noch nicht für neunzig Minuten bei ihm so.
01:12:42: Sollte jetzt Richtung, also am Ende, ob es dann für neunzig sind oder ob er da mal früher runter muss, das wird dann noch mal so ein bisschen das Spiel zeigen.
01:12:49: Er kennt seinen Körper natürlich auch sehr, sehr gut.
01:12:51: Er hat ja auch schon das eine oder andere Jährchen auf dem Buckel.
01:12:56: Er weiß uns einfach in der Kabine enorm und wichtig und seine Qualitäten werden wir gerade in diesen Spielen ja wahrscheinlich auch brauchen, seine Ruhe.
01:13:04: Er hat eben diese Namen alle schon mal gesehen, mal auf dem Platz gewesen, bei wichtigen WM-Spielen.
01:13:12: Und das merkt man eben.
01:13:13: Und deswegen ist es wichtig, dass wir so einen Spieler wieder bei uns haben.
01:13:17: Gido grinst die ganze Zeit von der Seite an.
01:13:19: Ja, wen?
01:13:20: Ihn?
01:13:20: Ja klar.
01:13:21: Weil er so jung ist, so gut aussieht.
01:13:22: Ach so, das will ich.
01:13:23: Ich dachte, du wolltest dich inhaltlich beteiligen an der Sendung.
01:13:26: Aber du wolltest heute nur über Hunde und über Aussehen sprechen.
01:13:29: Nein, nein, der Mario Götze, den lieben wir ja nicht nur seit den Jahren.
01:13:32: Ich finde, er hat sich fantastisch auch als Typ entwickelt.
01:13:35: Wenn man ihn so reden hört, muss ich echt sagen, toll.
01:13:38: Und ohne ihn wären wir nicht Weltmeister geworden, weil den hätte kein Arntereier, aber vielleicht noch Efe in seinen besten Zeiten.
01:13:43: Nein.
01:13:45: Er war mit links der Ball.
01:13:47: Rebrust.
01:13:48: Was willst du jetzt?
01:13:51: Will dich pieksen!
01:13:54: Das war die höchste Liga, wo du gesteht hast.
01:13:57: Oh, ich hab nirgends gespielt, praktisch sozusagen.
01:14:02: Ja, aber ich weiß nicht, ob du den gemacht hättest.
01:14:06: Nein, hätt ich nicht.
01:14:07: Ach, siehst du?
01:14:09: Ja, vielleicht.
01:14:12: Aber nicht aus dem Jahr.
01:14:14: ja, da war ich schon zehn Jahre lang.
01:14:16: Wie würdest du die Wichtigkeit von Mario Götzel für Eintracht einschätzen, so dass man mit ihm auf jeden Fall weitermachen muss?
01:14:21: Enorm, enorm.
01:14:22: Also auch für die jungen Spieler, die ihr im Team habt, die mitzuführen, den auch Tipps zu geben im Training.
01:14:28: Das sehen viele nicht oder unterschätzen viele.
01:14:30: Das ist enorm wichtig, dass du so einen dabei hast mit dieser Erfahrung und er nimmt die Rolle ja auch an.
01:14:35: Also er ruft ja nicht von draußen, ich will spielen und ich habe den Anspruch, den Anspruch hat er.
01:14:41: Sondern er ist mit der Rolle, in der sich gerade befindet, einverstanden und zufrieden.
01:14:44: Und wenn er fit ist, ist es nach wie vor ein absoluter Gewinn für Eintracht Frankfurt.
01:14:49: Sabrina, eine Frage habe ich noch an dich.
01:14:51: Du hattest im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... Leider noch nicht.
01:15:10: Ich habe aber wirklich ein befreundeter ... Also der Auge, der stand schon bei mir vor der Tür und hat gesagt ... Der Detervierer, das?
01:15:18: Ja.
01:15:19: Und ich hatte nicht die Zeit, aber ich ... Wie gesagt, Wettschulden sind Ehrenschulden.
01:15:26: Und der Adler wird definitiv auf diesen Körper irgendwo drauf kommen.
01:15:31: Und ja, auf jeden Fall.
01:15:34: Also, ihr ist mal ... Was sie gerade gesagt hat, sind der drei Euro.
01:15:39: Wettschulden.
01:15:41: Aber wo wir bei Wettschulden sind, da muss ich mal ganz kurz was sagen.
01:15:44: Und ich mach das jetzt mal hier öffentlich, weil unsere Wette auch öffentlich war.
01:15:49: Und zwar muss Felix Groß oder von Tonik Groß noch in das Phrasenschwein tausend Euro einzahlen, weil ich mit ihm eine Wette hatte.
01:16:00: Bei einem anderen Sender.
01:16:01: Und er hat so eine EM-Wette hatten wir, ich hab die gewonnen.
01:16:04: Und dann ging es darum so, der Verlierer, was macht, ja, ja, tausend Euro.
01:16:10: Und da er die Wette verloren hat und wir ihm seit, na, jetzt, vierzehn, fünfzehn Monaten hinterher telefonieren, dass ich schon hinterher telefonieren muss.
01:16:20: Und er meldet sich nicht, bitte ich dich auf diesem Weg, deine Spielschulden einzuzahlen, tausend Euro, die du verloren hast gegen mich.
01:16:33: Ich glaube aber, dass er bald kommen wird, das hat er mir nämlich gesagt, er sucht nach einem Termin.
01:16:40: und wird dann die tausend Euro dabei haben.
01:16:42: Aber es ist, glaube ich, trotzdem nicht schlecht, dass du öffentlich nochmal ein bisschen drücken kannst.
01:16:45: Ja, weil die Wette war öffentlich.
01:16:46: Also deswegen macht ihr nichts Verkehrtes oder Schlimmes, sondern die Wette war auch öffentlich.
01:16:51: Also soll er das machen?
01:16:52: Du hast auch hinterher telefoniert oder ihm nachgeschrieben, hat auch nie geantwortet?
01:16:55: Doch, doch, doch.
01:16:56: Ich hab persönlich mit ihm gesprochen.
01:16:57: Alles gut.
01:16:57: Ja, und warum ist die Kohle nicht hier?
01:17:00: Weil er noch einen Termin sucht für einen Besuch noch in dieser Hinserie.
01:17:03: Und dann kommt die Kohle.
01:17:05: Aber es ist gut, dass du noch mal ein bisschen Druck aufgebaut hast.
01:17:07: Er wird schon kommen jetzt.
01:17:08: Also ich meine, wenn man in Casso Effenberg angedroht bekommt, den willst du nicht vor der Tür haben, oder?
01:17:15: Ja, ansonsten.
01:17:18: Wir sprechen gleich hier im Doppelpass über Harry Kane.
01:17:22: Was der da zur Zeit leistet, ist echt unglaublich.
01:17:25: Er hat jetzt hundert Tore geschossen für den FC Bayern in nur einhundert vier Spielen.
01:17:32: Schneller war noch nie einer.
01:17:34: in den europäischen Top-Fünf liegen.
01:17:37: Über seine Bedeutung sprechen wir gleich vorher.
01:17:40: Hinweise von unserem Wettspielpartner und nochmal Hinweis auf unser Gewinnspiel.
01:17:45: Also wir sind gleich zurück hier beim Doppelpass.
01:17:50: Da sind wir schon wieder zurück nach diesem Exklusivspot unseres Wortwettpartners und kommen zu Harry Kane.
01:17:59: Ich habe Ihnen gerade vor der kurzen Pause gesagt, welche Rekorde er bricht.
01:18:03: Seine Bedeutung für den FC Bayern steigt und steigt und steigt.
01:18:15: Herzlichen Glückwunsch zum Hundertsten.
01:18:17: Harry Kane.
01:18:19: Einhundert Tore im Bayern Dress und das erst im hundert vierten Spiel.
