SPORT1 Doppelpass vom 26.10.2025 mit Horst Heldt & Stefan Effenberg

Shownotes

Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast.

In der aktuellen Folge sind die Gäste Horst Heldt (Geschäftsführer Profifußball 1. FC Union Berlin), Matthias Esch (Reporter FUMS), Jan Henkel (Moderator) und die SPORT1-Experten Alfred Draxler & Stefan Effenberg

In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen:

  • 00:00 – Lennart Karl und der FC Bayern
  • 30:35 - Ist Gladbach bundesliga-tauglich?
  • 45:15 - Wagner beim FC Augsburg
  • 01:01:45 - Heldt, Union Berlin und Steffen Baumgart

Die Folge enthält Werbung_

Geh auf sonos.com für das perfekte Heimkino-Erlebnis!

📧 Der Doppelpass als Newsletter: Hier anmelden!

🎧 Alles zum FC Bayern! Der FCB-Podcast „Die Bayern-Woche“ - Hier anhören!

🎧 Alles zu Borussia Dortmund! Der BVB-Podcast „Die Dortmund-Woche“ - Hier anhören!

Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Transkript anzeigen

00:00:08: Last-Minute-Sieg des BVB.

00:00:10: Kovac springt Dortmund-Mentalität bei.

00:00:13: Bayern im Rekordrausch.

00:00:15: Kompagnie und Karl sind die Gewinner der Woche.

00:00:19: Augsburg blamiert sich gegen Leipzig.

00:00:21: Sandro Wagner gehen langsam die Argumente

00:00:24: aus.

00:00:24: Jetzt

00:00:25: live im Doppelpass mit Florian König.

00:00:28: Schönen Morgen, meine Damen und Herren.

00:00:30: Hier ist der Doppelpass aus München.

00:00:34: Ich grüße Sie alle.

00:00:37: Wir freuen uns auf ... Es geht natürlich auch ein bisschen um Bremen gegen Union.

00:00:49: Ich freue mich sehr, dass der Geschäftsführer Profi-Fußball von Union hier ist.

00:00:55: Hier ist Horst Held.

00:01:18: Die Jungs, die den Fußball ein bisschen mit Humor sehen.

00:01:21: Matthias Esch, hallo.

00:01:22: Guten Morgen.

00:01:24: Und natürlich unser Stefan.

00:01:29: Und wie Sie es gewohnt sind, geht es natürlich los mit

00:01:40: der Frage der Woche.

00:01:41: Und die wird präsentiert von Katharina Kleinfeld.

00:01:44: Hallo Katharina.

00:01:46: Guten Morgen.

00:01:47: Hallo an Sie zu Hause.

00:01:50: Schön, dass Sie dabei sind.

00:01:51: Ja, wir kümmern uns bei der Frage der Woche um dieses Spiel.

00:01:54: David gegen Goliath, was wir da gestern

00:01:56: hatten, der erste Traf auf den

00:01:57: Tabellen letzten.

00:01:58: Die Rede ist natürlich von den Bayern, die zu Gast waren bei Borussia Mönchengladbach.

00:02:02: Es war wenig überraschend, dass

00:02:04: dieses

00:02:04: Spiel letztlich für den deutschen Rekordmeister

00:02:06: ausging, dieses Drei-Zo-Null-Aussicht der Bayern.

00:02:10: Aber auf der anderen Seite, da steht eben jetzt

00:02:12: die schwächste

00:02:12: Bilanz

00:02:13: der Vereinshistorie.

00:02:14: Nach

00:02:15: acht Spielen noch keinen Sieg eingefahren zu haben, das gab es eben bislang

00:02:18: noch nicht bei den Fohlen.

00:02:20: Und auch Eugen Polanski steht entsprechend bislang

00:02:22: leer da in seinem fünften Spiel bzw.

00:02:24: nach seinem fünften Spiel.

00:02:26: Und jetzt stellt sich die Frage, die wir gerne mit Ihnen diskutieren wollen, muss Rufen Schröder, der neue Sportschef,

00:02:31: denn jetzt

00:02:32: Was sagen Sie?

00:02:33: Wir haben zwei Antwortmöglichkeiten, relativ deutlich.

00:02:35: Ja, es benötigt ein erfahrene Trainer oder nein, er wird die Kurve

00:02:40: bekommen.

00:02:40: Machen

00:02:40: Sie gerne mit, entweder online oder wie gewohnt bei uns am Doppofon.

00:02:43: Wir freuen uns

00:02:44: auf Ihre Meinungen.

00:02:45: unter der Null-Einz, drei, sieben, neun,

00:02:46: Null-Elf, Null-Elf.

00:02:49: Also gerne mitmachen, meine Damen und Herren.

00:02:52: Und wir bleiben bei diesem eben gerade schon angesprochenen Spiel und schauen auf die Rekord Bayern, der nächste Sieg.

00:03:08: Er hat es schon wieder getan.

00:03:10: Nur drei Tage nach seinem ersten Champions-League-Tor schweißt Leonard Karl den nächsten Traumweitschuss ins Netz.

00:03:18: Der junge Mann ist siebzehn Jahre alt und nur eins achtundsechzig groß.

00:03:23: Doch in dieser Woche ist er trotzdem Karl der Große.

00:03:29: Sein Trainer wird ihn auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

00:03:32: Doch Karl hebt womöglich

00:03:34: gar nicht

00:03:34: ab.

00:03:35: Auch wenn er jetzt fast schon Kopfballtore macht, die gute Nachricht für die Nachwuchsarbeit der Bayern lautet, Karl demonstriert, dass man es aus dem NLZ doch ins Team schaffen kann.

00:03:50: Der Buchstabe K. hat diese Bayernwoche geprägt, Doppeltorschütze Karl, dann Trainerkompanie, der seinen Vertrag verlängert hat und Kapitän Kimmich, der den Sieg in Gladbach einleitet.

00:04:03: Und so tanzt Bayern weiter von Rekord zu Rekord.

00:04:06: Der dreizehnte Pflichtspiel-Sieg in Folge war zwar mühsamer als gedacht, aber zur Not hilft halt der Gegner mit.

00:04:13: Trotzdem, die Bayern sind im Flow und außer der Chancenverwertung kann man grad nicht viel kritisieren.

00:04:19: Oder findet irgendjemand beim FC Bayern ein Haar in der Suppe?

00:04:25: Ich bin gespannt,

00:04:26: ob wir jemanden

00:04:28: hier in der Runde identifizieren, wer das Haar in der Suppe findet.

00:04:32: Horst!

00:04:33: Es ist schon beeindruckend, was die Bayern machen, oder?

00:04:36: Ja.

00:04:37: Hast

00:04:37: du einen Haar gefunden?

00:04:38: Ja, auf keinen Fall.

00:04:40: Also die Probleme möchte ich gerne haben, die haben angeblich nicht so viele

00:04:45: oder

00:04:45: so wenig Chancenauswertung oder lassen zu viele Chancen liegen.

00:04:49: Also kann ich mehr nicht.

00:04:50: Das sind wirklich Luxusprobleme.

00:04:52: Total, total.

00:04:54: Das ist eine historische Siegesserie, dreizehn Pflichtspiele, dreizehn Siege.

00:04:59: Gab es so noch nicht?

00:05:01: Wie gut sind diese Monster Bayern aus deiner Sicht wirklich?

00:05:03: Also ich meine, so ganz einfach war es gestern nicht, wir haben es ja gesehen, also war jetzt nicht, die haben die nicht auseinander genommen, aber es war wieder souverän irgendwie, oder?

00:05:11: Ich meine, Gladbach ab der achtzenden Minute rote Karte, denn ist das immer ein Geduldspiel, finde ich, das haben sie auch gut gemacht, haben nie overpaced, sondern haben immer die Kontrolle gehabt, haben sie laufen lassen, hinten raus wurden sie müde und haben ihre Tore gemacht.

00:05:25: Also erstaunlich, dass kein Offensiver ein Tor gemacht hat, also weder Harry Kane, noch die anderen, Ulisse oder Dias.

00:05:33: Aber sie haben total verdient gewonnen, beeindruckend, weil sie haben die Club WM gespielt, hatten eine sehr kurze Vorbereitung, sehr kurzen Urlaub.

00:05:42: Und dann so in die Saison zu kommen, ist das wirklich beeindruckend.

00:05:46: Und Lennart

00:05:46: Karl?

00:05:47: Der funktioniert.

00:05:48: auch der Junge, ne?

00:05:49: Der ist siebzehn noch.

00:05:50: Wow.

00:05:51: Aber er ist beim richtigen Trainer.

00:05:53: Ja.

00:05:53: Das ist sein Glück.

00:05:54: Ich weiß noch, bei den Kollegen von der Zone wurde, glaube ich, die Company gefragt.

00:05:59: Was hast du mit siebzehn gemacht?

00:06:00: Und da hat er gesagt, Nationalmannschaft, Champions League, Stammspieler.

00:06:05: Also von daher kann Karl zu ihm logischerweise aufschauen und die Komponie geht so überragend mit den Spielern um und wird ihm führen und wird ihm helfen und auch nicht abheben lassen.

00:06:22: Es wird ja dann immer relativ schnell im Boulevard, dem du dich ja auch zugehörig fühlst, logischerweise, gleich dann so der nächste Schritt besprochen.

00:06:31: Also Nationalmannschaft, WM und der Junge und ... Ja, warum denn auch nicht?

00:06:36: Ich meine, das ist ja begeisternd, was er spielt.

00:06:38: Und auch wenn man natürlich berücksichtigt, muss das so ein junger Spieler wahrscheinlich auch noch paar Rücksträge kriegen

00:06:44: kann.

00:06:45: Unsere Nationalmannschaft ist ja nicht so, dass sie teilweise auch frischen Wind und frische Spieler gebrauchen

00:06:50: könnte.

00:06:51: Also wenn die Serie mit ihm so weitergeht, glaube ich, dass er für die WM einer wäre.

00:06:57: Und es sind ja nicht jetzt so ... Die sind auch noch wunderschön, die Dinger.

00:07:03: Gerade wenn man auf das letzte Tor schaut, die wissen genau, wie die den Ball laufen lassen.

00:07:08: Ich habe immer den Eindruck, das ist wie wenn jemand bei FIFA auf der falschen Stufe spielt.

00:07:13: Sie meinten,

00:07:14: dass die Bayern nur das Lennart-Karl-Tour, weil er da wirklich schön da oben reinlegt.

00:07:19: Das war richtig stark, dieses Tor, aber auch schon das Tor, das er gegen Brügel geschossen hat.

00:07:24: Da kommst du natürlich dann auch irgendwann in eine Situation, wenn er das dann unter der Woche und dann ist er am Wochenende in dieser Drucksituation, man muss sagen, er ist in der sechsten siebzigsten Minute eingewechselt worden, das ist jetzt nicht so wahnsinnig viel Zeit und das dann auch noch mal unter Beweis stellt, dann ist es dann wahrscheinlich auch kein Zufall.

00:07:42: und ich muss auch sagen, vielleicht diskutieren wir das ja auch noch mal ein bisschen intensiver, aber ich würde ihn eigentlich gerne mal in der Nationalmannschaft sehen, weil es gibt nicht mehr so viele Möglichkeiten zu testen für Julian Nagelsmann.

00:07:53: jetzt noch mal im November und dann im März, warum nicht?

00:07:56: Also viele reden ja davon.

00:07:58: Das geht mir zu schnell.

00:07:59: So ein junger Spieler, El Malar, Köln, wo er oder soll hier reingerettet werden in die Nationalmannschaft.

00:08:05: Ich glaube, hier muss man unterscheiden.

00:08:06: Wir reden hier von Karl bei Bayern München.

00:08:09: Und ich glaube, das ist nochmal ein Unterschied.

00:08:11: Wenn du da die Spielzeit bekommst, auf dem Sprung bist und vielleicht mal Stammspieler wärst, ich glaube, das muss man denn noch unterscheiden.

00:08:17: Was zeichnet Ihnen ein Aushaus aus deiner Sicht?

00:08:21: Ich glaube, dass er ganz gut Fuß verschwingen kann.

00:08:27: Das ist aber schon die höhere Fußballphilosophie, die du hier auspackst.

00:08:31: Nein,

00:08:32: aber also, ich mein, ist ja ein kleinerer Spieler.

00:08:38: Da kannst du dich ein bisschen reindängen.

00:08:39: Ja,

00:08:40: genau.

00:08:42: Was ich natürlich auszeichne, ist, dass er eine unfassbar gute Technik hat und schwer zu greifen ist, dadurch, dass er sehr wendig ist und einen tiefen Schwerpunkt hat.

00:08:50: Es ist schwer, ihn zu verteidigen.

00:08:53: Dann kann er sich auf engen Raum gut bewegen.

00:08:57: Das machen jetzt keine Zufahrzeuge, die er da gemacht hat.

00:08:59: Aber natürlich auch eine zuerkennende Situation.

00:09:02: Man schießt sich jetzt, hat eine gute, wie gesagt, allgemeine Technik, aber dann auch eine gute Schutstechnik.

00:09:08: Also ihn zeichnet vieles aus, dem Mut zu haben, Verantwortung zu übernehmen in der Situation und ein Tor machen zu wollen.

00:09:15: Das ist nicht so leicht.

00:09:18: Ich glaube,

00:09:19: da kommen noch drei entscheidende Punkte dazu.

00:09:21: Erstmal kommt er in einer super funktionierenden Mannschaft mit einem Mega-Lauf.

00:09:25: Das ist der erste Punkt, denn

00:09:27: er empfehlt

00:09:28: einem das natürlich einfacher.

00:09:30: Er wird geführt von Führungsspielern, also unter anderem Kimmich, und er ist total unbekümmert.

00:09:38: Also weil er jung ist, ist er unbekümmert.

00:09:40: Und wenn der Kompany ihnen das Vertrauen gibt, ich glaube, das sind einfach die Diese Punkte, die enorm wichtig sind, sodass er gerade so heraussticht und glänzt in den Spielzeiten, die er dann bekommt.

00:09:55: Und diese Hype, ist das in der Gefahr oder?

00:10:01: Klar ist das immer eine Gefahr.

00:10:03: Ich meine, der ist siebzehn.

00:10:03: Was haben wir alle mit siebzehn gemacht?

00:10:05: Also von daher fand diese Frage gar nicht so verkehrt.

00:10:06: Andere Sachen.

00:10:07: Ja, genau.

00:10:08: Und wie gehst du plötzlich damit um und wirst abgefeiert?

00:10:11: Also wie viel Bundesligaminuten hat der Bursche?

00:10:13: Wie viele Startelf-Einsätze?

00:10:14: Und dann wird schon von Nationalmannschaft gesprochen.

00:10:17: Das geht sowas von schnell und das musst du erstmal verarbeiten.

00:10:21: Ich hoffe, dass er das so verarbeitet, wie er im Moment auf dem Platz ist und auch wirkt.

00:10:27: Der scheiß sich halt nix.

00:10:28: Da sind drei, vier Gegner vor ihm.

00:10:30: Er dribbelt rein und das siehst du von ganz wenigen Spielern, dass die so eine Situation annehmen, dann die Kompetenz haben, die auszuspielen und noch das Tod zu machen wie in der Champions League.

00:10:41: Das war so eine Situation, wo zwei, drei, vier Leute dann dann abgestüttelt hat.

00:10:45: und das ist so ein bisschen dieses Mindset mit der Führung von den angesprochenen Spielern von F.A.

00:10:52: eben und Komponier dazu, Familienumfeld.

00:10:55: Genau, Familienumfeld soll gut sein.

00:10:57: Also, die Chance ist groß, Alfred.

00:11:01: Dass er nicht so ab, dass er auf dem Boden bleibt.

00:11:05: Er spricht nicht, wenn ich wollen, dass du ein nix.

00:11:10: Ich hab fasziniert zugehört.

00:11:11: Nein, ich kenne ihn jetzt persönlich.

00:11:15: Ich kann nicht beurteilen, aber wir wissen doch alle.

00:11:17: Ich hab's grad schon mal gesagt.

00:11:18: dass er nochmal Rückschläge haben wird und die muss man ihm auch zugestehen.

00:11:22: Aber ich kann mir vorstellen, dass das Umfeld der Bayern ihn gerade auffängt, so wie das gerade aussieht.

00:11:29: Also ganz entscheidender Faktor ist auch noch, er hat ein Berater an seiner Seite mit Michael Ballack, der auf allerhöchsten Niveau gespielt hat und mit Sicherheit auch die Spiele mit ihm zusammen analysiert und ihm Tipps an die mehr geht ja eigentlich gar nicht, um wirklich eine erfolgreiche Karriere zu starten.

00:11:46: Und Vincent Compagnie hat sich auch geäußert zu Leonard Karl und zu diesem Hype und Eich festgestellt, so ungewöhnlich ist das nicht bei Bayern, dass man eben im Brennglas der Öffentlichkeit steht.

00:12:00: Es gibt keine Bayern-Spiele, die keine Hype mitgemacht haben.

00:12:03: Alle haben das mitgemacht.

00:12:06: Aber die Frage ist immer, wie geht man damit um und lasst die Leute reden.

00:12:11: Aber dann lernt es so auch, dass, wenn es schlecht geht, irgendwann, dass du die Leute auch rennen lässt.

00:12:17: Und Fokus auf deine Leistung, Fokus auf Training, Fokus auf was du besser machen kannst.

00:12:22: Und bring immer was, was dich besonders macht.

00:12:27: Und das ist dann Ausbildung für mich.

00:12:31: Das ist alles klug, was er sagt.

00:12:33: Was ist wirklich faszinierend?

00:12:34: Und wir haben ja gerade von den Haaren in der Suppe gesprochen.

00:12:38: Wir haben uns erinnern, vor der Saison war da nicht nur Haare, da war eine ganze Perücke in der Suppe.

00:12:43: Und da erinnert uns mal Spieler, die sie wollten, haben sie nicht bekommen.

00:12:47: Der Kader sei zu klein, Höhenes redet zu viel mit, ist Eberl der Richtige.

00:12:52: Und das ist alles weg.

00:12:53: Und Bayern muss man den Hut ziehen, wie sie heute dasteht.

00:12:56: Und ich glaube, dass es eindeutig sein verdient.

00:12:59: So wie er argumentiert, so wie er agiert, das ist einfach große Klasse.

00:13:04: Deswegen hat der FC Bayern den Vertrag unter anderem, deswegen mit ihm ja auch verlängert.

00:13:10: Und wenn man ihn so hört und der Umgang mit jungen Spielern, der Umgang mit ganz erfahrenen außergewöhnlichen Weltstars wie Harry Kane, er schafft das offensichtlich, alle Facetten einer Mannschaft wirklich so anzuspielen, dass momentan eine perfekte Leistung bei rauskommt.

00:13:29: Also das ist ja die größte Herausforderung für den Cheftrain immer, beim FC Bayern halt alles am Laufen zu halten, weil jeder hat den Anspruch spielen zu wollen.

00:13:37: Jeder möchte natürlich durch die Erfolge, die man dann als Mannschaft generiert, dann halt auch persönlich sich weiterentwickeln und es ist wirklich schon unfassbar beeindruckend, wie er das managt.

00:13:47: Dass die immer die beste Mannschaft stellen, das ist seit Jahren so.

00:13:52: Aber wie er mit den Einzelnen, aber auch mit der Mannschaft umgeht, das zu beobachten, ist schon wirklich aller Schopro.

00:13:58: Ich muss sagen, das ist außergewöhnlich mit einer Ruhe, mit einer Gelassenheit.

00:14:03: Du merkst und spürst und das finde ich eigentlich das Spannende oder das Momentum gerade, wie er diese Mannschaft lenkt und leitet ihr, aufgeregtheit rausnimmt in seinen Interviews, nachspielen, wenn man mal was nicht so funktioniert oder nicht so zufriedenstellen ist.

00:14:21: Also er ist, glaube ich, momentan Der größte Faktor, dass Bayern so erfolgreich ist, glaube ich.

00:14:27: Aber

00:14:29: die Haare in der Suppe, die würden vielleicht ja dann auch erst kommen, wenn die Saison weiter fortgeschritten ist und es dann in der Königsklasse wirklich ans Eingemachte geht.

00:14:39: Weil du hast ja wirklich, ich habe das für die Hinschammer gesagt, du hast das Gefühl, die Bundesliga ist zu einfach für Bayern München geworden.

