SPORT1 Doppelpass vom 05.10.2025 mit Clemens Fritz & Stefan Effenberg
Shownotes
Effenberg: „Kompany hat einen riesengroßen Vorteil“
Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast.
In der aktuellen Folge sind die Gäste Clemens Fritz (Geschäftsführer Profifußball Werder Bremen), Thomas Wagner (Sportjournalist & TV-Moderator), Britta Hofmann (Sky-Moderatorin), Frank Hellmann (Sportjournalist und Autor Frankfurter Rundschau) & Stefan Effenberg (SPORT1-Experte)
In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen:
- 00:00 – Das Topspiel Frankfurt gegen Bayern
- 38:00 - Dortmunds Remis gegen Leipzig
- 51:15 - Clemens Fritz und die Entwicklung bei Weder
- 01:35:00 – Der FC Augsburg und Kölns Shootingstar Said El Mala
_ Die Folge enthält Werbung_
Geh auf sonos.com für das perfekte Heimkino-Erlebnis!
📧 Der Doppelpass als Newsletter: Hier anmelden!
🎧 Alles zum FC Bayern! Der FCB-Podcast „Die Bayern-Woche“ - Hier anhören!
🎧 Alles zu Borussia Dortmund! Der BVB-Podcast „Die Dortmund-Woche“ - Hier anhören!
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Transkript anzeigen
00:01:16: Guten Morgen, meine Damen und Herren.
00:00:17: Wir fahren aus Clemens Fritz, Geschäftsführer Profi-Fußball vom SV Werder.
00:00:23: Ist aber schon in München gelandet, kommt vielleicht zu uns in die Sendung.
00:00:27: Ich bin sehr froh, dass der Rest der Runde schon da ist.
00:00:29: Ich möchte Sie begrüßen von Ska über Stefan.
00:00:56: Damit sind wir schon bei der Frage der Woche.
00:00:59: Und die dreht sich und wird präsentiert von Katharina Kleinfeld jetzt um die Bayern und um den Trainer.
00:01:05: Kommt von die.
00:01:06: Hallo, Kathar.
00:01:06: Grüß Sie.
00:01:11: Guten Morgen.
00:01:13: Ja, wir schauen so ein bisschen zurück auf die Woche, in der die Bayern ja unter der Woche einen fünf zu eins Sieg in der Champions-Siege gefeiert haben und Jan-Christian Dresen anschließend auf dem Königsklassen-Bankett dann eine Lobeshymne auf den Trainer auf, wenn es ein Kompanie gesungen hat und ihn da schon so ein bisschen in Richtung einer absoluten Trainer-Legende Jupp Heynckes nämlich geschoben hat, nachdem man ja nun neun Pflichtspielsiege in Folge zu diesem Zeitpunkt gewonnen hatte und hat dann auch noch so ein bisschen seine Stärken hervorgehoben.
00:01:42: Vincent, gemeinsam mit deinem Team, ein herzliches Dankeschön.
00:01:45: Ich glaube, wer so seine Mannschaft einstellt, in der Lage ist, auch immer wieder allen eine Chance zu geben.
00:01:52: Das ist außerordentlich, wir haben eine Teamstimmung und ein Spirit in diesem
00:01:58: Team,
00:01:58: weil Teams gewinnen auch und nicht die Einzelspieler.
00:02:02: Das ist außerordentlich und es macht wahre Freude und es tut uns allen gut im Club.
00:02:06: Es springt rüber in den gesamten Club und das ist toll.
00:02:09: Euch ein herzliches Dankeschön.
00:02:13: So, dann kam ja jetzt schon der Sieg gegen Eintracht Frankfurt dazu, wenn es dann so weiter ging.
00:02:17: Am achtzenden Oktober findet ja der deutsche Klassiker statt gegen Dortmund und dann auch noch das Spiel gegen Klub Brügel gewonnen würde.
00:02:25: sehr viel im Konjunktiv.
00:02:26: Sie merken das.
00:02:26: Aber dann wären es eben zwölf Pflichtspiel-Siege in Folge.
00:02:29: Und das wäre ein absoluter Mega-Rekord.
00:02:31: Das gab es in den europäischen Top-Liegen bislang noch gar nicht.
00:02:35: Insofern möglicherweise ein Ziel, aber auch jetzt schon richtig gut.
00:02:38: Wir wollen also von Ihnen jetzt wissen, ist Kompanie der Trainer für eine neue Bayern-Ära?
00:02:42: Gehen Sie da so ein bisschen mit, Jan-Christian Dresen?
00:02:44: Dann könnten Sie sagen, ja, er wird einer der ganz großen Bayern-Trainer.
00:02:47: oder Sie sagen, Moment mal, da fehlt noch einiges zu Heinke's Hitzfeldt und Co.
00:02:52: Rufen Sie gerne durch unter der machen Sie mit am Dopaphone oder auch gerne
00:02:58: online.
00:03:00: Danke schön, Katharina.
00:03:01: Ja, wie ranken Sie die Arbeit, die Persönlichkeit, den Einfluss von Wernstern und Kompanie auf den FC Bayern?
00:03:11: Und mit dem
00:03:11: FC Bayern
00:03:12: und dem Sieg gegen Frankfurt wollen wir anfangen.
00:03:15: Sie machen einfach so weiter, diese maklose Bayern, Michael Berg.
00:03:24: Wer gehofft hatte, vielleicht könnte Eintracht Frankfurt gegen die Bayern für eine Überraschung sorgen, der wurde sehr, sehr schnell eines Besseren belehrt.
00:03:33: Luis Dias Führung nach fünfzehn Sekunden ein Statement, auch an diesem Abend die Münchner nicht
00:03:39: zu überwinden.
00:03:40: Dann steht es eins, null.
00:03:41: Das ist natürlich gegen Bayern München eine sehr große Hypothek.
00:03:45: Frankfurt zwar mit der vermeintlich schnellen Antwort, doch Baroyas sehenswerter Treffer aufgrund Liz Dohans Handspiel aberkannt.
00:03:53: Danach bekommt das jüngste Team der Liga vom zweitältesten deutlich die Grenzen aufgezeigt.
00:03:59: Die SGE zwar mit der zweitbesten Offensive nach Bayern, aber seit diesem Spieltag mit sechzehn Gegentoren auch mit der schlechtesten Defensive.
00:04:07: Wir müssen einfach auch mal ganz kurz auch hier in Frankfurt mit den Füßen auf dem Boden bleiben.
00:04:11: Wir haben gegen Bayern München gespielt.
00:04:13: Die haben bis jetzt in Europa alles in Grund und Boden geschossen und das ist auch eine wichtige Message.
00:04:19: So liefert das Spitzenspiel zwei Erkenntnisse.
00:04:22: Die Bayern spielen momentan in ihrer eigenen Liga.
00:04:24: Und für Frankfurt sind die Top-Teams derzeit eine Nummer zu groß.
00:04:32: Stefan Thal zu die Analyse.
00:04:35: Sie können
00:04:35: ganz oben nicht mithalten.
00:04:40: Wenn Sie so spielen wie in den letzten Spielen nicht, wird das schwer, das Ziel zu erreichen.
00:04:45: Das ist die Qualifikation für die Champions League nicht.
00:04:48: Aber wenn Sie das andere Gesicht zeigen, was Sie auch schon getan haben, Dann sind sie schon mit die stärkste Mannschaft in der Bundesliga hinter Bayern München.
00:04:57: Mit Dortmund zusammen würde ich jetzt mal sagen, er beleibt sich und vielleicht mit Leverkusen.
00:05:01: Diese Gegentore, die Sie da kriegen, die haben sie schon, die meisten in der Bundesliga.
00:05:06: Ist das das Hauptproblem?
00:05:08: Also derzeit absolut.
00:05:09: Das Ironie ist ja so ein bisschen, dass er den Torwart gewechselt hat, mich als Herr Darte angefangen und dann Kauer Sandhaus rangenommen und seitdem klingelsregelmäßig vier Gegentore im Schnitt.
00:05:18: Also Eintracht Frankfurt ist nicht stabil, es ist auch tatsächlich ein Problem.
00:05:22: Nicht natürlich nicht nur das Torwart, sondern im Grunde nur einen Fehler, der in Mönchengladbach gemacht hat.
00:05:26: Aber auch Robin Koch steht derzeit neben sich, Namdi Collins ist jetzt ganz aus der Mannschaft geflogen.
00:05:41: Und
00:05:45: dann treffen sie eben auf einen FC Bayern, der irgendwie ... mit einer breiten Brust und viel Rückenwind da kommen.
00:05:51: Relativ entspannt, also die Bayern schon wirklich beeindruckend, aber ich würde noch mal gerne bei Frankfurt bleiben.
00:05:56: Ich glaube, dass die tatsächlich jetzt noch ein bisschen brauchen werden, aber dann schon auch noch kommen werden.
00:06:00: Die haben eine wirklich grandiose Mannschaft, wie ich finde, mit vielen jungen Spielern, die natürlich dann eben auch Schwankungen haben, also Kawasantos jetzt länger verletzt, aber der hat ja gezeigt, wie gut er wirklich ist.
00:06:12: Und das wird sich alles noch finden und dann glaube ich, dass die Frankfurter schon da oben mitspielen werden weiterhin.
00:06:18: Die Erwartungshaltung bei Frankfurt ist ja natürlich relativ hoch.
00:06:22: Glaubst du, dass man das irgendwie vernünftig moderiert?
00:06:25: Dass man eben so wie es jetzt auch der Trainer wie Dino Topmüller das gerade gesagt hat, er jetzt haltet mal die Füße still.
00:06:31: Das war auch der FC Bayern, also dass man sozusagen da eine realistische Herangehensweise findet.
00:06:39: Also ich finde, die Eintracht macht ja in den letzten Jahren von all diesen Traditionsvereinen, die sich aufmachen, mal wieder nach oben zu kommen.
00:06:44: Den besten Job.
00:06:45: Gladbach hat mal dran geschnuppert.
00:06:47: Die Eintracht hat zwei Pokale in der Zeit gewonnen.
00:06:49: Sie werden gefeiert für die Spieler, die sie holen, die sie teuer wieder verkaufen.
00:06:53: Ich glaube, als Trainer hättest du gerne auch mal eine Mannschaft über ein, zwei Jahre zusammen.
00:06:57: Und ich finde es richtig, was Dino Topmüller sagt.
00:07:00: Bitte, wir hoffen ja alle, dass es mal wieder ein Bayern-Jäger gibt.
00:07:04: Aber ich finde, von Atlético und Bayern ist ihnen schon ihre Grenze jetzt gerade auch mal ein bisschen aufgezeigt worden.
00:07:10: Und vielleicht steckt da die Sehnsucht in uns allen drin, dass die Bundesliga-Spitze mal wieder spannend wäre mit Ausnahme des Leverkusener Jahres.
00:07:18: War das in den letzten Jahren nicht und ich befürchte, ich muss da jetzt schon alle enttäuschen im Oktober.
00:07:22: Also, ich sehe da niemanden, der die Bayern gefährden kann, auch wenn wir uns das alle wünschen würden.
00:07:26: Die Rolle als Bayern-Jäger, die ist ja dem Frankfurter im Grunde so ein bisschen außer Not zugeteilt.
00:07:30: Wir haben das nicht gemacht.
00:07:30: Dortmund ist gerade in die Champions League gekommen.
00:07:32: Riesenumbruch bei Leverkusen und Leipzig.
00:07:35: Man hat die Frankfurter reingeschoben, weil einer muss es machen.
00:07:46: Das ist ein sehr guter Spiel.
00:07:59: Man muss sagen, im letzten Jahr haben sie drei gespielt gegen die Bayern.
00:08:03: Vorragendes Spiel, Kauer Sandhaus, das Spiel seines Lebens gemacht.
00:08:06: Aber da war ein Oma Mamosch noch dabei.
00:08:09: Er hat so viele gute Spiele gemacht, der war im Winter weg.
00:08:12: Das Problem der Eintracht ist, dass die solche Top-Spieler, Mamosch, Hugo Ecetique, nach einer Saison wieder verlieren.
00:08:18: Dann kann man kein Bayernjäger sein.
00:08:30: oder sind auch die Bayern einfach besser geworden im Vergleich zur letzten Saison?
00:08:34: Wenn wir
00:08:34: die zwei Spiele nehmen, das Frankfurt-Spiel aus dem letzten Jahr, ich glaube, das extra Spieltag, war es drei-drei in Frankfurt gegen Bayern.
00:08:41: Im Vergleich jetzt das Spiel sieht Frankfurt gegen Bayern München, denn hat Bayern München sehr wohl einen Riesenschritt nach vorne gemacht.
00:08:49: Wo machst du das fest?
00:08:50: Woher mache ich das fest?
00:08:51: Sie machen nach fünfzehn Sekunden das Eins-Null, dann legen Sie das zweite nach, das dritte, aber dann kontrollieren Sie das Spiel.
00:08:58: Vor einem Jahr, da spielen Frankfurt, wollten sie das Vierte noch machen.
00:09:02: Wollten Spektakel anbieten.
00:09:03: Jetzt haben Sie es verstanden, auch mal auf die Defensive zu achten und nur das Spiel zu kontrollieren.
00:09:08: Und damit kontrollierst du auch den Gegner, um geht es mit drei Null nach Hause.
00:09:12: Ich glaube, das ist der Schritt nach vorne und auch eine Handschrift dann von Winnie Company.
00:09:17: Ich glaube aber auch, wenn ich das noch sagen darf, dass Sie diesen Flow von der Club WM, wo ja viele gesagt haben, wie ist das mit der Kraft?
00:09:22: Ja, mit der Vorbereitung, kurz zur Vorbereitung.
00:09:26: Sie haben diesen Schwung irgendwie mitgenommen, das was Effe sagt, unterstreiche ich auch, weil einzelne Spieler sich weiterentwickeln.
00:09:32: der war damals neu, der ist für mich Weltklasse-Spieler.
00:09:36: Wobei für die Bayern, glaube ich, kommen die harten Proben dann noch, wenn es mal Richtung Winter geht und in der Champions League, aber im Moment eigene Liga.
00:09:43: Wir gucken mal auf die Tore.
00:09:45: Du hast ja gerade gesagt, nach fünfzehn Sekunden war es schon so weit.
00:09:49: Dias mit dem ersten Tor, wir lassen das mal laufen, von Anstoß weg.
00:09:54: Dieser lange Ball von Neuer, Stefan, das ist sicherlich geplant, aber das da ...
00:10:04: Das ist vom Start weg einstudiert, das ist ganz klar, den Ball zurück zu spielen, sofort in die Vorwärtsbewegung zu gehen, drei, vier Spieler auf eine Seite zu ziehen, das sieht man jetzt hier.
00:10:15: Und Manuel weiß genau, wo den Ball hinspielt.
00:10:18: Falsch ist natürlich hier, weil Cain der stärkste Kopfballspieler ist, dass er überhaupt nicht gedeckt wird, sondern relativ frei da hinkommt.
00:10:25: Dann natürlich dieser Klärungsversuch, den musst du natürlich ... Ohne Bedrängnis musst du den klar und deutlich klären können.
00:10:32: Das gelingt den Frankfurt dann nicht und dann läufst du hinterher.
00:10:35: Du liefst eins, null zurück nach fünfzehn Sekunden.
00:10:38: Das sollte dir eigentlich im Spiel nicht passieren.
00:10:41: nach nach fünfzehn Sekunden.
00:10:42: Also da gibt es eine klare Zuordnung, die ich hier nicht gesehen habe.
00:10:45: Und dann dieser individuelle Fehler von Koch darf dir eigentlich auch nicht passieren.
00:10:49: Nur so schon gesagt steht neben sich zur Zeit.
00:10:52: Und dann fängst du dir halt das Tor gegen Bayern.
00:10:53: Aber da siehst du auch die Stärken dieser Fabulous Four da vorne, ne?
00:10:57: Also Harry Kane in der Position, der dann wieder so Assist auf die anderen vorne gibt, dann Nabi, der ja in einer fantastischen Form ist und eben Luis Dias, ich glaube, der jetzt schon neun Scorerpunkte hat.
00:11:07: Also der ist sofort integriert gewesen und liefert ja auch defensiv.
00:11:12: Dann
00:11:12: mit Ulysses, den vielleicht besten Spieler gerade beim FC Bayern.
00:11:16: Ich würde
00:11:16: sagen, Harry Kane ist vielleicht nur einer.
00:11:17: Ja, ja, okay, aber Ulysses ist auf jeden
00:11:19: Fall ...
00:11:20: Der gehört auch noch zu.
00:11:23: Und dann können wir uns ja vorstellen, irgendwann kommt Musiala noch zurück.
00:11:26: Dann wird es schwierig für Harry.
00:11:28: Momentan ist das ja so sein Bereich.
00:11:31: Aber man muss natürlich in der Szene auch noch mal ganz klar sagen, die Notopmela hat am Tag vor dem Spiel in der Pressekonferenz, glaube ich, zehn Minuten über Verteidigungsmentalität, Abwehrhaltung, Kämpfen, Kratzen, Weißen.
00:11:43: Und dann kommt diese Szene und es wird im Grunde von drei Spielern kontakariert.
00:11:46: Der ist Befreiungsschlag von Robin Koch, Missglück total, Nene Braun.
00:11:50: lässt sich dahin links viel zu einfach verladen.
00:11:52: Also das sollte er in der Nationalmannschaft nicht machen, wenn er da jetzt berufen wird.
00:11:56: Und auch Aurelio Bütter, der als Rechtsverteidiger, schaltet ja vollkommen ab.
00:11:59: Und der Kauer Sandhaus, das habe ich gesagt, im letzten Jahr hat er eben solche Sachen auch mal gehalten.
00:12:03: Ich meine, ich habe keinen Vorwurf, kurze Entfernung.
00:12:05: Aber er wirkt eben insgesamt nicht glücklich.
00:12:07: Aber jetzt kommt eben eins zum anderen.
00:12:09: Jetzt mal ganz kurz eine Frage, wieso wird es denn schwer, wenn Musialda zurückkommt für Harry
00:12:13: Kane?
00:12:13: Weil Kompanie ein Luftungsproblem bekommt.
00:12:15: Harry nutzt ja gerade die Räume, die dadurch, dass Jamal nicht da ist.
00:12:19: für ihn da sind, dass er sich als Spielmacher zeigen kann und die anderen bedienen kann.
00:12:26: Du rückst wieder nach vorne und Jamal übernimmt das.
00:12:29: Also heißt das, dass Cain auf der Bank ist?
00:12:32: Nein, auf der Bank ist er weiter vorne wieder.
00:12:34: Was ist denn
00:12:35: los, Stefan?
00:12:35: Ich muss dir das gerade erklären.
00:12:38: Ich glaube, dass die Spieler
00:12:39: so intelligent sind, zu wissen, wenn Harry in diese Zone reingebt, dass ich in andere Positionen reingehe, sprich jetzt Gnabry und Cain, dass dann ein Tausch vorgenommen wird.
00:12:49: Also schwierig für Harry Kane.
00:12:51: Für Harry Kane?
00:12:51: Nee, nee, so meint ich das nicht.
00:12:53: Die Rolle ist eigentlich von Harry ist ja momentan noch mal ne andere als in der vergangenen Saison.
00:12:57: Dadurch, dass Musiala nicht da ist, sondern dass er auch Spielmacherqualitäten gerade zeigen kann, weil er ein bisschen mehr zurück spielt und dementsprechend die anderen drei, die wir ja auch gerade gesehen haben, bedienen kann.
00:13:07: Und das fällt natürlich dann wieder in den Bereich von Jamal Musiala und Harry geht wieder ein Stück weit nach vorne als Neuner.
00:13:13: Und das ist dann
00:13:13: so.
00:13:14: Und vor allem, wenn halt Musiala wieder da ist, musst du immer einen irgendwie wahrscheinlich aus diesen Tabules vorausnehmen.
00:13:21: Das ist sicherlich ein Thema.
00:13:24: Mit zwölf werden sie wahrscheinlich nicht spielen, mit zwölf Spielern.
00:13:28: Wir schauen mal auf das zweite Tor auf Harry Kane, siebenundzwanzigste Minute.
00:13:33: Du hast gesagt, der beste Momentan, ohne Frage hast du da recht.
00:13:37: Aber auch da, Stefan, ehrlicherweise ihn überhaupt in der Zone so frei zum Abschluss kommen zu lassen.
00:13:45: Das ist ja eigentlich die Musjalla-Zone, wo Harry Kane ja nicht hingehört.
00:13:51: Er sich aber den Platz
00:13:52: nimmt,
00:13:53: genau aus dieser Zehnerposition heraus.
00:13:57: Das macht es ja auch so schwer, ihn zu verteidigen.
00:13:59: Das muss man da, entweder du hast einen Kettenhund, der ihn überall hinfolgt, oder du verteidigst in der Zone, so wie hier.
00:14:05: Und wenn er dann den Platz hat, wir wissen, um seine Schusstechnik, die überragend ist, dann passiert natürlich dieses Tor.
00:14:12: Also, Harry Kane ist nicht nur ein neuner ... Harry Kane ist sehr wohl auch ein Zähner.
00:14:17: Danke.
00:14:17: Ich glaube, jetzt hast du es noch mal.
00:14:19: Ich wollte es noch mal ausführlich erklären für dich.
00:14:22: Ja, oder für alle
00:14:23: anderen auch.
00:14:23: Wieso wird es für Harry Kane schwer?
00:14:26: Das ist natürlich aus
00:14:26: ... Du hast mich falsch verstanden, Stefan.
00:14:28: Das gibt es doch gar nicht.
00:14:29: Ausgezeichnet
00:14:29: gemacht, sich immer zu ver- äh ... Was
00:14:31: ist der Britta nicht erklären?
00:14:32: Du musst es mir erklären.