01:18:24: Das haben kein Ronaldo, kein Messi, kein Mbappé geschafft.
01:18:29: Rekord in Europas Topliebe.
01:18:31: Ich kann ihm nur gratulieren, wie ich jede Woche mache, nochmal unter Striche, dass dieser Junge auch sehr, sehr hart arbeitet für die Mannschaft und dass das die Basis ist für uns auch.
01:18:43: Ein Doppelpack gegen Brehm, sein erster Treffer, mal wieder ein Strafstoß.
01:18:48: Nur eine seiner vielen Stärken.
01:18:50: Sein achzehnter verwandelter Elfmeter in Serie.
01:18:53: Auch das gab es noch nie.
01:18:56: Am Tag vor dem Spiel trainiere ich immer elf Meter.
01:18:59: Ich versuche den Torwart auszugucken, ob ich da etwas sehe, was mir hilft.
01:19:03: Am Ende liegt es aber, mir mit dem Druck in dieser Situation umzugehen.
01:19:08: Sein Rekordtreffer, das drei zu null an diesem Abend, sein zehntes Saisontor am fünften Spieltag.
01:19:14: Auch das wurde noch nie überboten.
01:19:17: In dieser Form knackt Kane die einundvierzig Tore von Lewandowski.
01:19:23: Bei der Verleihung zum Ballon d'Or war Kane trotz seiner überragenden Leistungen nur dreizehnter.
01:19:29: Aber wir sagen, Harry Kane ist der derzeit beste Stürmer der Welt.
01:19:42: Es gibt schon ein paar, die auch absolute Weltklasse sind, aber zur Zeit oder derzeit ist Harry Kane auf jeden Fall der Beste.
01:19:55: Er hat eine unfassbare Schusstechnik, wahrscheinlich die Beste der Welt.
01:20:00: Und ich glaube, er entscheidend war, was Kompanie gesagt hat, wie er auch für das Team arbeitet.
01:20:04: Also er ist kein Neuner, der vorne wartet und eingesetzt wird, sondern er arbeitet mit und für das Team.
01:20:10: Und das ist herausragend.
01:20:11: Absolut.
01:20:13: Du hast es neulich schon mal gesagt.
01:20:15: nach einem Tor, was er gegen den HSV geschossen hat.
01:20:19: Was das so sinnbildlich zeigt, wir können es noch mal einspielen.
01:20:22: Er holt sich hinten am eigenen Sechzehner eigentlich so ungefähr den Ball.
01:20:27: Ja, verteidigt ja mit hier in diesem Sinne als eigentlich Sechser und baut der Spiel dann als Sechser auf, geht in die Position so.
01:20:34: Jetzt will er den Ball auch wieder haben in dem Zweikampf.
01:20:38: Ja, ich habe es ja schon mal gesagt, dann wird er zum Zehner und dann im Endeffekt auf seiner Position und das innerhalb von Sechs, sieben, acht Sekunden von hinten nach vorne.
01:20:47: Das ist vor des Jahres.
01:20:55: Aber, Stefan ... Ich kenn kein ... Also, das macht Halan nicht.
01:20:58: Und das macht im Papier schon mal gar nicht.
01:21:00: Das macht nur Harry Kane.
01:21:01: Aber, Stefan, hast du ... hast du in deiner ... hast du in deiner langen Karriere schon mal so ein Mittelstimme erlebt, der ja nun wirklich, nach was ich nicht das schnellsten einer isst, ja?
01:21:12: Du hattest auch keinen Körper, so wie du jetzt, mit Sixpack und Eightpack.
01:21:16: Aber der so viel Tor ist ... Also schnell ist er ja nicht und deswegen braucht man es auch nicht steil schicken, aber es geht auch ohne Schnelligkeit, offensichtlich.
01:21:22: Ja, aber ist der... Also die große Schnelligkeit brauchst du, ich glaube er... Also er ist nicht langsam, oder?
01:21:27: Nein, ein Dreißig Kmh, das wirkt vielleicht ein bisschen anders, manchmal, aber er hat natürlich auch diesen Körper, eben sich dort durchzusetzen.
01:21:35: Ja, und er hat offensichtlich was, was man so Spielintelligenz nennt, nicht nur im Sechzehner, sondern auch auf dem ganzen Feld.
01:21:44: und viele machen jetzt so die Vergleiche mit Robert Lewandowski.
01:21:49: Damals, als Robert dann ging, als man dann nach einem Neuner gesucht hat, eine Saison auch ohne richtig stark einen Neuner gemacht hat, dann kam Kane, hatten viele Zweifel.
01:22:00: Hat er dich auch ein bisschen überrascht?
01:22:03: Hast du ihn so stark erwartet?
01:22:05: Nee, hab ich nicht, hab ich nicht.
01:22:06: Aber der Unterschied zu Lewandowski, Lewandowski ist mehr oder weniger ein klarer Neuner.
01:22:11: und Harry Kane ist einer, der auch die Zehen spielen kann.
01:22:13: Also, ein paar Tagen hat Nikolas Jackson vorne auf der Neuen gespielt und Kane hat gesagt, ich bewege mich dahinter und arbeite auch für dich mit.
01:22:22: Also musst du erst mal machen und du musst die Position aus so spielen können.
01:22:25: Neuner, also ein richtiger Neuner.
01:22:29: Oder ... In der Weltspitze kann vielleicht ein Szenar spielen, aber wie Harry Kane, ist er sechser, achter, Szenar, neuner.
01:22:36: Also, der kann ja alles spielen.
01:22:37: Unglaublich, unglaublich.
01:22:38: Ich bin am Schwärmen.
01:22:40: Wir haben mal diese ... Geatmaps, so nennt sich das, sozusagen gegenübergestellt von Lewandowski bei Bayern und Kane bei Bayern.
01:22:52: Und man sieht schon, natürlich sind deren ... Also, da, wo es rot ist, sind sie am häufigsten ... Und man sieht dann schon eben bei Kane, da gibt es noch so einen grünen Punkt hinter der Mittellinie, wo er sich halb links viel auffällt.
01:23:07: Lewandowski war schon viel mehr auf den Strafraum begrenzt.
01:23:12: Du sass ja rot.
01:23:13: Und guck mal, bei Harry Kane ist es außerhalb des Strafraums.
01:23:16: Das ist ja noch nicht mal im Strafraum wie bei Lewandowski zentral, sondern außerhalb.
01:23:21: Also diese Bewegungen, die sind unglaublich für Neuner.
01:23:27: Also auch da, wenn wir dann nochmal auf die Zahlen schauen, sieht man, er hat da bessere Statistiken bei den Bayern.
01:23:33: Das war die Heatmap und hier haben wir... Die wichtigsten Kennzahlen sind bei beiden natürlich gigantisch, also Tore pro Spiel, dann die Assist ein bisschen höher, Großchancen verwertet, gewonnene Zweikämpfe auch sehr, sehr hoch.
01:23:52: Viele haben sich damals, Gido, ich weiß nicht, zu welcher Fraktion du gehört hast, gesagt, hundert Millionen für so einen dreißigjährigen, das ist doch irre.
01:24:01: Da müssen sich einige entschuldigen vielleicht heute.
01:24:03: Ich dachte das übrigens auch, ja.
01:24:05: Ich hab ihn ja nur auf dem Schirm gehabt, wenn er in Tottenheim gespielt hat.
01:24:07: In der Nationalmannschaft hatte er auch nicht die tollen Mitspieler gehabt, die ihn da ständig einsetzen bei Bayern.
01:24:12: Das ist natürlich schön, wenn du bei Bayern München spielst.
01:24:14: Ich glaube übrigens, dass ein Mann noch mehr Tore schießen würde, wenn er noch leben würde, Gerd Müller.
