SPORT1 Doppelpass vom 09.11.2025 mit Rouven Schröder, Boris Becker & Stefan Effenberg

Shownotes

Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast.

IIn der aktuellen Folge sind die Gäste Rouven Schröder (Sportchef Borussia Mönchengladbach), Boris Becker (Tennis-Legende; 2000 – 2009 Verwaltungsbeirat FC Bayern München), Alexander Schlüter (Sportschau-Moderator), Manfred Sedlbauer (Reporter bei SPORT1 mit den Schwerpunkten BVB und Nationalmannschaft) & SPORT1-Experte Stefan Effenberg

In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen:

Die Folge enthält Werbung_

Geh auf sonos.com für das perfekte Heimkino-Erlebnis!

📧 Der Doppelpass als Newsletter: Hier anmelden!

🎧 Alles zum FC Bayern! Der FCB-Podcast „Die Bayern-Woche“ - Hier anhören!

🎧 Alles zu Borussia Dortmund! Der BVB-Podcast „Die Dortmund-Woche“ - Hier anhören!

Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Transkript anzeigen

00:00:08: Nix war's mit der perfekten Saison.

00:00:11: Union Berlin beendet die Siegesserie der Bayern.

00:00:15: Sieg verspielt.

00:00:16: Der HSV bestraft den BVB in letzter Minute.

00:00:20: Krise war ein Mal.

00:00:22: Eugen Polanski führt Gladbach aus dem Keller.

00:00:26: Jetzt Jubiläum im Doppelpass.

00:00:28: Florian König moderiert heute zum hundertfünfzigsten Mal den erfolgreichsten Fußball-Talk Deutschlands.

00:00:35: Herzlichen Glückwunsch!

00:00:43: Und jetzt kommt Stefan, was ist los?

00:00:58: Ich hab dir was mitgebracht.

00:01:00: Hundertfünfzig.

00:01:02: Erwin Müller, ein Handtuch für dich.

00:01:04: Danke dir, mein Lieber.

00:01:06: Das kommt von Herzen.

00:01:07: Krieg ich auch noch um Armung?

00:01:08: Natürlich.

00:01:09: Komm her.

00:01:10: Ah, das passt kein Handtuch zwischen uns.

00:01:14: Nimmst du es noch mal kurz mit?

00:01:17: Ja, ist schön.

00:01:22: Dann würde ich sagen, legen wir aber los mit der Sendung.

00:01:25: Ganz egal, welches Jubiläum es ist, wir haben tolle Gäste.

00:01:27: Freu mich sehr auf den Sportschef von Borussia-Mädchen Gladbach, Rufen Schröder und auch am Start Boris.

00:02:06: Darüber bitte Rufen.

00:02:09: Darüber bitte die späten Gäste.

00:02:14: War knapp gerade.

00:02:15: Sehr knapp, aber nicht zu spät.

00:02:18: Gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss.

00:02:20: Man sagt, je später ... Werft die drei Euro gleich rein, ja.

00:02:25: Geht schon los, ne?

00:02:26: Geht schon los.

00:02:27: Ich hab dir das mitgebracht, genau.

00:02:28: Ich hab ein frühes Weihnachtsgeschenk, wenn die jetzt mal langweilig ist und es regnet am Wochenende hier, mein neues Buch, wenn du mal wissen, was über mich erfahren willst.

00:02:37: Boris Becker, Inside.

00:02:39: Sehr ehrliche Lebensgeschichte, die du aufgeschrieben hast.

00:02:43: Da freue ich mich und danke vielmals.

00:02:46: Boris, wie intensiv verfolgst du?

00:02:48: Du lebst in Mailand, bist ein internationaler Mensch sowieso.

00:02:51: Wie intensiv verfolgst du die Bundesliga?

00:02:53: Immer wieder auch.

00:02:55: Auch in Mailand, da übertragen sie auf Sky das falsche Center.

00:02:59: Das macht nichts.

00:03:00: Das wissen wir doch.

00:03:01: Ich habe mir gestern Abend Parma gegen Mailand angeschaut, AC, zwei zu zwei.

00:03:05: Aber da muss ich dir sagen, da wären wir nicht so viele.

00:03:07: Ich weiß, aber ich kenne mich in der Bundesliga ganz gut, außer aber natürlich nicht mit allen Mannschaften, vor allem beim FC Bayern.

00:03:13: Ja, also freuen wir uns sehr drauf und rufen, mit einem Derby-Sieg zu kommen.

00:03:17: Es kann ja schlechter laufen, oder?

00:03:18: Also Parma habe ich nicht geschaut.

00:03:21: Wichtiger Sieg, ich glaube, hat man gestern Abend auch gespürt.

00:03:24: Es ist viel abgefallen.

00:03:25: Ich glaube, da ist die Tabelle einmal außen vor.

00:03:28: Gegen Köln ist das ganz besonders.

00:03:29: Hat man auch vor dem Spiel gesehen, was für eine Stimmung dort war.

00:03:31: Und für uns dann auch noch mal hinten raus.

00:03:33: Natürlich in der Tabelle sehr, sehr wichtig.

00:03:35: Jetzt siehst du auch ein bisschen geklettert, aber mit neun Punkten bleibst du nicht in der Liga.

00:03:38: Das ist auch klar.

00:03:40: Schön, dass ihr beide da seid.

00:03:41: Freue mich sehr auf die Runde mit euch und mit folgenden weiteren Teilnehmern.

00:03:47: Er ist der Moderator der Sportschau.

00:03:50: Gern gesehen, der Gast hier bei uns, Alex Schlüter.

00:03:51: Schönen guten Morgen.

00:03:52: Hallo.

00:03:55: Dann von uns, von Sport Eins und der Mann aus dem Westen.

00:04:00: Freuen uns sehr auf Manni Sedlbauer, der auch bei der Nationalwirtschaft immer am Start ist.

00:04:04: Und natürlich, Sie haben ihn gerade schon gesehen, als Handtuchhalter jetzt in seiner Rolle als Dopa-Experte, Stefan Eppenberg.

00:04:18: Und da fehlt nur noch Katarina Kleinfeld.

00:04:20: Schönen guten Morgen Katarina.

00:04:21: Du hast die Frage der Woche dabei.

00:04:31: Wir wollen ein bisschen über die Nationalmannschaft sprechen, bei dieser Frage der Woche.

00:04:35: Denn am Donnerstag, als Julian Nagelsmann die Bekanntgabe gemacht hat, seines fünfundzwanzig köpfigen Kaders, da gab es diese dicke Überraschung, dieser junge Spieler, neunzehn Jahre erst alt, der gerade erst so richtig am Durchstarten ist beim ersten FC Köln und der darf jetzt direkt mal mitmachen, mitmischen.

00:04:52: Saitz-Elmala, um ihn geht es, aber er hat eben wie gesagt gerade erst neun Bundesliga-Spiele absolviert.

00:04:57: davon zumindest zu diesem Zeitpunkt der Nominierung, zweimal erst in der Startelf gestanden.

00:05:02: Und viele fragen sich jetzt, ist das vielleicht ein bisschen zu früh, ihn jetzt schon reinzuwerfen, auch wenn er natürlich schon extrem geglänzt hat.

00:05:10: Topscorer bei den Kölnern war.

00:05:12: Und auf der anderen Seite gibt es dann viele, die sagen, ne, lass den mal machen.

00:05:17: So wie Julia Nagelsmann ja jetzt auch gesagt hat, der hat diese Unbekümmertheit, die uns vielleicht ganz gut tun kann.

00:05:21: Also die Frage der Woche ist die Nominierung von Zeit Elmala richtig.

00:05:25: Zwei klare Antwortmöglichkeiten, entweder sie gehen mit und sagen, ja, wir brauchen einen Spieler seiner Klasse oder sie sagen, nein, die Nominierung, die kommt zufügt.

00:05:33: Gerne einmal durchrufen unter der Null, Eins, Drei, Sieh, Neun, Null, Elf, Null, Elf.

00:05:37: Und dann sind sie am Dopaphone dabei.

00:05:40: Vielen Dank, Katharina.

00:05:43: Und wir können das natürlich ganz gut auch mit einem Mann besprechen, der mit siebzehn schon ganz andere Dimensionen erlebt hat.

00:05:52: Kommen wir gleich dazu.

00:05:52: Aber schauen zunächst mal auf das Topspiel des gestrigen Abends.

00:05:57: Borussia in München-Gladbach, drei zu null, drei zu eins gegen den ersten FC Köln.

00:06:02: Das war eine starke Nummer.

00:06:04: Hier sind die Bilder dazu.

00:06:11: Gladbach baut die Siegeserie aus.

00:06:14: Und der Trend geht deutlich sichtbar nach oben.

00:06:17: In nur einer Woche springen die Fohlen von Platz achtzehn auf Platz zwölf und damit deutlich über den Strich.

00:06:25: Ausgerechnet gegen den Erzrivalen wird Gladbach die schlimmsten Sorgen los.

00:06:31: Eine Trendwende, die womöglich auch mit dem psychologischen Geschick von Rufen Schröder zu tun hat, seit er da ist, glaubt das Team offensichtlich wieder mehr an sich.

00:06:41: Zur moralischen Unterstützung verlängert Schröder auch vorzeitig mit dem verletzten Kleindienst und dessen Ersatzmann Tabakowicz hat jetzt in einer Woche drei Tore gemacht.

00:06:53: Die Transferperiode hat noch nicht begonnen, aber Schröder zeigt schon Wirkung.

00:06:59: Nur bei der Trainerfrage ist er noch unschlüssig.

00:07:02: Seit Wochen wartet Polanski auf die Entscheidung, ob er weitermachen darf oder nicht.

00:07:07: Nach drei Pflichtspiel-Siegen in Folge, wohlgemerkt der längsten glattbacher Siegeserie seit fünf Jahren, fragen wir, was soll Polanski eigentlich noch machen, bis sie überzeugt sind.

00:07:21: Herr Schröder.

00:07:25: Ist ein Herr Schröder hier?

00:07:26: Ach ja, da ist er.

00:07:32: Das wäre jetzt die Möglichkeit, Klarheit zu schaffen.

00:07:36: Jetzt bin ich erstmal hier.

00:07:37: Jetzt haben wir wenig Zeit zu sprechen.

00:07:41: Er überzeugt war mir von Anfang an.

00:07:43: Auch meine Antrittsrede habe ich, glaube ich, etwas häufiger auch überzeugend auch gesagt, weil ich es auch bin und von Eugen auf jeden Fall.

00:07:49: Deswegen hat, glaube ich, der Eugen sehr, sehr viel bewirkt, weil eben auch Drinschand Schröder zeigt Wirkung.

00:07:54: Also im Endeffekt geht's ja dann, geht's um Borussia Mönchengladbach.

00:07:56: Wer mir auch dann differenziert auch diskutiert, dass es auch vor drei Wochen ganz anders aussah.

00:08:00: Es ist ja Fußball, es wendet sich.

00:08:03: Aber was man sagen kann, ist, dass der Eugen sehr, sehr konzentriert, sehr fokussiert mit der Mannschaft arbeitet und wir natürlich auch gesagt haben, es gibt keinen Zeitwind, sondern trotzdem natürlich nach drei Siegen ist es schon so.

00:08:12: Jetzt in der Linnenspielpause, dass man sich jetzt natürlich Zusammensetz, Gedanken macht.

00:08:15: Wir haben tatsächlich keinen Vertrag in der Schublade.

00:08:17: Wir haben definitiv einfach für uns das erst mal wirken lassen.

00:08:20: Und von daher ist es natürlich jetzt mit drei Siegen im Rücken, sind wir auf einem guten Weg.

00:08:25: Wir möchten jetzt da ja auch nicht vorgreifen.

00:08:26: Man hat ja schon jetzt auch schon gelesen, dass wir alle schon perfekt.

00:08:29: Es ist definitiv nicht.

00:08:31: Du selbst hast gestern gesagt, weil den Kollegen von Sky, die sind ja schon angesprochen worden.

00:08:37: Sieht gut aus.

00:08:39: Ja, die Tabelle sieht besser aus, sieht gut aus.

00:08:41: Ich dachte, es ging um die Zusammenarbeit mit Eugen.

00:08:43: Ich glaube, das zeigen wir uns jetzt aus, dass wir die Ruhe jetzt auch haben.

00:08:46: Ich meine, im Endeffekt ist es doch wichtig, entscheidend ist doch viel mehr, wie die Mannschaft funktioniert, wie der Eugen auch in der Aufgabe aufgeht und vor allem sich gar nicht von irgendwelchen Dingen da beeinflussen lässt.

00:08:54: Er fragt nicht nach, wie sieht es aus.

00:08:56: Er ist total entspannt mit der Sache und fokussiert.

00:08:59: Und jetzt haben wir die Zeit bis zum Heidenheimenspiel und werden da sicherlich die richtigen Gespräche aufführen.

00:09:04: Stefan, was spricht denn noch gegen Eugen Polanski?

00:09:08: Ich würde eher sagen, es spricht sehr viel dafür.

00:09:11: Ich glaube auch, der Trainer Polanski mit der Mannschaft, das harmoniert, sie verstehen sich und es macht ja vollkommen Sinn.

00:09:18: Ich würde jetzt daraus hören, dass man jetzt diese Länderspielpause hat und dann auch diesen Vertrag auf den Tisch legt und das macht ihr auch verließend.

00:09:26: So werden es deine Informationen wahrscheinlich auch ungefähr sein, oder?

00:09:30: Dass man das jetzt in den nächsten Tagen finalisiert?

00:09:33: Ja, es gibt keine Argumente eigentlich, die dagegen sprechen.

00:09:36: Er ist ein Klappbach-Urgestein.

00:09:37: Das haben sie natürlich bei den Fohlen auch sehr, sehr gerne, jemand aus dem eigenen Stall.

00:09:41: Vielleicht auch nicht immer die perfekte Lösung, aber ich glaube in dem Fall absolut eine Bereicherung für den Verein.

00:09:47: Er ist wahnsinnig beliebt bei den Fans, bei den Spielern in der Mannschaft, eine Entwicklung findet unter ihm statt.

00:09:52: Und ich glaube, wenn Herr Schröder in der Länderspielpause ein bisschen Zeit hat dann auch für die Themen, dann wird schon irgendwo der Vertrag liegen.

00:10:01: Also machen wir eigentlich einen Haken dran, oder?

00:10:02: Ich glaube, ich fürchte auch, dass Herr Schröder in der Länderspielpause nicht komplett frei machen kann, sondern da einmal einen Vertrag hinwegen muss, aber das wird er gerne tun.

00:10:09: Er hat das zwar noch nicht in der Schublade, aber irgendwie, das kriegt man relativ schnell hin.

00:10:13: Wahrscheinlich.

00:10:14: Also wir lesen jetzt raus, es ist eigentlich... Nur noch sozusagen Formalie.

00:10:20: Grundsätzlich Formalie ist das eine, aber in den Gesprächen, ich sag uns jetzt so, da hört ein Trainer dazu, hat Management dazu, da hört einfach der Ausblick dazu, da hören die Gremien dazu.

00:10:29: Es reicht nicht, wenn man sich in die Augen guckt und sagt, wir gehen den Weg zusammen.

00:10:33: Ja, ich glaube, es gibt ja auch viele Prozesse in der Vergangenheit, die so ausgefallen sind, dass man sehr, sehr langfristig Dinge auch angegangen ist, was hinterher auch dann nicht gepasst hat.

00:10:41: Also von daher haben wir noch ein bisschen Zeit.

00:10:44: Boris ist so ein Verein wie Borussia Mönchengladbach.

00:10:46: Der, der schwer in die Saison gestartet ist jetzt mit diesen drei Siegen im Pokal, sagen wir mal Bundesliga, ein bisschen Luft holt.

00:10:54: Wie wichtig ist es, dass die eigentlich wieder in sicheres Fahrwasser geraten?

00:10:58: bei diesem Namen?

00:10:59: Ja, Traditionsverein, natürlich, von der ersten Stunde an.

00:11:02: Und Fußball ist ja wirklich fast Tagesgeschäft.

00:11:05: Man gewinnt mal zwei Mal, dann ist man der beste Trainer, das beste Management, dann verliert man zwei Mal, dann muss der Trainer weg und so.

00:11:10: Also es ist ja sagenhaft schnell bei euch.

00:11:14: Ja, ist das in anderen Sportarten im Tennis nicht auch so?

00:11:17: Also wenn der Tennis-Trainer hier mal zur Frage stünde, wenn der Spieler nicht das Turnier gewinnt, dann gäbe es Tausende von Tennis-Trainer.

00:11:24: Also da ist es etwas langfristiger, vielleicht wie beim Fußball.

00:11:28: Aber auch da ist die Leistung entscheidend.

00:11:29: Wenn man gewinnt, kann man bleiben, wenn man verliert, nicht.

00:11:32: Du hast es gerade angesprochen.

00:11:34: Oh, ja, ich muss noch drei Euro rein.

00:11:36: Gefährlich.

00:11:37: Und du jetzt auch, Boris.

00:11:38: Ich habe ein paar mitgenommen.

00:11:43: Das Gefühl steht, dass da einige Floskeln bei mir kommen.

00:11:51: Mani, du hast gerade schon angesprochen.

00:11:54: Er ist ja beliebt bei der Mannschaft und da haben wir ein Beleg von gestern, ein Interview, das das auch zeigt.

00:12:00: Eugen Polanski kommt an bei seinen Spielern.

00:12:04: Ich glaube, ich habe es in ganz vielen Interviews schon gesagt, er schafft es einfach eine Einheit auf den Platz zu bringen.

00:12:09: Und damit meine ich auch die Leute, die auf der Bank sitzen.

00:12:11: Das gilt für einen Staff, für alle, die die reinkommen.

00:12:14: Die Fans mit uns im Rücken haben, glaube ich, auch sehr, sehr hohen Kredit ihm von Anfang an gegeben.

00:12:19: Und die Arbeit zahlt sich gerade aus, umso schöner, dass da noch wirklich die Ergebnisse stimmen, weil manchmal wird im Fußball nicht immer sofort harte Arbeit belohnt.

00:12:27: Und ja, ich glaube, von daher, wir sind gerade auf einem guten Weg und wollen noch weiter ansetzen.

00:12:36: Ein Tor aus dem Spiel, das dritte von euch, weil es ja auch so ein bisschen sinnbildlich ist.

00:12:41: Tabakowicz funktioniert, Onorash spielt da eigentlich einen überragenden Ball.

00:12:50: Sag was da zu Tabakowicz auch zu seiner Form momentan, was ja der Mannschaft gibt.

00:12:58: Auch da der Leistungssport, wo der Tabakowic zu uns gekommen ist, zu Glaabbach gekommen ist, waren ja nicht alle so ganz so happy mit der Verpflichtung.

00:13:06: Ich glaube, viele gefragt, warum wechselt der nach Glaabbach?

00:13:08: Was hat der für eine Berechtigung?

00:13:10: Hat den Hoffenheim jetzt auch nicht unbedingt so funktioniert.

00:13:13: Und trotzdem ist der Haarys ein unglaublicher Teamspieler, er ist ein harter Arbeiter, er wird oft bei uns unterschätzt, weil er natürlich aufgrund der Größe nicht so viele Grahren aussieht, aber er ist einer der Ersten, der in einer relativ ruhigen Mannschaft dann auch das Wort ergriffen hat, nach und nach auch die Jungs angesteckt hat.

00:13:27: der jetzt natürlich auch mit Toren belohnt wird, der auch in einem Spiel, wo er vielleicht so das eine oder andere, sagen wir mal, nicht so was nicht so gelingt, einfach dann da ist, gerade bei der wunderbaren Vorlage von Honorar.

00:13:37: Da gibt uns einfach eine gewisse Stabilität, auch in der Defensive, weil das war gestern ja auch von uns, trotz der wie eine gewisse Ausrichtung, also er ist wirklich stabil und einfach.

00:13:46: Simbild über das Aufschwungshund, gerade die einfachen Tore, die die schwersten ja eigentlich dann auch sind, die macht er und Und gibt dem Tim natürlich auch wirklich die Möglichkeit, in aller Ruhe zurückzukommen, weil es war sehr, sehr fokussiert auf dem Kleindienst.

00:14:00: Und das war ja schon so, dass der Tim schon Angst haben musste, wenn er fit ist.

00:14:04: Er muss in jedem Spiel fünf Tore schießen, also von daher.

00:14:07: Jetzt hast du noch so lange gespielt, dass du das drei, drei, sind wir noch drei, ja?

00:14:13: Der war ein bisschen, scheint auch das Spielglück zurück zu sein bei Borussia Möckel-Gladbach, in so einer Phase auch vieles zusammen letztlich.

00:14:27: Ich glaube grundsätzlich war das die perfekte Woche für Gladbach angefangen mit dem Spiel in Hamburg gegen St.

00:14:33: Pauli, dann das Pokalspiel, was nie einfach ist und jetzt dieser Derby-Sieg, Sie haben den drei Spielen zehn zu zwei Tore erzielt, sondern Derby ist immer nicht einfach zu spielen, weil die Kölner ja auch gut drauf sind, nur auf Spielglück zu gehen, würde ich jetzt nicht sagen.

00:14:51: Ich glaube, Sie haben alle drei Spiele verdient und überzeugend gewonnen.

00:14:54: Und dann sieht man im Endeffekt auch, was für Potenzial dann doch in der Mannschaft steckt.

