SPORT1 Doppelpass vom 02.11.2025 mit Fernando Carro & Stefan Effenberg
Shownotes
Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast.
In der aktuellen Folge sind die Gäste Fernando Carro (CEO Bayer 04 Leverkusen), Toni Tomic (Kommentator Sky), Patrick Scherer (Head of Digital Sport Kölner Stadt Anzeiger), Georg Holzner (Kicker-Reporter) & SPORT1-Experte Stefan Effenberg
In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen:
- 00:00 Begrüßung und über das Topspiel FC Bayern – Bayer Leverkusen
- 25:52 Über das Topspiel, über Leverkusen und den FC Bayern
- 49:42 Mit Fernando Carro über Erik ten Hag und Florian Wirtz
- 72:31 Über die JHV der Bayern und Schiri-Entscheidungen mit VAR
Die Folge enthält Werbung_
Geh auf sonos.com für das perfekte Heimkino-Erlebnis!
📧 Der Doppelpass als Newsletter: Hier anmelden!
🎧 Alles zum FC Bayern! Der FCB-Podcast „Die Bayern-Woche“ - Hier anhören!
🎧 Alles zu Borussia Dortmund! Der BVB-Podcast „Die Dortmund-Woche“ - Hier anhören!
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Transkript anzeigen
00:00:12: Bayern siegt auch mit B-Elf gegen Leverkusen.
00:00:12: Die historische Siegeserie geht weiter.
00:00:19: Gladbach kann doch noch gewinnen.
00:00:21: Sieben Monate Durststrecke ohne Sieg sind endlich passé.
00:00:28: Augsburg rutscht immer tiefer in die Krise, aber Sandro Wagner darf weitermachen.
00:00:36: Jetzt live im Doppelpass mit Florian König.
00:00:44: Wir tilden den München, freuen uns sehr auf unser Thema.
00:01:02: Er kommt.
00:01:08: Wir freuen uns sehr auf Fernando Caro, der Geschäftsführer von Bayern und wir Lieberkusen.
00:01:33: Fernando, hallo.
00:01:38: Ordnung muss sein.
00:01:43: Ich hoffe, der Stefan gratuliert mir noch zur Meisterschaft.
00:01:46: Ich wollte eigentlich, dass er mit mir die Tür reingeht.
00:01:48: Wir lassen es aber nicht zu.
00:01:50: Wir sind in Deutschland, das muss ein bisschen flexiner sein.
00:01:52: Dann muss er sich erst für qualifizieren.
00:01:55: Aber Stefan, würdest du ihm kurz gratulieren, zu dieser Meisterschaft zu sagen, weil ihr habt euch ja so lange schon nicht mehr gesehen?
00:02:01: Ja, aber ich sehe schon lange her.
00:02:03: Aber trotzdem natürlich noch mal Herz und Glückwunsch.
00:02:05: Aber nächstes Mal rausragen.
00:02:07: Nächstes Mal gehen wir durch die Tür zusammen.
00:02:09: Wir gehen raus zusammen.
00:02:10: Wir gehen raus zusammen.
00:02:12: Aber wir wollen ja nicht nur in der Vergangenheit bleiben, sondern in der Gegenwart.
00:02:15: Gestern, das war nicht so viel, oder?
00:02:18: Keine gute Leistung von uns, muss man einfach akzeptieren.
00:02:22: Ja.
00:02:23: Ärgert mich eigentlich weniger, als wenn wir drei, drei, drei oder eins, eins gegen Lattbache noch kassieren.
00:02:27: Ich hätte gedacht, so eine Vorstellung, wo Bayer irgendwie so wirkt, als ob sie halt Hauptsache nicht hoch verlieren wollen.
00:02:35: Wir wollen schon, wir haben schon in den ersten zwanzig Minuten ein paar Konter gehabt, wenn man die besser gespielt hätte, dann hätte es auch am Anfang anders aussehen können.
00:02:41: Aber gut, Fußball ist halt so, wir waren nicht gut genug.
00:02:45: Wir haben schon die ersten drei Euro für unsere Phrasenschweine, die Sendung noch gar nicht begonnen.
00:02:49: Fußball ist halt so, aber das gilt noch nicht.
00:02:52: Erst wenn wir sitzen, dann pass ich genau auf.
00:02:54: Also wir freuen uns sehr, dass Fernando Caro heute bei uns ist, aber wir haben natürlich auch eine tolle Runde und ich möchte Ihnen alle Teilnehmer.
00:03:02: Ich freue mich sehr, dass Toni Tomic von Skymar wieder hier ist.
00:03:05: Hallo, Toni.
00:03:06: Grüß dich.
00:03:07: Zum ersten Mal bei uns.
00:03:09: Herzlich willkommen, Patrick Scherer vom Kölner Stadtanzeiger.
00:03:13: Dann ist vom Kicker da Georg Holster.
00:03:17: Sie haben ihn ja gerade schon gesehen und gehört.
00:03:20: Aber ich freue mich, dass er auch heute an meiner Seite ist, Stefan Effenberg.
00:03:28: Und das Gleiche gilt für meine Kollegin Ruth Hofmann.
00:03:32: Ich freue mich sehr, dass du da bist, Ruth.
00:03:34: Schönen guten Morgen.
00:03:35: Die Frage der Woche kommt von dir.
00:03:37: Guten Morgen, danke schön.
00:03:42: Warum ist die Bayern-Dominanz eigentlich schon wieder so groß?
00:03:45: Selbst mit Mega-Rotation ohne ihre drei besten Scorer gewinnen sie drei zu Null gegen Bayer Leverkusen und das mit einer gewissen Leichtigkeit.
00:03:53: Welches Top-Team auch immer den Bayern gegenübersteht in dieser Saison, ob Sleipzig, Dortmund, Frankfurt, Bayer Leverkusen ist?
00:04:00: Sie haben alle keine Chance.
00:04:01: Sind denn die Bayern eigentlich so viel stärker geworden oder die Konkurrenz schwächer?
00:04:05: Das ist unsere Frage der Woche.
00:04:07: Was sagen Sie?
00:04:07: Sagen Sie, Kompanie hat die Bayern noch mal deutlich stärker gemacht oder Bayerns Konkurrenz hat eben an Qualität verloren?
00:04:14: Jetzt sind es fünf Punkte Abstand auf Leipzig, zehn Punkte schon auf Bayer Leverkusen.
00:04:19: Also machen Sie gerne mit.
00:04:20: Null eins, drei, sieben, neun, null, elf, null, elf.
00:04:21: Unsere Frage der Woche.
00:04:22: Dankeschön.
00:04:26: Danke, Ruth.
00:04:27: Ja, bitte teilnehmen und die Meinungen da lassen.
00:04:31: Bevor wir hier über das Spiel von gestern sprechen, wollen wir gerade die Aktualität vorziehen.
00:04:35: Und zwar die Jahreshauptversammlung der Bayern findet seit einer halben Stunde statt.
00:04:40: Wir haben die ersten Bilder aus der Halle und wollen natürlich auch gleich mal rüberschalten.
00:04:46: Da sehen Sie das übliche Prozedere.
00:04:49: Die Verantwortlichen kommen, sitzen dann in den ersten Rhein und die Jahreshauptversammlungen beim FC Bayern ja immer eine wichtige Geschichte.
00:04:58: Wir haben unseren Reporter Stefan Kumberger vor Ort.
00:05:11: Was sind die wichtigsten Fragen, die heute aus deiner Sicht interessant sind?
00:05:33: Ein gutes Ergebnis abliefern wird bei seiner Wiederwahl zum Präsidenten des eingetragenen Vereins Bayern München.
00:05:39: Und es geht natürlich auch um die Zahlen, wie spielt der FC Bayern wirklich da.
00:05:42: Wir haben in den letzten Monaten ja immer schon ein bisschen so einen kleinen... Betriebswirtschaft ist nun größt durch die Bayern-Verantwortlichung gekommen.
00:05:48: Sie müssen sparen.
00:05:50: Heute werden wir erfahren, ob sie Ihnen in dem Umfang gelungen ist, wie Sie das wollten.
00:05:54: Und die erste Botschaft hat Herbert Heiner, der gerade hinter mir spricht, schon losgelegt.
00:05:59: Er hat gesagt, der Jodhopamikaner, er soll doch bitte verlängern, so wie das in der vergangenen Saison eben.
00:06:04: Alphonse Davis, Jamal Muzialer und auch Jusor Kimmich, Japan haben.
00:06:07: Also diese Botschaft ist schon mal raus.
00:06:10: Okay, also das sind die wichtigsten Fragen.
00:06:12: Wir werden später noch mal zu dir kommen, um da Ergebnisse abzufragen, wer in der Zwischenzeit das nicht aushalten kann.
00:06:19: Es gibt ein Live-Ticker bei uns, bei SportEins.de, mit allen Vorkommnissen auf der Jahreshauptversammlung.
00:06:27: Wenn es da Fakten gibt, immer da kriegen Sie zuerst die Information.
00:06:31: Dankeschön.
00:06:31: Erst mal, Kumbi.
00:06:33: Wir hören uns später noch mal.
00:06:38: Und kommen jetzt zum Topspiel von gestern.
00:06:41: Es war dann, obwohl die Bayern mit ihrer Startaufstellung doch überrascht haben, am Ende eine ganz eindeutige Geschichte für den FC Bayern gegen Bayern zero vier Leverkusen.
00:06:54: Michi Birken.
00:07:00: Wenn selbst Bayerns B-Elf den Gegnern die Schuhe auszieht.
00:07:08: Leverkusen hat damit gerechnet, wir nehmen sie jetzt auf die leichte Schulter, aufgrund der Rotation.
00:07:13: Aber ich glaube, die Spieler, die gespielt haben, haben alle Top-Leistungen gezeigt und wir waren von Anfang an da gewesen.
00:07:19: Kein Kane, kein Dias, kein Ulysses und trotzdem steht es im Topspiel gegen Leverkusen schon nach forty-fünf Minuten drei zu null.
00:07:27: Die Frage wird langsam langweilig, aber wer soll diese Bayern stoppen?
00:07:32: Ich glaube, dass alle Respekt haben vor uns.
00:07:34: Das ist klar, aber den haben wir uns auch hart gearbeitet.
00:07:36: Wir haben jetzt fast anderthalb Jahre unter unserem Coach, unter dem Trainerteam gearbeitet und man sieht, die Automatismen greifen besser und besser und spielt auch keine Rolle, wer jetzt anfängt.
00:07:46: Bei Bayern sitzt auch der zweite Anzug.
00:07:48: Leverkusens A-Elf dagegen, neunzig Minuten überfordert und viel zu harmlos.
00:07:54: Nur ein Faul innerhalb Zeit eins.
00:07:56: Natürlich musst du, wenn du hier was holen willst, Am besten viele Ballgewinne haben, gute Zweikampfführung haben, vielleicht auch manchmal ein bisschen eklig sein.
00:08:05: Grundsätzlich hat schon eine gewisse Zweikampfhärte und der Wille und Intensität zum Zweikampf zu führen, hat einfach gefehlt.
00:08:13: Klar, die Bayern aktuell das Maß aller Dinge und dennoch.
00:08:17: Wie kann es sein, dass sich Leverkusen im Topspiel so mutlos ergibt, Herr Caro?
00:08:30: Wie kann es sein?
00:08:31: Das hat uns schon überrascht.
00:08:32: Also mich persönlich auch.
00:08:35: Weil da war so wenig.
00:08:36: So wenig Zutrauen in die eigene Stärke.
00:08:39: Wir haben gerade schon diese paar Kontermöglichkeiten angesprochen aus den ersten zwanzig Minuten.
00:08:44: Also mutig wirkte das nicht.
00:08:46: Also erst mal muss ich den Beitrag korrigieren.
00:08:49: Ja.
00:08:50: Ich hasse es oder ich mag es nicht, um netter zu sein.
00:08:56: Wenn einfach Platytyden ausgesprochen werden, die nicht stimmen.
00:09:00: Was denn?
00:09:01: Welche?
00:09:01: Wenn gesagt wird die AL von Leverkusen.
00:09:04: Ja.
00:09:05: Stimmt das nicht.
00:09:06: Weil drei, wenn die Bayern drei nicht, ich will nur Fakten diskutieren.
00:09:11: Weil da werde ich schon ärgerlich.
00:09:14: Weil wir waren gestern schlecht, da brauchen wir nicht diskutieren.
00:09:16: Wir waren mutlos, brauchen wir auch nicht diskutieren.
00:09:18: Aber trotzdem ärgert mich das, wenn alles so ein bisschen vereinfacht wird.
00:09:23: Und ich würde sagen, Malik Thielmann, Palacios und Grimaldos sind auf jeden Fall gehören, auf jeden Fall zur AF von Leverkusen.
00:09:29: Die waren gestern nicht dabei.
00:09:30: Kann man also vergleichen mit den drei?
00:09:34: T.Mann auf jeden Fall AF, weil ich verletzt war, immer alles gespielt.
00:09:38: Also von daher sage ich, Grimaldo sicher AF, Palacio sicher AF.
00:09:42: Von daher sage ich, es ist natürlich, ich will da keine Ausreden, weil die hören sich nicht.
00:09:47: Vielleicht klingt das aber so ein bisschen.
00:09:48: Nein, es ist keine Ausrede.
00:09:50: Ich ärgere mich nur, wenn da gesagt wird, eine Belf mit einer AF.
00:09:54: Aber bei den Bayern?
00:09:55: Das ärgert mich an den Beitrag.
00:09:57: Und das ärgert mich.
00:09:58: Punkt aus.
00:09:59: Ja, ja, verstehe ich.
00:09:59: Trotzdem sage ich, mutlos.
00:10:02: oder Angst, schlecht gespielt, ist einfach so.
00:10:07: Ich finde es ja auch richtig.
00:10:09: Wir stellen uns ja da auch der Kritik.
00:10:11: Das ist gar kein Problem.
00:10:12: Aber der Unterschied ist, bei Bayer Nullvier waren ein paar Spieler in der Tat, die aufgezählten wegen Verletzungen nicht dabei.
00:10:19: Die Bayern haben freiwillig auf fünf, sagen wir mal, wirklich sehr, sehr hochkarätige Spieler verzichtet.
00:10:28: Deshalb dieser Unterschied A-Elf.
00:10:31: Und bei den Bayern, wenn wir es jetzt mal von Leverkusen wegnehmen, bei Bayern könnte man sagen, es war eine B-Elf.
00:10:37: Das ist ein bisschen gemein, den Spielern gegenüber, deswegen ist es vielleicht eine Eins-B.
00:10:42: Ich hätte gerne eine B-Elf wie die bayerische B-Elf.
00:10:45: Also, ich sag mal vollendisch, als ich angefangen habe, im Jahr zwei Tausend Achtzehn, als Quereinsteiger, was oft kritisiert wurde, Quereinsteiger, schafft es nicht im Fußball und so weiter, habe ich ein paar ... Und ich habe unter anderem gesagt, ich will mit dieser, mit Bayer-Leber-Gusmeister werden.
00:11:04: Als wir Meister wurden, haben viele meiner Kollegen zu mir gesagt, wir haben damals gesagt, du hast eine Macke, du spinnst.
00:11:12: Ich habe unseren Chef, den Vorsitz in unserem Gesellschaftausschuss ist, also der, der die Bayer vertreten, Werner Wenning gesagt hat.
00:11:18: Also ich angefangen habe, Herr Wenning, ich will ... Meister werden mit Bayern lieber grüßen.
00:11:23: Wissen Sie, was seine Antwort war?
00:11:25: Irgendwas mit Geld wahrscheinlich.
00:11:26: Herr Karo, das Budget dafür kriegen Sie aber nicht.
00:11:29: Wir haben es trotzdem geschafft, mit dem Drittel des Budgets von Bayern die zu ärgern.
00:11:34: Nicht nur ein Jahr, das zweite Jahr haben wir die auch geärgert.
00:11:36: Wir waren am Ende nicht Meister, aber trotzdem geärgert.
00:11:38: Und unser Anspruch ist es immer noch so gut zu sein, dass wir die Bayern ärgern, dass wir Titel holen, dass wir Meister werden, nochmal.
00:11:46: Auf jeden Fall.
00:11:48: Aber dafür gibt es auch ein Prozess.
00:11:51: Und in diesem Prozess sind wir gerade.
00:11:53: So, jetzt sehen wir die anderen auch mal rein.
00:11:55: Also war es zwei B-Elf gegeneinander sozusagen wahrscheinlich, oder?
00:11:59: Genau, mehr oder weniger.
00:12:01: Also er hat ja die drei genannt mit Grimaldo, Palacios und Thielmann.
00:12:04: Wenn die die wegbrechen für dieses Spiel, denn hast du ein Qualitätsverlust.
00:12:08: Ich glaube, das hat man schon gesehen.
00:12:09: Aber was Bayern sich dann im Umkehrschluss erlauben kann, eben diese Hochkarreter eigentlich die ganze Offensive auf die Bank zu setzen und trotzdem so zu funktionieren, Und völlig verdient auch zu gewinnen, das ist ein klares Zeichen.
00:12:23: Und damit weist Leverkusen ja auch, dass sie stand heute auch nicht in dieser Top-Gruppe in der Bundesliga sind.
00:12:29: Da sehe ich andere wie Leipzig oder Dortmund, natürlich auch Herr München.
00:12:33: Aber Leverkusen ist so ein bisschen Windschappen.
00:12:36: Du hast, glaube ich, von der Blamage geschrieben, von Bayer Nullvier, stehst du dazu?
00:12:42: Ja absolut, weil ich dieses Mutlose und dieses ängstliche nicht nachvollziehen kann, vor allem dann nicht, wenn Bayern schon mal rotiert und schon mal, ich würde jetzt nicht sagen, eine Angriffsfläche bietet, aber zumindest nicht in der Top, ja mit der Top-Elf aufläuft, dann glaube ich, sollte Leverkusen schon den Anspruch haben, zumindest in München versuchen, mehr zu versuchen, als das, was gestern passiert ist.
00:13:06: Ja, schon erstaunt und eigentlich fast teilweise fand ich es erschreckend, wie wenig davon Leberkusen kam auch von hinten raus dieses Spiel.
00:13:13: Boah, zwei Kämpfe auch nicht angenommen, also ich muss sagen Bayern weiß auch glaube ich nicht genau so richtig diese drei Tore, sie mussten sich ja nicht mal anstrengen dafür, weil alle drei irgendwo Leberkusen ja hochgradig verschuldet hat und das war schon erschreckend.
00:13:25: Wobei ich bin mit Stefan auch nicht einfach stand.
00:13:31: Nein, in einem Punkt.
00:13:33: Also, die Leipziger haben ja, glaube ich, auch sechs Null verloren gegen die Bayern.
00:13:36: Und wir haben nur drei Null verloren.
00:13:38: Also, ich sage nur abgerechnet Ende der Saison.
00:13:44: Absolut.
00:13:45: Das kann ja sein, lass mich mal aussprechen.
00:13:46: Es kann ja sein, dass du ... Ich hab es noch durchgehen lassen.
00:13:48: Jetzt haben wir drei Euro.
00:13:55: Aber was ich sage ist, wir spielen am dreißten November gegen Dortmund.
00:14:01: Und wir spielen Ende Dezember.
00:14:02: Tag ist noch nicht raus gegen Leipzig.
00:14:05: Die Spiele will ich gerne sehen.
00:14:07: Unser Anspruch ist es, obwohl wir so einen Umbruch haben, trotzdem gegen die, die in der Lage sind, mehr zu ärgern als Bayern.