00:14:45: Wir

00:14:45: haben noch nicht gegen Union gespielt.

00:14:47: Ja, das ist ja gar nicht mehr so lange hin.

00:14:50: Das ist ja gar nicht

00:14:51: mehr so lange hin.

00:14:53: Mal gucken,

00:14:53: wie die Aussage altert.

00:14:56: Aber tatsächlich ist das dann natürlich, dass wenn der Bayern-Trainer verlängert, bis zum Jahr zwölf, ist es ein super Zeichen.

00:15:03: Aber jetzt lass ihn mal zwei Jahre in Folge, die Champions League nicht gewinnen.

00:15:06: Das ist das, woran Bayern München gemessen wird.

00:15:09: Und das ist ja dann am Ende auch das, woran er gemessen wird.

00:15:12: Ja, ja klar.

00:15:12: Aber das Haar in der Suppe, in der Zukunft zu suchen.

00:15:15: Das stimmt auch.

00:15:16: Wir wollen ja... Wir müssen das wachsen.

00:15:20: Ja, in der Gegenwart bleiben.

00:15:21: Jetzt hat bei uns der Notar hinten, der sitzt da an so einem roten Telefon und passt da genau auf.

00:15:26: Der hat gesagt, du hättest gesagt, aller Chapeau dabei, hieße das Allerbonner und das wäre drei Euro wert.

00:15:32: Ich glaube, der Haar dreht.

00:15:38: Das kriegst du über so, oder wie?

00:15:41: Nichts inhaltliches, nur solche Sachen.

00:15:46: Stefan, wir haben mal eine Liste der großen Bayern-Trainer, der die lange da waren, am Stück, also jetzt nicht, dass manche sagen, aber der Heinkes fehlt da, der war ja zweimal und so.

00:15:56: Aber das geht um, wenn Kompanie bis neunundzwanzig bliebe, so lang läuft der Vertrag, dann wäre da relativ weit vorne, sieht man hier fünf Jahre, nur Cik Czajkowski und Ottmar Hitzfeld wären da drüber.

00:16:11: Glaubst du, dass das möglich ist, für ihn da wirklich jetzt auch eine Ära zu prägen?

00:16:18: Also, Ottmar Hitzfeld, sechs Jahre am Stück.

00:16:21: Jetzt kommt's auch.

00:16:22: Er hatte halt auch eine sehr, sehr gute Mannschaft.

00:16:26: Keine Mittelfeld,

00:16:27: ja.

00:16:30: Also, zur ... Vertragsverlängerung.

00:16:33: in meinen Augen ist das ein Meisterwerk.

00:16:37: Du hast gerade gesagt, wie reden wir in einem Jahr oder zwei Jahre, wenn er die Champions League nicht gewinnt.

00:16:42: Ich sehe die Vertragsverlängerung ein Stück weit anders.

00:16:45: Nämlich mit dem Hintergedanke, dass jetzt die anderen offenen Verträge, und da haben wir einige, also mit Gnabry, also verlängert er, bleibt er wie auch immer.

00:16:54: Ich glaube, er hat den, das Zeichen jetzt gesetzt.

00:16:58: Ich gehe den Weg weiter.

00:16:59: Ich möchte eine Ehre prägen mit dem FC Bayern.

00:17:02: Und jetzt bitte schön, die Spieler sollen folgen.

00:17:04: Ich glaube, mit diesem Hintergedanke war das ein großes Stück, was der FC Bayern, was dem FC Bayern da gelungen ist.

00:17:10: Und ich möchte noch was sagen.

00:17:12: Max Ebel hat, bevor es zu dieser Verlängerung kam, gesagt, das Beste kommt zum Schluss und viele haben geschmunzelt.

00:17:19: Viele haben gedacht, wow, Kompanie, Unerfahren und so weiter und so fort.

00:17:22: Ich glaube, dieser Satz hat heute eine andere Bedeutung als zu der Zeit, wo er es ausgesprochen

00:17:27: hat.

00:17:28: Ja, total.

00:17:30: Das ist wirklich ein Glücksgriff gewesen.

00:17:32: Das kann man jetzt schon sagen, würde ich mal behaupten.

00:17:36: Diese Vertragsverlängerung ist ein Zeichen nach außen, nach innen, auch zur Mannschaft.

00:17:40: Und sie ist Jan und das ist bei den Bayern auch ungewöhnlich.

00:17:45: Heimlich, still und leise über die Bühne gegangen.

00:17:48: Das Schöne ist, sie lachen ja selbst da drüber.

00:17:50: Ja.

00:17:50: Und mussten schmunzeln, dass nichts rausgekommen ist.

00:17:53: Also ist es im Moment gerade dort die perfekte Welt.

00:17:55: Aber Company, ich sehe es genauso wie Stefan auch.

00:17:58: Und Alfred hat es eben gesagt.

00:17:59: Alles, was er gesagt hat, ist richtig.

00:18:01: Und jeder hört ihm gerne zu, weil er es einfach schafft, auch in kritischen Situationen die Dinge auf ein so normales und natürliches Maß runterzudrücken.

00:18:12: Das du dann plötzlich merkst, euer ist ja alles gar nicht so schlimm.

00:18:15: Also das ist das, was er dir vermittelt und es ist wirklich dieses gerne zuhören, sowohl als Journalist, als Fan und auch die Spieler glauben ihm einfach auch, was er sagt, weil er natürlich als Spieler selbst alles, also du kannst ja nichts vormachen als Spieler.

00:18:28: Dieses Gesamtpaket, da sind sie, wie du sagst, so wirklich ein Glücksgriff, weil es war ja dann Nummer fünf oder Nummer sechs in der Trainerauswahl.

00:18:36: Und eben nicht am Anfang sich hingesetzt wie bei Jula Nagelsmann.

00:18:40: Wir wollen jetzt eine Ära starten mit einem fünf-Jahres-Vertrag, sondern jetzt kommt der lange Vertrag, weil es einfach passt.

00:18:46: Und es ist natürlich auch, wenn man sich ein bisschen mit Fußball beschäftigt und den Blick über den Ärmelkanal wendet.

00:18:55: Bei Manchester City geht vielleicht auch mal die Ära Guardiola vorbei, eher als ehemaliger City-Kapitän.

00:19:01: Als Spieler wäre natürlich auch eine logische Wahl und da hast du jetzt auch mal ein Thema schon beruhigt.

00:19:05: Das ist einfach jetzt erstmal weg, oder?

00:19:09: kann sein, muss nicht sein, weil natürlich so was dann, die sich dann nicht um Vertrag scheren, also von daher, wenn die Interesse haben, ihnen verpflichten zu wollen, dann würden sie schon Kontakt mit ihm aufnehmen, aber ich habe auch das Gefühl, dass sie sich rund um Wohl fühlt hier und dass sie Bundesliga mag, dass sie ihre Herausforderung mag, sicherlich die hoch steckenden Ziele dann halt auch zu erreichen, ist nicht erkennbar, dass sie jetzt planen, sonst hätte er ja auch den Vertrag auch nicht jetzt unterschrieben.

00:19:35: Ich gehe davon aus, dass er schon auch den Plan hat diesen langen Vertrag halt auch zu erfüllen.

00:19:41: Aber es gibt ja, es gibt da zumindest Gerüchte, dass er eine Ausstiegsklausel hat, in bestimmten Fall.

00:19:47: Und es hat die, die haben an das gesagt, der sich ja ein bisschen im englischen Fußball auskennt und da soll auch Manchester City hinterstecken.

00:19:54: Okay, das... Wenn wir natürlich verfolgen, ich habe trotzdem auch eher das Gefühl, es ist aber jetzt auch nur mein persönlicher Eindruck, dass er wirklich auch vor hat, beim FC Bayern länger zu bleiben und die Arbeit, die er da jetzt so gut begonnen hat, eben auch möglicherweise mit einem Champions-League-Sieg oder Ähnlichem zu krönen.

00:20:12: Du hast vorhin mal gesagt, er hat, oder du, Herr Wasselgang, eine tolle Art, Dinge zu erklären, Dinge irgendwie rüberzubringen.

00:20:20: und auch zu Jonas Urbich hat er jetzt irgendwie auch so ein Thema neu steht dann jetzt nicht, im Tor auch einfach erklärt, dieses Spiel, dieses Pokalspiel gegen Köln, wo Urbacher spielen muss, ist uns so wichtig und es ist alles irgendwie so nachvollziehbar, so logisch.

00:20:38: und er nimmt dann uns.

00:20:40: Journalisten irgendwie eigentlich den Wind aus den Segeln.

00:20:42: Ich finde, er macht das sehr, sehr gut.

00:20:44: Das ist ein

00:20:44: bisschen schade,

00:20:45: ne?

00:20:47: Nein,

00:20:47: das stimmt natürlich absolut.

00:20:49: Ich habe das Gefühl, dass von Song Kompanie der erste Trainer ist seit Längerem, der sich auch von diesen Geschichten, die es ja beim FC Bayern, ich kann das nur von außen beurteilen, aber immer wieder gibt, auch wenn Uli Hoeneß dann der Meinung ist, dass er auch noch mal was dazu sagen soll und so weiter und sofort,

00:21:03: er löst

00:21:03: sich davon irgendwie so ab.

00:21:05: Er guckt nur auf die Mannschaft, er guckt nur auf seinen Job,

00:21:09: er

00:21:09: guckt nur... auf das sportliche, er ist ja auch auf dieses unangenehme Boateng-Thema angesprochen worden, er hat gesagt, da sage ich vielleicht zwei Sätze zu und dann ist es gut und dann geht es weiter.

00:21:18: und das ist, glaube ich, ein Teil des Erfolgs, dass er einfach sich auf seine Spieler, auf seine Mannschaft konzentriert, genau wie du es gesagt hast, mit einer unglaublichen Ruhe.

00:21:29: Und viel Respekt, der strahlt Respekt aus, den er aber auch gibt.

00:21:34: Auch die Art und Weise, wie er diese Fragen beantwortet.

00:21:36: Gehen wir mal rein ins Spiel, Stefan.

00:21:38: Ohne diese rote Karte wäre es noch schwieriger geworden für den FC Bayern.

00:21:43: Gucken wir mal erst mal auf die Szene.

00:21:45: Ist eigentlich unstrittig, oder?

00:21:46: Dass du da rot geben musst gegen Castrop, oder?

00:21:50: Ja.

00:21:52: Klar, eine richtige Entscheidung vom Schiedsrichter Stegemann, hier die rote Karte zu zeigen.

00:21:58: Das weiß der Spieler auch selber schon in der Situation, wenn er rein geht, den Ball nicht spielt, der Ball ist weg, geht mit offener Sohle rein.

00:22:05: Von daher richtige Entscheidung.

00:22:07: Und dann haben die Bayern hier nochmals, sie haben ja nicht über Pays, sondern sie wollten diese Spielkontrolle, die sie hatten, hatten mit seventy- oder seventy- acht Prozent Ballbesitz.

00:22:15: Du musst sie dann laufen lassen, müde machen und dann machst du hinten raus die Tore.

00:22:18: und das haben sie, haben sie dann auch geschafft.

00:22:21: Für Gladbach natürlich schade, weil sie wirklich, und das muss ich sagen, weil ich differenziere immer Niederlagen, wenn wir mal über Gladbach sprechen, wie sie zum Teil gespielt haben oder ein Gesicht gezeigt haben in den letzten Spielen.

00:22:34: Gegen Bayern haben sie wirklich alles versucht, auch mit zehn Mann.

00:22:37: Sie haben das offengehalten über den langen Zeitraum.

00:22:41: Aber sie hatten den Spielerisch einfach nicht mehr die Möglichkeiten.

00:22:44: Sie hätten noch mal zurückkommen können mit ihm oder durch den Elfmeter.

00:22:48: Aber das Spiel oder diese Niederlage für Gladbach würde ich jetzt in eine andere Kategorie schieben, eher zu sagen, wir haben uns teuer verkauft.

00:22:57: Wir bleiben mal in der Chronologie, zu dem Elfer kommen wir gleich und gucken auf die Cain-Krise.

00:23:02: Da ist das Haar in der Suppe.

00:23:04: Keinen Tor geschossen, also schon, aber war abseits.

00:23:09: Deutlich auch abseits, aber... Trotzdem, Stefan, auch da siehst du wieder Ballannahme und der Abschluss, praktisch in einer Bewegung.

00:23:15: Herr Leer?

00:23:16: Ja,

00:23:16: das ist schon von uns sonst nicht mal gesagt.

00:23:18: Ja.

00:23:19: Dass er da auch eiskalt ist, nein, Ball angenommen und direkt zum Abschluss kommen, weil er natürlich weiß, ich bin blank vor dem Tor, aber richtige Entscheidungen.

00:23:27: Ja, absolut.

00:23:28: Also Kane dieses Mal ohne Tor, ohne Torbeteiligung, aber wollen wir mal durchgehen lassen.

00:23:35: Ja, ich finde auch.

00:23:37: Gerade noch so.

00:23:37: Na ja, dann das Eins zu Null.

00:23:40: Der Bayern war sechzigste Minute kurz danach.

00:23:43: Zwei Minuten war Jo Kimmich dann im zweiten Versuch mit dem linken Fuß.

00:23:49: Und du hast vorhin mal, als wir uns schon mal angeguckt haben, Stefan gesagt, hier ist da was Besonderes aufgefallen, was den Drall des Balles angeht.

00:23:56: Was

00:23:56: heisst Besonderes?

00:23:57: Der hat den extrem Drall.

00:23:59: Das sehen wir gleich hier in der Zeitlupe.

00:24:01: Und Jo Kimmich wollte hier eigentlich mit dem rechten abschließen.

00:24:04: Der wäre natürlich, den hätte er natürlich.

00:24:06: Wir halten dem Ball aber durch diesen Drall und mit der Innenseite bekommt dieser Ball genau diese Flugkurve.

00:24:12: Weil

00:24:12: er sich hier schon so stark dreht, ja.

00:24:14: Genau.

00:24:14: Und dann schiebt es ihn halt genau in die Ecke.

00:24:17: Ja.

00:24:19: Ja, mehr gibt es dazu

00:24:20: nicht zusammen.

00:24:21: Nein, das war aber wirklich auch auf den Punkt gebracht.

00:24:23: Verstehst

00:24:24: du nicht, weißt du, der hat so einen Drullerbauer einfach nur die Innenseite hinlegen, aber das klärt so nicht mehr.

00:24:29: Ich verstehe das schon.

00:24:31: Darum ist er ja Moderator beziehungsweise Journalist.

00:24:34: Was

00:24:36: wollt ihr denn jetzt hier beiden denn?

00:24:37: Ja, ich

00:24:38: wollte es nur... Ja, weiß auch nicht.

00:24:42: Okay, ja, du wolltest...

00:24:43: Immer schnell zur nächsten Szene.

00:24:44: Ja,

00:24:45: Guerrero, neunundsechzigste Minute.

00:24:48: Hast du da auch was, was ich nicht erkenne?

00:24:51: Du kannst ja mal anfangen.

00:24:54: Ja.

00:24:55: Guck mal.

00:24:56: Schönes Evo hier.

00:24:58: Schön aus, oder?

00:24:59: Ja, natürlich.

00:25:00: Sieht gut aus.

00:25:02: Kann man so machen.

00:25:03: Was natürlich nicht schön ist für die Gladbacher in Unterzahl, du versuchst immer das Zentrum zuzumachen.

00:25:07: Alle drei Tore fallen durchs Zentrum.

00:25:10: Ja, ihr lässt die Außenbahnen auf.

00:25:13: Ja, aber da wurden sie dann halt auch Jüde.

00:25:16: Aber dieser durchgesteckte Ball vom Lise, natürlich auch genial.

00:25:22: Ja.

00:25:23: Und hier werden irgendwie Flaschen entkorkt.

00:25:25: Ich weiß nicht, das hört man wahrscheinlich nicht zu Hause.

00:25:28: Aber wir hören es hier in der Runde.

00:25:30: Jetzt gucken wir noch auf das

00:25:31: Faul

00:25:32: von Bischoff, was zum Elfmeter geführt hat.

00:25:34: Sechszehnte Minute war das.

00:25:41: Weit weg von der Spielszene, weit weg von dem Geschehen, wo sich eigentlich der Schiedsrichter darauf konzentriert, vorne des Halten.

00:25:48: Die Ansage gab es, dieses Halten soll, aber du bist da nicht glücklich mit Thorsten, oder?

00:25:54: nicht im Ansatz.

00:25:56: Erklärst mir, warum?

00:25:58: Weil ich jetzt in der Vergangenheit schon so viele Situationen gesehen habe, wo man ähnlicherweise hätte einen Elfmeter geben können, aber es wird wohl nicht gegeben und dann wird es dann mal gegeben und das ist halt einfach sehr ärgerlich.

00:26:09: Ich kann von unseren Spielen mindestens vier, fünf, zehn habe ich im Kopf, wo wir vergleichbar hätten einen Elfmeter kriegen können oder eigentlich hätten kriegen müssen, nachdem am Anfang der Saison bei der geht ja jeder Schiedsrichter zu den Vereinen und stellt die neue Idee vor.

00:26:28: Und das ist natürlich echt problematisch da, eine einheitliche Linie hinzubekommen.

00:26:32: Jetzt wird er da, wird das gefiffen und es ist so wie angekündigt, aber in vielen Spielen wird es halt nicht gefiffen und das ist halt dann für einen, der in der Verantwortung ist dann schon ärgerlich.

00:26:43: Du sitzt da, du kriegst es beschrieben und es passiert dann nicht.

00:26:46: und da passiert es dann.

00:26:47: Also diese Regel darauf zu achten, ist löblich, aber sie setzen sie halt einfach nicht konsequent um und das ärgert einen dann.

00:26:56: Kann ich komplett unterschreiben.

00:26:57: Eindruck, als ich es gestern gesehen hatte, dachte ich, oah.

00:27:02: Allerweltssituation im Straf von beinem Ecke, da wird gezogen, da wird gearbeitet am Mann und dann wird es gepfiffen.

00:27:10: Also ich habe exakt den gleichen Eindruck wie Horst auch.

00:27:13: Das siehst du vier, fünf Mal an einem Bundessegarspieltag und dann musst du einfach gucken, wie oft wird es gepfiffen.

00:27:19: Jetzt, wenn es bei den Bayern gepfiffen wird, hat es immer eine andere Wirkung.

00:27:23: Das kommt noch mal mit dazu, dass wir auch über reden.

00:27:25: Gegen die Bayern auch mal gepfiffen?

00:27:26: Oder wenn es gegen sie ist, wenn diese Szene jetzt bei dem Spiel ... Hoffenheim gegen Heidenheim gewesen, dann würden wir nicht drüber sprechen.

00:27:33: Und sie wäre durchgerutscht.

00:27:34: Deshalb ist es mal ganz gut, dass man drüber spricht, weil ich es exakt so sehe wie Horst.

00:27:38: Einheitliche Linie.

00:27:39: Es ist schwierig, dass die dort reinzuwählen.

00:27:40: Das ist schwierig,

00:27:41: da eine Linie hineinzuwählen, aber es war ja nicht die Idee der Bundesligisten oder der Zweiteligisten, wie sie ihre einzuführen, sondern sie haben gesagt, sie wollen mehr darauf achten.

00:27:50: Und dann hilft es natürlich schon, wenn sie von Beginn an es konsequent auch umsetzen.

00:27:54: Das wird aber nicht gemacht.

00:27:56: In einem Spiel pfeifen sie es, in einem nächsten Szene, in dem nächsten Spiel pfeifen sie es nicht und das verärgert dann natürlich sehr sehr viele in der Situation.

00:28:04: Und das ist schwierig.

00:28:07: Ich muss nochmal wiederholen, wirklich schwierig eine Linie zu finden, aber es war ja nicht unsere Idee, das einzuführen.

00:28:13: Ja, hast du recht?

00:28:14: In dem Fall, würde ich sagen, und wir gucken ja nachher auch auf euer Spiel vom Freitag.

00:28:18: Auch da gibt es durchaus ein paar Szenen, wo du nicht so happy warst mit den Entscheidungen des Schiris.

00:28:24: Wir gucken gleich aber zunächst mal hier im Doppelpass auf die Situation in Augsburg.

00:28:30: Die verlieren zu Hause null.