00:14:34: Und dir muss ich nur andere Dinge erklären.
00:14:36: Ja, das ist genau so er sich.
00:14:39: Das wird die Sendung sprengen.
00:14:43: Aber wenn er dem Platz hat und nicht attackiert wird, aufgrund seiner Schusstechnik natürlich auch aus dieser Zone.
00:14:49: Aber man muss ja sagen, wenn ich das noch sagen darf, dass die Frankfurt, da stehen ja eigentlich mit sechs Leuten aufgereiht am Strafraum.
00:14:54: Trotzdem findet Kane diese Position und das ist genau das, vielleicht im Gegensatz zum letzten Jahr.
00:14:58: Du brauchst dann in so einem Spiel auch mal, dass ein Schuss noch abgefälscht wird, dass du in den Zweikampf schneller reinkommst.
00:15:04: Die sind ja alle bemüht, aber schau mal, das ist ja alles Begleitservice.
00:15:08: Und Kane hat ja Obwohl er vielleicht das Einzige, was man sagen könnte, ist nicht der Allerschnellste.
00:15:13: Er hat ja spielerische Möglichkeiten.
00:15:14: Nein, deshalb sage ich ja, er ist vielleicht sogar noch kompletter, als es Lewandowski war, der vorne der Athletischere war.
00:15:20: Aber da hat er Platz,
00:15:21: Platz, Platz.
00:15:22: Und die Frage ist, diese Schmischbeutel.
00:15:24: Ja, aber jetzt mal weg von Kane, dass er, wenn er dann solche Räume hat, den Abschluss hat und diesen Zug zum Tor ist ja keine Frage, aber wie verteidigst du den?
00:15:34: Muss man nicht überlegen, ihm einen... Wirklich wieder eine Mann-Deckung.
00:15:45: Wie gehst du ran, als die nur Top-Mäller mit dieser Offensive ... Ja, dann bitte.
00:15:52: Wenn er in der Zone des Neuners ist, hat er die Mann-Deckung, ist er klar.
00:15:55: Wenn er sich fallen lässt auf die Position des Szenars, musste übernommen werden.
00:16:00: Wahrscheinlich einen Sechser, weil der Innenverteidiger darf nicht folgen und wird auch nicht folgen.
00:16:04: Der muss es aber eine klare Absprache geben, die ich in dieser Szene eben nicht gesehen habe.
00:16:08: Danke für die Erklärung, habe ich verstanden.
00:16:11: Wir gehen noch mal kurz zurück, weil
00:16:12: ...
00:16:14: Das ist dann los mit dem Stefan.
00:16:16: Er hat zu viel Kaffee bekommen.
00:16:19: Der Kalle sagt immer, der hat wieder seine kratzige Unterhose an.
00:16:29: Aber das auch noch zu dem Thema.
00:16:33: Ich mag dich, wenn du die kratzige Unterhose anmachst.
00:16:35: Aber sonst nicht, oder wie?
00:16:37: Doch, aber ich finde, wenn du so Reibung reinbringst, das gefällt mir sehr gut.
00:16:42: Da muss ich jetzt noch mal nenn frei.
00:16:43: Was ist denn eine kratzige Unterhose?
00:16:46: Eine, die nicht so geschmeidig sitzt, sondern muss ein bisschen zwickt und dann kriegt man schlechte Laune und dann fängt man an, sozusagen, ein bisschen zu pieksen.
00:16:55: Die Britta und mich und so weiter.
00:16:57: So, kurz zurück in der Chronologie.
00:17:00: Es sei ja kurzzeitig so aus, als ob die Eintracht das Spiel ausgeglichen hätte.
00:17:05: Da war der Wall im Tor.
00:17:07: und jetzt zu diesem Handspiel waren wir uns, als wir das alle angeschaut haben, jetzt mehrfach eigentlich einig.
00:17:15: Veggie, du auch.
00:17:17: Ist das ein Handspiel, was man abweifen muss?
00:17:19: Ich habe von Manuel Gräfe gelesen, dass er sagt, das Tor muss zählen.
00:17:25: Ich weiß aber nicht genau, warum.
00:17:27: Für mich ist das ein Handspiel, keine Frage.
00:17:29: Es ist nach der gängigen Handspielregelung, die wir jetzt haben, da heißt es ja, wenn der Torschütze mit der Hand dann wird gar nicht diskutiert, neben der Vorbereitung.
00:17:37: Es verändert natürlich die staatliche Bewegung des Zweikampfes.
00:17:42: Nach den jetzigen Regeln musst du es abpfeifen.
00:17:44: Ich finde es eigentlich ein bisschen schade, weil in einer Zeit, wo wir aufgewachsen sind, Stefan, du, Es ist keine Absicht, er rutscht ein bisschen weg.
00:17:58: In der Bewegung fängt er das ein bisschen auf und da schießt er sich gegen die Hand.
00:18:01: Für den Abwehrspieler blöde in dem Falle.
00:18:04: Früher, zu der Zeit, wir haben es nicht abgefüfft.
00:18:07: Aber hier gibt es keine Alternative, wenn er sieht, muss er dieses Ding abfeifen.
00:18:11: Wir haben nicht gesehen, obwohl er gut stand.
00:18:22: Die ganzen Debatten wären nicht entstanden, wenn er das gleich gesehen hätte.
00:18:26: Das wäre
00:18:26: ein Abfall für Müssen.
00:18:28: Mir fehlt in dieser Szene die Absicht.
00:18:30: War das ein absichtliches Handspiel?
00:18:32: Nein, das
00:18:32: war keine Absicht.
00:18:33: Ich finde schon, das ist eine strittige Szene.
00:18:37: Ob der Videochitzricht da eingreifen muss, weil das Tor noch mal hat bei Roja geschossen.
00:18:41: Es ist natürlich in der Entstehung des Tores passiert.
00:18:46: Eine Kann-Entscheidung, keine Muss-Entscheidung.
00:18:48: Aber man muss sicherlich anderer
00:18:50: Meinung sein.
00:18:51: Nein, aber es geht ja darum, ist es in der Vorbereitung, ist es ein Zweikampf, der jetzt weiter vor ist oder nicht?
00:18:57: Ich finde, das Tor ist so schön und ich selbst mir gewünscht, dass es zählt.
00:19:01: Aber und ich bin auch deiner Meinung, wenn es nur noch das Kriterium des absichtlichen Handspiel geben würde,
00:19:07: dann hätte
00:19:08: es gezählt.
00:19:09: Aber er bereitet das Ding vor mit dem zweitletzten Pass.
00:19:12: Da muss man schon sagen, aber eins ist das Ganze.
00:19:14: Wir sehen ja, oder sagen gerade dieses und sehen es jetzt wieder, das Duell Leimer-Doan.
00:19:20: Wenn jetzt Leimer so den Ball mit der Hand berührt hätte, hätte er jetzt also dann elf Meter geben müssen.
00:19:26: Weiß ich, also das ist ja ... Ja, aber der Schiedsrichter
00:19:28: hat es ja auch so erklärt.
00:19:30: Doan berührt ja unabsichtlich den Ball mit der Hand zu seinem Vorteil in die andere Richtung.
00:19:37: Hätte er diesen Kontakt nicht, wäre der Ball ja zugunsten von Leimer in den Lauf gefallen.
00:19:43: Er hätte sein Körper reingestellt.
00:19:45: Das ist vollkommen die richtige Erklärung vom Schiedsrichter gewesen.
00:19:48: Von daher, nach den Regeln, so wie es geschrieben ist, muss er den zurücknehmen.
00:19:52: Du gehst nicht
00:19:53: mit Thomas, der sagt, früher wäre es nicht abgepfiffen worden.
00:19:57: Es waren ja andere Regeln früher.
00:19:59: Aber so steht es geschrieben und daran müssen sich die Schiedsrichter halten.
00:20:02: Für den Fußball nicht schön.
00:20:05: Also, da sind wir uns einig.
00:20:07: Ich hab zwar eine geschmeidige Hose an, aber wir sind uns einig.
00:20:09: Hast du?
00:20:10: Ja.
00:20:10: Sehr gut, das ist gut, dass wir das wissen.
00:20:13: Ja, jetzt ging's wieder.
00:20:13: Du hast vielleicht doch nicht die Unterhose.
00:20:16: Dann schauen wir auf das ... Erst mal schauen wir auf die Verletzungen von Harry Kane, weil da ... Bleibt's da ein bisschen Sorgen beim FC Bayern, aber hinterher dann schon Entwarnung.
00:20:27: Wir schauen auf die Szene drauf, Stefan.
00:20:33: Da ist Kauer Santos, aber ... Ich glaube...
00:20:36: Er hat Glück gehabt, weil abseits war... Und hat die Szene ja direkt unterbrochen, dass er so da reingeht.
00:20:42: Ja, aber jetzt müssen wir ja nicht diskutieren über etwas, wäre es elf Meter gewesen.
00:20:46: Nein, nein, das meine ich nicht.
00:20:47: Ich glaube
00:20:48: für die Nationalmannschaft, wir haben ja Länderspielpause, ist es sehr gut, dass er spielen kann und dass es sich nicht
00:20:53: fährt.
00:20:53: Er hat auch gesagt, er fährt für die Nationalmannschaft.
00:20:57: Also es ist nicht so schlimm, wie es da im ersten Moment ausgesehen hat.
00:21:01: Und auch,
00:21:02: dass... Ah,
00:21:04: okay, ich höre gerade, bevor wir das dritte Tor der Bayern schauen.
00:21:08: Unser Gast Clemens Fritz ist da.
00:21:11: Begrüßen Sie gleich den Geschäftsführer.
00:21:13: Profifußball von SV Werder Brehnen.
00:21:19: Clemens, Grüße Dich.
00:21:19: Hallo.
00:21:20: Servus.
00:21:23: Hallo.
00:21:31: Ein bisschen Verspätung.
00:21:33: Moran
00:21:34: Lachs.
00:21:35: Personalmangel.
00:21:37: Fluggastbrücke nicht da, Bus nicht angekommen, Teppe nicht.
00:21:40: Ich
00:21:40: glaube, irgendein Gepäckband in Bremen hat nicht so richtig funktioniert und deswegen sind wir zwanzig Minuten später losgeflogen.
00:21:46: Aber du bist da und hast ein Teil unserer Diskussion über das Topspiel von gestern Abend verpasst.
00:21:53: Aber das hast du trotzdem mitverfolgt.
00:21:56: haben, was die Bayern da momentan erzeugen.
00:21:59: Wie beeindruckend ist das auch für dich?
00:22:01: Sehr beeindruckend.
00:22:02: Ich habe das in der vergangenen Woche schon gesagt, dass wir in München gespielt haben, dass Sie eine erstaunliche Frühform haben mit einer absoluten Souveränität auftreten.
00:22:12: Und man muss ja auch sagen, Sie haben eine lange Saison gehabt, Klubweltmeisterschaft gespielt, kurze Pause, dann direkt wieder in die Bundesliga rein, also wirklich Respekt dafür, dass die Bayern gerade abliefern.
00:22:22: Das ist eigentlich eine Sorge, Stefan.
00:22:24: dass man jetzt so eine Frühform hat, wie lange man diesen Bogen spannen kann.
00:22:29: Dass es vielleicht noch mal eine Delle kommen muss aufgrund dieses Sommers.
00:22:34: Ich finde nicht so sehr, dass es eine Frühform ist, sondern eine durchgehende Form ist.
00:22:39: Die Meisterschaft abgeschlossen zur Club WM gefahren, eine kurze Phase.
00:22:43: Es ist eine durchgehende Form der Bayern.
00:22:47: Sie werden natürlich in eine Phase kommen, vielleicht in den Herbst hinein, späte Herbst hinein, wo der eine oder andere denn am Limit ist.
00:22:55: Und dann muss, wenn die Kompanie da auch eben, ja, das steuern, weil da Kader ja schon ... Auf Kante genäht.
00:23:06: Genau.
00:23:09: Aber das wird kommen, das ist ganz normal.
00:23:12: Aber da müssen Sie sich ... Was ganz
00:23:14: interessant ist, wir haben uns mal die Laufleistungen rausgeholt.
00:23:19: Das FC Bayern, der letzten ... Zwei Saisons und dem Anfang dieser Saison.
00:23:24: Und man sieht, dass sich das deutlich unter Kompanie schon in der letzten Saison erhöht hat, auf Hundert neunzehn Komma drei, da war man Rang drei in der Bundesliga.
00:23:33: Und jetzt momentan laufen die Bayern am meisten mit Hundert zweiundzwanzig Komma sieben.
00:23:38: Also ist das auch eine Erklärung?
00:23:40: Ist das was, was er verändert
00:23:43: hat?
00:23:43: Ein
00:23:44: aktiveres Spiel?
00:23:44: Was
00:23:45: auf jeden Fall erstaunlich ist, dass sie auf diese Zahl kommen.
00:23:48: weil sie den höchsten Ballbesitz haben.
00:23:50: Also normalerweise hast du immer einen extrem hohen oder den höchsten Ballbesitz und weniger Laufleistung.
00:23:56: Das jetzt in Kombination.
00:23:59: Deswegen spielen sie ja so ein Fußball.
00:24:01: Also das ist eher ungewöhnlich, aber das auch das ist die Handschrift von Winnie Company.
00:24:05: Also gestern waren es ja drei Kilometer mehr, glaube ich, als Frankfurt und Zypern.
00:24:09: Also da waren es acht Kilometer.
00:24:11: Ich glaube, da muss dann Kompanie schon auch mal sagen, so Freunde, das Spiel haben wir unter Kontrolle.
00:24:15: Jetzt macht mal ruhig ein bisschen langsamer, um eben genau das, was du angesprochen hast, so ein bisschen rauszuzögern oder ganz zu verhindern, dass sie dann irgendwie in ein paar Wochen dann platz sind.
00:24:23: Aber
00:24:24: das ist ja genau die Frage.
00:24:25: Lässt du das als Trainer jetzt weiterlaufen, weil sie so einen guten Fußballspiel weil er durchwechselt, weil sie, wie beim eins null, die gehen ja drauf und haben eine Gear, als wenn sie null zwei zurücklegen und müssen jetzt was initiieren.
00:24:37: Und wenn du jetzt als Trainer sagst,
00:24:39: Aber das ist schon Kompaniefußball, das hat er in England auch so spielen
00:24:42: lassen.
00:24:42: Das sage ich ja gerade, aber jetzt ist ja die Frage, nimmt er das raus und sagt, boah, wir haben eine Club-WM, es ist ja gerade angesprochen worden, im Herbst kommen dann die Muskelverletzungen, da werden die Plätze schlechter, oder lässt das einfach gut laufen?
00:24:53: Weil auch der Verein davon so ein bisschen angezündet ist.
00:24:56: Für die Bayern geht es ja eigentlich nicht um die deutsche Meisterschaft, es ist dann die vierunddreißig oder fünfunddreißig, sondern es geht ja auch darum, wie spielen sie?
00:25:02: Aber sie kriegen ja bald wieder ein paar Spieler zurück, die noch jetzt verletzt sind, oder kann er vielleicht?
00:25:14: Ich glaube, das sollte schon so laufen lassen.
00:25:16: Es läuft ja auch gut.
00:25:36: Diese Club-WM, was ja eigentlich keiner gedacht hat.
00:25:38: Jeder hat gedacht Zusatzbelastung, Zeitverschiebung, USA nach der Saison.
00:25:42: Was soll das eigentlich?
00:25:43: Was bringt das?
00:25:44: Der gesagt hat gar nicht mal der sportliche Erfolg.
00:25:46: Sie haben ja gegen Paris dann wirklich unglücklich gut gespielt, unglücklich ausgeschieden.
00:25:50: Diese schreckliche Szene mit Musiala.
00:25:52: Aber er hat noch mal gesagt, diese vier Wochen dort zusammen zu sein, war im Grunde eine veränderte Saisonvorbereitung unter Wettkampfbedingungen.
00:25:59: Zusammen zu sein, die Gruppe zusammen zu schweißen, auch mit neuen Spielern.
00:26:02: Da waren ja auch die ersten Neuzugänge dabei.
00:26:04: Da ist eben viel entstanden.
00:26:06: dass da so eine intrinsische Motivation einfach da ist, gut zu spielen.
00:26:10: Da denkt derzeit gar keiner dran, sich zurückzunehmen oder ein Schritt weniger zu machen.
00:26:14: Das ist, glaube ich, derzeit ganz entscheidend.
00:26:16: Und ich finde auch, es ist eine gelebte Weiterentwicklung, das war eben so rotiert.
00:26:19: Das war jetzt auf die Jungensätze.
00:26:20: Die braucht er natürlich auch.
00:26:21: Und wenn musst du sie jetzt einsetzen am Anfang der Saison, damit sie in den Spielrhythmus kommen, damit sie die Automatismen auch aufgreifen.
00:26:28: Ja, also das funktioniert ja auch hervorragend.
00:26:30: Wir machen an der Stelle eine kurze Unterbrechung, sind gleich wieder zurück, schauen auf diese Spielen.
00:26:35: noch ein bisschen Bayern und gucken, ob da wirklich eine Ära vielleicht entsteht.
00:26:42: Wir hatten Sie ja in der Frage der Woche auch gefragt, dass Sie eine Kompanie-Ära sehen beim FC Bayern.
00:26:48: Es dauert vieles mehr, gleich nach einer kurzen Pause.
00:26:50: Wir sind München am Zughafen in Christen.
00:26:57: Wir fassen mit Hayho von Arn, Van und unserer Runde
00:27:02: heute.
00:27:02: Wir sind mittlerweile ja vollzählig.
00:27:06: Clemens
00:27:06: Fritz ist eingetroffen und wir sind beim FC Bayern, bei den Rekord Bayern.
00:27:11: Wir haben ja vorhin schon so ein bisschen gehört, noch zwei Siege.
00:27:14: Dann stellen Sie sogar einen ewigen europäischen Rekord von Real Madrid ein.
00:27:19: Aber auf jeden Fall bleibt festzuhalten, es läuft richtig gut und viele sprechen schon von einer neuen
00:27:25: Ära.
00:27:32: Wer soll sie eigentlich noch stoppen?
00:27:34: Die Bayern berauschen sich weiter an sich selbst.
00:27:38: Ich denke auch, dass wir natürlich die Latte so hochlegen, dass wir wissen, dass es keinen Vorbeikommen gibt an uns, wenn es um die Meisterschaft geht.
00:27:48: Auch mich beeindruckt, dass wir die Mannschaft alle drei Tage auf diesem Niveau performt.
00:27:52: Das drei zu null in Frankfurt, der zehnte Sieg im zehnten Pflichtspiel, nie zuvor in ihrer Geschichte sind die Bayern so stark in eine Saison gestartet.
00:28:01: Suvarena Erster in der Bundesliga, weiter im Pokal, Sieg im Supercup und auch in der Königsklasse mit dem perfekten
00:28:08: Auftalt.
00:28:09: Die
00:28:10: Saison ist noch jung, aber das Wichtigste vorab, wir sind Tabellenführer.
00:28:13: Tabellenführer gemeinsam mit Real Madrid.
00:28:16: Ich gebe zu, das ist ein bisschen früh, das zu feiern.
00:28:19: Aber Träumen angesichts der bisherigen Leistungen ausdrücklich erlaubt.
00:28:23: Zum einen dank ihm, Harry Kane, elf Tore in nur sechs Bundesligaspielen, neuer Bundesliga-Rekord.
00:28:30: Zum anderen dank Vincent Compagnie.
00:28:32: Vor einem Jahr gekommen, als vermeintliche einst C-Lösung, könnte der neununddreißigjährige nun eine neue goldene Bayern-Ära prägen.
00:28:40: Klar, die Titel werden erst im Frühjahr vergeben und dennoch fragen wir, hat der FC Bayern das Potenzial in dieser Saison sogar mal wieder das Triple zu holen?
00:28:56: Ich zitiere Christian Dreden.
00:28:58: Ja, es ist noch früh in der Saison, vielleicht ein bisschen früh, um solche Fragen zu stellen.
00:29:03: Aber die Fantasie
00:29:03: kann man
00:29:04: ja haben.
00:29:05: Momentan, Stefan, bei dem, wie die Bayern sich zeigen, wie Souverän sie sich zeigen, dass es eben mal wieder eine ganz große Saison werden könnte.
00:29:14: Hast du die auch?
00:29:16: Die Hoffnung?
00:29:17: Könnte so sein, wenn sie so weiter performen.
00:29:20: Das wird dir die größte Herausforderung sein.
00:29:24: Aber das ist definitiv zu früh.
00:29:26: Das Hauptziel ist natürlich die Meisterschaft.
00:29:28: Das Hauptziel muss sein, der DFB Pokal.
00:29:30: Das geht immer so ein bisschen unter.
00:29:32: Da haben sie nicht gut performt in den letzten Jahren.
00:29:35: Und natürlich die Champions League.
00:29:36: Aber ich glaube, die größten Herausforderungen kommen jetzt erst mal im November, wenn sie PSG bekommen und Arsenal in der Champions League.
00:29:44: Ich glaube, dann weiß man so, wo die Richtung vielleicht hingehen könnte.
00:29:47: Also die Frage, seriös zu beantworten, das kann ich heute nicht.
00:29:51: Britta, als Nassau-Kompanik kam, haben viele in Frage gestellt, ob er... Die Qualität hat ein Bayern-Trainer zu sein.
00:30:01: Jetzt sprechen wir schon davon, dass er vielleicht einer der großen Bayern-Trainer wird.
00:30:05: Wie hast du seine Entwicklung über die Jahre, die jetzt hier ist, wahrgenommen?
00:30:10: Also, ich finde tatsächlich, wenn wir über Ära sprechen, also reden wir ja darüber, dass er auch einen längeren Zeitraum tatsächlich an der selbener Straße verbringen, was in der Vergangenheit jetzt nicht immer jedem Trainer gegeben war.