00:14:16: Ich glaube, dass unser Ziel auf jeden Fall ist Top-Vier.
00:14:20: Dortmund sich sogar ein bisschen, die haben zwei Eins und haben wirklich die zweite Hälfte gegen Bayern gut gespielt, muss man ja sagen.
00:14:27: Aber dass wir sozusagen Vielleicht hast du ja recht, ich hoffe nicht.
00:14:31: Aber zurzeit nicht, zurzeit hast du nicht recht, weil wir nah dran sind.
00:14:36: Die Bayern sind fünf Punkte, sieben Punkte vor Dortmund, zehn Punkte vor uns.
00:14:38: Das ist eine andere Kategorie.
00:14:40: Wir sind aber schon in der Gruppe Frankfurt, Stuttgart, Dortmund, Leipzig und wir.
00:14:45: Aus denen werden die drei Champions League-Mannschaften entstehen.
00:14:48: Und ich hoffe, dass wir an Leipzig und Dortmund näher rangehen und die Spiele gegen die werden für uns entscheidend sein.
00:14:52: Nee, nee, jetzt Musik.
00:14:53: Also Fakt ist, er hat meine kratzige Unterhose heute an.
00:14:56: Ja, das stimmt.
00:14:57: Das ist schon mal Fakt.
00:15:00: Was ich aber gut finde.
00:15:02: Wenn er, Stefan, manchmal muss er es erklären kurz, Stefan.
00:15:06: Wir haben ja manchmal so kleine Scharmützel.
00:15:08: Aber sehr liebevoll, damit wir das sagen, von meiner Seite auf jeden Fall.
00:15:12: Und dann, wenn er besonders kratzkürstiges sage, ich hatte diese unbequeme Unterhose an, die Kratzige oder die vielleicht sehr auch zu eklig.
00:15:19: Und er meint, die ist heute hier.
00:15:21: Aber jetzt muss ich noch mal zurückkommen.
00:15:22: Also, vielleicht habe ich ja recht oder auch nicht.
00:15:25: Also, musst du schon sagen, ob das ja oder nein.
00:15:28: Aber du hast was gesagt.
00:15:30: Leipzig hat hier sechs Null verloren im ersten Spiel.
00:15:33: Danach hatten die einen Meg oder haben nach wie vor diesen unfassbaren Lauf.
00:15:38: ist es ja nicht, sie spielen einfach guten Fußball.
00:15:40: Wenn ihr da reinkommt, was ihr jetzt misst, nach der Niederlage, dann habt ihr die Spiele mit Dortmund, mit Leipzig, genau.
00:15:48: Wenn ihr die alle so spielt wie Leverkusen, die letzten Spiele, ohne Niederlage, dann sage ich, okay, ihr habt raus gelernt aus dieser Niederlage.
00:15:56: Ich würde aber nie vergleichen zwischen Leipzig hat hier sechs Null verloren und wir nur drei Null.
00:16:01: Also ihr habt Nullpunkte bekommen, Leipzig auch.
00:16:04: Wenn ihr noch mal in den Lauf reinkommt, die Möglichkeiten habt ihr.
00:16:07: Ihr habt auch die Qualität, aber es muss viel zusammenpassen.
00:16:11: Ich glaube, vielen mehr tut euch der Adalas weh, den ihr habt.
00:16:15: Diese komplette Achse, nichts Neues, was ich erzähle.
00:16:18: Aber wenn du die verlierst und diese Führungsspieler, musst du Zeit haben, um neue dort hinzufügen.
00:16:26: Aber dazu kommen wir später in der Sendung.
00:16:28: noch mal zu diesem Umbruch bei Bayern.
00:16:31: Bei dem Spiel noch mal bleiben.
00:16:33: Es gab ja eine Zeit, da ist Bayer nach München gekommen und sie hatten keine Angst.
00:16:42: Sie waren sich sicher, sie können da was holen.
00:16:44: Ist das vorbei, Toni?
00:16:46: Jetzt sicherlich vorbei, weil natürlich du hast es angesprochen.
00:16:51: Sie haben es auch gerade eben angesprochen.
00:16:52: Das ist jetzt ein ganz neuer Prozess.
00:16:54: Das war ein XXL-Umbruch jetzt im Sommer.
00:16:57: Und auf der anderen Seite stand ... Ein Tabellenführer, der eine richtig gut geölte Maschine ist, hohe individuelle Qualität, einfach gut in den Abläufen, so ungefähr wie es letztendlich bei Leverkusen und der Shabi Alonso war.
00:17:09: Wo man ja auch nicht unbedingt wusste ganz genau, gibt es da eine A-Elf, gibt es da eine B-Elf, man konnte gut durchtauschen und alle haben innerhalb dieser Mannschaft funktioniert und haben gewonnen und haben eine breite Brust gehabt und große Selbstvertrauen.
00:17:23: Und waren Sie sicher in Ihren Abläufen.
00:17:25: Und das ist jetzt momentan für mich, ehrlich gesagt, schwer zu vergleichen, weil einfach Bayer Leberkusen in diesem Prozess ist von null, null neu anfängt.
00:17:34: Noch nicht so weit, aber Stefan, ist natürlich schon auch ein Signal.
00:17:36: Wir können mal auf die Aufstellung der Bayern schauen.
00:17:39: Wenn du in so einem Spiel gegen so einen Gegner als Bayern sagst, jetzt muss ich aber mal gucken, dass der Kane eine Pause kriegt und nicht nur der, sondern auch verschiedene andere und dann so eine Mannschaft aufs Feld schickst.
00:17:51: Das ist schon auch mutig irgendwie von Kompanie, oder?
00:17:55: Mutig, aber das sind ja auch alle Spieler, die bei den anderen Vereinen wahrscheinlich mehr oder weniger Stammspieler sein würden.
00:18:01: Also das muss man mal auch dazu sagen, dass das nach wie vor eine hohe Qualität ist.
00:18:05: Und wer weiß es denn, also der Trainerkompanie, der weiß es doch am allerbesten, dort eben diese Belastungssteuerung einzusetzen, zu sagen, wir haben ein Spiel gegen Paris in der Champions League vor der Brust, wieder auswärts.
00:18:19: Und was mache ich jetzt?
00:18:20: Und wenn die Spieler damit einverstanden sind, dann ist das ja Gold wert, wenn du das bringst und die so performen.
00:18:27: Also jetzt hat er ja definitiv eine Antwort, dass er eigentlich das immer setzen kann, auch in Zukunft.
00:18:34: Wir wollen mal hören, du kommst gleich dran.
00:18:37: Nur ganz kurz, weil du es gerade ansprichst, wir können einfach Kompanie selber noch mal hören zu seinen Überlegungen, warum er das so gemacht hat.
00:18:45: Ich glaube, viele haben gedacht, jetzt kann was passieren.
00:18:50: Voll normal, wenn ich in eure Situation wäre, hätte ich genau das Gleiche gedacht.
00:18:55: Heute kann was passieren.
00:18:57: Und wahrscheinlich hat die Gegner sich auch gedacht, das ist ein Moment für uns.
00:19:01: Und wenn ich in die gegnerische Kabine wäre, hätte ich genauso gedacht auch.
00:19:06: Nur das Wichtigste für mich war, dass wir das bekämpfen mit Feuer.
00:19:10: Und einfach total, total, total nach vorne gehen, total marschieren und kein einzig Sekunde Gedanke machen über Tempo oder was denn auch einfach voll.
00:19:23: Hat der Gegner, hat Bayer Nullvier gedacht, auf!
00:19:25: Guck mal, wer da spielt!
00:19:27: Näh, es sah so aus, als hätten sie das nicht gedacht.
00:19:30: Aber ich habe mir gestern auch gedacht, als ich die Aufstellung gesehen habe, an Casper Jürgens Stelle hätte ich die auf jeden Fall nochmal richtig prominent in der Kabine hingelegt und gesagt, was mal auf, Jungs.
00:19:40: Die Bayern spielen hier mit ihrer B-Elf, unabhängig davon, ob Leverkusen jetzt selber auch nicht mit der A-Elf spielen kann.
00:19:45: Aber da müssen wir mit dem Messer zwischen den Zehen raus und da können wir irgendwas reißen.
00:19:50: Das hat mir aber komplett gefehlt, muss ich wirklich sagen.
00:19:52: Also Leverkusen hat nie in die Zweikämpfe gefunden, wie es Robert Andrich vorhin gesagt hat.
00:19:57: Leverkusen hat sich viel zu wenig gewährt, war zu passiv, das wurde gestern auch oft schon gesagt.
00:20:01: Und das war einfach zu wenig, auch wenn man ein paar Verletzungsprobleme hat, muss da auf jeden Fall mehr kommen.
00:20:08: Wir können auch mal auf ein paar Daten schauen.
00:20:10: Ruth, du hast ein paar Sachen rausgesucht, die das auch belegen, diese Einseitigkeiten.
00:20:15: Definitiv.
00:20:16: Da haben wir mal drei Indikatoren für euch rausgesucht.
00:20:20: Vor allem die erste Halbzeit war natürlich eklatant.
00:20:22: Nur ein Torschuss, kein Faul, das war fast schon Arbeitsverweigerung.
00:20:27: Insgesamt sah es dann so aus, sechs zu achtzehn Torschüsse, also erste Halbzeit, eins zu zehn.
00:20:31: Man sieht, es gab eine Verbesserung in der zweiten Halbzeit.
00:20:34: Zwei zu zehn Fauls, also das erste Faul in der sechzigsten Minute.
00:20:37: Es sind ja dann auch immer so zumindest eine Anzeige dafür, dass man sich noch mal reingehauen hat und dann sechs Kilometer weniger gelaufen.
00:20:44: Das finde ich ist auch so ein Punkt, wo man sagt, okay, dann wenigstens mit Bissigkeit auch dieses Feuer, das Kompaniek gerade angesprochen hat, das hätte man dann eben von Bayer Leverkusen auch erwarten können.
00:20:54: Also als dann die drei Top Scorer hier mit Kane und Dias und Olysee Reinkamen war ja dann schon auf.
00:21:02: So schonengang geschaltet, also da war dann nicht mehr so viel möglich insgesamt.
00:21:06: Lasche Leverkusen haben wir drüber geschrieben, weil diese Zahlen Sie, Herr Karo, natürlich nicht zufriedenstellen können.
00:21:13: Oder?
00:21:15: Nein.
00:21:21: Ich bin ja gerne ein Faktenmensch, von daher natürlich kann uns das nicht zufriedenstellen.
00:21:25: Die Bayern waren halt, ich sitze hier einmal mit dem Thomas Sachin zusammen, um in der Tribüne, der hier sozusagen von der Bild und von euch genannt, als der Sheriff der Kabine.
00:21:34: Und wir haben ja immer wieder gesehen, dass unser Spieler alleine war und da waren drei Bayern direkt dahinter.
00:21:41: Also es war natürlich auch sechs Kilometer weniger.
00:21:44: Am Ende sind die Kilometerzahlen nicht das Entscheidende, aber das sagt schon was aus.
00:21:48: Von daher können wir ja nicht zufrieden sein, das sage ich ja.
00:21:50: Aber ich bin jemand, den das nicht gefällt, der auch unabhängig von dem Geduld und von dem Umbruch und so weiter jedes Spiel einfach eine Leistung sehen will.
00:22:02: Und ich will da keine ausrehen, nur was ich natürlich schon sage ist, die sind viele der Spieler, haben das erste Mal in der Lernz Arena gespielt.
00:22:14: Wir haben von den dreizehn neuen elf, die das erste Mal der Bundesliga sind.
00:22:19: Überraschenderweise, ärgerlicherweise.
00:22:21: Die waren irgendwie zu beeindruckt.
00:22:23: Ich verstehe das nicht.
00:22:24: Aber das ist auch gleich ein Problem der Kader-Zusammenstellung.
00:22:26: Das muss man ja schon sagen.
00:22:28: Also das Thema Erfahrung und Mentalität sehe ich da schon bei allem Talent und Potenzial, was ihr verpflichtet habt.
00:22:34: Ist das schon ein Thema?
00:22:35: Also ob man auch andrecht das allein reißen kann, du weißt ich nicht.
00:22:38: Eigentlich muss das doch geil sein, das erste Mal hier in München gegen Bayern in der Allianz Arena.
00:22:42: Das darf nicht nur beeindrucken, sondern es muss nicht.
00:22:44: Dann haben sie aber nicht die richtige Einstellung.
00:22:46: Wenn sie zu beeindruckt sind, das sind Fußballprofis.
00:22:51: Wobei ich muss sagen, wenn man ehrlich ist, auch in den Jahren, wo wir überragend waren.
00:22:56: Ich kann mich an das erste, zwei, zwei mit Xavi Alonso hier erinnern.
00:23:00: Da waren wir die ersten zwanzig, zwanzig Minuten auch nicht gut.
00:23:02: Wir sind erst in der zweiten Hälfte dazugekommen.
00:23:05: Also auch in den Jahren, wir haben ja jetzt fünf Mal hintereinander, ging die Bayern drei und entschieden zweimal gewonnen.
00:23:10: Ja.
00:23:11: In der Liga.
00:23:11: Pokal auch ausgeschmissen, zero, eins.
00:23:13: Also man muss auch sozusagen, das war das sechste Spiel, was wir jetzt verloren haben.
00:23:17: Also fünf nicht verloren, einmal verloren.
00:23:20: sogar in den Jahren, wo wir so überragend waren.
00:23:23: Wenn ich das richtig im Kopf habe, waren wir am Anfang, auch am Anfang in München, nicht immer top.
00:23:31: Ich kann mich erinnern, dass wir einmal, auch Palacios und Andrichter noch, Palacios kam aus der Nationalmannschaft, das war nach der Länderspielpause.
00:23:38: Halbzeitwechselton.
00:23:39: Also die, die, die irgendwie, hat da standen, ich bin ja kein Fußballspieler gewesen, aber man muss sagen, Ich würde auch mein Leben kämpfen, wenn ich das erste Mal in der Ausstellung ... Aber das hat man leider nicht so gesehen.
00:23:56: Wenn wir ... Das ist nicht die Einstellung, dann kann das eigentlich nicht sein, dass ich sechs Kilometer als Team weniger laufe.
00:24:03: Das ist Grundvoraussetzung, dass ich über dreißig Sprints weniger ziehe.
00:24:07: Das sind ja Fakten.
00:24:08: Das kann da nicht sein.
00:24:12: Wir können ja mal auf eines der Tore schauen.
00:24:14: Ich würde sagen, wir nehmen mal das zwei zu null von Jackson in der einund dreißigsten Minute.
00:24:20: Weil man da, Stefan, finde ich sehr gut sieht, dass man den Bayern da Raum und Zeit gibt.
00:24:29: Pony Leimer kann zweimal gucken.
00:24:31: Wir sehen alles, totale Passivität.
00:24:34: Und wenn du gegen so einen Gegner triffst oder so auf so einen Gegner triffst, dann musst du eben diese Aggressivität haben und auch diese Zweikämpfe wollen.
00:24:43: Was mich noch ärgert, noch mehr ärgert, ist, wenn man sich das Null-Eins von Paris Saint-Germain anguckt, ist das fast identisch.
00:24:51: Fast identisch.
00:24:52: Ja.
00:24:52: Und dann nochmal.
00:24:53: Aber so viel Platz haben die Bayern ja in keinem Training, wie der Leimer da bei seiner Flanke hatte und wieder Chexen in der Mitte einköpfen konnte im Fünfer.
00:25:00: Die Spielgänge ist schon vorher los.
00:25:02: Das war ja Abwurf neuer.
00:25:04: Und ab da waren es, glaube ich, drei oder vier Pässe.
00:25:06: Und ein Gegenspieler war in ein, zwei Metern nie zu sehen.
00:25:08: So, das kann einfach nicht sein.
00:25:09: Und Jackson dann, wie gesagt, in der Mitte auch noch zwei Meter Radius.
00:25:12: Absolut.
00:25:12: Also das war zu einfach.
00:25:14: Das ist gar keine Frage.
00:25:17: Wir sprechen nach der Pause weiter hier im Doppelpass.
00:25:21: Natürlich über Bayer Nullvier-Leberkusen, über dieses Spiel gestern.
00:25:24: Aber wir schauen auch auf die Situation beim FC Augsburg.
00:25:28: Sandro Wagner wartet weiter auf Erfolgserlebnisse, aber er wird geschützt von der Vereinsführung, wie seine Situation ist, wie die das FC Augsburg ist.
00:25:38: Trotz der Kritik der Fans, die man da ablesen konnte, in der Kurve an verschiedenen Entwicklungen im Verein.
00:25:46: Das besprechen wir gleich.
00:25:47: Nach einer kurzen Pause hier eben Doppelpass.
00:25:49: Bis gleich.
00:25:57: Noch ein bisschen eine Halloween-Dekoration habe ich da gerade gesehen.
00:26:02: Wir sind beim Doppelfang mit Ajo von Adel und Ben und über heutige Runde.
00:26:05: Fernando Caro ist bei uns.
00:26:06: Dankenswerterweise freuen wir uns sehr drüber.
00:26:09: Wir sind noch bei der Aufarbeitung dieses Spiels gestern.
00:26:12: Stefan und wir können gleich mal das erste Tor schauen.
00:26:15: Serge Gnabry hat das für die Bayern erzielt.
00:26:19: Da sieht es noch so aus, als hätte Kwanza eigentlich ein Vorsprung.
00:26:23: Was macht er falsch?
00:26:24: Nein, also erst mal ist das ein Perfekt.
00:26:28: von Bischoff auf Gnabry, dass Gnabry gut drauf ist, wissen wir alle, dass er die Geschwindigkeit hatte, auch ein kleiner Stellungsfehler.
00:26:36: Also er kann in der Vorwärtsbewegung, glaube ich, schon zum Ball gehen.
00:26:39: Nachher kann er nichts mehr machen, weil wenn du den Kontakt hast, wird es die rote Karte geben in diesen Zweikampf.
00:26:45: Deswegen lässt er ihn laufen, aber herausragend rausgespielt.
00:26:50: Also der Stellungsfehler, dadurch hat er die falsche Bahn sozusagen.
00:26:54: Genau, dadurch hat er die falsche Bahn.
00:26:56: Und dann darf es einfach nicht zum Kontakt kommen wegen dangruhe Karte.
00:27:01: Aber der zieht doch auch nicht komplett durch, oder?
00:27:03: Oder täuscht es?
00:27:03: Ich glaube, der wird dann langsam, weil er sonst Gnabry in die Achse läuft und dann hast du die rote Karte.
00:27:08: Das ist das, was Stefan meint.
00:27:09: Aber er kann, glaub ich, von Anfang an schon voll Gas geben.
00:27:11: Für mich sieht es so aus, auf den ersten zwei Metern unterschätzt er, dass so Wopper und Spieler kommen können.
00:27:15: Das nennt man Handlungsschnelligkeit.
00:27:17: Das hat da in der Sekunde zu lange gedauert und deswegen kommt er halt nicht mehr hin.
00:27:21: Also ist es auch schlecht.
00:27:23: Wenn man dafür nicht alle schlecht sieht, nein, das sind Fehler, die ... Er überlegt, geh ich jetzt oder nein und dann kommt Gnabry mit dem Speed.
00:27:33: Dann darfst du in den Zweikampf nicht mehr.
00:27:34: Jetzt zieht er weg.
00:27:36: Du musst ihn ja laufen lassen, weil sonst fliegt er mit Rot vom Platz.
00:27:41: Schlecht.
00:27:42: Einer der neuen Spieler, die vielleicht auch noch ein bisschen brauchen.