00:28:32: Zu sechs

00:28:33: gegen RB Leipzig.

00:28:36: Sandro Wagner muss das Ganze erklären.

00:28:38: Saß gar nicht so negativ, aber das war natürlich schon ein Brett.

00:28:41: Gleich im Doppelpass nach einer kurzen Pause.

00:28:44: Wir melden uns zurück aus München.

00:28:47: Moment genug.

00:29:01: Tag hier in München am sechsten, zwanzigsten, zehnten Heio von Arnold und Benz und der Doppelpass mit unserer Runde.

00:29:15: Wir haben gerade in der Pause doch noch ein ganz, ganz kleines Haar in der Suppe gefunden.

00:29:19: Wir streiten uns noch ein bisschen, ja, und ich wem es ausgefallen ist.

00:29:23: Aber du hattest eine Idee, was oder einen Haaren herbeigezogen.

00:29:29: Genau, einen Haaren herbeigezogen.

00:29:31: Gut.

00:29:32: Nein, wenn du jetzt bei den Bayern noch irgendwo gucken willst, was noch nicht so hundertprozentig und top funktioniert, ist es Nikolas Jackson, der noch nicht so die Bindung zu dem Spiel hat.

00:29:43: Und als er dann ausgewechselt wurde, da stand es noch null zu null und dann kam Gnabry rein und plötzlich war eine andere Dynamik drin und es war auch wieder dieses Zocken vorne, um den E-M-Sechzener drin und es war eine andere Spielgeschwindigkeit.

00:29:56: Auch die technische Verarbeitung bei Jackson ist im Moment noch nicht so, wie er es eigentlich kann.

00:30:01: Und das ist so das Einzige, wenn man noch irgendwas will, da ist immer noch Verbesserungspotenzial, liebe Zeit.

00:30:08: Wenn da noch Potenzial ist bei den Bayern, wenn da noch Luft nach oben ist, ich werfe die drei Euro gleich rein, dann ist ja gut.

00:30:15: Dann haben wir noch einiges zu erwarten, auch für die Phase in der Saison, vor der du vorhin gewarnt hast.

00:30:21: Brandteis diskutiert wird das Thema vielleicht nicht, aber das, was Katharina gleich

00:30:27: hat.

00:30:29: Brandteis diskutiert wird präsentiert von EI Electronics, Deutschlands Nummer eins für Rauchmelder.

00:30:37: Und dabei geht es nochmal um die Situation

00:30:38: bei Borussia Mönchengladbach.

00:30:40: Denn

00:30:41: Eugen Polanski, der hat da mit

00:30:42: diesen fünf

00:30:43: Spielen, die er eben nicht gewinnen konnte, ein Negativ-Rekord aufgestellt.

00:30:47: Das hat bislang kein Borussia Mönchengladbach-Trainer

00:30:50: hinbekommen.

00:30:50: Seit dem ersten Bundesliga-Aufstieg

00:30:52: der Fohlen,

00:30:55: der hat sich sicherlich anders vorgestellt.

00:30:57: Und auch Rufen Schröder hätte es sich sicherlich anders gewünscht.

00:31:00: Aber er wusste natürlich auch, worauf er sich einlässt.

00:31:03: Zwölft Tage ist er ja

00:31:03: erst im Amt.

00:31:06: einem Trainer auch nach dieser Niederlage gegen

00:31:07: die Bayern den Rücken.

00:31:10: Eugen ist ein absoluter Vollprofi, der hat gespielt, ist jetzt Trainer auch schon ein bisschen länger Trainer, der weiß wie die Mechanismen sind und trotz allem spürt er neben Gespräch das Vertrauen auch von unserer Seite, so wenn das kein Vertrauen wäre, dann kommt genau das, was sie sagen, dann ist man verpflichtet in der Verantwortung Dinge zu ändern und von daher sind wir von irgendwo überzeugt, deswegen mit auf der Bank am Dienstlack.

00:31:29: Aber es wird ja eben

00:31:30: trotzdem diskutiert und

00:31:30: es wird geguckt, okay wie kann das jetzt besser werden, vor allem natürlich unter den Fans, aber was Kurios ist, ist doch, dass in den

00:31:37: Medien aktuell

00:31:38: nicht wirklich Namen aufbloppen.

00:31:40: Wer könnte schon der Nachfolger sein

00:31:42: von Eugen Polanski?

00:31:43: Denn das geht ja normalerweise, das wissen wir alle relativ schnell.

00:31:46: Mickey Beisenherz, der hatte da in der vergangenen Woche, als er hier war, ja zumindest so einen kleinen Hot-Tag, beziehungsweise hat den Namen US

00:31:52: Fischer mal mit reingeschmissen.

00:31:54: Aber ansonsten, und das, zumindest denken wir, das ist kurios, gibt es da bislang

00:31:58: wenig Gerüchte.

00:32:09: Stefan, du als ehemalige Gladbach-Legende, würdest du sagen, es ist richtig, jetzt Eugen Polanski weiter, so wie es Rufen da in dem O-Ton gemacht hat, den Rücken zu stärken, auf ihn zu setzen.

00:32:24: Siehst du eine Entwicklung unter ihm?

00:32:28: Sie haben gegen Leverkusen jetzt nicht so schlecht gespielt, haben dann Punkt geholt mit einer großen Moralnummer zurückgekommen.

00:32:35: Das müssen sie halt tagtäglich an den Tag legen, also im Training sowie in den Spielen.

00:32:41: Ich würde jetzt hingehen und sage, sie spielen jetzt im Pokal gegen Karlsruhe.

00:32:45: Nicht einfach.

00:32:46: Und dann sind glaube ich zwei ganz entscheidende Spiele.

00:32:49: Einmal in Hamburg gegen Sankt Pauli und zu Hause das Dörrbe gegen Köln.

00:32:53: Und ich glaube, dann gehst du in die Länderspielpause, genau, dann gehst du in die Länderspielpause und ich glaube, dann musst du dich zusammensetzen.

00:33:00: Und eventuell, oder du musst eine Entscheidung treffen, entweder wir machen mit Polanski weiter oder wir müssen nochmal einen neuen Trainer holen, das natürlich nicht gut wäre auch für die Mannschaft, weil auch sowas bringt immer wieder Unruhe rein.

00:33:11: Du hast schon den ersten Trainer weg, du hast den Roland Wirkus weg.

00:33:16: Also es wird ja nicht ruhiger in Gladbach.

00:33:18: Aber nach diesen drei Spielen wir sind es da, glaube ich musst du einen Schnitt machen entweder so oder so.

00:33:24: Also du hast eine Situation in Gladbach im Moment, dass alle mit Eugen Polanski zufrieden sind als Trainer und als Person und es sind alle geeint also von den Fans, von der Mannschaft und von der Clubführung.

00:33:37: Und das ist erstmal etwas, was du selten hast.

00:33:40: in einem, glaube ich, zumindest, dass alle mit dem Trainer zufrieden sind.

00:33:44: Und dann ist die Frage, wenn es unter dem Vorgänger nicht gut lief und jetzt unter dem aktuellen Trainer nicht so gut läuft, ist der Trainer dann derjenige, der an allem Schuld ist?

00:33:52: Nein, natürlich nicht.

00:33:54: Also von daher denke ich, ist es im Moment nicht der Punkt, über den Trainer Polanski zu diskutieren, sondern über das.

00:34:01: was sie verbessern müssen und ob sie das Potenzial dazu haben.

00:34:04: Und wenn du mal auf die Tabellenplatzierung von Borussia Mönchengladbach der letzten zehn Jahre guckst, dann siehst du, es ist jetzt nicht jedes Jahr immer einen Platz schlechter geworden, aber die Tendenz geht komplett nach unten.

00:34:15: Und dann hast du ja auch andere Probleme.

00:34:16: Da gebe ich dir komplett recht, die dann immer offensichtlicher werden.

00:34:20: Du hast mit Tim Kleindienst jemanden, mit dem du dich wirklich identifizieren kannst.

00:34:25: Der ist aber total lange schon verletzt, kommt erst im Laufe des November wieder und in welcher Form war ich es dir selbstverständlich auch nicht.

00:34:31: Dann hast du vielleicht mit Rocco Reitz noch jemanden, der auch für die Fans Identifikationsfigur ist.

00:34:36: Aber wenn wir ehrlich sind, ich möchte mal, also bei allem Respekt, aber das war es eigentlich.

00:34:40: Und das sind diese Namen, die natürlich eine Mannschaft braucht und die Tabellenplatzierung

00:34:45: sind...

00:34:45: wirklich immer schlechter geworden.

00:34:47: Ich habe es mir vorher noch mal angeguckt.

00:34:48: Dann gab es diese Geschichte rund um Marco Rose.

00:34:51: und dann hast du halt nach und nach in den letzten zehn Jahren wirklich eine Entwicklung, die nach unten geht und das ist gefährlich.

00:34:58: Das hast du beim HSV gesehen, das hast du bei Schalke gesehen, dass dann so große Vereine, wenn das so ein schleichender Prozess ist, dann kann das auch schnell gehen am Ende.

00:35:08: Alfred, du wolltest ... Zu dem Thema, was sagen, bist du andere Meinung?

00:35:13: Ja, bevor wir uns heute nur einig sind, das war ja bisher so, wie ich nur war dagegen sprechen.

00:35:18: Also, wenn Stefan die wichtigen Spiele aufzählt, das stimmt, Stefan, aber ich glaube, gerade jetzt könnte man doch auch mit einem Trainer wechseln, damit einem neuen Trainer neue Impulse setzen.

00:35:29: Das hat ja oft genug auch funktioniert.

00:35:31: Also, bei Polanski sehe ich jetzt keine Besserung der Mannschaft.

00:35:39: Was mich komplett bei ihm irritiert hat, war letzte Woche, als er sagte, man sei nicht im Abstießkampf.

00:35:44: Also, das ist entweder eine totale Realitätsverweigerung oder er will taktieren, die Mannschaft nicht unter Druck setzen, ist aber eine völlig falsche Aussage.

00:35:53: Gladbach ist im brutalen Abstießkampf.

00:35:57: Und da müssen jetzt auch, glaube ich, unpopuläre Maßnahmen.

00:35:59: Also, ich wäre eher dafür, wenn ich in Gladbach was zu sagen hätte, mit einem neuen Trainer, US-Fischer ist ein guter Name, neue Impulse zu setzen.

00:36:09: Horst, ihr habt gewonnen gegen Gladbach, drei Eins.

00:36:12: Wie hast du die Gladbacher qualitativ wahrgenommen?

00:36:15: Weil es ist ja hier gesagt worden, teilweise ja Trainer wird es nicht sein, sondern muss es ja irgendwie die Mannschaft sein, die Qualität der Spieler.

00:36:23: Was war dein Eindruck von der Borussia?

00:36:25: Ich bin also erst mal froh, dass wir gewonnen haben zuhause.

00:36:28: Es war wichtig für uns.

00:36:29: Aber es ist natürlich keine einfache Situation.

00:36:32: Rufen ist, glaube ich, in der Woche gekommen, als sie gegen uns gespielt haben und natürlich als verantwortlicher Manager.

00:36:39: Musst du in der Kürze der Zeit erst mal herausfinden und das glaube ich das allerwichtigste, um zu entscheiden, was könnte ein neuer Trainer bewirken, wie ist das Verhältnis des aktuellen Trainers?

00:36:49: Die Problematik kommt darin zu, dass man glaube ich mitbekommen hat, dass er sehr angesehen und beliebt ist bei den Fans im Umfeld.

00:36:57: Das macht eine Entscheidung für einen Manager auch nicht einfacher.

00:37:01: Er muss sich davon lösen und muss eigentlich im ersten Schritt für sich festlegen, okay, wann ist der beste Zeitpunkt?

00:37:07: Jetzt ist man in der englischen Woche, da macht ein neuer Trainer ehrlicherweise nicht wirklich Sinn, weil ich weiß nicht, ob wir jetzt Dienstag oder Mittwoch im Pokal spielen, auf jeden Fall sind die Abstände zwischen den Ereignissen recht kurz.

00:37:21: Und deswegen scheidet das aus, vor der Länderspielpause einen Trainerwechsel vorzuführen.

00:37:26: Das ist das Erste.

00:37:27: Da ich das noch

00:37:28: kurz...

00:37:29: Das zweite ist, In der Kürze der Zeit muss Rufen jetzt überprüfen, wie ist das Verhältnis Mannschaft-Trainer?

00:37:36: Er wird in jeder Sitzung dabei sein, um zu beobachten, wie nimmt die Mannschaft die Idee einer Spielweise auf?

00:37:42: Wie verhält sich die Mannschaft im Training?

00:37:48: Passen die Anweisungen?

00:37:49: Es wird wahrscheinlich sehr, sehr oft in der Kabine sein, um zu eruieren, ist dieses Verhältnis intact oder nicht?

00:37:55: Und als Allerletztes.

00:37:58: Dadurch kann er dann die Arbeit des Trainers oder des Trainerteams ganz gut bewerten und als allerletzes setzt er das dann ins Verhältnis mit dem Kader.

00:38:06: Ist der Kader Bundesliga tauglich oder nicht?

00:38:08: Sind Darstellschrauben, die er frühestens im Januar verändern kann?

00:38:14: kann er da was bewirken.

00:38:16: Und ich glaube, diese Entscheidungsfindung braucht einfach eine gewisse Zeit, um am Ende zu versuchen, die beste Lösung zu finden.

00:38:23: Wenn da nicht schon was zu spät ist.

00:38:24: Ja, ja, genau.

00:38:25: Aber ist es nicht...

00:38:26: Das kann natürlich auch sein, dass... Wenn man neue Impulse ist, ja... Da gibt es natürlich...

00:38:30: Wenn ich immer neue Impulse höre, geben wir mir die Nackenhaare hoch, weil genau das, was Haus sagt, ist ja das Professionelle.

00:38:36: Und einfach neu in den Puls bringen.

00:38:38: ist es eben nicht.

00:38:39: Das ist Aktionismus.

00:38:41: Ich mache irgendetwas.

00:38:42: Ist Neuer im Grunde?

00:38:43: Nein.

00:38:44: Natürlich auch den Markt.

00:38:46: Wer könnte eine Alternative sein?

00:38:47: Aber du hast ja aktuelle Situationen, dass ein neuer Sportdirektor dort ist.

00:38:53: Und Eugen Polanski ist ja auch der zweite Trainer dieser Saison.

00:38:58: Und eine Phase.

00:38:59: Stefan hat es ja gesagt.

00:39:00: Es ist ja völlig logisch, dass du das auf jeden Fall erst mal durchziehst bis zur Länderspielpause.

00:39:05: Auch dann wäre es nicht zu spät, meiner Meinung nach.

00:39:07: Aber Du hast ja erst mal vieles, das stimmt.

00:39:10: Ja.

00:39:11: Und es fehlen eben auch wichtige Leute im Kader.

00:39:15: Der Haus hat ja gerade die Punkte, die Rufen Schröder vor sich hat aufgezählt.

00:39:18: Einer davon ist zu gucken, ist der Kader Bundesliga tauglich.

00:39:21: Ist das denn, Stefan?

00:39:28: Schwierig zu beantworten.

00:39:29: Also das ist ein Nein, würde ich sagen, oder?

00:39:32: Denn hätte ich ja Nein gesagt, habe ich ja nicht.

00:39:35: Das ist schwierig zu beantworten,

00:39:37: weil die Mannschaft ... Ist natürlich

00:39:41: und logischerweise total verunsichert.

00:39:43: So, was ist, wenn du verunsichert bist?

00:39:46: Du brauchst Führungsspieler.

00:39:47: So, haben Sie die?

00:39:48: Nein, haben Sie nicht.

00:39:49: Sie geben Rock'n'Rites die Binde.

00:39:51: Wir wissen, Kleindienst ist normal Kapitän.

00:39:54: Aber der Junge trägt die Binde, die so schwer ist.

00:39:57: Und eigentlich müsste er noch geführt werden.

00:39:59: Also, Sie haben diese Führungsspieler nicht in einer sportlich unfassbar schwierigen Situation.

00:40:04: Von der Qualität her.

00:40:05: Also ist die Antwort nein.

00:40:07: Mit den Fans

00:40:08: im Rücken.

00:40:10: Könnte das eine Einheit sein, die auf Platz zehn bis zwölf ungefähr reinkommt?

00:40:18: Zurück zu deiner Frage, nein.

00:40:25: Nein, Sie sind Bundesliga-Tauk.

00:40:27: Sag mal, Sie müssen sich halt ... gegen drei, vier andere Clubs wären.

00:40:32: Wir haben Heidenheime unten, Pauli kommt vielleicht noch mal runter, Hamburg vielleicht mit drin, Augsburg Fragezeichen.

00:40:37: Und da müssen sie bestehen, im Kollektiv.

00:40:40: Wenn du auseinanderfliegst, hast du keine Chance.

00:40:42: Du musst im Kollektiv zusammenhalten.

00:40:46: Wir haben auch mal gegen den Abstieg gespielt mit Gladbach.

00:40:49: Am letzten Spieltag mussten wir nach Wolfsburg.

00:40:51: Das war der Kampf damals gegen Sechzig, glaube ich, oder Karlsruhe mit Icke Hessler.

00:40:56: Und wir waren aussichtslos, aber wir haben es noch geschafft, weil wir auch ein Stück weit dran geglaubt haben.

00:41:01: Und diese Dinge, die sehe ich gerade bei dieser Mannschaft nicht.

00:41:04: Also ich sehe bei jedem Spieler eigentlich eher so ein Fragezeichen über den Kopf, weil sie nicht wissen, was sie tun sollen.

00:41:09: Und dafür brauchst du diese Führungsspieler.

00:41:12: Darauf zu hoffen, dass Tim Kleindienst wieder kommt und dann spielen wir wieder guten Fußball und holen die Punkte.

00:41:18: Das ist gefährlich.

00:41:19: Wenn die Spieler ein Fragezeichen über den Kopf haben, könnte der Trainer ja auch vielleicht mal eingelaufen.

00:41:23: Und das Fragezeichen beseitigt.

00:41:25: Ja,

00:41:25: aber du hast ja von drei Experten jetzt gehört, dass jetzt ein Eingreifen falsch wäre.

00:41:30: Ja, hab ich gehört.

00:41:31: In der Länderspielpause

00:41:32: sollte man darüber nachdenken, aber nicht heute oder morgen.

00:41:36: Aber wie glaub ich, haben die... Aber

00:41:37: wisst ihr was?

00:41:38: Die wahren Experten, die sitzen sowieso zu Hause auf dem Sofa und die haben uns am Dopaphone folgendes.

00:41:46: Diktiert.

00:41:47: Der Trainer sollte entlassen werden.

00:41:49: Er ist ein junger Mann, der sicherlich Potenzial für die Zukunft hat.

00:41:53: Jedoch wird in der jetzigen Situation ein erfahrener Trainer benötigt.

00:41:57: Friedhelm Funkel wäre eine Alternative für ein bis zwei Jahre.

00:42:01: Und dann schauen wir mal weiter.

00:42:03: Eugen Polanski muss einfach gehen.

00:42:06: Nicht, weil er die Leistung und das Wissen nicht hat, sondern um ihn zu schützen.

00:42:11: seine Namen in dieser Branche nicht zu versauen.

00:42:14: Die Mannschaft vom Brüster-Männchen Gladbach hat einfach kein Bundesliga-Niveau.

00:42:19: Ja, ich glaube nicht, dass der jetzige Trainer da schaffen wird, denn man sieht ja überhaupt keine Entwicklung in diesen ganzen Spielen, die er jetzt vorsichtig hatte.

00:42:26: Vielleicht wäre es auch mal ganz gut, einen ehemaligen Gladbacher-Spieler mit viel Erfahrung zu nehmen, so einen WF-Berg oder auch vielleicht mal einen Lothar Matthäus.

00:42:42: So, so ist es gefunden.

00:42:49: Ich fühle mich hier sehr wohl.

00:42:52: Mach's manchmal nicht den Eindruck.

00:42:53: Können wir das noch mal hören vielleicht?

00:42:57: In Dauerschleife, ich mach mir das jetzt als Klingelton.

00:42:59: Das mach

00:42:59: ich auch.

00:43:01: Wir machen einen einen Spot, neunundachtig Sekunden, dann sind wir gleich wieder zurück.

00:43:05: Im Doppelpass.