00:30:22: Der letzte war, glaube ich, Pep mit drei Jahren.
00:30:25: Selbst Hansi fliegt, mit dem Triple.
00:30:27: Also, wo wollen wir da ansetzen?
00:30:28: Ich glaube, dass sie das Potenzial haben, wirklich eine sehr erfolgreiche Saison zu spielen.
00:30:32: Und auf der anderen Seite, das war es so, eben auch das Potenzial hat, sehr lange da zu bleiben.
00:30:36: Das wäre für mich dann eine Ära, weil er die Kritik Er ist ein unglaublicher Ruhepol.
00:30:42: Ich finde, das ist wirklich eine große Stärke.
00:30:45: Viele Themen intern, extern, die perlen einfach an ihm ab.
00:30:48: Und das lässt er auch nicht auf die Mannschaft übertragen.
00:30:50: Er ist ein guter Kommunikator.
00:30:52: Also auch das.
00:30:53: Und er merkt jetzt eben nach diesem ersten Jahr, dass sehr viel auch da zusammengewachsen ist.
00:30:58: Automatismen, die greifen.
00:31:00: Also die Mannschaft, dass er eben jetzt so in die Rotation gehen kann, was er ja in der ersten Saison eigentlich vermieden hat.
00:31:06: Aber jetzt zu sagen, ich weiß, was ich von euch bekomme.
00:31:09: und wir müssen diesen kleinen Kader, den müssen wir ausspielen, ausreizen, auch die Jungen, auf die Jungen zu setzen, war auch ein großes Thema, hat er in der vergangenen Saison nicht gemacht.
00:31:17: Also er hat sich jetzt auch weiterentwickelt und da ist insgesamt was entstanden.
00:31:22: Ich glaube aber, wenn ich überhaupt nichts, was du gesagt hast, negieren möchte.
00:31:27: Ich denke, mit dieser Ära, da ist die Frage relativ schwierig, weil, kann ich erinnern, als die Bayern die ersten Europapokale geworden haben, bist du in der Liga Tagese VIII.
00:31:36: und X. geworden.
00:31:37: Trotzdem hast du den Landesmeisterpokal geworden und hast damit wie Udo Latteck, wie Detma Kramer und so später Hitzfeld.
00:31:45: Heinckes, eine Ära geprägt.
00:31:47: Die deutsche Meisterschaft hat, glaube ich, aus Sicht der Bayern, das ist der Musttitel, aber er ist ja nicht mehr so umkämpft, wie das vielleicht noch vor zehn, zwölf, fünfzehn Jahren war.
00:31:56: Das heißt, die Meisterschaft wird gewonnen und damit ist es eine durchschnittliche Saison.
00:32:00: Wenn du den DFB-Pokal noch holst, dann ist es vielleicht Note zwei Minus und eigentlich entscheidet sich alles in der Champions League.
00:32:07: Und da ist er letztes Jahr ausgeschieden im Viertelfinal und da hat man gesagt, sie haben nicht genug rotiert und da gab es auch Kritik an Kompanien.
00:32:14: Das heißt, eigentlich können wir jetzt im Frühjahr hier sprechen im April und wenn er da noch dabei ist, dann hat er vielleicht eine Chance mehr so eine Ära zu begründen.
00:32:23: Die Benchmark ist die Königsklasse.
00:32:25: Aber ausgeschieden
00:32:25: letztes Jahr sind sie ja nicht wegen einer Rotation, sondern wegen Verletzten.
00:32:30: Genau, aber da hat man gesagt, die, die noch fit waren, haben auch vielleicht zu viel gespielt und es haben Spieler gefehlt und es war eng gegen ihn da.
00:32:36: Aber
00:32:36: Stefan, was ihm wahrscheinlich auch hilft, ist, Mein Eindruck ist, dass seit langem mal wieder ein Trainer beim FC Bayern, der komplett von der gesamten Führungsrüge unterstützt wird.
00:32:47: Das war
00:32:48: bei Tuchel nicht immer so, das war bei Nagelsmann nicht immer so.
00:32:52: Jetzt ist man, glaube ich, beim ganzen FC Bayern der Meinung, wir haben den richtigen Trainer.
00:32:57: Ja.
00:32:59: Und er hat einen großen Vorteil, den anderen genannten gegenüber Tuchel oder auch Nagelsmann.
00:33:03: Er hat das selber gespielt.
00:33:05: Er weiß, wie sich ein Spieler fühlt.
00:33:07: Wenn er unter Druck kommt, er weiß, wenn ich alle drei Tage spiele, wie sich die Spieler fühlen.
00:33:14: Das weiß er ja, weil er auf absolutem höchsten Niveau belgischen Nationalmannschaften in City Kapitän gewesen.
00:33:20: Er weiß ja, wie das funktioniert.
00:33:22: Und von daher hat er einen riesengroßen Vorteil.
00:33:25: Und das sehen die Spieler.
00:33:26: Und wenn du bei München Trainer bist und die Spieler akzeptieren und respektieren, ein Trainer wie hier in dem Fall Winnie Company, dann ist das ein Riesenvorteil.
00:33:34: Wenn du dann noch die Unterstützung hast von der oberen Riege, Dann bist du Stand heute erst mal unantastbar.
00:33:40: Ich glaube, das ist ein ganz entscheidender Punkt.
00:33:42: Also was man von allen Spielern hört und was man auch wahrnimmt, ist, dass die Mannschaft wirklich bedingungslos hinter diesem Trainer steht und der ja ein ganz anderer Typ ist.
00:33:51: als jetzt die Vorgänger Thomas Tuchl und Julian Nagelsmann.
00:33:54: Das sind beides glänzende Rhetoriker.
00:33:56: Einer ist Nationaltrainer Englans, der andere ist Nationaltrainer hier in Deutschland.
00:34:00: Aber es sind natürlich auch Trainer, die sich gerne selbst reden hören und die sich auch gerne selbst darstellen und die sich vielleicht auch manchmal über die Mannschaft stellen, weil sie so viele Erklärungen angebracht haben.
00:34:08: Also gerade bei Julian Nagelsmann ist das ja noch heute so oder auch bei Thomas Tuchl, das ist im Grunde auch ein Rhetorikkurs, Fußballlehre und so weiter, die rhetorisch unheimlich stark sind, aber vielleicht auch zu dominant.
00:34:20: vielleicht auch den ein oder anderen in der Kabine, das hat man gerade bei Thomas Tuchel ja gehört, sehr früh verloren haben.
00:34:25: Auch Julian Nagels meint, konnte am Ende nicht mehr mit allen.
00:34:28: Trotzdem bin ich bei diesem Begriff Ära immer noch ein bisschen vorsichtig.
00:34:31: Ich habe diese Trainer genannt, die sind alle beim FC Bayern gescheitert.
00:34:34: Hansi Flick hast du angesprochen.
00:34:36: Dem haben auch, glaube ich, seine sechs Titel irgendwann nichts mehr genützt.
00:34:38: Es geht beim FC Bayern schnell.
00:34:40: Das ist ein Mienfeld.
00:34:41: München ist ein Mienfeld für Trainer.
00:34:42: Und davon, ein Ära zu reden, bin ich ein bisschen vorsichtig.
00:34:45: Er hat Vertrag bis siebenundzwanzig.
00:34:48: Wann fängt dann Sportdirektor an zu überlegen, müssten wir nicht jetzt schon mal und so?
00:34:55: Das macht jeder ein Stück weit anders.
00:34:58: Aber man muss ja sagen, wenn du eine total Überzeugung in den Trainer hast, dann versuchst du natürlich auf frühzeitig die Gespräche zu führen.
00:35:05: Ich werde jetzt Maxis lange
00:35:06: Flug im Geschäft
00:35:06: drin.
00:35:07: Ich will ihm da keine Hilfestellung beziehungsweise keine Empfehlung.
00:35:12: Keine Empfehlung geben, aber ich muss auch sagen, mir gefällt die Ruhe, die ihr ausstrahlt, auch nach außen, denn er nimmt sich nicht zu wichtig.
00:35:17: Und das ist, glaube ich, das Entscheidende, dass für ihn diese tägliche Arbeit mit der Mannschaft das Entscheidende ist und dann bestmöglich auf die Spiele vorbereitet zusammen.
00:35:24: Das macht er wirklich, ich finde, das macht er herausragend.
00:35:28: und auch, was sie auch in ihrem Spiel haben, diese... ein gutes Verhältnis zwischen wirklich Pressing drauf gehen, aber dann auch mal dieses Abwartende, den Gegner kommen zu lassen, um vielleicht doch ein bisschen Kräfte zu schonen.
00:35:44: Also ich finde aktuell ist das
00:35:45: wirklich der Vorschlag.
00:35:46: Ja, wir haben in der letzten Saison häufig darüber gesprochen, er braucht noch einen Plan B. Offensichtlich gibt es den B und C eben mittlerweile auch.
00:35:53: Und ja, Erra ist hier so noch ein bisschen früh verortet worden.
00:35:58: Ich weiß nicht, wie es draußen ist bei unseren Zuschauerinnen und Zuschauern, was du für für Werte bekommen was bei unserer Frage der Woche?
00:36:06: Relativ
00:36:07: eindeutige.
00:36:08: Also die Leute lassen sich ganz offensichtlich euphorisieren und wir müssen noch mal klar betonen, wir machen nicht nur Bayern-Fans mit bei unseren Umfragen, beziehungsweise bei der Frage der Woche, die er heute lautet, ist Kompanie der Trainer für eine neue Bayern-Ära und es sind fast neunzig Prozent von ihnen, die hier zumindest online erst mal abgestimmt haben und gesagt haben, ja, er wird einer der ganz großen Bayern-Trainer und nur dreizehn Prozent, die sagen, nein, da fehlt noch einiges zu Heinkels Hitzfeld.
00:36:32: Ko, also nicht nur bei den Spielern kommt er gut an und bei der Führungsetage, sondern eben auch bei den Zuschauern und das deutschlandweit.
00:36:39: Mal schauen, wie das telefonisch so aussieht am Doppafon.
00:36:44: Ja, ich will sagen, dass Wilhelm Kompagny mit Sicherheit das Potential hat, einer der großen Bayern-Trainer zu werden, aber dafür muss er erst mal mehr als eine Meisterschaft holen.
00:36:55: Für das, dass der Trainer nur die Sechste oder siebte Wahl war, macht er seine Sache mit der Mannschaft hervorragend.
00:37:03: bis zum großen Jupp Heynckes wird noch ein kleines bisschen
00:37:06: fehlen.
00:37:07: Der Herr Kompanie ist auf jeden Fall ein Supertrainer, obwohl es ja nach Aussagen von vielen Leuten nur die fünfte Wahl war.
00:37:14: Er hat die Ruhe, die Mannschaft vertraut ihm.
00:37:17: Wenn es in die Champions League geht und da gekickt wird unter den letzten vier oder letzten acht verbleibenden Clubs, mal
00:37:27: sehen,
00:37:27: wie es dann ausschaut, liebe Bayern.
00:37:33: Ja, danke schön
00:37:34: fürs Mitmachen.
00:37:35: Wie immer
00:37:38: sehr wertvoll für uns, die Meinung von zu Hause hier einzufangen.
00:37:42: Wir machen jetzt neunundachtzig Sekunden Hinweise von unserem Sportbettpartner.
00:37:48: Und dann geht es weiter hier im Doppelpass unter anderem mit Borussia Dortmund.
00:37:52: Also bis gleich.
00:37:56: Da sind wir wieder.
00:37:58: Schön, dass Sie weiter dabei sind beim Doppelpass am heutigen Sonntag.
00:38:02: Ich habe Ihnen gesagt, wir wollen auch ein sehr interessantes
00:38:06: Spiel schauen.
00:38:07: Die VW gegen Leipzig, Katarina leitet das ein.
00:38:11: Ja, die Euphorie, die ist in Dortmund, glaube ich, schon wieder relativ groß.
00:38:15: Darf man natürlich auch euphorisiert sein.
00:38:17: nach diesem Saison statt, bislang die ersten neuen Pflichtspiele, die wurden nämlich allesamt nicht verloren, man ist ungeschlagen.
00:38:23: Eine solche Serie, die gab es seit sieben Jahren nicht mehr, damals noch unter Lücia Fabre.
00:38:28: Und dann gab es eben gestern dieses eins zu eins in dem Verfolger-Duell zwischen Dortmund und Leipzig und zwischen dem zweiten und dritten.
00:38:34: Also das ist wirklich ja auch eine tolle Begegnung gewesen dann gestern.
00:38:37: Hat so ein bisschen die Schatten vorausgeworfen auf den Klassiker, den wir dann am achtzententen Oktober bekommen zwischen den Bayern und Dortmund, wo sicherlich einige Dortmund-Fans gesagt hätten, ach so ein Sieg, das wäre natürlich nochmal richtig toll gewesen vor diesem Duell dann mit den Bayern.
00:38:50: Aber der Trainer selbst, der hat das Ganze wie folgt danach interessanterweise zusammengefasst.
00:38:58: Mir hat mal ein sehr bekannter Trainer gesagt, wenn du nicht gewinnen kannst, darfst du nicht verlieren.
00:39:02: Und es ist einfach so, weil es geht ja auch darum, dass man jetzt in die Länderspielpause mit einem besseren Gefühl reingeht, als wenn man ein Bundesliga-Spiel verliert.
00:39:12: Und man muss dann zwei Wochen im Grunde genommen auf die nächste Chance warten und die nächste Chance ist ja dann bei uns in München.
00:39:21: Ja, also soweit Nico Kovac und dieses Zitat ist von Jürgen Klopp.
00:39:26: Ich würde sagen, ich zahl mal die drei Euro dafür ein, oder?
00:39:29: Also für ... Wenn er nicht gewinnen kann, darfst du zumindest nicht verlieren.
00:39:37: Stefan, ist das okay?
00:39:41: Aus Torben-Untersicht dieses Eins zu Eins zu Hause gegen Leipzig, kann man damit leben?
00:39:47: Ich glaube, du kannst damit leben.
00:39:49: Leipzig hätte eigentlich die Möglichkeit gehabt, wirklich das Spiel zu gewinnen.
00:39:53: Aber du kommst aus einer englischen Woche mit einem schweren Spiel, das darf man nicht vergessen.
00:39:57: Leipzig hatte eine ruhige Woche, konnte sich perfekt darauf vorbereiten.
00:40:01: Das kam dann noch dazu in deinem Strich.
00:40:03: Ist ja, glaube ich, zufrieden mit dem Ergebnis.
00:40:05: Der Abstand zu Bayern ist vier Punkte.
00:40:08: Also jetzt auch nicht riesengroß.
00:40:10: Von daher ist er, glaube ich, zufrieden mit dem Ergebnis.
00:40:13: Ist da jetzt ein bisschen mehr... Wie soll ich sagen, oder sind diese Wellenbewegungen ein bisschen raus?
00:40:19: Augenscheinlich bei Dortmund, ist ein bisschen mehr Konstanz drin.
00:40:22: Ja, in den letzten Jahren war ja vor allen Dingen die Hinrunde immer das Problem.
00:40:25: Und dann mussten sie eine Aufholiakt-Staaten hinten raus.
00:40:28: So hat er es letztes Jahr auch geschafft, hat sie noch in die Champions League geführt, ins Viertelfinale bei der Club WM in der Königsklasse.
00:40:36: Und ich finde, er macht einen sehr guten, unaufgeregten Job.
00:40:39: Die Ausschläge sind nicht so groß.
00:40:41: Er hat das, was er von Anfang an eingebracht hat, in der laufenden Rückrunde die Mannschaft körperlich besser aufzustellen, eine defensive Stabilität reinzubringen.
00:40:50: Das hat er noch mal ein Stück weit verfeinert.
00:40:51: Wir haben oft über Mentalität geredet, gestern dann in Null-Eins gegen Leipzig zu Hause aufzuholen.
00:40:57: Bei Stefan darf es vor allen Dingen gegen den Konkurrenten nicht verlieren.
00:41:02: Bei den Bayern wissen wir, dass sie in den letzten Jahren häufig schwer getan haben, aber ich habe auch nicht das Gefühl, dass Kovac jetzt darauf geht, ich möchte Bayernjäger sein.
00:41:10: Ich finde, er tut mit seiner ganzen Art dem Es ist ein guter Mann, ein guter Mann, ein guter Mann, ein guter Mann, ein guter Mann, ein guter Mann,
00:41:29: ein guter Mann, ein guter Mann, ein guter Mann, ein guter Mann, ein guter Mann, ein guter Mann.
00:41:41: bei den Bayern, aber Nico Kovac hat eigentlich dasselbe gemacht, was er damals auch in Freimfort gemacht hat, als er ein großer Not da angeheuert hat und eigentlich seine erste Trainerstation, er hat eben für die defensive Stabilität gesorgt.
00:41:53: und ganz wichtiger Faktor auch die Disziplin.
00:41:55: Er ist wirklich ein Disziplin-Fanatiker.
00:41:57: Diese Geschichte mit dem Wasser lassen wir mal weg.
00:41:59: Er sagt immer, das wäre nicht so gewesen.
00:42:02: In Frankfurt, dass er sehr auf alles geguckt hat, auf Ernährung, auf richtiges Trinkverhalten.
00:42:06: Aber er ist eben einer, der diese Verteidigungshaltung, ich habe das mit Dino Topmüller schon mal angesprochen, predigt und das einfordert.
00:42:13: Und es hat auch Sebastian Kehl in der Vorwoche gesagt, es musste erst Nico Kowatsch kommen, damit alle Spieler bei uns das verteidigen lernen.
00:42:20: Das auch in Karin Abdiyemi, das auch in Julian Brandt, dass alle wirklich mit nach hinten arbeiten.
00:42:25: Aus meiner Sicht wird es nicht ganz reichen, um den Bayern gefährlich zu werden.
00:42:28: Ich glaub da auch nicht jetzt an die Überraschung, aber es ist einfach sehr solide, was Dortmund spielt.
00:42:32: Und sie werden zumindest ihrem internen Anspruch wieder gerecht, unter diesen Top drei zu sein.
00:42:36: Und das hat er wirklich hinbekommen.
00:42:38: Stefan, gucken wir die beiden Tore schnell mal an, beide in der ersten Hälfte.
00:42:41: Leipzig ging früh in Führung schon der siebten Minute.
00:42:45: Wir sehen die Szene gleich.
00:42:48: Es war Baumgartner, der dann letztlich das Tor macht.
00:42:53: Urdragung mit der Vorarbeit.
00:42:55: Und ist ja schon angesprochen worden, wenn du so früh zurückliegst.
00:42:59: Das kann ja was machen mit einer Mannschaft, aber Dortmund hat ganz gut geantwortet.
00:43:03: dann später.
00:43:04: Ja, so wieder zurückzukommen.
00:43:06: Also du hast die englische Woche gespielt und liegst jetzt zu Hause zurück gegen Leipzig.
00:43:11: Das ist übrigens schwer zu verteidigen.
00:43:13: Das ist auch schon einstudiert gewesen, dieser Freistoß von links auf rechts zu schieben und dann wieder nach links zu kommen mit dem langen Ball.
00:43:19: Unglaublich schwer zu verteidigen, aber sie hatten eine gewisse Ruhe im Spiel.
00:43:23: Ich glaube, wichtig bei Dortmund war es auch, dass du Schlotterbeck zurückbekommen hast.
00:43:29: Nico Kowalsch hat sich entschieden, gegen Pascal Groß für Metzscher.
00:43:33: Also er, Pascal Große, ist eigentlich der große Verlierer, wenn man den Kader von Dortmund sieht.
00:43:39: Und er hat Adyemi oder auch Bayer und Brand besser gemacht in meinen Augen.
00:43:44: Und deswegen sind sie so relativ stabil.
00:43:47: Aber dass Dortmund zurückkommen kann, zu Hause mit den Fans in den Rücken.
00:43:50: Ja, klar.
00:43:51: Das können Sie gegen jeden gehen.
00:43:53: Gucken wir drauf auf das Tor.
00:43:55: Dreiundzwanzigste Minute, das eins zu eins.
00:43:59: Da war es letztlich dann ... Girasid, der den besser postierten sieht, ein bisschen abgefälscht.
00:44:05: noch der Schuss.
00:44:07: Ja, erstmal der Ball, der tief gespielt wird von Ben Sibayini
00:44:11: hier in den Raum.
00:44:12: Der ist schon mal sehr gut, mehr so reingeschnippelt.
00:44:14: Dann Bayer.
00:44:15: Und dann vom Bayer und dann eben auch die Übersicht von Girasid.
00:44:19: Normalerweise Stürmer wollen immer selber abschließen.
00:44:21: Hier sieht er aber Kauto, der einfach besser steht und da waren sie wieder im Spiel drin.
00:44:27: Also ein bisschen glücklich abgefälscht, nicht zu halten.
00:44:30: Ritter,
00:44:30: du hast ja gestern mit Nico Kowatschisch sprachen vor dem Spiel und hast ihn zu Joe Bellingham gefragt.
00:44:36: Nicht nur zu
00:44:37: ihm.
00:44:37: Nein,
00:44:38: ich weiß.
00:44:38: Aber
00:44:39: das eben auch.
00:44:40: Und das hat er dann so ... Eigentlich ganz charmant, war nicht.
00:44:43: Wollte nichts zu sagen und hat das so abmoderiert.
00:44:46: Wie nimmst du ihn da war in solchen Situationen?
00:44:49: Tatsächlich, wir hatten ein langes Gespräch, weil wir am Anfang übers Spiel
00:44:52: gesprochen
00:44:52: haben.
00:44:53: Dann gab es einige Themen, einige Personalien, die ich natürlich abgefragt habe.
00:44:56: Wir haben über alle schon gesprochen.