01:24:19: Hört sich jetzt blöd an.
01:24:20: Wir wollen nicht von gestern reden, aber ich glaube, dass tatsächlich ... Hundert Millionen fahren sich ein bisschen viel eher zurückgezahlt.
01:24:25: Da gab es andere Transfers, die nicht ganz so gut aufgegangen sind, um es vorsichtig auszudrücken.
01:24:31: Muss der FC Bayern viel dafür tun, dass Harry Kane noch längerfristiger bleibt?
01:24:37: Es gibt ja immer wieder so ein paar Geräusche aus England, ihn zurückzuholen.
01:24:42: Er hat vielleicht auch nochmal so eine Idee, der All-Time Topscorer der Premier League zu werden.
01:24:49: Also mal ganz ehrlich, abgesehen davon, das ist ja eigentlich jetzt nach dem Spiel so ein bisschen auch den Wind rausgenommen hat aus dem Thema, weil er gesagt hat, dass er sich super wohl fühlt, Vertrag bis sieben zwanzig hat.
01:24:59: Was will er in England?
01:25:00: Er will doch seine Karriere krönen und da fehlen ihm ganz eindeutig große Titel.
01:25:04: Also ein paar Mal deutscher Meister wenn, nimmt er mit Sicherheit sehr gerne mit, aber er will die Champions League gewinnen.
01:25:09: Und das fehlt ihm einfach.
01:25:11: Und ich glaube, das muss sein Ziel sein.
01:25:13: Und da wird aber Bayern an der absolut richtigen Adresse sein, weil ich weiß nicht, welcher englische Klub ... ihm diese Perspektive bieten will.
01:25:21: Dafür ist er dann zu alt.
01:25:23: Da wird keiner ein großes Geschäft noch mal machen mit Harry Kane.
01:25:26: Von daher ist es, glaube ich, die beste Adresse, die er haben kann.
01:25:29: Und der kann ja mit England, kann er bei der WM gegen uns ausschalten.
01:25:32: Das ist ja kein Thema.
01:25:33: Aber hier kann er die Tegel, glaube ich, gewinnen.
01:25:35: Und das weiß er, denke ich auch.
01:25:37: Und Bayern wird ihn da mit Sicherheit gerne noch mal daran erinnern.
01:25:40: Aber... Also du bist optimistisch, dass er länger bleibt hier in München oder zumindest seinen Vertrag erfüllt bis sieben und zwanzig.
01:25:48: Er bricht hier gerade historische Rekorde.
01:25:50: Also warum soll er das gegen irgendeinen anderen Verein?
01:25:54: und wenn es wieder Tottenheim ist, warum soll er dieses Risiko nochmal gehen?
01:25:57: Ich denke die Familie, alle werden sich hier wohlfühlen, kann man ja auch hier.
01:26:00: Er hat ja selber gesagt, ich bin glücklich, meine Familie ist glücklich, der Verein ist glücklich mit mir und ich bin glücklich mit dem Verein, mit ihm.
01:26:07: Also ja, diese Gespräche können passieren über eine mögliche Verlängerung.
01:26:12: Und in der momentanen Form wird man beim FC Bayern alles dran setzen, diesen außergewöhnlichen Spieler an sich zu binden und nach Möglichkeit so lang wie möglich.
01:26:23: Jetzt zu einem, der bei Bayern eigentlich nicht wegzudenken war, jetzt weg ist und bei uns immer noch.
01:26:30: Eine Rolle spielt.
01:26:31: Neues aus Vancouver.
01:26:32: Neues aus Vancouver.
01:26:34: Und da sind wir bei Thomas Müller.
01:26:35: Der hat mit den Bayern genug Titel geholt, das kann man so sagen.
01:26:38: Und er hat jetzt seinen ersten Titel mit Vancouver abgestaubt, nämlich den Cascadia Cup.
01:26:44: Das ist ein regionaler Fußballpokal in Nordamerika.
01:26:48: Also... Auch so was wie ein Henkel-Pokal sehen wir hier, den er als Kapitän in den Nachthimmel stemmt.
01:26:55: Und er hat auch eine Vorlage gegeben, also wir haben gegen West-Hiertel gespielt und wir sehen, das ist das neue aus Vancouver, Thomas Müller mit der ersten Truffee.
01:27:06: Freuen wir uns für ihn, freuen wir uns für die White Socks aus Vancouver und machen eine kurze Unterbrechung, sind gleich wieder zurück und sprechen über den BVB.
01:27:16: Mikko Kowatsch.
01:27:17: Der sagt da hinten, ah nee, ihr wollt nur Bayern haben oder was?
01:27:20: Nein, wir wollen natürlich über den BVB sprechen, die echt eine starke Serie im Moment an spielen, schon wieder zu Null gespielt haben.
01:27:28: Nico Kovac hat die Mannschaft umgekrempelt und nach vorne gebracht.
01:27:32: Wie weit es noch gehen kann, ob man endgültig wieder Bayernjäger wird, das besprechen wir nach einer kurzen Pause.
01:27:37: Hier eben Doppelpass, also bis gleich!
01:27:45: Und man sieht schon hinter mir, der BVB ist jetzt unser Thema und da läuft es ja seit Nico Kovac.
01:27:57: Richtig gut.
01:27:58: Richtig gut.
01:28:00: Das kann man so vervollständigen.
01:28:01: In jedem Fall.
01:28:02: Also der BVB mit einem tollen Saisonstart, vierter zu Null, Sieg in Serie jetzt und unter Niko Kovac.
01:28:08: Man hat den Eindruck, jetzt sind sie wirklich wieder da als Bayernjäger Nummer eins.
01:28:13: Niko Kovac, wenn wir auf seine eigene Tabelle gucken, dann liegt er da souverän auf Rang zwei.
01:28:20: Also da sehen wir doch, neunzehn Spiele, dreizehn Siege und einundvierzig Punkte.
01:28:24: Er hat übrigens den besten Punkt des Schnitts aller BVB-Trainer mit zwei, ein Set.
01:28:29: Also liegt davor Tuchel und Favre im Ranking ganz vorne.
01:28:33: Und man sieht das auch auf dem Platz.
01:28:34: Also Herr Art, die Spieler wieder stark gemacht.
01:28:37: Karim Adeyemi, der so durchstattet.
01:28:39: Marcel Sabitzer, richtig gut.
01:28:40: Yulam Brandt, der reinkommt für Gerasi und einfach sofort abliefert.
01:28:44: Also man hat den Eindruck, es ist wieder Disziplin da.
01:28:46: Das war ja lange Ihr Thema.
01:28:47: Die Einstellung ist richtig.
01:28:49: Und Nico Kovac hat da den richtigen Riecher, wie man so schön sagt.
01:28:53: Woran liegt das?
01:28:54: Das lasse ich euch jetzt diskutieren.
01:28:55: Was macht er richtig?
01:28:57: Ja, was macht er richtig, Michael?
01:28:58: Du verfolgst es ja viel.
01:29:02: Es waren ja nicht wenige doch ein bisschen skeptisch, als Nico Kovac zum Trainer berufen wurde, weil sie sagten, Mensch, die Fußballidee ist das das, was wir hier brauchen.
01:29:12: Stefan war von Anfang an der Meinung, das, was er mitbringt, ist genau das, was der BVB braucht.
01:29:17: Also was macht er richtig gerade?
01:29:19: Stefan kennt ihn ja auch von früher noch und er kennt die Mentalität.
01:29:23: Ja, da waren viele kritische Stimmen zu Beginn auch, aber er hat eigentlich genau das gebracht.
01:29:28: was diesem Verein schon seit längerer Zeit fehlt.
01:29:29: Er hat eine neue Arbeits- und Leistungskultur da entwickelt.