00:14:58: Und man sieht, wie viele schlechte Monate man wirklich wegmachen kann mit einer guten Woche.

00:15:06: Und jetzt haben Sie dieses Momentum und das müssen Sie jetzt mitnehmen bis in die Weihnachtsferien und dann in der Rückrunde hoffentlich dann auch weiterhin gut performen.

00:15:14: Deswegen finde ich es aber ... Ich finde überhaupt so besser, wenn Rufen jetzt nicht herkommt, auch wenn das natürlich für unsere Sendung sehr schön wäre und sagt, hier ist der Vertrag, jetzt haben wir dreimal gewonnen, auf geht's.

00:15:31: Sondern das trotzdem abwegt, dass man genau hinschaut.

00:15:34: Okay.

00:15:37: Das heißt, es können auch mal Kleinigkeiten ganz, ganz viel ausmachen.

00:15:40: Das hat es in den letzten Wochen für Gladbach, das hat es in den Wochen davor auch mal für die Gegner von Gladbach.

00:15:46: Das heißt also jetzt trotzdem analytisch zu bleiben und zu gucken, was ist denn jetzt wirklich besser geworden?

00:15:50: Wo müssen wir weiterarbeiten?

00:15:52: Wo können wir auch mit Eugen Polanski nochmal an Stellschrauben drehen, um dann eben zu sagen, dann wird die Sache auch nachhaltig und dann können wir auch im sicheren Fahrwasser schwimmen.

00:16:00: Da ist man logischerweise jetzt ja noch nicht nach dem Saisonstart.

00:16:02: Und die Tore waren natürlich auch zu einem perfekten Ein Zeitpunkt, das muss man auch sagen.

00:16:06: Kurz vor der Halbzeit wird der Elfmeter erst noch verschossen.

00:16:08: Da denkt man okay, pädagogischer Vorteil eigentlich für ein FC.

00:16:11: Dann kommt Sander, schweißt das Ding rein und dann auch in der zweiten Halbzeit in so einer kleinen Dangenphase der Kölner.

00:16:17: Machst du halt dann diesen Doppelschlag und dann war es eigentlich durch.

00:16:20: Absolut.

00:16:21: Das war der Elfer, den Schwäbe da hält.

00:16:27: Wir wollen aber auch auf die Entstehung gucken.

00:16:28: Es gab ja gestern durchaus ein paar strittige Szenen und es waren nicht alle glücklich mit den Entscheidungen, mit dem Stiri, mit VAR.

00:16:40: Stefan, wenn wir hier mal beginnen, Lund und Ora.

00:16:46: Ich glaube, das in der realen zur Erkennung ist unfassbar schwer.

00:16:48: Das hat Artigin ja auch gesagt.

00:16:50: Dafür braucht man dann wirklich die Bilder.

00:16:52: Da ist der Kontakt Knie an Knie.

00:16:54: Dementsprechend bringt er ihn aus seiner Bewegung raus und dementsprechend richtige Entscheidungen.

00:16:58: Mein Augeniffmeter.

00:17:01: Punkt.

00:17:03: Wo ist die andere Meinung?

00:17:05: Nein, also wie du richtig sagst, das passiert ja in der Bruchteil einer Sekunde, aber das war Also selbst selbst für mich klar zu erkennen.

00:17:16: Heißt das was?

00:17:22: Ich glaube, Dennis Eitighin war der Schiedsrichter.

00:17:25: Ich glaube, dass der sich aber tatsächlich bei der Szene auch ein bisschen geärgert hat.

00:17:29: Also ich habe es nicht mit gesprochen.

00:17:30: Ich weiß nicht ob du nachher noch mit ihm gesprochen lässt.

00:17:32: Aber ich glaube tatsächlich, dass man die Szenen in der Realgeschwindigkeit ganz gut bewerten kann, weil man eben sieht, wie nach dem Zweikampf sofort ohne Ra auch.

00:17:41: im Grunde die Richtung wechselt, da ist also offensichtlich ein Impuls.

00:17:45: Und jetzt sehen wir es gleich nochmal.

00:17:46: Also das hier, das ist nicht Geschauspieler, sondern durch dieses Fauspiel, durch diesen Kontakt fliegt er da durch ein Sechzehner.

00:17:55: Und Dennis Aytekin, man sieht's ja jetzt, da links, der steht ja nicht richtig oben.

00:17:59: Er hat dann oben geguckt, offensichtlich so.

00:18:03: Aber er ist gut positioniert.

00:18:04: Ich glaub, es ärgert ihn, dass er das im Real nicht selber so entschieden hat und stattdessen rausgehen musste.

00:18:09: Und der Schiri stand ja auch optimal, der hat da quasi hingeschaut.

00:18:12: Ja, eigentlich ja.

00:18:14: Er hat auch kurz gezögert, tatsächlich.

00:18:16: Er hat relativ schnell gesehen, dass es dann Kontakt war, dachte erst, dass es am Oberkörper war und hat sich dann noch mal die Bilder zeigen lassen.

00:18:24: hat dann erst diesen Kniezeug vergesehen, also das hat er bei uns dann auch noch mal erklärt, dass das dann Ausschlag geben war.

00:18:29: Weil für mich sah es erst so aus, als wüsste Lund gar nicht wohin, also dass das wie so ein Auffall ist, dass beide zusammenlaufen und keiner kann eigentlich dem anderen ausweichen.

00:18:38: Deshalb war ich ja auch erst so ein bisschen skeptisch, weil ich gesagt habe, eine hundertprozentige Fehlentscheidung, die es eigentlich sein müsste, damit sich der VRR einschaltet, war es nicht.

00:18:48: Wir gucken noch auf die sechzigste Minute Lund.

00:18:51: letztlich dann ein Handspiel.

00:18:54: Und da ist ja, das ist ja mit, finde ich, das schwierigste und teilweise auch das Ärgerlichste, das wirklich klar zu entscheiden, was ist strafbares Handspiel, was nicht.

00:19:04: Stefan, wie siehst du das hier?

00:19:07: Erst mal, dass er das nicht erkennen kann, weil drei, vier, fünf Leute davor stehen.

00:19:10: Das hat man gestern auch in der kiri Perspektive gesehen.

00:19:13: Jetzt sehen wir aus der anderen Perspektive.

00:19:16: Aber so steht es halt geschrieben, wenn der Ball dann mit der Hand zum leichten Vorteil ohne Absicht, aber es ist Hand.

00:19:24: Und so steht es geschrieben, dann muss der Elfmeter pfeifen.

00:19:27: Auch hier dann im Endeffekt die richtige Entscheidung getroffen.

00:19:29: Weil sich der Arm auch so ein bisschen bewegt.

00:19:31: trotzdem, weiß man eigentlich, dass der Spieler Nein, es ist minimal und trotzdem, wie es Stefan gesagt hat, für den Schiri ganz schwer zu erkennen.

00:19:40: Es war gestern für den Dennis eh ein schweres Spiel.

00:19:42: Wir hatten dann sehr viel Rauch, sehr viel Nebel.

00:19:43: Das war alles eine sehr, sehr emotionale hektische Bewegung auch beim ersten Mal.

00:19:46: Da guckt er nach oben, dann geht der Honorar ein bisschen, man könnte denken, theatralisch hoch, dann trotzdem klar berührt.

00:19:53: Und für ihn war es kein einfaches Spiel.

00:19:54: Und sieht man ja auch bei der F-Meter-Entscheidung für Köln, wo man vielleicht auch sagen kann, war das jetzt ein F-Meter, wiegt so ein bisschen als Konzessionsentscheidung, aber noch mal, da will ich den Dennis gar keine Vorwurf machen.

00:20:05: Das war generell ein schwere Spiel.

00:20:08: Aber den Elfer verwandelt ihr dann und dann seid ihr wieder die Ecke gehabt, aber diesmal nicht gehalten.

00:20:15: Wir können uns das anschauen.

00:20:18: Dix mit dem Elfmeter-Tor für Borussia Mönchengladbach.

00:20:22: Den ersten hatte er auch gerade gut gehalten und den hätte er auch fast rausgeholt.

00:20:28: Hatten sehr gute Spiele gemacht.

00:20:33: Dann gucken wir auf diese Szene, die zum Elfmeter dann für Köln führte.

00:20:38: Dieses Faul an Ache, dieses Schieben.

00:20:42: Wir schauen mal drauf, Stefan.

00:20:44: Dein erstes Gefühl war... Mein erstes, zweites und drittes Gefühl war definitiv kein Elfmeter.

00:20:56: Weil dieses leichte... Ja und ohne Hände, also wir hatten hier mal eine Riesen-Diskussion bei dem Fault von Harry Kane an Gerasi, bei dem Spiel Bayern gegen Dortmund, wo wirklich gepusht wurde mit den Händen.

00:21:09: Das sehe ich hier nicht, hier ist Körper an Körper, ein Kontakt da, ja aber Kontakte müssen sein und dürfen aus sein, dementsprechend ist das für mich hier.

00:21:18: Das ist die Szene, die du angesprochen hast, das ist dieses Tor von Harry gegen den BVB, wo er eben vorher Gerasi wegschiebt und da war die Erklärung, Naja, das ist ja nur so ein bisschen.

00:21:29: Nein, nicht nur so ein bisschen.

00:21:30: Er bringt ihn ja hier mit diesem Push, ja, mit beiden, beiden Armen aus seiner Balance in der Luft, sodass er gar nicht mehr gezielt zu diesem Kopfball gehen kann.

00:21:41: Und bei dem anderen war es, wie gesagt, angelehnt, Körperkontakt dementsprechend in dem Schiebkörper.

00:21:45: Eigentlich die klarere Geschichte... wurde nicht abgepfiff, das war Kane gegen Gracie.

00:21:50: Man sieht ja, wie die Schiedsrichter das auslegen.

00:21:53: Und das ist das Problem, ne?

00:21:54: Der eine sagt, das ist zu wenig und pfeift keine Elfmeter und das Tor für Kane.

00:21:59: Und Eidikirn legt das hier eben anders aus und sagt, der Kontakt ist zu stark gewesen, ich gebe hier Falschspiel und Elfmeter.

00:22:06: Was man oftmals auch noch mal hat, der Ache fällt gestern auch hin in der Geschwindigkeit.

00:22:10: Das ist für den Schiedsrichter dann vielleicht auch noch mal ein bisschen verschlimmernd.

00:22:12: Gerasi bleibt zum Beispiel dort stehen.

00:22:14: Das schwert sich auch nicht.

00:22:15: Das schwert sich auch nicht.

00:22:16: Das sind manchmal so No-Ansen, wo der Schiedsrichter vielleicht überlegt, oh, wenn er schon hinfällt, ist es noch mal schlimmer.

00:22:21: Was ich ein bisschen schwierig finde bei der Aktion, also der Szene gestern, eigentlich werden doch Verteidiger genau so trainiert, dass du Kontakt suchst, natürlich nie mit den Armen, wie wir es bei der Cain-Szene gesehen haben, aber eben mit dem Körper.

00:22:35: Das heißt also, dass du auch weißt, ich muss nicht mal zwingend das Kopffall duell gewinnen.

00:22:39: Wichtig ist, dass der Stürmer das nicht gewinnt.

00:22:41: Und wenn der Ball dann genauso wie da durchsegelt, dann ist das für uns als verteidigende Mannschaft ja gut.

00:22:45: Und wenn dir das so gelehrt wird und man muss jetzt dann im Zweifel genau das ändern, weil Schiedsrichter sowas pfeifen, wird es natürlich kompliziert.

00:22:53: Also ich finde es auch schade, dass das so gefilfen wird.

00:22:55: Dennis Eitikhin hat ja auch oder er hatte ja so ein bisschen Zweifel, beziehungsweise er hat gesagt, es waren harte Elfmeter, also er hat es eingesehen, dass es jetzt keinen ganz klarer Bock hat.

00:23:07: Sollen wir ihn kurz anhören, dann musst du ihn nicht zitieren, sondern wir hören ihn selbst und dann schälen Sie gleich weiter, also Dennis Eitelkin.

00:23:16: Wunderbar formuliert, ein kleiner Schnupster, harte Elfmeter.

00:23:20: und so habe ich es wahrgenommen.

00:23:21: und deswegen war das, ja.

00:23:25: ein Strafstoß, den ich auf den Platz gegeben habe, nachdem ich zwei Elfmeter gegeben habe, mit Videobeweis, habe ich mir vielleicht gedacht, pfeife ich mal einmal direkt, keine Ahnung, aber darum geht es sich, es waren harte Elfmeter, es war aber eben eine Aktion, Spieler ist in der Luft und wir wissen alle, wenn eben so eine Bewegung kommt, dann bringt man den Spieler aus dem Dritt und das war dann für mich in dem Fall ein Strafstoß, aber natürlich, wenn ich die Bilder sehe, ist es ein harter Elfmeter.

00:23:53: Ich muss da wieder sprechen, weil er sagt, es war ein Schubser.

00:23:59: Ich sehe in dieser Szene keinen Schubser.

00:24:02: Ja, und unfolligen.

00:24:04: Er kann es jetzt relativ entspannt abmoderieren.

00:24:06: So wirkt er das ja gerade.

00:24:07: Ich habe mal zwei mit einem VR gegeben.

00:24:08: Jetzt habe ich, wenn wir eins zu null führen.

00:24:10: Und das ist der Elfmeter zum eins-eins.

00:24:12: Ich glaube, dann haben wir eine ganz andere Diskussion.

00:24:13: Dann sitzen wir hier nicht bei Cappuccino und Bassano.

00:24:28: Das stimmt, aber was ich eben in der Diskussion, weil wir diese Vergleichbarkeit dieser beiden Szenen auch hatten, das ist für den Fußballbeobachter einfach auch dann schwierig.

00:24:37: Ich denke für dich auch Boris, wenn einmal wird so entschieden, das nächste Mal so und jedes Mal erklären die Schiedsrichter, warum die Entscheidung richtig ist und irgendwie weißt du gar nicht mehr, was ist die klare Linie, aber ist das ein zu herer Gedanke, der gar nicht erfüllbar ist?

00:24:51: Das sind Chiris auch Menschen, man glaubt das kaum, machen Fehler.

00:24:54: Ja, drei Euro.

00:24:56: Hast du genug Geld dabei, Boris?

00:25:01: Nein.

00:25:01: Aber die können ja eigentlich machen, was sie wollen.

00:25:05: Es finden ja eine Mannschaft zu gut oder die andere und am nächsten Tag diskutieren wir laut der schlechteste Mann am Platz, wenn wir das Schiedsrichter haben.

00:25:11: Also die tun wir auch ein bisschen leid.

00:25:13: Da hast du noch einen oder geht's?

00:25:15: Und da hast du jetzt gerade schon noch nicht dabei?

00:25:17: Ja, da musst du ja noch.

00:25:18: Wenn ich so weiter rede, wird es teuer heute hier.

00:25:23: Okay, dann machen wir unser Schweinchen wieder darüber.

00:25:26: Und da kommen wir später auch noch mal dazu in der Sendung, weil es ist natürlich in der Tat so, dass Und da müssen wir vielleicht auch die Verantwortlichen der Vereine noch mal ein bisschen mit reinholen, dass man ehrlicherweise auch ein bisschen unfair ist teilweise.

00:25:39: Wenn die Entscheidung für einen ist, ist man fein.

00:25:41: Wenn die Gegenein ist, haut man auf den Schiri drauf und in der nächsten Woche macht man es wieder andersrum.

00:25:46: Darüber und über vieles mehr sprechen wir gleich auch über den FC Bayern.

00:25:50: Sie scheinen doch.

00:25:51: Das ist irgendwie menschlich zu sein.

00:25:53: Diese Sieges-Serie ist jetzt erst mal gestoppt.

00:25:55: Und natürlich kommen wir auch zu Borussia Mönchengladbach und den Planung von Rufen Schröder noch in dieser Sendung.

00:26:00: Machen wir eine kurze Pause und dann sind wir zurück hier beim Doppelpass aus München.

00:26:04: Bis gleich.

00:26:08: Das ist beim Doppelpass aus München.

00:26:12: Das Airport Hylten mit Haio von Adeln und Bethesem.

00:26:16: Bester Stimmung.

00:26:18: Dank unserer Runde.

00:26:21: Es gab bei Borussia Mönchengladbach, der neue Sportschef bei uns ist Rufen Schröder, eine Vertragsverlängerung.

00:26:28: Und Katharina, die war so eben... Sport ein Style, ne?

00:26:31: Absolut, da liegt es auf der Hand, dass wir gleich nochmal schon mal einen Hinweis geben auf die Darts.

00:26:36: Wir eben nur noch fünf Wochen der Countdown, der läuft ja, bis dann der Ellie Pally wieder aus allen Nähten platzen wird.

00:26:42: Und in Vorbereitung darauf übrigens auch schon mal jetzt der Hinweis, ab vierzehn Uhr gibt es heute bei uns auch den Grand Slam auf Darts.

00:26:48: Wieder die ganze Woche bis Sonntag bis zum Finale live.

00:26:52: So und das hat Flo ja gerade schon angesprochen, den Twist zu Borussia Dortmund, den kriegen wir über.

00:26:57: Tim Klein-Dienst, ja, der ist nämlich selbst großer Fan, ganz offensichtlich, auch von Luke Littler.

00:27:03: Und der hat sich zwar nicht für die WM qualifiziert, aber dafür etwas ganz anderes hinbekommen.

00:27:09: Folgendes Challenge, ich würde mal sagen, passend aus, aber ich gebe den Call, wenn ich das Bullseil treffe, falle ich eigentlich.

00:27:21: Wir haben ein Deal, ladies and gentlemen.

00:27:29: Natürlich, natürlich mit Bewusst... Ja, wir haben die ganzen Borussia Dortmund-Fans hier drüben.

00:27:40: Verlängert bis zu dem Jahr, haben wir da gerade gesehen, das Ganze aber zu einem Zeitpunkt, wo sich vielleicht ein oder andere Fan gefragt hat, zwei Tage vor dem Derby jetzt gegen Köln und auch noch, wo er aus dieser langen Verletzungsphase kommt.

00:27:53: Wie kommt es zu diesem Zeitpunkt?

00:27:55: Das wollen wir gerne besprechen.

00:27:57: Ja, machen wir mit Rufen Schröder.

00:27:58: Der erste Mal gerade reagiert hat auf das Latsvideo zum ersten Mal gesehen.

00:28:02: Nein, aber die Lautstärke seines Jubels.

00:28:04: Ach so, das hat sich gestört.

00:28:06: Was du nur Reha aus einem machen kannst.

00:28:11: Wichtiger Zeitpunkt.

00:28:12: Ich meine, das stand ja schon ein bisschen länger dann auch fest.

00:28:14: Wir haben bewusst den Zeitpunkt noch einmal gewählt vor dem Derby, weil es hat sich auch nochmal gepusht.

00:28:18: Wir hatten lange Gespräche mit dem Tim.

00:28:20: Es war uns auch wichtig, das Zeichen zu setzen und auch zu wissen, dass er verlängert in einer schwierigen Phase sich zum Klub dann auch bekennt.

00:28:28: Ich meine, man hat ja gesehen, der Tim ist ja quasi in Gladbach nochmal diesen nächsten richtigen Schritt gegangen, ist angekommen, hat getroffen, ist Nationalspieler geworden, hat sich alles harte arbeitet, mit dreißig Jahren in seiner Blüte gestern auch eine Diskussion gehabt, auch mit dreißig Jahren nochmal noch mal ein Dreijahr oder vier Jahresvertrag.

00:28:45: In Italien, glaube ich, da ist mit dreißig Bisse gefühlt wie in Deutschland, zweiundzwanzig.

00:28:49: Also von daher, ja, ist er voll im Saft und für uns ein Außengeschild.

00:28:54: Trotzdem, frag ich mich, er hat einen Vertrag bis achtundzwanziger bis neunundzwanzig verlängert.

00:28:59: Warum macht man dieses eine Jahr?

00:29:00: Was, was, was macht das?

00:29:03: Also es ist ja noch ein Vertrag, der eine Weile läuft.

00:29:06: Wenn man ihn nicht verlängert.

00:29:07: Ja, und grundsätzlich kommt er ja zum Verein aus Heidenheim nach Klappbach.

00:29:11: Da gehen natürlich auch Gehaltstherapeutinnen innerhalb des Kaders.

00:29:14: Tim hat sich natürlich auch aufgesprungen zu einem der absoluten Führungsspieler.

00:29:18: Das ist auf eine gewisse Wertschätzung auch dem Tim gegenüber, dass man ihn auch anpasst.

00:29:21: Das ist ein ganz legitimer Faktor und du merkst ja auch, die Mannschaft hat sich also nicht einer der Gegend ausgesprochenen Tim nicht noch mal um einen zu verlängern.

00:29:28: Er hat ein hohes Ansehen auch vor den Spielen auch.

00:29:32: in der Kabine und pusht.

00:29:33: Und ich glaube, das Spiel gestern hat so mal beigetragen, dass er vielleicht sogar in der Woche eher fit wird.

00:29:37: Wann ist er denn wieder, wann ist er denn wieder einzuplanen, so grob?

00:29:40: Wir hoffen mal in den nächsten zwei, drei Wochen.

00:29:42: Aber auch da ist es, glaube ich, auch die, das Wichtige für uns, dass er erst mal auch dann von der Bank sich langsam akklimatisieren kann.