00:43:10: Stefan bereitet sich vor auf die Antrittspressekonferenz.

00:43:16: Geht da schon mal... Na gut, dann schauen wir einfach nach Vancouver.

00:43:24: Ja, da gibt es ein neues Katharina, ne?

00:43:26: Ja, machen wir gerne.

00:43:27: Denn die Playoffs stehen an.

00:43:29: In der Nacht zum Montag, da geht's los.

00:43:31: Und wir wollen ja immer so ein bisschen in unserer Rubrik, in Neues aus Vancouver gucken.

00:43:34: Was macht denn eigentlich unser

00:43:35: Thomas Müller?

00:43:36: Ich sag schon, unser Thomas Müller.

00:43:37: Aber es ist ja auch irgendwie so ein bisschen so.

00:43:39: Und er kennt natürlich die Art und Weise, Playoffs zu spielen aus der NBA, aus der NHL.

00:43:44: Aber so selbst hat er das ja auch noch nicht gemacht.

00:43:46: Also es gibt sportlich tatsächlich auch immer noch Neues für

00:43:49: ihn selbst.

00:43:50: Und er rührt da gerade kräftig selbst die Werbetrommel, weil da natürlich noch

00:44:19: zu... Liebe

00:44:23: Caps-Fans, unsere Journey zu den MLS Caps startet jetzt.

00:44:43: gegen den FC Dallas geht es übrigens und wenn jetzt hier noch jemand

00:44:45: gedacht hat, ja Mensch, so ein Ticket will ich

00:44:47: auch, also

00:44:47: bis Montag, Nacht, Null,

00:44:48: Uhr, Dreißig,

00:44:50: vielleicht schauen wir es ja noch, ne?

00:44:51: Ja, genau.

00:44:53: Es ist ein kurzer Flug darüber an die Westküste Kanadas.

00:45:00: Aber

00:45:01: er hat da schon wirklich, muss man echt sagen, schon richtig Eindruck hinterlassen.

00:45:05: Nicht nur durch seine vielen Tore, die er jetzt da geschossen hat und seine Assist, sondern auch so durch die Art, wie er sich da präsentiert in der Stadt in Vancouver.

00:45:13: Wir werden das weiter verfolgen.

00:45:15: Jetzt schauen wir auf den FC Augsburg.

00:45:17: Und das war gestern mal wieder, muss man sagen, ein echter Rückschlag für Sandro Wagner und seine Truppe.

00:45:30: Nach dem Debakel auf dem Platz geht's zur Aussprache in die Kurve.

00:45:33: Null zu sechs, die höchste Heimniederlage der Vereinsgeschichte.

00:45:37: Von Anfang an nicht den Hauch einer Chance.

00:45:40: Schon nach achtunddreißig Minuten steht es null zu vier.

00:45:44: Das Ergebnis?

00:45:44: Schlimm genug.

00:45:46: Doch gerade das Auftreten sollte zu Denken geben.

00:45:49: Vor allem Sandro Wagner.

00:45:51: Sein teilweise arrogantes Auftreten fliegt ihm jetzt um die Ohren.

00:45:55: Denn?

00:45:56: Wagner liefert zwar viele Sprüche, aber kaum Punkte.

00:46:00: Der FCA hatte im Sommer sehr viel Mut, Jesthore, den Trainer mit dem besten Punkteschnitt der Augsburger Vereinsgeschichte, gegen eine der heißesten Traineraktien des Sommers auszutauschen.

00:46:11: Doch dieser Kurs fällt.

00:46:13: Wagner hat aktuell den schlechtesten Punkteschnitt aller Augsburger Bundesliga-Trainer.

00:46:18: Schon fünf Niederlagen nach acht Spielen und die meisten Gegentore der Liga.

00:46:23: Nach dem Pokalspiel gegen Bochum unter der Woche warten in der Liga, Dortmund und Stuttgart.

00:46:28: Der Verein vom Weg mit Wagner noch überzeugt, betonte zuletzt immer wieder die hundertprozentige Rückendeckung.

00:46:34: Haben Sie das Gefühl, dass diese hundertprozenten Quote nach wie vor besteht auch nach dem Spiel?

00:46:41: Ja.

00:46:42: Kann Augsburg nach dem Trainerwechsel im Sommer überhaupt jetzt schon die Rolle rückwärts machen?

00:46:47: Oder ist der Verein dazu verdammt, mit Wagner weiterzumachen?

00:47:01: Oder ist es einfach logisch und richtig weiterzumachen und sich jetzt nicht durch diese Ergebnisse, ich meine klar, sie haben auch gegen Mainz zu Hause verloren, eins zu vier, jetzt null zu sechs, irgendwie vom Weg abbringen zu lassen.

00:47:13: Wie siehst du das?

00:47:14: Ich meine, das ist ja schon ein heftiges Ergebnis gewesen.

00:47:17: Ein heftiges Ergebnis.

00:47:19: Auch die Analyse nach dem Spiel hatte ich ein bisschen Probleme mit, weil sie nicht zutreffen war oder nicht wirklich zutreffen war.

00:47:25: Es ist eine gefährliche Situation, aber auch hier würde ich sagen, die Tendenz im Profifußball geht eher dahin, diese drei Spiele boh rum Dortmund und Stuttgart abzuwarten und dann eventuell zu reagieren.

00:47:38: Weil dazu ist ein Verein dann auch verpflichtet, wenn die Kurve noch weiter runtergeht.

00:47:41: Wenn

00:47:42: du die Analyse nach dem Spiel schon ansprichst, können wir uns auch kurz anhören, was Sandro Wagner gesagt hat nach dieser Partie.

00:47:49: Es waren nur Kleinigkeiten.

00:47:55: Hört sich immer doof, wenn du natürlich schnell zurücklegst, aber ich glaube, in den ersten Grad zehn Minuten hat man gesehen, was wir wollen, dass wir eine gute Aggressivität gegen den Ball haben wollen, dass wir eine klare Idee haben mit Ball, glaube ich, gute Strukturen hatten.

00:48:06: Dann wurden wir halt eiskalt bestraft für Verteidigungsthemen, Detailthemen, Spielen und Gehen, Restverteidigung, uns gegenseitig zu sichern.

00:48:13: Alles Themen, die wir eigentlich die letzten Wochen besser gemacht haben, haben wir heute leider in zwei, drei Szenen so einen kleinen Rückfall gehabt und dann wirst du natürlich gegen so eine große Qualität, wie RB das hat, leider bestraft.

00:48:25: Was war da

00:48:27: nicht nachvollziehbar oder nicht einreuchend für dich?

00:48:30: Ja,

00:48:30: als sechs Gegentore und er redet von Restverteidigung.

00:48:33: Also von den sechs Toren habe ich zwei mit der Restverteidigung gesehen.

00:48:36: Die anderen hatten sie komplett Überzahl.

00:48:38: Also es hat ja nichts mit Restverteidigung zu tun und mit dem Durchdecken.

00:48:42: Also da stimmt ja etwas nicht im defensiven Verbund, wo sie immer die Abstände halten und hatten und nochmal in Überzahl waren.

00:48:52: Das ist für mich dann nicht nachvollziehbar.

00:48:55: und es ist auch schwer zu verstehen, wenn du sechs Null verlierst und sagst, wir haben jetzt nicht so schlecht gespielt, also das passt ja irgendwie auch nicht.

00:49:03: Das ist das Null Eins und du hast ja auch da in dem Fall recht, das ist eine Überzahl eigentlich.

00:49:08: oder zumindest sind sie jetzt da nicht ausgekontort worden?

00:49:11: Nein,

00:49:11: aber durch das Tempo kriegen sie halt das Gegentur jetzt mit diesem Antritt.

00:49:16: Aber sie hat ja nichts mit Restverteidigung zu tun, das Tor.

00:49:20: Sondern das mit einer klaren Zuordnung und verschieben.

00:49:24: hat das damit zu tun, das Tor eventuell zu verhindern.

00:49:28: Das zweite Tor, wenn wir das direkt nochmal auflegen,

00:49:31: hat

00:49:31: auch nichts mit Restverteidigung zu tun.

00:49:34: Das ist nochmal, jetzt haben wir die Entstehung des Zweiten, das ist dann der Zweikampf.

00:49:38: Sie stehen hier in

00:49:39: den Räumen.

00:49:40: Wir haben überzahlt, das ist jetzt der Zweikampf, der im Endeffekt entscheidend war, der zum Tor führte.

00:49:45: Da muss sich jetzt vielleicht ein Zweikampfverhalten ansprechen, aber nicht reden von der Restverteilung.

00:49:49: Aber was er ja macht, ist nach jedem Spiel seine Mannschaft in Schutz

00:49:54: nimmt.

00:49:55: Also ich gebe dir inhaltlich total recht, nur ich finde er... Ja, traurig finde ich.

00:50:00: Und gefährlich.

00:50:01: Ja, gefährlich.

00:50:01: Ich würde

00:50:02: gerne noch mal kommen.

00:50:03: Aber wir haben bei Fumms im Moment wirklich eine Reihe an Zitatkacheln von Sandro Wagner, der wirklich gefühlt jede Woche

00:50:11: irgendein

00:50:11: Spruch raushaut.

00:50:12: und natürlich... Bekommst du davon keine Punkte?

00:50:15: Aber ich muss sagen, dass wir oft darüber reden, dass in der Bundesliga die Typen fehlen und ich finde, dass er ein absoluter Typ ist.

00:50:21: An ihm kann man sich reiben.

00:50:23: Wir reiben uns ja auch an seinen Aussagen gerade.

00:50:26: Und ich würde mir total wünschen, dass der FC Augsburg ihm das Vertrauen gibt und ihm diese Chance gibt.

00:50:32: Natürlich sind diese Aussagen, die er manchmal hat, auch mit dem Vergleich, damit Bayern am Anfang der Saison natürlich polarisiert hat.

00:50:40: Aber das hat ja dann Vielleicht auch gar nicht so viel damit zu tun, wie er innerhalb des Vereins arbeitet.

00:50:45: Er stellt sich einfach vor die Mannschaft, finde ich prinzipiell nicht verkehrt.

00:50:49: Wir haben ja auch mit dem FC Augsburg natürlich Kontakt gehabt und man hat gesagt, das gehen da gar nicht von weg.

00:50:55: Wir sind hundert Prozent überzeugt von Sandro Wagner.

00:50:58: Jetzt hast du ja eine Sendung Matchplan bei Sky, wo du viel mit Trainern arbeitest.

00:51:04: Sandro ist ja auch einer, der sich unglaublich rein denkt.

00:51:08: Du kennst ihn auch

00:51:10: gut.

00:51:11: Siehst du das, was er will und kannst du gleichzeitig auch sagen, warum es noch nicht funktioniert?

00:51:20: Ich fange mal so an.

00:51:20: Wir hatten ja vorhin auch kurz gesprochen, du hattest noch nicht das Vergnügen gehabt, mit Edin Therset zusammen ein Fußballspiel zu sehen und hat das dann auch gesagt, wow, ich habe hier während der neunzig Minuten mit Edin... Das war das Länderspiel in Nordirland.

00:51:33: Ja, viel gelernt.

00:51:37: Ich hatte vor einigen Jahren zwei Jahre das Vergnüg mit Matthias Sammert eng zusammenzuarbeiten.

00:51:41: Er hat mir gezeigt, wie man Fußball arbeitet.

00:51:43: Und jetzt seit sechs Jahren habe ich jede Woche zwei Trainer, die entweder Bundesliga-Trainer waren oder mal Erste Liga, also höchstes Niveau.

00:51:52: Und das zeigt mir, wie diese Trainer arbeiten.

00:51:54: Sandro Wagner war auch mal da.

00:51:56: Und ich muss ganz ehrlich sagen, seitdem ich mir denen so eng zusammen arbeite, schäme ich mich für das, was ich früher gedacht habe und gemacht habe.

00:52:04: Ich kann die Trainerarbeit gar nicht beurteilen, weil ich gar keine Ahnung davon habe.

00:52:08: Die arbeiten so viel, so extrem.

00:52:10: Und ich kann über kein Trainer richten, wo ich kein Training gesehen habe, wo ich keine Ansprache gehört habe und gar nicht weiß, was sein Plan war, was er der Mannschaft mitgegeben hat.

00:52:19: Dann kann ich mich nicht am Ende hinstellen und sagen, der muss weg.

00:52:22: Nein.

00:52:22: Das Einzige, was ich machen kann, ich kann sagen, mir gefällt dieses Spiel der Mannschaft, mir gefällt dieser Fußball, den er spielt.

00:52:29: Das ist genauso.

00:52:30: Ich gehe in einen Sterne-Restaurant.

00:52:32: Und das Essen schmeckt mir, das schmeckt mir nicht, aber ich kann den Kochen nicht kritisieren, weil ich keine Ahnung davon habe.

00:52:37: Und genauso ist es mit den Trainern.

00:52:38: Wir, nein nicht wir, ich habe zu wenig Ahnung, meinen Trainer kritisieren zu können.

00:52:42: Und bei Sando Wagner weiß ich es, er ist unfassbar akribisch.

00:52:47: Wie der sich vorbereitet hat auf diesen Job, wie viel der arbeitet, wie viel der dort reinbringt.

00:52:52: Natürlich, genauso bei jungen Spielern machst du auch als junger Trainer machst du Fehler.

00:52:56: Nur, was ist der für ein Typ?

00:52:56: Warte mal den Doppelpass.

00:52:58: Ich glaube, er war schon mal da, also vor meiner Zeit.

00:53:02: Wer ihn kennengelernt hat, also erst mal, wie Effe, steht da, da steht was vor dir.

00:53:07: Ja, auch das hat ja etwas, was transportiert.

00:53:11: Dann ist er inhaltlich gut, dann ist er sprachlich gut.

00:53:14: Ja, er haut Sprüche raus, die ihm dann auf die Füße fallen, aber das ist ja nicht die Kernkompetenz, sondern die Kernkompetenz ist die als Trainer und diese Mannschaft mitzunehmen.

00:53:24: Und hier wäre es genauso der Wunsch, Gebt ihm die Zeit von der Öffentlichkeit, weil bei Augsburg bekommt er sie.

00:53:32: Wir sprechen gleich weiter darüber, sehr interessant.

00:53:35: Und der nachvollziehbares Plädoyer, für die Trainer, auf der anderen Seite, wenn du auf der Tribüne sitzt und deine Mannschaft verliert zu Hause, null zu sechs, hast du auch, wenn du nicht weißt, wie der Trainer arbeitet, auch jedes Recht.

00:53:51: wahrscheinlich sauer zu sein und dir Fragen zu stellen.

00:53:54: Wir kommen gleich zurück zu diesem Thema, kommen auch zum BVB.

00:53:59: Das war gestern eine Riesenerleichterung, als sie ganz spät in der Nachspielzeit den Dreier gegen den ersten FC Köln eingefahren haben.

00:54:09: Solche Spiele, sagt die mir Stefan, können echt was bewirken.

00:54:13: Wir sind gleich zurück im Doppelpass.

00:54:15: Bleiben Sie dran.

00:54:20: Wir sind weiter im Airport Hilton in München.

00:54:29: Wir sprechen über den FC Augsburg und natürlich über den Trainer Sandro Wagner.

00:54:35: Wenn man es jetzt ganz plakativ sagen würde, Stefan, vom besten Trainer zum schwächsten.

00:54:41: Jesthop hatte den besten Punkte-Schnitt aller FCA-Trainer und Sandro Wagner, nach acht Spielen, den schwächsten Nr.

00:54:48: neun Punkte.

00:54:49: Auch X-Groll-Wert für seine Mannschaft.

00:54:53: schwächster in der Bundesliga, X-Groll wird gegen, auch schwächster werden in der Bundesliga.

00:54:59: Was hat Augsburg eigentlich für eine Idee gehabt, dass sie sich von der erfolgreichen sportlichen Führung, ist ja auch Jurendich, Sportdirektor, auch gegangen verabschiedet haben und gesagt haben, wir müssen jetzt was Neues machen.

00:55:13: Wir müssen irgendwie den nächsten Schritt gehen.

00:55:15: Was ist das?

00:55:17: Das ist ja immer gefährlich, wenn du normalerweise DNA hast von Augsburg.

00:55:21: Das war immer kompakt.

00:55:23: Hinten stehen die Abstände halten, unseren Ketten auch verteidigen, also eher kein so schönes Fußballspiel.

00:55:29: Und der Torupfer ist allerdings dann schon erfolgreich, wo sie mit wenig oder relativ wenig im Umschaltsspiel viele Punkte geholt haben.

00:55:37: Und mit Sandro Wagner kam denn ein Trainer, der gesagt hat, ich möchte eine ganz andere Spielweise haben.

00:55:43: Ich möchte offensiv, ich möchte hohes Anlaufen, ich möchte Pressing, ich möchte Nachschieben, Durchdecken und so weiter, all diese Worte.

00:55:51: Die Frage ist halt, gibt die Qualität eines Clubs wie Augsburg das denn überhaupt her so spielen zu lassen?

00:55:58: Und nach dem achten Spieltag und doch einigen Klatschen auch zu Hause, sollte Sandro eigentlich erkennen, eventuell diese Überlegungen anzuführen, zu sagen, vielleicht gehe ich doch eher auf diese Kompaktheit und das Stabilere wieder zurück und entferne mich ein Stück weit von diesem Spektakel, was ich eigentlich haben will, weil unter dem Strich drei Euro zählt im Fußball das Ergebnis.

00:56:23: Und ich glaube, das muss er erkennen und eventuell daran

00:56:27: schrauben, weil wenn du ja weißt, Wenn du ja weißt,

00:56:32: da kommt ein Gegner, wie Leipzig, die sehr wohl eine extrem hohe Qualität im Spiel und viel Tempo im Spiel nach vorne haben, dann so anzugreifen gegen diesen Gegner.

00:56:44: Und wenn du nur einen einzigen Fehler machst, dann ist der Scheuentor hinten offen.

00:56:49: Und dann wird's halt gefährlich.

00:56:50: Das

00:56:50: sind ja noch mal drei Euro.

00:56:51: Er muss mir leiden.

00:56:53: Scheuentor offen.

00:56:56: So, vielleicht das zu überdenken.

00:56:58: Wieder vielleicht zur alten DNA zurückzugehen.

00:57:02: Ich weiß nicht, ob er sich dann in seiner

00:57:05: jährige

00:57:05: Kränge fühlt oder kann er nicht machen, weiß ich nicht.

00:57:08: Irgendwann wird das machen müssen.

00:57:09: Aber

00:57:09: ist es nachvollziehbar, du kommst gleich Alfred, ganz kurz, dass man überlegt, für was steht der FC Augsburg?

00:57:17: oder für was stand der FC Augsburg?

00:57:19: Die unabsteigbaren dazu spielen ist eklig.

00:57:23: Die tut weh, die zeigen keinen großartigen Offensiv-Fußball, aber die halten die Klasse jedes Jahr.

00:57:30: Und jetzt willst du ja wahrscheinlich irgendwie dich davon wegentwickeln.

00:57:34: Ist dann das nachvollziehbar, es so zu versuchen?

00:57:39: Also ich bin zu weit weg, um das wirklich beurteilen zu können, aber das war ja anscheinend die Idee, eine Veränderung in der DNA durchzuführen, weil am Ende der erfolgreichste Trainer nach der Saison gehen musste, mit dem Sport direkt wird zusammen.

00:57:55: ist ja eine Grundsatzentscheidung, die man da getroffen hat.

00:57:57: Eine veränderte Spielweise an den Tag zu legen, neu zu denken, in anderen Sphären zu kommen.

00:58:04: Das muss ja die Grund... Musst

00:58:05: du dann den Kader auch größer verändern vielleicht?

00:58:08: Also mehr...

00:58:10: Wenn du natürlich weiter nach oben kommen willst, dann brauchst du... Merkmaligkeit.

00:58:15: Aus ordentlicher Qualität, um am Ende da auch mithalten zu können, weil da reden wir ja dann von anderen Mannschaften mit anderen Möglichkeiten.

00:58:23: Das ist eine große Herausforderung.

00:58:24: Das ist erst mal Natürlich beschremswert und auch mutig einen nächsten Step machen zu wollen.

00:58:33: Die Frage ist, ob man das nicht hätte auch mit einem alten Trainer auch hätte erreichen können.