01:29:33: Der Reformer, Kovac, muss man jetzt nach acht Monaten sagen.
01:29:36: Und also ein Zitat, was für wirklich alles steht, ist von Karim Adiyemi, was auf der einen Seite beachtlich ist in der Wortwahl, auf der anderen Seite auch eigentlich erschüttern, dass das ein Profi sagen kann.
01:29:48: Kovac hat uns in den Arsch getreten, das hat er getan.
01:29:51: Das war sozusagen die Kernausage, der hat alle mal wirklich gekitzelt, hat gesagt, Ihr seid nicht fit, das war erschreckend, wie der den Verein übernommen hat, nach Noricharin erscheinen.
01:30:02: Und er hat erstmal eine Grundfitness, gepaart mit Disziplin, in das System gebracht.
01:30:08: Traurig, dass das im Profisport überhaupt von nötig ist, dass das nicht jeder zu Arbeit kommt und morgens weiß, ich muss mir jeden Tag Gas geben.
01:30:15: Das hat er alles installiert und setzt auch viel auf Kontrolle.
01:30:18: Also, da steht einer am Eistopf, wenn die sich nach dem Training da reinbegeben müssen.
01:30:23: Das ist zuvor bei anderen Trainern gerne geschwänzt worden.
01:30:25: Was heißt, da steht einer der Co-Trainer?
01:30:26: Ja, da steht der Co-Trainer Tapallovic und macht eine Strichliste.
01:30:29: Und wer da nicht antritt zum Eisbrat, der muss halt Strafen zahlen, so solche Sachen.
01:30:34: Auch bei den Trainingseinheiten sind da immer Leute, die Gruppen beobachten, traurig eigentlich, wie gesagt, aber notwendig.
01:30:43: Das Ergebnis ist eine hohe Konstanz, nur noch drei Gegentore, nach fünf Spieltagen, neunzehn Spiele lang, nur einmal verloren bei der Club WM gegen Real Madrid.
01:30:52: Konstanz war vorher ein absolutes Fremdwort da, genau wie Mentalität.
01:30:56: All das hat er jetzt geschafft, aber, und so viel aber muss sein an der Stelle, ob sie wirklich nur wieder ein Bayern-Jägerchen sind, was wieder fünfundzwanzig Punkte am Ende Rückstand hat, oder ein ernstzunehmender Tilde-Kandidat.
01:31:07: Das wird sich in den nächsten beiden Spielen gegen RB Leipzig.
01:31:10: und gegen hier in München zeigen.
01:31:13: Danach weiß man, wo es wirklich hingeht.
01:31:15: Die großen Gegner hatten Sie noch nicht?
01:31:17: Meins war jetzt schon das knüffeligste, gerade weil sie gegen Meins immer schlecht ausgesehen haben, die Meisterschaft verspielt haben unter anderem.
01:31:25: Das ist der Status gerade.
01:31:26: Man soll da nicht zu viel feiern, aber ... Acht Monate sind kein Zufall, neunzehn Spiele nur eine Niederlage, das ist halt alles irgendwie mit System.
01:31:34: Und er hat es bei seiner Antrittspressekonferenz eigentlich schon gesagt, auf was er Wert legt und er hat das auch eingehalten.
01:31:43: Ich bin ein harter Arbeiter, denn da, wo ich herkomme bzw.
01:31:48: wie ich erzogen worden bin, ging alles nicht von alleine.
01:31:53: Das heißt, alles was ich in meinem Leben, nicht nur ich, sondern auch meine Familie, mein Bruder, was wir geschaffen haben.
01:31:58: war durch harte Arbeit und ich glaube, dass ich hier im Prot ganz gut herpasse, dass man dann gewisse Ableitungen irgendwo trifft, wenn man irgendetwas einfordert.
01:32:12: Disziplin, Ordnung, Leidenschaft, Aggressivität, Intensität, dass man jede einzelne Trainingseinheit auch nutzt, um qualitativ nach vorne zu kommen.
01:32:23: Ja, gewisse Sachen einfordert, die für mich normal sind.
01:32:29: Und für ihn normal sind und die jetzt bei Borussia Dortmund auch mittlerweile normal sind.
01:32:37: Schauen wir mal rein ins Spiel, Stefan.
01:32:39: Seit er Dreierkette spielen lässt, läuft es wesentlich besser und viele, viele Spieler, wie zum Beispiel der eben angesprochene ADEMI, der ja auch getroffen hat, dann zum zwei Null, blühen auf.
01:32:54: Also das macht er hier super.
01:32:57: Der Rückpass dann.
01:32:59: Ist eigentlich gar nicht ideal, weil er Brand ein bisschen in den Rücken spielt.
01:33:02: Aber Brand macht das auch stark.
01:33:06: Mit den Linken eben nicht abzuschließen, sondern nochmal quer zu legen.
01:33:10: Hier sieht man natürlich diesen Speed, den Aljemi denn auch hat.
01:33:14: Es gab vorher eine Ansage von Kovac.
01:33:17: Er hat den sich mal geschnappt an der Seitenlinie.
01:33:19: Genau, er hat den mal richtig zusammengeschissen.
01:33:23: Und dann hat es auf einmal Klick gemacht.
01:33:24: Das sind zum Teil auch Dinge, die solche Spieler brauchen.
01:33:27: Ich glaube bei Nico ist es ganz wichtig, Diese Werte, die er selber als Spieler, als Mensch, ich habe mit ihm zusammengespielt, dass diese Dinge eben wichtig sind.
01:33:38: Und ich glaube, da steht ein Wort über Almond.
01:33:40: Das ist wirklich die Disziplin.
01:33:42: Wenn du Disziplin nicht an den Tag lebst, legst du nicht erfolgreich sein.
01:33:45: Ich glaube, das haben die Dortmunders Spieler jetzt verstanden.
01:33:48: Dortmund wieder Bayernjäger oder Jägerchen?
01:33:52: Es liegt an Ihnen.
01:33:53: Ich glaube, dass Sie eine sehr gute Kombination haben.
01:33:54: Ich habe leider mit Kovac Nias Trainer zusammenarbeiten können, aber in Frankfurt sprechen alle sehr, sehr positiv von Ihnen, gerade auch diese Aspekte.
01:34:03: Dazu haben sie noch eine individuelle oder qualitativ starke Mannschaft.
01:34:07: Von daher legt es an ihnen, ob sie weiterhin diese tugenden befolgen, weil ich glaube, das sieht man auch beim ersten Treffer, das ist natürlich nicht nur Disziplin, das ist auch enorme Qualität gewesen, wie sie den Konter da zu Ende spielen.
01:34:19: Wenn wir auf die nächsten Spiele schauen, also jetzt kommen größere Aufgaben.
01:34:24: Ja, jetzt kommt natürlich erstmal Bebao und dann kommen, wie gesagt, schon Leipzig und Bayern, danach kann man die Richtung, glaube ich, ermessen.
01:34:32: Aber er hat einfach eine Klarheit in das ganze System gebracht.
01:34:35: Wie du schon sagst, Disziplin ist die Grundtuung von allem.
01:34:40: Deswegen ist da so eine vorsichtige Aufbruchstimmung.
01:34:43: Ich meine, Bayern und Schlotterbeck haben schon klar auch öffentlich das Wort Meisterschaft im Mund genommen, damit ist Nico dann sofort konfrontiert worden.
01:34:50: Er sagt, ich lass mich nicht aufs Glatteis führen.
01:34:52: nach drei, vier, fünf Spieltagen ist ihm das natürlich ein Stück weit zu früh.
01:34:55: Du merkst aber auch, er grinst in sich hinein.
01:34:58: Auch Bayern hat gestern gesagt, intern sieht er das natürlich positiv, dass Spieler dieses Selbstvertrauen entwickeln.