00:29:48: Dass der gegnerische Trainer sich mal Gedanken machen kann.

00:29:49: Da ist ein Kleindienst auf der Aufstellung.

00:29:52: Und wir können ihn für fünf bis zehn Minuten reinbringen.

00:29:55: Wir haben Tabakowitscher funktioniert, Machino ist da, Robin Hack ist jetzt wieder fit.

00:29:58: Also wir haben vorne jetzt schon einige Alternativen, die uns einfach auch Mut machen und uns einfach auch besser machen.

00:30:04: Nun ist das erledigt, aber wahrscheinlich wird im Transfer Winter was passieren?

00:30:09: Was glaubst du, Manny?

00:30:11: Ja, also davon gehe ich ganz stark aus.

00:30:13: Ich glaube, wir haben einen sehr, sehr großen Kader.

00:30:15: Geht ja auch ein bisschen um das Finanzielle, dass man da ein bisschen was einspart.

00:30:19: Jetzt, Sander macht es natürlich überragend, ist aber jetzt kein gelernter Innenverteidiger.

00:30:23: Könnt mir vorstellen, dass da auch vielleicht noch was passieren dürfte.

00:30:28: Also ich glaube, ein bisschen Bewegung wird es im Winter auf jeden Fall geben bei euch.

00:30:32: Ich mache jetzt mal kurz den Moderator, der neue Vertrag bei Kleindienst mit oder ohne Klausel.

00:30:38: Ohne.

00:30:40: So macht man das.

00:30:43: Das war doch schon klar, das hat er doch schon längst gesagt.

00:30:45: Also nicht in unserer Sendung, aber ist das eigentlich sympathisch, wenn man sich den Applaus praktisch selbst abruft?

00:30:55: Ja, wegen einer Frage.

00:30:57: Aber jetzt kommt eine Frage an dich, mein Lieber.

00:31:00: Wo würdest du denn Bedarf sehen.

00:31:04: Manni hat ja schon ein bisschen was angesprochen.

00:31:06: Wurdest du Bedarf sehen beim Kader von Borussia Mönchengladbach?

00:31:11: Ich glaube, tendenziell geht es eher dahin, den einen oder anderen Spieler abzugeben, vielleicht im Winter oder dann im Sommer.

00:31:18: Ich glaube, viel wichtiger ist es, dass Sie die Mannschaft im Groben im Kern zusammenhalten.

00:31:24: Das haben Sie jetzt mit Kleindienst gemacht.

00:31:25: Ich glaube, die entscheidende Frage wird jetzt der Trainer sein.

00:31:29: Weil das ist ja derjenige, der im Endeffekt alles moderiert und führt.

00:31:32: Das ist ganz, ganz wichtig, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er die Tendenz, wie gesagt, dahin geht, Spieler abzugeben.

00:31:39: Wir haben ja vorhin von Boris auch schon ein bisschen gehört, diese Schnelllebigkeit.

00:31:42: Das ist in der Tat so, auch bei uns in der Sendung.

00:31:44: Wir haben in dieser Saison schon drüber fabuliert, ob der Kader überhaupt Bundesliga taugt wie es bei Borussia Mönchengladbach.

00:31:50: Letztlich zeigen Sie jetzt schon, Alex, dass eigentlich die Qualität da ist.

00:31:57: Qualität ist da, der Kader ist bundesliga-tauglich.

00:32:02: Jetzt hat Eugen Polanski mit dieser Mannschaft ein bisschen was verändert, ein bisschen was gemacht.

00:32:07: Rufen das angedeutet, man hat jetzt auch gestern gesehen, da wird auf Kompakt halt gesetzt, vor allen Dingen die Mitte kriegen sie im Moment super zu, haben dann das dritte Tor war ja ein Paradebeispiel, haben dann die Leute um umzuschalten.

00:32:20: Also ich könnte mir auch vorstellen, dass ihr da nochmal so ein bisschen schaut, wo wir uns sicher sind, das ist das System, das ist die Idee von Fußball mit der wir die Klasse halten wollen, können, sollten.

00:32:34: Jetzt, wo das klar ist, gucken wir dann im Winter, ob wir noch mal eins bei Ergänzung, die genau da rein passen holen.

00:32:40: Und dann, ja, dann sieht es natürlich schnell wieder besser aus mit natürlich zusätzlich dem Vorsichtsfinger.

00:32:45: Es kann auch wieder ein, zwei Spiele geben, wo es dann halt mal anders kippt.

00:32:49: Absolut.

00:32:49: Wie groß ist denn der Handlungsspielraum finanziell?

00:32:52: Wenn... man was machen will.

00:32:54: Muss man erst verkaufen?

00:32:55: Muss man erst sozusagen Einnahmen generieren, um?

00:32:59: Das eine ist ja, dass der ganze Club dem Erfolg alles unterordert und trotzdem haben wir nicht so viel zur Verfügung.

00:33:06: Ist aber auch in dem Fall nicht schlimm, weil wir einfach einen guten Kader haben.

00:33:10: wie man ja auch kreative Lösungen dann auch finden kann, wenn man das Geld nicht hat, dann muss man vielleicht über eine sehr, sehr kreative Leid dann auch mal nachdenken, wo du einfach die ganz klar, die Qualität sozusagen über allem steht, dass auch dann die Spieler, die da sind, auch erkennen, okay, der bringt uns weiter.

00:33:22: Das ist für eine Mannschaft unheimlich wichtig, dass wenn du im Winter was dazu holst, dass du nicht nur ergänzt, sondern dass da wenn derjenige kommt, dass du sagst, okay, klar, der bringt uns weiter, der hilft uns in der Leistungsstärke.

00:33:31: Von daher, ja klar, Gehalt wird der Spieler beziehen, aber Großablösen sind nicht drin.

00:33:35: Ist er denn?

00:33:36: Wir würden den Spieler auch verkaufen, dann ist der der.

00:33:39: Ich bin auch bereit, das zu investieren.

00:33:42: Der Kader war ja auch gut.

00:33:46: Aber der Kader war ja auch vor zwei Wochen gut.

00:33:48: Und er hat nicht gewonnen.

00:33:50: Der Kader war ja gleich.

00:33:51: Liegt das jetzt nur an dem neuen Trainer?

00:33:54: Ich frage mich immer, die Spieler sind die gleich und vor zwei Wochen gewesen wie jetzt.

00:33:57: Jetzt haben wir ein Folge gewonnen.

00:33:59: Neue Trainer an der Seite, okay, gibt es einen anderen?

00:34:02: Spruch in der Kabine oder?

00:34:03: Die Spieler haben es ja nicht verlernt bis vor zwei Wochen und haben es wieder neu gelernt.

00:34:07: Ja.

00:34:08: Ich sage da hat Eugen natürlich einen riesen Einteil dran.

00:34:10: People Management definitiv.

00:34:12: Ich glaube wir hatten auch eine Union und auch nach Frankfurt-Union hatten wir schon eine sehr, sehr schlechte Phase, wo die Jungs auch unter sich mal gepackt haben zu sagen, du, wir sind vielleicht auch einfach zu ruhig.

00:34:21: Wir müssen uns mehr pushen.

00:34:22: Wir müssen einfach uns auch mal... Ihr seid mehr sogar, ja?

00:34:25: Ja, aber das zerrt er dann auch an diesem Misserfolg.

00:34:29: Aber mehr geschlossen hat, so ein bisschen ein paar Sänger angepackt.

00:34:31: Wir haben dann auch eine etwas defensivere Ausrichtung, weil im Endeffekt, wir reden ja immer über Tore erzielen, über Sist, über Scorer, aber im Endeffekt ist die Defensive einfach die Basis, grundsätzlich, um einfach eine gewisse Sicherheit zu haben.

00:34:42: Das haben wir geschafft, wir haben die Mitte zugebracht, haben dann schnelle Leute, um auch umzuschalten, dass das Klappar auch immer ausgezeichnet hat und dementsprechend die eine oder andere Personalie, Sander, Flo Neuers macht es aktuell sehr, sehr gut, der für unser Spiel wirklich wichtig ist.

00:34:55: Sag mal, Rufen, du bist ja jetzt auch noch nicht lang am Start.

00:34:59: Wie lange braucht man ein?

00:35:00: als sportlich, verantwortlicher, bis man dann wirklich einen richtigen Überblick hat.

00:35:04: Über die Jungs, die auf dem Feld stehen, die im Kader sind, über den Staff, über den ganzen Verein.

00:35:10: Das ist ja jetzt auch nicht profan, dass man sofort kommt und die Hand auflegt und alles läuft direkt.

00:35:15: Da muss man ja auch erstmal so ein bisschen rein fühlen, oder?

00:35:18: Gibt es keine Zeitschiene und trotzdem einfach die maximale Zeit, einfach damit verbringen, da zu sein.

00:35:24: Ich glaube, alles aufzusaugen.

00:35:25: Das fängt auch da.

00:35:26: Wir fangen ganz früh morgens an.

00:35:27: Wenn die Jungs zum Frühstück kommen, wer spricht mit wem, wer sitzt an welchem Tisch.

00:35:31: Einfach auch mal ein Gespräch zu führen, was abseits vom Fußball ist.

00:35:33: Oftmals sind es so lapidare Dinge.

00:35:35: So ein Machino, der kommt aus Japan.

00:35:37: Da geht das um Kommunikation.

00:35:38: Da geht es einfach darum, ihm eine Wertschätzung und vielleicht mal mitzuteilen, ich habe mit Japanern auch zusammengearbeitet, die du auch kennen dürftest.

00:35:44: Das gibt Schaffter schon mal so eine gewisse Nähe und einfach auch mal die Hierarchien innerhalb der Kabine mal zu spüren und da immer unterstützend.

00:35:51: Also es geht nicht darum, dass man da reinmarschiert.

00:35:53: großen Zampernum macht, sondern einfach sich dann auffällt und da wo es geht unterstützt, einfach das einfach mal aus seiner Erfahrung auch mal schildert.

00:36:00: und bei uns war es definitiv so, Thema Selbstvertrauen.

00:36:02: Das hat wirklich, wir sind Borussia München, das darf ich nicht sagen, das musst du eigentlich sagen, du hast so lange da, aber Borussia München glaube ich ist ein Riesenclub.

00:36:10: und für diesen Club zu spielen, das muss die Borussia schon größer machen.

00:36:14: und das ist glaube ich das die Jungs können es.

00:36:16: Jetzt hinterlegen wir es dann auch mit Siegen.

00:36:18: und jetzt geht es ja darum auch, dass nächstes Aussage-Spiel in Heidenheim zeigt es wieder, wie sehr wir die Dinge verstanden haben.

00:36:24: Und wo ist es ehrlicherweise?

00:36:25: Du weißt es doch auch, auch wenn du Tennis spielen kannst.

00:36:32: Letztlich findet vieles auch zwischen den Ohren statt und auch, ob du dich wohl fühlst, wie du drauf bist, letztlich um Top-Leistungen bringen zu können.

00:36:41: Ja, trotzdem.

00:36:42: Also die Spieler können sich dann immer hinter dem Trainer verstecken.

00:36:45: Also das schwächste Klick ist der Trainer.

00:36:46: Wenn da eine Serie läuft oder eben nicht gewinnt und weiter, dann muss halt immer der Trainer herhalten.

00:36:51: Ich finde, man muss auch mal ein bisschen mehr die Spiele zerbrusten.

00:36:55: Okay, das ist Stefans Ansatz auch häufig.

00:36:58: Das geht zu oft Richtung Trainer.

00:37:00: Ja, aber ich glaube, hier muss man unterscheiden.

00:37:02: Das ist ein Mannschaftssportfußball, wo, wenn du mal nicht gut drauf bist, der eine oder andere dir schon mal den Rücken frei hält oder dir hilft, dich unterstützt.

00:37:12: Das ist ja ein Einzelsport, wo Boris dann selber und alleine funktionieren muss.

00:37:18: Ich sage mal so, Gladbach muss im Kollektiv funktionieren.

00:37:21: Ein Tennispieler muss für sich konzentrieren.

00:37:25: Und dann in der Hoffnung natürlich, dass er den richtigen Trainer an der Seite hat, aber das funktioniert ja auch nicht immer.

00:37:29: Grundsätzlich sage ich, ist eigentlich die Person im Verein der Wichtigste, ist der Trainer.

00:37:35: Und den musst du in der Regel stärken.

00:37:38: Wenn die Ergebnisse nicht kommen, dann wird alles in Frage gestellt, dann ist sehr wohl der Trainer der Erste, der verabschiedet werden.

00:37:44: So ist das halt dann ein Mannschaftsport.

00:37:46: Aber innerhalb dieser Mannschaft gibt es ja normalerweise trotzdem Führungsspieler, wenn du jetzt sagst, dass Selbstbewusstsein muss jetzt da sein.

00:37:53: Die große Frage ist natürlich, wie resilient ist man jetzt schon, wenn es auch mal wieder Rückschläge gibt, reichen diese drei Siege, um das Selbstbewusstsein und zwar flächendeckend bei allen Spielern in der Mannschaft zu haben.

00:38:04: Oder bist du erst mal hingekommen und hast gesagt, wer sind denn hier eigentlich die Leute, die säulen innerhalb des Kaders, die dann vielleicht auch abstrahlen können, wenn es um so etwas wie Selbstbewusstsein geht?

00:38:13: Man macht es ihm vor, weil du dich schon Gedanken über den Kader, man kennt den anderen Spieler, der aus der Vergangenheit.

00:38:18: Natürlich sucht man sich da seine Achse.

00:38:20: Ich meine, der Nikol Vedi, dementsprechend dann auch ein Rocko Reiz, das sind ja einfach wichtige Spieler, die du einfach dann direkt... mit der Anwesenheit stützen muss, dass die Spiele auch sehen.

00:38:30: Da unterhält sich dann mehr auch mit dem Kapitän, mit dem Tinn natürlich, der auch Kapitän ist, aber leider verletzt.

00:38:35: Aber das ist eine Gruppe natürlich auch da, dementsprechend dann so ein Bezieht, dass sie merkt, es geht in die richtige Richtung.

00:38:40: Weil du musst auch wissen, wer zieht den Karren?

00:38:43: Und das ist manchmal nur außen, nur außen, wo man sich dann einfach pusht.

00:38:46: Und wenn wir jetzt schon den Unterschied sehen, und unabhängig jetzt auch vom Spiel, auch gestern in der Halbzeit, das ist ein Unterschied, muss man sagen, wie Tag und Nacht, wie damit gesprochen wird, auch eine Diskussion auf irgendwelche Meter, Das sind gute, gute Faktoren, die Mannschaft lebt.

00:38:59: Das passt.

00:39:00: Bei Rokkarajs fand ich es auch noch ganz spannend.

00:39:02: Mit seiner Binde, am Anfang hat er so ein bisschen gefämtelt, hatte ich so das Gefühl.

00:39:06: Der Druck war immens hoch, er stand so im Fokus als immer noch junger Spieler.

00:39:09: Und da hat ihm, glaube ich, Polanski auch so ein bisschen diesen Druck einfach genommen und das sieht man halt jetzt.

00:39:14: Und er ist ein Beispiel, wieso es jetzt seit einer guten Woche.

00:39:18: Gut läuft.

00:39:19: Es sind viele Faktoren, die da zusammenkommen.

00:39:21: Wir kommen auf das Rhein-Dorby noch mal zurück im Laufe dieser Sendung, schauen auch ein bisschen dann auf Zeit Elmalla, der gestern zur Pause raus musste, jetzt nominiert ist für die Nationalmannschaft.

00:39:31: Und wir sprechen gleich auch über den FC Bayern nach dieser brutal starken Champions League Leistung am Dienstag.

00:39:38: War das gestern erwartet, ein bisschen schwieriger und eben nur In Anführungszeichen, nur ein Punkt in Berlin, seventy- acht Sekunden.

00:39:47: Dann sind wir wieder zurück, hier beim Doppelpass.

00:39:54: Es wurde hier mitgestoppt, waren seventy- acht Sekunden.

00:40:00: Wir sind zurück beim Doppelpass und wollen uns den FC Bayern anschauen bei Union Berlin.

00:40:07: Und in diesem Film gibt es zwei Haupt- oder Nebendarsteller, die auch hier in der Runde sitzen.

00:40:14: Norman Soleda.

00:40:21: Wenn nichts mehr hilft, hilft immer noch Kane.

00:40:24: King Harry rettet das Unentschieden.

00:40:26: Damit endet zwar die Siegeserie der Bayern.

00:40:29: Sie bleiben aber ungeschlagen.

00:40:31: Trotzdem die überirdischen zeigen mal wieder menschliche Züge.

00:40:37: Zwei andere legendäre, überirdische, die seit Jahrzehnten hautnah an den Bayern dran sind.

00:40:43: Der eine als Spieler, der andere als Beirat und Edelfan haben so eine Bayern-Dominanz wie in dieser Saison lange nicht mehr erlebt.

00:40:51: Einfach Turbo Bayern.

00:40:53: Boah, wie geil ist das denn?

00:40:56: Bayern hat offensiv so viel Gas gegeben, dass die Gegner gerade zu überrollt wurden.

00:41:01: Bayern ist die Turmaschine, Europas.

00:41:05: So geht das Freund der Sonne.

00:41:08: Selbst die internationale Presse stellt fest, dass Bayern der Konkurrenz aktuell den Mittelfinger zeigt.

00:41:14: So überlegen, tritt der Rekordmeister auf.

00:41:17: Und in dieser Saison wirkt selbst die Bayern-Abwehr geradezu undurchdringlich.

00:41:22: Und woran liegt das?

00:41:23: Am Trainer.

00:41:24: Versant-Kompanie letztes Jahr noch ein unbekannter Ersatzkandidat.

00:41:32: Doch wenn es so weitergeht, wird niemand mehr Kompaniesnamen je vergessen.

00:41:36: Den siebzehnten Sieg in Folge hat Bayern in Berlin zwar verpasst.

00:41:41: Da fragen wir, wie konnte den Bayern dieser Schönheitsfehler passieren?

00:41:50: Und ich frage mich natürlich auch, warum Stefan heute lange Hosen an hat, für dieses Outfit, was er da präsentiert hat, auch stark.

00:41:59: Ja, wichtig ist, dass man auch ein Schuss Humor hat.

00:42:02: Und wir haben es ja im Frühjahr in Berlin gedreht, da war es echt sehr kalt.

00:42:07: Und du warst ja tapfer, warst den ganzen Tag draußen.

00:42:09: Ich konzentrierte mich ein bisschen älter als du.

00:42:11: Ich durfte im Haus warten, bis du dann zu Ende gedreht bist.

00:42:14: Ja, genau.

00:42:16: Ich war immer vor der Tür eher schön mit Kaminen und Essen und Trinken.

00:42:20: Also ich hab richtig gearbeitet.

00:42:22: Und wo ist er denn?

00:42:26: Du hast deinen wahren Charakter gezeigt letztendlich.

00:42:28: Ich habe meinen wahren Charakter gezeigt, auch von den Klamotten.

00:42:33: Ich hoffe ja wirklich, sechs Tage die Woche so rum.

00:42:35: Ja, ja, nur am Sonntag.

00:42:36: Nur am Sonntag ist es ordentlich schick für dich.

00:42:39: Wir haben unwahrscheinlich viel Spaß gemacht.

00:42:41: Ja, ja.

00:42:42: Die beiden Legenden beieinander in diesen Werbesports und damit auch bei uns in diesem Film, aber wir wollen natürlich über den FC Bayern sprechen.

00:42:50: Wir haben Vincent Compagnie angesprochen in dem Beitrag.

00:42:55: Hat dich das überrascht, dass dieser Trainer, der ja nicht die allererste Wahl war beim FC Bayern, so durchstattet?

00:43:03: Das ist erst mal nicht ausgedrungen, das sagt nicht erste Wahl.

00:43:05: Ich glaub, da war auf Platz sieben oder acht, nachdem sie die ersten drei abgesagt haben.

00:43:09: Ich kann mich ja in der letzten Sommer was für Experten alle wussten, wer der nächste Bayern-Trainer werden muss.

00:43:15: Und dann hieß es irgendwann, kommt bei mir, oh Gott, oh Gott, der hat ja noch nichts geleistet.

00:43:19: Aber wenn man den mal Fußball spielen hat, zehn bei City als Kapitän, muss man ihn nicht fragen, ob der Fußball verstanden hat.

00:43:26: Und wir eingeschlagen haben, das konnte er auch nicht ahnen, aber ich glaube, das umfeldbar Bayern stimmt.

00:43:30: Man lässt ihn in Ruhe arbeiten und ihr Vollgespeichern für sich.

00:43:33: Und er, wie ich finde, weiß nicht, was da dein Eindruck ist.

00:43:38: Die Arbeit mit der Mannschaft ist das eine, aber auch die Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Faktor bei Trainern.

00:43:44: Ich finde, er macht das sehr, sehr, sehr gut und reif.

00:43:48: Ja, er ist jetzt kein Lautsprecher.

00:43:49: Ich möchte es nicht andere Trainern nennen, aber bei ihm ist immer so zwei Worte weniger und nicht drei zu viel.

00:43:54: Und das kommt gut an.

00:43:55: Ich finde auch von seinem Alter ist noch so wirklich Teil der Mannschaft.

