SPORT1 Doppelpass vom 16.11.2025 mit Andreas Möller, Carsten Linnemann & Stefan Effenberg

Shownotes

Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast.

In der aktuellen Folge sind die Gäste Andreas Möller (u.a. Weltmeister 1990; Europameister 1996; Champions-League-Sieger 1997 mit dem BVB), Carsten Linnemann (Generalsekretär der CDU), Matze Knop (Moderator und Comedian), Christof Kneer (Süddeutsche) & Stefan Effenberg (SPORT1-Experte).

In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen:

Die Folge enthält Werbung_

Geh auf sonos.com für das perfekte Heimkino-Erlebnis!

Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Transkript anzeigen

00:00:39: Schönen guten Morgen meine Damen und Herren.

00:00:03: Herzlich willkommen zum Doppelpass am heutigen Sonntag.

00:00:07: Länderspielwoche.

00:00:10: Da gibt es natürlich jede Menge zu besprechen.

00:00:12: Nachdem die deutsche Nationalmannschaft in Luxemburg zwar gewonnen, aber nicht überzeugt hat, ist man jetzt in Leipzig angekommen.

00:00:21: Die Mannschaft von Julian Nagelsmann steht vor dem wichtigsten Spiel dieses Jahres.

00:00:27: Morgenabend in Leipzig gegen die Slowakei mit einem Punkt.

00:00:32: Schafft man!

00:00:33: Das WM-Ticket, also das ist die Mindestanforderung.

00:00:38: Wir freuen uns sehr auf diese Sendung, wenn wir viel über die Nationalmannschaft sprechen, über die schwache Erste Hälfte in Luxemburg, über die Aussichten für morgen und wie das Ganze ein halbes Jahr, gut ein halbes Jahr vor der WM zu bewerten ist.

00:00:50: Ich freue mich auf einen Mann, der alles gewonnen hat in seiner aktiven Karriere mit der Nationalmannschaft, zum Beispiel Europameister und Weltmeister.

00:00:57: Hier ist Andi Möller.

00:00:58: Herzlich willkommen.

00:01:07: Schnell wie früher, der Andi.

00:01:16: Schön, dass du da bist.

00:01:18: Danke für die Einladung.

00:01:19: Sehr gerne.

00:01:20: Müssen wir uns Sorgen machen nach dem Ding gegen Luxemburg?

00:01:23: Ja, ich weiß nicht so.

00:01:26: Ein bisschen schon.

00:01:27: Ich glaube, da war eine Menge Sand im Getriebe ganz klar beim Spiel in Luxemburg.

00:01:34: Du musst drei Euro gleich zahlen.

00:01:35: Muss ich gleich schon zahlen.

00:01:36: Fängt ja schon gut an.

00:01:38: Bleib mal hier, wir merken uns das.

00:01:42: Es war kein gutes Spiel von uns.

00:01:44: Jetzt hoffen wir, dass es morgen besser wird.

00:01:46: Und nächstes Jahr ist WM.

00:01:50: Schauen wir mal.

00:01:51: Darüber sprechen wir mit dir und einer sehr interessanten Runde.

00:01:55: Ich begrüße einen Mann, den man eher vom Polit-Talk kennt.

00:01:59: Logischerweise ist CDU-Generalsekretär Karsten Linnemann.

00:02:02: Herzlich willkommen.

00:02:04: Außerdem endlich mal wieder hier unser Matze Knob.

00:02:08: Hallo Matze, schön, dass du da bist.

00:02:12: Von der Süddeutschen Zeitung eine Edelfeder, wie ich finde.

00:02:15: Christoph Kneer.

00:02:16: Hallo, Christoph.

00:02:18: Und natürlich unser Dopperexperte, Stefan Effenberg.

00:02:26: Geht ja was.

00:02:28: Wir können die Stimmung gleich so hoch oben lassen.

00:02:30: Denn ich gebe direkt den Staffelstab weiter an meine Kollegin Ruth Hofmann.