00:44:57: Adigemi, Schlotter, Begg, Brandt und zum Schluss dann eben Bellingham.
00:45:02: Da hat er mir dann wirklich auf charmante Art und Weise gesagt, jetzt reicht's auch.
00:45:05: Jetzt möchte ich wirklich aufs Spiel fokussieren.
00:45:07: Und ich finde, das ist auch legitim.
00:45:11: finde ich, das ist normal, dass wir als Journalisten aber natürlich auch die Zeit ausreizen bis zum Schluss und auch immer wieder noch ein Thema haben, gehört dann eben auch dazu.
00:45:19: Dann würde ich sagen, beobachten wir die beiden Mannschaften weiter.
00:45:22: Auch Leipzig muss man sagen, da ist auch etwas entstanden unter eurem ehemaligen Trainer, unter Ole Werner, das funktioniert auch ganz gut und wir schauen mal ganz kurz auf die Tabelle, auf die obere Hälfte zumindest oder zumindest richten wir da unser Augenmerk drauf und das sieht dann schon Nach den Mannschaften aus der üblichen Verdächtigen oben, München, Dortmund, Leipzig, Leverkusen, Köln, da kommen wir später noch dazu, ist da sicherlich momentan eine große Überraschung.
00:45:50: und wir schauen auf Leverkusen, auf diese Verletzung von Grimallo, der da eine Platzwunde bekommen hat und hören dann auch noch mal ein bisschen rein gleich.
00:46:04: Weil es da, wie ich finde, sehr, sehr unsportliche Rufe von Seiten der Fans von Union gab.
00:46:12: Nämlich Folgendes, vielleicht hören wir es gleich.
00:46:24: Also man hört es nicht so richtig,
00:46:25: schrie auf, du sau.
00:46:27: und dann finde ich Steffen Baumgart reagiert.
00:46:30: Stefan, wie findest du das Ganze?
00:46:35: Also so wurde es verhalten vom Trainer.
00:46:39: Das war ein klares Zeichen.
00:46:52: Das war ein klares Zeichen.
00:46:56: Ja, mir gibt's da dann auch nichts zu sagen.
00:46:58: Und
00:46:58: nochmal, diese Bilder gehen auch wieder runter bis in den Amateurbereich.
00:47:00: Absolut.
00:47:01: Das muss man immer sagen.
00:47:01: Also
00:47:03: ich war gestern in Leverkusen und ich saß auf Höhe da, wo Krimaldo lag.
00:47:07: Man hat direkt gesehen, das war jetzt nicht nur eine Lapalie.
00:47:10: Klar, jetzt muss man sagen, der Union-Fan-Block ist dann auf der ganz gegenüberliegenden Seite und das hat sich ja eh so verselbstständigt, dass wenn einer liegt, dann schreit der gegnerische Block.
00:47:18: Ich fand es aber super und habe mit Baumgart auch darüber gesprochen.
00:47:21: Er hat gesagt, ihm war direkt klar, dass das schlimmer ist, ihm war klar, dass das nicht alle mitkriegen.
00:47:25: Dann haben sich natürlich die beiden Fan-Lager auch so ein bisschen hoch geschaukelt, aber finde ich schon noch bemerkensmähert, wie du das gerade sagst, weil nicht jeder Trainer traut sich das, so dem eigenen Block entgegenzugehen und er dann mit seinem kurzen Shirt bei so zwölf Grad.
00:47:39: Da hast du dann schon Respekt, wie bei dem Türsteher.
00:47:41: Wurzeln
00:47:41: dann auch ruhiger?
00:47:42: Dann
00:47:42: wurde es auf jeden Fall ruhiger.
00:47:43: Dann haben die sich zwar gegenseitig zu euren Schmergesängen, aber es ging nicht mehr um Krimaldo.
00:47:47: Aber
00:47:48: ich frage mich, was geht in den Leuten vor, wenn da einer verletzt am Boden liegt, dann irgendeinen so einen Schwachsinn zu rufen?
00:47:54: Also finde ich ziemlich daneben, aber es ist offensichtlich so.
00:48:01: Wir gucken auf das Tor, auf das zweite Tor noch ganz kurz, der Leverkusener, weil der Torhüter von Union hatte da ein Blackout.
00:48:13: oder wie würdet ihr das einschätzen?
00:48:15: Ja, Blackout spielt ja bisher eine richtig gute Saison.
00:48:18: Ich weiß auch nicht, aber wenn wir es gleich sehen, ich weiß nicht, ob er ihn nicht gesehen hat oder ob er ihn wirklich tatsächlich wollte, ihn ja wohl offensichtlich da zu sein.
00:48:28: Aber der ist ja sowas von Pfannen fertig.
00:48:32: Er haut sich ja auch schon gegen die
00:48:33: Stürme,
00:48:34: bevor der
00:48:34: Ball noch angefragt ist.
00:48:38: Ich finde das immer sympathisch, wenn man sich dazu äußert.
00:48:41: Er wurde uns vorenthalten.
00:48:44: Ist ein Top-Torwart spielt eine gute Saison, aber das ist natürlich ein Desaster.
00:48:51: Du musst mal die Augen von ihm sehen, ob er den nicht mitbekommt.
00:48:54: Wir haben vorhin auch schon darüber gesprochen, Stefan.
00:48:57: Irgendwie das unerklärliche.
00:48:59: Ich
00:48:59: habe ja auch gesagt, da hau ich ja jetzt nicht drauf.
00:49:02: Das ist ein Blackout.
00:49:03: Er hat so viele Punkte gerettet.
00:49:06: Gestern noch wieder zwei, drei Dinger supergehalten.
00:49:07: Genau
00:49:08: und von daher, das passiert halt mal und dann muss das Thema auch erledigt
00:49:11: sein.
00:49:12: Dann muss das erledigt sein, wie siehst du oder wie seht ihr überhaupt die Entwicklung von Leverkusen?
00:49:17: Ist das schon ...
00:49:18: Da wächst was.
00:49:22: So würde ich es formulieren, weil sie brauchen nach wie vor Geduld.
00:49:24: Aber die Ergebnisse, die sie ziehen, weiter umgeschlagen unter Öhmann, die beschleunigen natürlich diesen Prozess.
00:49:30: Aber auch noch ein bisschen.
00:49:31: Aber schwierig.
00:49:33: Ungeschlagen, aber eben in dieser Königsklasse auch nur zweimal unentschieden gegen Gegner, wo du eigentlich vier oder vielleicht sechs Punkte haben müsstest.
00:49:40: Und da kommen jetzt die Knaller.
00:49:43: Genau.
00:49:45: Es ist noch ein bisschen wackelig.
00:49:46: Also so dieses, was wir mal gesehen haben, von dir geht ja auch nicht, weil du die Führungsspieler verloren hast, ist es noch nicht, aber sie sind offen ordentlich.
00:49:54: Aber Effe, was ich glaube, ich ganz gut finde, gestern auffällig Alex Garcia zum Beispiel, der war bisher so eher unterm Radar, wie der das einst null vorbereitet, mit so einem Pass hinter die Kette, Poco kommt, Kofane ist so langsam da, die haben wieder... Man fragt sich immer, wo Leverkusen diese ganzen Spieler eigentlich so scoutet.
00:50:11: Das ist ein ganz anderer Stil als diese Meistermannschaft, aber... Ich denke, das reicht auf jeden Fall wieder für die Champions League, über die Liga.
00:50:19: Ganz kurz ein bisschen unfair ist natürlich, dass wir sie immer mit diesem einen Wunderjahr vergleichen sozusagen und da kannst du dann eigentlich immer nur schlecht aussehen.
00:50:28: Wir sprechen gleich über den SV Werder Bremen und da ist ja auch ein Spieler mittlerweile, der zu dieser großen Mannschaft der Leverkusener gehört hat, nämlich Viktor Boniface, über ihn Werder sprechen wir gleich nach einer kurzen Pause.
00:50:45: Da hätte er gestern fast ein Tor gemacht.
00:50:47: Wie ist seine Perspektive?
00:50:48: Wie ist überhaupt die Perspektive des SV Werder?
00:50:51: Besprechen wir mit Clemens Fritz.
00:50:53: Und Sie haben jetzt die Gelegenheit, etwas zu gewinnen.
00:50:56: Unser Partner Erwin Müller bei unserem Gewinnspiel stellt tolle Preise zur Verfügung.
00:51:01: Wie Sie teilnehmen können, erfahren Sie jetzt und wir sind gleich wieder zurück.
00:51:04: Hier
00:51:04: in Doppelpass.
00:51:07: Schön, dass Sie weiter dabei sind, meine Damen und Herren, beim Doppelpass am
00:51:11: heutigen Sonntag, Mario von Adeln und Ben und Runde und unserer Publikumsortbestimmung.
00:51:18: Das gefällt uns.
00:51:19: Wir sind bei Werder Bremen, weil der Geschäftsführer Profi-Fußball Clemens Fritz bei uns ist.
00:51:25: Und wir fragen uns, wohin geht der Weg?
00:51:27: Das SV Werder.
00:51:29: in den letzten Jahren sind die Tabellenplatzierung immer besser geworden.
00:51:32: Jetzt ist man ein bisschen schwer reingekommen.
00:51:34: Zum Glück aus Werdersicht gestern in Dreier geholt.
00:51:39: Normensoleder über den SV Werder Bremen.
00:51:47: Diese Heimsee kommt zur rechten Zeit.
00:51:49: Nach einem mühsamen Saisonstart gegen viele Top-Teams gelingt Bremen gegen einen Konkurrenten auf
00:51:55: Augenhöhe
00:51:56: ein wichtiger Befreiungsschlag.
00:52:00: Werder verabschiedet sich aus der Abstiegszone und beweist, dass das Team auch zu Null spielen kann, wenn der Gegner nicht Bayern, Frankfurt oder Leverkusen heißt.
00:52:11: Und da ging es eben auch darum zu beweisen, dass wir das Tor verteidigen können mit allem, was wir da haben, mit den Leuten, die wir da haben.
00:52:17: Wenn wir uns reingeschmissen, ich glaube, wir haben sehr fleißig im Verteidigen, haben wenig zugelassen.
00:52:22: Mit sieben Punkten liegt Werder jetzt drei Punkte weg von der Abstiegszone, aber nur zwei Punkte weg von Europa.
00:52:29: Da fragen wir, in welche Richtung geht der Weg von Werder Bremen?
00:52:34: Herr Fritz.
00:52:41: Klar, du wünschst dir, dass
00:52:42: es immer weiter aufwärtsgeht, immer weiter besser wird.
00:52:45: Aber
00:52:45: was für eine Entwicklung habt ihr in dieser kurzen Saison Anfangsphase genommen, deiner Meinung nach?
00:52:52: Ich würde sagen, wir sind noch im Prozess.
00:52:54: Wir hatten ein relativ schwieriges Auftaktprogramm mit den Bayern, mit Leberkusen, mit Eintracht Frankfurt.
00:53:00: Wir haben sicherlich ein Spiel gehabt gegen Freiburg, nach all dem Lob.
00:53:04: nach dem Vier-Null in München-Klatbach, wo wir wirklich nicht an unser Leistungsoptimum herangekommen sind.
00:53:08: Man muss aber auch sagen, dass wir natürlich auch viele Veränderungen im Kader haten.
00:53:11: Wir hatten auf der Trainerposition eine Veränderung.
00:53:13: Das greifen noch nicht alle Rätchen ineinander.
00:53:15: Deswegen ist es für uns umso wichtiger jetzt, dass wir ruhig bleiben, natürlich intern, dass wir uns Stück für Stück weiterentwickeln und dass wir uns gerade mit bei weiterentwickeln.
00:53:25: Es kam gerade, glaube ich, ganz gut in den Beitrag rüber.
00:53:27: Wir haben das gestern gut wegverteidigt, nur eigentlich Weitschüsse zugelassen.
00:53:33: Trotzdem haben wir mit bei auch gestern zu viele Fehler gemacht, wo wir uns einfach auch stabilisieren müssen und dann auch den Punch haben müssen, um das Tor zu erzielen.
00:53:40: Jetzt ist man in der Regie total aufmerksam heute, weil wir noch relativ wenig bei uns im Schweinchen haben.
00:53:46: Man hat mir gesagt, du, habe es gesagt, wir sind in einem Prozess und das gilt heute schon, weil wir so wenig in unserem Schwein haben, schon als Phrase.
00:54:01: Es geht schnell.
00:54:03: Aber zählt eine ganz andere Bedeutung hier.
00:54:06: Aber dieses Herausstellen auch von eurem Trainer, dieser Defensivleistung, hat ja sicher auch damit was zu tun, dass ihr die letzten Jahre einfach viele Gegentore bekommen habt, immer so um die Sechzig.
00:54:18: Also da muss sich ja auf jeden Fall was tun.
00:54:22: Nämlich nur die letzten Jahre, die letzten zwei Spiele gegen die Bayern, vier gegen Freiburg, drei, also da war es für uns jetzt schon wichtig.
00:54:29: auch an der Defensivarbeit oder auf die Defensivarbeit wert werden.
00:54:33: Ja, vierzehn Gegentore jetzt, Frankfurt-Sechzehn, das sind die zwei Mannschaften mit den meisten Gegentoren.
00:54:37: Also da muss schon, da ist dann, wenn dann so ein Spiel, wenn man das dann wegverteidigt, so wie der Trainer das sagt, das ist dann schon ein Beispiel,
00:54:44: das sein
00:54:45: soll.
00:54:45: Deswegen lag jetzt so ein Stück weit auch der Fokus darauf, aber trotzdem wollen wir natürlich auch mit bei besser werden und natürlich auch an den Abläufen weiter nacharbeiten.
00:54:53: Stefan, ich kann mich erinnern, zu Beginn der Saison hast du gesagt, ich mache mir ein bisschen Sorgen um Werder.
00:54:58: Das könnte eine schwierige Saison werden.
00:55:01: Hast du als Norddeutscher ein
00:55:05: bisschen durchgeatmet?
00:55:08: Ich glaube, wir haben vergessen das Pokal aus.
00:55:11: Das kam ja auch noch dazu in dieser Phase.
00:55:13: Da hast du eben diesen schwierigen Gegner vor der Brust.
00:55:16: Und dann musst du punkten.
00:55:17: Also vor dem Spiel gegen Pauli lag unfassbar viel Druck auf dem Spiel.
00:55:21: Das habt ihr aber gut gemacht und ich finde auch verdient.
00:55:24: Du kannst nicht alles weg verteidigen, aber das war unglaublich wichtig, diesen Sprung in der Tabelle zu machen.
00:55:29: Wir haben gerade in dem Bericht gehört, zwei Punkte bis nach Europa.
00:55:32: Das ist natürlich totaler
00:55:33: Quatsch.
00:55:34: Ich glaube, für Werder Bremen geht es nach wie vor, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und sich irgendwie ins Mittelfeld reinzuspielen.
00:55:41: Ja, das muss ja nochmal sagen.
00:55:42: Es war, glaube ich, ein ganz schwieriger Sommer für Werder Bremen.
00:55:46: Sie hätten ja Ole Werner behalten, muss ich auch sagen.
00:55:48: Wir sehen ja noch ganz kurz nochmal die Tabelle, aber dann macht weiter Frank.
00:55:52: Ja,
00:55:52: Sie hätten ja Ole Werner gern behalten, muss ich auch nochmal sagen.
00:55:55: Er hat einfach überragende Arbeit gemacht in Bremen.
00:55:57: Er hat die Mannschaft nach diesem Abstieg, zwanzig, ein zwanzig vergessen, war immer, hat er übernommen, da waren sie, glaube ich, auf Platz elf.
00:56:02: Im November hat er noch zum Aufstieg geführt.
00:56:04: Er hat dann Zwei Jahre an Europa gekratzt und er hat auch dieses Zitat hinterlassen, wir spielen hier in Europa und bezahlen wie ein Abstiegskandidat.
00:56:12: Man muss ja die wirtschaftliche Voraussetzung einfach, das finde ich noch mal sehr wichtig, das einfach noch mal einzuordnen, wenn man von übern FC Bayern geredet.
00:56:19: Da ist der gesamte Personalaufwand der FC Bayern AG, die liegt bei threehundertsechsenneunzig Millionen Euro.
00:56:24: Dreihundertsech, das ist ungefähr der Jahresumsatz von Eintracht Frankfurt.
00:56:27: Nur um damit wir die Relation mal haben, ich glaube bei Werder Bremen eben mal gesprochen, zweihundertzig, dreieinvierzig, einvierzig Millionen.
00:56:33: Das ist ungefähr ein Zehntel des FC Bayern, der Verein hat eben durch Corona, durch den Abstieg immense wirtschaftliche Schwierigkeiten gehabt, eine Anleihe aufgelegt.
00:56:41: Kredit aufgenommen.
00:56:43: Und die Daumenschrauben, das können Sie gleich noch mal sagen, sind immens in Bremen.
00:56:47: Einfach diesen Sommer auch gewesen.
00:56:48: Man hat Leistungsträger Romano Schmid, glaube ich, werden Verkaufskandidat gewesen.
00:56:51: Jens Dey sind beide nicht gegangen, sind geblieben.
00:56:54: für Werder Bremen gut, aber hat keine Transfererlöse erzielt.
00:56:56: Was sind andere gegangen?
00:56:57: Dann
00:56:57: hat man mich als Zetterer dann auch verloren kurz vor Transferschluss.
00:57:00: Dann war das Pokal aus.
00:57:01: Und es waren noch keine Neuzugänge da.
00:57:03: Ich habe die Spiele in Frankfurt gesehen, muss sagen, ich bin gebürtiger Bremer.
00:57:06: Ich habe mir große Sorgen gemacht, um meinen, sage ich offen, Herzensverein.
00:57:10: In der Verfassung, in der sie waren, dann kam noch der Transfer-Endel, dann kamen Transfers wie Suga-Vara, Kameran Perthas, auch Boniface, kommen wir noch mal zu.
00:57:18: Und das hat sich jetzt stabilisiert, neuer Trainer und es ist immer ein Stehen.
00:57:22: Aber dass wir mit Werder Bremen über Europa reden, ich glaube, das verbietet sich vor diesen wirtschaftlichen Voraussetzungen.
00:57:26: Aber ich sage, wenn ich das nur vielleicht nur einhaken darf, ihr seid geworden dreizehntel, achter und neunter und wart.
00:57:32: in den zwei letzten Jahren, ging es um den letzten Spieltag.
00:57:34: Dann kommt ein Trainer, Horst Steffen, der steht ja eigentlich für schönen Ballbesitz, Fußball, das hat er in Elbersberg gezeigt.
00:57:39: Und ich glaube, viele haben sich Sorgen gemacht, auch viele Werder-Fans, weil er ja bis zur letzten Woche, da habt ihr ja noch mal spektakulär auch nachgekauft, weil von den Narben so ein bisschen wenig da war, wenn ich jetzt die ganzen Zwänge höre, wenn die Zahlen da sind, muss man sagen, habt ihr ganz gut gepokert, weil in der letzten Woche ist er dann wirklich mit Vorachters, mit Boniface, da ist richtig Qualität einfach nochmal gekommen.
00:58:01: Und Torwart haben Sie auch noch geholt, der ganz gut hält.
00:58:03: Erst mal vielen Dank für die Einordnung, da habe ich wirklich nichts hinzuzufügen, das war schon sehr gut, aber für uns war es natürlich auch Wir mussten auf viele Dinge natürlich auch reagieren werden.
00:58:12: Wir hatten ein unheimliches Verletzungs-Pech in der Vorbereitung.
00:58:15: Das ging direkt los in der ersten Woche mit dem Kreuzbandriss von Mitchell Weiser.
00:58:19: Die anderen Jungs, die sich dann noch verletzten, unser Plan war es auch nicht, zwei Außenverteidiger zu verpflichten.
00:58:24: Da mussten wir einfach auf die Verletzungen von Maxi Wöber und Olivier Deman reagieren.
00:58:31: Trotz all dem ist es schon so, dass wir natürlich ein Stück weit, und das ist mir auch immer wichtig, wir wollen Mut haben, auch ein Stück weit Mut zum Risiko haben, aber wir müssen auch kreativ sein.
00:58:39: Und wir haben mit Sembanguda natürlich relativ frühzeitig einen Transfer aus absoluter Überzeugung getätigt, wo wir auch für unsere Verhältnisse einiges an Geld in die Hand genommen haben und dass wir aber diesen in dieser Region dann nicht noch eins, zwei, drei weitere Transfers machen können.
00:58:56: Das war auch klar.
00:58:56: Und daher mussten wir über Leinen gehen.
00:58:58: Wir hatten vieles vorbereitet, trotzdem war in diesem Sommer extrem viel Geduld gefragt.
00:59:03: Wollte ich ganz kurz noch mal zu der Trainergeschichte fragen.
00:59:07: Als das letzte Mal hier war es, habe ich dich gefragt, zu Ole Werner.
00:59:12: Du hast gesagt, wir sind absolut überzeugt von dem, wir wollen mit ihm weitermachen.
00:59:16: Zwei Monate später hat man gesagt, wir müssen uns jetzt endgültig trennen, weil er nicht verlängern wollte.
00:59:21: Hast du zu dem Zeitpunkt, als du hier saß, eigentlich schon geahnt, dass das nicht weitergeht?
00:59:25: Nein.
00:59:26: Zu dem Zeitpunkt war es ja so, das war ja ganz klar.
00:59:28: Das war ja auch offen kommuniziert von uns, dass wir ganz gerne den Vertrag verlängert hätten.
00:59:31: Und für uns als Verein ist es auch enorm wichtig, eine Planungssicherheit zu haben.
00:59:35: Dann kommst du irgendwann an den Punkt, dann setzt du dich an den Tisch, dann hast du vielleicht auch unterschiedliche Vorstellungen, was den Kader angeht.