00:43:59: Ich habe das Spiel gegen Paris mit dem Fenster angeguckt und als der Schlusspfeifei, der ist wirklich als Spieler, dachte ich, als Spieler zu den anderen Spielern, hat die umarmt und das finden die Spieler, glaube ich, hervorragend.

00:44:11: Und es ist trotzdem eine Respektsperson, nicht?

00:44:13: Die Mischung ist dann super.

00:44:15: Rofen, du wolltest ihn mal zu Schalke holen, ne?

00:44:18: Ja, der Wunsch war groß, aber nach dem Tag war es relativ schnell klar, dass wir ihn nicht bekommen.

00:44:22: Mich hat trotzdem einfach der ... der der Mensch interessiert, weil einfach die Historie dieses Trainers, dieses Spiel, es war ja noch ein Spielertrainer bei Beanderlecht.

00:44:31: Das war die Zeit, ne?

00:44:32: Das war die erste Station und ich meine, als Spieler war er schon so, einen jungen Nationalspieler, hat dann Mancetti, hat Guardiola mitbekommen, war Kapitän und allein schon, für mich war wichtig so diese erste Thema, weil ich an Stefan auch als Spieler damals immer geschätzt habe, diese Präsenz auf dem Feld, die Tür geht auf, wie das dann kommt, rein.

00:44:49: Oder hast du schon mal einen Eindruck?

00:44:50: Dann hast du mehr Sprachigkeit, dann hast du einfach eine gewisse Souveränität, der war so akribisch in seinen Abläufen, der Tag war relativ schnell vorbei, aber für uns leider finanziell nicht stemmbar, aber eine ganz tolle Karriere bis jetzt und das sind ganz auch toller Menschen und vor allem auch sehr, sehr authentisch.

00:45:07: Dann lass uns mal reinschauen ins Spiel.

00:45:12: Gucken wir mal auf die erste Szene aus der siebenundzwanzigsten Minute.

00:45:18: Das ist eins zu null, Stefan.

00:45:21: Sollen wir über... Manuel Neuer sprechen.

00:45:25: Das passiert, mein Gott.

00:45:26: Der Durchweg seit zwanzig Jahren immer auf höchstem Level.

00:45:31: Jetzt rutscht die mal einer durch.

00:45:32: Ich glaube, darüber brauchen wir nicht recht.

00:45:35: Was würdest du denn sagen?

00:45:39: Ich finde das ehrlicherweise.

00:45:40: ich persönlich finde es gar keinen so schweren Fehler, weil der Ball kommt aus kurzer Entfernung, ist spät zu sehen, er ist unten.

00:45:47: ja normal blockt er den so weg, aber normal nimmt er hin mit dem Fuß an, also wenn wir jetzt mal ein bisschen übertreiben, was mir ein bisschen mehr Sorge macht ist die Trikofarbe oder das Outfit von Manuel Neuer.

00:46:02: Das sagst du, weißt du?

00:46:03: Es ist keine paar Minuten, da haben wir dich gesehen, das war aber wesentlich schlimmer.

00:46:07: Aber du weißt doch auch.

00:46:09: Wie oft passiert Manuel Neuer so ein Fehler?

00:46:12: Alle zwei, drei, vier Jahre mal, also ... Also, ich glaube, die Bayern wird ... Ich glaube, V.W.K.

00:46:19: wird noch mehr ärgern, dass die Bayern eine Ecke kassieren, die flach rein gespielt, nicht hart geschossen, sondern reingespielt wird.

00:46:25: Und da kommt ein Gegner mit dem Fuß zum Abschluss.

00:46:28: Connie Leimer war, glaub ich, direkt dagegen gespielt, sah nicht gut aus, werden sie auch klar ansprechen.

00:46:34: Ja, es gibt ja nun so diesen geflügelten Begriff, ein Manuel Neuer hält den.

00:46:38: vielen fast unhaltbaren Bällen.

00:46:40: Das war jetzt mal ein Ball, den Manuel Neuer nicht gehalten hat.

00:46:43: Ich finde tatsächlich der größere Fehler ist, dass man überhaupt zulässt, dass es diesen Abschluss da gibt.

00:46:48: Das war jetzt irgendwie kein Kopfverduell in der achten Etage, sondern eben ein Schuss da mit ein bisschen Block.

00:46:53: Ich glaube übrigens sogar, dass die Variante von Union eigentlich ganz anders gedacht war, dass der auch nur blocken sollte und hinten am Elfmeterpunkt der Schütze eigentlich stand, aber dann stand er eben so frei, dass er abziehen konnte.

00:47:03: Und das ist natürlich nicht das Niveau, das die Bayern normalerweise haben.

00:47:06: Ich glaube auch, wer gegen Paris so nicht passiert.

00:47:09: Aber ich glaube über Manuel Neuer zu diskutieren, wer da fehlen am Platz ist.

00:47:13: Fast schon menschliche Züge, ne?

00:47:14: Ja, oder?

00:47:16: Ewig bleibt meine neue auch nicht jung.

00:47:18: Also irgendwann ist er auch mal zu alt.

00:47:20: Also ich finde, man macht zu wenig Diskussion, wer denn der Nachfolter werden könnte.

00:47:24: in ein paar Jahren natürlich.

00:47:25: Aber wie ist der Manuel?

00:47:26: Neun, dreißig, vierzig?

00:47:26: Neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dreißig, neun, dre Leichte Unsicherheit in dieser Saison überhaupt, bisher spielt er doch eine überragende Runde, oder?

00:47:49: Ja, also ohne Zweifel.

00:47:51: Ich glaube, der Garant auch in der Defensive, dass die Bayern so stabil stehen und Manuel Neuer nach seiner Verletzung, ich glaube, es hätten ihn nur die wenigsten zugezahlt, dass er so zurückkommt.

00:48:01: Und das ist ja sein zweiter, vierter Frühling, den er gerade bei den Bayern hat und das ist schon ... Sehr, sehr beeindruckend.

00:48:08: und wie gesagt, ich glaube, das ist einfach nur menschlich, dass so einer mal durchhutscht.

00:48:11: Sieht dann wahnsinnig unglücklich aus, aber ja, es ist auch dann kürzeste Entfernung passiert.

00:48:17: Ja, und von ein paar Tagen gegen Paris sah es ja auch ganz anders aus, ne?

00:48:20: Da hat er sich auch von den Verantwortlichen zurecht nochmal das Extra-Lob abgeholt.

00:48:24: Wie alt war denn der italienische Torwart Buffon?

00:48:27: Wie lang hatten der gespielt?

00:48:29: Wir gucken aufs eins zu eins, Dias, natürlich ein Wahnsinnsding, was er da von der Grundlinie reinschweißt.

00:48:44: Trotzdem müssen wir vielleicht auch ein bisschen über die Defensivleistung jetzt von Union sprechen, Stefan.

00:48:50: Ja, Haberer fällt sich hier natürlich echt schlecht, weil er den Weg auf links geht anstatt die die Innenseite zuzumachen.

00:48:58: Aber ich würde hier herausstellen, diese Einzelleistung dann von Dias erstmal hier diesen Doppelpass, denn das noch und dann den Ball im Endeffekt über den Kopf einschweißt, wo der Tor was niemals im Leben von ausgeht, dass du ihn hier rüber kriegst.

00:49:11: Das macht er den Weltklasse, außergewöhnliches Tor.

00:49:21: Also ich sag mal, bei Dias ist es ja so, wir haben es ja oft gesehen, er hat wirklich hundertprozentige, die er dann auch lieben lässt.

00:49:29: Aber schwierige Dinger macht da, ne?

00:49:30: Aber das Ding, du schießt von da normalerweise, schießt du von da nicht aufs Ton, damit du es irgendein, den du nur anspielen kannst.

00:49:38: Außergewöhnlich.

00:49:38: Ich sage auch, bei dem Tor kann man auch mal sagen, einfach ein geiles Tor und einfach gut gemacht.

00:49:42: Der Abwehrspieler hat damit ja nicht gerechnet mit dem letzten Move.

00:49:45: und wer schießt von da aufs Tor.

00:49:47: Das ist quasi wie beim Eishockey, dass du dem das links oder rechts oben über die Schulter schießt.

00:49:50: Also von daher, das war sehr national.

00:49:52: Aber da sind wir dann beim Thema Selbstbewusstsein, was das von Unterschied machen kann.

00:49:56: Also hast du keine gute Saison, schießt du niemals von da aufs Tor.

00:49:59: Luis Dias ist nicht der Einzige bei den Bayern, die das dann tun.

00:50:03: sind halt so selbstbewusst, dass sie das von da versuchen.

00:50:06: Geht zweimal schief und den dritten Horter dahin und das macht dann am Ende den Unterschied über so eine Saison.

00:50:11: Ich finde auch, dann im Anschluss an das Tor wirklich jeder freut sich damit.

00:50:16: Ist dann die Sitch und flippt komplett aus.

00:50:18: Also diese Freude auch für den anderen.

00:50:21: Das, was, glaube ich, den Bayern vielleicht von ein paar Jahren noch ab und an gefehlt hat, gibt es einfach nicht.

00:50:25: Jeder freut sich für den anderen.

00:50:27: Und Boris, es waren nicht alle überzeugt, dass Luis Dias ein perfekter Transfer für den FC Bayern ist.

00:50:32: Ja, die Experten, ich sage kein Wort mehr dazu.

00:50:35: Wer denn Dias in Liverpool die letzten Jahre gesehen hat, der sagt, den kaufst du blind.

00:50:41: Alternative war ja Wirtz.

00:50:43: zur Info, die es hat – es hat ca.

00:50:47: ca.

00:50:47: €.

00:50:48: €.

00:50:48: €.

00:50:48: €.

00:50:48: €.

00:50:48: €.

00:50:48: €.

00:50:48: €.

00:50:49: €.

00:50:49: €.

00:50:49: €.

00:50:50: Guter Spieler, muss man sagen.

00:50:52: Und er hat das ja hinterlegt, schon in der Premier League, in der kolumbianischen Nationalmannschaft.

00:50:57: Und du hast ein Spieler auch geholt in einem Alter, wo du weißt, er braucht jetzt nicht erst mal Zeit, um sich an etwas zu gewöhnen.

00:51:04: Wie Florian wird es vielleicht bei Liverpool?

00:51:07: Wusstest du bei ihm, der wird von Anfang an funktionieren?

00:51:09: Das hat er auch geschafft und gezeigt.

00:51:11: Ein Ding fand ich gestern aber trotzdem daneben.

00:51:15: Das war diese Schwalbe.

00:51:16: Gucken wir mal drauf, Stefan.

00:51:19: Verwunderlich, es gab noch nicht mehr eine Karte dafür.

00:51:22: Das ist eigentlich das Verwunderlichste, dass der Shiri den klaren Blick auf diese Aktion hat, auch direkt weiß, was er gemacht hat.

00:51:30: Also, normalerweise kriegst du dafür Gelb oder musst du dafür Gelb kriegen?

00:51:35: Und es wäre seine fünftige.

00:51:36: Das hat er überhaupt nicht nötig.

00:51:38: Das hat er überhaupt nicht nötig.

00:51:42: Keine Ahnung, vielleicht einen kleinen Schwächeranfall gehabt oder?

00:51:44: Ja, genau.

00:51:47: Wie alt ist der denn?

00:51:48: Wir können uns erinnern.

00:51:49: Möller mal in Dortmund, genau so eine Situation.

00:51:52: Nein, weil ja auch so eine Situation.

00:51:53: Absolut.

00:51:53: An die Möller nächste Woche übrigens.

00:51:55: Hier bitte jetzt nicht.

00:51:56: Die schwalbe das Jahrhundert.

00:51:58: Sonst kommt er nicht.

00:51:58: Ich war immer mein Freund auf dem Platz.

00:52:01: Ich habe sehr gerne gegen ihn gespielt, aber das besprechen wir nächste Woche.

00:52:04: Das ist natürlich, das ist klar eine gelbe Karte.

00:52:06: Und damit wäre es die fünftige Wesen plus Sperre im nächsten Spiel.

00:52:11: Es ist irgendwie, was ist das da in dem Moment?

00:52:14: Ich glaube, er war froh danach, schnell aufzustehen und weg vom Schiedsrichter zu laufen.

00:52:17: Er hat gemerkt, was da passiert ist.

00:52:18: Wundert mich jetzt ein bisschen, weil lange noch in England gespielt wird, wo Schwalben ja, glaube ich, nicht ganz so respektiert werden.

00:52:23: von daher.

00:52:25: Gucken wir auf, zwei zu eins für Union, die eighty-sechste Minute.

00:52:30: Eigentlich, wenn es nicht die Bayern gewesen wäre, als Gegner würde man denken, dann bringen sie es auch über die Zeit.

00:52:38: Alex, oder?

00:52:41: Ja, also... Es ist ein Unionspiel, wo eigentlich alles zusammenkommt.

00:52:45: Steffen, warum hat er das nach dem Spiel auch so gesagt, was du brauchst, um gegen die Bayern eine Chance zu haben in der Form?

00:52:52: Du machst zwei Standardtore.

00:52:53: Ja, der fällt ihm halt dann zum zweiten Mal vor den Fuß, aber er hat sich das natürlich total verdient.

00:52:58: Die Bayern sehen auch nicht gut aus, sind nicht voll auf der Höhe im wahrsten Sinne.

00:53:03: Bei der Situation ist es tatsächlich mal Harry Kane, der unglücklich aussieht.

00:53:08: Ich finde übrigens... Auch da kann man über Abseits diskutieren, wurde viel weniger gemacht als bei hundert anderen Situationen.

00:53:16: Es hat Union natürlich enorm geholfen, dass die Bayern dann vorher gegen Paris gespielt haben.

00:53:20: Und deswegen ist Steffen Baumgart am Ende ein bisschen unglücklich über das, was wir wahrscheinlich gleich noch sehen.

00:53:26: Aber kann natürlich total happy sein mit dem, was da passiert ist.

00:53:29: Denn einen Punkt gegen die Bayern zu holen, haben wir nun schon sehr viele versucht und sie sind alle gescheitert bislang.

00:53:35: Und wir sehen dieses zwei zu zwei noch schnell, neunzigste plus drei mal wieder Harry Kane.

00:53:42: Hat natürlich niemals passieren Boris.

00:53:44: dass man ihn so frei zum Kopf bekommen lässt.

00:53:47: Ja, macht das ein Fehler vielleicht wett, aber deswegen ist Harry Kane einfach einmalig auch da.

00:53:52: Wo haben wir diskutiert, ist er zu alt, also gekommen ist vier Jahre Vortrag angeboten, es ist am dritten Jahr.

00:53:59: Für mich momentan bester Stürmer der Welt und jetzt macht er hier das Ausgleich hier in der letzten Minute oder kurz Verschluss, also ein wahnsinniger Spiel.

00:54:09: Stefan, dass das schwer werden könnte nach dieser Kraftanstrengung in Paris nicht nur physisch, sondern eben auch mental gegen eine der besten Mannschaften in Europa.

00:54:19: War das eich zu erwarten?

00:54:21: Hast du das auch antizipiert?

00:54:24: Es ist immer schwierig, wenn du auch so Highlight spielen wie gegen PSG, rauskommst und dann musst du an die alte Försterei.

00:54:30: Grundsätzlich ist das nie einfach, bei Union zu bestehen, zu spielen.

00:54:34: Auch wenn sie nur zwanzig, zwanzig, zwanzig, zwanzig Tausend Zuschauer haben, ist das trotzdem so ein kleiner Hexenkessel.

00:54:40: Bayern hat sich dort oft schwer getan, haben oft nur unentschieden gespielt.

00:54:48: Normalerweise gehst du davon aus, dass Bayern gewinnen, aber im Endeffekt ist da auch noch ein Gegner, der alles reinhaut und völlig verdient, auch den Punkt geholt hat.

00:54:55: Viele haben ja gedacht, er wird mehr noch wechseln.

00:54:57: Wir können die Aufstellung auch nochmal einblenden, da war eigentlich nur ein Wechsel zur Startaufstellung gegen Paris, Goretzka für Pavlovic.

00:55:06: Natürlich, Nabri und auch Dias, die haben nur fünfundvierzig Minuten gespielt, Nabri ausgewechselt, Dias, die rote Karte.

00:55:15: Überrascht, weil die Diskussion gab es ja so ein bisschen.

00:55:17: Hätte man vielleicht ein bisschen mehr mischen müssen?

00:55:21: Eben nicht, weil er hat ja schon eine große oder größere Rotation gemacht im Spiel gegen Leverkusen, hat er sich auch erklärt und begründet und völlig richtig und es hat ja funktioniert gegen Leverkusen.

00:55:32: Und wenn du jetzt in so eine Länderspielpause gehst, ist es noch mal wichtig, wirklich alles auf den Platz zu bringen, um eben diese drei Punkte zu holen.

00:55:39: Das hat jetzt gegen Union nicht geklappt, aber ich konnte diese Aufstellung total nachvollziehen.

00:55:44: Die Jungs wollen ja auch.

00:55:45: Also, du wirst in Harry Kane nicht sagen, mach mal ne Pause, dann bekommen gegen Leberkusen übrigens.

00:55:51: Also, wiederholst du es ja nicht gegen Union, sondern versuchst da noch mal ein gutes Ergebnis oder den Sieg zu bringen, um in die Pause zu gehen.

00:55:57: Wir machen gleich weiter hier im Doppelpass nach einer kurzen Pause, meine Damen und Herren.

00:56:01: Unter anderem über die für viele überraschende Nominierung von Seidel Maler für den Kader von Julian Nagelsmann für die kommenden zwei Länderspiele.

00:56:10: Und ihnen drücken wir wie immer jetzt die Daumen.

00:56:12: Es geht bei unserem Gewinnspiel um seventy-fünf tausend Euro Urlaubsbonus.

00:56:17: Gleich mehr hier beim Doppelpasten.

00:56:19: Moment gedrückt.

00:56:30: Was?

00:56:37: Ja wann?

00:56:41: Da sind wir schon wieder, meine Damen und Herren.

00:56:42: Und der Bohr ist vom.

00:56:44: Das ist ja schön.

00:56:46: Hätte doch jetzt niemand gemerkt.

00:56:47: Schön, dass der Bohr ist vom Konto.

00:56:49: Das ist aber schön.

00:56:50: Wo es haben wir beide fast unseren Einsatz verpasst.

00:56:52: Ich habe Bescheid gesagt, dass die Sendung schon weitergeht.

00:56:54: Ich muss den Autogramm noch geben, du auch?

00:56:56: Nein, nein, ich saß hier einfach Gedanken verloren, Stefan angestrahlt und mal wieder nichts gemerkt.

00:57:02: Na gut, aber kommen wir zu Katharina Kleinfeld, die hoffentlich da ist.

00:57:08: Ja, ich sehe sie schon.

00:57:09: Und eine Szene uns zeigt, die wirklich ordentlich Zündstoff beinhaltet hat, die Brandteil ist diskutiert.

00:57:18: Brand heißt diskutiert, wird präsentiert von EI Electronics, Deutschlands Nummer eins für Rauchmelder.

00:57:26: Ja, Union Berlin hat da was fertig gebracht, was bislang keine andere Mannschaft in dieser Saison geschafft hat.

00:57:30: Einen Punktgewinn gegen die Bayern.

00:57:33: Aber das war letztlich dann nicht alles, worüber man sich freuen konnte aus küppendiger Sicht.

00:57:37: Es gab eine Szene und das wurde ja gerade schon mal so kurz.

00:57:40: die durchaus für Diskussionen gesorgt hat.

00:57:43: Wir sind in Spielminute neun und es ist Elias Ansar, der hier das vermeintliche Führungstor erzielt, per Kopf.

00:57:51: Vermeintlich, weil es ist am Ende eine extrem enge Geschichte gewesen.

00:57:56: Übrigens eher an dem Tag Geburtstag gehabt.

00:57:58: Also wäre auch noch mal eine schöne Geschichte für ihn persönlich gewesen.

00:58:02: Aber wir alle wissen, wie es ausgegangen ist.

00:58:04: Das Tor wurde zurückgenommen vom VRR, weil es ein Abseits-Tor war.

00:58:09: Ich habe es gerade schon gesagt, eine extrem enge Geschichte.

00:58:12: Es war aufgrund der Bilder, die wir im Fernsehen bekommen haben, gar nicht so richtig erkenntlich.

00:58:17: Wir haben da nochmal ein Foto bemüht und auch hier ist es sehr, sehr eng.

00:58:21: Also wir haben genau die Szene, in der der Ball abgegeben wird.

00:58:25: Die rote Linie, das ist dann letztlich die, die Ausschlaggebend ist.

00:58:28: Also auch hier, sehr, sehr schwer.

00:58:30: Wir werden das gleich zusammen diskutieren.

00:58:32: Aber am Ende ist es dann auch eine Entscheidung, die halbautomatisch läuft.

00:58:35: Und daraufhin hat Steffen Baumgart extrem fern.

00:58:39: Ergert reagiert und hat bei den Kollegen von Sky gesagt, die haben doch Lack gesoffen und das Ganze wie folgt hier ausgeführt.

00:58:47: Das kann eine fastische Entscheidung.

00:58:49: Also auch die Halbautomatik muss ich sagen, wenn du eher suchst, dass das Tor nicht zählt und wir sind jetzt bei Null, fünf Millimetern oder Null, fünf Millimetern nicht.