00:27:45: Ja, er kann sogar einen Schritt hintergehen und ihn ansatzstehen lassen.
00:27:49: Ja, aber er war zu sehr beeindruckt von dem Stadion.
00:27:58: Wie schlecht, ne?
00:28:05: War gut.
00:28:06: Kwanza hat wirklich gestern unter seinen Fähigkeiten gespielt.
00:28:09: Ja, das muss man sagen.
00:28:10: Aber auch zweites Tor, also das erste und das zweite Tor, beide abwürfen neuer, wenn man in fünf Jahr eins so defensiv steht und versucht im tiefen Block zu verteidigen, darfst du natürlich nicht so zwei... Ja, ich hatte ja auch mal einen schlechten Tag.
00:28:22: Was?
00:28:23: Ja, ja.
00:28:24: Auch soll das dann gewesen sein?
00:28:25: Ja, weil ich beeindruckt war von die Stadion.
00:28:27: Nein, nein, nein.
00:28:33: Aber... Hattest du mal einen schlechten Tag?
00:28:36: Du hast ja nie gespielt.
00:28:38: Nicht auf dem Niveau.
00:28:39: Ja, cool.
00:28:40: Wenn du da unten stehst, dann kann er schon mal eindrücken.
00:28:43: Aber es ist ja so bei Kwanza, der sicher vielleicht gestern nicht seinen besten Tag hatte.
00:28:47: Der ist ja noch nicht so im Rhythmus, weil er so viel auch nicht gespielt hat in der letzten Saison.
00:28:53: Genau, also es sind natürlich einige Spieler erstens verpflichtet worden, die in der letzten Saison nicht so viel gespielt haben.
00:28:58: Es sind Spieler erst sehr spät dazugekommen.
00:29:00: Spieler wie Thilmen, der den Gold Cup noch gespielt hat, ist jetzt zweimal schon verletzt gewesen.
00:29:05: Eki Fernandez jetzt verletzt, kam auch nicht wirklich fit an und so weiter und so fort.
00:29:10: Und diese Jungen, die jetzt dastehen, gerade in der Defensive, da muss man sagen Kwanza.
00:29:17: Und auch, wenn auf der rechten Seite Artur spielt zum Beispiel, das ist natürlich nicht das Niveau, was du für die Bundesliga brauchst.
00:29:22: Also, da müsste ich schon noch... Für die Spitze.
00:29:25: Für die Spitze.
00:29:25: Also, bei Artur auf jeden Fall, Quansa sagt man, okay, der hat das Potenzial noch, muss man vielleicht abwarten.
00:29:32: Aber Baddé zum Beispiel, der ist ja schon ein paar Jahre alt, der hat auch zu viele Aussätze als designierte Abwehrchef.
00:29:40: Der soll der Nachfolger von Jonathan Tantà werden.
00:29:41: Er hat gestern in seinem Duell mit seinem sogenannten Vorgänger aber ganz alt ausgesehen.
00:29:46: Das war gleich, ja?
00:29:47: Ja, im Vergleich.
00:29:47: Die Duell hatten sie nicht wirklich.
00:29:49: Ja, genau.
00:29:50: Aber er stand gegenüber auf der Seite, er hatte ja davor die Rolle, die er einnehmen soll.
00:29:54: Das ist immer natürlich, jetzt schauen wir uns das Dritte an.
00:29:58: Das war das Eigentor von Baddé.
00:30:00: Da, glaube ich, Stefan, macht mir im Spieler eigentlich kein Vorwurf, oder?
00:30:04: Das kann passieren, oder?
00:30:07: Wenn du vorne am ersten Kosten stellst, du siehst ja nicht, was hinten passiert und du den Fuß mal reinstellst, das kann passieren im Fußball.
00:30:14: Also Schapo haben wir nachher die Szene auch noch in Stuttgart mit dem Eigentor sehr ähnlich.
00:30:19: Wenn du nicht weißt, was im Brücken passiert, dann gehst du hin und dann kann er dir auch mal über den Spann rutschen.
00:30:24: Aber ist das Fernand ... Was Patrick jetzt gerade angesprochen hat, schon auch ein Faktor, dass dieser Block in der Innenverteidigung mit Jonathan Tahr, mit Tappsoba oder wer auch immer daneben gespielt hat, eigentlich jetzt noch nicht so stabil ist mit den neuen Spielern und vielleicht auch noch nicht so stabil sein kann.
00:30:45: Ja, auf jeden Fall.
00:30:47: Der Jonar ist ja auch über die Jahre immer besser geworden.
00:30:50: Der Jonathan Tahr, als er gegangen ist, war auch nicht der Jonathan Tahr, als er angefangen hat.
00:30:53: Und wir vermissen ihn natürlich sehr stark.
00:30:57: starkes Spiel gegen Patrick Schick und keine Chance gegeben, das erste Mal schon richtig reingegangen.
00:31:01: Und ich habe mir den Beider noch mal gesprochen.
00:31:05: Jona war schon für uns, was die Stabilität der Abwehr angeht, auch um die anderen zu kontrollieren, schon ein wichtiger Faktor.
00:31:13: Wir haben ja versucht, auch mehrmals mit ihm zu verlängern oder wir haben ja mehrmals verlängert und der ist dann ablösefrei gegangen.
00:31:20: Das passiert im Fußball, aber der fehlt uns schon.
00:31:23: Nur ich bin mir sicher, dass sie da sind, wenn man auch auf besseres Niveau kommt.
00:31:27: Das ist das, worauf wir setzen und wir wissen, dass wir eine gewisse Zeit brauchen.
00:31:31: Die Frage ist, wie lange ihr dafür braucht.
00:31:32: Genau, und ob man die Zeit hat.
00:31:34: Ja genau, genau das Problem.
00:31:35: Also ihr müsst euch ja für die Champions League qualifizieren.
00:31:38: Das ist euer Ziel und das braucht ihr auch, um auch diese... Potenzialen Stars der Zukunft zu halten.
00:31:44: Wenn ihr nicht mehr Champions League spielt, suchen die sich auch andere Vereine.
00:31:47: Und da ist jetzt die Frage, ob die Ist-Qualität momentan reicht, um das auch in der Saison zu erreichen und auch in der nächsten.
00:31:54: Das werden wir sehen.
00:31:55: Das ist die Kunst.
00:31:56: Aber die Zeit hat der Xavier Lonso auch gebraucht, um seine Ideen durchzusetzen.
00:32:00: Es lief ja auch nicht sofort von Anfang an, als er übernommen hat damals.
00:32:03: Ja, nein, und dann kommt jetzt, aber dazu kommen wir später halt auch noch dazu.
00:32:07: Jülman hat die Vorbereitung nicht gemacht, das ist auch nicht sein Kader.
00:32:10: Also da kommen ein paar Themen zusammen, aber das wollen wir gleich noch besprechen.
00:32:14: Wir wollen noch bei dem Spiel bleiben und eine Aussage von Wernshaun Company auch noch mal einspielen.
00:32:20: zur Frage Harry Kane.
00:32:22: Der braucht ja jetzt eine Pause, aber das ist sicherlich nicht einfach für einen Trainer dann ein Spieler, der in so einer außergewöhnlichen Form ist, draußen zu lassen.
00:32:31: Er hat es so.
00:32:32: Sehr nachvollziehbar erklärt.
00:32:35: Wir haben mich immer gefragt, wann bekommt Herr Rimal Pause?
00:32:38: Du hast es auch gefragt, genau.
00:32:39: Und Lutscher auch.
00:32:41: Und natürlich sehen wir das auch.
00:32:43: Und vom Gefühl her war das heute wichtig.
00:32:47: Und hoffentlich müssen wir das nicht zu oft machen, aber vom Gefühl her war heute der richtige Zeitpunkt.
00:32:53: Und dann haben wir eigentlich keine hintere Gedanke mehr zum Spiel gegen Paris.
00:32:58: Wir können einfach frei voll in dieses Spiel gehen, ohne dass wir und Sorgen machen müssen über Fitness.
00:33:07: Und Georg, er hat vorher auch bei den Kollegen von Sky schon gesagt, als ich die Ansetzung gesehen habe, wusste ich eigentlich vor sechs Wochen schon, das wird ein Spiel sein, wo der ein oder andere mal eine Pause braucht.
00:33:20: Das ist leicht geredet, wenn man vierzehn Spiele da vor einen Folge gewinnt, dann kann ich auch sagen, das habe ich vor sechs Wochen schon gedacht, dass ich da mal rotieren werde.
00:33:29: Klar, aber unabhängig davon, der Plan ist einfach... Total aufgegangen von Kompagnie auch mal die Jungen ran zu lassen.
00:33:35: Das war ja sowas, wo man ihn vielleicht auch ein bisschen in diese Richtung hat stupsen müssen, dass er den Jungen auch mal Einsatzzeiten gibt und dass er den auch Vertrauen schenkt.
00:33:43: Die haben es jetzt zurückgezahlt in jeglicher Form und somit ist Bayern total jetzt aufgestellt für dieses Spiel am Dienstag, wo es wirklich mal von davon ausgehen kann, dass es wirklich einen Gipfel treffen wird.
00:33:52: Erster Zweiter in der Champions League, das ist schon genial und da hat natürlich Kompagnie gestern sehr gut vorgebaut.
00:33:59: Wir sprechen gleich weiter über Und vor allem jetzt gleich über den FC Augsburg und Sandro Wagner nach einem Exklusivspotten.
00:34:11: Und dann geht es hier weiter im Doppelpass.
00:34:22: Wir wollen auf den FC Augsburg gucken, das pokal aus und generell eine schwierige Saison mit vielen Gegentouren und mit bisher wenigen Punkten für die Trainerhoffnung Sandro Wagner-Michibürg mit der Situation in Augsburg.
00:34:43: Manch ein Trainer wäre in dieser Situation eher mit einem mulmigen Gefühl in Richtung Fans gegangen, nicht aber Sandro Wagner.
00:34:51: Ich war null, null vorsichtig, also ich bin einfach hingegangen.
00:34:55: und wollte mich für die Unterstützung bedanken.
00:34:58: Schade, dass es vorsichtig rüber gekommen ist bei Ihnen.
00:35:01: Es wäre zumindest verständlich gewesen angesichts der Plakate des Augsburger Anhangs außerhalb Zeit eins.
00:35:07: Imagewechsel vollbracht von der grauen Maus zur Schießbude, Personenkult und Marketingbahn, das sind nicht unsere Werte.
00:35:15: Niemand ist größer als der Verein.
00:35:17: Nur einige der Botschaften in Richtung Vereinsführung und Sandro Wagner.
00:35:21: Die Stimmung in Augsburg, angespannt, schon beim Pokal aus gegen Bochum, hagelte es für Fuff.
00:35:28: Ich habe die Sprache jetzt nicht gelesen, weil ich das Spiel geguckt habe, bin ich ganz ehrlich, aber ich denke immer, der erste Eindruck ist wichtig, aber der letzte bleibt.
00:35:34: und der letzte war, dass alle zusammen mit der Kurve gefeiert haben.
00:35:37: Insofern ist das, was für mich zählt.
00:35:40: Der Auftritt gegen Dortmunds war eine Steigerung zu den Vorwochen, doch die Lage prekär.
00:35:44: Sechs Niederlagen aus den ersten neuen Bundesliga-Spielen, nur noch ein Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz.
00:35:50: Dazu mit einundzwanzig Gegentoren, die schlechteste Defensive der Liga.
00:35:55: Trotzdem will der Klub den unerfahrenen Coach weiter Zeit geben.
00:35:59: Ja, die hat er ja und die haben wir auch.
00:36:00: Also natürlich ist es so, dass wir Wenn wir punkten müssen, dann haben wir die Zeit, dann gewinnen wir Zeit.
00:36:10: Doch die Uhr tickt.
00:36:11: Mit Null, acht Punkten pro Spiel hat Sandro Wagner von allen bisherigen Augsburg-Trainern in der Bundesliga den schwächsten Schnitt.
00:36:17: Und der nächste Gegner ist der Tabellenviertes Stuttgart.
00:36:20: Wir fragen, warum hat Sandro Wagner eigentlich so viel Kredit beim FCA?
00:36:30: Stefan, verstehst du, dass der FC Augsburg nach wie vor ... Überzeugt es vom Weg mit Sandro Wagner?
00:36:39: Ja, weil sie haben es ja vor der Saison auch klar und deutlich so kommuniziert und ausgesprochen.
00:36:44: Ich glaube, diese Extreme in einer Woche, eben du hast das Spiel gegen Leipzig, du hast das Pokalspiel gegen Wohro, was du verlierst, Leipzig-Sex-Null.
00:36:52: Und gestern verlierst du, oder am Freitag, Entschuldigung, war man Freitag?
00:36:55: War Freitagabend, ja.
00:36:57: Verlierst du diese Spiel, wo?
00:36:59: aber, es ist ja immer eine Frage, wie?
00:37:02: Ja, du kannst ja verlieren, aber die Frage ist immer wie.
00:37:04: Und ich glaube am Freitag gegen Dortmund haben Sie wirklich alles auf den Platz gelassen.
00:37:08: Also diese extremen Gesichter, die Sie eben in einer Woche zeigen, würde mir Bauchschmerzen bereiten, ganz ehrlich.
00:37:16: Jetzt haben Sie nochmal den VfB Stuttgart vor der Brust.
00:37:20: Und dann geht es in die Länderspielpause.
00:37:21: Und ich glaube, dass Sandro dann schon nochmal die Zeit bekommt, dort gewisse Veränderungen vorzunehmen, etwas anzupassen.
00:37:27: Und dann musst du funktionieren bis Weihnachten.
00:37:29: Und wenn das nicht der Fall ist, Denn muss ja der Verein dann irgendwann, ich hoffe es nicht, aber irgendwelche Entscheidungen dann treffen?
00:37:37: Ja, wenn man in den vergangenen Spielen einfach mal schaut, das Problem ist ja, glaube ich eher, die haben erst mal viele Gegenteure bekommen, aber auch nach vorne, glaube ich, soweit nur einen Elfmeter jetzt getroffen in den vergangenen vier Partien.
00:37:47: Da muss sich natürlich irgendwas ändern.
00:37:48: Ich habe vorhin auch vor der Sendung noch mal mit jemandem aus Augsburg auch telefoniert gehabt.
00:37:51: und aber die sagen, hey, es ist ein junger Trainer, wir wissen, worauf wir uns eingelassen haben.
00:37:55: Es braucht Zeit das Ganze und die Zeit wollen wir ihm auch einräumen in dem Ganzen.
00:38:00: Ich glaube, dass wir bei Augsburg über den Trainer so sprechen, so ausführlich auch ist, weil einfach Sandro Wagen auch enorm polarisiert.
00:38:07: Und ansonsten Augsburg ist jetzt nicht tabellenletzter und es ist alles katastrophal schlecht.
00:38:11: Also die stehen ja noch.
00:38:14: Okay, aber natürlich muss sich was ändern.
00:38:16: Der Vorgänger eben auch nicht.
00:38:18: Da hat man gesagt, wir wollen aber trotzdem jetzt schauen, dass wir uns ein bisschen verändern, dass wir attraktiver spielen, dass wir ein bisschen mehr nach vorne spielen.
00:38:25: Und hat sich dann getrennt von Jes Turb und gesagt, wir setzen da auf den Weg mit Sandro Wagner.
00:38:31: Und Jes hatte den deutlich besseren Punkteschnitt, sogar den besten aller Augsburg-Trainer.
00:38:37: Das hat noch nicht geklappt.
00:38:38: Aber Sandro war ja oder ist die heißeste Traineraktie in Deutschland.
00:38:46: Wir wussten ja schon länger mit Augsburg eigentlich.
00:38:48: Das war unsere Information zumindest.
00:38:52: Aber ich finde ja zwei Sachen gut bei Augsburg.
00:39:03: Erstens finde ich das gut, dass sie ihren Trainer festhalten und ein bisschen in dem Zeit gehen.
00:39:07: Das finde ich gut.
00:39:09: Zweitens finde ich gut, dass sie sich taunen, der Michael Ströhl.
00:39:12: mal Aussagen zu machen, wie wir wollen nicht mehr grauen Maus und so weiter.
00:39:18: Da muss man aber im Fußball leider damit rechnen, dass wenn nichts nicht läuft, mal Gegenwind kassiert.
00:39:24: Ich kann mich erinnern in meiner Anfangszeit.
00:39:26: Da habe ich oft mit Rudi diskutiert.
00:39:28: Rudi hat ja viel mehr Erfahrung, wie ich gehabt.
00:39:30: Und ich habe ihn nach einiger Zeit gesagt, Rudi, du hast immer recht.
00:39:34: Ich habe groß gesagt, wir wollen Champions League spielen.
00:39:36: Mach ich mit Schleffern über ins Spiel?
00:39:37: Ja, also ich habe gesagt, wir wollen Champions League spielen.
00:39:40: war der Anfang nicht so gut, dann haben die Journalisten sonntags immer angerufen und ich habe die mal gefragt, sagen wir mal, warum kritisiert ihr uns?
00:39:48: Und die Schalker kritisiert er nicht, die haben noch schlechter angefangen, die wir.
00:39:52: Ja, aber die Schalker haben ja keine Ziele vorgegeben, von daher können wir die gar nicht kritisieren.
00:39:56: Aber ihr habt gesagt, ihr wollt Champions League spielen.
00:39:58: Da bin ich zu Rudi hin und sag Rudi, du hast recht, am besten nichts zu sagen.
00:40:02: Aber ich finde das trotzdem gut, dass das was macht.
00:40:04: Aber man muss halt damit rechnen, wenn man aggressive Ansagen macht, dass man auch dann Gegenwind kassiert.
00:40:10: Und das muss man einfach durch.
00:40:11: Was ich auch gut finde, ist, dass Fernando Caro sagt, er findet es gut, dass man mal am Trainer festhält.
00:40:17: Und das hat man ja bei Bayern zero vier mit Ten Haag jetzt nicht so ganz.
00:40:22: Er hatte nur zwei Bundesliga-Spiele.
00:40:24: Wenn man davon überzeugt ist, dass der Weg mit dem Trainer erfolgreich sein kann.
00:40:28: Ja, okay.
00:40:29: Und das war offensichtlich gar nicht der Fall.
00:40:30: Und das können wir dann nachher noch ein bisschen... Gerade noch die Kurve.
00:40:38: Das war der Bautissen von mir.
00:40:46: Sandra Wagner hat in der Pressekonferenz unter der Woche vor dem Spiel auch noch mal gesagt, er kriegt die Unterstützung auch von Michael Streul, dem CEO.
00:40:55: Und sie sind alle überzeugt davon.
00:40:57: Und das hören wir uns noch mal an, wie Sandra das gesagt hat.
00:41:01: Und gerade ist es halt ein bisschen Rucklick.
00:41:03: Aber ich spreche ja jeden Tag mit den Leuten.
00:41:06: Heute erst ist unser CEO gekommen und gesagt, wir haben total Bock und wollen das mit dir gehen und haben einfach Lust auf die Sache.
00:41:12: Sie sehen alle auch ein junger Trainer, wo sie auch Bock haben, das mitzuentwickeln.
00:41:15: Und ich sehe hier wirklich nur Leute, Benny Weber, Manuel Baum, William Baumgartlinger, das sind alle Leute, mit denen man sich tagtäglich auch in Interaktion ist und wo es einfach riesenmehr wert ist.
00:41:27: Sie haben alle auf höchstem Niveau gearbeitet, gespielt und da gibt mir jeder was und wir tauschen uns aus.
00:41:32: Ich bin ja nicht alleine und das ist saugeil.