00:58:37: Das weiß ich nicht, kann ich alles nicht sagen.

00:58:39: Aber Sandro Wagner steht für eine Fußballidee, deswegen haben sie ihn verpflichtet und momentan funktioniert es noch nicht.

00:58:49: Also Fried, danke für deine Geduld.

00:58:52: Alfred, darf ich noch mal ganz kurz?

00:58:53: Nein.

00:58:55: Das geht so weit.

00:58:57: Jetzt ist Alfred dran.

00:58:58: Dann will ich jetzt auch noch von der DNA sprechen.

00:59:00: Die Augsburger haben ja ganz bewusst die DNA verändern wollen, nicht nur spielerisch.

00:59:08: sondern auch, sie wollten weg von diesem graue Maus im Bild.

00:59:12: Sie wollten auf der Landkarte irgendwie erscheinen.

00:59:14: Sie wollten einfach strahlender werden.

00:59:16: Ja, der Torruf war zwar erfolgreich, aber man muss sagen, ich hab von dem Niedenwort gehört und das war einfach langweilig.

00:59:22: Und die wollten sich wirklich jetzt mal unter die großen Vereine irgendwie ein bisschen mithalten können.

00:59:29: Aber jetzt haben sie Sandro Wagner geholt und wir sprechen jetzt nur noch über Sandro Wagner.

00:59:34: Wir reden nicht mehr über Augsburg, wir reden nicht über die Mannschaft, wir reden nur noch über Sandro Wagner.

00:59:38: Und wenn der Trainer größer ist als der Verein, ist das noch nie gut gegangen.

00:59:43: Und Sandro Wagner tut hier auch alles dafür, dass er größer erscheint, so wie er sich mit seinen Sprüchen und seiner großen Klappe präsentiert.

00:59:52: Ich glaube, dass Augsburg gut klug beraten gewesen wäre, diese DNA-Veränderung etwas vorsichtiger vorzunehmen.

00:59:59: Also ich kann mir vorstellen, dass Stefan Reuter Sandro Wagner nicht geholt hätte, wenn er doch in der Verantwortung wäre.

01:00:07: Und die sind ja mit ihrem grauen Maus-Image nicht so schlecht gefahren.

01:00:12: und ich glaube auch, dass Sandro Wagner, wenn man über die Mannschaft mal spricht, die Mannschaft auch überfordert mit seinen Fußball.

01:00:20: Sie haben halt jahrelang und immer wieder dieses System gespielt, was Stefan beschrieben hat.

01:00:25: Und plötzlich sollen sie jetzt das Sandro-Werchen-Fußball-Spiel.

01:00:28: Es wird nicht funktionieren.

01:00:29: Genau.

01:00:30: Und jetzt noch mal ein gutes Beispiel.

01:00:32: Nämlich kommen wir mal zur Union.

01:00:34: Die waren super erfolgreich, sind aufgestiegen, kommen in die Konferenz-League, Euro-League, in die Champions League.

01:00:39: Mit was für einer DNA, mit was für ein System.

01:00:42: Relativ... Defensiv aufgestellt und mit dem Umschaltspiel, mit den schnellen Spielern das eine oder andere Tor zu machen.

01:00:50: So sind sie nach oben gekommen.

01:00:51: Dann hieß es ja irgendwann mal, wir müssen den Zuschauern etwas Attraktiveres anbieten.

01:00:56: Also wir stellen unser System um, wir gehen vorne ein bisschen mehr drauf.

01:00:59: In welche Richtung ging das?

01:01:01: Abstiegskampf.

01:01:03: Hast du mir recht gegeben gerade oder hast du mir gerade recht gegeben?

01:01:07: Ich gebe mir recht.

01:01:09: Nein, nein,

01:01:10: ich geb dir total

01:01:11: recht.

01:01:14: Dann mussten Sie, weil Sie im Abschließkampf waren, gezwungenermaßen wieder

01:01:19: zu Ihrer alten DNA zurück, nämlich erst mal das eigene Tor zu verteidigen.

01:01:24: Und Sie haben die Klasse gehalten.

01:01:26: Und du kannst nicht auf hundert Prozent drehen und sagen, so ist eigentlich unsere Spielweise.

01:01:31: Aber jetzt wollen wir den Zuschauer mal was spektern.

01:01:33: Wenn du die Qualität nicht hast, wird das nicht funktionieren.

01:01:36: Und du gibst nicht nur Alfred Recht, sondern durch diese Aussage und dieses Einbringen von Union Berlin hier in die Diskussion, sorgst du dafür, dass wir unseren Sendeablauf verändern und jetzt zur Union kommen, nämlich zu einem, so schaut's aus.

01:01:54: Und da sehen wir diese Phase

01:01:56: auch,

01:01:57: wo man ein bisschen was verändern wollte, auch mit großen Namen plötzlich kam und es nicht so gut lief, wie es jetzt gerade wieder läuft, wo man in sicherem Fahrwasser ist.

01:02:07: So schaut's aus Union Berlin.

01:02:15: Sechzehn Monate ist Hostheld jetzt bei Union und wie es ausschaut, ist Berlin für ihn eine Reise wert.

01:02:22: Denn weil er ein paar Transferirtümer seines Vorgängers, der mit vermeintlichen Stars schwer daneben

01:02:28: lag,

01:02:29: vermeiden konnte und stattdessen Junge, aufstrebende Talente verpflichtete, war der Abstieg in Hells Premiersaison schon früh kein großes

01:02:39: Thema mehr.

01:02:40: So schaut's aus.

01:02:42: Eine wichtige Personalie von Horst Held war auch Steffen Baumgart.

01:02:46: Der Hemdsärmelige mit der kurzen Zündschnur passt emotional perfekt

01:02:51: nach

01:02:51: Köpenikten.

01:02:52: Leider beteiligt er sich manchmal etwas zu intensiv

01:02:56: am Spiel geschehen.

01:02:57: Ich muss gucken, dass ich meine Emotion im Griff habe.

01:03:00: Bevor das passiert, bekommen eher Unionfans vom DFB einen Preis für

01:03:04: schönste

01:03:05: Feuerwerk.

01:03:06: Apropos Feuerwerk, Baumgart brennen leider immer mal wieder die Sicherungen durch und manchmal verliert er dann auch sein Fingerspitzengefühl.

01:03:16: Wenn es eine Entschuldigung erwartet oder

01:03:17: jetzt erwartet, dass ich dann sage, beim nächsten Mal mach ich's besser.

01:03:20: Ich bin zu emotional, um da eine hundertprozentige Sicherheit zu geben.

01:03:25: So schaut's aus.

01:03:27: Zurück

01:03:27: zu den Fans.

01:03:28: Wenn sie sich Mühe geben, dann steht der Union-Anhang für die Stimmungsfolz Chorios in der ganzen

01:03:33: Liga.

01:03:34: Kompliment.

01:03:35: Leider gehört bei Union auch seit Jahren die immer gleiche Pyroshow zum Repertoire.

01:03:41: Es sieht

01:03:41: aus, als müssten

01:03:42: die Ultras noch

01:03:43: alte Rauchbombenbestände

01:03:45: der nationalen Volksarmee verballern.

01:03:47: Das kostet den Verein jede Saison einen Haufen Geld.

01:03:50: Massive Strafen vom BfB.

01:03:53: Wofür für eine Pyro, die so spektakulär ist, wie Omas Tischfeuerwerk.

01:04:00: So schaut's aus.

01:04:02: Was fehlt Horst Heldt und Union noch zu einem richtigen Hauptstadtclub?

01:04:06: Also zu einem Club, der nicht nur besser ist als Hertha, sondern konstant in der oberen Tabellenhälfte

01:04:12: mitspielen

01:04:13: kann.

01:04:14: Vielleicht ein Mittelstürmer, der nicht nur seine Mitspieler perfekt bedient, sondern auch mal selber eine Hütte macht.

01:04:21: Dann eine Defensive, die dem gegnerischen Schützen vielleicht ein bisschen weniger Geleitschutz gibt.

01:04:28: Und vielleicht

01:04:29: ein bisschen

01:04:30: mehr frische Luft im Stadion.

01:04:32: Und natürlich ein Trainer, der sich so bei dem Griff hat, dass man ihn nicht mehr so oft wegsperren

01:04:38: muss.

01:04:40: So schaut's aus.

01:04:46: Das ist die Sicht von Norman Soleda auf Union.

01:04:50: Möglicherweise ist die von Horst Held ein bisschen anders.

01:04:53: Möblicherweise.

01:04:55: Also, naja, das eine oder andere hat schon, war schon in die richtige Richtung, aber das eine oder andere hat jetzt auch nicht...

01:05:03: Dann drösen wir das mal auf.

01:05:04: Ja, würde ich sagen.

01:05:05: Ja, dann sag mal, was war denn in die richtige Richtung?

01:05:07: Gefangen mal positiv für uns an.

01:05:09: Ich hab gar nicht richtig zugeschaut.

01:05:10: Das

01:05:13: ist dir die Ohren zu geil.

01:05:15: Nein, also ich glaube nicht, dass wir diejenigen sind, die am meisten Pyrotechnik benutzen.

01:05:21: Ich glaube, dass das... Deplatziert gewesen ist, aber klar.

01:05:25: Hin und wieder kommt das bei uns auch vor.

01:05:28: Wenn wir jetzt gerade bei Büro und bei Euren Fans sind, eine Sache vielleicht als Einschub.

01:05:33: Es gab... Auf dem Weg nach Bremen offensichtlich einen Rassismus-Skandal.

01:05:38: Da wurde dieses Sylt-Lied gesungen von ein paar Union-Anhängern.

01:05:44: Ein Busfahrer-Beleit.

01:05:45: Was weißt du über die Geschichte?

01:05:48: Zu wenig, um tatsächlich auch dazu Stellung zu beziehen.

01:05:52: Ich war wieder im Bus noch sonst irgendwas.

01:05:54: Ich habe das auch nur am Rande mitgerichtet, aber eines ist auch klar.

01:05:59: Wenn es den Vereinen betreffen wird, dann werden wir auch dem nachgehen.

01:06:04: Eure Haltung zu solchen Themen ist eh klar, oder?

01:06:06: Die ist eh klar.

01:06:07: Ich glaub, wie hoffentlich bei vielen Menschen.

01:06:10: Hoffentlich bei allen irgendwann.

01:06:13: Wenn es auch nur vielleicht ein paar war, ein paar zu viel.

01:06:17: Aber wie gesagt, alles noch im Konjunktiv.

01:06:23: Der Trainer.

01:06:25: Sicher irgendwie ein Match, ne?

01:06:27: Aber er hat selber gesagt, er muss meine Emotionen irgendwie im Griff kriegen.

01:06:31: Geht das eigentlich?

01:06:32: Ist er dann noch der echte Steffen Baumgarten?

01:06:36: Also ich halte sehr, sehr viel von Steffen, weil er ein erstklassiger Trainer ist, der dem man nicht nur an seiner Emotion messen sollte, sondern Da hat eine klare Idee, wie er Fußball spielen will.

01:06:49: Da

01:06:49: kommen wir wieder zu dem, was Jan vorhin sagte.

01:06:52: Eben habe ich den Satz gehört, wir suchen immer Typen.

01:06:56: Dann haben wir sicherlich einen sehr emotionalen Trainer.

01:06:59: Dann diskutieren wir das permanent natürlich.

01:07:03: Wir können ja auch Fußball inhaltlich

01:07:04: über ihn reden.

01:07:06: Natürlich steht er auch in der Verantwortung und die Situation in Frankfurt war nicht gut und deswegen ist er auch zu Recht.

01:07:13: bestraft worden.

01:07:15: Das ist dann halt auch so, das muss man auch akzeptieren, aber ich glaube natürlich gehört zu seiner Qualität halt auch dazu Emotionen.

01:07:23: zu transportieren in die Mannschaft am Spielfeldrand hinein zu transportieren.

01:07:28: Das ist auch eine eine Waffe, die die Mann dann halt auch im Spiel gut gebrauchen kann, aber ihn darauf zu reduzieren werde, wäre

01:07:36: deutlich zu kurz gesprochen.

01:07:38: Sehe ich auch so.

01:07:38: Wir gucken mal ganz kurz auf das Gegentor, also auf das Tor der Bremer.

01:07:46: Sieg am Freitagabend.

01:07:48: Horst, als er heute morgen hier kam, sagt er eigentlich das schönste Freitags zu spielen.

01:07:53: Wenn du gewinnst, weil dann hast du ein schönes Wochenende.

01:07:56: Ansonsten, ich habe kein einziges Spiel am Samstag gesehen und heute schaut mir auch ganz mehr an.

01:08:00: Weil es ist in der Tat so, wenn du am Freitag gewinnst, kannst du entspannt

01:08:04: Bundesliga schauen.

01:08:06: Wenn du verlierst, trägst du dir den Ärger übers ganze Wochenende mit.

01:08:10: Eigentlich Abseits, oder?

01:08:12: Ja, das ist die Frage.

01:08:13: Also das ist die Linie.

01:08:15: Also erst sah es so aus wie Abseits.

01:08:18: Stefan, du hattest auch deine Zweifel, ne?

01:08:20: Ich hatte auch meine Zweifel mehr.

01:08:23: Aber für den Stürmer.

01:08:25: Wir vertrauen auch da der Technik in dem Fall.

01:08:29: Ja, ist ja die Frage, wann Sie die Linie da ziehen.

01:08:31: Sicherlich

01:08:32: nicht einfach.

01:08:32: Im Moment der Ballabgabe, klar.

01:08:33: Genau,

01:08:34: und das sind ja ein Bruchteil von Sekunden.

01:08:36: Ich glaube, aus meiner Sicht war es ein Absatz aus vieler Ereignisse nicht.

01:08:43: Aber am Ende ist es so, dass wir das Spiel hergeschenken, das jetzt auch ein Stück weit zu übertrieben ausgerückt.

01:08:49: Aber wir waren in der ersten Herbstzeit aus meiner Sicht.

01:08:52: Die bessere Mannschaft.

01:08:53: Wir haben aber nicht so konsequent unsere Umschaltenomente umgesetzt, wie wir das eigentlich können.

01:09:00: Wir haben unsere Chancen, die wir uns erarbeitet haben, nicht konsequent genutzt, sondern am Ende wäre es eigentlich ein Unentschieden, ein Spiel gewesen, was Unentschieden hätte ausgehen müssen.

01:09:09: und dann kommt halt so ein Sonntagstor hinzu und wir haben einfach nicht unsere beste Performance abgeliefert und deswegen haben wir verloren.

01:09:17: Stefan, würdest du Union?

01:09:19: Wir sehen da hinten nochmal diese Linie.

01:09:21: Würdest du Union in dieser Tabellenregion sehen oder hast du das Gefühl, sie könnten eigentlich ein bisschen höher als Platz zehn, wo sie jetzt stehen, von ihrem Kader, von ihrer Qualität?

01:09:35: Sie stehen auf zehn.

01:09:36: Ich würde sie so einstufen zwischen acht und zwölf.

01:09:40: Das wäre dann zehn, ne?

01:09:41: Das wäre

01:09:41: dann zehn.

01:09:42: Ja,

01:09:42: okay.

01:09:44: Oder?

01:09:44: Ja.

01:09:44: Ich glaube, Ich glaube, für Union ist es erstmal wichtig, relativ schnell nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.

01:09:53: Wir haben uns ja vor der Sendung unterhalten.

01:09:55: Ich glaube, das ist das erste Ziel und dann schauen, was da darüber hinausgeht.

01:10:00: Aber ich würde jetzt nicht aussprechen Richtung Europa oder sonst irgendetwas.

01:10:04: Dafür sind andere Mannschaften einfach besser aufgestellt und haben andere Mannschaften einfach finanziell mehr Möglichkeiten.

01:10:10: Wir sprechen gleich weiter über Union.

01:10:13: Mache eine kurze Pause, meine Damen und Herren.

01:10:15: Und Sie können jetzt was gewinnen mit unserem Partner Erwin Müller.de.

01:10:20: Solche wunderbaren, personalisierten Handtücher.

01:10:23: Und wie das geht, erkläre ich Ihnen jetzt.

01:10:26: Bis gleich.

01:10:29: Willkommen zurück in München, meine sehr verehrten Damen und Herren.

01:10:33: Da wird getanzt, sehr gut.

01:10:37: Haio von Hadeln und Band und unsere Runde mit Horst Held und damit beim Thema Union.

01:10:44: Horst hat mal gesagt Union Berlin weil wir einfach Neval Union sexy ist.

01:10:51: Wir haben jetzt mal geguckt ob wir sexy Zahlen finden aus dieser Saison.

01:10:54: so richtig sexy sind die nicht Katharina?

01:10:57: Also wir gucken erst mal drauf und dann können wir gleich noch mal Horst dazu reinholen, was er uns dazu sagen kann.

01:11:04: Wir wissen natürlich, Union Berlin kommt nicht gerade über das Ballbesitzspiel, deswegen ist grundsätzlich natürlich da eine geringe Zahl.

01:11:09: jetzt nicht großartig überraschend, aber es ist eben negativst wert mit siebenunddreißig Prozent.

01:11:14: Außerdem hat Union die höchste Fehlpassquote mit siebenundzwanzig Prozent und Sie haben die schwächste Zweikampfbilanz mit forty-six Prozent, außerdem die wenigsten Sprints liege weit.

01:11:25: Und da vielleicht hat Horst ja vielleicht auch noch eine Erklärung, wie das auch mit dem Umschaltsspiel dann zusammenhängt, doch vielleicht positiv aussehen kann.

01:11:33: Also es gibt großartige Tugenden, die wir, glaube ich, alle so ein bisschen an Union schätzen.

01:11:37: Aber wie sexy ist denn Horst?

01:11:39: Gerade Union Berlin.

01:11:41: Naja, wenn man die Werte sieht, dann eher weniger, aber das war auch gar nicht in dem Zusammenhang gemeint, sondern ich glaube, dass wir... Du

01:11:47: meinst den gesamten Klub?

01:11:50: Genau,

01:11:50: das macht unfassbar viel Spaß als Spieler, diese Atmosphäre bei Heimspielen zu genießen.

01:11:57: Das ist also wirklich eine absolute Einheit, jeder, der da mal in den Genuss gekommen ist, wird das, glaube ich, bestätigen.

01:12:05: Es ist der einzige Verein, wo Spieler, wo die eigenen Spieler, das kommt hin und wieder mal vor.

01:12:10: dass wir auch Spiele nicht gewinnen.

01:12:14: Aber seitdem ich jetzt da bin, und das ist ja so nicht seitdem, habe ich überhaupt nichts mit zu tun, aber es ist ein unfassbarer großes Plus, dass die eigene Mannschaft nie, nie, nie, nie ausgefilfen wird.

01:12:28: Wenn es irgendwelche Themen gibt, dann wird das Vereinsintern miteinander besprochen.

01:12:32: Wir haben dann sehr, sehr engen Austausch mit unserer Fanszene.

01:12:35: Also das ist wirklich eine Einheit, weil die Menschen auch wissen, Ja, wo sie herkommen, was sie stark macht.

01:12:43: Und deswegen ist es wirklich herausragend, was in den letzten Jahren ... Wusstest

01:12:49: du das eigentlich vorher, bevor du da warst, oder musstest du es auch erst selber erleben?

01:12:53: Ich musste es natürlich in Detail dann auch erleben, aber ich hatte auch das Vergnügen damals zu spielen.

01:12:58: Ich hab nicht gewonnen.

01:12:59: Es war schon sehr unangenehm, da Punkte mitzunehmen und diesen Staffel so wollen wir natürlich beibehalten.

01:13:09: Ausdruck, dass wir sexy sind, war auf was anderes bezogen.

01:13:13: Ich glaube, dass wir ein sehr interessanter Verein sind für viele junge Spieler, die sich weiterentwickeln wollen, die den nächsten Step machen wollen, weil sie bei uns den Raum um die Möglichkeit bekommen, sich zu entfalten.

01:13:25: Und der Standort ist natürlich auch sicherlich nicht unangenehm.

01:13:32: Besondere Verein, Eisern Union.

01:13:34: Ich lebe ja in Berlin, ich kann das beurteilen und wir reden ja heute viel über DNA.

01:13:39: Stefan hat angefangen damit.

01:13:43: Auch Union hat ja die DNA teilweise versucht abzulegen.