00:58:56: Also dann reden wir von der Hundertstil falsch angehalten und dann wäre es Tor, dann wäre es nicht Tor.

00:59:00: Und daran muss ich sagen, damit habe ich ein Problem.

00:59:01: Und das ist auch nicht mehr, wo ich sage, das ist Abseits.

00:59:04: Das ist für mich kein Abseits, das ist für mich ein reguläres Tor.

00:59:06: Und wenn man anfängt zu suchen, dass es ein Tor nicht zählt, dann habe ich ein Riesenproblem.

00:59:10: Und deswegen sah ich es auch so deutlich.

00:59:13: Also, die Meinung von Steffen Baumgart, ich bin sehr gespannt, wie das Ganze diskutiert wird.

00:59:17: Denn die Bayern hatten da logischerweise eine andere Sicht darauf.

00:59:32: Genauso aufgeregt, wenn es in dem Fall zu Gunsten von Union ausgegangen wäre, glaube ich nicht.

00:59:40: Aber ist das nicht ein Problem?

00:59:43: Ich meine, es ist halbautomatisch.

00:59:45: Ja.

00:59:47: Und ob es jetzt fünf Millimeter, zwei Zentimeter oder acht sind, hört sich scheiß an, aber es ist abseits.

00:59:56: Irgendwo ist ja dann... Was soll man machen?

01:00:00: Wenn wir diese Dinge zur Verfügung haben und natürlich müssen sie genommen und gezogen werden, dann sieht das genauso aus.

01:00:07: Für ein Fußball-Fan-Romantiker ist das nicht schön.

01:00:10: Überhaupt keine Frage.

01:00:12: Das ist halt so.

01:00:14: Das ist die Alternative.

01:00:15: Also wir können ja nicht sagen, ab zehn Zentimeter ist erst abseits.

01:00:19: Ja, da haben wir bei Zehn Komma Null Null Eins irgendwie das Thema.

01:00:23: Ja, also es ist, natürlich ist das bitter, weil es total eng ist und mit bloßem Auge nicht zu sehen.

01:00:28: Darum gibt es Technik und dann kann man sagen, das ist eine faktische in dem Moment Abseits-Situation gewesen.

01:00:34: Gehen wir zum Tennis.

01:00:35: Ja, Hawkeye.

01:00:36: Ist ja ähnlich.

01:00:37: Genau dasselbe.

01:00:38: Es gibt ja teilweise keine Linrichter mehr, weil wir haben das Hawkeye.

01:00:42: Ich finde es gut, weil die Diskussion findet da nicht statt.

01:00:45: Auf der einen Seite als Kommentator finde ich es schade, weil ich habe schon Meckno gerne Fluchen hören oder auch meine Wenigkeit.

01:00:52: Ja, du hast es auch manchmal gemäckert.

01:00:54: Da haben wir ein paar Sachen zum Schiedsrichter.

01:00:55: Also das fällt jetzt weg.

01:00:57: Also für das Spiel ist es besser.

01:00:59: Emotionen gehen raus durch, finde ich manchmal schade.

01:01:03: Ich wusste immer, wenn Boris anfängt, mit sich selber zu schimpfen, laut auf dem Feld.

01:01:07: Dann geht es noch in den vierten und fünften Satz und am Ende gewinnt er noch.

01:01:11: Ja, nicht immer, aber genau.

01:01:12: Ich habe dann immer schöne Zwiegespräche in mir geführt und mit dem lieben Gott gehadert und warum habe ich den Doppelfelder und so weiter.

01:01:20: Aber wie soll man sich jetzt da Verhalten.

01:01:23: Ich will Steffen Baumgart jetzt nicht irgendwie angreifen, aber letztlich würde ich mir natürlich trotzdem wünschen, dass ihr als Verantwortliche sagt, die Technik ist da und wenn die Technik sagt, es ist abseits, dann mache ich da kein Fass auf.

01:01:36: Jetzt muss man ein bisschen Emotionalität dann auch mal wieder ihm zugestehen.

01:01:39: und wie wir es gesagt haben.

01:01:41: Wir haben es uns dafür entschieden.

01:01:43: Ich habe die Diskussion auch nach der Pokalrunde gehört, wo wir den VR nicht hatten.

01:01:46: Ich hatte, genau.

01:01:47: Dann war der eine oder andere auch.

01:01:48: Hätten wir den noch jetzt gehabt.

01:01:49: Wieso in so einem wichtigen Wettbewerb.

01:01:50: Ab achtelfinale geht's ja jetzt wieder mit VR.

01:01:54: Ich glaube, die Diskussion hört ein bisschen mit dazu.

01:01:56: Wie gesagt, aber nochmal abseits ist dann abseits zu bitte, wie das ist.

01:01:59: Das wird dann irgendwann bei uns dann genauso sein.

01:02:02: Und hoffentlich sage ich dann auch nicht, vielleicht nicht das, weil ich dann irgendwie sachlicher bin.

01:02:05: Aber wir haben uns dafür entschieden.

01:02:06: Und dann ist dann einfach dann Null, zero, zwei oder ist dann halt leider abseits.

01:02:10: Ja, und Fakt ist doch, hätte... das Tor der FC Bayern mit Harry Kane oder durch Harry Kane gemacht, dann hätte Steffen Baumgart gesagt, gut, dass wir diese Technologie haben.

01:02:19: Das ist ja das, was ich meine.

01:02:21: Da darf man nicht die eine Woche so argumentieren und die nächste so.

01:02:25: Jo Kimmich bringt das eigentlich ganz gut auf den Punkt.

01:02:28: Ja, ich nicht.

01:02:29: Du auch.

01:02:31: Das ist natürlich immer auch ein bisschen wahrscheinlich... Interpretationsspielraum.

01:02:35: Wann zieht man wo die Linie?

01:02:37: Wann verlässt der Ball den Fuß oder den Kopf oder was auch immer?

01:02:42: Wann drückt man da dann Stopp?

01:02:44: Das weiß ich nicht genau, was da der Moment ist.

01:02:47: Aber man muss da irgendwo eine schwarz-weiß Entscheidung, da gibt es dann irgendwo eine Linie und entweder ist er drüber oder nicht.

01:02:54: Wie soll man das denn sonst machen?

01:02:55: Bei fünf Zentimeter ist es gleiche Höhe und ab sechs hat man dann wieder die gleiche Diskussion.

01:03:02: Das ist der entscheidende Punkt, was er gesagt hat.

01:03:05: Hier gibt es nur klar, schwarz, weiß.

01:03:09: Wo drüber ich mich manchmal aufrege, sind diese Bereich, dieser Graubereich mit diesem Schubsen, was wir hatten bei euch im Spiel, oder Gerasim mit Kane und so weiter.

01:03:16: Das ist so ein Graubereich, wo die Schiedsrichter selber auslegen müssen, aber hier ist ganz klar schwarz-weiß.

01:03:21: Und man muss ja sagen, für diese halbautomatische Technik hängen sieben hoch auflösende Kameras da, die auch für die Tollinien-Technologie da sind, die das wirklich dann berechnen.

01:03:33: Das ist nicht so, wie Steffen Baumgart sagt, da wird irgendwie mal so Pi mal Daumen, Abgabe definiert.

01:03:40: Also letztlich haben wir auch am Freitag eine Szene gesehen beim Spiel Werder gegen Wolfsburg, die im normalen TV-Bild so aussah, als wäre das ein Handspiel von Souza.

01:03:52: Wenn man so sieht, Stefan, auch in den Zeitlücken, die eingespielt wurden, dann sieht es aus, als wäre der Ball am Elebogen.

01:04:00: Genau und dementsprechend elf Meter, weil er ja auch diese Bewegung macht.

01:04:04: Und man hat eigentlich den Verdacht, dass er den Ball blockt mit dieser Bewegung.

01:04:10: Dann werden die Bilder sich angeschaut und dann eben entschieden keine Elfmeter, weil das eben kein Hand ist.

01:04:21: Ja, also mit der Handregel bin ich nicht glücklich.

01:04:23: Man hat Nummer zwei, wo so mal die Hintoum angeschossen wird.

01:04:27: Du willst ja nicht immer so rumlaufen, also ich finde das mit der Handregel.

01:04:30: Das sind diese hoch auflösenden Kamerabilder und wenn wir da näher rangehen und dann erst sieht man es.

01:04:36: Guck mal, der Ball geht oben in dem Bereich, wo der Trikot-Ermel ist und da ist es kein strafbares Handspiel mehr.

01:04:45: Eng, für mich ist es ein klare Handelfelder.

01:04:48: Für dich ist es ein kleiner Handwerk.

01:04:51: Ich find's schon.

01:04:51: Aber guck mal.

01:04:53: Auch aktive Bewegungen.

01:04:56: Aber hier oben ... Er geht im Elebogen hoch.

01:05:00: Was gibt diese Ärmellinie?

01:05:02: Wenn du da drüber bist, ist das nicht Hand, sondern ist noch legal zu spielen.

01:05:07: Du musst da langarm spielen.

01:05:10: Dann ist es die Spielbührerbinde, die gedacht hat.

01:05:14: Aber ja, schwierig halt.

01:05:19: Früher wäre es logischerweise ein Elfmeter gewesen.

01:05:26: Aber eben durch diese Möglichkeiten, die Sie jetzt haben und die permanent veränderten Regelauslegung bei dem Hand, das ist ja auch ein Problem, dass jedes Jahr irgendetwas angibt, was verändert wird.

01:05:37: Das ist ja auch ein Problem.

01:05:38: Aber nach den Regeln und so, wie es geschrieben steht, ist es kein Hand.

01:05:43: Ja, das ärgert mich auch.

01:05:44: Ich würde auch sagen, auch wenn sich Lukas Quasniok bringen jetzt wieder zu eurem Gegner, ganz generell als mal wieder, als kein Anhänger, das VOR er geoutet und geäußert hat.

01:05:59: Ich mag ihn nicht nur, ich hasse ihn und zwar unabhängig davon, ob wir jetzt bevorzugt oder benachteiligt werden.

01:06:07: Ich finde alles, was klare Aktionen angeht, abseits.

01:06:10: Tor aus Technologie, Tor aus Seiten aus, faul im oder außerhalb der Strafraums, wo schwarz oder weiß eben darüber entscheidet, macht ja ganz, ganz viel Sinn bei der Abseitstechnologie und so weiter und so fort, aber nicht bei dynamischen Aktionen.

01:06:29: Er verfälscht alles.

01:06:30: Ich hab das Gefühl, das ist einfach der VRR mittlerweile, der Chef ist nicht mehr der unparteiische Unten.

01:06:38: Soweit Lukas Quassenhock, gehst du da mit?

01:06:44: Warum?

01:06:44: Nein, es ist im Endeffekt.

01:06:46: Auch da, das ist jetzt seine Sichtweise nach einem verlorenen Derby.

01:06:49: Da äußert er sich sehr emotional.

01:06:51: Ich sage, wir haben uns dafür entschieden.

01:06:53: Das ist oftmals Interpretation, aber... Wir können ja nicht mehr zurück, oder?

01:06:58: Nee, das sehe ich nicht.

01:06:59: Boris, wie ist das in Italien?

01:07:01: Wird da in Sendungen wie dieser hier... Solche gute Sendung gibt es ja gar nicht in Italien.

01:07:06: Sagen wir vielleicht etwas doppelthaft.

01:07:08: Aber etwas schlechter, aber so von der Idee her vielleicht ähnlich.

01:07:10: Wird da in solchen Sendungen auch so viel über Schiedsrichter diskutiert?

01:07:14: Und das hat mich wirklich, ob das vielleicht... auch eine deutsche Mentalität ist, oder ob das weltweit so ist.

01:07:19: Ich hab auch das Gefühl, Rufen hat es gesagt, beim Pokal, als es keinen VR gab, ich hab das Köln-Bayern-Spiel gemacht, da schimpfen auch alle, weil ein Tor zählt, das nicht hätte zählen dürfen.

01:07:29: Also so oder so, es hört ja nicht auf.

01:07:31: Es ist eine deutsche Mentalität, das ist manchmal pepsicher als der Papst.

01:07:35: Und da wird natürlich über die Mädchen diskutiert.

01:07:37: Hast du noch Kleingeldporus?

01:07:39: Da hab ich jetzt mal reingelassen.

01:07:44: Perfekt.

01:07:49: Ist ja für eine gute Sache.

01:07:51: Ja, da wird nicht so ein Detail über Schiedsrichter- und WRA akzeptiert.

01:07:56: Wir sind im Jahr zwanzig, zwanzig, zwanzig.

01:07:57: Das ist die moderne Technologie.

01:07:59: Ich bin froh, dass wir sie haben.

01:08:01: Aber wie du richtig sagst, der Trainer, wenn er gewinnt, findet er es gut.

01:08:04: Und wenn er verliert, findet er im WRA nicht so gut.

01:08:07: Ist doch menschlich.

01:08:07: Ich finde, es klingt halt komplett die Emotion.

01:08:10: Als Fan bist du im Stadion.

01:08:12: Dann, glaube ich, kannst du auch besser irgendwie mit einer Tatsachentscheidung des Schiedsrichters leben, die dann vielleicht auch mal falsches anstatt.

01:08:19: Ja, man weiß nicht, man diskutiert dann danach, dann schaltet sich der ein, dann dauert das lange, dann jubelt so, dann darfst du doch nicht jubeln.

01:08:25: Also ich glaube, es ist einfach sehr bescheiden für den Fußball-Fan.

01:08:31: Es könnte schneller gehen.

01:08:32: Ich finde, es dauert auf fünf, sieben Minuten, bis er in den Scheiden kommt.

01:08:36: Ich glaube, da ist das Problem.

01:08:37: Aber es klingt ja auch die Emotion bei den Spielern.

01:08:39: Also der erzieht einen Tor.

01:08:41: Dann darfst du erst mal fünf Minuten zum Teil gar nicht machen.

01:08:46: Und dann darfst du noch mal jubeln oder eben nicht?

01:08:48: Ja, aber die Verantwortlichen nach dem Spiel sind meistens sehr emotional.

01:08:51: Die Diskussionen hier sind emotional.

01:08:54: Wie man es dreht und wendet, wir haben den VAR, wir werden ihn behalten und werden immer mal wieder darüber reden müssen, oder?

01:09:01: Wenn es okay ist, so eine Sache finde ich, finde ich schade.

01:09:05: Also Steffen Baumgart hat an diesem Wochenende ganz, ganz viel richtig gemacht, viel gut gemacht mit der Union Berlin.

01:09:10: Aber der Unterschied ist ja, dass er in dem Moment danach dem Spiel, und er hat es ja nicht nur in ein Mikro gesagt, sondern in mehrere, das ist ja dann noch der Job eines Trainers, dass er eine bestehende Regel kritisiert.

01:09:21: Und es so tut, als hätte der Schiedsrichter in dem Moment was falsch gemacht.

01:09:24: Der Schiedsrichter hat bei dieser Abseitsituation nach Regelwerk gehandelt.

01:09:27: Dem kannst du da nichts vorwerfen.

01:09:28: Du kannst grundsätzlich sagen, so wie wir es bei Lukas Quasnier gehört haben, ich find das Regelwerk doof, ich find den VAR doof.

01:09:33: Das kann man hier diskutieren.

01:09:34: Das ist ja völlig okay, machen wir hier auch.

01:09:36: Aber wenn du sagst, die haben danach gesucht, dass dieses Tor nicht zählt, dann ist das einfach nicht richtig in dem Moment.

01:09:42: Und dann lässt es diese Einzelpersonen den Schiedsrichter in dem Moment schlecht dastehen und das für ihn nicht sauber.

01:09:50: ist exakt meine Haltung zu dem Thema auch.

01:09:54: Wir machen eine kurze Pause, meine Damen und Herren.

01:09:56: Sprechen gleich über Borussia Dortmund.

01:10:00: Trotz dieses Punktverlustes der Bayern sind sie nicht näher herangekommen, weil sie selber ganz, ganz spät noch das Unentschiedene den Treffer des HSV hinnehmen mussten.

01:10:12: Und wir wollen ihnen gleich die Chance geben, das Gleiche zu erleben, was ich erlebt habe, nämlich diese wunderbaren Handtücher von Erwin Müller zu gewinnen.

01:10:24: Wie das funktioniert, zeige ich Ihnen jetzt und wir sind gleich zurück.

01:10:44: Wenn Sie uns weiter folgen und ich habe gesagt, wir wollen uns mit Borussia Dortmund ein bisschen befassen, das waren viele knappe Ergebnisse zuletzt.

01:10:51: Jetzt ein eins zu eins in Hamburg, ganz spät noch das Tor bekommen.

01:10:56: Philipp Reichel zeigt uns die Bilder und dann sprechen wir über den DVB.

01:11:07: Was hier wohl Niko Kovac durch den Kopf geht.

01:11:10: Sein Team kassiert in Hamburg in der siebenund neunzigsten Minute den Ausgleich.

01:11:15: Nachdem der BVB die vergangenen beiden Ligaspiele mit eins zu null noch knapp für sich entscheiden konnte, beim Aufsteiger nur ein eins zu eins.

01:11:23: Irgendwann musste dieser Minimalismus ja mal ins Auge gehen.

01:11:28: Nach dem Eins zu Null von uns, dann waren wir einfach zu passiv.

01:11:32: Wir haben den Gegner aufgebaut mit einfachen Ballverlusten.

01:11:37: Dadurch kam der Gegner immer mehr in den Ballbesitz.

01:11:40: Bekommt der BVB schon wieder die Novemberflatter?

01:11:44: Wie schon in den vergangenen Jahren, als Dortmund immer mit Beginn der kalten Jahreszeit in Strauern kam.

01:11:50: Doch viele Spieler beim BVB schon vorher im Formeloch.

01:11:53: Karim Aliyebi fiel zuletzt meist nur nach seinen Auswechslungen mit seinen Reaktionen auf.

01:11:58: Auf dem Platz ist er in seinen vergangenen sieben Einsätzen ohne Torbeteiligung.

01:12:04: Und auch Torjäger Ciro Girassi gelangen in den vergangenen elf Pflichtspielen nur zwei Treffer.

01:12:09: Kovac muss mit seinem Team jetzt wieder die Kurve bekommen.

01:12:13: Denn nach der Länderspielpause geht's in der Liga gegen die Konkurrenten Stuttgart, Leverkusen und Hoffenheim.

01:12:19: Wo stehen Kovac und der BVB wirklich?

01:12:22: Auf dem Papier auf Rang drei.

01:12:24: Klar.

01:12:25: Aber wir fragen uns, ist das Glas gerade halb voll oder halb leer?

01:12:32: Manni, du bist unser BVB-Reporter.

01:12:36: Halb voll oder halb leer?

01:12:38: Ich würde immer noch sagen halb voll.

01:12:41: Sie, diese knappen Ergebnisse nicht über die nächsten Wochen ins Tier retten können, das war klar.

01:12:46: Es war auch klar, dass es irgendwann mal fällig werden muss.

01:12:49: Jetzt war es gegen den HSV, die sie eigentlich in den Sechzig Minuten dominiert haben und dann so ein bisschen nachgelassen haben.

01:12:56: Und dann hast du natürlich in der Schlussphase, darfst natürlich nicht eine Flanke nach der anderen in ein Sechzehner segeln lassen.

01:13:02: Da ist dann klar, dass da was passiert.

01:13:04: Besorgniserregender ist ja viel mehr die Art und Weise, wie sie in den letzten Wochen auftreten.

01:13:09: Also Nico Kovac hat es geschafft.

01:13:10: Die Mannschaft stabil zu bekommen, sie stehen defensiv gut, bekommen sehr wenig Gegenteurer.

01:13:15: Das ist auch ein Verdienst von der Mentalität.

01:13:17: Das passt wieder, diese Mentalitätsfrage.

01:13:20: Die gibt's nicht mehr.

01:13:21: Jetzt muss der nächste Schritt kommen.

01:13:23: Das heißt spielerische Entwicklung.

01:13:24: Das ist sehr dürftig.

01:13:27: Bis vor dem Köln-Spiel war der BVB die Mannschaft.

01:13:30: Die haben wenigstens aufs gegnerische Tor geschossen.

01:13:32: Und das ist natürlich nicht so, wie der BVB aufzutreten will.

01:13:37: Liegt das an der Form schwächer einiger Spieler?

01:13:40: Offensiv, glaube ich, im Verbund.

01:13:43: Alle Offensivkräfte sind in so einem Loch drin.

01:13:46: Bayer, Eintor in zwölf Spielen, Girassi, einen Sechs.

01:13:51: Die Jemi, glaube ich, seit sieben Spielen, ohne komplett, ohne Scorerpunkte.

01:13:55: Da schlägt sich denn schon nie da.

01:13:57: Also da ist eine gewisse Schwäche vorhanden gerade.

01:14:01: Ich finde auch, dass sie hinten total stabil stehen.

01:14:04: Defensiv sehr stark ist, sieben Gegentore bekommen Bayern übrigens sechs, also das ist sehr gut.

01:14:08: Aber du brauchst natürlich die Spieler, die eine unabfaßbare Qualität haben vorne, dass die dann auch gefährlich werden bzw.

01:14:15: wieder ihre Tocher erzielen.

01:14:18: Das passiert gerade nicht und deswegen müssen Sie immer versuchen, so ein eins, null über die Zeit zu bringen und dann wird es halt mal eng, so wie gegen den ASV jetzt.