00:41:36: Ich habe diese Schwere nicht.
00:41:39: Ich bin immer noch irgendwie gut drauf.
00:41:44: Wenn es so ist, ist es schön, oder?
00:41:47: Ja, hoffen Sie, ich genieße das.
00:41:51: Das einzige Problem, was ich finde... Stichwort Defensive Stabilität.
00:41:55: als junger Trainer solltest du erst mal schauen, dass du einfach hinten den Laden dicht hältst.
00:41:59: Du kannst zwar natürlich deine Idee von aktiven vielleicht sogar attraktiven Fußball versuchen zu spielen, aber wenn du die ganze Zeit auf die Fresse bekommst, dann bringt es natürlich nichts, weil wir sind in einem Ergebnis Sport und letztlich du hast es gerade eben angekündigt, der schlechteste Punkteschnitt.
00:42:15: Also diesen Schalter jetzt umzulegen, das wird eine ganz große Herausforderung, weil die Mannschaft, die jetzt nicht unbedingt gesegnet ist mit Selbstvertrauen nach solchen Spielen wie zum Beispiel zuletzt gegen Borum im Pucker.
00:42:26: Ja, und wenn du jetzt dann gegen Dortmund eigentlich okay spielst oder das auch ein ausgeglichenes Spiel ist und dann kriegst du aber auch noch so ein blödes Gegentor, wo dann alles gegen dich läuft, Stefan, wir können uns das anschauen.
00:42:38: Gerasi macht den dann natürlich in der sieben und dreißigsten Minute richtig gut.
00:42:42: Dass du deinen Mitspieler ankörst, dadurch der Ball dann dem Stürmer, den einen der besten Stürmer im Lande vor die Füße fällt, ist halt ich doppelt bitter.
00:42:51: Ja, das ist maximal unglücklich, so eine Aktion.
00:42:53: Das kommt dann zusammen, wenn es eben auch nicht so läuft und ja.
00:42:59: Man muss aber die gesamten neunzig Minuten sehen und also nochmal zurück zu Sandro Wagner und vielleicht das dann auch abzuschließen.
00:43:04: Ich finde schon, dass er sich kämpferisch gibt, also in den Pka's und er will es ja unbedingt.
00:43:12: Ich glaube, dass was du gesagt hast, Tony ist vollkommen richtig, weil ein Verein, und das hatten wir letzte Woche, hat ja eine gewisse DNA und Spielanlage und ich glaube dann so extrem zu wechseln von eigentlich erstmal defensiv.
00:43:25: stehen und gut sein und unsere Punkte holen, dann mit Sandro Wagner eben versuchen offensives Feuerwerk abzubrennen.
00:43:31: Das funktioniert dann nicht.
00:43:33: Das muss er erkennen.
00:43:34: Das muss er schnell erkennen, um erstmal hinten zuzumachen und zu sichern.
00:43:38: Ich muss sagen, ich finde das eigentlich die logische Konsequenz auch von den Augsburger Verantwortlichen jetzt zu Sandro Wagner zu stehen, weil die müssen ja eigentlich gewusst haben, wenn sie einen Sandro Wagner verpflichten, wie Georg es auch gerade gesagt hat, dann geht es da auch um diesen sogenannten Personenkult.
00:43:51: Und das So ein Glamour-Trainer, nenn ich ihn jetzt mal wie Vizandro Wagner, dann ... positiv betrachtet wird, wenn es läuft, ist klar.
00:43:59: Und wenn es nicht läuft, aber genau in die andere Richtung.
00:44:01: Und da musst du als Verantwortlicher klar bleiben und sagen, okay, wir mussten das und ziehen es jetzt weiter durch.
00:44:05: Und Sie haben ja nicht nur den Trainer ausgetauscht, sondern auch den Sportdirektor ausgetauscht.
00:44:11: Also es war schon ein großer Schritt.
00:44:14: Und Teile der Fans sehen das alles ein bisschen kritischer.
00:44:17: Wir haben diese Banner ja vorhin schon mal gezeigt.
00:44:20: Im Beitrag wollen wir jetzt noch mal einblenden.
00:44:22: Also große Worte, keine Taten.
00:44:25: Wie lange wollt ihr noch warten?
00:44:26: oder von der grauen Maus zur Schießbude und niemand ist größer als der Verein unter anderem.
00:44:35: Es ist der FC Augsburg, liegt auch wert drauf, nicht jetzt irgendwie von größeren Ultragruppierungen aufgehängt worden, aber man kann jetzt auch nicht sagen, das ist irgendwie so eine Randerscheinung oder so eine Minderheitsmeinung in Augsburg.
00:44:48: Also offensichtlich regt sich da ein bisschen Unmut.
00:44:51: Ja, es wird, ich würde jetzt nicht sagen, dass es mehrere Lager gibt, aber natürlich gibt es kontroverse Meinungen darüber.
00:44:58: Und bei den Fans oder im Verein auch?
00:45:00: Ich kann mir vorstellen, vielleicht auch sowohl als auch, aber bei den Fans sieht man ja, dass es gespaltene Meinungen sind.
00:45:07: Für mich ist auch mitentscheiden in so einer Phase, wie sehen die Spieler das Ganze, und da ist zumindest was sicher, dass die Spieler, so Sandra Wagner, Schätzen und auch die Herangehensweise schätzen und was ich zumindest aus Nationalmannschaftskreisen immer wieder gehört habe, solange er da war oder in dieser Zeit.
00:45:23: Die haben auch gesagt, dass das eine ist, der den Laden da zusammenhält und der das im Hintergrund unglaublich gut moderiert hat.
00:45:28: Also wenn man das Standing bei den Spielern hat, glaube ich, ist es schon auch entscheidend, vor allem in so einer Phase jetzt.
00:45:33: Fernando, trotzdem wenn sich Fans so deutlich positionieren, das macht die Arbeit dann nicht leichter, wenn man in der Verantwortung steht oder kann man das von sich fernhalten, wenn man das Gefühl hat, Teile der Kurve sind mit unserem Kurs nicht mehr einverstanden.
00:45:49: Die Entscheidungen müssen nicht verantwortlich treffen, nicht die Fans.
00:45:53: Das stimmt, aber ich frage, ob es das Schwierige macht.
00:45:55: Bei mir würde das nichts ausmachen.
00:45:58: Interessant.
00:45:59: Wir wollen vielleicht auch noch mal ein bisschen über Dortmund sprechen, Stefan.
00:46:04: Gewinnen, so ein Spiel, wo du nicht glänzt, gar nicht glänzt, aber du holst die drei Punkte.
00:46:11: Das ist ein gutes.
00:46:14: Ein gutes Ergebnis, das einfach zu erkennen, auch so ein schmutziges Spiel, so ein Ding in Augsburg.
00:46:20: Ziehen wir?
00:46:21: Genau.
00:46:24: Das zeigt dann der Spitzenmannschaft.
00:46:27: Also du spielst in München, du musst im Pokal ran, wieder auswärts in Frankfurt, musst in die Verlängerung, musst ins Elfmeter schießen, musst dann nach Augsburg und gewinnst eins null.
00:46:38: Mit dem Spiel war Nico nicht zufrieden und einverstanden, weil sie ja mehr abrufen können.
00:46:42: Aber wenn du unter dem Strich mit den drei nach Hause gehst, dann bist du erst mal glücklich als Trainer.
00:46:47: und das zeigt auch eine Spitzenmannschaft eben nicht immer zu glänzen und das Feuerwerk abbrennen oder irgendwie etwas Spektakuläres machen, sondern mit wenig viel erreichen.
00:46:57: Und das mittlerweile ist das auch ein Schritt, den Dortmund gegangen ist unter Kowatsch.
00:47:01: Was Niko Kobatsch aus dieser Mannschaft rausholt, das muss man schon sagen, finde ich, ist herausragend.
00:47:04: Also der hat ja auch immer hin und wieder mal einen kritischen Ruf oder was auch immer, was der aus dieser Mannschaft rausholt, seit er da ist, finde ich, ist wirklich herausragend.
00:47:11: Und wenn man diesen Punkte schnitt, sich von dem man anschaut, ich habe ihn jetzt nicht im Kopf, aber viele Spiele hat er nicht verloren mit Dortmund.
00:47:16: Das ist schon ein riesen, riesen Schritt nach vorne geworden.
00:47:20: Ist definitiv so.
00:47:23: Eine Sache noch vom Freitag, ich glaube mal wieder Tennisbälle.
00:47:28: Es ging nicht um Investoren, sondern es ging an Teilen der Dortmunder Fans offensichtlich darum, dass es natürlich nicht ganz so ohne ist, am Freitagabend durch die halbe Blickreise zu müssen.
00:47:40: Ich weiß nur nicht, wie man das lösen soll.
00:47:43: Man kann die Freitagabendspiele nicht weg tun.
00:47:47: Stefan, was hast du für eine Haltung?
00:47:50: Kannst du den Protest nachvollziehen?
00:47:53: Von Seiten der Fenster ein Stück weit auf jeden Fall, weil ich habe ja gerade die Spiele genannt, die letzten drei eben in München, in Frankfurt, dann am Freitagabend in Augsburg, die reisen an aus Dortmund.
00:48:05: Wir reden hier von, was weiß ich, sechshundert Kilometer, fünfhundert, achtzig oder sechshundert Kilometer und müssen am Ende der Woche nochmal so eine Reise antreten.
00:48:13: Ich kann es ein bisschen nachvollziehen.
00:48:16: Obwohl ich die Tenniswelle mehr verstanden habe, immer bei diesem Montagabendspiel.
00:48:21: Also ich bin ja froh, dass wir davon weg sind.
00:48:22: Bei Freitagabend als Spieler, das liebst du eigentlich.
00:48:25: Freitagabend flutlich.
00:48:28: Aber für die Fans ist ja schon ein enormer Aufwand, den sie betreiben müssen, um so zu einem Spiel zu kommen.
00:48:34: Ich glaube... Freitagabendspiele per See sind gar nicht das Problem, sondern wie du ansprichst, diese sechshundert Kilometer oder mehr.
00:48:41: Ich verstehe auch bei einer Spielplanengestaltung, da muss man natürlich immer viele Kriterien einbeziehen, aber ich würde mir schon da auch wünschen, dass dieses Kriterium Anfahrten für Fans zu auswärts spielen, dass das doch ein bisschen höher gebichtet wird, weil wenn das zu häufig vorkommt, ist dann auch nicht gut.
00:48:59: Aber es gibt natürlich auch Standorte in der Bundesliga.
00:49:02: Du bist ja nicht wie Dortmund mitten im Ruhrgebiet, wo es theoretisch anders möglich wäre, sondern andere wie Freiburg oder so.
00:49:11: Wir müssen immer weit reisen, wenn die Fans mitfahren.
00:49:14: Aber wir wollen das jetzt nicht zu hochhängen.
00:49:18: Wir sind gleich wieder zurück im Goppenpass.
00:49:21: Und dann wollen wir unter anderem von Fernandurg-Farro wissen, wie man das jetzt eigentlich mitwürzt.
00:49:27: Erst sollte er verlängern dieses, dann war er eigentlich sicher bei Bayern.
00:49:32: Und dann ist er doch nach Liverpool und vieles mehr.
00:49:35: Mit Fernando Caro, hier im Doppelpass, nach einer kurzen Pause.
00:49:38: Und Sie haben jetzt hoffentlich Glück, ich drücke in die Daumen.
00:49:42: Guten Tag, hier bei uns mit Wünschen, mit Ajo von Adeln und Ben und einer sehr launigen Runde.
00:49:55: Unter anderem mit Fernando Caro, der vorhin schon auf Fehler im Beiträgen geachtet hat.
00:50:03: Da muss er sich jetzt mal einen Block rausholen, weil jetzt wollen wir über Bayer zero vier.
00:50:08: Mal berichten und Norman Soleder macht das in seiner Rubrik, so schaut's aus.
00:50:13: Da ist jede Menge drin, lieber Fernando Caro.
00:50:17: So schaut's aus.
00:50:23: Fernando Caro ist ein heißblütiger Spanier.
00:50:26: Caro bedeutet zwar ganz harmlos Auto oder Einkaufswagen.
00:50:30: Caro kann aber auch zum Toro werden.
00:50:32: Berühmt geworden ist er durch seinen Streit mit Max Eber.
00:50:36: Zitat, ich halte von Max Eber nichts.
00:50:40: Absolut nichts.
00:50:42: Und ich würde mit ihm nicht verhandeln.
00:50:46: Hier muss es sich um ganz spezielle Freunde handeln.
00:50:49: Caro hat Eberl in etwa so gern wie eine Wurzelbehandlung ohne Narkose.
00:50:55: So schaut's aus.
00:50:56: Fernando Caro war übrigens schon immer ziemlich ehrgeizig.
00:51:01: Die Schale an Bayer Leverkusen, das wäre mein Wunsch.
00:51:05: Hat er sich schon erfüllt, Kompliment.
00:51:07: Doch aktuell ist Leverkusen nicht wirklich ein Titelkandidat.
00:51:11: Kein Alonso mehr, kein Tar und vor allem auch kein Wirts.
00:51:15: Das Konto ist voll, aber der Glanz von ... So schaut's aus.
00:51:23: Bayern muss sich gerade ziemlich neu erfinden.
00:51:26: Über dreißig zu und abgänge.
00:51:28: Alonso ist bestimmt der Schmerzlichste.
00:51:32: Sein Nachfolger Ten Haach.
00:51:34: wird für Bayer der früheste Griff ins Klo in der Geschichte der Bundesliga.
00:51:39: Einfach ein peinliches Ende.
00:51:41: Wir haben wie Jungs gespielt, sondern nicht wie Männer.
00:51:43: Eine Trainerentlassung eines neuen Trainers nach zwei Spieltagen, das haben nicht einmal der HSV oder Schalke Nullvier geschafft.
00:51:51: Ten Haach war allerdings nicht Karo's Idee.
00:51:54: So schaut's aus.
00:51:56: Seit Kaspar Jürmand in Leverkusen auf der Bank sitzt, läuft das Geschäft wieder ziemlich rund.
00:52:02: Ein Alonso ist der coole Däne natürlich nicht.
00:52:05: Jules Manns Deutsch hat aber in etwa Alonso-Qualität.
00:52:08: Und sein Punkteschnitt ist sogar noch ein bisschen besser.
00:52:12: So schaut's aus.
00:52:14: Fernando Caro ist ein knallharter Dealmaker.
00:52:17: Er hat Wirtz für hundertfünfzig Millionen verkauft.
00:52:20: Rekord.
00:52:20: Doch mit fünfzig plus eins hatte er früher Probleme.
00:52:24: Ich würde sagen, das ist nicht mehr zeitgemäß, es ist nicht fünfzig plus eins.
00:52:27: Das versteht keinen Schwein.
00:52:29: Kein Schwein vielleicht, aber seit er verstanden hat, dass Bayer so wunderschöne, attraktive Ausnahmeregelungen genießt, sieht Karo fünftig plus eins jetzt ganz anders.
00:52:40: Ich sehe keine Notwendigkeit, etwas zu ändern.
00:52:46: Fernando Karo als Tapfererstreiter für fünftig plus eins, wer hätte das gedacht?
00:52:52: Kein Schwein.
00:52:54: So schaut's aus.
00:52:55: Was ist drin für Leverkusen in dieser Saison?
00:52:58: Bayern-Jäger eher nicht.
00:53:00: Die Position wird nämlich in dieser Spielzeit gar nicht vergeben.
00:53:04: Immerhin hat man nicht so hoch im München verloren wie Leipzig.
00:53:07: Allerdings etwas höher als Dortmund.
00:53:10: Und so wäre Fernando Caro vielleicht sogar einverstanden, wenn sich Bayern zero vier in dieser Umbruchssaison am Ende irgendwo dazwischen einordnet.
00:53:21: So schaut's aus.
00:53:29: Wir haben eine Menge drin.
00:53:31: Sehr viel.
00:53:32: Ja, vielleicht fangen wir mal mit der Trainergeschichte an.
00:53:39: Was war denn jetzt mit Fenn Haach nicht okay?
00:53:43: Dass man nach zwei Spielen schon gesagt hat, nee, da haben wir uns irgendwie vergriffen, das matcht gar nicht.
00:53:47: Eigentlich nach einem.
00:53:48: Nach einem?
00:53:49: Weil wir hätten auch gegen Bremen gewinnen können, der wär auch weg.
00:53:53: Was war so schlimm?
00:53:53: Oder zwei, weil Pokal war auch noch.
00:53:55: Aber was war das Problem?
00:53:57: Wir schauen ja nur von außen drauf, wenn wir vorhin ... Haben Sie gesagt, gut, dass Augsburg an Wagner festhält.
00:54:05: In dem Fall war es ganz anders.
00:54:06: Also irgendwas muss ja da wirklich gar nicht gepasst haben.
00:54:11: Irgendwas, was man vorher nicht sehen konnte, sonst hätte man ihn ja nicht verpflichtet.
00:54:15: Ich glaube, dass die Spieler nicht genau wussten, was er von denen will.
00:54:24: Die Orientierung war nicht da.
00:54:27: Die Führung.
00:54:30: Und vielleicht auch die Inhalte nicht.
00:54:32: Aber viel.
00:54:33: Und wenn man natürlich davon überzeugt ist, dass man bestimmte Ziele erreichen will, wo man davon überzeugt ist, dass man das mit dem Trainer nicht machen wird oder nicht schaffen wird, dann lohnt es sich auch nicht zu warten.
00:54:50: Dann muss man konsequent sein.
00:54:52: Und am Ende ist auch ein Fehler von uns gewesen.
00:54:54: Ich kritisiere ja Erik Denag nicht.
00:54:57: Ich sage, das ist unser Fehler gewesen.
00:54:59: Wir, die die Entscheidung getroffen haben, Wir müssen einfach uns eingestehen.
00:55:05: Das ist ein Fehler gewesen.
00:55:06: Aber man macht ja so eine Trainerentscheidung, nicht aus dem Bauch raus.
00:55:10: Ach, den habe ich schon mal gehört.
00:55:12: Den Haach und so, ja, ja.
00:55:13: Der war doch in Ajax.
00:55:15: Das weiß ich ja, wie professionell so was abläuft bei einem Verein wie Bayern.
00:55:19: Also man hatte offensichtlich gute Gründe dafür, ihn zu verpflichten und war dann überrascht, dass das was da war.
00:55:27: Wir waren überrascht.
00:55:28: Ja.
00:55:29: Ja, am Ende, ich meine, ich war ja viele Jahre in der Wirtschaft und auch in der Wirtschaft, im Fußball.
00:55:36: Wenn man Managemententscheidungen trifft oder Personalentscheidungen trifft, habe ich noch nie erlebt, dass man hundert Prozent nicht richtig ist.
00:55:43: Man muss versuchen, auf die hundert Prozent ranzukommen, aber es gibt immer wieder mal schlechte Personalentscheidungen.
00:55:48: Leider, auch wenn man sich Referenzen einholt, wir haben auch unsere Referenzen eingeholt von Eric Den Haag.
00:55:52: Wir haben lange Simon und Kelt Bollingard, also Simon Rolfes.
00:55:56: Hat ja mit Kelt Boddingert jemand bei ihm, der sozusagen sehr spezielles Trainerscouting macht.
00:56:02: Simon war ja schon einundzwanzig bei ihm, als er bei Ajax war.
00:56:05: Da wollte er länger bleiben.
00:56:07: Und die waren ja länger bei ihm, haben sich über Fußball unterhalten.
00:56:11: Wir haben dann auch mit Werner Wenning und mit mir ein Gespräch mit ihm gehabt.