00:59:43: klar gesagt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird.
00:59:47: Und dann war es einfach an einem Punkt, wo ich dann auch gesagt habe, wir haben gut zusammengearbeitet.
00:59:52: Wir sind sehr dankbar, Ole gegenüber für die Arbeit, die ihr bei uns gemacht habt.
00:59:56: Sie haben es gerade auch sehr gut eingeordnet.
00:59:59: Trotz all dem bist du an einem Punkt, wo du dir Gedanken drüber machst, gehst du den Weg weiter oder gehst du nur Veränderungen ein.
01:00:06: Und wie gesagt, große Dankbarkeit, Ole gegenüber, trotz all dem war von uns aus der Führung heraus die Überzeugung da, dass wir einen Trainerwechsel vollziehen sollten, um dann ein Stück weit auch für die Zukunft besser planen zu können.
01:00:18: Okay, da haben wir das nochmal geklärt.
01:00:19: Schauen wir auf das Tor von euch gestern.
01:00:21: Du hast den Spieler schon angesprochen, für den ihr auch ein bisschen ins Risiko gegangen seid finanziell.
01:00:27: Aber was er kann, sieht man regelmäßig.
01:00:29: Das war das eins zu null gestern.
01:00:33: Toller Abschluss.
01:00:35: Was bringt er für Qualitäten?
01:00:36: Was bringt er euch?
01:00:38: Was gibt er der Mannschaft über das hinaus?
01:00:41: Also Sam muss man sagen, er hat auch keinen einfachen Start bei uns, hat ja noch die Club-Weltmasterschaft mit absolviert, auch wenn er da nicht zum Einsatz gekommen ist, kurze Urlaub, dann kam er zu uns, hat sich dann eine kleinere Verletzung zugezogen und für uns war es auch wichtig, ihn dann Richtung hundert Prozent zu bringen.
01:00:58: Er hat eine enorme Leichtflüssigkeit, er geht ins eins zu eins, er ist frech, arbeitet auch gut mit nach hinten, setzt seinen Körper gut ein und so ein Stück weit.
01:01:09: Diese Technik, die er hat, gepaart auch mit dem Verständnis, sein Körper einzusetzen.
01:01:13: Er hat immer den Körper zwischen Gegenspielern und Beisen.
01:01:15: Es ist unheimlich schwierig, ihn auch vom Ball zu trennen.
01:01:19: Er hat einen enorm großen Potenzial.
01:01:21: Da muss man ja auch sagen, er ist noch ein junger Spieler, für den wir sicherlich viel Geld ausgegeben haben, aber auch mit einem Auslandswechsel verbunden.
01:01:27: Das braucht sicherlich etwas Zeit, aber wir freuen uns, dass er bei uns ist.
01:01:31: Und er hat es ja auch schon in den vergangenen Wochen auch nachgewiesen, wie wertvoll er auch für uns sein kann.
01:01:36: Also ich muss sagen, ich war tatsächlich ein bisschen skeptisch, als ich ihn geholt habe, weil ich dachte, zehn Millionen für einen Spieler, da könnte Werder vielleicht auch zwei, drei... Vielleicht
01:01:44: waren es ja sogar
01:01:45: zwölf oder so.
01:01:45: Vielleicht auch ein paar mehr holen.
01:01:48: Aber ihr habt natürlich die Perspektive mit ihm zu sagen, also da soll eine Wertentwicklung entstehen.
01:01:53: Und das ist ja auch was, was für Werder Bremen extrem wichtig ist.
01:01:57: Wo
01:01:57: rüber bekommen wir dann auch noch mal Geld in die Kassen?
01:02:00: Und das sieht man, also was in dem steckt und dass er sich für Werder entschieden hat.
01:02:04: Wir können froh sein, dass wir ihn in der Bundesliga haben.
01:02:06: Das ist entscheidend, aber auch ein guter Punkt.
01:02:08: Wir müssen in Potenzial investieren.
01:02:10: Wir haben einige junge Spieler, die wir jetzt auch aus der U-IX, die letztes Jahr in der hervorragenden Saison gespielt haben, in den Profi-Karte hochgezogen haben.
01:02:17: Aber
01:02:17: gibt es nicht die Sorge bei euch auch im Verein, dass man sagt, auch für die Summe, da müssen wir aber einen fertigen Spieler kriegen eigentlich.
01:02:22: Da müssen wir für zehn Millionen, da muss doch einer der uns was garantieren.
01:02:26: Aber
01:02:26: wenn man sich den Transfermarkt im Verhältnis ansieht, sind für uns in Zehn Millionen viel im Verhältnis für das Potenzial, was wir da, also aus voller Überzeugung, was wir da gekauft haben, finde ich, ist es noch, also kann man das... Zehn
01:02:37: Millionen ist das neue Ablöse frei sozusagen.
01:02:41: Vielleicht ist das ja genau der Drahtseilakt, der in Bremen vollbracht werden muss.
01:02:44: Sie können ein Transfer machen, Zehn Millionen.
01:02:46: Ich zumindest auch gehört, dass diese Ablöse sogar über vier Jahre gestreckt wird.
01:02:50: Und Werder Bremen hat ja mittelständisches Konsortium, die, glaube ich, so fünfundzwanzig Millionen reingegeben haben.
01:02:56: Das wäre nicht möglich gewesen.
01:02:58: Aber Werder Bremen kann ein Transfer machen.
01:03:06: Weil Sie in eine andere Region gekommen sind.
01:03:25: Wollt ganz kurz mal zu Katharina geben, weil natürlich wenn... In jedem Kader gibt es Härten, dass manche Spieler jetzt draußen bleiben, wie zum Beispiel Leo Bittenkort.
01:03:34: Und dann ist auch der Trainer gefragt, du hast da was beobachtet, ne?
01:03:37: Ja, diese Szene, die lief da hinten ja auch die ganze Zeit schon bei euch im Hintergrund.
01:03:41: Aber wir wollen uns die noch mal exemplarisch angucken, denn das ist ja eine auch der großen Qualitäten von Horst Steffen, sowas zu moderieren, diese menschliche Seite, die er da hat.
01:03:49: So ein bisschen auch diese Vaterfigur, die da vielleicht durchkommt, diese Empathie zu zeigen, wenn da ein Spieler mit dabei ist, der bislang nur ein Startelf-Einsatz hatte.
01:03:57: Pauli gar nicht zum Einsatz kam mit Leo Bittenkurt.
01:04:04: Das gehört letztlich auch bei einem Horst Steffen dazu und sicherlich auch eine seiner, wie ich gerade gesagt habe, großen Qualitäten.
01:04:12: Ich weiß nicht, wie Clemens Fritz das sieht.
01:04:18: Ist sowas auch ein Faktor gewesen
01:04:21: für
01:04:21: euch, um sich für ihn zu entscheiden?
01:04:24: Nein, definitiv.
01:04:24: Also natürlich von der Art und Weise, wie er Fußball spielen will, dieses intensive, offensive, mutige Spiel, was wir auch spielen wollen bei Werder, aber natürlich auch die menschliche Art.
01:04:34: Und er hat wirklich ein sehr, sehr gutes Gespür für jeden Einzelnen.
01:04:38: Das war ja auch nicht die erste Szene.
01:04:40: jetzt mit Leo, der für uns ein enorm wichtiger Spieler ist.
01:04:44: Und mit Leo hat in den vergangenen Jahren wirklich toll performt.
01:04:47: Er ist auch nach wie vor sehr, sehr wichtig.
01:04:49: Aber es ist natürlich jetzt vielleicht auch ein Stück weit eine andere Rolle.
01:04:52: Er hat einen unheimlichen Impact in der Kabine und ich muss wirklich sagen, es ist bemerkenswert, wie er auch seine Rolle ausführt.
01:04:58: Aber es ist umso bemerkenswerter auch, wie Horst mit Spielern umgeht.
01:05:02: die vielleicht nicht zum Einsatz gekommen sind oder die wenig Einsatzzeiten in den vergangenen Wochen hatten.
01:05:07: Das ist ihnen enorm wichtig, da auch in den Dialog zu gehen, den Jungs das zu erklären.
01:05:11: Einfach auch diese Wertschätzung jedem Einzelnen im Kader zu geben.
01:05:16: Und da ist er wirklich herausragend und hat wirklich ein sehr, sehr gutes Gespür für.
01:05:20: Herr Clemens, ich finde, dass Horst Steffen auch richtig guter Trainer ist.
01:05:23: Ich finde, dass es auch passt zu Werder, der in AVR spielt.
01:05:26: Jetzt haben wir gerade über die finanziellen Zwänge gesprochen.
01:05:28: Ich meine, vor vor zwanzig Jahren war Werder der Bayern-Konkurrent eigentlich und wir haben eben auch darüber gesprochen, was da noch nicht da, wie schwierig es ist für Vereine, Traditionsvereine.
01:05:37: Gladbach hat auch mal dran geschnuppert, waren selbst in der Champions League, jetzt ist ein bisschen schwieriger, Frankfurt hat es dauerhaft geschafft.
01:05:43: Was habt ihr denn eigentlich für eine Vision oder welche muss man entwickeln?
01:05:46: Du hast gerade gesagt, ich kaufe einen für zehn Millionen.
01:05:49: der eigentlich wahrscheinlich viel mehr irgendwann wert ist, aber ihr müsst ja auch Werte generieren und zum Beispiel in dukscher drei Jahre über zwanzig Scorerpunkte gemacht, der musste dir jetzt, wenn stimmt, für knapp zwei Millionen abgeben, damit kannst du ja jetzt auch keine großen Sprünge machen, obwohl der vielleicht noch ein bisschen mehr wert war.
01:06:04: Das heißt, du müsstest vier oder fünf von der Kategorie Mangula für Pflichten verkaufen und dann kannst du andere Ziele mal anpeilen?
01:06:11: Ja,
01:06:11: für ja.
01:06:12: Können wir nicht, also wir können keine vier oder fünf verpflichten.
01:06:16: Deswegen ist es für uns umso wichtiger natürlich, dass wir auch aus dem Leistungszentrum oder dass wir im Leistungszentrum einen guten Job machen, dass wir unsere Jungs gut ausbilden.
01:06:23: Wir haben mit Karim Kullibali einen Spieler, der sich, ja, der es nicht nur gezeigt hat, dass er in der Bundesliga spielen kann.
01:06:30: Er ist zu einer enorm wichtigen Komponente in unserem Kater geworden.
01:06:32: In Patrice Joved, der gestern eingewechselt wurde, Mio Baccaus, der leider aktuell verletzt ist.
01:06:37: Also wir müssen aus uns heraus natürlich auch Werte schaffen im Leistungszentrum, gute Arbeit leisten, um dann eben auch zu verkaufen.
01:06:44: Und wir als Werder, wir müssen Werte schaffen für uns.
01:06:47: Und es ist ja auch klar.
01:06:49: Klar, natürlich die Pandemie, Corona, das hat alle betroffen.
01:06:51: Uns kam natürlich dann noch der Abstieg dazu, wo wir heute noch zehn bis fünfzehn Millionen TV-Geldern auch hinterherlaufen, die uns natürlich auch wehtun.
01:07:01: Wenn du dann von fünf Jahren dich dann wieder so ein bisschen ein Stück weit etablierst, kommt da auch wieder ein bisschen mehr Geld darum.
01:07:07: Trotzdem ist es für uns wichtig, nach wie vor gute kreative Arbeit auch zu leisten und junge Spieler zu entwickeln, um auch Werte zu schaffen.
01:07:14: Wir sprechen gleich weiter über den SV Werder Bremen.
01:07:17: Eine Strategie ist ja auch kluge Lion zu machen.
01:07:19: Viktor Boniface wurde in letzter Minute geliehen von Bayer Null vier Leverkusen.
01:07:24: Aber sind sie nicht alle sicher, dass das Ding aufgeht?
01:07:28: Da ist ein gewisses Risiko eben auch mit dabei.
01:07:31: Und wir sprechen auch über deinen Namensfetter.
01:07:34: Wegli über Sandro Wagner.
01:07:37: der so ein bisschen einen Befreiungsschlag hingelegt hat mit dem Sieg gestern seines
01:07:42: FC
01:07:42: Augsburg.
01:07:43: Jetzt für Sie gut aufpassen, Urlaubsbonus mitnehmen.
01:07:47: Viel Erfolg beim Gewinnspiel.
01:07:48: und wir sind gleich zurück hier im Doppelpass.
01:08:03: Genau so wie unser Publikum und wir diskutieren in unserer Runde weiter über den SV Werder Bremen.
01:08:09: Victor Boniface hätte gestern fast noch ein Tor gemacht.
01:08:14: Gucken wir mal drauf auf diese Szene.
01:08:17: Also... Wie maximal Geschwindigkeit Stefan, da kann er sich noch ein bisschen verbessern, oder?
01:08:24: Definitiv.
01:08:25: Die liegt normal bei drei und dreißig.
01:08:27: Gestern hatte er noch nicht mal dreißig Kmh drauf.
01:08:30: Hier, da hat er eigentlich ganz gut Vorspruch.
01:08:32: Ja, normalerweise, wenn er seinen absoluten
01:08:34: Top-Speed
01:08:35: hat und
01:08:37: hundertprozent fit ist, dann muss er da gar nicht in die Zweikämpfe, sondern dann läuft er blank auf den Tor war zu.
01:08:43: Es tut sich nach wie vor ein bisschen schwer, aber jetzt hast du die Länderspielpause, wo du vielleicht daran arbeiten kannst.
01:08:48: Hat
01:08:48: der Körperlich noch einen Rückstand?
01:08:52: Ja, man muss ja auch ehrlicherweise sagen, wenn Victor Boniface in den letzten Wochen und Monaten an sein Leistungsoptimum angekommen ist, dann hätten wir ihn jetzt nicht in Bremen.
01:09:01: Und für uns war das schon klar, dass wir mit ihnen arbeiten müssen und da kann ich auch nur... Horst Steffen und seinem Team ein großes Kompliment aussprechen.
01:09:08: Sie arbeiten sehr, sehr intensiv mit ihm.
01:09:10: Sie sind viel im Austausch, viel im Dialog mit ihm.
01:09:13: Und es ist ja auch eine Chance für ihn, sich in Bremen wieder zu zeigen, sich in Bremen hundertprozentig zu fettzumachen.
01:09:19: Aber uns bringt das auch nichts, wenn wir Victor jetzt einfach reinschmeißen.
01:09:25: Wir arbeiten mit ihm weiter, wir sind überzeugt von ihm und ich bin total überzeugt, dass wir noch eine Menge Spaß mit
01:09:31: ihm haben.
01:09:31: Vielleicht kannst du mir helfen, weil vor der Saison in der Wechselphase war.
01:09:36: zum Medizin-Check in Mailand, beim Arzt in Mailand ist da Durchgefallen.
01:09:41: Da denkt man ja immer, okay, da ist irgendwas wirklich Schlimmes oder irgendwas bei der Kreuzband-Risse schon, ist nicht okay.
01:09:49: Bei euch ist er dann durchgekommen.
01:09:52: Das heißt nicht, dass unsere Ärzte keine Ahnung haben.
01:09:54: Ja, also, oder die in Italien... Einmal,
01:09:57: das ist doch ein Riesenunterschied, ob du für den Spieler eine Summe, die im Raum stand, als er bei AC Milan den Medi-Kate-Check gemacht hat oder ob du über eine Laie sprichst.
01:10:07: Und für uns war klar, dass wir vielleicht doch ein Stück weit den Risiko eingehen, weil er nicht bei seinem hundertprozentigen Level ist.
01:10:14: Trotzdem haben wir den Anspruch und auch die Überzeugung, dass wir ihn dahin bringen können.
01:10:17: Und natürlich... hat er das eine oder andere Bewegchen im Körper.
01:10:21: Wir müssen da über Belastungssteuerungen eben auch kommen.
01:10:24: Trotzdem trauen wir uns das zu.
01:10:25: Und wie gesagt, wir freuen uns, dass er einen wichtigen... Ich glaube,
01:10:34: wenn er den auf die Straße wirklich bekommt, mit seinen PS, mit der Fitness und mit seinen Qualitäten und der, keine Ahnung, sagen wir mal so, acht bis neun, zehn Scorer in der Saison liefert, dann ist es eine fantastische Laie für Werder Bremen.
01:10:47: Also deswegen, du kannst dem ruhig noch ein bisschen Zeit geben, wenn du den dann wirklich am Ende knackst.
01:10:51: Und dann kommen wir aber vielleicht auch auf den Charakter und nicht nur auf den Körper zu sprechen, ne?
01:10:54: Und da ist dann Horst Steffen.
01:10:55: Ja, und da können wir vielleicht gerade noch ein Beis... noch mal einspielen, weil natürlich gibt es ein paar Fragezeichen, was seine Fitness,
01:11:04: was so
01:11:05: die sportliche Perspektive angeht, aber auch sein, wie soll ich sagen, sich bewegen im Social Media
01:11:13: lässt
01:11:13: einige Fragen offen.
01:11:15: Norman Soleda, so schaut's aus.
01:11:22: Victor Boniface in Bremen klingt wie ein Aprilscherz, ist aber die reine Wahrheit.
01:11:28: Der Meisterstürmer hier rechts von der Schale will jetzt tatsächlich für Werder die Liga in Grund und Boden schießen.
01:11:35: Für ganz kleines Geld leidt sich Bremen einen Mann mit ganz großen Potential und leider mit einer noch größeren Krankenakte.
01:11:43: Bei jedem Transfer gibt es irgendwelche Risiken.
01:11:46: In Mailand ist Boniface durch den Medizincheck geflogen.
01:11:50: Bremen geht das Risiko ein und will ihn halt notfalls im Training sorgsam wie ein rohes Ei behandeln.
01:11:57: So schaut's aus.
01:11:59: Rund drei Millionen hat das Boniface-Gesamtpaket gekostet.
01:12:03: Ein Schnäppchen, wenn's klappt.
01:12:05: Und was Werder gar nicht wusste, ohne Aufpreis bekam man einen genialen Internetlyriker dazu, dessen Poesie einfach unter die Haut geht, hören sie selbst.
01:12:16: Das Leben ist wie ein Schuh.
01:12:18: Du kannst keine Kuh trinken, weil die Erde eine Karotte ist.
01:12:23: Seit an die Brehmes haste Scheiße am Schuh, ist das Thema Schuh nicht mehr so feinfühlig behandelt worden.
01:12:29: Was will uns aber der Autor damit sagen?
01:12:32: Keine Ahnung,
01:12:33: das wird uns aber gleich Clemens Fritz erklären.
01:12:37: So schaut's aus.
01:12:39: Der Boniface ist einfach gerne im Internet aktiv.
01:12:43: Was soll's?
01:12:44: In der Freizeit kann jeder machen, was er will.
01:12:50: Wir haben keine Probleme damit, wenn jemand ein Playstation spielt und sich zu Hause erholt.
01:12:55: Doch Boniface spielt auch gerne mit Worten und überrascht mit Vorschlägen über Zwischenmenschliches.
01:13:02: Sucht ihr ein oder zwei Frauen, höchstens drei Frauen?
01:13:07: Oder wenn du viel durchmachst, sind vier
01:13:10: auch okay?
01:13:12: Clemens Fritz hätte sich da wahrscheinlich gewünscht, dass Ponyface bei der Playstation geblieben wäre.
01:13:17: Sagen wir so, er muss sich halt in Bremen erst noch zurechtfinden.
01:13:23: Gegen Bayern wurde sein Tor aberkannt.
01:13:26: Gegen St.
01:13:27: Pauli hat's auch knapp nicht geklappt.
01:13:29: Doch wenn er erst in Form kommt, dann klingen seine Gedichte.
01:13:33: Bald vielleicht?
01:13:34: So,
01:13:35: das Leben ist wie ein Schuh.
01:13:38: Ich knall aufs Tor wie eine Kuh.
01:13:40: Die Karotte bleibt in der Erde,
01:13:43: bis ich
01:13:43: Torschützenkönig werde.
01:13:46: So schaut's aus.
01:13:54: Wie ich
01:13:56: finde, unterhaltsamer Typ.
01:13:57: Aber was meint er mit diesen Texten?
01:14:01: Was
01:14:02: will er uns damit sagen?
01:14:04: Ich würde mal behaupten, dass wir alle schon mal in einer Galerie gewesen sind vor einem ... Kunstwerk der abstrakten Kunststand.
01:14:10: nun uns gefragt haben, was wir uns der Künstler eigentlich damit sagen.
01:14:14: Das ist doch bei Boni genauso.
01:14:15: Ich frag mich dann auch oder wir bei Werder fragen uns auch, was will er uns damit sagen?
01:14:18: Aber
01:14:18: ihr könnt ihn ja wirklich fragen.
01:14:20: Ich kann ja nicht zu dem Künstler, wenn ich im Museum... Also, was hast du ihn mal gefragt?
01:14:24: Was heißt das?
01:14:25: Was bedeutet das?
01:14:26: Darüber habe ich ehrlich gesagt nicht mit ihm gesprochen, aber ich finde, es ist auch wichtig, auch mal... Dinge weg zu lächeln, nicht alles zu hoch zu hängen.
01:14:33: Und für uns ist es wichtig, in Bremen, solange das in den Werder-Kompass, in die Werder-Werte oder zu den Werder-Werten passt, ist das auch total okay.
01:14:42: Und es ist ja auch eine andere Generation.
01:14:43: Die Jungs auf Social Media und anderen Plattformen, die sind halt unheimlich aktiv.
01:14:47: Ich verstehe das auch nicht ehrlicherweise.
01:14:49: Ich will es auch gar nicht alles verstehen.
01:14:51: Aber wenn was passiert, wo wir reingehen müssen, dann werden wir das auch tun.
01:14:55: Ja, aber bei der Karotte und dem Schuh und der Kuh oder was weiß ich was?