01:14:25: Ja und dann geht so ein Kopfball mal rein in der siebenundneunzigsten, aber wir können es mit ein paar Zahlen noch mal unterfüttern, Katharina.

01:14:32: Was beim BVB gerade los ist.

01:14:34: Ja, um die einfach nochmal aufzuführen, also wir haben es ja gerade nochmal gehört, auch von Stefan, sieben Gegenture sind es erst, aber eben auch vier und da müssen wir dann auf dieses Spiel gegen den HSV nochmal Bezug nehmen.

01:14:45: In der Schlussviertelstunde, das ist dann eben schon eine Menge, nur sechzehn geschossene Tore in der Bundesliga, das sind weniger als halb so viele wie bei den Bayern, die ja fünfunddreißig erzielt haben, und hat achtzwanzig Torschüsse weniger als der HSV hat man übrigens abgegeben.

01:14:59: Und in den letzten fünf Bundesligaspielen, und das ist ja auch gerade angeklungen, eben dann jeweils nur ein eigenes Tor erzielt.

01:15:06: Jetzt kommen in den nächsten Wochen nach der Länderspielpause die folgenden Aufgaben für die Borussia Stuttgart, Leverkusen und Hoffenheim und dann geht es nach Freiburg.

01:15:13: Also man hofft aus schwarz-gelber sich natürlich, dass da jetzt nicht tatsächlich diese November-December-Flatter kommt.

01:15:22: Das wird dann schon zeigen, dieses Programm, wo man wirklich steht.

01:15:27: Ganz entscheidende Wochen und das muss ich was tun.

01:15:32: Du hast gesagt, wenn du so ein Fußball spielst, und man hat das auch aus der Mannschaft, z.B.

01:15:36: von Pascal Gross, auch vor dieser gefühlten Niederlage, schon gehört, Sie sind eigentlich mit dem, was auf dem Platz passiert ist, in den letzten Wochen gar nicht so zufrieden gewesen.

01:15:45: Sie waren dann oft genug mit den Ergebnissen zufrieden, weil man eben knapp die Spiele für sich entschieden hat.

01:15:49: Ja, das ist eine Qualität.

01:15:50: Es ist aber dann auch nur eine Frage der Zeit, wo es mal nicht klappt.

01:15:53: International reicht das nicht.

01:15:54: Das hat man deutlich gesehen in der Champions League zuletzt.

01:15:57: Und es ist auch oberster Regal gewesen.

01:15:59: Natürlich klar.

01:16:00: Ich habe das Spiel mehr angeschaut gegen Man City.

01:16:03: Dortmund war deutlich zu hoch verloren.

01:16:07: Wir haben besser gespielt als die ist eins vier.

01:16:10: Sie sind ja gut aufgetreten, aber sie schießen die Tore nicht.

01:16:13: Naja, aber weil natürlich nach vorne was fehlt.

01:16:15: Also im Endeffekt hat doch Nico Kovac schon vor einiger Zeit mit Dortmund das gemacht, was Eugen Polanski jetzt mit Borussia Mönchengladbach gemacht hat.

01:16:24: Zu sagen, wir stehen defensiver, wir setzen mehr auf Kompaktzeit, auf Defensive, schalten dann um, aber das ist erstmal der zweite Gedanke.

01:16:33: Bei Borussia Wöntgen-Gladbach als Tabellen-Achzehn, da ist das total legitim und wir sehen ja gerade auch total schlüssig und richtig.

01:16:40: Bei Borussia Dortmund ist das in der Zeit passiert, in der es nicht gut lief, ganz klar.

01:16:44: Aber man muss sich natürlich jetzt fragen, ob das der Anspruch ist oder ob jetzt ein nächster Schritt kommen muss.

01:16:49: Und der ist bislang für mich nicht da, das zeigen dann die nächsten Wochen.

01:16:53: Boris, deine Nähe zum FC Bayern ist ja hinlänglich bekannt, aber würdest du dir trotzdem wünschen, dass der BVB wieder ein echter Konkurrent wird?

01:17:01: Auf jeden Fall.

01:17:03: Wäre für die Bundesliga nicht gut, würde Bayern da wegmarschieren und irgendwie mit zehn oder zwölf Punktmeister werden hier in München, dann sind sie nicht dagegen.

01:17:10: Aber ich glaube, im Rest des Landes schon.

01:17:11: Ich bin erst mal Fußballfan und ich will einen Konkurrenzkampf, den sehe ich momentan nicht in der Bundesliga.

01:17:17: Deswegen brauchen wir den BVB, wir brauchen Leberkusen und ein paar andere.

01:17:20: Lass das einfach ein bisschen knapper zugehen.

01:17:23: Wie siehst du den BVB momentan?

01:17:25: Bist du mit mit den Beschreibungen, die du gehört hast?

01:17:30: Die Erwartungen steigen natürlich, das ist klar.

01:17:31: Ich glaube, Nico Kovac hat das sehr gut gemacht in einer schwierigen Phase Dortmund übernommen, hat da gegen Stabilität reingebracht, den nächsten Schritt auch gemacht, eine gewisse Zufriedenheit.

01:17:40: Ich finde, Nico macht das nach außen, moderiert das hervorragend, bleibt ruhig, bleibt sachlich, haben einen Kader zusammengestellt und es ist klar, Dortmund sind die Ansprüche natürlich sehr, sehr hoch, das ist ein hohes Invest.

01:17:50: Man möchte natürlich auch an die Bayern ran, man möchte natürlich auch dementsprechend, wie in der Vergangenheit auch, vielleicht nicht nur in Anfängensstrichen stabilen Fußballsäden mit kompakten, Das ist der Spagat, sich davon zu lösen.

01:18:03: Ich bin überzeugt, dass der nächste Schritt kommen wird.

01:18:06: Trotzdem sind Sie voll im Soll.

01:18:07: Das darf man auch nicht vergessen.

01:18:09: Du bist in der Bundesliga, das war noch im letzten Herbst, ganz anders.

01:18:12: Du bist im Pokal weiter, du bist in der Champions League dabei.

01:18:15: Manchester City, wie wir haben gesagt, ganz anders Kaliber, da kannst du nicht vergleichen.

01:18:20: Selbst da haben Sie ja sogar noch ein ganz gutes Spiel gemacht in der Bundesliga.

01:18:24: Gerade gegen tiefstehende Gegner, das ist halt eher das Problem.

01:18:26: Wir gucken mal auf das Tor Schokomeka in der sechzigsten Minute, die Führung für den BVB.

01:18:34: Er ist ja kein so richtiger Neuzugang, Stefan.

01:18:38: Aber was er für die Mannschaft sein kann, hat er schon immer mal wieder gezeigt auch in dem Spiel.

01:18:43: Die Ansätze auf jeden Fall sind da.

01:18:45: Hier trifft er natürlich den Ball wirklich perfekt.

01:18:49: Da ist aber noch Potenzial nach oben.

01:18:52: Also so ist es jetzt nicht.

01:18:53: Er ist ein Talent mit unfassbar viel Potenzial.

01:18:57: Ja, ich weiß nicht, ob er ihn genau dahin haben wollte, bezweifle ich mal.

01:19:03: Für Nico Kovac ist es halt auch normalerweise, wenn du drei, vier wirklich starke Offensivkräfte hast, wie es der FC Bayern ja auch hat.

01:19:12: Wenn die alle auf einmal so ein bisschen schwächeln, dann ist das natürlich maximal unglücklich.

01:19:17: Normalerweise, einen kannst du immer so durchtragen oder mal auch nicht stellen.

01:19:22: Aber wenn alle dann zeitgleich wirklich so einen Formtief haben, dann ist das echt schwierig.

01:19:27: Und Carnit Schoko.

01:19:28: Omega ist natürlich auch das beste Beispiel, was den BVB aktuell fehlt.

01:19:31: Jemanden, der Kreativität reinbringt, der auch mal aus dem Nichts irgendwas generieren kann.

01:19:37: Nicht umsonst waren sie ... Ich glaube jetzt sind zwei oder drei Transfärperioden auch an Eiern Scherke dran, der jetzt bei Manchester City spielt.

01:19:44: Also genauso einen Spieler fehlt ihnen halt aktuell.

01:19:46: Sie haben die Spieler im Kader, beispielsweise in Julian Brandt, absolut guter Fußballer, da sagen alle in der Mannschaft einer der besten Techniker, aber er bekommt halt nicht konstant offen.

01:19:55: Aber ich finde nicht, dass dem BVB sowas im Kader gerade fehlt.

01:19:59: Den fehlt einfach nur, dass diese genannten Ariemi, Bayer, Gerasi einfach wieder bei Jürgen Kader haben.

01:20:04: Ja, logisch, denn da hast du genug potenziell im Große eigentlich kein.

01:20:08: Aber wenn vier, fünf Leute zeitgleich nicht in Form sind, ist das dann einfach Zufall und Pech.

01:20:13: oder liegt es dann doch an was Anderem, dass sie gerade nicht so Fuß fassen?

01:20:17: Also ich weiß es wirklich nicht.

01:20:18: Ja, du wirst immer Phasen haben in deiner Karriere oder in einer Spielzeit, wo es mal wirklich perfekt läuft, komplett wie bei Bayern, mit Gias Ulyse und mit Harry Kane, die alles zerschießen.

01:20:30: Das ist dann wirklich unglücklich.

01:20:35: Die Jungs müssen jetzt wirklich arbeiten, um relativ schnell wieder an ihre Leistung stärker anzukommen.

01:20:40: Und unter Nico Kovac, das wird mir auch nicht vergessen, lag natürlich auch der Fokus auf dieser Defensivarbeit.

01:20:45: Ein ruhigerer Pfarrwasser zu kommen, das hat er geschafft.

01:20:48: Und ich glaube schon, dass da so ein bisschen der Offensivgedanke einfach auf der Strecke geblieben ist.

01:20:54: Das wäre nicht gut.

01:20:55: Wenn du nur so denkst, wenn ich nur aber stärken habe, darf ich mir das nicht wegnehmen lassen, weil ich erst mal die Stabilität in der Abwehr, wenn du gegen ein aufstärker spielst, bei allem Respekt.

01:21:05: Ich muss die Anlage ja so sein, eben meine offensives Spielweise durchzudrücken und nicht zu sagen, ich muss erst mal defensiv stehen.

01:21:13: Gehen, warte mal.

01:21:16: Du weißt nicht, was man mir auf den Urlaub sieht.

01:21:17: Gegen City ist das natürlich ein ganz anderer Ansatz.

01:21:21: Da musst du jetzt neunzig Sekunden wärmen.

01:21:23: Nee, so weit sind wir noch gar nicht.

01:21:26: Bist du fertig?

01:21:27: Dann würde ich sagen, du bist jetzt gleich wieder dran, neunzigste plus sieben.

01:21:32: Das wollen wir uns noch kurz anschauen.

01:21:33: Also, eins zu eins answorten Königsdörfer mit dem Treffer, der im Volkspark für eine echte Befreiung gesorgt hat.

01:21:42: Kann passieren, Stefan, dass du so ein jetzt aus Sicht des GVB, dass du so ein Kopfball-Duell am Markt verlierst?

01:21:48: Oder ist das nicht darum, die Flanke zu verhindern?

01:21:52: Sie sind ja jetzt hinten nicht im Unterzahl.

01:21:54: Aber Königsdörfer, muss ich schon sagen, steht da sehr, sehr gut, stabil in der Luft.

01:22:00: Schön für ihn, lange nicht getroffen.

01:22:03: Schön für ihn, aber das HSV natürlich.

01:22:06: Komplett Risiko geht, mit langen Bellen, jeder Freistoß rein in die Box, versuchen immer nach Standards in den Bereich zu kommen, dann kann so was mal passieren.

01:22:16: Also Dortmund kann keinen Boden gut machen auf den FC Bayern.

01:22:20: und Alex, du kannst wieder schnell die Stoppuhr, ca.

01:22:22: seventy- acht Sekunden Hinweise von unserem Sportwettpartner und dann sind wir zurück und sprechen unter anderem über Seidel-Mala.

01:22:30: Hoffnung für die Deutsche Fußball Nationalmannschaft oder kommt alles zu früh.

01:22:35: Bis gleich.

01:22:37: Willkommen zurück und wir wollen uns jetzt mit der Nationalmannschaftsnominierung beschäftigen mit dem Kader von Julian Nagelsmann.

01:22:48: Wir haben vorher die Wochen schon lange drüber geredet.

01:22:51: Macht er es, macht er es nicht, holt das Zeit Elmaler.

01:22:54: Er hat es gemacht und wir schauen uns das mal an.

01:23:04: Das reinische Derby, es wurde kein Elmaler-Spiel.

01:23:08: Nur ein Torschuss zur Pause ausgewechselt.

01:23:12: Doch auch dieses Spiel wird den Hype nicht aufhalten.

01:23:14: Denn ganz Köln ist gerade in Love mit diesem neunzehnjährigen, der mit seinen Dribblings und seinen Torn die FC-Herzen höher schlagen lässt.

01:23:24: Zur Belohnung gibt es nach nur zehn Bundesliga-Einsätzen schon die Einladung zur Nationalmannschaft.

01:23:30: Der Junge hat geliefert und Julian hat Bock auf den Spezialisten und deswegen finde ich das absolut konsequent dann auch zu sagen, hey, wir wollen mutigen Fußball spielen.

01:23:41: Zwei Hundert Fünfzehn Tage sind es noch bis zur WM und Julian Nagelsmann überrascht mit seiner Kader Nominierung in einer Phase, in der er eigentlich schon seinen Stamm gefunden haben sollte.

01:23:54: Doch der Bundestrainer ist noch auf der Suche, muss noch zu viel experimentieren.

01:23:59: Verzichtet zum Beispiel auf die beiden Sechser Angelo Stiller und Pascal Groß und das, obwohl Joshua Kimmich wieder Rechtsverteidiger sein soll.

01:24:07: Von Leroy Sané hatte der Bundestrainer zuletzt noch eine bessere Quote gefordert, weil der Ex-Bayern-Star mit seinem Wechsel zu gala Tasserei Europas Top-Liegen verlassen hat.

01:24:18: Drei Tore und drei Assists in vierzehn Pflichtspielen scheinen Nagelsmann dafür schon ausgereicht zu haben.

01:24:24: Für den neuen Nationalspieler El Mala, das derby gestern, ein kleiner Rückschlag.

01:24:29: Das gehört ganz normal dazu, sondern Entwicklung gehst du nicht hin.

01:24:34: Jede Halbzeit, drei große Torchancen kreieren kannst oder erziehen kannst.

01:24:40: Wenn es nach der aktuellen Form geht, ist die Nominierung von Köln's Shooting Star gerechtfertigt.

01:24:46: Wir fragen dennoch.

01:24:48: Kommt die Elmalla-Nominierung zu früh?

01:25:00: Ich würde da gerne mal mit dir anfangen.

01:25:04: Du hast mit siebzehn Wimbeln gewonnen.

01:25:06: Du warst mit sechzehn, das ist vorher auch schon weit.

01:25:10: Also du weißt, wie es ist, wenn man ganz früh unter dem Brennglas der Öffentlichkeit.

01:25:17: Ich möchte das nicht vergleichen, die Situation von Zeit Elmala mit deiner.

01:25:19: Das war eine ganz andere Dimension bei dir damals.

01:25:22: Ist das zu früh?

01:25:23: Glaubst du, dass es zu früh ist?

01:25:25: Also ich glaube, im Sport ist man nicht zu jung oder zu alt, sondern es ist immer gut genug oder nicht.

01:25:31: Also mit neunzehn gibt es in anderen Ländern Spieler, die spielen schon längs in der Nationalmannschaft.

01:25:36: Es gibt auch Spieler, die mit fünfunddreißig noch gut genug sind.

01:25:39: Ich tu mir Schweme zu sagen, weil er erst neunzehn ist oder erst wie viele zehn Bundesliga-Einsätze hat, ist er noch zu jung oder ist das zu früh?

01:25:47: Für mich ist ihm entscheidend, ist er gut genug oder ist er nicht gut genug?

01:25:51: Ich bin bei Boris absolut.

01:25:53: Hey!

01:25:54: Das ist ja nur in diesen Werbespots oder so ein Gegensatz konstruiert.

01:26:04: Er ist halt ein Spieler, er ist ein Unterschiedspieler, der eben ein Spiel auch mal von der Bank eben innerhalb mit einer Aktion verändern kann.

01:26:11: Ich glaube, das ist er hinter Gedanke, dass er auch mal da reinschnuppern kann, wie sich das auch anfühlt bei der A-Nationalmannschaft zu sein.

01:26:18: Ich finde auch in den Hinblick auf die Zukunft der Nationalmannschaft ist das richtig, das so zu steuern, was mich viel mehr stört.

01:26:25: Und dafür hätte ich, glaube ich oder wie alle, eine Erklärung, warum stiller nicht?

01:26:33: Das ist wichtig, gleich können wir gerne dazukommen, weil der Spieler hat null Verständnis, seine Kollegen haben null Verständnis, ich habe dafür null Verständnis und wir bekommen keine Erklärung.

01:26:46: Das irritiert mich, weil wenn wir das Leistungsprinzip ausrufen und es wirklich nur nach Leistung geht, dann muss stiller Teil der Nationalmannschaft sein.

01:26:57: Ganz wichtiger entscheidender Spieler.

01:26:59: Wenn ein Spieler denn gefragt wird und er antwortet mit kein Kommentar, das kann ich nachvollziehen.

01:27:04: Aber ich möchte eine Erklärung haben vom Bundestrainer, warum?

01:27:07: Ich glaube, da hat sich der DFB auch ein Stück weit.

01:27:10: Ein bisschen Eigentor geschossen, weil die Katernominierung ist an einem Donnerstag.

01:27:14: Julian Nagelsmann erklärt seine Nominierung erst am Montag.

01:27:17: Das heißt, wir haben jetzt alle bei vier Tage Zeit, darüber zu diskutieren.

01:27:21: Und ich glaube, das ist schon ein Stück weit das Problem, weil es gab ein Telefonat zwischen Stiller und Nagelsmann.

01:27:26: Und da da eben auch die Sachen erklärt, wieso er jetzt nicht dabei ist, das muss man nicht verstehen, bei VfB ist ein absoluter Fixpunkt.

01:27:33: Der Spieler, wieso es in der Saison gut läuft, aber ich glaube, ja, das tut ... Hätte der DFB vielleicht parallel machen müssen, damit man eben die Möglichkeit hat, das zu erklären.

01:27:44: An paar Stellen ist man irritiert, auch beim BVB.

01:27:50: Leroy Sané haben wir gerade in dem Beitrag gesehen, hat jetzt in der Türkei wieder ganz gut gespielt, ist jetzt wieder dabei.

01:27:57: Ist der Bundestrainer noch so ein bisschen... stark am suchen, ist das stärker als er selber angekündigt hat?

01:28:04: Ja, überrascht mich, überrascht mich ein bisschen, weil es sein Almala muss ich sagen, finde ich es total richtig, weil der Kerl, was mitbringt, was tatsächlich, und ich will es ja jetzt auch nicht überstürzen mit ihm, aber was tatsächlich auch mit Blick auf den Sommer auf die Weltmeisterschaft noch mal was verändern kann, das ist ja ein Fußballer, der der so sehr den Unterschied machen kann, nicht immer macht, was man ihm in dem Alter auch zugestehen muss, aber der so sehr den Unterschied machen kann, dass der eigentlich bei so einer Mannschaft, und ich hoffe, da versteht er mich richtig, wie Köln.

01:28:36: nicht spielt.

01:28:37: Also wie viele Vereine, die nicht Bayern, München, Borussia Dortmund, von mir aus noch Leipzig, Leverkusen heißen, haben so jemanden, den du rufen wird, dazu was frisch sagen können, den du permanent im Fokus haben musst, den du doppeln musst, weil der halt so brillant am Ball ist.

01:28:52: Das heißt also, der bringt ein Potenzial mit, dass es sich lohnt, den zu testen, der kann theoretisch ein Gamechanger bei der Weltmeisterschaft für die Nationalmannschaft sein.

01:29:00: Und du hast das gerade gesagt, Borussia Mönchengladbach hat sich schon auch in der Match Vorbereitung klar auf Seid Elmala fokussiert und auch gewusst, wie man seine Stärken aus dem Spiel nehmen kann, ist geglückt.

01:29:12: Im forty-fünf Minuten ist er raus.

01:29:14: Trotzdem wird ja immer gemeint, gleichzeitig auch gesagt, man muss den Jungen... Man muss aufpassen, dass das nicht zu viel drum wird.

01:29:22: Wie geht man mit so einem jungen Spieler?

01:29:24: Nominierung finde ich auch richtig.

01:29:26: Auch nach zehn in den Bundesliga-Spielen ist das etwas Besonderes.

01:29:28: Für mich wichtig, Nachhaltigkeit, dass man den Jungen jetzt auch unterstützt.

01:29:31: Weil er wird auch nicht mal wie gestern nicht so eine gute Halbzeit haben und dass wir dann immer wieder überlegen müssen, laden wir ihn jetzt ein oder laden wir ihn nicht ein.

01:29:37: Dann musst du ihm das schon auch aufzeigen.

01:29:39: Ich finde, man muss ihn jetzt bis zum Sommer dann so unterstützen, dass er auch dann dabei ist.