00:56:15: Generell.
00:56:17: Und dann waren wir auch davon überzeugt, dass es mit ihm klappen kann.
00:56:19: Das ärgerheit sich, hat Erfahrung, hat immer Titel geholt überall.
00:56:26: Das waren ja Themen, die für uns wichtig sind.
00:56:28: Erfahrung, Erfolg, klare Ideen, klare Zielsetzungen, ehrgeizig.
00:56:36: Das waren ja alle Sachen, die gepasst haben.
00:56:38: Und trotzdem haben wir einen Fehler gemacht.
00:56:41: Jetzt ist es ja so.
00:56:42: Fernando Caro hat ja ein paar Sachen schon gesagt.
00:56:44: Die Spieler wussten nicht so richtig, was er von ihnen will.
00:56:47: Da war inhaltlich nicht so viel da.
00:56:49: Was hast du gehört aus der Mannschaft?
00:56:52: Also, die Trainingsarbeit war wohl irgendwie auch so ein bisschen, wo man sich gewundert hat.
00:56:57: Also, erzählt doch mal deine Erfahrung.
00:56:59: Ja, also, als erstes muss man mal sagen, Edik Tenag war nie Wunschlösung, um das einmal auch zu sagen, der davor hätte Chesh Fabrikas gestanden oder noch andere.
00:57:08: bei Fernando Stande auf der Liste sowieso weiter hinten, aber Simon Rolfers hat sich dann erkundigt nach ihm nochmal, hat dabei aber auch auf Stimmen aus Manchester nicht gehört, weil er sagt, okay, es ist eh ein Chaosclub, da höre ich nicht so drauf.
00:57:19: Das fragten wir bei AX Amsterdam nach, hat dann wohl mit Obermaß und van der Saar gesprochen.
00:57:24: Und die haben ihm gesagt, das ist ein guter Trainer.
00:57:27: Halt ihn aus dem Transferbusiness raus, aber ansonsten passt das.
00:57:30: Und dann kam die große Überraschung.
00:57:31: Ich war auch ja mit in Brasilien in dem Trainingslager.
00:57:34: Und da hat man schon gemerkt, dass die Geschichte es überliefert, dass Simon Rolf, was einmal so sauer war, über den Trainingsinhalte, dass er gegangen ist.
00:57:43: Dann kamen dahin zu diese Streitigkeiten auch dann mit den Vorgesetzten.
00:57:48: Ich weiß noch, wir standen auf einem Trainingsplatz, hatten mit Simon Rolfesn Gespräch.
00:57:53: Thema war Granit Chaka, was ja jedes große Thema in dem Sommer war.
00:57:56: Und der sagt uns, wenn das für alle Seiten passt, dann kann Granit gehen.
00:57:59: Zehn Minuten später stehen wir auf dem anderen Platz, spreche mit Erik Ten Haag und Erik Ten Haag sagt, Chaka bleibt, der geht auf gar keinen Fall.
00:58:05: Und da hast du schon gemerkt, irgendwas passt da überhaupt nicht.
00:58:08: Und zu diesen Trainingsinhalten oder bzw.
00:58:10: die Geschichte, glaube ich, auch die vor der Bremen Woche noch eine mitentscheidende war vor dem Hoffenheim-Spiel.
00:58:17: Bundesliga auftakt.
00:58:19: Die Mannschaft kommt in die Kabine zurück und erwartet jetzt eine große Ansprache von Ehringten Haag in seinem ersten Auftritt als Bundesliga-Trainer.
00:58:27: Aber da kam nichts.
00:58:29: Er hat wohl nichts gesagt.
00:58:31: Und als er danach damit konfrontiert wurde von Fahndt, wurde ich von Bayern um vier.
00:58:35: Wie das denn sein kann, das sei ja C-Lizenz-Schule quasi, dass man da nochmal seine neunzig Minuten nutzt und eine Mannschaft heißt zu machen.
00:58:42: Hat er wohl nur gesagt, ja war ich selber überrascht von Manchester United, wäre gewohnt gewesen, dass da auch mal Bruno Fernandes oder Harry McGuire oder so nach vorne tritt, was sagt.
00:58:50: Und ich glaube, das ist so eine Sache, wo du dann irgendwann dann auch wirklich dran zweifelst, ob das hier noch weitergehen kann und dann einfach diese Entscheidung triffst.
00:58:57: Aber es hätte halt nie so weit kommen dürfen.
00:58:58: Aber Stefan, das klingt natürlich schon dramatisch, wenn man das dann so hört.
00:59:01: Hast du sowas schon mal erlebt, dann so eklatante... Ich habe noch nie erlebt und ich hatte ja auch einige wirklich auch großartige Trainer.
00:59:10: Nein, aber wenn du den Spielern keine Orientierung und keine Führung gibst und wenn dann darüber hinaus noch die Empathie fehlt, ich glaube, dann ist das in der Konstellation sehr, sehr schwierig, um guten oder erfolgreichem Fußball zu spielen.
00:59:25: Ich finde aber gut, dass sie es relativ schnell erkannt haben und dann die Reißleine gezogen anstatt wir hoffen noch auf irgendetwas Gutes.
00:59:32: Das finde ich gut.
00:59:33: Aber man hätte natürlich wissen müssen aus Manchester.
00:59:37: Und das wusste ich ja sogar.
00:59:39: Was da wirklich große Probleme zwischen den Team-Spielern und dem Trainer besteht.
00:59:45: Und da hätte man drauf hören müssen und nicht auf das, was vor vielen Jahren mal bei Ajax Amsterdam war.
00:59:52: Aber ihr habt im Endeffekt die Konsequenz gezogen und habt glaube ich jetzt einen empathischen Trainer, der auch mit den Spielern gut zurechtkommt, also es funktioniert, was immer wichtig ist für ein Team.
01:00:04: Also ich möchte auch keinen Trainer haben, der Ding durchzieht, die Dinge vorgibt, aber im Austausch einfach in der Kommunikation schlecht ist.
01:00:11: Das wird ja nie funktionieren.
01:00:13: Ja, und in der Kommunikation auch im Verein.
01:00:15: Also ich nehme mal an, dass Bayer Nullvier Leverkusen schon versucht hat, mit dem Trainer zu sprechen und Einfluss zu nehmen, irgendwie Dinge zu verändern.
01:00:22: Aber Toni, ich wollte dich gerne mal, weil du ja ... Sag mal, englischer Fußball ist sozusagen deine zweite Heimat, sag ich mal, neben der Bundesliga.
01:00:30: Also, du weißt, wie Erich Ten Haag in Manchester angesehen war, was er da von der Arbeit geleistet hat, wie schwierig auch die Öffentlichkeit ihn teilweise empfunden hat.
01:00:43: Was überrascht dich das dann, dass Bayer überrascht war?
01:00:46: Mich überrascht es ehrlich gesagt, dass man jetzt auf die Stimmen in Manchester nicht hören wollte, weil man sich vielleicht ein anderes Bild gemacht hat.
01:00:53: Das, was Stefan gesagt hat.
01:00:55: Mein Erik Tenag war da zweieinhalb Jahre, er hat diesen Verein überhaupt nicht nach vorne gebracht.
01:01:00: Er hat sich immer auf die Schulter geklopft, dass er zwei Pokaltitel geholt hat.
01:01:04: Aber prinzipiell war es so, dass er keine emotionale Intelligenz hatte, keinen Zugang zu den Spielern.
01:01:11: Christian Ronaldo ist ja damals auch weggegangen, weil er einfach mit ihm nicht arbeiten konnte.
01:01:16: Er konnte die Spieler nicht weiterentwickeln.
01:01:18: Er hat vor allem auch ... Also der Gesamtverein hat sehr viel Geld verbrannt, hat allerdings dann auch nicht unbedingt für das Geld die nötige Spieler Qualität geholt.
01:01:29: Und Thema Weiterentwicklung, du konntest bei Manchester United ja nichts erkennen, was Ausrichtung angeht, was Idee angeht.
01:01:39: Und ich glaube, darüber ist dann Bayer Leverkusen letztendlich gestolpert, weil sie ja dann so ein bisschen weggegangen sind von ihrer Idee, von dem Ballbesitzfußball, den Erich Tinhage auch nie spielen lassen hat bei Manchester United, sondern sehr schnell auch seine Idee überworfen hat in Manchester.
01:01:57: Und glücklicherweise dann die Kurve bekommen haben zu einem, der den Ballbesitzfußball dann auch spielt, weil sie haben natürlich auch eine gewisse Kultur integriert in dem Verein und wollen das natürlich auch dementsprechend weiter verfolgen.
01:02:10: Also gute Managementfähigkeiten sind ja, dass man möglichst richtige Entscheidungen trifft.
01:02:14: Und wenn man die nicht trifft, dann nicht möglichst schnell korrigiert.
01:02:17: Also insofern, den Punkt, würde ich sagen, kann man bei ja geben.
01:02:21: Wenn es wirklich so verheerend war, wie Patrick das schildert, dass man dann sagt, jetzt machen wir aber nicht noch weiter bis zum Winter, sondern wir korrigieren unseren Fehler schnell.
01:02:33: Wobei es war nicht alles schlecht.
01:02:35: Es wurde ja viel geschrieben, dass die persönliche Beziehung nicht ... Ich bin mit ihm persönlich gut zurechtgekommen.
01:02:39: Er hat auch zugehört, muss man sagen.
01:02:41: Es waren auch gute Sachen da.
01:02:43: Deswegen haben wir ja ... Obwohl tatsächlich ein bisschen das Thema Training, aber ich bin ja zu Training ist Simon, der, der, der, der was sagen kann.
01:02:50: Das kann sein, dass er zu jene gute Beziehung hat, aber bei anderen war es, war es anders.
01:02:54: Aber was ich sage ist, ich, ich habe in den USA auch gesprochen.
01:02:58: Und am Ende habe ich die auch gefragt, aber am Ende hat er ja Titel geholt.
01:03:01: Im Fußball geht es am Ende auch um Erfolg und Titel.
01:03:05: Und von daher... Die war nie so angesehen.
01:03:08: Wir haben drei Euro, wir haben eine dabei.
01:03:09: In der Panik waren sie so, so weit weg von der Musik.
01:03:15: Da rettet ich auch in den Pokalsiegen.
01:03:17: Ja, aber wie gesagt, er hat bei Ajax Spiele entwickelt.
01:03:22: Er hat bei Ajax extrem erfolgreich gearbeitet.
01:03:26: Ich habe beim Gespräch mit ihm gesagt zu ihm, Erik, ich habe den Eindruck, es gibt einen Erik Den Haag, voll United und einem in einem Knacks nach United.
01:03:34: Hat er verneint, haben wir ein bisschen da noch vertieft, aber ich glaube jetzt im Nachhinein, dass ihn schon United geändert hat.
01:03:42: Man darf nicht vergessen.
01:03:43: Man darf nicht vergessen, bei Ajax hat eine außergewöhnliche Generation, die damals ins Champions League-Finale gekommen ist, fast sogar auch noch ins Finale.
01:03:49: Es waren ja, glaube ich, nur noch Sekunden, die sie gegen Tottenham davon getrennt haben.
01:03:56: Und all die Spieler sind alles nahezu Weltklasse-Spieler geworden damals.
01:04:01: Es ist jetzt so gekommen, wie es gekommen ist.
01:04:03: Und Kaspar Jürgen hat einen sehr, sehr starken Einstand hingelegt, was die Punkteausbeute angeht.
01:04:09: Ja, das Spiel jetzt in München.
01:04:10: War vielleicht so ein kleiner Setback, aber wir haben ja noch ganz viele andere Themen.
01:04:13: Wir wollen gerne mal wissen gleich von Fernando Carri, wie ist das eigentlich jetzt gelaufen mit Flo Wirtz, dass er letztlich dann in Liverpool gelandet.
01:04:22: Ja, weil dieses Thema hat uns ja hier im Doppelpass so lange beschäftigt.
01:04:26: Also Florian Wirt spielt jetzt bei Liverpool.
01:04:28: Das wissen wir, er hat dort noch nicht ganz zünden können gestern.
01:04:31: Gegen Essten Willer ist er eingewechselt worden in der siebenundsebzigsten Minute, hat noch keinen Tor erzielt.
01:04:35: Also da erwartet er sich selbst natürlich auch noch mehr.
01:04:39: Aber darauf zu sprechen zu kommen, dass dieses Thema uns hier im Doppelpass, aber natürlich auch alle Fans von Bayer Leverkusen im vergangenen Jahr so beschäftigt hat, also ein komplettes Jahr eigentlich.
01:04:50: Er war der Wunschspieler... der Bayern, wir hörten den Traum von Wusialla und dann war im Dezember, vierundzwanzig, Simon Rolfes hier bei uns am Vormittag und am Abend hat der Kicker die Vertragsverlängerung bei Bayern vermeldet, was uns alle überrascht hat, was am Ende eine Falschmeldung war.
01:05:06: Die Bayern haben das Thema natürlich als Chef-Causer ausgerichtet, also Hönes- und Rummenige sollten da wirklich alle Rädchen drehen.
01:05:14: Aber die Überraschung am XXIII.
01:05:16: Mai ergeht nicht zu den Bayern, er wechselt nach Liverpool.
01:05:20: Und jetzt wollen wir hier wissen, wie ist dieser Transfer wirklich zustande gekommen?
01:05:24: Wann kam Liverpool auf den Plan?
01:05:26: Und warum sind es nicht die Bayern geworden, also jetzt aus erster Hand?
01:05:31: Lieber Fernando Caro, das interessiert uns halt.
01:05:37: Also es sah doch, zumindest die Route hat ja die Chronologie da noch mal vorgetragen, sah doch lang so aus.
01:05:44: Papa Wirtz.
01:05:45: Hans Wirtz ist sich mit Uli Hoeneß irgendwie einig geworden und das werden die Bayern.
01:05:52: War das nie richtig?
01:05:54: Ich glaube, das war nie richtig.
01:05:56: Obwohl ich das von vielen auch gehört habe.
01:05:58: Auch Kollegen aus der Liga haben mir das so gesagt.
01:06:00: Aber unsere Information war vom Papa Wirtz direkt das Stück nicht.
01:06:05: Und schon immer war Liverpool ein Thema?
01:06:07: Nein, also es war so, dass die Familie Wirtz und Florian wussten, dass wir wirklich ... unsere Top Priorität, der Wunsch war zu verlängern.
01:06:18: Wir sind ja bei den Eikäufen, die wir jetzt im Sommer getätigt haben, sehr vorsichtig gewesen bei den Gehältern.
01:06:23: Also wir wollen nicht in Ungleichgewicht bei den Gehältern in der Mannschaft haben.
01:06:26: Wir sind bei den Transfers flexibler gewesen, aber wir haben auch einige Transfers nicht gemacht wegen den Gehältern.
01:06:33: Weil die Gehälter zu hoch gewesen wären.
01:06:34: Aber bei Florian wären wir bereit gewesen, eine Ausnahme zu machen.
01:06:39: und da voll... In der Region Bayern und Liverpool?
01:06:45: Auf jeden Fall in einer Region, die es bei Bayern-Leverkusen noch nie gegeben hat.
01:06:52: Aber ist das diese Höhe, die dann Bayern in der Lage gewesen wäre, zu zahlen?
01:06:59: Ist das das, wo man sagt, Liverpool?
01:07:02: Nein, nein, nein.
01:07:03: Am Ende kann Liverpool und Bayern zahlen viel mehr wie wir.
01:07:07: Aber es wäre zumindest eine Region gewesen, die außerordentlich für Bayer Leverkusen gewesen wäre und sich näher an möglichen, aber auf jeden Fall nicht auf dem Niveau.
01:07:18: Das ist uns schon bewusst, aber trotzdem für Leverkusen schon sehr hoch.
01:07:22: Also deutlich zweistelliger Millionenbetrag.
01:07:24: Das war unser Ziel, zu verlängern.
01:07:27: Dafür müssen wir das okay von der Bayer AG, von Herrn Wenning und so.
01:07:32: Aber das haben wir alles abgestimmt.
01:07:34: Wir waren bereit.
01:07:36: diese Grenze zu überschreiten und alles zu geben, um ihn zu verlängern.
01:07:40: Und es sah eine gewisse Zeit vielleicht so aus, dass wir damit... Was das klappen könnte?
01:07:44: Klappen könnte, aber Florian hat immer gesagt, ich will eher bis April, Mai warten, um mir sicher zu sein, was ich machen will.
01:07:51: Das haben wir auch respektiert.
01:07:53: Ich weiß ja auch, dass wir ihn ab und zu mal zu sehr genervt haben.
01:07:57: Wenn wir jeden Tag Simon und ich in der Kabine sind, dann kommt man auch ab und zu mal solche Sachen zu sprechen.
01:08:02: Und am Ende hat Florian für sich entschieden, was er machen will.
01:08:11: Allein er, weil er als Spieler und der hat ja keine Berater wie andere Berater, die besondere selber Interessen haben, sondern die Eltern sind die Berater und das finde ich gut daran.
01:08:21: Die Eltern respektieren voll und ganz den Wunsch von Florian.
01:08:25: Also ich glaube, es gab zwei einschneidende Erlebnisse, warum Florian wird es dann auch gesagt hat, ich verlängere nicht.
01:08:29: Das war einmal in der Hinrunde dieses Null zu Vier in Liverpool in der Champions League.
01:08:33: Da hat man schon gemerkt, also nicht, dass es da schon mit Liverpool irgendwie heiß gewesen wäre, aber man hat ihm angemerkt, also vom Platz gegangen und so wie er danach auch gesprochen hat.
01:08:41: Das hat ihn genervt, dass er auf dieser Ebene nicht mithalten kann mit dieser Mannschaft.
01:08:44: Und dann auch das Champions League ausging, die Bayern glaube ich war auch nochmal ein Faktor, wo er so gesagt hat, vielleicht ist es für mich jetzt halt den nächsten Schritt zu gehen.
01:08:52: Und dann war nur die Frage, wohin wird es gehen?
01:08:56: Also das Liverpool, glaube ich, nicht so sehr, weil im Dezember-Januar sah es ja anders aus.
01:09:01: Ich glaube, dass er tatsächlich jemand ist, der die Champions League gewinnen will.
01:09:05: Wir haben ja gedacht, dass wir mit der Mannschaft, die wir die letzten Jahre hatten, auch in der Lage gewesen wären, sehr weit zu kommen.
01:09:12: Das Gewinnen ist natürlich ein hoher, aber weiter zu kommen, als wir gekommen sind und dass er da schon gesehen hat, okay, Dolze Mannschaft haben wir gesagt, geschafft, aber Champions League mit Bayer Leverkusen wird vielleicht schwieriger und das das eher ein Grund war als das Vier-Null in Liverpool.
01:09:31: Wo er selber schlecht gespielt hat.
01:09:33: Das ist richtig, ja.
01:09:34: Er hätte ja auch mit Alonso vielleicht nach Real Madrid gehen können, da gewinnt man die Champions League eigentlich erfahrungsgemäß relativ weit.
01:09:40: Er wäre bestimmt mit Charlie nach Madrid, wenn Charlie das Angebot gemacht hätte.
01:09:43: Aber Charlie hat ja bei Madrid weniger zu sagen als bei uns.
01:09:48: Ist das so?
01:09:48: Das brauchen wir jetzt nicht gerichtet.
01:09:49: Doch, doch, doch, das ist interessant.
01:09:51: Das ist auch genommen.
01:09:52: Das ist eine Live-Sendung.
01:09:53: Da kommst du auch nicht mehr raus.