01:15:01: Aber Stefan, ist das was, was du einfach mitkaufst mit Victor Bonifels?
01:15:07: Dass du sagst, das gehört offensichtlich dazu bei ihm, damit er sich wohlfühlt, er braucht seinen Spöckes oder so.
01:15:14: Also ich hab das auch
01:15:16: nicht verstanden mit der Karotte und hast du nicht gesehen?
01:15:19: Ja.
01:15:20: Ob es dazugehört, das ist schon schräg.
01:15:24: Das Entscheidende ist, wie er sich in der Kabine verhält, wie er sich seinen Mitspielern bewegt, artikuliert und für die Medien ist das immer toll.
01:15:32: Absolut.
01:15:33: Aber
01:15:34: der redet so nicht in der Kabine.
01:15:36: Das verstehen
01:15:37: die anderen.
01:15:38: Er steht schon so, dass
01:15:39: ich sie verstehe.
01:15:40: Hat heute noch was gedreht?
01:15:43: Nur noch mal Lyrik.
01:15:46: Auch wenn eine Tomate nicht rot ist.
01:15:49: Cow can't be a snake.
01:15:50: Coo kann keine Schlange sein.
01:15:52: Because potato and jam are not siblings.
01:15:55: Weil Kartoffel und Marmelade keine Zwillinge sind.
01:15:58: Also, ich freu mich, wenn du uns irgendwann mal sagst, was er uns damit sagen will.
01:16:02: Sehr
01:16:02: kreativ, ich werde mal nachfragen.
01:16:04: Aber die Themen sind immer ähnlich.
01:16:05: Es geht sehr viel um Tiere.
01:16:07: Ja, um
01:16:08: mehr von vor.
01:16:09: Aber
01:16:11: wenn wir natürlich noch mal darauf schauen, der Grad ist natürlich schmal.
01:16:14: Also ich habe ums Leberkusen über Simon Reufis gehört, die wollten ihn tatsächlich auch nicht mehr, weil das in der Kabine auch nicht mehr gut ankam.
01:16:21: Und wenn es natürlich zum Störfaktor wird, weil ihm die Leistung nicht stimmt.
01:16:25: Und ich muss sagen, nach der Einwechslung gestern, ich habe das Spiel auch gesehen auf Sky und war ich schon ein bisschen erschreckt, in welcher Verfassung er ist.
01:16:32: Wir haben diese eine Szene gesehen, da gab es noch eine andere Szene, wo ein Fehlpaar spielt.
01:16:35: Also da ist er weit weg.
01:16:39: Wenn er das Tor macht
01:16:40: zum Schluss, dann legen wir
01:16:41: hier
01:16:42: auch wieder ganz anders.
01:16:44: Gegen
01:16:45: Bayern hat er auch das auch.
01:16:47: Aber Klemchen muss natürlich sagen, ihr habt mit Nabikeeta schon mal ein Star geholt nach Bremen, der eigentlich nicht zu bekommen war, der dann eben nicht weiter geholfen war.
01:16:54: Und es ist natürlich so, die Medien haben immer dazu... Was ist mit Navi Kälter?
01:16:59: Was ist mit Navi Kälter?
01:17:00: Weil gar nicht mehr der Fokus auf die Mannschaft.
01:17:02: Und wenn hier jetzt auch jede Woche frei was ist mit Victor Boniface, geht völlig unter, dass zum Beispiel Raumano Schmied gestern als neuner ein super Spiel gemacht hat und gerackert und geschuftet hat.
01:17:11: Und darüber wird dann gar nicht mehr geredet.
01:17:13: Wir reden jetzt schon wieder hier.
01:17:14: Viertelstunde über Victor Boniface, aber ist eigentlich gar kein Faktor für Werder Bremen.
01:17:18: Ich sage nur, der Grad ist schmal, dass so einer dann eben auch ...
01:17:21: Tomato no red.
01:17:22: Nein, definitiv.
01:17:23: Wir lernen die auch aus unseren Federn.
01:17:25: Man muss sagen
01:17:25: ... Bei Victor
01:17:32: ist das
01:17:33: Risiko weit aus überschaubarer als damals auch bei Naby Ketter.
01:17:37: Ich habe ja eben ja auch eine Zahl, oder wir alle haben ja auch gerade eine Zahl hier in dem Bericht gehört.
01:17:42: Die ist nicht so ganz falsch, ne?
01:17:43: Die ist nicht so ganz richtig.
01:17:44: Nicht so ganz richtig?
01:17:46: Also ist
01:17:46: es zu hoch?
01:17:47: Ja, es ist zu hoch, es liegt schon drunter.
01:17:48: Also
01:17:48: ich sag mal so, wenn ich da schreiben würde, dann müsste ich mir einiges anhören von meiner Mutter.
01:17:54: Ja, und von mir auch.
01:17:55: Und so weiter.
01:17:56: Das ist schon... Wenn du zwar sagst, das gehört dazu, bin ich der Meinung, das wissen wir von allen Bundesligisten, dass sie da wirklich einen Riegel vorschieben bei solchen Dingen mit Social-Media.
01:18:07: Das tut
01:18:08: jetzt kein weh.
01:18:10: Es ist nicht menschenfeindlich.
01:18:13: Nein, überhaupt nicht.
01:18:15: Es ist nur Gagga.
01:18:16: Wir
01:18:17: reden ja darüber.
01:18:18: Vielleicht sind wir die Schrägen.
01:18:21: Meinst du, wir müssen es ignorieren?
01:18:22: Vielleicht
01:18:22: machen wir es zu groß.
01:18:25: Was macht ihr?
01:18:25: Vielleicht wird es auch zu groß gemacht, kann sein wir auch.
01:18:27: Und er ist halt ein... das ist ja... hat dann ein Stück weit was mit Kreativität zu tun.
01:18:32: Ja,
01:18:32: keine Ahnung.
01:18:33: und für ihn ist es wichtig und er hat das ja auch mal gesagt, dass er Leute in Afrika eben auch erreichen will und von zehn Posts gehen halt neun.
01:18:40: in die Richtung und dann kommt mal so ein künstlerischer politischer Post dazu.
01:18:44: Haben wir nicht, Flo, haben wir nicht sogar mal selber zusammen bei einem Europapokalspiel bei San Chelloat und haben ihn damals gesehen.
01:18:52: Da habe ich auch gedacht, was ist das denn für eine Rakete?
01:18:54: Das muss man schon ganz klar sagen, vor allem von der körperlichen Präsenz.
01:18:58: Ich glaube, das ist jetzt keine neue Erkenntnis, weil es alle hier auch schon gesagt haben.
01:19:01: Es ist tatsächlich ein ganz, ganz schmaler Grad.
01:19:03: Wenn du als Werder diesen Spieler jetzt bekommst, dann muss ja was schief gelaufen sein bei ihm zuvor.
01:19:09: Er hat ja immer dieses Duell mit Schick gehabt, wo der Trainer dann eher auf den gesetzt hat, dann die körperliche Fitness.
01:19:14: Und bei Cater war es ähnlich.
01:19:15: Aber Cater war
01:19:16: ganz anderes Alter.
01:19:17: Wollte ich sagen, ein ganz anderes Profil.
01:19:19: Der kam ja fast nur über das Laufen und über dieses Ding und bei Boniface.
01:19:23: Beim Abschluss hat man ja gesehen.
01:19:24: Also, du hast das Gefühl, er schafft es gar nicht ein bisschen in den Strafraum.
01:19:27: Aber was er da macht, das ist ja Wahnsinn.
01:19:29: Ich glaube, deshalb ist es ein ganz anderes Anforderungsprofil als Cater.
01:19:32: Ich glaube,
01:19:33: bei dem musst du es auch klick machen bei Boniface.
01:19:34: Das ist ja genau das, was du sagst.
01:19:36: Es ist jetzt so seine Chance, wieder den nächsten Schritt zu machen.
01:19:39: Wieder raus aus Bremen und dann Richtung Europa, was auch immer.
01:19:43: Deswegen würde mich interessieren, wie ist denn der Zugang von Horst Steffen zu tun?
01:19:47: Weil das ist, glaube ich, eine Schlüsselfigur jetzt.
01:19:48: Absolut.
01:19:49: Also wir haben über Horst... Qualitäten gesprochen, dass er eben einen Menschenfänger ist, kriegt er ihn?
01:19:55: Und vor allem wie?
01:19:55: Also in den Hintern treten oder streicheln oder was braucht Victor?
01:20:00: Ich glaube, das ist so situationsbedingt ganz einfach auch.
01:20:02: Aber da hat Horst ein enorm gutes Gefühl, er hat schon einige Gespräche auch mit ihm geführt und da ging es sich immer so drum, ihn in den Hintern zu treten, ab und zu muss man ihn auch mal streicheln.
01:20:09: Er ist ja aus dem Tibel, ne?
01:20:11: Ja, genau, er ist schon auch ein introvertiert, terreer Typ.
01:20:15: Das muss man sagen, trotz alledem, wenn man ihn in der Kabine sieht, Er hat immer den Lächeln in dem Gesicht, er hat so eine gewisse, lockere Art, eine lockere Leichtigkeit, aber auch, und das auch nochmal ganz deutlich, ihm muss ganz einfach auch bewusst sein, dass es eine Chance ist für ihn, weil es gibt auch eine Zeit nach Prem, es gibt eine Zeit nach Leverkusen und deswegen ist es unser Anspruch, gemeinsam mit ihm, ihnen die bestmögliche zur Verfassung zu bekommen, weil dann ist er für uns auch unheimlich wertvoll.
01:20:41: Also die Endgeschwindigkeit wieder ein bisschen hochkriegen.
01:20:43: Und dann haben wir alle bei ihm schon gesehen in den Jahren, die er ins Zangelo als und bei Leverkusen war, was er zu leisten im Stande ist.
01:20:51: Und wenn er das im grünen Trikot bringt, dann ist es eine sogenannte Win-Win-Situation.
01:20:57: Ein Spot.
01:20:57: Und dann sind wir wieder zurück in neunundachtzig Sekunden hier im Doppelpass.
01:21:01: Bis gleich.
01:21:04: Willkommen zurück zum Doppelpass.
01:21:09: Wir haben bei Bremen jetzt relativ
01:21:10: lange über Viktor Boniface
01:21:11: gesprochen, haben das Thema aber abgeschlossen.
01:21:14: Du hast vorhin, Frank, mal so ein bisschen die Finanzkennzahlen, das, was man für den Lizenzspieler Kader ausgeben kann in Bremen, genannt im Vergleich zum FC Bayern München.
01:21:24: und du selbst.
01:21:25: Clemens hast mal ein Zitat, das wir jetzt einblenden können, losgelassen, was so in Richtung, wir brauchen noch mehr Solidarität, letztlich, Verteilungsgerechtigkeit geht.
01:21:37: Da haben wir es noch mal drauf.
01:21:40: Es braucht dringend mehr Solidaritäten der Liga, wenn wir nachhaltig konkurrenzfähig bleiben wollen.
01:21:46: Wie meinst du das auf Werder Bremen bezogen oder generell die Leistungsfähigkeit der Bundesliga im internationalen Vergleich?
01:21:54: Nein, grundsätzlich.
01:21:55: Also zum nächsten Mal wollen wir uns ja nicht mit den Bayern vergleichen.
01:21:58: Das wäre sehr vermessen.
01:21:59: Trotz all dem sage ich auch immer, wir haben die gleichen Probleme wie Bayern München.
01:22:02: Wir wollen in der Bundesliga konkurrenzfähig bleiben und Bayern natürlich in der Bundesliga, aber auch international.
01:22:08: Und die wirtschaftliche Lücke, die wird halt immer größer.
01:22:11: Und da müssen wir aufpassen, weil im Endeffekt geht es auch darum, dass wir alle einen spannenden Wettbewerb sehen wollen, haben wollen.
01:22:18: Du hast es vorhin schon gesagt, die letzten, keine Ahnung, oder vor fünf, zehn, zwanzig Jahren hatten wir das noch, gerade wenn es um die deutsche Meisterschaft ging.
01:22:27: Abstiegskampf ist noch mal was anderes.
01:22:28: Aber ich glaube, dass das enorm wichtig ist und dass wir aufpassen müssen in der Zukunft, dass der Wettbewerb nicht unattraktiv wird.
01:22:34: Aber wie machen wir
01:22:35: das?
01:22:36: Ganz wichtiges Thema.
01:22:37: Ich finde auch gut, dass wir das hier in dieser Runde ansprechen und auch das vielleicht.
01:22:40: Stefan Merkel und
01:22:45: Wir brauchen
01:22:46: eine andere TV-Geldverteilung.
01:22:47: Aus meiner Sicht müssen wir es so machen, dass wir fünfzig Prozent der nationalen TV-Gelderlöse gleichrangig verteilen.
01:22:53: Dass jeder Klub denselben Sockelbetracht bekommt.
01:22:56: Davon sind wir in Deutschland ganz weit weg.
01:22:58: Das ist aber ein Modell, das England fährt.
01:23:00: Wir müssen sehen, dass das durch die Champions League, der FC Bayern, Borussia Dortmund alle jetzt mit fast hundert Millionen Einnahmen haben.
01:23:06: Beim FC Bayern, Borussia Dortmund sind fünfzig Millionen durch die Klubweben draufgekommen.
01:23:11: Wir
01:23:11: sind aber schon mal zementiert.
01:23:12: Die
01:23:12: sind zementiert, aber das ist ja eine Summe.
01:23:14: Das ist der gesamte Etat von Werder Bremen.
01:23:16: Und es kann nicht sein, dass der erste FC Köln, Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, Hamburgers V, im Grunde gar keine Chance mehr haben, überhaupt in die Champions League zu kommen.
01:23:25: Wir haben einmalige Ausreißer jetzt mit einem Tag.
01:23:27: Aber
01:23:27: die Bayern sagen, die Bayern sagen, der Aufsteiger in die Premier League kriegt wesentlich mehr TV-Gelder als wir.
01:23:33: Da muss
01:23:33: ich sagen, das ist ja
01:23:35: genau dieses bisschen national international.
01:23:37: Aber
01:23:38: Flo, da muss man ja auch sagen, in England ist ja die ganze Nahrungskette eine andere.
01:23:41: Da hat natürlich Tottenham viel mehr Geld als Wir
01:23:44: haben ja auch vier Milliarden zu verteilen und wir eine Milliarde.
01:23:46: Aber
01:23:46: ein guter Spieler in England, der hat Angebote von City, von United, von Liverpool, von Chelsea, von Arsenal, von Totten, nämlich können sie alle aufzählen.
01:23:53: Während Gutwirtz ist jetzt mal eine Ausnahme und Volte Marde war zu teuer.
01:23:57: Aber wenn in Deutschland die Bayern einen wollen, dann hat doch kein anderer Klub eine Chance.
01:24:00: Und da geht es doch auch um die Schere.
01:24:02: Du hast gerade eben von den Kennzahlen gesprochen.
01:24:04: Die Bayern haben einen Umsatz, der ist, glaube ich, nah an der Milliarde, die Nummer zwei.
01:24:07: Der
01:24:07: ist über eine Milliarde gewesen,
01:24:08: ja.
01:24:08: Borussia Dortmund kommt noch nicht mal an die fünfhundert Millionen.
01:24:11: Wo ist denn da noch der Wettbewerb?
01:24:13: Also da bin ich vollkommen und du sagst grad die ClubWM, da steigen Mannschaften wie der FC und der HSV auf, die haben weniger zum Etat, als die allein bei einer ClubWM verdienen.
01:24:21: Das kann nicht im Sinne des Wettbewerbs
01:24:23: sein.
01:24:23: Das kann auch nicht sein, dass wir vor einer Saison im Grunde wissen von diesen ersten vier Champions League-Plätzen, das von Leverkusen, Leipzig, Dortmund und Bayern.
01:24:31: Drei von diesen vier immer reinkommen.
01:24:33: Wir haben einen Ausreißer gehabt, Eintracht Frankfurt, im Vorjahr war es VfB Stuttgart, Einmarschaftsunion Berlin.
01:24:38: Die schaffen es aber alle nur einmalig.
01:24:39: Also von diesen vier Plätzen sind drei im Grunde zementiert.
01:24:42: Also ist für mich kein gleicher Wettbewerb.
01:24:44: Und warum nicht, zumindest bei den nationalen TV-Erlösen sagen, die Hälfte des Betrages bekommt jeder.
01:24:49: Vor allem gleich, falls Sie Kliemens was...
01:24:52: Ich habe doch totales Verständnis für die
01:24:53: Bayern, oder die Mannschaft in die internationale Spiel.
01:24:56: Wir reden jetzt über National.
01:24:58: Bayern hat die Probleme international.
01:25:00: Das, was du eben auch sagst, ein Aufsteiger verdient mehr an TV-Geldern als Bayern.
01:25:04: Also auch da.
01:25:06: Trotzdem müssen wir gucken, dass der Wettbewerb weiterhin interessant bleibt.
01:25:09: Absolut,
01:25:09: aber ich meine, deine Aufgabe, eure Aufgabe ist doch unter dem bestehenden Wettbewerb, unter den Rahmenbedingungen, die wir jetzt haben.
01:25:17: euch langsam nach oben zu arbeiten.
01:25:19: Wenn man nur immer darauf wartet, dass das große Ganze geregelt
01:25:22: wird,
01:25:23: was ja meines Erachtens sehr unrealistisch ist, also dass wir das kriegen, so wie ihr euch das vielleicht vorstellt, glaube ich.
01:25:30: wird es nicht geben, sobald.
01:25:32: Also musst du mit den Rahmenbedingungen, wie sie jetzt da sind, leben und da deine Schritte machen.
01:25:36: Das ist ja deine Aufgabe, oder?
01:25:38: Das soll ja auch kein Klagen sein.
01:25:39: Nein, so
01:25:39: habe ich es nicht verstanden.
01:25:40: Ich habe das ja vorhin auch schon
01:25:41: eingeordnet, dass wir natürlich, wir müssen kreative Lösungen finden, wir müssen eine gute Ausbildung haben, wir müssen Werte schaffen, um eben auch... in unserem Verhältnis, in unserem Korridor auch konkurrenzfähig zu bleiben.
01:25:52: Und natürlich muss man auch sagen, du trittst an, du arbeitest, weil du was erreichen willst.
01:25:56: Und wir haben das ja auch gesagt, mittelfristig wollen wir auch mal wieder in Europa spielen, wollen wir auch mal wieder Donnerstag oder Mittwoch oder Dienstag international im Bremen das Flutlicht brennen haben.
01:26:06: Das ist einfach auch uns hier.
01:26:07: Und ich finde schon, dass wir diesen Anspruch haben müssen, trotz alledem Schritt für Schritt.
01:26:11: Und dafür müssen wir natürlich auch die wirtschaftlichen Komponenten auch im Berücksichtigen.
01:26:15: Du hast ja letztlich Frankfurt auch geschafft, also genau.
01:26:22: Ich verstehe das alles,
01:26:24: aber
01:26:25: wir können ja noch mal zu Hertha BSC springen, die durch Winterhorst mal über dreieinhalb Millionen zur Verfügung hatten.
01:26:31: Klar, die haben ihre Schulden damit auch zum Teil getilgt, aber sie hatten Möglichkeiten.
01:26:35: Und wo sind sie heute?
01:26:36: Also die Garantie zu sagen, wir verteilen die Fernsehgelder jetzt mal gerecht.
01:26:41: Und das heißt gleich oder automatisch, jetzt sind alle wieder konkurrenzfähig.
01:26:44: So wird es ja auch nicht sein.
01:26:46: Da sollten wir schon dran denken oder wir gehen international zu PSG, wo Neymar, Messi und M-Papé zusammengespielt
01:26:53: haben.
01:26:54: Wir
01:26:55: haben sich alles zusammengekauft, Geld spielt keine Rolle, ich gleich drei Euro.
01:26:59: Aber im Endeffekt wollten sie die Champions League gewinnen und waren noch nicht mal nah dran.
01:27:03: Also die Garantie, es erhöht die Chancen.
01:27:06: Aber die Garantie hast du dadurch ja nicht.
01:27:08: Aber Stefan, es ist vielleicht doch so, glaube ich, du hast die Beispiele absolut richtig bezahlt.
01:27:12: Aber selbst wenn die Bayern jetzt dreide, vier Jahre hintereinander Fedeinkäufe machen würden, wäre ihr Vorsprung so groß, dass sie wahrscheinlich nach fünf Jahren wieder da wären.
01:27:19: Also es heißt nicht, wenn alle gleiches Geld haben oder mehr Geld, dass sie alle nach oben kommen, aber es verringert zumindest die Gefahr eines Absturzes für die, die jetzt schon oben sind.
01:27:28: Ja, du
01:27:29: musst von der Bundesliga mittlerweile davon reden, dass du eben diese zwei oder drei Klassengesellschaften hast.
01:27:35: die Meisterschaft in der Regel bei München mit Ausnahmen, Leberkusen früher mal Stuttgart oder Wolfsburg, diesmal geschafft haben oder Dortmund.
01:27:43: So, und dann hast du den Kampf um Europa, das ist die zweite Klasse, also hört sich jetzt blöd an.
01:27:47: und dann hast du eben euren Kampf, wo es geht ins gesicherte Mittelfeld oder gegen den Abstieg.
01:27:53: Glaubst du denn an diese Solidarität?
01:27:55: Glaubst, also es gibt ja jetzt... Schon eine Solidarität letztlich,
01:27:59: auch
01:28:00: Richtung Zweite Liga.
01:28:01: Ob das ausgeprägt genug ist, ist die nächste Frage.
01:28:03: Aber glaubst du, dass sich da was verändert?
01:28:05: In dem Sinne, wie du dir es vorstellst?