01:29:42: Da macht es auch Sinn.

01:29:43: Natürlich für uns in der Thematik zu sagen, ein junger Bursche, übrigens öffentlich dann auch vor dem Spiel, dass wir es natürlich emotional nutzen sagen, du pass auf, dem zeigen wir es jetzt, dann pass auf, der denkt wahrscheinlich mit neunzehn, er kann die Welt erobern, hatte die eine Aktion, wo er dann gelb zieht, das macht er gut.

01:29:57: Und trotzdem haben wir uns natürlich auch dadurch ein bisschen gepusht, aber du siehst, jede Aktion, der ist so leicht füßig, der hat auch schon das gewisse Etwas, so eins, zwei Schubster, dann währt er sich direkt auch verbal, also der hat schon drauf.

01:30:07: Und jetzt ist es wichtig, dass man ihn begleitet, ihn dann auch nicht fallen lässt, wenn es dann vielleicht mal nicht so läuft, aber wir können froh sein, dass wir so einen Spieler haben in Deutschland.

01:30:14: Ja, die die Hammern und Oli Kahn haben auch ein bisschen gewarnt, aber der Trainer, sein Trainer, der ihn jeden Tag im Training sieht, hat das Ganze nochmal ganz gut erklärt, warum Jürgen Nagelsmann dafür entschieden hat, Zeitelnmaler jetzt schon dazu zu holen.

01:30:29: Natürlich wird jetzt dann wieder darüber philosophiert, ob das nicht zu früh ist.

01:30:36: Ja, der Junge hat geliefert und Julian hat Bock auf einen Spezialisten und deswegen finde ich das absolut.

01:30:43: konsequent dann auch zu sagen, hey, wir wollen mutigen Fußball spielen.

01:30:48: So viele Trippler haben wir nicht.

01:30:50: Also ich will ihn mal kennenlernen und deswegen ich drück sowohl Julian als auch Saidi Daumen, dass das dann eben auch belohnt und von Erfolg gekrönt wird.

01:31:03: Stefan, was ein Begriff der Gefallen ist, ist Nachhaltigkeit.

01:31:07: Warum geht's?

01:31:08: Du musst dann, auch wenn er dann vielleicht mal reinkommt und dann nicht so gut spielt, wahrscheinlich jetzt auch einfach ein bisschen länger auf diese Karte setzen.

01:31:16: Ja, genau.

01:31:16: Also, du machst ja mehr kaputt, ihn zu berufen, dass er schnuppert und in der nächsten Periode wieder rausnimmt und sagt, oh, ich berufe wie den anderen.

01:31:25: Also, wenn, dann musst du das schon durchziehen.

01:31:28: Das Alter spielt wirklich keine Rolle.

01:31:30: Nehmen wir ja mal, nehmen wir die Europameisterschaft.

01:31:32: Was haben wir den Jungen gefeiert?

01:31:34: Wie alt war der?

01:31:35: Er hat noch keinen Führerschein, aber hat schon die EM gewonnen und herausragend.

01:31:41: Aber du musst dann wirklich ans Vor allen Dingen an Jungenspielern, Erfahrene, kannst du mal ein Denkzettel vielleicht verpassen, aber bei Jung musst du schon den auch dieses Vertrauen denn geben und schenken und sie auch auf Strecke begleiten.

01:31:55: Und das hoffe ich, dass das Nagelsmann macht, obwohl bei dem weiß man nie, dass er permanenten wechselt.

01:32:00: Und du hast halt auch nicht mehr so lange Zeit, ne?

01:32:02: Du hast jetzt diese beiden Länderspiele, dann hast du mehr zu einer Phase und dann muss der Kader ja schon stehen für die WM.

01:32:07: Also, wenn du ihn testen willst, musst du es jetzt machen und du musst ja auch mal abchecken, was das für ein Typ passt, der in die Mannschaft, wie er sich mit den Fußballer ausmacht.

01:32:15: Du musst den Anfang mal sehen in dieser Woche, wie er sich da gibt.

01:32:18: Es wird immer wieder gesagt, Mensch, heutzutage kommt man so schnell in die Nationalmannschaft.

01:32:23: Das geht so schnell.

01:32:24: Oli Kahn sagte, kein großer Freund davon, wenn sie zwei, drei gute Spiele gemacht haben.

01:32:28: Aber Katarina, wir haben mal ein bisschen geguckt.

01:32:31: Es gibt durchaus auch etwas der Geschichte.

01:32:32: Viele, viele Beispiele, wo Spieler sehr früh nach wenig Bundesliga spielen, die in der Nationalmannschaft kamen.

01:32:38: Du hast die Beispiele rausgesucht.

01:32:40: Wir haben da mal ein bisschen gekramt, bevor wir dazu kommen, aber einmal noch zu dem Anruf an sich.

01:32:45: Wie ist das eigentlich abgelaufen?

01:32:47: Da hat er mich seit ein Mal auch noch mal kurz erklärt.

01:32:49: Er ist erst mal gar nicht rangegangen.

01:32:51: Er hat gesagt, er war zu Hause, er hat den Anruf schon gesehen.

01:32:54: Aber grundsätzlich, wenn da eine unbekannte Nummer anruft, dann geht er erst mal nicht ran.

01:32:58: So, und so war das auch beim Bundestrainer.

01:33:00: Und der hat dann wiederum geschrieben, hi, Julia Dagelsmann hier, ich bitte um einen Rückruf.

01:33:04: Und daraufhin wusste er dann eigentlich auch schon Bescheid, und dann war wohl auch relativ schnell der direkte Kontakt da.

01:33:14: So, und jetzt kommen wir zu denjenigen, die ähnlich alt waren bei ihrem Debüt für die A-Nationalmannschaft.

01:33:20: Und da sind wir relativ schnell bei einem gewissen Lukas Podolski.

01:33:24: Am sechsten, sechsten, zwei-tausendvier war das der Fall damals.

01:33:27: Er ebenfalls, neunzehn Jahre alt, hatte aber eben schon neunzehn Bundesligaspiele absolviert für den FC.

01:33:33: Dann, wenn wir weitergucken, sind wir bei einem Glattbacher, was heute ja auch ganz gut, Günter Netzer, der machte exakt sieben Bundesligaspiele, eher er dann am neunten Oktober, in Stuttgart in einem Freundschaftsspiel gegen Österreich erstmals auf lief für Deutschland.

01:33:47: Da war er ein bisschen jünger, aber zu einer ähnlichen Zeit.

01:33:51: ist er dann aktiv geworden für die A-Nationalmannschaft.

01:33:54: Franz Beckenbauer himself, bei seinem Debüt, war er damals zwanzig Jahre alt.

01:34:00: Das Ganze fand am sechsohnzwanzigsten September fünfundsechzig statt.

01:34:05: Da hat er sechs Bundesligaspiele damals absolviert.

01:34:08: Also so viel aus der Geschichtskategorie.

01:34:14: Wie alt warst du?

01:34:16: Wie alt warst du?

01:34:17: Um einundzwanzig, glaube ich.

01:34:20: Wie lange Bundesliga gespielt damals schon?

01:34:28: Zwei, drei Jahre.

01:34:29: Dritte Saison, glaube ich.

01:34:31: Aber jetzt mal ganz im Ernst.

01:34:34: Ist das für dich ein Argument?

01:34:37: Es ist doch besser, wenn er erst mal ein arrivierter Bundesligaspieler wird.

01:34:43: Oder er muss das ja sowieso zeigen.

01:34:46: Ich glaube, man muss einfach auch einen Unterschied machen zwischen diesen Spielern wie ein Leonard Karl oder wie El Malan.

01:34:53: Die eben Unterschiedspieler sind in der Offensive, ich habe es ja gesagt, die ein Spiel drehen können mit einer Aktion.

01:35:00: Und das brauchst du in einem Turnier mit Sicherheit.

01:35:02: Und deswegen macht das einfach auch Sinn und entspielt auch das Alter, überhaupt keine Rolle.

01:35:08: Ich meine, Boris hat Wimbledon gewonnen, da war er siebzehn.

01:35:11: Dann sagt er auch nicht, nehm ich jetzt ein Jahr nach Auszeit und komm dann wieder.

01:35:15: Er muss ja immer permanent weiterperformen.

01:35:17: Das müssen die Jungs ja auch.

01:35:18: Du hast gerade gesagt, jetzt ist die Händerspielphase im März.

01:35:22: Aber sie müssen jede Woche zeigen in der Bundesliga, dass sie sich das auch verdienen.

01:35:26: Darum geht es darum.

01:35:27: Das ist aber ein wichtiges wirklichen Beispiel, dass eben Netzer und Beckenbau auch nur zehnmal gespielt haben.

01:35:33: Also wenn man behauptet, Aber muss ich früher erst mal dafür qualifizieren, ist faktisch falsch.

01:35:38: Genau, deswegen haben wir es rausgesucht.

01:35:41: Wenn die Unbekümmertheit ein Vorteil ist, das hat ja sein Trainer auch gerade noch mal gesagt, wenn wir es nicht wegpiepen, der scheißt sich halt nichts, sagt man hier in München.

01:35:49: Das ist ein ganz entscheidender Punkt.

01:35:51: Das ist ja super.

01:35:51: Aber ist dann auf der anderen Seite im jungen Alter, du hast es dann ja... zwei Jahre später erlebt, eine Gefahr, wenn es mal nicht so gut läuft, dass er und du damals das verarbeiten können, damit umzugehen, die ersten negativen Erfahrungen auf ganz großer Bühne.

01:36:07: Das Leben ist gefährlich, ob bei NOMIS oder alles.

01:36:09: Das sagst du, ja.

01:36:12: Also das ist auf den Neunzehn bis in der Nomenkonstigung.

01:36:22: Wo ist, nein, nein, nein, nein.

01:36:24: Da laden wir dich ein.

01:36:25: Da laden wir dich jetzt ein.

01:36:27: Du musst es immer im Sport, musst du dich immer beweisen.

01:36:30: Und wenn er jetzt Nationalminister spielt und vielleicht ein paar Minuten bekommt, dann ist der Fokus noch mehr auf ihn.

01:36:35: Aber was für ein Glück hat der Bundesliga-Spieler zu sein beim FC?

01:36:39: Kann das ja auch sehen.

01:36:41: Ich finde auch der Ansatz.

01:36:45: Es könnte ja irgendwann mal schwieriger werden, finde ich.

01:36:47: Ich finde, ich finde eigentlich auf Halsschlass uns auch positiv denken.

01:36:50: Und jetzt ist der Gegner Luxemburg.

01:36:52: Wir haben hier auch Luxemburger im Publikum, aber ich sage es trotzdem, das ist ja jetzt auch vielleicht ein idealer Gegner, um so als junger Spieler mal reinzukommen.

01:37:02: Die Frage ist ja, ob sie im Nachwartenausland oder generell, ob in England so ein Aufruhr ist, wenn ein neunzehnjähriger berufen wird für die Nationalmannschaft.

01:37:09: Ich glaube, da ist man eher stolz, dass man so einen tollen Jungen in seinen Rhein hat.

01:37:12: Wir diskutieren natürlich mal viel zu schnell und sagen, es ist zu früh.

01:37:14: Warten, ich mache.

01:37:15: Entweder die erste Krise hat dann wieder nicht mehr nominiert.

01:37:17: Also von daher, ich glaube, im Ausland ist das, weiß Gott, nicht so ein Thema wie in Deutschland.

01:37:21: Ja, und wir müssen froh sein, dass wir solche Jungs haben, wie Lennart Karl und ihn, die uns die Hoffnung geben, dass es eben doch Talente gibt, große Talente, auf die wir unsere Zukunft vielleicht dann irgendwann mal brauchen.

01:37:30: Wir haben auch noch mal eine Gegenfrage.

01:37:31: Wie alt ist denn Jamin Lamal?

01:37:33: Ja, ja, das haben wir ja gesagt.

01:37:34: Er ist ja immer noch... Er ist in den Eightzehn.

01:37:35: Ja, letztes Mal.

01:37:36: Also, man ist nicht zu jung oder zu alt, sondern man ist entweder gut genug oder man ist es nicht.

01:37:42: Ja, und wir sind uns hier relativ einig, aber wir sind ja nur im Dienste unseres Publikums unterwegs und sind natürlich sehr, sehr interessiert daran, dass bei der Frage der Woche rauskam am Dopaphone, was Sie für eine Meinung zu Hause haben und wollen gerne gemeinsam mit Ihnen mal reinhören.

01:38:01: Ich halte die Nominierung von Maler für richtig, auch wenn ich als Gladbacher nicht unbedingt auf Kölner Spieler stehe, aber der Junge ist schnell, trickreich, Dröbel Stark kann eigentlich das Spiel der Deutschen nur beleben.

01:38:14: Man hat früher mal ein Jahr lang auf höchstem Niveau spielen müssen.

01:38:18: Dann wurde man in die Nationalmannschaft berufen.

01:38:21: Da hat man nochmal ein halbes Jahr gut spielen müssen.

01:38:23: Dann bekamen wir einen Einsatz.

01:38:24: Es ist viel zu früh.

01:38:26: Also die Meinung in unserer Familie ist eindeutig.

01:38:29: Die Nominierung finden wir alle richtig.

01:38:32: Man sollte sich ein Beispiel nehmen an den Spaniern.

01:38:35: Die bauen die jungen Leute auch in ihre Nationalmannschaft ein.

01:38:39: Also in Maler finden wir eine sinnvolle Prostlichtung für Julian Nagelschmann.

01:38:46: Dankeschön für Ihre Meinungen, die Sie da gelassen haben am Dopa-Fond.

01:38:52: Wir sind gleich zurück, haben jetzt nochmal das Gewinnspiel für Sie, seventy-fünfentausend Euro Urlaubsbonus.

01:38:57: Und dann schauen wir noch auf weitere Bayern-Verfolger eigentlich.

01:39:02: hat nur Leverkusen so ein paar Punkte gut gemacht und das mit einem sehr überzeugenden Sieg.

01:39:07: Wir sind gleich zurück hier beim Doppelpass an diesem Sonntag.

01:39:10: Seht ihr das Spieltag?

01:39:11: Der Fußball Bundesliga ist gleich.

01:39:17: Beim Doppelpass aus München aus dem Airport.

01:39:24: Und jetzt meine Damen und Herren, müssen wir den Borys hier kurz aus der Runde entlassen, weil es kommt eine sportliche Hüchst-Anforderung.

01:39:33: Beim Winner-Max-Check-Out wird deine Fähigkeit mit den Erzweilen abgeprüft.

01:39:39: Boris, bitte geh da rüber zu Katharina.

01:39:41: Er Winner-Max-Check-Out mit Boris Becker und Katharina Scheinberg.

01:39:51: Wie die Technik ist, darüber sprechen wir also.

01:39:52: Wir freuen uns auf dich.

01:39:54: Dann seh ich, wie man schmeißt.

01:39:55: Sonst mache ich einen Aufschlag hier oder eine Breffeemank.

01:39:59: Ich mache jetzt meine Proberunde.

01:40:01: Wir können einfach kurz die Regeln erklären.

01:40:02: Wir machen das Ganze nämlich so, dass jeder drei Würfer hat, letztlich und das Ganze zweimal.

01:40:08: Wir zählen den Gesamt-Score zusammen.

01:40:11: In deinem Fall, Boris, ist so, dass gespendet wird ins Phrasenschwein, auch wenn da heute schon ein bisschen was drin gelandet ist.

01:40:16: Ein weiterer Rede geht das so.

01:40:19: Und in dem Fall, wenn George gewinnen würde, dann würdest du auch noch in Trikot deiner Wahl?

01:40:23: Ich weiß nicht, ob es ein weites Härter-Trikot dann sein soll.

01:40:25: Nein, ich habe etwas Handelsgesucht.

01:40:27: Was wäre es?

01:40:28: Hurricane.

01:40:29: Okay.

01:40:29: Die Bayern, alles klar.

01:40:31: Also, dann würde es einen Bayern-Trikot geben.

01:40:33: Ein Darzelt auch noch, also lohnt sich auch noch für ihn.

01:40:36: Eine Frage.

01:40:37: Machst du das beruflich schon oder genauso wenig wie ich?

01:40:39: Genau so wenig wie du.

01:40:41: Okay, dann kann ich auch anfangen, ne?

01:40:42: Stimmt das auch, was er sagt?

01:40:43: Das stimmt ja.

01:40:44: Er hat mir gerade gesagt, er macht das sonst eigentlich nur beim Bier.

01:40:48: Das ist richtig.

01:40:51: Manchen Spielen ist eins besser als zwanzig.

01:40:56: Hier drauf stehen?

01:40:57: Ja, vor.

01:40:58: Die Profis machen das dann so.

01:40:59: Das war okay, ne?

01:41:00: Das ist die Freiburg, weißt du?

01:41:01: Nicht drüber.

01:41:01: Oh, vier ist... Du hast das schon mal gemacht.

01:41:03: Ich sehe das.

01:41:03: Bleib beide oben.

01:41:07: Und fünfzehn, zehn noch einmal.

01:41:09: Also vier, dreizehn, fünfzehn, zweiunddreißig.

01:41:11: Sechsunddreißig.

01:41:15: Wer führt?

01:41:17: Wer führt?

01:41:17: Wer führt?

01:41:18: Wer führt?

01:41:19: Also, du führst wohl es mit thirty-six zu zweiunddreißig.

01:41:26: Okay, aber ich habe jetzt hier einen... Das ist was am Ende.

01:41:35: Das ist repariert.

01:41:35: Dann fange ich mal an, ja?

01:41:37: Dann machen wir weiter.

01:41:38: Soll ich machen?

01:41:38: Habe ich?

01:41:39: Achtung.

01:41:40: Danke.

01:41:41: Machst du es ab sich?

01:41:46: Nein, nein.

01:41:48: Ich fange mal an.

01:41:50: Fange mal an.

01:41:50: Neunzehnt.

01:41:55: Ops!

01:41:55: Ich gebe mal einen Dein.

01:41:57: Oh, und die siebzehn.

01:41:58: Neunzehnt, sieben und die siebzehn.

01:42:00: Neunundsiebzig zusammen.

01:42:02: Neunundsiebzig zusammen.

01:42:04: Bei mir geht die Dinger ab.

01:42:07: Das sah gut aus.

01:42:10: Das sah sehr gut aus.

01:42:11: Das sah eine gute Körperhaltung.

01:42:13: Ruhige Arm.

01:42:13: Ich bleib drunter, bleib drunter, bleib drunter.

01:42:16: Genau.

01:42:18: Ich bin gut drauf.

01:42:18: Ja, auf jetzt.

01:42:19: Und die Eins.

01:42:20: Das ist doch gut gemacht, gut gemacht.

01:42:30: Ja, gut gemacht, gut gemacht.

01:42:34: Ja, gut gemacht.

01:42:35: Ja, gut gemacht.

01:42:35: Ja, gut gemacht.

01:42:36: Ja, gut gemacht.

01:42:36: Ja, gut gemacht.

01:42:37: Ja, gut gemacht.

01:42:38: Ja, gut gemacht.

01:42:39: Ja, gut gemacht.

01:42:42: Ja, gut gemacht.

01:42:44: Ja, gut gemacht.

01:42:47: Ja, gut gemacht.

01:42:48: Ja, gut gemacht.

01:42:49: Ja, gut gemacht.

01:42:50: Ja, gut gemacht.

01:42:50: Ja, gut gemacht.

01:42:51: Ja, gut gemacht.

01:42:52: Ja, gut gemacht.

01:43:01: Ja, gut gemacht.

01:43:01: Ja, gut gemacht.

01:43:02: Ja, gut gemacht.

01:43:02: Ja, gut gemacht.

01:43:08: Ja, gut gemacht.

01:43:10: Ja, gut gemacht.

01:43:11: Ja, gut gemacht.

01:43:12: Ja, gut gemacht.

01:43:13: Ja, gut gemacht.

01:43:14: Ja, gut gemacht.

01:43:15: Ja, gut gemacht.

01:43:24: Ja, gut gemacht.

01:43:24: Ja, gut gemacht.

01:43:27: Ja, gut gemacht.

01:43:29: Ja, gut gemacht.

01:43:29: Ja, gut gemacht.

01:43:30: Ja, gut gemacht.

01:43:31: Ja, gut gemacht.

01:43:33: Danke schön, danke schön.

01:43:35: Wir worden in unserem Challenge.

01:43:40: Ja, also, für einen guten Zweck, machen wir das.

01:43:42: Für einen guten Zweck.

01:43:45: Danke schön, ich übernehme das hier.

01:43:47: Ich bin mir leid, Josh, aber vielen Dank auf dir.

01:43:55: Danke schön.

01:43:56: Danke schön.

01:43:56: Danke schön.

01:44:06: Das ist sehr gut geschlagen, Boris.

01:44:08: Denn unsere Gäste hier, die waren bislang noch nicht alle so immer.

01:44:11: Die neuen Bettkämpfer, das ist ja doch.

01:44:15: Danke schön.

01:44:22: Einer der größten sportlichen Triumfe von Boris Becker, meine Damen und Herren.

01:44:27: Er ist wirklich begeistert, hat diese Fußarbeit.

01:44:29: Hast du das gesehen?

01:44:31: Es ist enorm gut.

01:44:32: Es war noch nie so deutlich zu sehen.