01:09:56: Ich sage ja zu Xavi selber.
01:09:58: Und generell, eine der großen Stärken von Xavi Alonso ist ja gewesen, mit uns an Scouting, Kim Falkenberg und sein Team Simon Rolfes zu definieren, wer in unsere Mannschaft kommen muss.
01:10:12: Und das entscheidende im Sommer XXIII vor unserem Meisterschaftsjahr.
01:10:16: war nicht nur die Spieler, die wir gekauft haben, sondern die Spieler, die nicht mehr geblieben sind.
01:10:22: Er hatte natürlich seit Oktoberzeit, sich das fast ein Jahr anzugucken.
01:10:27: Und ich sage immer, er will das gar nicht hören, er will das schon hören, aber er will nicht, dass ich das so Blick mache.
01:10:34: Aber ich würde das dem Florentino auch ins Gesicht sagen, wenn ich mit Florentino darüber rede.
01:10:39: Ich würde sagen, es gibt bei Madrid einen Präsidenten, der gleichzeitig Sportdirektor ist, der alles entscheidet.
01:10:46: Er entscheidet dann die Transfers, nicht Xavier Lonson.
01:10:50: Ja, das ist oft so.
01:10:53: Und bei nicht allen Vereinen ist es dann so, wie bei Rayo Madrid, dass es trotzdem so gut funktioniert.
01:10:59: Normalerweise ist es besser, sich die Präsidenten ein bisschen daraus halten und sportlich.
01:11:04: Ich kann ja noch mal wer, damit ihr ein bisschen interessante Messages bekommen.
01:11:08: Also ich höre ja auch die Meinung von Florentino Pérez zu Trainern.
01:11:14: Das ist ein notwendiges Übel.
01:11:16: Ach so.
01:11:17: Die Spieler sind entscheidend, was ja oft der Fall ist, aber ein guter Trainer ist auch entscheidend.
01:11:21: Aber für Florentino sind die Trainer ein Notwendiges Übel.
01:11:25: Ja, aber er zeigt mir, dass er wenig Ahnung hat.
01:11:29: Ich bin schon der Meinung, natürlich sind die Spieler, die entscheiden, dass was auf dem Platz passiert.
01:11:36: Aber du musst ja geführt werden von einem Trainer, der das alles gut managt.
01:11:43: Haben wir ja Ten Haag, haben wir ja schon ausführlich besprochen.
01:11:46: Ja.
01:11:47: Bayern München, warum sind Sie so gut?
01:11:50: Weil Sie gut geführt werden von dem Trainer, zum Beispiel Kompagnie oder von Ottmeer Hitzfeld oder Jupp Heynckes.
01:11:55: Du brauchst schon einen Trainer und deswegen ist es... Bin ich voll der Beinung.
01:11:58: Also wie Sie andere meinten?
01:11:59: Absolut.
01:12:00: Und handelt auch anders bei Bayern zero vier Leverkusen.
01:12:03: Wir sprechen gleich über Bayer.
01:12:05: Es gibt ein großes Projekt.
01:12:07: Trainingszentrum braucht man ein neues.
01:12:09: Da gibt es ein paar politische Schwierigkeiten.
01:12:11: Das ist ein Lieblingsthema von Fernando Caro.
01:12:13: Kommen wir gleich zu und wir sprechen natürlich über den ersten Gladbacher Sieg dieser Saison und vieles mehr.
01:12:20: Und bevor wir so weit sind, machen wir eine kurze Pause und Sie haben die Gelegenheit, dank unseres Partners ErwinMüller.de tolle Preise zu gewinnen.
01:12:28: Wie es geht, erfahren Sie jetzt.
01:12:30: Bis gleich!
01:12:39: Sehr interessante, sehr launige Runde heute, viele Themen zu besprechen.
01:12:44: Wir sind gerade so ein bisschen bei Bayer Null für Leverkusen, logischerweise weil der Geschäftsführer da ist Fernando Caro.
01:12:50: Wir gucken mal auf ein paar Zahlen.
01:12:52: Transferbilanz ist ja viel Geld reingekommen in dieser Saison.
01:12:57: Wir sehen hier den Vergleich zum Vorjahr, also das sind die genauen Zahlen.
01:13:04: Vierundzwanzig, vierundzwanzig waren es relativ wenig Einnahmen mit einundzwanzig, ein dreißig Komma-Millionen Ausgaben ein bisschen mehr.
01:13:10: Dieses Jahr waren sich viele Einnahmen.
01:13:12: Es war nicht nur Wirt, sondern auch andere Ausgaben eben auch sehr, sehr, sehr, sehr hoch.
01:13:19: Was kann man aus diesen Zahlen lesen?
01:13:23: Erst mal müssen die ja nicht alle stippen.
01:13:26: Gut.
01:13:28: Aber so grob schon, oder?
01:13:29: Aber dass wir sozusagen in diesem Jahr einen Transferüberschuss gemacht haben, ist schon richtig.
01:13:35: Ja.
01:13:35: Man kann lernen oder man kann daraus ziehen, dass wir Spieler in den letzten Jahren entwickelt haben und die sehr wertvoll gemacht haben.
01:13:42: Leider die Spieler, die wertvoll werden, bleiben nicht bei uns, sondern werden verkauft oder die wollen weg und werden gekauft woanders.
01:13:50: Das ist ein bisschen das Geschäftsmodell auch.
01:13:53: Ich habe gestern noch zum Jahr in Dresden am Ende gesagt oder wir sind ja nicht wie Bayern München, die, wo die Spieler dann für immer bleiben.
01:14:00: oder zu Uli Hoel ist noch gesagt, wo die gar nicht mal weg wollen.
01:14:05: Bei uns wissen sie, dass wir sozusagen eher Tier zwei sind.
01:14:09: Dass es vielleicht schon acht, neun Vereine in der Welt gibt, wo die mehr verdienen können, wo die höhere Chancen haben auf Titel.
01:14:15: Und das ist ja normal, dass die besten Spieler auch zu den Top-Vereinen wollen.
01:14:20: Wir versuchen da wirklich in diesen Top-Sechzehn.
01:14:23: Wir haben ja die Champions League angefangen als Nummer sieben.
01:14:26: In der Welfare-Koffizinte ist Nummer sieben, muss man sich da in der Zunge zergehen lassen.
01:14:30: Aber wir wissen auch, dass wir leider Spieler wie Florian Wirz.
01:14:33: oder andere leider nicht für ewig halten können.
01:14:38: Trotzdem noch mal zu den Zahlen.
01:14:41: Dieses Wahnsinnsjahr, dieses Double-Jahr, wo alles funktioniert hat, am Ende hat man gesagt, Wahnsinn, jetzt schaffen die das sogar die Mannschaft zusammenzuhalten für die neue Saison.
01:14:51: Aber hätte man da vielleicht schon mehr wieder im Erfolg sozusagen.
01:14:57: Verändern müssen oder ist das zu einfach jetzt aus der Perspektive anderthalb Jahre rückwärts?
01:15:02: Ja genau, das ist es halt.
01:15:03: Also jetzt im Rückblick sagen auch die Verantwortlichen durchaus unter der Hand mal, das hätte schon passieren können, da vielleicht nur die eine oder andere Stellschraube zu ändern.
01:15:13: So war der Adelaß jetzt im Sommer halt riesig, mit dieser Achse, die da weggebrochen ist.
01:15:18: Wenn mein Zimmer von hinten durchgeht, Lukas Radetzky, Jonathan Tarr, Granit Czaka, Florian Wirtz, Bonnie Festler, mach ich mal aus.
01:15:24: Aber es ist ja eine komplette Achse dazu, da noch Grimpon und Hinkapier, die man ja auch nicht vergessen darf.
01:15:29: Das ist natürlich ein riesiger Adelaß, da hast du so auch noch ein Dreißig-Kader-Bewegung gehabt im Sommer.
01:15:36: Das gab es auf dem Niveau noch überhaupt nicht.
01:15:38: Ich glaube, ich habe vorhin irgendwo gelesen, ein härter BSC hatte mal irgendwann vor Uhrzeiten irgendwas anderes, aber das war auch... Das war, glaube ich, Bundesliga-Skandal oder sowas.
01:15:45: Ja, genau.
01:15:46: Also das hatte nichts mit europäischer Top-Klasse dann zu tun, wobei er ja hin will.
01:15:52: Und jetzt haben sie den Kader so krass umgebaut, haben aber von meinem Begriff einen großen Fehler begangen dabei und haben gerade den Chaka ziehen lassen.
01:16:00: Das ist so das Einzige, wo ich sage, das hätte auf gar keinen Fall passieren.
01:16:03: Ziehen lassen müssen.
01:16:06: Lassen müssen ist nicht richtig.
01:16:09: Aber er wollte unbedingt weg.
01:16:11: Ja, die Frage ist ja immer... Ich habe, wenn man mich fragt, was sind die größten Fehler gewesen in meinen sieben Jahren bei Herger Kussen.
01:16:21: Dann ist eine Verlängerung, eine Spielers, wo wir zur Zeit der Verlängerung extrem, extrem zufrieden waren und happy waren, am Ende ein Fehler gewesen.
01:16:31: Wir haben Charles Arang ist, damals ganz wichtig, Nummer sechs.
01:16:35: verlängert, mehr Geld bezahlt und seit der Verlängerung hat er dann nicht so geliefert, wie er vorher geliefert hat.
01:16:45: Wir wollten, also Simon und ich waren uns einig, dass wir nicht einen Granit Schacker halten wollen, der ungern da bleibt.
01:16:55: Also da haben wir sozusagen den willende Spieler schon im Kopf gehabt.
01:16:59: Wir haben unsere Bedingungen gehabt, aber wir wollten nicht auf Torfeln kommen raus.
01:17:03: Ein Granit kann wirklich top und ist top.
01:17:07: Wenn er zufrieden ist, aber wenn er sozusagen gezwungen wird, irgendwas zu machen, dann siehst du vielleicht einen anderen Granitschacker.
01:17:16: Und das wollten wir einfach nicht, aber ob das am Ende ein Fehler gewesen ist, wird die Zeit zeigen.
01:17:24: Auf jeden Fall haben wir dann gesagt zu denen und den Konditionen, wenn du das und das bringst, wären wir bereit.
01:17:31: Wir haben natürlich gehofft, dass die Konditionen nicht kommen oder dass das nicht... So kommt, aber wir müssen unser Worttag.
01:17:36: Wenn wir sagen, unter den Konditionen kann es so gehen, dann müssen wir unser Worttag.
01:17:39: Ein anderes Thema noch angeschneiden.
01:17:41: Es gibt bei Leverkusen die Bayer Arena wunderbares Schmuckkästchen.
01:17:48: Da ist Trainingsgelände mit dabei.
01:17:50: Wir haben so eine Luftaufnahme und da gibt es die A-Eins, die da vorbeigeht.
01:17:57: Und da wird jetzt wieder gebaut und es fallen ... Man sucht jetzt einen Platz in der Umgebung, wo man ein Campus hinbauen kann.
01:18:13: Warum ist es schwierig?
01:18:20: Das ist der Anlass, aber eigentlich will Bayer Leverkusen sich auch weiterentwickeln.
01:18:34: Diese Trainingsplätze oder die Trainingssituation an der Bayer Arena ist eben so... Ehe schon geschrumpft, dass man da nicht alles zentral haben kann.
01:18:41: Das heißt, Jugendmannschaft, Frauenmannschaft etc.
01:18:43: Das ist alles verteilt und das will man nun zentral haben, wie es sich für einen europäischen Topclub gehört.
01:18:48: So und jetzt gestaltet sich es aber sehr schwierig, weil ich mein Fernandos Lieblingsthema bestimmt noch gleich dazu was sagen, aber seit zehn Jahren oder mehr als zehn Jahren ist Bayer der auf der Suche nach einer geeigneten Fläche im Umkreis und hat glaube ich so roundabout siebzig Flächen prüfen lassen.
01:19:07: Und ist dann am Ende bei mehreren Flächen schon mal relativ weit gewesen, auch zwischen Mohnheim und Langenfeld.
01:19:13: Jetzt wird es ja Mohnheim werden.
01:19:14: Ja, genau.
01:19:15: Aber das ist eine Fläche, die die Politik zugewiesen hat.
01:19:21: Und jetzt sind wir mal gespannt, ob das funktioniert.
01:19:23: Aber es gibt jetzt Probleme mit der Politik, weil in Mohnheim ... Für mich ist es ganz schwer zu verstehen.
01:19:31: Man hat das Gefühl, ich lebe in Köln, ich schaue auch über den Rhein rüber, Leberkusen, Monheim, Dormagen, was da alles ist, alles eigentlich Bayer.
01:19:40: Jetzt müsste man ja denken, okay, das muss doch für so ein Verein, bei so einem Konzern, der dahinter steht, der für die Region so wichtig ist, ist es doch ein Klacks, da was zu finden, wo man ein Trainingsgelände hinbaut.
01:19:53: Ja, schön, wenn das so wäre.
01:19:55: Warum ist das so schwierig?
01:19:56: Was ist da so schwierig?
01:19:57: Erst mal ist es überhaupt in Deutschland extrem schwierig zu bauen, weil es gibt immer irgendwelche Gründe, warum irgendwelche Leute Argumente finden, um dann nicht bauen zu lassen.
01:20:10: Bestimmte Tiere, was weiß ich, alle möglichen Vorgaben.
01:20:15: Dann ist es so, dass es sehr viele unterschiedliche Beteiligte gibt, die da das okay geben müssen.
01:20:24: Wir sind jetzt fast so weit gewesen, dass wir entstand dort haben, nach über siebzig Ausgesuchten, wo sogar die Politik uns hingewiesen hat.
01:20:32: Und jetzt gibt es halt natürlich auch Kommunalpolitik, Landespolitik, unterschiedliche Parteien.
01:20:38: Und jetzt sind wir ein bisschen zu Spielball der Politik geworden.
01:20:42: Und man versucht das zu verhindern, weil es einen Wechsel nach den Kommunalwahlen gegeben hat in Monheim.
01:20:51: Wir sind bereits offen und ehrlich zu diskutieren.
01:20:56: Wir haben das auch schon gesagt.
01:20:57: Es gibt schon einen Termin, um mit allen Parteien lokal zu diskutieren.
01:21:02: Und jetzt wollen die aber vor diesem Termin das schon zerschießen.
01:21:07: Und das heißt, ihr müsst dann die Seiteste, die Seiteste, die Seiteste, die Seiteste, oder ist jetzt schon der Zeitpunkt?
01:21:12: Das heißt, ich bin erst mal auf Hundert Achtzig.
01:21:14: Ja.
01:21:16: Und muss von meinen Leuten zurückgehalten werden, damit ich hier nichts Falsches sage.
01:21:21: Okay.
01:21:22: Weil, wenn ich hier hochziehen würde, würde ich alle, alle, alle, aber alle auch.
01:21:27: Ja, aber wenn man alle, wenn man alle, dann ist sozusagen die Konsensfähigkeit weggegeben.
01:21:33: Deswegen versuche ich ja, da wir in Deutschland sind und ich ja mich auch als Spanier und emotionaler Spanier versuche, in die seit vielen Jahren lebe ich in Deutschland nur dieses Konsens, das wir hatten.
01:21:44: Ja.
01:21:45: Mit Wider von der Politik zerschossen.
01:21:48: Wir sind aber trotzdem konsensbereit und wir sind trotzdem bereit zu verhandeln, aber andere anscheinend nicht, andere wollen das vorzuschießen.
01:21:56: Also auf jeden Fall Respekt für die Selbstbeherrschung.
01:21:59: Merke der Torero, der spanische Blutkoch.
01:22:03: Ich hab gestern Abend mit einem Männern noch telefoniert.
01:22:06: Puls Ruhichhausen.
01:22:09: Ist geglückt.
01:22:10: Wir sind sofort wieder zurück im Doppelpass.
01:22:13: Das dauert wirklich nicht lang.
01:22:14: Bis gleich.
01:22:16: Zurück in München.
01:22:18: Beim Doppelpass.
01:22:21: Und Sie sehen dahinten schon Jahreshauptversammlung beim FC Bayern.
01:22:25: Wir wollen noch mal nachfragen bei Stefan Kumberger.
01:22:29: Erstens, was für Zahlen wurden präsentiert.
01:22:31: Zweitens, wie ist die Wahl ausgegangen, was den Präsidenten Herbert Heiner angeht.
01:22:36: Kumbi, bitte.
01:22:40: Ja, die ganz wichtigen Finanzzahlen, auf die müssen wir noch warten.
01:22:43: Die verkündet nach Herrn Christian Dresen, der CEO.
01:22:46: Aber Herbert Heiner, der kann schon mal aufatmen.
01:22:48: Er ist als Präsident wiedergewählt worden.
01:22:50: Und zwar mit überwältigender Mehrheit.
01:22:52: Genaue Auszählung steht noch aus, aber es dürften so um die ninety-fünf-und-neinzig-Prozent-Jahr-Stimmen sein.
01:22:57: Da darf er aufatmen, denn vor drei Jahren hatte er so einen kleinen Denkzettel bekommen.
01:23:01: Da hat er nur noch dreiundachtzig Prozent der Mitglieder überzeugen können.
01:23:05: Da waren viele unzufrieden, wie er mit dem Thema Katasponsoring umgegangen ist.
01:23:08: Das ist jetzt alles vergessen, da hat er sich drei Jahre lang richtig reingehängt.
01:23:12: Und deswegen hat er jetzt ein deutlich besseres Ergebnis abgeholt, genauso wie seine beiden Vizepräsidenten.
01:23:18: Stefan, gibt es denn kritische Stimmen auch?
01:23:22: Es gab ja auch Jahreshauptversammlungen, da wurde dann irgendwann abgebrochen.
01:23:25: Und wie war es bisher jetzt in diesem Jahr?
01:23:31: Ja, da sind wir wieder beim Thema umstrittenes Sponsoring beim FC Bayern.
01:23:35: Also Michael Ort, der so ein bisschen der Berufskritiker des FC Bayern, ist ein sehr kritischer Bayern-Fan, hat heute auch wieder gesprochen vor der Wahl des Präsidiums und hat noch mal darauf hingewiesen, dass ihm jetzt dieser Deal mit Emirates, der Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, nicht gefällt.
01:23:49: Denn die Emirate unterstützen die Gewalt im Sudan und da hat dann danklichstherm Riesen das Wort ergriffen als die Ohrenheit noch mal.
01:24:03: dass der FC Bayern natürlich gesellschaftspolitische Themen im Blick hat, aber sich nicht um alles kümmern kann.
01:24:08: Und da kam ein paar giftige Sätze von ihm Richtung Michael Ott rüber.
01:24:13: Und es gab auch Pfiffe und Sprechköre gegen Herrn Ott.
01:24:16: Also, da kam so ein bisschen wieder das Gift nach oben hier auf der Jahr.
01:24:20: Das Hauptverstammung des FC Bayern, aber ansonsten verläuft wirklich alles sehr harmonisch.
01:24:25: Vielen Dank, Stefan Kumberger, Größe in die Halle und für Herbert Heiner.
01:24:34: Sehr wichtig, so ein gutes Ergebnis, oder?
01:24:37: Ja, ich glaube schon, dass er auch darauf hingearbeitet hat in den vergangenen Jahren und auch jetzt in den vergangenen Wochen, glaube ich, explizit das Boateng-Thema irgendwie vom Tisch kriegt, damit es da nicht diskutiert werden muss.
01:24:48: Die Vertragsverlängerung mit Kompanie, glaube ich, war ihm auch sehr wichtig, dass das vor dieser... Auf dem Foto mit drauf, ja.