01:28:08: Ich glaube schon, dass wir uns Gedanken darüber machen müssen, dass das schon noch berücksichtigt wird.
01:28:13: Und wenn du irgendwann mal beim FC Bayern?
01:28:17: Werst in gleicher Funktion jetzt nur meinen Gedanken, dann würdest du vielleicht ganz anders drüber
01:28:21: denken?
01:28:21: Nein, ich verstehe das ja auch.
01:28:22: Und wie gesagt, das ist nichts gegen die Bayern.
01:28:24: Es ist grundsätzlich, weil wir wollen einen guten Wettbewerb haben.
01:28:27: Und Bayern hat ein Problem auf anderer Ebene.
01:28:30: Ich glaube ganz einfach, dass wir es von der UEFA, von den Champions League-Clubs runterbrechen müssen.
01:28:34: Wenn man sich mal anschaut, die Transferausgaben in England.
01:28:37: Ich glaube, von den zwanzig Vereinen haben sechzehn ein Minus und davon bestimmt zwölf ein dreischelliges Millionenminus.
01:28:45: Wir haben dreieinhalb Milliarden ausgegeben.
01:28:47: Da sind aber auch sechs oder siebenhundert oder achthundert Millionen in der Bundesliga gelandet.
01:28:51: Da kann auch Bayern nicht mehr mithalten.
01:28:52: Deswegen muss man es halt auch ganzheitlich betrachten, weil ich glaube nicht, dass wir hier national eine Art Hock-Lösung finden werden.
01:28:59: Aber
01:29:00: man muss es sich ja auch sportliche arbeiten.
01:29:02: Das ist ja auch der Punkt.
01:29:04: Wenn du sagst völlig zurecht vor zehn, fünfzehn oder zwanzig Jahren, war es noch anders.
01:29:10: Aber Bayern München hat es sich sportlich erarbeitet, heute dazustehen, wo sie starten.
01:29:15: Aber Stefan, ich habe ja gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt,
01:29:17: ich habe gesagt,
01:29:17: ich habe gesagt, ich
01:29:18: habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt, ich habe gesagt,
01:29:39: ich habe gesagt, ich
01:29:39: habe gesagt, ich habe gesagt, Die können das schon bestimmen.
01:29:42: Aber Hans-Joachim Watzke, starke Mann, Bosja Dortmund will es natürlich nicht.
01:29:46: Und ich sage noch mal, Steffen Merkel und Mark Lenz sind aus meiner Sicht da gefordert, diese Diskussion zumindest mal wieder zu führen bei der nächsten Mitgliederversammlung.
01:29:55: Klaus Friedrich war ja auch lange im Vorstand, hat das auch mehrfach schon angemahnt.
01:29:59: Ich glaube, wir brauchen deinen Umdecken, weil noch mal die internationalen Erlöse sind gerade in den letzten zehn Jahren so exorbitant angestiegen, dass es massiv den nationalen Wettbewerb verfälscht.
01:30:12: Ich bin
01:30:13: mir
01:30:14: sicher, dass das nicht funktionieren wird.
01:30:15: Es geht nur über die Fünfzig-Plus-Eins-Regel.
01:30:19: Wir haben das jetzt mal wieder angerissen, weil es natürlich ein Thema ist, was uns umtreibt, was jeden Fußballfan umtreibt.
01:30:27: Zwischen Romantik, zwischen der Wunschvorstellung, zwischen dem Realismus hin und her zu pendeln, ist unser tägliches Brot.
01:30:34: Du kennst das auch.
01:30:36: Wir müssen einfach warten.
01:30:38: dass in die Richtung entwickelt oder so wie ich es vielleicht Stefan auch antizipiert, dass sich an den Rahmenbedingungen in Deutschland da wahrscheinlich nichts ändern wird.
01:30:47: Wir sprechen gleich über einen Verein, über den FC Augsburg, der auch diese Prämisse für sich entwickelt hat zu sagen, wir müssen ja irgendwann mal wieder auch ein bisschen weiter nach oben, nicht nur in der Liga bleiben,
01:30:58: sondern
01:30:59: international
01:31:00: spielen, ein
01:31:00: bisschen mehr Geld verdienen.
01:31:02: und dazu haben sie sich Sandro Wagner geholt und das lief alles nicht so richtig gut.
01:31:07: Bis zu diesem Wochenende, jetzt also zweiter Sieg der Saison, ein bisschen durchatmen beim
01:31:12: FCA.
01:31:13: Das und vieles mehr, gleich nach einer Pause
01:31:15: hier bei uns im Doppelpass.
01:31:16: Bis gleich.
01:31:20: Dann wünsche ich dir, dass Flughafen im Airport hilft.
01:31:28: Deshalb hier noch Deko zum Teil zu erkennen,
01:31:31: auch hinter unserer Band, hinterher auf den Hadeln und Band.
01:31:35: Und der Platz neben mir ist frei, weil Clemens Fritz schon zum Winner-Max-Check-Out geheilt
01:31:41: ist.
01:31:48: Ja, die Vorfreude ist schon sehr, sehr groß, hier bei unseren beiden Kandidaten.
01:31:50: Einmal Clemens Fritz, der als Gast heute hier bei uns ist und Alexander.
01:31:55: Und schwer zu erkennen, VfB Stuttgart Fan.
01:31:57: Schön, dass du da bist.
01:31:58: Hat gespendet, hat heute gewonnen.
01:31:59: Darf also gegen Clemens Fritz hier antreten.
01:32:01: Das verdient schon mal ein Applaus, wie ich finde.
01:32:04: Dass er sich das überhaupt traut.
01:32:06: Das Ganze funktioniert
01:32:08: folgendermaßen.
01:32:09: Beide Kandidaten dürfen zweimal drei Würfe absetzen.
01:32:13: Das Ganze machen wir relativ entspannt und ruhig.
01:32:15: Und dann gucken wir, wer den höheren Gesamtskor hat.
01:32:17: Wenn du gewinnst, dann geht was ins Frasenschwein, eine Spende.
01:32:21: Wenn du gewinnst, kannst du einiges absahnen heute.
01:32:23: Aber dazu kommen wir gleich.
01:32:24: Es geht um buddhistige Trikots.
01:32:26: Also,
01:32:26: lieber Clemens, gerne einmal anfangen.
01:32:31: Hallo, der ist draußen.
01:32:33: Geht schon gut los.
01:32:34: Das ist eine Fünfzehn
01:32:37: und eine Siebzehn.
01:32:41: Zwei und dreißig, also.
01:32:47: Siebzehn,
01:32:50: zwei.
01:32:52: Ohne eins.
01:32:54: Zwanzig.
01:32:56: Also schon mal ein bisschen drüber.
01:33:01: Dreizehn.
01:33:04: So, ein Doppelsebzehn.
01:33:07: Und da ging dich rein.
01:33:09: Macht dann in Gänze.
01:33:13: Zweiundsebzig für Clemens Fritz.
01:33:18: Drei.
01:33:20: Oh, knapp,
01:33:21: neun aber.
01:33:23: Und die Trippel
01:33:24: zwanzig.
01:33:34: Zweiundneunzig für Alexander.
01:33:38: Dreiundsebzig und zweieinhalbzig.
01:33:39: Also sehr, sehr stark.
01:33:40: Herzlichen Glückwunsch dazu.
01:33:43: Ich habe gerade schon groß angekündigt, es gibt ein Bundesliga-Trikot deiner Wahl.
01:33:47: Einmal zu gewinnen, da darfst du dir eins aussuchen.
01:33:49: Und Clemens Fritz hat noch was mitgebracht.
01:33:52: Ein Werder Bremen-Trikot von Marco Friedl, signiert.
01:33:56: Ich habe ja kurz gedacht, vielleicht ist es für mich.
01:34:00: Ich darf
01:34:00: es aber abgeben an dich, also herzlichen Glückwunsch dazu.
01:34:04: Kannst du drüberziehen?
01:34:05: Das ist die Größe von
01:34:09: Marco Friedl.
01:34:10: Das ist scheiße, nicht meine.
01:34:13: Der eine oder andere sagt, es sei das schönste Bundesliga-Trikot.
01:34:17: Wir haben vor kurzem gesehen, die BVB-Fans waren mit dem Auswärts-Trikot nicht so zufrieden.
01:34:21: Auch die Bayern-Fans haben hier und da gemurrt und haben gesagt, sie finden das sehr schön.
01:34:25: Vielen Dank, schöne Geste.
01:34:27: Du darfst noch eins aus der Bundesliga zusätzlich aussuchen.
01:34:29: Welches wird's?
01:34:30: VfB.
01:34:32: Hätten wir uns fast gedacht.
01:34:34: Das ist nicht alles, es gibt noch mehr.
01:34:36: Winna Marx lässt sich nicht lumpen.
01:34:39: Es gibt noch den Pulli dazu.
01:34:41: Ein Datssets.
01:34:42: Also, bitte schön.
01:34:44: Er geht voll,
01:34:45: bepackt nach Hause jetzt.
01:34:47: Alexander.
01:34:49: Danke schön.
01:34:50: Vielen Dank für's Mitmachen.
01:34:51: Hier auch Clemens.
01:34:52: Dann darfst du wieder in die
01:34:53: Runde kommen.
01:34:54: Danke schön.
01:35:01: Knapp verloren, lieber Clemens.
01:35:04: Der Kollege mit dem No-Look, Triple-Zwanziger am Ende, sich alles geholt hat.
01:35:10: Wir sind beim Thema FC Augsburg, Stefan.
01:35:14: Sandro Wagner, jetzt nach vier Niederlagen in Folge.
01:35:17: Siegreich, drei zu eins gegen Wolfsburg.
01:35:20: Man hat richtig gemerkt, was das für eine Bedeutung hat.
01:35:23: Für ihn, aber auch für den Verein, oder?
01:35:25: Auf jeden Fall.
01:35:26: Wirkte angeschlagen, nicht ratlos.
01:35:30: Aber das Spiel war genauso wie das Spiel gestern Werder Bremen.
01:35:33: So wichtig, so viel Druck drauf.
01:35:34: Und es hat er völlig verdient oder hat Augsburg völlig verdient gewonnen.
01:35:37: Haben sich jetzt ein bisschen freischwimmen können.
01:35:39: Schauen wir mal nach der Länderspielpause, ob der Trend denn auch weitergeht.
01:35:43: Aber das
01:35:44: Taten schon sehr,
01:35:44: sehr gut auch persönlich.
01:35:46: Entschuldigung.
01:35:47: Ich verstehe nur seine Geste nicht.
01:35:49: Was soll das am Ende?
01:35:50: Er hat
01:35:50: gesagt, er kann sie nicht erinnern.
01:35:51: Dann hat er gesagt, es war ein Gruß an die Familie, was auch immer.
01:35:55: Ich finde, er hat sich in der letzten Zeit, also jetzt in der letzten Woche, schon ziemlich zurückgenommen.
01:36:00: So war mein Eindruck.
01:36:01: Auf ein Jubel, muss man sagen.
01:36:03: Ja, genau.
01:36:03: Also hier war die Geste, die du meintest.
01:36:07: Normalerweise würde man deuten, ihr quatscht zu viel, quatscht nicht
01:36:10: so viel.
01:36:11: Ich mein, er quatscht doch die ganze Zeit.
01:36:12: Er hat fünf Wochen nur Mist gespielt.
01:36:14: Ich verstehe das nicht so ganz.
01:36:17: Aber ich kann
01:36:18: es dir nicht beantworten.
01:36:21: Ich finde die Verpflichtung völlig okay.
01:36:23: Ich glaube auch, dass der gute Anlagen hat.
01:36:25: Aber er hat in Unterhaching zwei Jahre trainiert und war Co-Trainer der Nationalmannschaft.
01:36:28: Kommt hin, gewinnt das erste Spiel mit so viel Glück, sagt einem zwei, drei gegen die Bayern.
01:36:33: Wir waren, wir sind auf Augenhöhe, der hätte sechs Null stehen können, verliert drei Spiele ohne jede Idee und dann darf man die nicht kritisieren.
01:36:40: und er macht so, ich versteh es nicht so ganz, muss ich ehrlich sagen.
01:36:43: Ja, kann ich nachvollziehen, die Haltung von dir.
01:36:46: Ich habe das Geste auch so verstanden.
01:36:48: Wie gesagt, er hat hinterher gesagt, er kann sich nicht so richtig daran erinnern oder es war ein Gruß an die Familie.
01:36:53: Wir müssen jetzt einfach so stehen lassen.
01:36:56: Du hast ja angesprochen, diese schwierige Phase, die er da hatte und er hat sich dann in der Pressekonferenz hinterher eben auch nochmal geäußert.
01:37:03: und auch da merkt man, er nimmt sich zurück.
01:37:06: Er versucht, was zu lernen, offensichtlich.
01:37:11: Ja, die letzten beiden waren kacke.
01:37:12: Aber ich habe schon gesagt, und jetzt war es einfach besser.
01:37:16: Ich glaube, das Wichtig war die letzten Wochen für uns als Gruppe, um uns einander nochmal besser kennenzulernen, um zu wissen, wie sieht der Weg aus?
01:37:23: und der Weg so, dass wir einfach Bock haben, eklig gegen den Ball zu arbeiten, aber mit Ball Eier haben wollen und zocken wollen.
01:37:31: Das eine schließt das andere nicht aus und es ist sehr schön, dass sie sich heute belohnen konnten, Jungs.
01:37:37: Er ist ja auch noch ein Bundesliga-Leerling, muss man sagen.
01:37:40: Und es gab ja, war ich schon überrascht, in einer Kolumne des Fachmagazins Kicker vom Friedhelm Funkel, den wir wirklich ja sehr schätzen und den wir alle ja sehr schätzen.
01:37:47: Aber es war schon eine ziemlich deutliche Ansage, dass jetzt einfach sich... zu weit aus dem Fenster gewagt hat und einfach auch verbal überzogen hat.
01:37:55: Mein Er ist einfach, trägt sein Herz auf der Zunge, ist sehr offen, wir wollen ja auch solche Typen, aber es war aus meiner Sicht ihm zu viel.
01:38:00: Du hattest ja einfach von außen die Wahrnehmung FC Augsburg, das ist nur noch Sandro Wagner und er findet den Fußball gerade neu und du hast es sehr richtig gesagt.
01:38:07: Ich habe mir die Zusammenfassung aus dem ersten Spiegel in Freiburg nochmal angeschaut.
01:38:10: Das war schon ziemlich glücklich der erste Sieg und ich glaube, er muss sich einfach zurücknehmen.
01:38:15: Aber wie gesagt, erste Bundesligasaison, gerade die Startphase, er lernt glaube ich jede Woche dazu.
01:38:22: Wenn man sieht gestern, er hat wirklich an einigen Schrauben gedreht, die waren drei Stunden vor Anpfiff, waren die schon im Stadion, haben sich bewusst dafür entschieden, wo wir uns auch gefragt haben, was machen die dann, wie halten die die Spannung hoch, hat aber offenbar geklappt, dann hat er auf Viererkette umgestellt, dann sind sie mehr gelaufen, zwei Kilometer, also haben wirklich alles rausgeholt, fünf Neue gebracht,
01:38:41: also er hat schon ein bisschen anders verteilt, hat er hinterher auch gesagt, also wer löst das Gegenpressing aus, wer ist für... Aber
01:38:53: es gibt ja zwei Sachen.
01:38:54: FC Augsburg hat ja irgendwann gesagt, wir wollen nicht mehr nur Eglis sein, sondern wir wollen noch attraktiveren Fußball spielen.
01:39:00: Und er hat ja gerade gesagt, wir versuchen das zu verbinden.
01:39:02: Genau.
01:39:02: Und das ist ja auch ein guter Ansatz.
01:39:03: Aber in den ersten fünf Spielen habe ich davon gar nichts gesehen.
01:39:06: Also, weder das Alte noch das Neue.
01:39:09: Und es wurde immer gesagt Prozess.
01:39:10: Und dann gibt es ja auch die Art und Weise, wie ich mich darstelle.
01:39:13: Ich glaube, er geht nach der zweiten Niederlage hin und sagt, wenn wir verloren haben, dann stelle ich mich.
01:39:18: Bei Siegen darf er nicht mehr.
01:39:18: die Mannschaft in die Kurve.
01:39:20: Da hat doch gar keiner nachgefragt.
01:39:21: Also, als wenn ich irgend so einen Pflichtheft habe, sag jetzt bitte das, das wird cool und das wird cool.
01:39:27: Und dann, ich habe keinen Druck.
01:39:29: Druck haben Menschen, die ihre Kinder nicht ernähren können.
01:39:31: Ja, aber was sind das jetzt für Sätze, die er bringt?
01:39:34: Das hat alles so eine staatsdragende Bedeutung.
01:39:37: Mach doch erst mal deinen Job.
01:39:38: und dann darf aber auch jeder, wenn Sie um einen Prozess bitten, darf aber jeder sagen, er spielt bisher schlechten Fußball.
01:39:43: Also, ich bin da ein bisschen maximal irritiert von, muss ich sagen.
01:39:47: Ich merke das, ja.
01:39:51: Ist auch sicherlich
01:39:52: nicht jeder
01:39:52: Mann's Sache und wir haben hier in der Sendung auch schon häufig gesagt, dass es sicherlich für ihn auch klüger gewesen wäre, den Ball da verbal einfach flacher zu halten.
01:40:02: Am Anfang, ich werfe gleich drei Euro rein, aber es ist ja so, weil diese Dinger werden ja immer wieder rausgeholt.
01:40:08: Also du hast ja gerade auch wieder gemacht, wir sind nach einem Spiel gegen den FC Bayern.
01:40:13: Wir haben nicht weniger Qualität, wir sind auf keiner Position qualitativ schlechter besetzt.
01:40:18: Das holt man natürlich immer wieder raus.
01:40:20: Das ist ja klar, das ist nicht so schlau von ihm gewesen, aber wir haben es ja gerade, zumindest meine Wahrnehmung, ich glaube er zieht seine ersten Schlüsse da draus.
01:40:31: Rüstet ein bisschen ab.
01:40:32: Ich meine,
01:40:33: ich mag auch Leute, die eine große Klappe haben, aber dann muss ich jetzt...
01:40:35: Das ist ja selber eine.
01:40:36: Ja, natürlich, sag ich doch.
01:40:37: Ich
01:40:39: weiß
01:40:40: mal.
01:40:40: Mein Gegenüberseher,
01:40:41: der hat auch eine große Klappe gehabt, aber der hat geliefert früher.
01:40:45: Aber ist das nicht ein bisschen zu früh, jetzt schon sozusagen zu sagen, der hat... Klar, der Saisonstart war nicht toll.
01:40:52: Glücklich
01:40:52: gewonnen, das haben wir ja mehrfach gesagt, dann viermal verloren, jetzt zu Hause wieder gewonnen, aber ist es nicht trotzdem schon ein bisschen zu früh?
01:40:59: um jetzt zu sagen, er liefert nicht.
01:41:01: Nein, ich habe gesagt im ersten Satz, ich glaube, dass er gute Ansätze für eine Trainerkarriere hat oder gute Voraussetzungen, aber ich habe sie bisher noch nicht gesehen und deshalb darf auch Kritik sein.
01:41:10: Absolut.
01:41:11: Also der Halb ist jetzt erst mal wieder ein bisschen weg und ich glaube, das tut den Augsburgern auch ganz gut, dass sie sich jetzt so langsam sortieren können.
01:41:17: Aber wir haben natürlich auch festgestellt, wir haben jetzt in dieser Saison fast in jeder Sendung über den FC Augsburg berichtet.
01:41:24: Das
01:41:24: folgt übrigens auch, ne?
01:41:25: Ja, über den FC Augsburg, also Augsburg Wollte ja auch wieder selber so ein bisschen sexy werden, aber das hat halt auch immer einen negativen Aspekt, dass man genauer hinschaut.
01:41:35: Ja, da
01:41:35: hat er auch eine kratzige Unterhose an, vielleicht.
01:41:38: Wir reden ja auch in jeder Sendung über Thomas Müller.
01:41:40: Ist ja auch ein Fest, dass
01:41:41: wir statthalten.
01:41:43: Das heißt ja, dass Sandro Wagner einfach interessant ist und man darüber redet.
01:41:47: Wir hatten doch vorhin mit Boniface, wir haben ja kaum über das Sportliche
01:41:50: oder wenig über
01:41:51: das Sportliche geredet, sondern das, was er auf Insta oder wo auch immer denn schreibt.
01:41:55: Das sind halt Themen und das muss Sandro wissen und das abstellen.
01:41:59: Aber glaubst du, dass Sie jetzt die Kurve kriegen in dieser Saison?
01:42:02: Also das Spiel gestern, muss ich wirklich sagen, war beeindruckend.
01:42:05: Jetzt kann natürlich wieder hingehen und sagen, das war aber auch kein Gegner, das war kein Maßstab wie auch immer.
01:42:09: Doch es war ein Gegner, das war Wolfsburg mit höheren Ansprüchen.
01:42:12: Und das haben Sie wirklich gut gespielt.
01:42:14: Das war das beste Spiel von Augsburg in dieser Saison.
01:42:17: Ich nehme Sie gegen Freiburg auch raus.
01:42:19: Da waren Sie nicht besser, sondern haben aus wenig ganz viel gemacht.
01:42:23: Schon wieder drei Euro,
01:42:25: aber gestern war war ein gutes Spiel der Augsburger und wenn sie das jetzt ausbauen, dann kann das eine Saison werden, die okay ist.
01:42:32: Ich sehe sie nicht oben oder Richtung Europa, da sehe ich sie nicht.
01:42:36: Gucken wir ganz kurz auf ein Tor, das erste Tor, früh gefallen, Banks, achtzehn Jahre alt.
01:42:43: Also das war natürlich auch hilfreich, dass du so früh schon ein Tor machst, dass das irgendwie gut losgeht.