01:35:04: Weil zuvor waren Jahre der Selbstverzwergungen ein Stück weit.
01:35:07: Ja, man hat sich immer kleiner gemacht, immer gesagt, wir sind nur Jäger und so.
01:35:11: Dieses Jäger ist ja schön und gut, wenn sich Tabelle irgendwann so hergibt.
01:35:14: Aber du musst mit dem anderen Selbstvertrauen als Borussia Dortmund in die Sonne gehen.
01:35:17: Ich finde in seiner Hausdarstellung, finde ich, sehr bemerkenswert.
01:35:20: Also er gilt, als dieser Disziplin- der Spielern was abverlangt.
01:35:25: Trotzdem bringt er das mit einer Leichtigkeit irgendwie rüber.
01:35:28: Wie beobachtest du ihn?
01:35:29: Nico Kovac, ich habe mich als Spieler sehr bewundert.
01:35:31: Es ist ja unglaublich, der ist überall hingegangen, wo es weh tut und er galt ja ein bisschen als taktisch unterbelichtet.
01:35:37: Das ist übrigens nicht so.
01:35:39: Ich hab jetzt ein Sensationsinterview für unsere Leipziger Fox-Zeitung.
01:35:41: Das ist meine Zeitung.
01:35:42: Ich führte mit Denny Röhl, der war sein Co-Trainer bei Bayern München.
01:35:46: Das ging nach dem Einzelpfirmen in Frankfurt ungut aus.
01:35:49: Scheiße, Garlenfalt, sagt der Röhl.
01:35:50: Der Nico ist erst mal ein geiler Typ, er legt Wett of Fitness und er blickt sehr wohl in den Maschinenraum eines Fußballs.
01:35:56: Vielleicht nicht ganz so tief wie Julian Nagelsmann, aber da sage ich, weniger ist manchmal mehr.
01:36:01: Jetzt drück ich mal drei Euro ab.
01:36:07: Auf die Dreierkette.
01:36:09: Du musst das da reinwerfen, nicht danebenlegen.
01:36:11: Wenn ich mich spürke, zieht man einen dicken Hintern durch.
01:36:13: Ach so.
01:36:14: Auf die Dreierkette.
01:36:17: Auf die Dreierkette, dieses Systemendrom, wie ein Schlüsselmoment war, hat er mir übrigens umgestellt.
01:36:21: Während der Null zu zwei Niederlage, ich glaube, im März war es in Leipzig.
01:36:25: Seitdem hat er das bis auf ein oder zwei kleine Ausnahmen an der Champions League beibehalten.
01:36:29: Das gibt Stabilität.
01:36:31: Ja, total.
01:36:31: Es ist ja keine Momentaufnahme.
01:36:33: Du hast von Momentaufnahme gesprochen.
01:36:34: Das sehe ich ein bisschen anders.
01:36:37: Doch, hast du.
01:36:39: Ich habe gesagt, dass das Tugel so ist.
01:36:42: Zum Ende der Saison, in den acht Spielen, haben sie zwaren, zwanzig Punkte geholt, haben so die Qualifikation geschafft.
01:36:47: Ich finde auch, dass sie eine gute Club-WM gespielt haben.
01:36:50: Und sie sind gut in die Saison gekommen.
01:36:53: Also am Anfang, drei, drei, Pauli, wir wissen noch, du führst drei, eins.
01:36:56: Hast du gut gespielt?
01:36:57: Wo du gedacht hast, so, aber ich denke, mit Niko Kovac durchgehen wirklich konstant gute Leistungen.
01:37:05: Das ist sein Verdienst und Verdienst von Robert Korbach, überhaupt keine Frage.
01:37:11: Wenn es so weitergeht, warum soll das nicht reichen, um Bayern Jäger zu sein?
01:37:15: Auf jeden Fall ist das bemerkenswert, was da passiert ist.
01:37:18: Und wir kommen jetzt zu Leipzig, die auch wieder tabellarisch weiter oben stehen gestern.
01:37:24: Sicherlich ein bisschen Glück hat.
01:37:25: Aber Ole Werner und auch ein bisschen Timo Werner, der gestern dann eingewechselt wurde und wieder bei Leipzig Eine Rolle spielt, machen leidt sich froh.
01:37:36: Wie das bei RB aussieht, wollen wir besprechen nach einem kurzen, wirklich ganz, ganz kurzen Exklusiv-Spot hier im Doppelpass.
01:37:46: Also bis gleich.
01:37:51: Habe ich gesagt kurz?
01:37:52: War kurz genug?
01:37:53: Auf jeden Fall.
01:37:55: Brut du, legst uns das Thema RB mal vor.
01:37:59: Ja, ihr wart gerade bei den Bayernjägern.
01:38:01: Also Leipzig auf Rang drei meldet sich da auch an.
01:38:04: Zurück zu alter Stärke.
01:38:06: Leipzig mit einem richtig guten Saisonstadt.
01:38:08: Das war ja nach dieser sechs zu null Packung bei den Münchnern nicht ganz zu erwarten, aber danach gab es vier Siege und sie stehen extrem gut da.
01:38:16: Trainer Ole Werner hat eigentlich, wenn man so will, die RBDNA zurückgeholt.
01:38:20: Wir sehen hier da auch... Gerade noch einige Spielszenen und Tore.
01:38:25: Vor allem wollen wir das Tor sehen von Bakayoko, da ist er.
01:38:28: Also eher einer von dieser jungen Generation macht das eins zu null.
01:38:34: Wieder so ein goldener Treffer und diese Leipzig-DNA, von der ich gesprochen habe.
01:38:38: Also junge Spieler einzusetzen, schneller Tempo und Umschalt, Fußball und eben viel frischen Wind zu bringen.
01:38:45: Das gelingt Ole Werner sehr, sehr gut.
01:38:48: Und jetzt kommen wir zu Guido Schäfer, der hat nämlich... auf der Pressekonferenz schon mal Hausaufgaben gemacht und nachgefragt bei Ole Werner, was er so für ein Typ ist.
01:38:57: Wir hören mal rein.
01:39:00: Coach, ich bin am Sonntag mal wieder nach tausenden Jahren im Doppelpass bei Sportal.
01:39:03: Sie fragen mich, ich zähle sicher, was du für ein Typ bist und was soll ich denn sagen?
01:39:10: Lass mich einfach mal überraschen und schalte ein.
01:39:13: Hau doch einfach mal was raus.
01:39:15: Das kann ich ja nicht sagen, was du sagen sollst, was ich für ein Typ bin.
01:39:18: Da musst du schon selber dir überlegen, was ich für ein Typ bin.
01:39:23: Du hörst dich mal ein bisschen um.
01:39:24: Ich fände, du hast gute Quellen.
01:39:25: Du wirst schon was rausfinden.
01:39:28: Also ich lasse den Videorekorder mitlaufen.
01:39:29: Ich glaube, wir haben Spielersatztraining zu der Zeit, aber ich schalte dann danach mal ein.
01:39:33: Den Videorekorder?
01:39:34: Gibt es da noch Weizenbier eigentlich morgens?
01:39:36: Wir haben so richtig so.
01:39:38: Das ist aber auch richtig so.
01:39:39: Also hier hinten gibt es viel Weizenbier.
01:39:43: Ja, hinter uns.
01:39:47: Die VHS-Kassette, die hätte ich dann gerne von Ole Werner offensichtlich ein Laptop-Trainer.
01:39:52: Aber... Was ist denn für ein Typ?
01:39:54: Hast du deine Hausaufgaben gemacht?
01:39:55: Ja, ja.
01:39:55: Die haben mir das Mikrofon weggenommen.
01:39:57: Es gab ja dann, ging ja noch weiter.
01:39:58: Das kann dir bei uns auch drohen.
01:40:00: Der hat so einen alten Bettermax, hat er noch damals erzählt.