00:02:34: Die hat die Frage der Woche und wird auch von unserem Publikum herzlichst begrüßt.

00:02:38: Hallo, Ruth.

00:02:39: Heute sehr.

00:02:40: Einen schönen guten Morgen auch von mir.

00:02:44: Also morgen findet in Leipzig das letzte WM-Quali-Spiel für die deutsche Nationalmannschaft statt.

00:02:49: Das ist eben gleichzeitig auch das Endspiel, um es direkte weiterkommen.

00:02:52: Es geht gegen die Slowakei, das Team, das Deutschland ja zum Auftakt mit zwei zu null geschlagen hat.

00:02:57: Beide Mannschaften sind punktgleich, aber Deutschland hat das bessere Torverhältnis, also ein Remi würde reichen.

00:03:02: Aber wie zuversichtlich sind Sie nach diesem mühsamen Auftritt gegen Luxemburg?

00:03:07: Sagen Sie, Deutschland schafft die Qualifikation direkt gegen die Slowakei?

00:03:12: Es ist skeptisch wie Andy Müller, der sagt, es ist noch einiges im Argen.

00:03:18: Und vielleicht muss Deutschland sogar in die Playoffs, denn die Slowakei weiß ja, wie man gegen Deutschland siegt.

00:03:23: Also was sagen Sie, schafft das DFB-Team die direkte WM-Qualifikation?

00:03:27: Null eins, drei, sieben, neun, null elf, null elf.

00:03:30: Dankeschön.

00:03:31: Wie groß also ist der Optimismus bei den Fußballfans?

00:03:36: Zu Hause also gerne teilnehmen und wir schauen bevor wir loslegen hier in der Runde auf dieses Spiel vom Freitag das zwei zu null in Luxemburg.

00:03:52: Das ist gerade nochmal gut gegangen, aber gut war die Leistung gegen Luxemburg nicht.

00:03:58: Ich glaube wir wissen selber schon, dass das spielerisch nicht gerade ein Leckerbissen war.

00:04:03: War mühsamer als muss ich das mal mehr hoffen.

00:04:07: Die DFB Elf wollte eigentlich WM Euphorie entfachen.

00:04:10: Gelungen ist ihr das in diesem Jahr aber nur bedingt.

00:04:14: Gute Spiele wie gegen Italien Ende März in der Nations League sind die Ausnahme.

00:04:18: Hängengeblieben sind eher Auftritte wie der WM Quali Auftakt gegen die Slowakei.

00:04:23: Null zu zwei die erste Auswärtspleite überhaupt in einer WM Quali.

00:04:27: Der Bundestrainer angefressen.

00:04:29: Ich kann diese Qualität nicht mehr hören.

00:04:30: Wir müssen emotionalen Fußball spielen.

00:04:32: Ich will jetzt auch nicht alles einstürzen lassen.

00:04:34: Wir haben immer noch gute Chancen.

00:04:36: ist das schon ernüchternd, bin ich ganz ehrlich.

00:04:39: Die nachfolgenden Spiele in der WM-Quali pflicht Siege ohne spielerischen Glanz.

00:04:44: Dieser fehlt auch am Freitag gegen Luxemburg und noch schlimmer.

00:04:47: In der ersten Halbzeit muss der Underdog eigentlich führen, bestimmt diese Partie.

00:04:52: Die Aussagen nach dem Spiel verwundern etwas.

00:04:55: Am Ende zählt dann trotzdem der Sieg.

00:04:56: Wir sind happy, dass wir jetzt hier drei Punkte geholt haben.

00:05:00: Und am Ende ist das, denke ich, dann auch ein Sieg, der okay ist.

00:05:04: Ja, am Ende ... Habe ich schon das Gefühl, dass die Mannschaft das gerade nicht verträgt, wenn man sie jetzt super drauf haut, ehrlich gesagt.

00:05:10: Hauptsache gewonnen, der Tenor doch reicht diese Analyse.

00:05:15: Wir finden?