01:42:49: Also gerade wenn du so verunsichert bist, aus so einer Niederlagenserie kommst, ist das natürlich wahrscheinlich optimal.
01:42:57: Auch wenn du dein Team verändert hast, also du bringst fünf neue Spielereien, auch junge Spieler, dann ist natürlich so ein Tor, ist immer Gold wert, du gewinnst an Sicherheit und das hat man auch gespürt bei den Augsbogen.
01:43:09: Wir sprechen gleich über den ersten FC Köln, meine Damen und Herren.
01:43:13: Vorher, ja, da wird da drüben geklatscht, versitzen die Köln-Fans, die sind nämlich Fünfter, mit zehn Punkten als Aufsteiger in diese Saison gestartet.
01:43:23: Und jetzt gibt es ein Spot, dann wirklich nur zwanzig, fünf, zwanzig Sekunden und dann geht es weiter hier im Doppelpass.
01:43:59: Katharina, du stehst da schon so hoffnungsfroh.
01:44:02: Ja, natürlich.
01:44:03: Du hast es gerade schon angekündigt.
01:44:04: Der erste FC Köln ist auch nochmal das Thema hinten raus.
01:44:06: Und das dürfen wir auch nicht hinten runterfallen lassen.
01:44:09: Denn dieses Tor, was wir da gesehen haben am Freitagabend, zum Auftakt in diesen sechsten Spieltag gegen Hoffenheim, das war wirklich eins aus der Kategorie sehenswert.
01:44:19: Vor allem aber auch die Vorarbeit hier.
01:44:20: Jetzt sehen wir gleich dann nochmal von Matl.
01:44:22: Es geht um ihn hier.
01:44:24: Seid El Mala, neunzehn Jahre jung und der absolute Shootingstar beim ersten FC Köln.
01:44:30: Hier sehen wir uns noch mal das Tor, wie er sich da durch dribbelt.
01:44:33: Das ist nicht das erste Mal, dass er das gezeigt hat.
01:44:35: Fünf Drillings waren es dann, glaube ich, wenn man das zusammenzählt in dieser Bundesliga-Saison, bislang die ja noch relativ jung ist.
01:44:41: Der hat zuvor ja noch in der dritten Liga bei Victoria
01:44:43: Köln
01:44:44: gespielt und jetzt geht seine erste Bundesliga-Saison so richtig los.
01:44:49: Da spricht schon der eine oder andere jetzt plötzlich davon, hey nee, U-I-N-Nationalmannschaft, das reicht gar nicht.
01:44:55: Was, wenn der möglicherweise sogar?
01:44:58: Also, das geht immer relativ schnell.
01:44:59: Wir wissen ja auch, in Köln ist man sehr emotional.
01:45:02: Ich bin gespannt auf die Diskussion hier.
01:45:06: Das hörst du auch hier aus der Runde.
01:45:10: Ist ein hoch
01:45:10: veranlagter Spieler, Stefan.
01:45:12: Aber es war sein erstes Bundesligaspiel von Beginnern.
01:45:18: Tolles Tor, keine Frage.
01:45:19: Der bringt viel mit.
01:45:22: Das war's dann auch, jetzt weitermachen.
01:45:24: Das bestätigen Woche für Woche.
01:45:27: Aber nach einem Spiel ein Tor jetzt von der Nationalmannschaft zu reden.
01:45:31: Und deswegen habe ich gesagt, Aie, aie,
01:45:32: aie.
01:45:33: Das fing ja schon
01:45:33: im Sommer an, muss man dazu fragen.
01:45:35: Da hat ja noch nicht ein Bundesligaspiel gemacht und Markt wird schon hoch auf drei Millionen.
01:45:39: Brighton wollte ihn schon für zehn Millionen haben, wo die Kölner dann gesagt haben, stopp, stopp, stopp.
01:45:42: Wir verlängern mal schnell bis zum Jahr- und Dreißig ohne Ausstiegsklausel, weil wir glauben, da kommt halt richtig viel zusammen, möglicherweise der nächste Rekordtransfer.
01:45:52: Das wird wahrscheinlich der Spieler, der das meiste Geld bringt.
01:45:55: Aber die Geschichte ist natürlich schon toll.
01:45:56: Da ist einer in der U-Siebzehn bei Borussia Mönchengladbach
01:45:59: ausortiert
01:46:00: worden, zusammen mit seinem Bruder Malek.
01:46:02: Dann habe ich glaube ich dreizehn Vereine, hat er angeschrieben, Nachwuchsleistungszentrum, hat irgendwo Aufnahme gefunden, dann ist er nach Merbusch gegangen in die Oberliga und dann hat er eben diesen Weg Viktoria Köln genommen und dann hat die Viktoria mit dem FC glaube ich ganz gutes Verhältnis.
01:46:16: geeinigt, diesen Transfer zu machen.
01:46:18: Ich glaube, der SCFC Köln hat so drei Hunderttausend und Hunderttausend für den Bruder bezahlt.
01:46:22: Es ist einfach eine tolle Geschichte, weil es sowas selten gibt.
01:46:25: Und diese drei Zündvereine, die ihn abgelehnt haben, die haben ihn dann auch wieder alle gewollt.
01:46:28: Aber da war er mit Köln sich schon einig.
01:46:31: Das
01:46:31: erzählt sich natürlich gut.
01:46:33: Und ein Verein wie der SCFC Köln, der lächzt eben nach solchen Geschichten.
01:46:36: Dass sie in Köln natürlich immer wieder übertreiben und dann ein bisschen durch die Decke schießen.
01:46:40: Kannst
01:46:40: du dir den?
01:46:41: Den Bremen?
01:46:42: Wir hatten ihn.
01:46:43: Das ist wirklich ein hervorragender Fußballer.
01:46:44: Ich kann mich auch noch... Gut an das Spiel in Wolfsburg erinnern, als er reinkam und jetzt setzt schon Akzent auch.
01:46:49: Er hat immer seine Akzente, die er mit reinbringt.
01:46:57: Aufpassen, da bin ich auch bei Stefan, dass man den Rucksack, den man dem Spieler aufsetzt und gerade in Köln bei dem Umfeld, dass der nicht zu schwer wird, weil es sind auch noch einige Entwicklungsschritte, die er gehen muss.
01:47:08: Aber das ist ein sehr, sehr guter
01:47:09: Fuß.
01:47:10: Aber da habe ich den Eindruck, dass Lukas Quasniok, der neue Trainer, immer noch neue Trainer, das ersten FC Köln das auch relativ gut macht.
01:47:19: Generell dieser Start mit zehn Punkten, das ist ja... Eigentlich mehr als man sich zu hoffen.
01:47:25: Ja,
01:47:25: vor allen Dingen hatten sie ja schon Gegner, die entweder im Europa-Pokal spielen oder Ambitionen haben.
01:47:30: Sie laufen sehr viel.
01:47:31: Wir hatten eben zu Beginn der Sendung das Thema Laufstärke.
01:47:33: Ich glaube, beide Mannschaften am Freitabend war übrigens ein gutes Spiel von beiden Mannschaften um die hundert und zwanzig Kilometer.
01:47:39: Und er hat schon so ein bisschen diese, sage ich, voller Wertschätzung, diese Straßenköter-Mentalität.
01:47:44: Dem ist relativ viel egal, weil alle ja gesagt haben, wenn er aus der dritten Liga kommt, da gibt es erstmal Bundesliga-Verteidiger, die Flexen mal dazwischen.
01:47:51: ein ganz eigener Art Fußball spielen zu lassen.
01:47:54: Das hat man ja in Paderborn schon gesehen.
01:47:56: Das ist natürlich alles noch nicht ungefährlich.
01:47:58: In Köln sehr schnell Euphorie, Quasnioc auch einer, der das Herz auf der Zunge trägt.
01:48:02: Aber ich traue Ihnen wirklich eine richtig gute Saison zu, würde man so sagen, das kann auch irgendwas im Mittelfeld geben und das im Maler jetzt irgendwelche Träume.
01:48:11: bei den FC-Fans freisetzt, das kann einem in der Stadt wohnen, nicht wundern.
01:48:15: Nicht wundern, die hoffen natürlich die FC-Fans, dass das so ähnlich wird wie bei Prinz Poldi, dass sozusagen da wieder der nächste große... Aber
01:48:24: ich hoffe, dass sie nicht so oft absteigen wie mit dem dann.
01:48:26: Ja,
01:48:26: das stimmt.
01:48:27: Aber die Karriere von Poldi war dann schon beeindruckend und was er nach wie vor in Cologne Fan Standing hat, spricht einfach für die große Liebe zwischen diesem Verein, zwischen den Fans und Lukas Podolski.
01:48:38: Also, Nationalmannschaft für El Malla.
01:48:41: noch ganz weit nach hinten schieben, da bin ich voll bei dir.
01:48:43: Wir gucken mal auf den Kader von Julian Nagelsmann.
01:48:47: Für die beiden Länderspiele Luxemburg und Nordirland sind die Gegner.
01:48:53: Stefan, du hast vorhin schon mal bei Dortmund gesagt, Pascal ist der große Verlierer.
01:49:00: Hier, was hast du?
01:49:03: Für den Eindruck von dem Kader, wenn wir gerade mal bei der Abwehr bleiben, Schlotterbeck wieder dabei, Tahr und Anton, das sind sicherlich so in der Innenverteidigung, die gesetzten Robin Koch eher mit einer schwierigen Phase gerade.
01:49:17: Ja, ich glaube,
01:49:18: Riedle Baku.
01:49:19: Schließt
01:49:20: die Lücke auf der rechten Seite, soll das dazu kommen.
01:49:23: Das
01:49:24: hat er bei der letzten Länderspielphase nicht gehabt.
01:49:26: Kein rechten Verteidiger dabei, hat Mittelstedt auf rechts geschoben.
01:49:29: Also das hat er vielleicht gelernt, der Julian Nagesmann.
01:49:32: Ich finde schon, das Burg hat es auch wieder verdient hat.
01:49:35: Er hatte auch ein Denkzettel bekommen, hat sich wieder reingespielt.
01:49:39: Auch das ist eine richtige Entscheidung.
01:49:40: und Matcher natürlich, dass er das auch verdient hat.
01:49:43: Der Stammspieler hat den Platz von Pascal Groß eingenommen.
01:49:47: auch das berechtigt.
01:49:49: Viel mehr gibt der deutsche Fußball den auch nicht her.
01:49:52: Also das ist okay.
01:49:53: Was ist
01:49:53: denn hinten rechts, würdest du denn sagen oder würdet ihr sagen, Kimmich war ja rechts eigentlich, hinten hat bei der EM das sehr gut gemacht.
01:50:01: Muss Evidenz mittelfällt, weil uns mit großem Führungsfigur fehlt.
01:50:06: Also ich gehe mal davon aus, dass sie in dem System spielen werden, in dem Vier, zwei, drei, eins.
01:50:11: Und dementsprechend glaube ich auch, dass Riedler-Bakko dann gesetzt ist oder gesetzt wird auf der rechten Seite und käme ich weiterhin zentral.
01:50:18: Ja,
01:50:19: aber ganz kurz, wir werden nächste Woche ja auch eine Sendung haben in der Länderspielpause.
01:50:23: Das ist übrigens Joachim Lüff bei uns.
01:50:25: Wir freuen uns sehr, dass der Weltmeister-Trainer hier ist.
01:50:28: Und das ist natürlich total spannend, wie er, der Zwei-Tausend-Fürze, mit der Mannschaft Weltmeister, wo er diese ganzen Themen bespricht.
01:50:36: Er hatte ja damals auch dieses Thema mit Philipp Lahm.
01:50:40: Da war ja auch die Frage rechts oder zentral.
01:50:43: Was ist denn die Erwartungshaltung ganz generell für diese zwei Länderspiele?
01:50:47: Das sind jetzt auf dem Papier kleine Gegner.
01:50:49: Trotzdem haben wir zuletzt eben nicht nur Erfolgserlebnisse gehabt bei der Nationalmannschaft.
01:50:54: Was erwartest du von Julian Nagelsmann und seiner Truppe?
01:50:57: Ich war bei den letzten Länderspielen, war auch in Bratislava mit und da muss ich sagen, das ist auch hinlänglich diskutiert, man hat die Mannschaft überhaupt keine Einstellung zu dem Spiel.
01:51:05: komplett die Wertschätzung oder Respekt auch vom Gegner gefehlt.
01:51:09: Beispiel wie Serge Knabri, Leon Goretzka haben wir gedacht, dass machen sie irgendwie im Vorbeigehen und das ist eben kolossal schief gegangen.
01:51:16: und ich meine, die Gruppe ist ... hat jeder gedacht, es ist ein Selbstgänger, es ist eine Vierergruppe.
01:51:22: Man muss gegen Luxemburg gewinnen, dann ist das Spiel in Nordirland.
01:51:25: Wir haben im Hinspiel gesehen, dass übrigens Jamie Levelink Rechtsverteide gespielt hat.
01:51:29: Er hat mir da Dreierkette gespielt.
01:51:30: Ich kann mir auch die Lösung vorstellen, dass Levelink jetzt noch mal das spielt.
01:51:33: Dann spielen sie in Nordirland und dann läuft alles auf den Endspiel am siebzehnten November in Leipzig gegen die Slowakei hinaus.
01:51:40: Und man muss eben dann das Rückspiel gewinnen.
01:51:42: Und dann geht es auch ums Tor-Verhältnis.
01:51:44: Darf sich in Nordirland keinen Ausrutscher erlauben.
01:51:46: Also, dass es so schwierig wird.
01:51:48: hat eigentlich keiner gedacht, ist unangenehme Situation und man mag sich das nicht vorstellen.
01:51:53: Wenn du zweiter wirst, dann musst du in Playoffs und dann musst du quasi zwei Spiele, zwei KO-Spiele gewinnen.
01:51:58: Ich will nicht an Italien erinnern, aber ich habe zwei Weltmeisterschaften verpasst, weil sie eben nicht geschafft haben, Gruppensieger zu werden.
01:52:05: Das will ich jetzt für Deutschland mal nicht vorhersagen.
01:52:08: Hoffen wir mal nicht, aber es geht ja nicht nur um die Gruppenkonstellation, es geht ja immer auch darum, was für ein Gesicht zeigst du.
01:52:14: Also wie viel Hoffnung lässt sich aus einer Leistung für eine Weltmeisterschaft sozusagen ableiten?
01:52:22: Ja irgendwie habe ich so gedacht, nach der Europameisterschaft haben alle gedacht, wir sind wieder auf diesem Weg und nur die Hand von Kokorella hat verhindert, dass wir Europameister werden.
01:52:33: Ich finde, so weit sind wir nicht.
01:52:34: Und so breit ist auch, Stefan hat es eben gesagt, so breit ist doch der Kader nicht so ganz.
01:52:39: Und der Bundestrainer neigt ja manchmal dazu, was auszuprobieren, so im Vereinstrainer-Stil.
01:52:46: Ich weiß nicht, vielleicht sollte er jetzt bei dem auf sich etwas festlegen.
01:52:50: Das war nämlich vor der Europameisterschaft.
01:52:52: Das war, glaube ich, eine Stärke.
01:52:53: So ein Schlüssel.
01:52:54: Genau, jeder hat so seine Rolle, jeder weiß, was er zu tun hat.
01:52:57: Zeit für Experimente ist nicht so weit, so breit ist unsere Basis nicht.
01:53:02: Sehen wir die Nationalmarschaft zu kritisch oder sind wir vielleicht irgendwie im Kopf immer noch zu gut?
01:53:11: Also sehen wir die Nationalmarschaft immer noch in der Weltspitze und sind das gar nicht?
01:53:15: Wie ist es dein Blick darauf, als ehemaliger Nationalspieler?
01:53:18: Viel zu Europamoes, ja.
01:53:19: Das
01:53:20: ist schon lange her.
01:53:23: Nein, im Endeffekt, das ist ja auch klar, die Nationalmannschaft wird ein Ergebnis gemessen.
01:53:28: Wenn das eben nicht stimmt, dann drüber hinaus, weil wir natürlich auch eine ... Oh, Ergebnisse
01:53:32: gemessen?
01:53:32: Ja,
01:53:32: mach ich
01:53:33: gleich.
01:53:34: Wollen wir eine attraktive Spielweise eben auch haben?
01:53:38: Und ich glaube schon, dass wir ja sehr kritisch auch mit unserer Mannschaft umgehen, dass wir da auch ein Stück weit mehr Vertrauen haben sollten.
01:53:46: Aber im Endeffekt, ja, über allem steht dann die die Qualifikation.
01:53:50: Ich habe schon großes Vertrauen in den DFB, in die handelnden Personen, dass wir da auch erfolgreich sein werden.
01:53:57: Aber Fakt ist ja auch, wir sind zwölfter der Weltrangliste.
01:54:00: Ja, ja.
01:54:00: Und ein, zwei, drei hast du, Spanien, Frankreich, England, dann kommen die Argentinien.
01:54:05: Ich glaube, das sind auch diese Top-Aprileten.
01:54:07: Das ist Weltspitze.
01:54:07: Das ist Weltspitze.
01:54:09: Wir sind halt zwölfter und sind dahinter.
01:54:11: Der fand ganz kurz Einsatz.
01:54:13: noch zu Borussia-Mitglatbach.
01:54:14: Letzte Woche haben wir Roland Wirkus geschaltet.
01:54:17: Er ist dann unter der Woche.
01:54:19: Abgetreten sozusagen als Sportdirektor bei Gladbach.
01:54:24: Jetzt ist da ein Vaku momentan.
01:54:26: Hast du irgendwelche Informationen, wie es da weitergeht?
01:54:29: Einen Satz?
01:54:30: Ja.
01:54:30: Eine sehr
01:54:31: schwierige Phase gerade.
01:54:32: Okay, das nochmal wirken.
01:54:35: Wir können es ja ausführen und...
01:54:37: Nein,
01:54:37: wir müssen gleich in die Werbung.
01:54:38: Nein, nein, nein, wir müssen nicht
01:54:39: in die Werbung.
01:54:40: Machen
01:54:40: wir nächste Woche.
01:54:41: Okay, dann nächste Woche.
01:54:43: Katharina, rette du mich doch.
01:54:45: Ja, ja,
01:54:46: wir machen es schnell weiter.
01:54:46: Wir haben viel Spenden heute reinbekommen.
01:54:49: Ich fliege einmal durch, gerne auch hier und da.
01:54:51: natürlich applaudieren für diejenigen, die gespendet haben.
01:54:54: V-Acht-Sport- und Gesundheitsstudio Föhring hat gespendet.
01:54:56: Steffi Berndt und Mirko Janko-Data-Scheslitz, Schalke Fanclub Freigericht.
01:55:01: Die Ultras der U-IV-Spielvereinigung Grün-Weiß-Dengendorf.
01:55:04: Alles klar.
01:55:06: Der Kukurea-Fanclub Bad Kreuznach, also heute sehr kreativ, ich finde.
01:55:11: Lippert, Dingenteilpapper und so.
01:55:12: Steffen Koch, Gunzenhau, Uwe Schneider, Klaus Maath, Hirschhorn aus Neckar, Kaminkocher, Dexler, Mario Schmidt, dann der BC Rinnental, Oliver Junghardt, Kraus Anton, Thomas Maren und Carlos Christianmeier, Knitke Alexander, Knitke Kurz, Edmund Hackel und unser Data, den wir eben gerade gesehen haben.
01:55:30: Alexander Herrer.
01:55:31: Vielen Dank dafür.
01:55:32: Da ist ein bisschen was zusammengekommen.
01:55:40: Wir haben ja immer zum
01:55:41: Ende unserer Sendung auch so ein bisschen den Blick über den Teich rüber.
01:55:45: nach Vancouver.
01:55:46: Neues aus Vancouver.
01:55:47: Was gab es denn da jetzt wieder von Thomas Müller, der uns ja wirklich immer wieder was Neues tatsächlich auch liefert?
01:55:52: In diesem Fall war er zu Gast beim Eishockey.
01:55:56: Leon
01:55:57: Dreiseitel hat er getroffen, der mit den Edminton-Eulers
01:56:00: gegen
01:56:00: Vancouver im Einsatz war.
01:56:02: Vancouver hat das Spiel gewonnen mit drei zu zwei übrigens noch und die zwei haben dann anschließend auch noch mal ihre Trikots ausgetauscht.
01:56:09: Das Ganze wurde natürlich festgehalten und ich finde wirklich, also Thomas Müller Der passt sich immer mehr so diesen Trichet eines kanadischen Holzverlers an, oder?
01:56:19: Absolut.
01:56:19: Ich bin gespannt,
01:56:20: ob der Bart irgendwann mal richtig lang wird.
01:56:23: Aber immer wieder ein neues aus Vancouver.
01:56:26: Danke dafür, Katharina.
01:56:27: Ja, wir sind am Ende der Sendung angekommen.
01:56:33: Wer will, darf gerne mit anstoßen.
01:56:35: Euch, Simmons, viel Erfolg für den Rest der Saison am kommenden Wochenende.
01:56:42: Wie gesagt, Joachim Löw, wir freuen uns sehr drauf.
01:56:45: Und du hast mal gesagt, meine einzige Schwäche ist Kinderchokolade, stimmt das?
01:56:49: Immer noch wie vor.
01:56:50: Dann
01:56:51: habe ich was für dich.
01:56:52: Eine Tafel, danke für deinen Besuch.
01:56:55: Wahnsinn gut, das war der Doppelpass morgen, die Eiken League, am
01:56:59: achtzehn Uhr auf Sporteins.de.
01:57:01: Und nächste Woche, wie gesagt, geht's weiter.
01:57:04: Hier jetzt Bundesliga pur.
01:57:06: Tschüss und auf Wiedersehen vom Doppelpass.
Neuer Kommentar