01:13:47: Wir erinnern uns, sie haben plötzlich Superstars geholt, sind in der Champions League ins große Olympiastadio gegangen, was auch nach hinten losgegangen ist.

01:13:54: Und du sagst, du hast da nicht viel mit zu tun, aber ich glaube, seit Hostel da ist, besinn sich Union wieder auf seine DNA.

01:14:02: Und das ist ganz wichtig.

01:14:03: Und das ist deswegen ein großes Kompliment.

01:14:06: Da entwickelt sich gerade wieder etwas.

01:14:11: Nach dieser langen Zeit aus Fischer ist es ja ganz häufig bei Vereinen, wo ein Trainer so eine Ära geprägt hat, dass du dich danach erst mal wieder finden musst.

01:14:21: Da sind dann einige Fehler passiert.

01:14:22: Nach dem Motto, wir sind in die Champions League eingezogen.

01:14:25: Vielen Dank, Jungs.

01:14:26: Jetzt kommen die, die es können, mit Borussia, mit Vorland, mit Gosens.

01:14:28: Das ist natürlich ein Schlag ins Gesicht gewesen damals.

01:14:33: diesem Tal, wo es zurückgegangen ist, merkst du, wie sich das jetzt wieder gefunden hat, auch mit dem Trainer, der inhaltlich komplett anders ist als das, was du am Spielfeld dran siehst.

01:14:44: Da ist ja der Tiefer, der sich die Gedanken macht.

01:14:46: Die hatte mal zur Kölner Zeit das vergnügende Stunde, mit ihm am Tisch sitzen zu können, wo er mir die Sachen erklärt, da habe ich ihn rausgehängt und gesagt, wow.

01:14:54: Das ist ein komplett anderer Steffen Bonn hat als den, den du dann als Label oder die Schublade in der drin steckt.

01:15:02: Nur ist gerade das Olympiastadion angesprochen worden.

01:15:05: Ihr arbeitet ja an einem Stadionausbau und da scheint es irgendwie Schwierigkeiten zu geben.

01:15:12: Was ist da der Stand der Dinge?

01:15:13: Ich höre dann so bürokraten, deutsche Begriffe wie Zuwägungsprobleme und Ähnliches.

01:15:19: Also erzähl doch mal, was da ist.

01:15:21: Ihr wollt ja die alte Försterei irgendwie auf den Stand bringen, die im Jahr zwanzig, fünfundzwanzig angemessen ist und auch ein bisschen Kapazität erhöhen.

01:15:33: Was ist der Stand?

01:15:34: Ja, wir arbeiten also schon seit mehreren Jahren daran.

01:15:37: Die Idee ist es und es ist eigentlich alternativlos, die Kapazität zu erhöhen.

01:15:42: Wir haben Sehr, sehr viele Mitglieder.

01:15:45: Bei uns ist immer ein Losverfahren.

01:15:48: Wer darf ins Stadion und wer darf nicht ins Stadion?

01:15:50: Und das wollen wir natürlich möglichst vielen Menschen auch die Möglichkeit einräumen, ins Stadion zu kommen.

01:15:55: Deswegen ist seit längerem schon die Idee, das Stadion auszubauen.

01:15:58: Das wird immer unser Stadion.

01:15:58: Wo wollt ihr denn hin?

01:15:59: Auf welche Kapazität?

01:16:00: Die ursprüngliche Idee war auf vierzigtausend zu erhöhen.

01:16:04: Das ist uns aber nicht genehmigt worden.

01:16:07: Mehrere Behörden haben ihr Veto dagegen eingelegt.

01:16:11: Es ging tatsächlich um die, um die, wie kommen die die Menschen zu uns ins Stadion und wie... Allein

01:16:17: siebzigtausend Mitglieder, ne?

01:16:18: Genau, also wir haben sehr viele Mitglieder und deswegen ist es natürlich so in unserem Bestreben.

01:16:25: sich weiterzuentwickeln.

01:16:26: Das müssen wir auch, das wollen wir auch.

01:16:28: Wir müssen konkurrenzfähig bleiben.

01:16:30: Das Ziel wird immer bleiben, in der ersten Liga zu sein und das ist Herausforderung genug für uns.

01:16:36: Aber wir brauchen natürlich Einnahmesituationen, um auch nun in der Lage zu sein, konkurrenzfähigen Kader auf die Beine zu stellen und dazu gehört natürlich ein Ausbau des Stadions, das nehmen wir uns vor und würden dann ein Jahr lang ins Olympia-Stadion ziehen.

01:16:50: Das würdet ihr machen mit Mit der Faust in der Tasche.

01:16:54: Nach dem Champions League-Erfahrung haben wir schon gesehen, dass auch da die Union-Fans eine tolle Stimmung entfachen können.

01:17:02: Aber es ist nun mal

01:17:03: das

01:17:03: Stadion von Hertha, so ungefähr, gefühlt.

01:17:07: Der Stadt, ja, aber die Hertha spielt

01:17:10: da.

01:17:10: Richtig?

01:17:11: Anscheinend.

01:17:13: Da hinten sitzen zwei

01:17:13: Erdachfans.

01:17:14: Ja, aber es ist alternativlos.

01:17:17: Auch das funktioniert nur so.

01:17:18: Wir wollen innerhalb von einem Jahr dann diese Kapazität ausbauen.

01:17:22: Und ich hab's schon mal erlebt, wenn man dann auf einer Baustelle spielt.

01:17:27: Das ist auch

01:17:28: nicht so lustig.

01:17:29: Auch nicht so lustig.

01:17:30: Und deswegen ist diese Idee die vernünftige.

01:17:33: Und es geht ja darum, möglichst mehr Menschen zu ermöglichen.

01:17:39: Wo

01:17:39: war die Baustelle?

01:17:40: Der du gesteht hast?

01:17:41: Stuttgart.

01:17:42: Das war doch gar nicht so unerfolgreich,

01:17:44: oder?

01:17:44: Ja, aber da in der Phase, wo wir das Stadium umgebaut haben, da wurde hinterm Tor eine Turbine abgerissen und ich glaube, wir haben ein halbes Jahr lang kein Tor gemacht.

01:17:54: Also immer nur auf der anderen Seite.

01:17:55: Also von daher, das war dann schon ein Psycho-Zero sozusagen.

01:17:59: Und bis wann muss jetzt dann endgültig sozusagen ab wann... Könnt ihr sagen, so jetzt geht es los?

01:18:06: Die Genehmigungen laufen, das ist ein Prozess, der in Deutschland dann doch immer wieder ein bisschen länger dauert, weil viele mitreden, viele Bürokratien abgebaut werden oder Genehmigungsverfahren müssen tatsächlich genehmigt werden.

01:18:23: Deswegen ist es noch nicht zu hundert Prozent sicher, wann wir anfangen können, aber wir werden bereit.

01:18:29: Du hast vorhin gesagt, also Wir sind sexy, weil wir ein Standort sind in der Hauptstadt, weil wir einen interessanten Verein haben und weil man hier auch einen nächsten Schritt machen kann.

01:18:41: Was ist denn von denen zu erwarten, die aus eurem eigenen Laden hochkommen?

01:18:47: Was ist Jugendarbeit?

01:18:48: Das ist ja was, was man auch immer wieder sich auf die Fahnen schreibt, als Verein zu sagen, wir müssen selber Spieler entwickeln.

01:18:56: Wo steht ihr da gerade?

01:18:57: Mittlerweile stehen wir wirklich top.

01:19:00: Ja, auch das ist natürlich die Geschichte des Clubs.

01:19:04: Wir hatten lange Zeit keinen wirklich repräsentatives Nachwuchsleistungszentrum.

01:19:10: Wir konnten gar nicht richtig gut ausbilden, weil die Infrastruktur es gar nicht hergegeben hat.

01:19:16: Das war ja der nächste Meilenstein, den die Menschen in der Verantwortung erreicht haben.

01:19:20: Wir haben also mittlerweile jetzt seit kürzester Zeit, also seit im Jahr eineinhalb Jahren so ungefähr halten ein tolles Nachwuchsleistungszentrum, wo wir auch in der Lage sind, gut auszubilden.

01:19:32: Wir haben zurzeit wirklich Mannschaften, die gut unterwegs sind im Nachwuchs.

01:19:37: Wir haben das Derby in der U-IX gegen Hertha geworden, nach langer Zeit mal wieder eindeutig mit fünf Eins.

01:19:42: Also das ist auch dieses Datum wird unterstrichen.

01:19:49: Da sind wir auf einem guten Weg.

01:19:50: Jetzt ist der nächste Step, diese wirklich gut ausgebildeten Spieler in diese Mannschaft hineinzubekommen.

01:19:55: Das ist ein Weg, den wir gehen werden und auch gehen.

01:19:59: Wir haben aber auch natürlich schon Panam, Josh Erkenland, der ein hoch talentierter Spieler ist, der auch schon seine Einsätze in der Ureinzwanzig gemacht hat, der mit Sicherheit in den nächsten Jahren zum Stammspieler und zur wichtigen Größe greifen wird.

01:20:15: Da gibt es ein Panam, David Breuder hat schon seine Einsätze gehabt.

01:20:21: versprechen uns natürlich davon hohe Identität, aber natürlich auch eine dementsprechende Weiterentwicklung.

01:20:27: Und das haben wir uns auf die Fahne geschrieben und wären als PöA-PöA umsetzend.

01:20:31: entscheidend wird, aber natürlich der Mix sein.

01:20:33: Wir können nicht nur mit selbst ausgebildeten Spieler ins Rennen gehen in der Bundesliga, sondern wir müssen immer es schaffen, einen guten Mix zu finden, um konkurrenzfähig zu sein.

01:20:44: Also externe Spieler, da müssen wir auch die richtigen Entscheidungen treffen.

01:20:48: Und klar, das ist natürlich bei uns dann ein anderer Ausschlag, wenn wir mal daneben greifen, was vorkommt, was jetzt auch vorgekommen ist, dass wir mit den Entwicklungen von Spielern, die wir geholt haben, noch nicht so zufrieden sind und wir müssen sie natürlich dann dementsprechend unterstützen und begleiten.

01:21:04: Das ist sehr wichtig.

01:21:05: Wo ist es da, wo seid ihr noch nicht zufrieden?

01:21:09: Ich will ja jetzt gar nicht auf einzelnen Namen eingehen, das ist unsere Aufgabe, unsere Verantwortung, meine und die vom Trainer immer wieder das zu versuchen, zu verbessern, das nehmen wir uns auch vor.

01:21:20: Wenn du dir einen Versuchsten Kader zu planen, dann ist die erste Ansicht, ist ja Kader in der Lage, konkurrenzfähig zu sein, um in der Liga zu bleiben.

01:21:28: Das ist das Ziel, das nehmen wir uns vor.

01:21:30: Wir sind davon überzeugt, dass wir einen Kader haben, um in der Liga zu bleiben.

01:21:34: Es wird in den nächsten Jahren für uns wichtig sein, damit wir uns auch entwickeln können.

01:21:38: Was wir auf jeden Fall genießen, ist diese große und breite Unterstützung von allen Unionern, die bereit sind, diesen Weg mitzugehen, der manchmal, wie gesagt, auch mit Kompromissen begleitet werden muss.

01:21:49: Ein Jahr Olympiastadion, das wird kommen und das wird sicherlich auch für uns dann wieder eine neue Herausforderung werden.

01:21:56: Das klingt nach einer Balance zwischen Bodenständigkeit und Ambition.

01:22:02: Wir sind gespannt, wie es in dieser Saison weiterläuft.

01:22:04: Danke für den Moment.

01:22:05: Wir machen Kurzen Moment Pause und sind dann gleich zurück im Doppelpass und gucken auf den BVB.

01:22:13: Puh, das war knapp gestern.

01:22:16: Bis gleich.

01:22:19: Da sind wir schon wieder zurück im Doppelpass und schauen auf den BVB.

01:22:26: Eins zu Null gewonnen gegen den ersten FC Köln,

01:22:29: aber erst

01:22:30: in der Nachspielzeit.

01:22:31: Und was das für Emotionen ausgelöst hat,

01:22:34: sehen Sie jetzt.

01:22:41: Nicht nur das gesamte Spiel.

01:22:43: Auch der Siegtreffer.

01:22:45: Ein hartes Stück Arbeit.

01:22:46: Maximilian Bayer erlöst ganz Dortmund.

01:22:50: Sechsundneunzig Minuten sah es danach aus, dass der BVB nach der Niederlage in München weiter an Boden verliert.

01:22:57: Doch dieses Tor in Minute Sechsundneunzig ändert die Gefühlslage komplett.

01:23:04: Der BVB kann auch

01:23:05: Arbeit

01:23:06: ziehen.

01:23:07: Doris hätte auch ganz anders kommen können, wenn der derzeitige Kölner Überflieger Said El-Malla in Halbzeit eins seine beiden riesen Chancen genutzt hätte.

01:23:16: Dortmund verzweifelt einums andere Mal an Kölns überragendem Schlussmann Marvin Spebel.

01:23:22: BVB-Stürmer Cero Girassi nutzt seine Chance nicht.

01:23:25: Durch den Ausfall des verletzten Kölners Hübers, Dortmund fasst eine Viertelstunde sogar noch in Überzahl.

01:23:46: Sie

01:24:00: ist auf jeden Fall da.

01:24:02: Und zumindest, wenn man ... In der Sechsenneunzigsten, das Ding dann macht, dann muss man sich keiner Mentalitätsdebatte stellen, ne?

01:24:11: Nee, also dieses Wort, das M-Wort, was Sie in Dortmund gehasst haben, jetzt können Sie es, glaube ich, locker aussprechen, weil Sie haben es.

01:24:19: Und es ist relativ einfach hier, wie kann man Trainerarbeit nachvollziehen?

01:24:24: Also was Nico Kovac dort gemacht hat, ist einfach großartig.

01:24:28: Auch nach Jahren.

01:24:30: BVB war immer eine Mannschaft, die Viererkette gespielt hat, so wie die Bayern Viererkette gespielt haben.

01:24:35: Und Nico hat einfach gesagt, nee, Freunde, jetzt drehen wir es auf links und es ist Dreierkette, Fünferkette, da ist das andere System drin.

01:24:41: Die Entscheidung, die er trifft, die Leute, die dazugekommen sind, es passt.

01:24:46: Und wie er auch mit denen umgeht, die dann auch Mentalität mit Wasserflaschen zeigen, auch damit geht der um.

01:24:54: Also im Moment passt es einfach, ob jetzt viel Niko Kovac in der sechsten und neunzigsten Mute drin war, sei mal dahingestellt, aber sie haben es einfach durchgezogen.

01:25:02: Wobei das auch ein Spiel gewesen wäre, so wie euer Spiel.

01:25:05: Null zu Null wäre das richtige Ergebnis gewesen.

01:25:07: Und es gibt ja noch ein zweites M-Wort, das in Dortmund sehr unbeliebt ist.

01:25:10: Das geht mit Eisterschaft weiter.

01:25:12: Und es kam ja am Anfang der Saison mal auf.

01:25:16: Da hat der ein oder andere Spieler gesagt, wenn wir so spielen, dann spielen wir um die Meisterschaft mit.

01:25:21: Und das fand ich eigentlich am stärksten von Nico Kovac, dass er da gesagt hätte, Bleiben wir mal ganz ruhig und gucken erst mal darauf, wo wir sind und wo wir hinwollen und gucken auf unsere Leistung.

01:25:33: Und dann gab es auch diese zweite Halbzeit in München.

01:25:36: Da muss man sagen, für diejenigen, die was mit Humor und Fußball verbinden, die müssen eigentlich stinkt sauer auf Nico Kovac sein, weil diese ganzen Dinge, die Borussia Dortmund da jahrelang angeboten hat, die gibt es auf einmal nicht mehr.

01:25:47: Es gibt

01:25:47: nicht diese

01:25:48: Blamagen.

01:25:49: Dieser Mann bringt unglaublich viel Disziplin nach Dortmund.

01:25:53: Du hast den Eindruck, wenn er morgen den Kamm in die Hand nimmt, dann haben die Haare Angst.

01:25:58: Also der ist wirklich topdiszipliniert, super ausgestattet.

01:26:04: Das sind sechs Euro.

01:26:16: Aber Stefan, der erste FC Köln hat sich wirklich auch da Mal wieder in dieser Saison sehr, sehr stark gezeigt und der neue Shootingstar seit El Maler hätte ein Tor schießen müssen können, wenn wir mal auf die erste Chance schauen.

01:26:33: Ja,

01:26:34: den hätte reinmachen müssen.

01:26:36: Was macht der falsch?

01:26:37: Also er schießen vorbei, ja, aber... Da

01:26:39: ist man ein toller Passenitiv im

01:26:41: Außenwiss

01:26:42: und... Er überlegt zu viel.

01:26:44: Ich glaube, dass er zwei oder drei Gedanken im Kopf hatte, als er auf den Torwart zuläuft auf Kobe.

01:26:48: Er wird auch langsamer dann.

01:26:49: Er wird langsamer und gleich sehen wir das in der Zeitruppe.

01:26:52: Er

01:26:53: schaut

01:26:53: nur auf den Ball.

01:26:54: Also ein Stürmer schaut zumindest einmal hoch.

01:26:57: Was bietet mir der Torwart an?

01:26:59: Das macht er nicht.

01:27:00: Das sieht man hier nur auf dem Ball.

01:27:03: Dann schießt du eigentlich blind aufs Tor, mehr oder weniger.

01:27:06: Das macht da da falsch,

01:27:07: aber ja.

01:27:09: Das war eine riesengroße Möglichkeit, das war eine hundertprozentige.

01:27:11: Aber ich finde, Köln hat sich wieder mal sehr gut verkauft.

01:27:14: Das ist eine Mannschaft, die wirklich gefährlich ist und eine tolle Leistung gebracht hat.

01:27:21: Aber ich muss hier auch nochmal auf Dortmund gehen.

01:27:22: Die kam aus einer unfassbar schwierigen Woche in München, in Kopenhagen.

01:27:27: Du spielst zu Hause gegen ein Gegner, der frech ist, der gut in der Tabelle steht, der was holen will in Dortmund und du gewinnst das Spiel hinten raus, eins, null, das spricht dann für die Mannschaft, wo es ja Dortmund, das hat man in der Vergangenheit eher selten gesehen.

01:27:39: Und Katharina, wir haben es hier schon mal gerade angesprochen, Mentalität, die man mit der Wasserflasche zeigt.

01:27:45: Das hast du genau beobachtet?

01:27:47: Wir gucken uns noch mal zusammen die Szene an, dass die auch jeder da noch mal vor Augen hat, falls das gestern vielleicht untergegangen sein sollte.

01:27:53: Gemeint ist Karim Adiyemi, der folgendermaßen bei seiner Auswechslung

01:27:57: durch

01:27:57: Fabius Silver, der hier reingekommen ist, dann reagiert hat.

01:28:00: Da sehen wir es.

01:28:01: Also die Flasche, die musste dran glauben.

01:28:03: Das war in dem Fall übrigens auch nicht das erste Mal, dass Karim Adiyemi so reagiert hat.

01:28:09: Es darf hier und da natürlich ein Spieler sauer sein, das hat Niko Kovac auch gesagt, wenn er ausgewechselt wird, weil er natürlich den Anspruch haben soll zu spielen, aber er muss natürlich auch gewissermaßen erwachsen reagieren können.

01:28:21: Und er hat sich da zumindest aus der Pressekonferenz nach außen hin eine ganz nette Maßnahme, wie ich finde, überlegt.

01:28:30: Dass der Kari mir jetzt enttäuscht war, nachdem er runter ist, ja, das gehört dazu, aber ich sage den Jungs immer folgendes, das ist relativ einfach.

01:28:41: Du kannst ja enttäuscht und sauer sein, aber wenn du neunzig Minuten auf dem Platz stehen möchtest, dann wird dein Freund, dein Kollege, ja in dem Fall vielleicht Maxi Bayer, nicht spielen.

01:28:52: Wenn du das mit ihm ausmachen kannst, bitte, dann spielst du es nicht mal neunzig Minuten, aber dann muss nicht der Maxi zu mir kommen, sondern zu dir.

01:28:59: Und so habe ich den im Grunde den Ball zugespielt.

01:29:02: So können sie mir nicht irgendwie an Kern fahren, sondern sollen es bitte untereinander aus schnappsen.