01:40:03: Dann sind wir aufs Alter gekommen.
01:40:05: Ich könnte dein Vater sein, ich hätte dich gerne als Sohn.
01:40:07: Da könntest du mich ein bisschen alimentieren.
01:40:08: Mit den langen Lappen, die du hier in Leipzig wegtest.
01:40:10: Nein, das ist ein guter Typ.
01:40:12: Also, ich habe mir früher nur beobachtet in Bremen und Kiel.
01:40:14: Das ist neuer.
01:40:16: Ja, es gibt jetzt, sagen wir, Kevin Trapp ist hübscher.
01:40:20: Ja, aber er ist ein super Typ, guter Humor.
01:40:23: Und der lacht auch und ich habe ihm nach der Pressekonferenz mal so umarmt, also angedeutet, sagst du, gefällst mir so.
01:40:29: Er sagte, du mir auch, Gido, also jetzt so als Menschen.
01:40:32: Und was jetzt bei den Beitragungen ein bisschen vielleicht falsch rüber kommt, die DNA, die hat er nicht zurückgebracht.
01:40:37: Ich glaube, denn allen Menschen hier im Studio oder weltweit, dass Marco Rose nicht genau wusste, was er für ein Fußball spielen will eigentlich, er hatte schlicht und ergreifend nicht mehr die Mittel.
01:40:46: Im wahrsten Sinne des Wortes, die einen konnten nicht, die anderen wollten nicht.
01:40:49: Und Marco Rose ist natürlich nach wie vor ein Top Trainer, ich traue er dem ein bisschen nach.
01:40:52: Dafür kann Ole Werner nichts, er passt.
01:40:55: Und wenn man Ole Werner so Ja, das war Ole Werner.
01:41:36: Bist du erschrocken, Michael?
01:41:38: Ich überlege, was die Sterne waren.
01:41:39: Nee, warum?
01:41:41: Also, ist ja oft so bei Trainern, die am Rand still daherkommen, dass die intern ... sind ja nicht alle Klops, die draußen und drin so eskalieren können.
01:41:51: Nö.
01:41:52: Irgendwas muss ja bei ihm sein.
01:41:53: Bisschen Flammen gezuckt hast du, du auch so ein bisschen.
01:41:56: Würde ich das motivieren?
01:41:58: Mich?
01:41:59: Ja?
01:42:00: Also, wenn mich jemand so anschreit, dann ist da schon was dahinter.
01:42:03: Ich glaub, da sollte ich dann auch meinen Arsch bewegen, ja.
01:42:06: Okay.
01:42:08: Ola Werner und RB, das scheint jetzt mehr und mehr zu passen, auch wenn, und das habe ich ja auch gerade schon gesagt, in Wolfsburg das glücklich war letztlich, weil Wolfsburg ohne Ende Chancen hatte.
01:42:18: Du hast mir vorhin gesagt, wenn Ken bei Wolfsburg spielen würde, dann hätten die fünf eins gewonnen.
01:42:24: Aber wie siehst du den Weg?
01:42:26: Glaubst du, dass die Zusammenstellung des gesamten Mittrainer und der Mannschaft jetzt passt und dass man wieder mehr erreicht als letztes Jahr, wo man so enttäuschend ohne europäischen Wettbewerb aus der Saison gegangen ist?
01:42:39: Aber wenn Kane bei Gladbach gespielt hätte, wäre das Spiel sechs, sechs ausgegangen.
01:42:43: Wenn er bei Frankfurt gespielt hätte, dann wäre es wahrscheinlich zehn, zwei, keine Ahnung.
01:42:49: Ich bin auch voll davon überzeugt, dass er zu RB passt mit seiner Art.
01:42:54: Er hat den Kiel mehr rausgeholt mit dieser Mannschaft, als die Qualität wirklich hergibt.
01:42:59: Dasselbe bei Werder Bremen, Jahr für Jahr besser geworden, Punkteschnitt erhöht.
01:43:05: Und jetzt hat er die einmalige Chance bekommen, bei er beleibt sich.
01:43:08: Ohne internationale Belastung ist ein Fund, kann wirklich dann so enden, dass sie im nächsten Jahr sich wieder qualifizieren für die Champions League.
01:43:16: Er ist ein guter Trainer.
01:43:17: Ich mag ihn auch in dem PCS-Formenspiel, nach dem Spiel sehr aufgeräumt, dass er da emotional ist, das gehört dazu.
01:43:23: Aber ich habe ein gutes Gefühl bei er in diesem Jahr.
01:43:27: Nun ist Timo Werner seinen Namensfette und gleiche Nachname jetzt wieder eingewechselt worden.
01:43:33: Ja, da gibt es ja durchaus ambivalente Haltung dazu, dass er dort geblieben ist, obwohl man ihm nahegelegt hat, doch zu gehen und gesagt, nee, ich möchte bleiben.
01:43:42: Da sagen die Leute, ja, der holt sich sein Geld auf der Tribüne.
01:43:46: Und wie ist die Situation rund um diesen hoch veranlagten Spieler, der uns auch in der Nationalmannschaft schon so viel Freude gemacht hat?
01:43:53: Man darf nicht vergessen, ohne Timo Werner wäre die Geschichte von RB Leipzig nicht so erfolgreich gewesen.
01:43:57: Er hat vier Jahre hier gespielt und hundert, dreizehn, hundert, dreizehn Tore, nur forty-fünf Vorlagen, das vergessen manche.
01:44:05: Und er hat diesen Vertrag, den er jetzt hat, zehn Millionen im Jahr oder elf war es für sich, den hat er ja nicht bekommen, weil er den Vertragspartnern das Messer an die Kähler gehalten hat, sondern hat im wahrsten Sinne des Wortes verdient.
01:44:16: Ich glaube persönlich, dass er im Winter jetzt doch nach New York wechseln wird.
01:44:20: Übrigens habe ich im Team Verne seine Wohnung in Leipzig besorgt, noch mal so.
01:44:23: Und also jetzt kurz vor dem Vorstand nach New York zu wechseln, dachte ich, jetzt kann ich ja den ohne Verne sagen, du ziehst da ein.
01:44:29: Wir sparen am Namensschild, Werner bleibt.
01:44:31: Ja, jetzt können wir dann ja vielleicht im Winter nachholen.
01:44:34: War dein Hund auch dabei?
01:44:42: Aber der Timo Werner hat zwei ganz zuckersüße Labradorchen.
01:44:47: Ganz zuckersüß, ganz lieb.
01:44:50: Also übrigens ein toller Typ, Timo Werner.
01:44:52: Ein ganz großes Herz und ich wünsche ihm alles Gute manchmal.
01:44:56: Aber du glaubst nicht, dass er noch richtig reinkommt in die Mannschaft, ja?
01:45:01: Ich kann es mir momentan nicht vorstellen, da sind vielleicht ein paar andere, aber er ist immer noch schnell.
01:45:05: Ich habe vor kurzem mal mit Konrad Leimertel von Ersade Teemo, er ist ein bester Freund.
01:45:09: Timo weiß immer noch, wo es dort steht.
01:45:11: Er ist immer noch schneller als viele andere Bundesligaspieler.
01:45:13: Also ich hätte nichts dagegen, wenn er noch ab und zu mal jetzt in Dortmund, der kommt rein, steht null, null, kurz Verschluss, Einzel für RB.
01:45:19: Dann liegen wir uns alle in den Armen.
01:45:21: Also fast alle.
01:45:21: Wer mit wem legst du dir in den Armen?
01:45:23: Ja, mit Daisy oder was?
01:45:24: Ja, so ungefähr.
01:45:26: Also was ich wirklich jetzt positiv finde, dass Ole Werner es schafft, diese schwierige Personal hier durch so eine Einwechslung untergestern, ja irgendwie sanophäisch zu machen.