01:24:53: Auf dem Foto mit drauf, auch in der Pressemitteilung zitiert, also ich glaube schon, dass das ein paar Sachen waren, die er vor dieser Jahreshauptversammlung gerne noch unter Dach und Fach bekommen hat.
01:25:02: Also schließen wir das Thema Jahreshauptversammlung damit ab und kommen zu einem Thema, was uns jetzt in dieser Woche sehr beschäftigt hat, nämlich Schiedsrichterentscheidungen im Zusammenhang mit VRR.
01:25:14: Im DFB-Pokal in der zweiten Runde hatten wir keinen.
01:25:17: Viele auch Kritiker des VRR dann gesagt, Mensch, jetzt hat er mir aber schon gefehlt.
01:25:22: Also ein Thema, was Ruth uns jetzt vorlegt, weil es Brand heißt, diskutiert wird.
01:25:27: Und da sind wir nämlich beim Spiel Union gegen Freiburg an der Stelle, weil wir Freiburg gerade erwähnen.
01:25:32: Morgen sitzen nur dreißig Frauen Bundesliga Freiburg gegen Leipzig Leipzig, Leipzig Sport, eins Nils Petersen, dann der Experte.
01:25:38: Also bei Union Berlin hatten wir folgende Szene.
01:25:41: Insgesamt ging es null zu null aus.
01:25:43: Aber wir haben trotzdem was zu diskutieren.
01:25:45: Der Ball zappelte im Netz.
01:25:47: Sechzigste Minute.
01:25:48: Wir sehen die Ecke von Christopher Trimmel.
01:25:50: Dann setzt sich der andere Elitz durch, bisschen robust gegen Mann Zambi, drückt den Ball irgendwie über die Linie.
01:25:56: Entscheidend war aber, dass das Schiedsrichter gespannt sagt.
01:25:59: Hier Kedira stand im... Abseits, also könnt ihr natürlich gerne diskutieren, ob er da entscheidend eingegriffen hat und in der Sichtlinie des Torhüters stand.
01:26:10: Aber das hier ist dann der größere Aufregel gewesen, dass Shiri Storks nämlich rausgeht in die Review Area, also dass der VRR ihn da raus schickt für eine Abseitsposition.
01:26:21: Horst Heldt hat folgendes dazu gesagt, was ich noch nie gesehen habe, dass sich der VRR bei Abseits einmischt und den Schießrichter in die Review Area schickt.
01:26:29: Wo kommen wir denn da hin?
01:26:30: Ich verstehe es nicht.
01:26:32: Entweder ist es abseits oder keins.
01:26:35: So, jetzt natürlich an die runde freie Diskussion.
01:26:38: Ist das verwunderlich?
01:26:40: Ich würde sagen, na ja, also das kann natürlich der VRR auch klären, wenn da eine Abseits-Situation vorliegt, wie sie ja eben in dem Fall war.
01:26:47: Aber gerne, das überlasse ich jetzt euch in Brandheiß diskutiert.
01:26:52: Stefan, bist du bei Horst Held?
01:26:55: Der letzte Woche hier war und sich jetzt da doch ziemlich aufgeregt hat.
01:26:58: Ja, ein Stück weit schon.
01:26:59: Hier muss man aber sehen, abseits mit Torfolge, aber ich bin bei ihm, weil das sollte man eigentlich so erkennen müssen.
01:27:04: Wir haben uns die Szene ja vorhin, ich glaube, fünf, sechs, sieben mal angeguckt.
01:27:08: Und der Linie-Richter steht genau auf der Höhe und müsste eigentlich dieses Abseits erkennen.
01:27:13: Was ich jetzt nicht verstehe, ist, dass ein Schiedsrichter rausgeht, sich das nochmal anschaut und dann die Entscheidung trifft.
01:27:19: Ich finde schon, dass man die Kompetenz im Keller haben sollte, um den Schiedsrichter zu sagen.
01:27:25: Abseits und dem entsprechen kann.
01:27:26: Ist es nicht okay, Toni, dass ein Schiedsrichter gerade bei so einer Frage greift er in Abseits stehende Spieler, in dem Fall Rani Kedira aktiv ein, ja oder nein, dass der Shiri selber noch mal guckt aufs Bild?
01:27:38: Du hast es gerade eben selbst gesagt, Abseits ist es auf alle Fälle.
01:27:40: Die Frage ist, ist es passiv oder aktiv?
01:27:42: Also greift er aktiv ein, er klammert gegen Höhler, meine ich, ist es da.
01:27:46: Also da greift er schon mal aktiv ein, dann ist die Frage behinderte die Sicht von Artubolu.
01:27:51: Und deswegen hat er wahrscheinlich dann auch Sörenstorks in die Review-Area geschickt.
01:27:55: Der Ball geht durch die Beine.
01:27:56: Das hätten doch die unten auch eigentlich sagen können.
01:27:58: Also da ist er ja logischerweise dann irgendwie aktiv, oder?
01:28:01: Wenn ich mir die Situation so anschaue, hätte ich es als Tor gegeben, ehrlich gesagt.
01:28:05: Aber ... Regles Regle.
01:28:07: Hättest du?
01:28:07: Ja.
01:28:08: Okay.
01:28:09: Aber dann ist es dann richtig, den Schiri noch mal rauszuschicken vor den Schirm.
01:28:13: Fernando?
01:28:13: Habe ich keine Meinung dazu.
01:28:16: Das glaube ich, also das, das glaube ich überhaupt nicht.
01:28:23: Ich finde es eigentlich besser, wenn man sich noch versichert.
01:28:25: Aber auf der anderen Seite ist es richtig.
01:28:27: Wenn das klar abseits ist, dann muss das der Video-Assist auch den sagen.
01:28:30: Er behindert da, er ist abseits und aus.
01:28:33: Jetzt kommen wir zu dem zweiten Tor in dem selben Spiel.
01:28:37: Das ist aberkannt worden, nach dem Kopfball von Ginter.
01:28:40: Schauen wir erst mal rein.
01:28:43: Gleich ist Schiedsrichter gespannt, Sörenstorks in der Verantwortung auf dem Platz.
01:28:48: und der VOR in Köln.
01:28:51: Und da siehst du es ja eigentlich auch erst mal nicht, dass Ginter sich selbst an den Arm köpft in den Zeitlob.
01:28:58: Also ich habe es zumindest nicht gut gesehen.
01:29:01: Genau, also er gewinnt hier das Kopfball-Duell, trifft aber den Ball also mit dem Kopf und dann seinen Unterarm.
01:29:09: Dementsprechend, wenn du ein Tor erzielst, wo die haben mit dem Spiel, es muss erkannt werden.
01:29:14: Hier kann man es erahnen, ne?
01:29:15: Erahnen, also schwer schwer zu erkennen.
01:29:19: Und hier jetzt die Entscheidung vom Schiedsrichter, dass er nicht rausgeht, sich das nicht anguckt, sondern nur auf das hört, was er vom Keller zu gesprochen bekommt, dementsprechend die Entscheidung und die Erklärung fällt.
01:29:30: Also das passt nicht.
01:29:31: im zweimal Standard, zweimal Torfolge, also entweder beides machen.
01:29:37: finde ich, aber nicht einmal ran, also an dem Monitor und einmal nicht, ich verlasse mich auf die Hunde.
01:29:42: Ich bin bei dir, dass die klare Linie in diesem Fall fehlt, bin ich bei dir, aber am Ende des Tages geht es mir... bei so Entscheidungen nur um eins und zwar, dass am Ende die richtige Entscheidung rauskommt.
01:29:51: In wiefern sie die oder wie sie die finden, wie der Weg dahin ist, ob der Schier die rausgeht oder nicht rausgeht, am Ende muss die richtige Entscheidung stehen.
01:29:58: Weil wenn ich jetzt sehe, wie unter der Woche, wo Bayern in Köln spielt und dieses eins eins zählt, ich weiß nicht, ob die Schiedsrichter aufgrund des VR-Solinenrichter nicht mehr wissen, wann sie die Fahne heben sollen oder ob sie das irgendwie im Hinterkopf nicht mehr abgespeichert haben, weil man es nicht mehr braucht in jeder Sekunde.
01:30:14: Aber das ist für mich dann Das ist fatal, wenn solche Entscheidungen fallen, weil das ist wirklich für eine Mannschaft in diesem Fall für Köln Katastrophe gewesen aufgrund vom Spielverlauf.
01:30:23: Und jetzt an diesem Wochenende, da in Berlin ist es so oder so, es muss die richtige Entscheidung her.
01:30:28: Wie ist man burscht?
01:30:29: Hauptsache die richtige Entscheidung.
01:30:30: Aber dann nehmen wir noch ein paar andere Spiele.
01:30:31: Wir können auch Heidenheim gegen den HSV mit dem Elfmeter, der ja nie einer war, wo er aber pfeift und dementsprechend Heidenheim nach Hause geht oder das Abseits-Tor Dortmund in Frankfurt.
01:30:41: Ja, das sind ja schon Dinge im Fußball, wo ich denn überhaupt nicht verstehe, wegen zwanzigtausend Euro kostet, glaube ich, so ein Videoeinsatz pro Spieltag.
01:30:49: Wenn man so eine mobile Lösung macht, ja.
01:30:51: Wenn man das ja in einem KO-Spiel, im DFB-Pokal, nicht eingesetzt wird, dann muss ich sagen, dafür habe ich überhaupt kein Verständnis.
01:30:56: Ja.
01:31:00: Ist das so eine Meinung oder auch... Ja, ich würde es auch besser finden.
01:31:05: Kann man da nicht darauf hinwirken?
01:31:06: Ich meine klar, in der ersten Runde, wo so viele Amateurvereine Heimrecht haben und so weiter, das würde dann wahrscheinlich den Rahmen sprengen.
01:31:12: Aber zweite Runde muss schon sein, wahrscheinlich, oder?
01:31:16: Ja, vor allen Dingen, du hast ja so Spiele wie Köln gegen Bayern.
01:31:19: Du weißt, das wird hitzig, da wird um alles gefeiert, um alles gekämpft.
01:31:22: Du hast Frankfurt gegen Dortmund, da musst du einen Videoassistent einsetzen.
01:31:26: Also das kann nicht sein.
01:31:27: Ja, jetzt ist ja auch gegen Bayern die zweite Runde gespielt.
01:31:32: Ja, oder jetzt war doch Köln Bayern und da fällt ein Abseits-Tor was zählt.
01:31:38: Das gibt ja die Möglichkeiten.
01:31:40: und ich möchte den Satz von Lukas Brasius noch ganz kurz zumindest zum Nachlesen noch mal reinbringen, der das ein bisschen vergleicht mit... dem was wir alle auch irgendwie kennen.
01:31:50: Früher haben wir noch auf die Straßenkarte geguckt, wenn wir überlegt haben, wo wir hin wollen und oder kannten dann den Weg irgendwann.
01:31:56: Wenn die die ganze Zeit mit Navi fahren können, können auch die einfachsten Wege auch nicht mehr finden, weil wir keinen Fokus mehr drauf haben.
01:32:02: Und wenn du so eine Art Navi in Form des VRR im Rücken hast, dann fokussierst du dich auch nicht mehr so richtig und ganz auf die Situation.
01:32:08: Genau.
01:32:08: Da ist was dran.
01:32:09: Ja.
01:32:09: Aber trotzdem können wir natürlich nicht sagen, ah gut, dann fahren wir jetzt halt alle wieder ohne Anna am Schnabbi.
01:32:13: Die Schichter, so bitte wie es ist, verlieren ja eine gewisse Schärfe, weil sie ja genau auf das zurückgreifen.
01:32:19: können.
01:32:20: Und das meint er ja damit.
01:32:21: Und es ist vollkommen richtig.
01:32:23: Ich finde in dieser Woche hat man ganz gut gesehen, dass wir eigentlich nicht mit VRR aber auch nicht ohne leben können.
01:32:29: Ich finde der Mittwoch oder Dienstag und Mittwoch haben gezeigt einfach, dass es eine Rückkehr zu ohne VRR einfach nie mehr geben wird.
01:32:36: Das wird nicht mehr kommen.
01:32:37: Das ist eine Utopie.
01:32:38: Und gleichzeitig hat man im Wochenende so viele Diskussionen gesehen, was auch super schwierig ist.
01:32:43: Ich finde generell immer noch bleib ich bei, das wird nicht mehr passieren.
01:32:45: Ich weiß aber, dass wir diesen VRR eingehen.
01:32:49: auf Kosten dessen, dass das wichtigste im Fußball, nämlich der Torjubel für Fans im Stadion nicht mehr so gut ist, das finde ich immer noch eine falsche Entscheidung.
01:32:57: Ja, aber findet schon durch so ein DFB-Pokal Spieltag ohne.
01:33:02: Und wie er dir dann fehlt, merkst du schon, was wir auch am VOR haben.
01:33:05: Das ist, wie gesagt, es ist irgendwie eine Crux, weil es für beide Seiten, für beide Sichtweisen auch gute Argumente gibt.
01:33:12: Aber wenn wir bei den Szenen waren aus diesem Spieltag, jetzt aus der Bundesliga, eine Szene gab es bei Frankfurt.
01:33:19: Stefan, wo sich hinter Dino Topmüller auch sehr drüber geärgert hat, Hier wurde ein Tor für die Frankfurter nicht gegeben, weil es ein vermeintliches Faultspiel an Arthur Thiat gab.
01:33:34: Von Thiat, schuldigung, logischerweise.
01:33:37: Siehst du da ein Faultspiel?
01:33:39: Nein, ich sehe kein Faultspiel.
01:33:41: Und der Pfiff, wir haben es ja gerade auch gehört, der kam schon so früh, da war der Ball noch nicht über die Linie, dann kannst du auch nicht... Ja, aber darum geht es nicht.
01:33:49: Also, wenn der Ball die Flugbahn hat... Und der Schiedsrichter ist darauf fokussiert, was in der Mitte passiert und halten, ziehen, schubsen, wie auch immer.
01:33:56: Denn kann er sehr wohl früher abweifen, auch wenn der Ball noch in der Luft ist.
01:34:00: Das hat ja damit nichts zu tun, wenn er das klar erkennt.
01:34:03: Nur das hier war ja eine klare Fehlentscheidung.
01:34:05: Und dann ist eben immer wieder die Frage, dann ist ja so ein Netz mit doppelten Boden gespannt, mit VRR und mit Videomöglichkeit.
01:34:14: Und dann hast du solche Dinger, wo wir hinterher oder sieht jemand oder sah da jemanden faul für euch, oder?
01:34:23: Und dann ist die Frage, warum passiert das denn noch?
01:34:26: Warum passiert dann so eine Fehlenthalte?
01:34:27: Ich hatte das hundertprozent falsch erkannt, weil er war sicher zu hundertprozent sicher.
01:34:31: Normalerweise lassen ja die Schiedsrichter laufen, Torerzielung und dann bekommst du ja etwas auf deinen Ohr und geh nochmal ran.
01:34:37: Da war nichts wie auch immer Torzählt, aber er war ja so hundertprozent sicher.
01:34:42: Ja, absolut.
01:34:43: Wir wollen mal Dino Topmüller noch hören zu dieser Szene, die natürlich die Dynamik eines Spiels dann komplett ändert.
01:34:51: Ich mache das eigentlich nicht so gerne, aber das, was schon noch mal über den Schiedsrichter spricht, vor allem das Tor in der ersten Halbzeit, hatte ich im Spiel schon den Eindruck, dass es kein faul ist.
01:35:02: Und wenn du dir die Bilder anschaust, dann kann ich bis jetzt immer noch keins erkennen.
01:35:05: Und das ist natürlich für uns schon extrem ärgerlich, weil das Spiel dann wahrscheinlich schon eine andere Nervendung nimmt, vor allem auch für den Spieler Wahi, der dieses Tor natürlich dann unbedingt auch mal gebraucht hätte für sein Selbstbewusstsein.
01:35:21: Ja, so kann man das sehen und ich verstehe ihn da komplett, Dino Tupmüller, dass er sich da so äußert.
01:35:29: Aber wir werden es einfach immer wieder haben, dass wir diese Diskussion führen über Schiedsrichterentscheidungen, ob mit oder ohne VAR.
01:35:37: Wir sind gleich zurück hier bei uns, eben Doppelpass und sprechen unter anderem dann über Borussia Möcchengladbach.
01:35:44: Polanski siegt und zwar deutlich.
01:35:48: Ist das ein Fingerzeig in die Zukunft?
01:35:50: Geht es mit ihm als Trainer bei Borussia Mötchenladbach weiter?
01:35:54: Gleich hier im Doppelpass und Sie holen sich den Urlaubsbonus.
01:35:58: Viel Erfolg beim Gewinnspiel.
01:35:59: Bis gleich.
01:36:06: Willkommen zurück beim Doppelpass, meine Damen und Herren.
01:36:13: Und jetzt wird sich Fernando Caro einer sportlichen Herausforderung stellen.
01:36:20: Nämlich dem Winnermax-Checkout.
01:36:23: Da.
01:36:30: Ja, kommen Sie gerne zu uns rüber?
01:36:31: Genau.
01:36:32: Zum Doppelpass, wie eine Max-Check-Out.
01:36:34: Also Lars steht schon bereit, der Rausforderer.
01:36:37: Hallo.
01:36:37: Servus.
01:36:38: Es gibt ein Dartset, einen Hoodie und ein neues Trick.
01:36:41: Ich nehme an, das wird immer noch für die Bayern sein, aber nicht mit Arian Robben hinten drauf.
01:36:45: Nein, das nicht, aber mit Harry Kane.
01:36:47: Dann wird es Harry Kane.
01:36:48: Wir gehen ja mit der Zeit.
01:36:49: Sehr gut.
01:36:49: So, hier einmal die Dartspeile.
01:36:51: Wie steht es bei Ihnen, ums Darts-Spiel?
01:36:53: Nicht so sehr.
01:36:54: Ich spiele eigentlich nie.
01:36:55: Ja, dann heute hier sowas wie eine Premiere.
01:36:57: Gerne.
01:36:58: Wir starten.
01:37:03: Und dann am besten an die Mitte, ne?
01:37:05: Am besten ins Bullseil, genau.
01:37:13: So, da war keine Tribbel dabei.
01:37:14: Die zwei, die siebzehn und die neunzehn, gerne die auf.
01:37:19: Also, achtunddreißig will Fernando Caro.
01:37:35: Und die eins, das gibt neun.
01:37:36: Die neunzehn können wir leider nicht zählen lassen.
01:37:39: Jetzt noch mal.
01:37:40: Jetzt noch mal.
01:37:40: Sie liegen vorne.
01:37:42: Zweite Aufnahme.
01:37:51: Oh, das war knapp.
01:37:53: Das ist die Dreizehn, die Sechs und die Sechzehn.
01:37:57: Sieht nicht so schlecht aus hier.
01:38:01: Es ist ja Zeitspiel hier fast schon.
01:38:18: Wir tauschen einfach.
01:38:19: Gehen wir noch mal in zwei Fälle hin.
01:38:26: Noch eins.
01:38:27: Wenn Sie gewinnen, gibt es hundert Euro ins Gras gestalten.
01:38:32: Gut, die zwanzig.
01:38:37: Elf, zwanzig, vierzehn und die elf, aber wir schaffen es nicht.
01:38:46: Alles klar.
01:38:47: Glückwunsch.
01:38:48: Herzlichen Glückwunsch.
01:38:50: Danke.
01:38:52: Alles gut, danke schön.
01:39:02: Respekt.
01:39:03: Nicht schlecht.