01:44:37: Wir müssen ihn jetzt vielleicht schützen, dass er nicht zu früh zu gut ist.

01:44:40: Genau, genau.

01:44:42: Wir wollen uns mit den Kontrahenten des FC Bayern noch ein bisschen befassen.

01:44:46: Wir haben über Borussia Dortmund schon gesprochen.

01:44:49: Und gestern beim deutschen Sportpresseball in Frankfurt war ein guter alter Bekannter, Rolf Töpperwin, der von einem Kollegen von uns befragt wurde, der sagt, ihm ist die Bundesliga zu langweilig, Rolf Ellig.

01:45:03: Ich habe eben im Auto zu meinem Sohn, der heute dabei ist, gesagt, der leider Bayern Mitglied ist.

01:45:08: Es ist doch zum Verfluchen.

01:45:10: Die Bayern geben Punkte ab, Red Bull verliert.

01:45:13: Es ist alles unfassbar, die bauen ihre Führung wieder aus.

01:45:15: Die Meisterchaft ist mit das Langweiligste.

01:45:17: Mich interessiert die Bundesliga kaum mehr in meinem Pensionärsleben.

01:45:21: Ich schaue mir mehr Eintracht Braunschweig gegen Bochumann oder Wiesbaden gegen Victoria Köln.

01:45:28: Also Töppi mittlerweile in der zweiten und dritten Liga unterwegs.

01:45:32: Ich sage nach wie vor, ich gucke die Bundesliga super gerne und er hat ein bisschen recht.

01:45:39: natürlich, bis auf Leberkursen eben niemand was gut gemacht, aber ist es für dich langweilig?

01:45:43: Nein, überhaupt nicht.

01:45:45: Der Kampf hinter Bayern ist mega spannend, Qualifikation für die Champions League finde ich mega spannend, der Abstiegskampf ist spannend, also die Bundesliga zusammengefasst finde ich mega spannend.

01:45:56: Also ich gucke auch mal Braunschweig-Bochum.

01:45:59: Aber nur einmal alle zehn Jahre.

01:46:00: Das ist der Blick auf die Tabelle.

01:46:02: Bayern nur vier Leverkusen ist da ein bisschen rangerückt durch ein sehr, sehr überzeugendes Spiel gestern.

01:46:08: Allerdings gegen einen auch schwachen Gegner trotzdem.

01:46:12: Sicher ein Spiel, ein Ergebnis, das der Mannschaft, das auch dem Trainer gut tut, ne?

01:46:17: Ja, und das auch noch mal zeigt, dass das Management, nachdem sie ja schon richtig gute Griffe getan haben in den letzten Jahren mit, wie sie alle hießen, Schakke, Frimpog, Wirts und Co.

01:46:29: diese Fähigkeit nicht verloren hat.

01:46:30: Und wenn wir sehen, wer alles in diesem Spiel vorbereitet und selbst getroffen hat, da sind viele, viele neue Leute, die diese Stars, die jetzt weggegangen sind, ersetzen.

01:46:39: Simon Rolfes und Co.

01:46:40: machen einen richtig guten Job.

01:46:42: Das tun sie weiterhin.

01:46:43: Ja, der Kader ist nicht der Kader, der die Bayern damals sogar besiegt hat, der vorhin gelandet ist.

01:46:49: Und trotzdem haben sie da wieder was Gutes zusammengestellt.

01:46:51: eineinhalb, zwei Jahre.

01:46:54: Das war ja Wahnsinn.

01:46:55: Und man darf nicht vergessen, Leverkusen hat gerade einige Verletzte, Palacios, Vazquez, Tillmann war jetzt lange raus, auch Patrik Schick.

01:47:02: Und dafür machen sie es echt gut.

01:47:03: Also Kaspar Jullmann hat die Mannschaft auch zunehmend stabilisiert.

01:47:07: Und ja, also das ist für Bayern aktuell nicht reicht.

01:47:10: Ich glaube, da können sich alle andere Mannschaften auch die Hand geben.

01:47:13: Aber das ist schon sehr, sehr gut.

01:47:15: Rufen, ihr habt andere Themen bei Borussia Mönchengladbach.

01:47:17: Wenn du bei Leverkusen siehst, auch die Spieler, die da sind, da ist noch wahnsinnig viel.

01:47:22: Potenzial, also da kann richtig was entstehen, oder?

01:47:25: Also im Endeffekt kann ich nur Beiflinger Simon Räufels, Kim Falkenberg, haben einen richtig guten Job gemacht, gar nicht so einfach.

01:47:31: Du hast eine Saison, wo du alles gewinnst, du hast eine richtig gute Achse gehabt, einfach eine erfahrene Mannschaft mit vielen jungen Talenten.

01:47:38: Jetzt kriegst du ganz viel Geld und jeder wartet natürlich, was machst du jetzt?

01:47:41: Und sie haben ganz viele tolle Talente geholt, die nach und nach, glaube ich, auch zeigen werden, was sie drauf haben.

01:47:46: Bayer Leverkusen, glaube ich, in ihrer vollen Stärke wird.

01:47:48: Eine halbe bis Jahr, Jahr, wenn die sich weiter entwickeln, haben unheimlich viel Speed, haben sie ein bisschen in das neue Modern auch investiert, ähnlich wie bei RB Leipzig, auch ganz, ganz Change gemacht haben, viele junge Spieler.

01:47:58: Für die Bayern wird es nicht reichen.

01:47:59: Bayern ist eine andere Mannschaft.

01:48:01: Wir können froh sein, dass wir Bayern haben.

01:48:02: Sie hier gegen Paris haben wir eine richtig starke deutsche Mannschaft, ist gut.

01:48:07: Lass sie mal machen.

01:48:07: Im Endeffekt hat Leverkusen mit dem Start, was sie hatten, mit nach zwei Spieltagen den Trainer zu entlassen, das zu changen.

01:48:13: Im Endeffekt jetzt mit den jungen Spielern können wir froh sein, die werden kommen.

01:48:16: Und gerade das junge Dynamische, das wird gut anschauen sein.

01:48:19: Du hast RB gerade angesprochen.

01:48:20: Die spielen jetzt gleich bei Katharina auch eine Rolle.

01:48:22: Aber erst mal der Blick, wie in jeder Sendung, über den Atlantik nach Kanada.

01:48:28: zu Thomas Müller.

01:48:29: Neues aus Vancouver.

01:48:31: Neues aus Vancouver.

01:48:32: Ja, wir wollen ja immer so ein bisschen gucken, was treibt Thomas Müller eigentlich da drüben?

01:48:36: Und er liefert und liefert und liefert selbst, wenn spielfrei ist.

01:48:39: In diesem Fall war er Ehrengast bei den Frauen.

01:48:42: Das heißt, bei den Vancouver Rise gegen Ottawa Rapid FC.

01:48:46: Und in diesem Fall ging es um den Cointos.

01:48:49: Wir gucken uns mal an, da ging nämlich ein bisschen was schief.

01:48:51: Also erst mal natürlich die Münze bekommen.

01:48:57: So hier, das Ganze hoch geflippt.

01:49:00: Per No Look gefangen, ganz cool auf den Handrücken und dann Opa la.

01:49:04: So, runter gefallen.

01:49:06: Also Thomas Müller, aber natürlich das ganze mit einem Lächeln.

01:49:10: Hier weg moderiert.

01:49:11: Das war ein kleiner Zwischenfall, der natürlich schon wieder für Schlagzeilen gesorgt hat und den wir ihn natürlich nicht vorenthalten wollten.

01:49:16: Mittlerweile wird er übrigens als der Bradley Cooper aus Deutschland schon deklariert von dem einen oder anderen nicht von mir.

01:49:23: Also er steigt und steigt und steigt in den Beliebtheitswerten, hat man so das Gefühl, auch hier in Deutschland, aber natürlich in Kanada.

01:49:30: Wenn wir da, was dieses Ranking angeht, jetzt wieder vielleicht ein bisschen in die andere Richtung gehen, zumindest hat den Unbeliebtiko so Die TSG hoffenheimen deklariert und auch so ein bisschen promoted, bevor es dann gegen RB Leipzig ging, um da jetzt rüber zu springen zu diesem Spiel.

01:49:44: Also das fanden wir übrigens auch bemerkenswert.

01:49:47: Deswegen wollten wir es gerne nochmal zeigen.

01:49:49: Der unbeliebte Koso haben sie es genannt.

01:49:50: Das ganze ging dann mit einem drei zu eins für die TSG aus und auch da springen wir gerne nochmal rein.

01:49:56: Und zwar zu dem drei zu eins Treffer dem letzten Treffer, den wir dann gesehen haben, durch Grisha Brümmel in der neun und siebtesten Spielminute, Vorbereitung, Aslani, also es läuft bei der TSG, inzwischen vier Bundesligaspiele in Folge gewonnen.

01:50:12: Sie stehen auf Rang fünf in der Bundesliga, was die TSG dazu veranlasst hat, dann nochmal einen Post abzusetzen und zu fragen, sind wir denn jetzt beliebter?

01:50:23: Wie steht ihr zu dieser Selbstironie im Netz, im Social Web?

01:50:31: Ich finde das gut.

01:50:32: Ich bin in der Nähe von Wolfsburg groß geworden.

01:50:35: Ich finde den Ansatz... Ist ein Wolfsburg-Fan.

01:50:37: Also Fan kann man nicht sagen.

01:50:39: Fan ist ein bisschen zu viel und ich versuche auch, wenn solche Gesprächsthemen aufkommen, viel über Selbstironie zu kommen.

01:50:45: Insofern kann ich das nur unterstützen.

01:50:48: Ja, hoffenheim.

01:50:50: Stefan, eine der Formen stärksten Mannschaften gerade, ne?

01:50:54: Ja, absolut.

01:50:55: Also gut in die Saison reingekommen.

01:50:57: Dann war dieses Pokalspiel gegen St.

01:50:59: Pauli, wo sie verlieren, wo du denn gedacht hast, sind sie stabil genug?

01:51:04: Dann antworten sie, ich glaube, total verdient geworden gegen Leipzig und zurecht in der Wende da oben.

01:51:09: Das ist ein Prozess.

01:51:12: Kompliment.

01:51:12: Also ich würde urteilen, dass er nur sportlich.

01:51:14: und das, was Hoffenheim dieses Jahr spielt, ist wirklich auch zum Teil gut anzuschauen.

01:51:18: Und bei Leipzig?

01:51:20: Du kommst aus dem RB Cosmos, du warst bei Leipzig, du warst dann in Salzburg, jetzt Gladbach.

01:51:27: Wie siehst du das, Oliverna?

01:51:29: Das hat sich ja irgendwie gut entwickelt, jetzt ein kleiner Rückschlag.

01:51:32: War ja auch kein einfacher Prozess.

01:51:34: Du hast ja dann auch im Sommer zunächst erst mal viele Neuzugänge für ein relativ hohes Invest und hat es noch viele, viele Spieler im Kader.

01:51:40: Ich glaube, das haben sie sehr, sehr gut gemanagt.

01:51:42: Ole Werner, ein sehr, sehr guter Trainer, vielleicht keinen Lautsprecher, aber inhaltlich sehr, sehr gut.

01:51:47: Haben die richtige Wahl getroffen.

01:51:49: Auch die Jormon sieht man zum Beispiel, der kommt nach und nach.

01:51:51: Sie haben auf viele, viele junge Top-Talente jetzt auch gesetzt, gegen Spielzeit, haben den Kader auch verkleinert und ich glaube auch da, wie bei Leverkusen, ist eine Frage der Zeit, bis sie in der Konstanz dann überzeugen werden.

01:52:01: Hoffentlich muss ich dazu noch mal sagen, kann man ja nicht hoch genug bewerten.

01:52:04: Da ist sehr, sehr viel Unruhe im Umfeld und trotzdem performen sie.

01:52:09: Wir haben auch viele junge Leihspieler wieder zurückbekommen, die sind zum Beispiel nach Ellersberg geliehen haben, die jetzt einschlagen, geben in die Bühne.

01:52:15: Und von daher finde ich das auch eine gute Leistung auch von Ilze, der auch in der Kritik stand, letztes Jahr.

01:52:21: Rufen, ich habe das gerade gerne der Applaus dafür, weil in der Tat ist das nicht einfach in so einem lauten, unruhigen Umfeld, dann mit einer Mannschaft so konzentriert zu arbeiten, dass man dann das auf dem Feld sieht, was da für gute Ergebnisse rauskommt.

01:52:39: Du bist von RB Salzburg zu Borussia Mönchengladbach und es gab da durchaus in Österreich Menschen, die gesagt haben, der hat immer gepredigt, wir müssen uns alle hier in Salzburg, hundert Prozent mit diesem Projekt identifizieren.

01:52:53: Und kaum ruft die Bundesliga an, ist er schon wieder weg.

01:52:55: dieser Vorwurf.

01:52:57: War da, was kannst du dazu sagen, warum hast du es denn auch gemacht, obwohl klar war, dass das wahrscheinlich so eine Reaktion kommt?

01:53:05: Genau, also wo ich es gesagt habe, hundert Prozent dahinter gestanden, weil ich es auch genauso gefühlt habe.

01:53:09: Ich habe meine Karriere immer so, wie ich es gefühlt habe, auch gestaltet.

01:53:13: gestalten wollen.

01:53:15: Zu dem Zeitpunkt habe ich in Salzburg es genauso gefühlt.

01:53:18: Und trotz allem muss man sagen, wo der Anruf dann aus Gladbach kam, habe ich natürlich schon auch mir über die Nacht so Gedanken gemacht, nach einem Tag schon relativ klar gewesen, ich will zurück in diese Bundesliga.

01:53:26: Und ich möchte vor allem zu diesem Club, wo ich schon öfters in Kontakt stand, mich schon öfters mal mit Gedanken getragen habe, das zu tun.

01:53:32: Ich glaube auch dahingehend, die deutsche Bundesliga, wie groß sie ist, spürt man jetzt wieder, wenn ich gestern Abend nur allein das reicht dann schon, um da arbeiten zu dürfen.

01:53:40: Und das ist ja nichts gegen eine Liga, sondern auch für eine Liga.

01:53:43: für einen Club.

01:53:44: Das ist dann genauso gekommen ist auch gerade in der heutigen Zeit all das völlig normal.

01:53:48: Kritik war berechtigt, stehe ich aber hundert Prozent dazu und war mir auch bewusst, dass wenn ich die Entscheidung... Mit RB aussortiert?

01:53:54: Alles fein?

01:53:55: Auf jeden Fall, geradeaus, ins Gesicht.

01:53:57: Da waren sie nicht begeistert und ich meine, im Endeffekt haben sie das zu Recht auch mitgeteilt, was sie davon halten.

01:54:02: Am Ende des Tages war es eine Entscheidung und danke Ihnen natürlich auch, dass Sie mich dann auch haben gehen lassen.

01:54:06: Also haben wir das auch geklärt.

01:54:09: und jetzt, schnell!

01:54:12: Ein Exklusivspot, gleich jetzt weiter.

01:54:16: Auch da, unser offizieller Zeitnehmer, gibt sein Okay-Daumen hoch.

01:54:22: Katharina, jetzt bist du noch mal dran.

01:54:24: Spenden und vieles mehr.

01:54:26: Vieles mehr.

01:54:26: Und gerne auch zu Beginn nochmal an der Geschichte, die doch auch gestern eine große war und eine besondere.

01:54:33: Dennis Diegmeyer, der war im Volksparkstadion zugegen bei dem Spiel gegen Borussia Dortmund.

01:54:38: Bei seiner Rückkehr war das aber auch ein sehr trauriges Ereignis bzw.

01:54:43: der Grund dafür.

01:54:44: Wir sehen es hier hier gegen Krebs.de, denn seine Tochter, seine vierzehnjährige Tochter, die leitet aktuell an Krebs.

01:54:50: Und diese Reise, die begleiten natürlich seine Eltern.

01:54:54: Hier sieht man auch seine Frau Dana, schweren Herzens.

01:54:57: Und sie wollen darauf aufmerksam machen, dass Vorsorge helfen kann.

01:55:01: Deswegen waren sie gestern da, um diese Kampagne, die sie gemeinsam mit dem HSV umsetzen.

01:55:06: dort auch noch mal zu präsentieren.

01:55:07: Die HSV-Spieler sind übrigens auch ja mit einem Trikot aufgelaufen.

01:55:11: Yes, die Cancer.

01:55:13: Und dieses Trikot hat Dennis Siegmeyer bekommen.

01:55:16: Delani, das ist der Name der Tochter.

01:55:20: Die ganze Mannschaft hatte hier unterschrieben, also schöne Aktionen in diesem Fall.

01:55:23: Und wir drücken natürliche Daumen, so gut das geht, ist natürlich eine sehr, sehr schwierige Geschichte.

01:55:28: Wie kommen wir darüber zu den Spenden?

01:55:30: Also, ich würde sagen, wir machen einfach einen harten Bruch und bedanken uns bei denjenigen, die heute gespendet haben.

01:55:35: Und das sind einige gewesen.

01:55:37: Wir gucken mal zusammen drauf.

01:55:38: Also, vielen Dank an die Undercover oder den Undercover-Bürgermeister, Michael Schweizer von Bad Urbach.

01:55:44: Die SG Winchering Merzkirchen hat gespendet.

01:55:47: Danke schön.

01:55:48: Herr Ralf von den Kickers Offenbach, Ute und Uwe aus Hilden, Eintracht, Sondershausen, alte Herren haben gespendet.

01:55:54: Timo und Olli aus Taub, Rico, Gordon, Falco und Stefan.

01:55:57: Brigadesportplatz hat gespendet.

01:55:59: Danke schön.

01:55:59: Elektro-Weiß aus Oberzell, Berni aus Schondorf, George Goldberg, unser Data von eben gerade und die Urban Family.

01:56:06: König von Emmen, Geiseberger Pferdefreunde, Hartmann-Schome, Elisabeth Fehn, Bruni und Manfred Freund aus Bad Nauheim und sechshundertfünfzig Euro sind so zusammengekommen.

01:56:15: Vielen Dank an dieser Stelle.

01:56:17: Danke schön.

01:56:20: Noch ganz viel der Hinweis, wenn Sie gerne mit dabei sein wollen, mal die Runde ein bisschen näher erleben wollen, gerne auch mal bei uns auf Sport.e.

01:56:26: reinschauen.

01:56:26: Der Dopa ist nämlich on Tour.

01:56:28: Wir haben jede Menge Orte vor Ort, also da finden Sie bestimmt was bei Ihnen in der Nähe.

01:56:32: Und jetzt zum Abschluss haben wir noch jemanden, der noch ein paar Worte sagen möchte.

01:56:35: Und das ist Reif Jockerwin.

01:56:39: Wenn einer Hundertfünfzig Sendung moderiert ist das toll.

01:56:41: Dieter Kürten war ja wohl auch unser Dinosaurier am Sportsstudio.

01:56:45: Anerkennenswert, das heißt auf Deutsch.

01:56:47: Der Auftraggeber ist mit ihm zufrieden und er ist mit dem Gehalt des Auftraggebers zufrieden.

01:56:54: Hat ja aufgeregt, aber nicht mit allem, was er da jetzt gesagt hat.

01:56:59: Dankeschön.

01:57:02: Auf die nächsten Hundertfünfzig.

01:57:05: Jetzt am kommenden Wochenende haben wir wieder eine Sendung.

01:57:08: Stefan, ich habe es gesagt, Anni Möller wird da sein.

01:57:10: Wir werden über die Nationalmannschaft sprechen.

01:57:11: Machst du dir irgendwelche Gedanken?

01:57:13: dass diese nächste Phase Luxemburg und Slovakiai das schwierig werden können.

01:57:17: Wir marschieren jetzt durch zu WM, oder?

01:57:19: Wir marschieren durch.

01:57:21: Verfolgst du die Nationalmannschaft auch, Boris?

01:57:22: Ja, ja, ja.

01:57:23: Das zeigen so oft in Italien.

01:57:25: Also ich habe Luxemburg und Slovakiai in Italien am Sofa gesehen und war ja wieder etwas erfreut bei dem Luxemburg, wobei zwei Null ging so, also noch eine Schippe drauflegen nach meinem Geschmack.

01:57:36: Boris, wir sind sehr dankbar, dass du heute nach München gekommen bist, aus Mailand deine hochschwangere Frau allein zurückgelassen hast.

01:57:42: Wir drücken euch beiden.

01:57:44: Ihr natürlich ganz besonders die Daumen.

01:57:46: Im Dezember wird es wahrscheinlich soweit sein.

01:57:48: Also, toi, toi, toi.

01:57:49: Danke für den Besuch.

01:57:50: Gerne wieder.

01:57:51: Danke für deine Erleichterung.

01:57:55: Vielen Dank für eine launige, intensive Diskussion.

01:58:01: Und jetzt gibt's ein Bierchen.

01:58:04: Stefan mit Wasser, wie immer.

01:58:06: Wo sind?

01:58:07: Nächste Woche Nationalwirtschaftsdruck.

01:58:10: Bis bald.

01:58:11: Wo ist?

01:58:12: Wo sind?

01:58:12: Schönen Sonntag noch.

01:58:14: Gleich Tats.

01:58:16: Sie wissen Bescheid.

01:58:17: Schönen Tag noch beiden Vorleihens.

01:58:18: Wo sind?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.