01:45:35: Also er nimmt dem Ganzen so ein bisschen... Die Fans haben da sehr positiv gearbeitet.
01:45:39: Nee, aber er muss das ja nicht machen.
01:45:41: Diese Einwechslung ist ja unnötig.
01:45:43: Das hat er sich verändert.
01:45:45: Ja, nein, das meine ich doch nicht.
01:45:46: Du wirst ja nicht eingewechselt, wenn du dich hängen lässt.
01:45:50: Aber eigentlich ... Wir verstehen uns manchmal nicht.
01:45:51: Ja, wir müssen wir miteinander reden.
01:45:53: Nee, dann machen wir nicht.
01:45:54: Ach so.
01:45:55: Gut, dann bin ich raus jetzt.
01:45:56: So, du bist jetzt.
01:45:57: Du musst übernehmen.
01:45:58: Ja, ich bin noch so ein bisschen verwirrt.
01:46:01: Wohnungen, Hunde und eure Privatdiskussion hier.
01:46:05: Kann ich nicht.
01:46:05: doch, wenn er eingewechselt wird, über Wochen wirklich geliefert haben.
01:46:09: Das hat er auch, glaube ich.
01:46:11: Deswegen wurde er eingewechselt.
01:46:13: Wenn du sagst, du glaubst, dass er im Winter nach New York geht, weiß ich nicht, so intern als kenn ich nicht.
01:46:18: Aber ich glaube, dass wir ihn noch in der Bundesliga ein paar Mal sehen werden und dass das nicht nur eine Einwechslung war, um ihn vom Hof zu jagen.
01:46:24: Aber Stefan auch immer.
01:46:25: Zur Wahl bei Timo Werner gehört er noch dazu.
01:46:27: Er ist ja kein Trainer hier überhaupt nicht.
01:46:28: Der Ralf Ranglik hat mir mal gesagt, Magito, weißt du eigentlich, wenn ich nach Trainingsleistung aufgestellt hätte oder Hasen, Mittel und Co, hätte Timo Werner keinen Anpfiff auf dem Platz erlebt, weil er ist wirklich faul wie die Sünde im Training.
01:46:40: Und jetzt momentan ist er irgendwie anders, Ich habe mal geschrieben, Timo, was mit dir los?
01:46:43: Fängst du jetzt an, seriös zu werden, seriös zu trainieren, sagt er ja.
01:46:47: Ja, Timo, du guckst jetzt zu, also weiter so.
01:46:49: Ja, aber... Also wie viel Torer hat er gemacht für RB?
01:46:52: Hundert über hundert.
01:46:53: Ja, das machst du doch.
01:46:55: Du machst doch nicht über hundert, doch?
01:46:56: Doch, in der Woche, wenn du aufgespart bist.
01:46:59: Ach, Quatsch, nein.
01:47:01: So, er war steif wie ein Bock, der kam doch nicht mal runter mit den Händen auf dem Boden.
01:47:04: Jetzt werden hier Legenden erzählt, also wirklich, ich bin... Ich bin jetzt froh, dass wir eine Rubrik haben.
01:47:11: Wir sprechen gleich noch über ein umstrittenes Handspiel, beziehungsweise nicht Handspiel aus dem Spiel.
01:47:16: Viele haben gesagt, man muss da elf Meter geben, darüber sprechen wir gleich noch mal.
01:47:20: Jetzt kommen wir zum Darts, zum Winner-Max-Check-Out und können uns ein bisschen beruhigen hier in der Runde.
01:47:27: Ich glaube, du musst dran, oder?
01:47:28: Ja.
01:47:29: Timur, ich bin sehr gespannt.
01:47:30: Winner-Max-Check-Out.
01:47:40: Ja, dann legen wir los.
01:47:41: Kriegen wir schon, oder wie?
01:47:43: Winner-Max-Check-Out.
01:47:43: Also Timur, schön, dass du mitmachst.
01:47:45: Oh, hier wird schon manipuliert, Herr Marc.
01:47:47: So geht's schon los.
01:47:49: Das ist aus den Zuschauern gewählt worden.
01:47:52: Du bekommst, wenn du gewinnst, ein Set hier, ein Datzer, den Winner Max Rudi und ein Trikot deiner Wahl, das wird irgendwas Bayerisches werden, oder?
01:47:59: Es ist der Amateurverein FC Schfarbing, aber da drunter, so ehrlich muss ich sein, habe ich auch einen Bayern-Trikot.
01:48:06: Deswegen wird am Ende auch ein Bayern-Trikot, wenn ich es gewinnen sollte.
01:48:09: Verstehe, und du gehst wahrscheinlich noch aus Oktoberfest, da kann man ja auch Daten und dann noch Preise abstauben.
01:48:14: Also, ich bin sehr gespannt.
01:48:15: Timo, du und Daz, hast du in der Vergangenheit?
01:48:17: Ja, ich bin das nicht.
01:48:18: in der Kneipe groß geworden, von daher, ich versuch, mein Bestes, aber, ich sag mal, das wird schon dir gehören.
01:48:24: Wir gucken uns das an, zwei Aufnahmen hat jeder und bitte, ich paule das Ganze.
01:48:30: So, das ist die fünf.
01:48:33: Dann haben wir die doppelzwanzig.
01:48:35: Okay, ich bin so geflogen ganz.
01:48:37: Die triplezwanzig natürlich, die triplezwanzig und die neun.
01:48:40: Also das sind wir bei Bion-Siebzig.
01:48:42: Ich will ja nix was erschlagen.
01:48:45: Bion-Sitzig legst du schon mal hin, aber... Auch die fünf, jetzt machst du auch die Triple-Zwanzig, oder?
01:48:51: Nee, der geht raus.
01:48:53: Und die zwanzig, das sind fünf und zwanzig.
01:48:56: Ja, Timo, jetzt kannst du eigentlich locker nach Hause spielen.
01:49:03: So, das sind die neun, die vierzehn und die vier.
01:49:13: Einhundert, eins, okay, insgesamt.
01:49:20: Das zählt nicht.
01:49:22: Die eins und die Triple-Einste sind dann vier.
01:49:27: Das sind dann neunundzwanzig, ein oder ein zu neunundzwanzig?
01:49:29: Das ist natürlich dann ein großer Unterschied, aber du kannst auch noch Kubafest noch mal Gas geben und die hundert Euro gehen ins Fraßenschwein.
01:49:37: Dankeschön!
01:49:49: Also, Timo gewinnt unseren Winna Max Checkout damit hundert Euro fürs Fraßenschwein.
01:49:55: Wir haben ja ein bisschen mit Kleingeld gefüllt.
01:49:57: Und ich habe gesagt, während Rot und Timo Platz nehmen, wir wollen uns da noch eine Geschichte anschauen aus diesem Spiel.
01:50:04: Handelfmeter, ja nein, das heißt diskutiert worden, hinterher will schauen mal drauf.
01:50:11: Ich habe es mir ganz, ganz oft angeschaut und Stefan, du auch.
01:50:17: Ich glaube Orban war mit dem Fuß erst dran und dann aber jetzt, wie siehst du es, wie siehst du es denn jetzt?
01:50:26: Ja, ich habe es mir ja auch ein paar Mal geguckt.
01:50:28: Orban ist tatsächlich mit der Fußspitze zuerst dran.
01:50:32: Das sehen wir jetzt mal hier, wenn wir ganz genau hingucken, schwer zu erkennen, unfassbar schwer zu erkennen, aber zuerst die Fußspitze, von daher richtige Entscheidung keine Elfmeter zu geben.
01:50:42: Weil mein erster Impuls war, ja, VRR sagt erstmal, hm, können wir nicht so richtig entscheiden, warum schicken wir den Schiedsrichter Dr.