01:29:09: So schön in Schwassen, Peter, weitergereicht nicht.

01:29:11: Nicht unklever,

01:29:12: oder?

01:29:12: Absolut.

01:29:14: Das ist das, was ich eben meinte, wie dann auch mit der Mannschaft umgeht.

01:29:20: Top, im Moment passt es.

01:29:22: Und vielleicht bei der Szene, das habt ihr jetzt nicht gesehen, der Journalist, der das gefragt hat, hat den Namen Adi Yemi gar nicht erwähnt.

01:29:28: Er ist dann derjenige, der das direkt aufgreift und die Sache ausspricht und einfach ganz klar das Kind beim Namen nennt.

01:29:34: Und das ist etwas ...

01:29:36: Du hast die ganze PK gesehen, offensichtlich.

01:29:37: Ich

01:29:38: hab die komplette PK gesehen.

01:29:39: Das war ein schöner Samstag.

01:29:41: Nein, aber das ist etwas, was dann natürlich Edin Thersic, überragender Trainer Nuri Schein bestimmt auch kein schlechter Trainer.

01:29:48: Aber ich glaube, das ist das, Trainer Feuer in Dortmund ja manchmal ein bisschen vermissen lassen.

01:29:53: Also er nennt die Dinge beim Namen.

01:29:55: Er ist überhaupt kein Kumpeltyp, sondern absolut direkt und ich glaube, das tut dieser Mannschaft unendlich gut.

01:30:01: Trotzdem hat er, finde ich, so klar, die Leute sagen Disziplin und das ist für ihn ganz wichtig.

01:30:07: und er ist aber kein so ein Schleifertyp, sondern er hat immer auch ein Lächeln irgendwie.

01:30:11: Das Ganze wirkt nicht irgendwie so So fest und so wie sein Image.

01:30:18: letztlich ist da sicher anders als das, was er jetzt uns in Dortmund zeigt.

01:30:24: Aber Stefan jetzt trotzdem noch mal, wenn es jetzt mehrfach vorkommt, ja, dann kann man das so abmoderieren, wie er das gemacht hat, wie er das sehr clever abmoderiert hat, Nico Kovac.

01:30:35: Trotzdem muss sich Karim Adejemija Auch hinterfragen.

01:30:39: Wie oft kann er sich so ein Ding leisten, auch im Mannschaftskreis?

01:30:44: Es hat ja Gründe, warum ein Spieler ausgewechselt wird.

01:30:46: Entweder das taktische Gründe oder leistungstechnische Gründe.

01:30:50: Bei ihm war das jetzt leistungstechnisch.

01:30:52: Ja, das war jetzt das zweite, dritte Mal auch gegen Mainz.

01:30:56: Hatte sich jetzt nicht so gut verhalten.

01:30:58: Ich finde auch, dass Kovac das sehr, sehr gut moderiert.

01:31:01: Ich kann mich jetzt in Adyemi nicht reinversetzen, weil ich wurde ja nie ausgewechselt.

01:31:09: Dann muss ich natürlich in den Haus anschauen.

01:31:11: Das kann man auch nicht erinnern.

01:31:19: Gibt es da so einen Codex, was geht, was nicht geht, was drüber ist?

01:31:23: Er

01:31:27: hat das wirklich gut abmoduliert.

01:31:29: Für die Öffentlichkeit intern wird das aber anders sicherlich gehandhabt werden.

01:31:33: Der wird sich den Schnappen mit vier Augen gesprechen und sagen, okay, das ist jetzt einmal passiert.

01:31:37: Vielleicht ist es auch schon mal passiert, aber ein drittes Mal wird es nicht mehr passieren.

01:31:41: Weil das natürlich genau das Ausdruck, was man nicht will, als verantwortlicher A ist es eine Geste gegenüber seinen Mitspielern, die nicht in Ordnung ist, weil tatsächlich eine Mannschaft nicht nur aus Elf besteht, sondern am Ende hat es Bayern das Tor gemacht und sie haben gewonnen.

01:32:00: Und das zeichnet Jankara dann am Ende vom Tag halt auch aus, dass du nochmal nachlegen kannst und jeder ist da sehr, sehr wichtig in diesem Zusammenhang.

01:32:08: Da profitieren alle von er halt auch.

01:32:11: Also der gegenseitige Respekt, der muss da gewahrt bleiben und wenn das nicht funktioniert, dann kann es schnell zu Problemen führen.

01:32:17: Also wird er mit ihm im Vier-Augengespräch sagen, das war aber jetzt eins zu viel und das will ich nicht mehr sehen.

01:32:22: Ansonsten haben wir beide miteinander ein Problem und ich glaube auch diese Autorität, die strahlte halt aus.

01:32:29: Ich kenne ihn auch natürlich halt.

01:32:32: Das sieht man zurzeit.

01:32:34: Wie bei seinen vorherigen Mannschaften auch.

01:32:36: Er ist ein Trainer, der eine Aura hat, der was ausstrahlt, der Werte verkörpert, aber der ihnen auch den Moment gibt, wo er, wo sie, wie ich es sagen, väterlich auf sie einwirkt.

01:32:49: Ich kann mir gut vorstellen, dass das jetzt wirklich das letzte Mal passiert.

01:32:53: Bis ansonsten wird er dann eher mal von der Bank kommen.

01:32:56: Wobei es auch ein Unterschied ist, über was regt sich Adi auf?

01:32:58: Regt er sich über die Auswechsen auf?

01:33:00: Oder über die eigene schlechte Leistung?

01:33:01: Genau, das weiß man

01:33:02: ja nicht.

01:33:03: Das weiß man in dem

01:33:03: Zusammenhang nicht.

01:33:04: Das wird er sicherlich auch mal evaluiert haben.

01:33:08: Ja, aber es ist ja schon so, wenn dann einer am Trainer vorbeistürmt und die Flasche wirft, dann ist die Interpretation nicht so fern zu sagen, er ist auch über die Auswechslung und das hängt natürlich auch ein bisschen mit seiner eigenen Leistung zusammen.

01:33:20: Wir sprechen gleich weiter, aber heute haben wir noch richtig Sport.

01:33:24: Highlights, nämlich die Pfeile fliegen wieder bei uns und was die Schwele.

01:33:29: Sagt uns jetzt wann und wo wer spielt.

01:33:34: Dats bei Sport Eins.

01:33:38: Ja, danke Florian

01:33:39: und erst

01:33:39: mal wunderschönen Sonntag

01:33:41: euch allen da in den Doppelpass.

01:33:43: Neben

01:33:43: Fußball natürlich an diesem Wochenende wieder die Darts.

01:33:46: Ganz groß auf Sport.

01:33:47: Ein European Championship

01:33:49: in

01:33:49: Dortmund steht an.

01:33:50: Robi Majanovic ist natürlich mit dabei

01:33:52: und Robi

01:33:53: schon mal vorne weg aus deutscher Sicht.

01:33:55: Toll, denn

01:33:56: Riccardo Pietrezco ist im Viertelfinale heute am Finalthand mit dabei.

01:33:59: Absolut mit Recht sogar.

01:34:00: Im Viertelfinale spielt ein grandioses Turnier bis hierhin zum zweiten Mal in Folge im Viertelfinale hier in Dortmund.

01:34:06: Wir sehen hier die Bilder von gestern.

01:34:07: Da waren ein paar unfassbare Szenen dabei.

01:34:10: Und was ein Match von Riccardo?

01:34:13: Über die Doppelzwanzig dann zum Match gegen German Wattimena.

01:34:17: Er steht zum zweiten Mal in Folge, damit

01:34:19: unter den

01:34:20: Top-Acht bei diesem Turnier.

01:34:22: Riccardo Piedrezko aus.

01:34:25: Also,

01:34:26: bei uns die Dats heute mit der Entscheidung.

01:34:28: Eine ist schon gefallen.

01:34:29: Luke Littler ist raus

01:34:30: im

01:34:30: Achtelfinale und wird

01:34:31: damit nicht die neue Nummer eins.

01:34:34: Für

01:34:34: euch der Hinweis ab dreizehn

01:34:35: Uhr im kostenlosen Livestream.

01:34:37: Die Dats ab vierzehn Uhr dann im Free TV.

01:34:40: Und bevor es in den Doppelpass wieder zurückgeht, noch die Möglichkeit für euch, was zu gewinnen.

01:34:47: Willkommen zurück zum Doppelpass.

01:34:51: Und ich bin Katarina irgendwie in eine Situation gebracht.

01:35:00: Er wollte diese Bühne machen.

01:35:02: Er wollte diese Bühne

01:35:07: machen.

01:35:15: Bei dem wir uns immer freuen über die Spenden unserer Gäste, unserer Zuschauer.

01:35:19: Moment, Moment, Moment, jetzt will er schon loslegen.

01:35:21: Nein,

01:35:21: ich muss mich wieder lockern.

01:35:22: Die Schulter wird schon mal gelockert.

01:35:24: Und bei dem wir natürlich gerne unseren Gästen in der Runde die Möglichkeit geben oder unseren Zuschauern, die gespendet haben.

01:35:30: In diesem Fall ist es Michael.

01:35:31: Vielen Dank erst mal für die Spende, der dann heute antreten darf.

01:35:34: Viel Glück

01:35:35: übrigens.

01:35:35: Flo,

01:35:37: du bist gar nicht so schlecht im Datschpinge oder wie war das?

01:35:39: Doch,

01:35:39: ich bin sehr schlecht, werdet ihr gleich sehen.

01:35:41: Machst du häufiger?

01:35:42: Nein, nein, das erste Mal.

01:35:44: Okay, bei dir?

01:35:45: Wie sieht das bei dir aus?

01:35:46: Ja, hin und wieder in der Freizeit, aber auch nicht cool, glaube ich.

01:35:49: Okay, aber da habe ich noch

01:35:50: nicht so geschaut.

01:35:50: Nee, Mensch, das ist aber auch ein Teasing hier auf das, was wir jetzt machen.

01:35:52: Wir werfen sechs Pfeile, ne?

01:35:53: Tolle

01:35:54: Voraussetzung.

01:35:54: Ich würde sagen, wir legen los.

01:35:55: Es ist so, dass wir

01:35:56: zweimal drei

01:35:57: Würfe haben und das Gesamtskorb gewinnt, wie wir jetzt schon Flightflügen gegangen.

01:36:01: Also, es geht super los hier.

01:36:03: Ausziehen, nee, das geht nicht.

01:36:04: Ausziehen, genau.

01:36:05: Da hängt das Mikro und alles dran.

01:36:08: So, jetzt aber.

01:36:09: So, geh los.

01:36:11: Oh.

01:36:12: Also, das ist die Eins.

01:36:13: Die Eins, das war nichts.

01:36:16: Oh, dann haben wir eine Trippel-Zwölf.

01:36:19: Und nochmal Trippel-Zwölf.

01:36:21: Noch mal Trippel-Zwölf,

01:36:21: stark.

01:36:24: Sehr gut.

01:36:28: Ich würde nur mit zwei Trippeln

01:36:29: anfangen.

01:36:31: Einen Seventies,

01:36:32: haben

01:36:32: wir einen.

01:36:33: Weiter geht's, bitte.

01:36:38: So, die Fünf.

01:36:40: Oh, nochmal die

01:36:41: Fünf, oder?

01:36:42: Na, zwanzig.

01:36:43: Und die

01:36:44: zwölf.

01:36:46: Zwanzig.

01:36:48: Ja, die zwanzig war es.

01:36:49: Entschuldigung.

01:36:50: Ja, gut.

01:36:51: Gut, auch gepasst.

01:36:53: Aber da habe ich ja fast schon gewonnen, oder?

01:36:55: Ja, da müssen wir jetzt noch sehen.

01:36:57: Oh, oh.

01:36:58: Der ist draußen.

01:37:00: Der war nix.

01:37:02: Was haben wir da?

01:37:03: Die vier.

01:37:05: Und?

01:37:05: Was, zwölf?

01:37:06: Das ist vorbei, aber zwölf.

01:37:08: Also, sechzehn.

01:37:09: Was hatte ich vorhin?

01:37:10: Einensevzig?

01:37:10: Dann habe ich jetzt... Neunundachtzig.

01:37:11: Nee.

01:37:11: Du bist auf jeden Fall bei neunundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.

01:37:37: Meine Güte, ich

01:37:38: bin total überrascht.

01:37:39: Das heißt, es ist Fasenschwein gespendet.

01:37:41: Ja,

01:37:41: genau.

01:37:42: Also, Wiener Max, vielen Dank.

01:37:43: Unser Sportwerkpartner an...

01:37:44: Wie viel gibt's?

01:37:45: hundert, ne?

01:37:46: Ich meine hundert, ja.

01:37:47: Es hätte ansonsten noch ein Trikot an der Wahl gegeben.

01:37:50: Wer hat ja schon

01:37:50: ein... Ich bin davon ausgegangen.

01:37:51: Genau, es wäre einst der Bayern geworden.

01:37:53: Danke fürs Mitmachen.

01:37:54: Aber vielen Dank.

01:37:54: Ich lach Wackel schon mal wieder rüber, ne?

01:37:56: Zurück zu Horst.

01:38:06: Also gut war's nicht, sagen wir's mal so.

01:38:08: Schatzlichen Glückwunsch.

01:38:09: Schatzlichen Glückwunsch.

01:38:10: Ja.

01:38:11: Wirklich.

01:38:11: Jetzt kommen wir nochmal zum BVB und wir haben so viel über diese Eruption gesprochen.

01:38:18: Dieses Tor in der Nachspielzeit, jetzt wollen wir es uns auch nochmal angucken.

01:38:22: Es ist ja auch dann so ein typisches Ding, was dann da hinten rausfällt.

01:38:25: Das fällt ja dann auch irgendwie so, wie es halt dann passiert.

01:38:32: Also irgendwie durch alle durch und noch leicht abgefälscht.

01:38:35: Also trotzdem großartig.

01:38:40: Für ihn und für den BVB, für den ersten FC Köln natürlich ein bisschen bitter, dass sie mit diesem großen Kampf letztliches nicht geschafft haben, zumindest einen Punkt mitzunehmen.

01:38:50: Bisschen?

01:38:51: Ja, spreche bisschen.

01:38:52: Sehr bitter.

01:38:53: Also, unfassbar.

01:38:55: Du hast ein Spiel, das ist großartig.

01:38:58: Du spielst auswärts in Dortmund als Aufsteiger, den du ja immer noch bist, erst FC Köln.

01:39:04: Hast Chance, in Führung zu gehen.

01:39:06: Hast eine unfassbare Situation mit dieser Verletzung.

01:39:10: die wir hoffentlich nicht sehen werden.

01:39:12: Also ich habe gestern gesagt, ich musste weggucken.

01:39:14: Das ist so dieser Klassiker, wo du nicht hingucken kannst.

01:39:16: Hübers ist ein Typ, der als Spieler wichtig ist, für die Mannschaft wichtig ist, für alles wichtig ist.

01:39:21: Der bricht ja weg, du kannst dich nicht mehr einwechseln.

01:39:24: Ich wünsche mir da immer, als Mensch in solchen Situationen, wenn jemand so schwer verletzt ist, oder auch wie im Museum, wo man das sieht, wo es einfach fürchterlich ist, du darfst dich mehr, lass nochmal einen einwechseln, weil ich weiß nicht, wenn sie mit elf gespielt hätten, ob das aussah.

01:39:40: wo ich darauf hinaus will.

01:39:41: Als Erstseffz-Kölln machst du alles... Digger Warnung, man muss nicht hinschauen, aber es ist die Verletzung.

01:39:45: Ja, dann guck weg, sprich weiter.

01:39:49: Du machst alles richtig, hast ein großartiges Spiel, eine Leistung, die etwas bewirken kann und hast dann zwei Ereignisse, die alles zerstören.

01:39:58: Das Tor in der Nachspielzeit und noch viel schlimmer diese Verletzung.

01:40:03: Timo Hübers ist heute MRT untersucht worden.

01:40:07: In der Mediapark-Klinik in Köln wird morgen operiert von Dr.

01:40:11: Schäferhoff.

01:40:13: Eine schwere Knieverletzung, genaueres wissen wir nicht.

01:40:16: Natürlich eine richtig bittere Geschichte für den ersten FC Köln, für den Spieler sowieso.

01:40:22: Wir hoffen, dass er da gut rauskommt und dass es nicht allzu lange dauert, aber es wird sicherlich dann doch schwierig.

01:40:30: noch in diesem Jahr wieder in den Spielbetrieb einzusteigen.

01:40:33: für ihn.

01:40:34: Für den ersten FC Köln, du als ehemaliger Spieler, als ehemaliger Verantwortlicher dieses Vereins, wie beurteilst du das, was da jetzt entstanden ist nach dem Aufstieg?

01:40:44: Thomas Kessler hat die Mannschaft, wie ich finde, gut ergänzt, mit Quassenjörg, einem Trainer gefunden, der passt.

01:40:52: Also was ist da beim ersten FC Köln momentan aus deiner Sicht, aus der jetzt Entfernung positiv?

01:40:59: Wie es gerade beschrieben wurde, als Aufsteiger ist es natürlich immer schwierig, sich erst mal zu behaupten und Fuß zu fassen in der Liga.

01:41:12: Aber das waren sie wirklich richtig, richtig gut, haben schon sehr, sehr viele Punkte eingefahren.

01:41:18: Die Spiele, die sie verloren haben, haben sie unglücklich oder knapp verloren.

01:41:22: Also von daher muss man ganz klar sagen, dass sie da auf einem sehr, sehr guten Weg sind.

01:41:27: Das ist eine Mannschaft, mit der wir uns auseinandersetzen, vor allem mit dem wir uns auseinandersetzen.

01:41:32: Das sind zwölf Mannschaften, zwölf, weiß ich wieviel, zehn zwölf Mannschaften, die so genau wissen, wo die Reise hin.

01:41:38: Und der SF zu Göln gehört genauso dazu, wie wir dazu gehören.

01:41:42: Das heißt, wir kämpfen, auch wenn wir noch nicht gegeneinander gespielt haben, immer virtuell miteinander.

01:41:48: Aber sie machen das wirklich als Aufsteiger richtig, richtig gut.

01:41:53: Wichtig ist immer, dass du diese Euphorie auch mitnimmst, durch diesen Aufstieg.

01:41:57: von der zweiten in die erste, das haben sie geschafft.

01:41:59: Sie haben am Anfang gute Ergebnisse erzielt und spielen auch einen attraktiven Fußball, finde ich.

01:42:05: Also das ist nicht nur so Verteidigung und Hoffnung auf den lieben Gott, sondern wirklich, das ist eine Spielanlage, die Sie haben.

01:42:13: Sieht sehr gut aus.

01:42:15: Ja.

01:42:16: Nun

01:42:16: ist es ja, wir haben ja jetzt ein paar Mal Ich weiß gar nicht, ob das mit deinem Besuch zusammenhängt, über Trainertypen gesprochen, über Trainer und deren öffentliches Bild und das, was vielleicht darunter liegt oder dahinter für die Öffentlichkeit oft gar nicht.

01:42:31: So sichtbar.

01:42:32: Das ist bei Lukas Quasignoc ja auch ein bisschen so.

01:42:34: Da sagen alle, Mensch ist einer, der irgendwie zu Köln passt, der auf die Leute zugeht.

01:42:40: Aber das ist ja auch ein der gilt ja so als der kommende Trainerfuchs irgendwie.

01:42:44: Also ich gebe dort mal nicht meine Meinung weiter, sondern die von Robin Dutt, den ich vergangene Woche als Gast hatte.

01:42:49: Der hatte, war Matchplan-Köln-Trainer, hat sich damit auseinandergesetzt.

01:42:54: Nee, er war Dortmund-Trainer und musste sich mit den Kölnern als Gegner auseinandersetzen und hat gesagt, wow, was Quasignoc macht.

01:42:59: Die Mannschaft hat jetzt schon eine ganz klare Handschrift.

01:43:01: Die Spieler wissen genau, was sie tun sollen, jetzt im Trainerdeutsch.

01:43:07: Die wissen genau, in welchen Räumen sie den Ball gewinnen wollen und wie es danach vor allen Dingen weitergeht.

01:43:12: Das heißt immer, die Mannschaft weiß, okay, wir haben den Ball jetzt gewonnen und was danach passieren muss.

01:43:17: Das heißt, du bist immer so ein, zwei Sekunden.