01:39:04: Das hast du vorhin bei Dortmund gesagt.
01:39:08: Man muss auch die Schmutzigen siegen, muss man mitnehmen.
01:39:11: Ein Spitzen-Datsspieler sein will.
01:39:15: Hundert Euro ins Phrasenspreiderspiel.
01:39:18: Jetzt schauen wir auf Borussia Mönchengladbach.
01:39:22: ein bisschen Erleichterung zu spüren nach diesen vier Toren in Sankt Pauli.
01:39:34: Gladbach sendet mehr als nur ein Lebenszeichen.
01:39:37: Nach sieben Monaten ohne Sieg gelingt gegen einen direkten Konkurrenten ein wichtiger Befreiungsschlag.
01:39:43: Und die Borussen ziehen Sankt Pauli in den Abstiegskampf hinein.
01:39:48: Und verlassen gleichzeitig die direkten Abstiegsplätze, auch weil sich Tabakowicz mehr und mehr zu einem perfekten Ersatz für den verletzten Kleindienst entwickelt.
01:39:58: Zwei Tore in Hamburg, fünf insgesamt.
01:40:02: Das bedeutet, Tabakowicz ist für die Hälfte aller Gladbach-Tore verantwortlich.
01:40:09: Und Ruben Schröder ist seit zweieinhalb Wochen für alles andere in Gladbach verantwortlich.
01:40:14: Auch dafür, ob Interimstrainer Polanski zur Dauerlösung befördert wird.
01:40:19: Nach dem vierzen Null gegen Sankt Pauli, Polanskis erstem Sieg, fragen wir, Kann Rufen Schröder Eugen Polanskis Bewerbungsschreiben jetzt noch ablehnen?
01:40:33: Das ist die Frage, Stefan.
01:40:37: Letztlich wird das Bewerbungsschreiben erst im Derby gegen Köln wirklich unterschrieben.
01:40:44: Aber ist das jetzt ein Zeichen für dich, dass sich die Arbeit von Polanski so langsam so ein bisschen auswirkt auf die Mannschaft, dass man schon was sieht, was er da versucht umzusetzen?
01:40:55: Also das Spiel war auf jeden Fall sehr, sehr gut.
01:40:58: Blattwache haben hoch verdient, gewonnen in Hamburg gegen Pauli zu bestehen.
01:41:02: In so einer Situation ist nicht einfach.
01:41:05: Das tut gut vor allem Hinblick auf dieses Dörb gegen Köln nächste Woche.
01:41:09: Aber mit diesen Bewerbungsschreiben, er muss weiter liefern, genauso wie die Jungs weiter liefern müssen.
01:41:14: Und dann wird das wahrscheinlich, wenn das so weiter läuft, automatisch passieren.
01:41:18: Aber man hört eigentlich auch nicht viel über andere Namen.
01:41:23: Also ich glaube schon, dass das die A-Lösung ist momentan Polanski für Gladbach, oder?
01:41:27: Das ist auf jeden Fall der Wunsch zumindest von Ruben Schröder da weiterzumachen und es mit ihm durchzuziehen.
01:41:33: Wir haben mich da auch mal ein bisschen erkundigt, vor allem weil die Bayern ja auch vergangene Woche gegen Gladbach noch gespielt haben.
01:41:39: Und ich weiß jetzt nicht, ob es Kandidaten wie Christian Streif oder Co.
01:41:43: sofort ins Spiel kommen.
01:41:44: Aber auf jeden Fall, Ruben Schröder will, glaube ich, schon mit Polanski es durchziehen, wenn möglich.
01:41:50: Ja, und wenn nicht, gibt es da noch Ten Haag?
01:41:53: Er hat heute hier Blumengrenze worden.
01:41:57: Es tut ja auch der Mannschaft gut.
01:41:58: Wenn du so lange wartest in dem März, auch ein Sieg und auch den Fans tut es gut, die überall mit Hinreisen wirklich alles geben, dann ist so ein Spieltag oder so ein Ergebnis schon mal wirklich richtig und wichtig.
01:42:11: Wir haben letzte Woche so ein bisschen uns gekabbelt, weil ich dich darauf festlegen wollte, dass du dich bekennst.
01:42:16: Ist der Kader Bundesliga tauglich ja oder nein?
01:42:20: drum herum gedrückt.
01:42:22: Letztlich habe ich einen Nein rausgehört, jetzt ist es eher wieder Jasse.
01:42:26: Nein, also ich spring ja nicht von Woche zu Woche, so wie du oft.
01:42:31: Ich muss hier flexibel sein, je nachdem was für Unterwäsche du kriegst.
01:42:34: Nein, es wird ein langer und harter Kampf, es wird auch noch ein langer Weg.
01:42:38: Du hast jetzt Vereine wie St.
01:42:41: Pauli hast du runtergezogen, du hast Heidenheim mit drin.
01:42:45: Meinst so, da geht es drum.
01:42:47: Aber sich jetzt festzulegen, was am dreißigsten oder zwei, vier und dreißig später passiert.
01:42:51: Ich glaube, das ist so früh, aber sie werden noch länger dort unten drin bleiben.
01:42:55: Da lege ich mich fest.
01:42:56: Nun ist Sankt Pauli auch, hat gerade einen richtigen Negativlauf.
01:43:02: Die wirken ganz anders, viel stabiler, als sie in die Saison gestartet sind.
01:43:06: Was hast du für eine Erklärung?
01:43:07: Ich wollte gerade sagen, es war ein dankbares Spiel, glaube ich, gestern gegen St.
01:43:11: Pauli, die ja wirklich in der Negativspirale sind.
01:43:14: Da sind ja die Tugenden aus der vergangenen Saison überhaupt nicht erkennbar.
01:43:18: Und also gerade diese Basics, die St.
01:43:21: Pauli ausgezeichnet hat in diesem ersten Bundesliga-Jahr, auch diese Begeisterung mitgenommen zu haben nach dem Aufstieg.
01:43:28: muss ich ehrlich gesagt stehen, lass ich vermissen und wenn der Trainer wirklich diese grundlegenden Fragen stellt, dann weiß ich nicht, ob dieser Kader dann letztendlich auch Bundesliga tauglich ist.
01:43:39: Und der Trainer hat sich in der Pressekonferenz zu der Leistung seiner Mannschaft so geäußert und da passt einfach alles zusammen, also zumindest bei der Analyse und dem, was dann passiert.
01:43:52: Das größte Problem war heute natürlich, wenn man wieder über über Kompaktheit redet, dass wir verschiedene Denkweisen hatten, dass wir rausgeschossen sind in Positionen, wo wir hätten nicht rausschießen sollen und auch nicht nachverteidigt haben.
01:44:07: Und in dem Moment geht es licht aus.
01:44:13: Ja, so fühl ich mich gerade.
01:44:17: Das passt, oder?
01:44:21: Ja, wenn wir nochmal ein bisschen drauf schauen auf Szenen aus dem Spiel, Stefan.
01:44:28: Das erste Tor Tabakowitsch, da gab es die Diskussion abseits, ja oder nein, war relativ klar für mich.
01:44:34: Das ist natürlich auch ein bitterer Fehler vom St.
01:44:37: Pauli Torhüter.
01:44:39: Tabakowitsch scheint auch langsam Besser zu funktionieren, hat jetzt schon einige Tore geschossen, auch ein paar Torbeteiligung.
01:44:46: Die Hälfte aller Tore, fünf von zehn, das ist schon eine Marke.
01:44:51: Natürlich hier, das weiß der Tor, war selber, weil sie, dass das ein Riesenbock war.
01:44:57: Und wenn du dann in einem Zustand, wo du ja nicht das Selbstvertrauen hast, eben immer mehr öffnen musst, dann spielst du den natürlich in die Karten.
01:45:04: Und das hat Gladbach denn vor allem beim dritten und vierten Tor wirklich auch herausragend rausgespielt mit ihren Konten.
01:45:09: Hier ist das zweite Tor.
01:45:11: Ja, komplett blank.
01:45:13: Auch Tabakowic, das war noch vor der Pause, vierzigste Minute.
01:45:19: Darf so natürlich auch nicht verteidigt werden, dann in der Box.
01:45:24: Zentral blank zu sein, geht eigentlich nicht für eine Mannschaft, die eigentlich gegen den Abstieg spielt und die im Zentrum alles zu machen muss.
01:45:33: Das ist sie nicht gelungen, aber auch schon in den letzten sechs Spielen nicht.
01:45:37: Manchino, der auch endlich mal trifft, der auch nicht so reingekommen ist in die Saison, wie er sich das sicher vorgestellt hat.
01:45:44: Das war das dritte Tor für Borussia Mönchengladbach am gestrigen Tag und wir werden gleich auch noch auf das vierte schauen.
01:45:53: Auch das, und das muss man sagen und deswegen hast du glaube ich da absolut einen Punkt, geht alles zu einfach.
01:45:59: Deswegen war das ein dankbarer Gegner letztlich.
01:46:03: Bedenklich jetzt der Fall erscheinen.
01:46:05: Ja.
01:46:09: Sechstes Spiel in Folge verloren.
01:46:11: Der FC Sankt Pauli und Gladbach eben jetzt endlich mal ein Dreier und wie gesagt das richtungsweisendste Spiel gegen Köln.
01:46:21: Das kommt jetzt und Rufen Schröder ist dann am kommenden Sonntag bei uns hier.
01:46:25: Dann bin ich gespannt, wie er die Situation einschätzt.
01:46:29: Wir haben ja noch einen tollen Gast nächste Woche.
01:46:31: Boris Becker, den hast du besorgt, Stefan.
01:46:34: Den hab ich besonnen.
01:46:36: Weil du hast die Nummer nicht, ich hab sie nicht.
01:46:38: Ja, genau.
01:46:41: Vielleicht hab ich sie nach der Sendung.
01:46:47: Aber so eine Trendumkehr könnte jetzt passieren bei Borussia-Milchengladbach, oder?
01:46:52: Ich glaub, dieses Derby ist noch mal entscheidend.
01:46:53: Das ist mit das Hitzigste, was wir haben in der Bundesliga.
01:46:56: Das ist noch mal sehr, sehr wichtig.
01:46:59: Und dann wünsche ich Ihnen das natürlich.
01:47:00: Aber ich wünsch St.
01:47:01: Pauli genauso, dass sie in der Liga bleiben für die Bundesliga, für alle.
01:47:06: Aber Fußball, komm, drei Euro ist ja kein Wunschkonzert.
01:47:10: Du hast genommen von Boris, da kannst du doch mal drei Euro.
01:47:14: Aber du musst den Satz auch ganz zu Ende sprechen.
01:47:15: Was, Fußball?
01:47:16: Ja, ist kein Wunschkonzert.
01:47:18: Fußball ist kein Wunschkonzert.
01:47:20: Nein, weil ich gesagt habe, ich wünsche natürlich Pauli auch, der gesamten Bundesliga, dass sie drinnen bleiben.
01:47:25: Aber dann müssen sie natürlich mehr bringen und anbieten, als in den letzten sechs Spielen.
01:47:31: Das ist der Nicht-Bundesliga-Tauk.
01:47:32: Aber du weißt schon, dass am Ende zwei auf jeden Fall absteigen?
01:47:36: Echt?
01:47:37: Ja.
01:47:38: Nee?
01:47:39: Ich hab ja fünf.
01:47:41: Natürlich weiß ich, das steigert.
01:47:43: Aber das sind ja noch mehr im Boot.
01:47:45: Und wir sind ja noch relativ früh.
01:47:49: Wir haben ja noch ein paar Spieltage.
01:47:51: Und weil du das grade sagst, weil wir da unten draufschauen und du auch gesagt hast, da sind jetzt die Gladbach haben ein paar andere mit unten reingeholt, ich fand einen tollen, tollen, interessanten Satz.
01:48:03: vom Trainer von ersten FC Heidenheim, der gesagt hat, Menschen, da sprechen mich so viele drauf an.
01:48:08: Es müsste doch jetzt mal nicht so spannend sein, aber wie er das wieder sagt, gefällt mir großartig.
01:48:15: Ich habe immer gesagt, viele Menschen haben schon mal hier, glaube ich, gesagt, vor der Saison gesagt, macht es diesmal nicht so spannend mit der Relegation.
01:48:21: Man muss eins wissen, wenn es für uns in dieser Saison nicht spannend wird, sind wir abgestiegen.
01:48:26: Und deswegen Wollen wir genau so, so ein Spiel wie heute, so eine Tabellenkonstellation, wo an jedem Spieltag alles möglich ist, dann bleibt spannend und wir haben die realistische Chance am Ende die Klasse zu halten.
01:48:37: Gute Sichtweise, oder?
01:48:42: Klar wünschen sich die Fans, erst dürfte halten haben, dass das eine ruhige Saison wird und dass das nicht spannend wird, aber das gleich sozusagen als unrealistisch als Trainer einzuschätzen, gefällt mir.
01:48:52: Ja.
01:48:53: Die auch.
01:48:54: Mir auch, absolut.
01:48:55: Sie wissen natürlich in Heidenheim ganz genau das erste Jahr getragen durch Euphorie, was ich ja vorhin angesprochen habe über Sankt Pauli.
01:49:02: Aber jetzt ist dieser Bundesliga-Alltag, wo du dich einfach beweisen musst, auch gerade gegen die großen Teams, bitter natürlich gerade gegen die direkten Konkurrenten, dann keine Punkte zu ziehen, aber solche Punkte wie gestern, die tun Heidenheim natürlich gut.
01:49:16: Genau, denke ich auch.
01:49:17: Frank Schmidt, wie immer.
01:49:19: mit einem klaren Blick auf die Situation.
01:49:21: Jetzt ein Exklusivspot und in wenigen Sekunden geht es hier weiter.
01:49:25: Dann drin zurück im Doppelpass.
01:49:28: Und Ruth hat Platz genommen bei uns in der Runde.
01:49:31: Ruth hat gleich Neues aus Vancouver spenden.
01:49:34: Aber vorher sind wir unseren Publikum ja noch schuldig, dass Doppafon nach unserer Frage der Woche, also sind die Bayern jetzt stärker geworden oder die Konkurrenz schwächer, so haben sie sich geäußert.
01:49:47: Man muss sagen, dass Bayern eindeutig stärker geworden ist, und zwar im Punkt der mantschaftlichen Geschlossenheit.
01:49:53: Da steht eine Einheit auf dem Platz und das Zweite ist, dass Kompanieeinträger ist, der wenig Aufheben, so um sich macht und durch kluge, sehr kluge Aussagen gefällt.
01:50:03: Ich glaube, es kommt auch noch der Almut und dann werden wohl Leipzig und Dortmund da sein.
01:50:08: Das sind zwei, drei Spiele und schon ist es vorbei.
01:50:11: Aus meiner Sicht ist das eindeutig eine Mischung aus allem beiden.
01:50:15: Tatsächlich sind die Gegner etwas schwerer geworden, aber der FC Bayern München ist unter diesem Trainer noch einmal eine Klasse besser geworden.
01:50:24: In der Champions League kommen erst noch die starken Gegner und dort wird sich dann zeigen, wie stark sie wichtig sind.
01:50:30: Sollten Sie dort auch diese Stärke zeigen, kann es eine super Saison werden.
01:50:36: Fernando, sind die Bayern besser geworden?
01:50:40: oder die Konkurrenz, wo Bayern um vier dazugehört?
01:50:44: Durch die Premier League sozusagen ihrer Stars beraubt und dadurch schwächer geworden?
01:50:50: Also ich glaube, dass Dortmund und Leipzig nicht schwächer geworden sind.
01:50:53: Wir sind tatsächlich, wenn wir die letzten zwei Jahre und jetzt vergleichen, schwächer.
01:50:57: Aber ich glaube auch, dass die Bayern einen Schritt nach vorne.
01:50:59: Die sind eingespielter, die sind schon länger mit dem Trainer.
01:51:02: Die Spieler sind schon länger da.
01:51:03: Es ist ja automatisch eine Entwicklung, die hoffentlich bei uns auch geben wird.
01:51:07: Das deckt sich übrigens mit unserer Online-Umfrage.
01:51:09: Da sagen nämlich acht und siebzig Prozent, dass Kompanie die Bayern besser gemacht hat, also dass das ausschlaggebend ist in unserer Umfrage.
01:51:17: So und jetzt neues aus Vancouver, das muss ja noch Platz haben in unserer Sendung.
01:51:21: oder Thomas Müller, der hat doch so einen Lauf, spielt ja gerade Playoffs mit den Vancouver White Caps und steht da jetzt im Viertelfinale gegen Dallas, haben sie sich durchgesetzt im Krimi, also drei zu Null Gaps im Hinspiel und jetzt hat er auch den entscheidenden Kopfball.
01:51:36: zur Verlängerung gemacht und dann den Elfmeter verwandelt.
01:51:39: Also, was will man sagen?
01:51:41: Thomas Müller ist richtig gut unterwegs und hat erwähnt, dass er jetzt den Bart wieder stürzen möchte.
01:51:45: Er hatte nur keine Zeit, hat sich aufs Spiel konzentriert.
01:51:47: Also, sind wir dann gespannt.
01:51:48: Wichtige Info, ja, ja.
01:51:49: Gut kommt, dann aussieht.
01:51:51: Und die Spenden habe ich noch mitgebracht.
01:51:53: Vielen Dank an dieser Stelle an Sven und den Vater aus Lübeck, Zylta Bavaria, der nördlichste FC Bayern-Fanclub Deutschlands, Maurice Gagarin.
01:52:09: Erste Reihe jetzt.
01:52:24: Von den vier Magdeburgern, Eislecker-Standards, Men Luchzenburg, Trubes Sieber und Doris Becker und Fabian und Heike.
01:52:39: € fivehundfünfzig fürs Fraßenschwein, plus die Hundert von Fernando Caro.
01:52:42: Danke schön.
01:52:50: Also vielen, vielen Dank für die Spenden.
01:52:54: Damit sind wir schon fast durch mit diesem Doppelpass heute.
01:52:56: Hat sehr, sehr viel Spaß gemacht.
01:52:57: Jetzt kommt der Champions League-Woche.
01:52:59: Alle vier deutschen Mannschaften auswärts.
01:53:00: Und Bayern zerovier Leverkusen schon richtig unter Druck.
01:53:04: Ja, wenn wir unter den Top-Fürundzwanzig kommen wollen und mit zwei Punkten müssen wir schon einige Punkte holen.
01:53:08: Benfica hat zwei Nullpunkte, aber die drei Punkte wären schon wichtig.
01:53:11: Also, das wird interessant.
01:53:13: Vielen Dank, Fernando Caro, für den Besuch und viel Erfolg, was das Baumprojekt angeht.
01:53:18: Es gibt eine Petition von Fans, die pro sind.
01:53:23: Da sind schon über fünftausend Stimmen eingegangen.
01:53:26: Rudi Völler hat, glaube ich, gerade auch unterschrieben, wurde mir zugetragen.
01:53:29: Wer Lust hat, damit zu machen, man findet das im Bayer-Court-Mos.
01:53:33: Vielen, vielen Dank, Fernando, für den Besuch.
01:53:36: Toi, toi, toi, für den Rest der Saison.
01:53:38: Danke euch allen.
01:53:39: Und nächsten Sonntag gibt's wieder ein Doppelpass, wie gesagt mit Rufenströder, mit Boris Becker.
01:53:44: Also einschalten ist Pflicht und heute Abend, zwanzig Uhr, fünfzehn Eiken-League aus Stuttgart.
01:53:51: Dankeschön, das war der Doppelpass.
01:53:52: Prosit und schönen Sonntag noch.
Neuer Kommentar