01:50:50: Braun nicht raus?
01:50:51: Wie ist denn hier so das Meinungsbild in der Runde?
01:50:54: Hast du das gesehen?
01:50:56: Man sieht schon, dass der Ball die Richtung verändert, man weiß nicht so genau, ist es die Fußspitze oder dann hier Die Hand, die hoch geht, hättest du dir gewünscht, dass man da den Schiedsrichter raus schickt?
01:51:07: Ich glaube selbst, ich meine, wir haben das jetzt schon zwei, drei Mal gesehen.
01:51:10: Wir haben jetzt auch keine eindeutige Meinung dazu.
01:51:13: Ich glaube, das ist dann schon enorm schwer.
01:51:15: Wir hatten durch letzte Woche der Block bei Hoffenheim gegen Bayern, wo er vom eigenen Oberschenkel an den Arm geht.
01:51:22: Es gab dann einen Elfmeter, der ist auch stehen geblieben.
01:51:25: Ich dachte eigentlich mal, dass man uns gesagt hatte, wenn er vom eigenen Körper abgefälscht wird, dann kann es eigentlich kein richtiges Handspiel sein.
01:51:33: Jetzt wird er von einem Mitspieler kurz vorher leicht abgefälscht.
01:51:37: Das ist brutal schwer.
01:51:37: Es ist glaube ich ein bisschen ärgerlich, weil der Ball schon Richtung Tor gegangen wäre.
01:51:43: Wenn das Tor noch zehn Meter nach links gibt es der.
01:51:44: Ja, weiß ich nicht.
01:51:46: Der wäre schon, der wäre ja doch.
01:51:48: Aber den Schein ist der Kontakt an der Fußspitze, das war der erste Kontakt.
01:51:52: Und deswegen ist es natürlich dann total schwer, also das ist natürlich keine Absicht, die Hand ist dann trotzdem oben.
01:51:56: Wir haben natürlich bei den Schiedsrichtern auch nachgefragt und da hat man uns dann ein Statement gegeben, was sinngemäß so sagt, wenn der VIR nicht klar entscheiden kann.
01:52:06: Also wenn du von anhand der Bilder, die du zur Verfügung haben, nicht sagen kannst, da ist auf jeden Fall die Hand dran, dann kommt auch nicht der Eingriff und dann wird der Schiedsrichter auch nicht vor den Schirm gebeten im Stadion.
01:52:18: Trotzdem so ein leicht ungutes Gefühl und den Eindruck, dass die Wolfsburger sich zurecht ein bisschen aufregen, habe ich schon.
01:52:27: Wie ist es bei dir?
01:52:28: Habe ich auch.
01:52:32: Man dann auch will, dass der Schiri sich selbst noch mal anguckt, also wo geht's mir?
01:52:36: Entscheidend ist doch dann die Erklärung der Schiedsrichter, dass die sich hinstellen, dann nach dem Spiel sich das noch mal anschauen und dann, wenn die Erklärung gekommen wäre, zuerst Orban mit der Fußspitze und dann ist nicht klar zu erkennen, ob der Ball auch noch gegen die Hand geht, von daher richtige Entscheidung eben keine Fnitte zu geben.
01:52:53: Dann wäre das eine logische, denke ich mal, Erklärung gewesen für mich.
01:52:56: Dann wäre es wahrscheinlich besser gewesen und wir hätten Heute vielleicht gar nicht drüber gesprochen.
01:53:01: Ruth, was hast du auf deinem Zettel alles?
01:53:04: Ja, guck mal, ich hab zwei Zettel dabei.
01:53:05: Bedeutet immer, dass viel gespendet wurde.
01:53:07: Herzlichen Dank an der Stelle.
01:53:09: Und zwar von Kai Schulmann, der gratuliert seinem Bruder Thomas zum neunundfünfzigsten Geburtstag.
01:53:14: Wir natürlich auch.
01:53:15: Landwirte und Bayern-Fans Habeck Otzin, Walter und Musti, Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken.
01:53:26: Lisa Schreiber und der Fanclub Mirsan Rügen, SV Mappenfanclub Haarem Ems, Mario Manuel und Jörg Neumann, Moritz Wevelmayer, Onkel Christoph, gratuliert Tom zum zehnten Geburtstag, also auch an der Stelle noch mal alles Gute.
01:53:43: Konkordia Flessheim, Frank und Heike Marius, David Matze aus Großpessner, Sportverein Moosham, Sam Kohler und Daniel Nau und Max Gutberletz.
01:53:56: So, danke schön.
01:54:02: Jetzt geht es hier auf.
01:54:03: Ich bin gespannt, die machen da ein Rabatt sein.
01:54:06: Ich weiß nicht, ob ihr es noch schafft auf die Wiesen heute.
01:54:09: Ich glaube, ihr schlaft in der S-Bahn ein und fahrt bis zur Endstation.
01:54:12: Das Gefühl habe ich.
01:54:15: Das ist sehr schön.
01:54:17: Wir sind auf alle Fälle das richtige Warm-up-Programm anscheinend und wollen die Frage der Woche noch auflösen.
01:54:23: Da sagt eine Zweidrittelmehrheit, das ist bei Gladbach wirklich an den Bossen liegt.
01:54:29: Roland Wirkus war uns ja zugeschaltet.
01:54:31: Wir haben ihn ja auch gefragt, an welchen Stellschrauben er drehen möchte.
01:54:34: Also da ist einiges zu tun, unsere Fans sagen, das müssen die Bosse richten.
01:54:38: Und jetzt wollen wir noch hören, was sie am Dopaphone sagen.
01:54:42: Warum sollen die Bosse ganz schuld sein?
01:54:44: Das stehen die auf dem Platz, das sind die Spieler.
01:54:46: Ich denke, da muss man die Spieler angreifen.
01:54:50: Erstmals hat Glaubbach viel zu lange am Trainer so eine festgehalten.
01:54:54: Er hätte schon eher entlassen werden müssen.
01:54:56: Auch Roland Wirkus ist für mich schuldig an der Situation von Glaubbach.
01:55:01: Schlechte Einkaufspolitik, schlechte Verhandlungen, man denkt nur an die Neuhausaffäre.
01:55:06: Also für mich haben nicht die Trainerin Münchenladbach-Schuld, sondern ganz alleine der Einkäufer Roland Firkus.
01:55:11: Er hat Leute gekauft, die einfach nicht fähig sind, in der Bundesliga zu spielen.
01:55:15: Es gibt nicht den einen Hauptschuldigen bei der Borussia, sondern ein ganzes Konglomerat von Hauptschuldigen.
01:55:20: Die sitzen im Vorstand, in der Vereinsterung, im Aufdichtsrat und in der sportlichen Verantwortung.
01:55:28: Dankeschön wie immer für die Mitwirkungen beim Dopa-Fone.
01:55:35: Ein bisschen Pilz in der Hand.
01:55:36: Das heißt, wir sind für heute durch.
01:55:38: Dankeschön für die Diskussion.
01:55:41: Viel Erfolg am Dienstag.
01:55:44: Wir drücken die Daumen.
01:55:45: Danke Sabrina für den Besuch.
01:55:46: Hab mich wehgetan.
01:55:48: Wunderbar.
01:55:49: Freuen wir uns.
01:55:50: Schönen Sonntag noch, wir sagen Prosit.
01:55:53: Jetzt Bundesliga pur und nicht vergessen, die Eiken League.
01:55:56: Und nächste Woche wieder ein Doppelpass.
01:55:58: Da kommt Clemens Fritz von Werder Bremen zu uns.
01:56:02: Prosit, bis zur nächsten Woche.
01:56:04: Danke schön, Zimbo.
01:56:06: Tschüss und auf Wiedersehen.
Neuer Kommentar