01:43:20: Hast du Vorsprung, zeitlichen Vorsprung vor dem, was der Gegner danach erst machen muss und darauf reagiert?

01:43:26: Und das ist quasi New York.

01:43:26: Also auch dort, er passt ähnlich wie in Steffen Baumgart, von der Emotionalität dorthin, vom Auftreten.

01:43:33: Aber er hat die Mannschaft sich angeguckt, was kann ich für ein Fußball damit spielen?

01:43:38: Dann auch mit Schwäbe im Tor.

01:43:41: Gleiche Geschichte.

01:43:42: diese langen Bälle, diese schnellen Bälle, die er nach vorne spielt.

01:43:45: Und, was auch auffällig ist, wenn sie Eckbälle oder Standard-Situationen haben, da ist immer eine Idee dahinter.

01:43:51: Gegen Dortmund war es dann so, ich weiß nicht, ob es euch aufgefallen ist, da stand plötzlich keiner im Strafraum von den Kölnern.

01:43:57: Im Moment, wo der Eckballschütze draußen war, Zeichen.

01:44:00: Und sie wussten dann, also sie wissen immer zu jedem Zeitpunkt, was sie zu tun haben, da ist immer eine Idee dahinter.

01:44:05: Gibt es im Recht, ist Lukas quasi ein Trainer, der Dafür, dass er jetzt auch noch nicht so lange ganz oben arbeitet, schon sehr weit ist.

01:44:15: Also das zeigen ja die Spiele, die Ergebnisse, die Art und Weise, wie sie spielen.

01:44:19: Das ist natürlich, dass er eine Idee verfolgt und dass die Mannschaft in der Lage ist, das umzusetzen.

01:44:24: Und ja, der Erfolg gibt allen und ihm natürlich recht.

01:44:29: Und er ist eben auch einer, der auch, wie wir es vorhin bei Vincent Kompagnie gesagt haben, auch so die richtige Ansprache trifft, auch gestern nach dem Spiel.

01:44:41: Ich glaube, wenn wir heute bei Wikipedia nach dem Wort Aufopferung suchen würden, würden zwei Namen rausspringen, Erik Martel und Timo Hübers.

01:44:53: Und deswegen sind wir irgendwo stolz und dann noch niedergeschlagen.

01:44:57: Ab morgen geht es weiter.

01:44:58: Wünschte dem BVB und Nico, die ja alles Gute.

01:45:03: Lasst die Bayern nicht entkommen.

01:45:06: Einen schönen Abend an euch alle.

01:45:08: Vielen

01:45:08: lieben Dank.

01:45:10: Gefällt mir.

01:45:11: Das haben wir noch nicht so aufgehört, dass wir sich da positionieren.

01:45:17: Warum nicht?

01:45:19: Es ist einer, der, wie ich finde ... Die Bayern kommen jetzt zu ihm.

01:45:23: Ja, ja, das regt den Spruch gut ab.

01:45:26: Genau, so ist es.

01:45:29: Jetzt hat mir mein Sendeleiter gerade was gesagt.

01:45:30: Ich hab's nicht richtig verstanden, weil die Leute geklascht

01:45:33: haben.

01:45:33: Ah, wir machen jetzt ... und dann sind wir gleich wieder zurück.

01:45:42: Da sind wir schon wieder und schauen nochmal auf eine Mannschaft, die dir auch nahe liegt, nämlich Eintracht Frankfurt oder ein Verein, der dir nahe liegt.

01:45:53: Nach diesem Rückschlag, ein Champions League, dieser Heimniederlage, Stefan, wie wichtig für Dino Topmüller, dass es in der Bundesliga jetzt gleich eine Reaktion gab?

01:46:07: Ja, nicht nur für Dino Topmüller, ich glaube, für die ganze Mannschaft da auch, das richtige Zeichen zu setzen, die richtige Ansprache zu finden und mal wieder zu Null zu spielen.

01:46:16: Und das ist ihnen jetzt mal gelungen, mit dem zwei Null gegen Pauli hochverdient, aber mal keinen gefangen.

01:46:21: Das war ja oft ein Thema bei uns, weil sie viel schlucken mussten.

01:46:25: Und das war erstmal wichtig, auch für dieses Bewusstsein wieder.

01:46:29: Markus Krösche unter der Woche ja schon sehr, sehr deutlich die eigene Mannschaft angesprochen hat.

01:46:34: Da ging es ums Erwachsenwerden.

01:46:37: Im Großen und Ganzen muss man sagen, dass wir einfach erwachsen werden müssen.

01:46:40: Es ist natürlich, Leverpool ist eine gute Mannschaft und hat individuell eine hohe Qualität, aber geht es erstmal um Grundtugenden, das heißt Zweikämpfe, Gewinn zu wollen, eine Grundaggressivität.

01:46:50: Und gerade in dem Wettbewerb, wenn du natürlich solche Mannschaften hast, dann musst du erstmal die einen Zweikämpfe Gewinn annehmen und auch eine gewisse Grundaggressivität.

01:46:57: Das hatten wir heute nicht.

01:46:58: Das hatten wir in den ersten zwanzig, zwanzig Minuten, dreißig Minuten.

01:47:01: Wir haben das Tor auch gut rausgespielt, aber danach haben wir das einfach nicht auf den Platz gebracht.

01:47:04: Und das ist halt nun mal die Grund.

01:47:06: Tugenden und die Basis, um Fußballspiele zu gewinnen und da müssen wir einfach jetzt erwachsener werden.

01:47:12: Ja und ist dann so ein Ergebnis, so ein Spiel, so ein Zwei zu Null.

01:47:17: ist das schon dann?

01:47:18: Wieder ein Richtung erwachsen werden?

01:47:20: oder ist das... Kommt immer auf die Perspektive an, also für die Bundesliga reicht's.

01:47:24: für die Großen in der Champions League gleichzeitig nicht.

01:47:28: Es hat die Woche ganz klar gezeigt.

01:47:30: War das denn eine Blamage?

01:47:33: Bei der Bild haben Sie es vor allem nach dem zwei zu sieben der Leverkusen gegen PSG geschrieben, aber ein eins zu fünf zu Hause ist ja auch nicht so schön.

01:47:39: Nein, wir haben generell festgestellt, dass die Bundesliga halt, wenn man von Bayern und mit Abstrichen Dortmund absieht, wir auf dem ganz hohen Niveau in der Champions League.

01:47:49: keine Chance haben.

01:47:50: Und deswegen ist jetzt ein Spiel gegen Sankt Pauli auch mit Liverpool überhaupt nicht zu vergleichen.

01:47:55: Das sind zwei verschiedene Welten.

01:47:58: Aber schwierig zu spielen.

01:47:59: Wenn du aus so einem Spielhaus kommst, mit Liverpool, Chris Fünffstück, Chris Schöndi Hosenkreu, und dann kommt Pauli, das sind die schwierigsten Spiele für die Champions-Ligisten.

01:48:09: Also das haben Sie dann wiederum

01:48:11: doch

01:48:11: gut

01:48:12: gespielt.

01:48:12: Das Spiel gegen Liverpool zeigt doch genau die Crux, die wir ja in Deutschland haben und deshalb ist es immer so ein bisschen schwierig zu sagen, Mensch Eintracht, was macht ihr da eigentlich?

01:48:20: Wer hat denn bei Liverpool gespielt?

01:48:21: Also Echid Tke.

01:48:23: Von wo kommt der?

01:48:24: Und von wie viel Geld ist der da hingegangen?

01:48:26: Und wer nur die Mannschaft von Liverpool weiter durchgeht?

01:48:28: Bundesliga-Spieler mit Flo Wirtz, Sowuslei auch noch mit dabei.

01:48:32: Also du kannst ja noch weiterführen.

01:48:35: Das ist die Crux.

01:48:36: Und kannst du da der Bundesliga den Vorwurf machen?

01:48:39: In den Mannschaften nicht.

01:48:40: Aber dann haben wir wieder eine andere Diskussion, wo es dann in der Mathematik und Fünfzig plus eins geht.

01:48:44: Ja.

01:48:45: Aber ist diese Wertung denn korrekt, dass außer den Bayern mit Abstrichen Dortmund keiner mithalten kann?

01:48:54: Also auf sicherlich in einer ein oder anderen Situation, in dem ein oder anderen Spiel sicherlich, man muss mal sehen, die Frankfurter, was sie da auch für Gegner haben, das ist schon Wahnsinn gegen Wind, die da alles spielen müssen.

01:49:07: ist es eh eine Erfolgsgeschichte in all den Jahren, die Frankfurter abgeliefert hat, das darf man nicht vergessen, ich glaube aber auch nicht, dass sie nach außen vermitteln, dass sie jetzt auf Augenhöhe mit Liverpool sind oder in dieser Kategorie agieren wollen, sondern ich glaube, das ist dann einfach auch nochmal ein Qualitätsunterschied, der in der Tat Bayern in der Lage ist, konkurrenzfähig zu sein, dann vielleicht mit Abstrichen Dorfmund und dann wird es halt einfach schwierig, aber das ist auch Wie wir alle jetzt schon darüber gesprochen haben, ein Problem.

01:49:40: Ich weiß nicht, was Sie ausgegeben haben, Leverpool, ja, und so hat die Mannschaft aufgezählt.

01:49:47: Das ist nur für wenige zu leisten, da dauerhaft konkurrenzfähig zu sein.

01:49:54: Haben Sie eine Niederlagenserie in der Premier League?

01:49:57: Das müssen wir auch sagen.

01:49:58: Ja,

01:49:58: da sind ja auch nicht so schlechte Mannschaften.

01:49:59: Nee,

01:49:59: das stimmt.

01:50:00: Aber Sie haben wir jetzt gegen Brandfort verloren, zum Beispiel.

01:50:03: Aber egal, wir gucken jetzt mal noch mal auf die Tore von Johnny Burkhardt.

01:50:08: Die dir, Stefan, aus vielerlei Gründen gefallen, weil er sich so clever verhält in beiden Situationen, ehrlicherweise.

01:50:16: Hier schleicht er sich erst mal weg.

01:50:17: Jetzt weiß er, okay, ich muss wieder in den gefährlichen

01:50:20: Raum.

01:50:20: Er täuscht zwei Mal an und ist dann vor seinem Verteidiger am Ball.

01:50:25: Das ist eine

01:50:25: Wohlspielintelligenz.

01:50:26: Das Erkennen einer Situation.

01:50:28: Wo wird das gefährlich?

01:50:31: Hier sieht man das.

01:50:31: Erstmal haut er ab nach hinten.

01:50:33: Damit verliert er ihn aus den Augen.

01:50:35: Jetzt hat er ihn wieder.

01:50:36: Und jetzt macht er diese zwei Bewegungen.

01:50:38: Und der Verteidiger kann nicht folgen.

01:50:40: Ist sowieso ein herausragender Spieler, finde ich, schon bei Mainz bewiesen, jetzt auch in Frankfurt, also ein toller Einkauf.

01:50:46: Ja, um beim zweiten, was wir gleich sehen werden, da setzt er sein Körper ein.

01:50:53: Erst mal ist die Ballernahme gut nach dem langen Ball, dann hält er seinen Gegenspieler komplett von sich weg.

01:50:59: Genau.

01:51:00: Hier erstmal dieser

01:51:01: erste Kontakt und dann stellt er den Körper rein, sodass er

01:51:03: ihm weghält, den Verteidiger, sodass er gar nicht mehr am Ball beziehungsweise in den Zweikampf kommen kann.

01:51:09: Das sieht man gleich in der Zeitliebe noch mal viel besser.

01:51:13: Das ist sehr, sehr stark

01:51:15: gemacht.

01:51:15: Da ist er jetzt der Kontakt.

01:51:17: So, dann

01:51:18: musst du ihn auch erstmal reinmachen.

01:51:19: Also mit dem

01:51:20: Linken auch noch, nicht seinen starken.

01:51:24: Schon stark.

01:51:25: Und durch so einen Stürmertypen verändert sich doch wiederum alles.

01:51:28: Du hattest vorher AKTK gehabt.

01:51:31: Man muss dann in der Saison auch noch mit davor.

01:51:33: Da konntest du von hinten den Ball langspielen und wusstest, irgendeiner von den zwei kriegt den immer.

01:51:37: Und hast jetzt einen Superstürmer, der aber komplett anders ist.

01:51:41: Und hast du einfach auch das Problem wieder das Finanzielle.

01:51:45: von daher Hut ab, was sie da machen?

01:51:47: Einsatz noch vielleicht zum Heiß-V, Stefan.

01:51:50: Zum Heiß-V?

01:51:51: Zum Heiß-V, ja.

01:51:52: Kommst

01:51:52: du jetzt zum Heiß-V?

01:51:54: Ja.

01:51:55: Entschuldige, warum nicht?

01:51:56: Nein, spielen.

01:51:56: Wir spielen auch in der Bundesliga, ein Aufsteiger.

01:51:59: Ja, auch Fußball.

01:51:59: Wir

01:52:00: haben sich sehr gut verkauft.

01:52:01: Letzte Bundesliga

01:52:02: gegen Leipzig.

01:52:04: Und du lebst in Hamburg und du kennst die Situation.

01:52:07: Und da gibt es eine große Diskussion, dass Bobby Glatzel keine Rolle spielt, momentan, dass er nicht mal im Kader war.

01:52:14: Kannst du das nachvollziehen, dass das erst mal Er gerade keine Chance hat, obwohl Königsdorfer ein Elfer verschossen hat und auch Paulsen jetzt noch nicht so durchgestartet ist, dass Glatzel, der seine Verdienste hat, seine großen Verdienste beim HSV momentan draußen ist, außen vor ist.

01:52:36: Ich lebe in Hamburg, bin aber nicht jeden Tag beim Training, deswegen kann ich das nicht beurteilen, ob jetzt Glatzel ... berechtigt auf der Tribüne oder auf der Bank sitzt, aber ist immer ein Unterschied zwischen was performe ich in der zweiten Liga als Stürmer und was muss ich haben in der ersten Liga.

01:52:52: Und da muss man vielleicht dann hinkommen und sagen, das reicht wahrscheinlich nicht für dieses Niveau.

01:52:57: Ich habe dir gesagt in der Vorbesprechung, Terorde vielleicht auch so ein Beispiel, ein sehr guter Stürmer, perfekt für die zweite Liga, in der ersten Liga ist das denn nochmal ein anderes Level.

01:53:06: Das wird wahrscheinlich der Grund sein, warum er nicht gespielt hat.

01:53:09: Wobei der Unterschied ist ja, um auf Terorde zu sprechen zu kommen, das ist ein Stürmer.

01:53:14: In der zweiten Liga, die Mannschaften, die aufsteigen, spielen ja ganz anderen Fußball.

01:53:17: Die haben ganz häufig den Ball und sind die spielbestimmenden Mannschaften, weil es die Top-Teams hat.

01:53:22: Dann steigst du auf und bist das eben nicht mehr.

01:53:25: Hast nicht mehr den Ball, spielst gegen den Ball, musst verteidigen.

01:53:28: Also von daher ist es dann gerade für den Stürmer-Typ.

01:53:31: Tarotte damals wäre besser gewesen, wenn er nach Köln gegangen wäre, weil die den immer Flanke-Kopf-Valtor gespielt haben.

01:53:37: Aber dann, wenn du damals bei Schalke bleibst, der kriegt die Bälle halt nicht, die er braucht.

01:53:41: Also deshalb ist es auch häufig, du kommst als spielbestimmende Mannschaft in der Liga, wo du das nicht mehr bist.

01:53:47: Sag mal, also ich spreng jetzt zwischen den Vereinen, aber du hast Schalke gesagt, Das ist auch im Verein.

01:53:55: Ja,

01:53:58: Alfred, du bist Tabellenführer in der zweiten Liga.

01:54:01: Ja, ich nicht, aber Schalke ist Tabellenführer.

01:54:03: Hättest du das gedacht, dass das so gut läuft unter dem neuen Trainer?

01:54:06: Überhaupt nicht, nein.

01:54:06: Aber der Trainer hat das Gefühl, ich bin auch nicht jeden Tag beim Training, genau wie Stefan in Hamburg nicht, aber man hat das Gefühl, dass er das gut macht da.

01:54:15: Also das ist endlich mal ein Trainer, der der auch die DNA von Schalke den ganzen Tag.

01:54:21: Die DNA von Schalke auch offensichtlich schnell verinnerlicht hat und läuft gut.

01:54:25: Wobei, wir haben gerade kurz drüber gesprochen, bei Schalke muss man immer aufpassen, ob das auch wirklich dann immer eine ganze... Wie nachhaltig das Ganze ist.

01:54:32: Also das kann ja schon mal umschlagen.

01:54:34: Aber was im Moment sehr schön freue ich mich total.

01:54:38: Ja, aber offensichtlich hat Frank Baumann einen richtigen Griff getan.

01:54:42: Ich kannte... In nicht?

01:54:44: Muslitsch vorher?

01:54:46: Du wahrscheinlich schon?

01:54:47: Nee.

01:54:48: Auch nicht?

01:54:48: Nee, ich hätte jetzt ja sagen können.

01:54:51: Wer einfach gewesen, ne?

01:54:52: Wer

01:54:52: einfach gewesen.

01:54:54: Aber in der Tat hast du es von außen betrachtet, aber ich glaube die wichtigste Entscheidung der Klub getroffen, es war Frank Baumann zu verpflichten, weil er natürlich eine Art reinbringt, die den Schalkern mehr als gut tun.

01:55:07: Und das war ja lange Zeit vielleicht nicht immer.

01:55:12: Und der weiß, wie es geht.

01:55:13: Und ich glaube, dass das ein Meilenstein für den Club gewesen ist.

01:55:18: Mal schauen, wie es weiterläuft in dieser Zweitliga-Saison nach zehn Spielen.

01:55:22: Sind Sie immerhin Tabellenführer.

01:55:24: So, Katharina, du hast Spenden gesammelt, oder?

01:55:27: Absolut, da kommen wir auch sofort drauf zu sprechen.

01:55:29: Aber vorher darf ich Sie noch mal darauf hinweisen, wenn Sie gerne auch mal mit dabei sein wollen beim Doppelpass, dann geht das nicht nur hier bei uns im Hilton, sondern auch vor Ort.

01:55:38: Der Dopa geht nämlich on Tour, also gerne auf Sporteins.de, mal reinschauen, welche Orte wir da zur Verfügung haben.

01:55:44: So, und jetzt die Spenden.

01:55:45: Wir bedanken uns ja bei den Freunden aus dem Altenautal bei Paderborn-Hacktern und Oli haben gespendet.

01:55:50: Außerdem Gabi und Ralf Bassauer, Julian und Franziska, Fahrzeugbäuer, Granarbetterschlosserei.

01:55:59: Der FC Bayern Fanclub Ruh und Scharmbach,

01:56:03: Lambertus-Grammer,

01:56:04: Anni Eich, sehr Rikso und Danga, Dahan, Volker Kieren, AHA von Scharnhausen, Dennis und Kathleen und Thomas.

01:56:10: Vielen

01:56:11: Dank, siebenhundert fünf Euro haben wir da heute bekommen.

01:56:14: Danke schön.

01:56:15: Sehr schön.

01:56:17: Dann, Horst, vielen Dank für den Besuch.

01:56:23: Anstoßen können wir, du musst nicht trinken, keine Sorge.

01:56:26: Prosit, meine Damen und Herren, das war der Doppelpass von heute.

01:56:29: Danke für die angeregte Diskussion.

01:56:31: Und danke, Steffer, dass ich mit dir hinten noch mal die ganzen Vereine abgeholt habe.

01:56:35: Dass der wilde Ritt durch die Bundesliga geklappt hat.

01:56:38: Freu mich schon auf nächsten Sonntag.

01:56:39: Mal schauen, ob du wieder die kratzige Unterhose anhast wie heute.

01:56:42: Oder ob du dann ein bisschen

01:56:44: zahme unterwegs bist.

01:56:45: Wir haben auf jeden Fall das Topspiel der Bundesliga.

01:56:48: Bayern,

01:56:49: Leverkusen, Fernando Caro wird bei uns zu Gast sein.

01:56:52: Vorsicht, schönen Sonntag noch, Mars ist gut und bleiben Sie uns freue und Sport eins sowieso.

01:56:57: Das heute noch und vieles mehr.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.