00:05:16: Man muss ja nicht direkt draufhauen, aber ein bisschen mehr Selbstkritik wäre angebracht.

00:05:25: Stefan, ist dir das auch ein bisschen zu wenig selbstkritisch?

00:05:30: Ich glaube, dass die Spieler nach dem Spiel richtig geantwortet haben, weil du hattest das Spiel am Freitag gegen Luxemburg ein paar Tage später, das Entscheidende gegen die Slowakei.

00:05:39: Ich glaube, dass die Jungs richtig geantwortet haben, Hauptsache, wir haben gewonnen.

00:05:44: Die wissen ja selber, dass sie nicht gut gespielt haben und die erste Halbzeit eine Katastrophe war.

00:05:48: Aber vor so einem entscheidenden Spiel wie Montag gegen die Slowakei ist es glaube ich richtig und wichtig gewesen, so zu antworten.

00:05:55: Danach musst du dann in die Analyse gehen und dann muss man auch Klartext reden, aber in diesem Zeitraum von drei Tagen ist das nicht richtig.

00:06:03: Christoph, ist es jetzt noch egal, wie wir spielen eigentlich oder spielt das schon eine Rolle?

00:06:08: Also nach gemäß der deutschen Fußballhistorie wäre es egal, weil es ja immer so gewesen ist, dass man sich irgendwie qualifiziert hat und es dann beim Turnier entscheidend war.

00:06:16: Aber ich würde mal sagen, in dieser aktuellen Phase über diese Nationalmannschaft, würde ich sagen, ist es nicht egal, und zwar nicht um uns Journalisten oder die Fans glücklich zu machen, sondern es geht, glaube ich, tatsächlich um die Mannschaft, die selber noch viel zu wenig über sich weiß.

00:06:30: Also der Bundestrainer hat nach meinem Geschmack... viel zu wenig Klarheiten, Gewissheiten, niemand weiß, spielt Kimmich rechts, links, spielt man Dreierkette, spielt man Viererkette.

00:06:38: Was spielt man gegen den Ball mit dem Ball?

00:06:40: Also ich glaube, der Mannschaft hätte es gut, wenn sie mehr Klarheit, mehr Sicherheit hätte und dann auch sozusagen über ein gutes Spiel, über einen guten Vortrag ein bisschen selbstbewusster werden würde.

00:06:49: Deswegen wäre ein gutes Spiel wichtig.

00:06:51: Ja, kann ich mitgehen.

00:06:54: Sind wir in Deutschland generell mit unserer Nationalmannschaft?

00:06:59: Ein bisschen kritisch oder sind wir zu unkritisch?

00:07:02: Was ist das Gefühl, was Sie haben?

00:07:04: Also ich finde die erste Halbzeit, da gibt es ja wirklich nicht schön zu reden.

00:07:06: Das hat Stefan Effenberg ja auf den Punkt gebracht.

00:07:09: Da war kein Pressing, die ging nicht in die Zweikämpfe.

00:07:11: Du hast nicht das Gefühl, die haben den Adler auferbrust und kämpfen mir für Deutschland.

00:07:15: Darum geht es ja.

00:07:16: Und ich glaube, das ist das Zentrale, was die Fans, was ich auch erwarte.

00:07:20: Das muss ein Segen sein, das muss eine Ehre sein, für Deutschland zu spielen.

00:07:24: Und das hat man halt nicht gesehen.

00:07:25: Auf der anderen Seite, Herr König, solche Spiele, die hast du immer.

00:07:30: Das sind Luxemburg, die sind fokussiert auf dieses eine Spiel.

00:07:34: Ich bin mir sicher, morgen werden wir ein ganz anderes Spiel erleben und in Nationalmannschaft die Klage winnt.

00:07:41: Würdest du da mitgehen?

00:07:42: Würdest du sagen, es ist irgendwie logisch, dass wir morgen Klage winnen?

00:07:47: Oder logisch ist das für mich nicht.

00:07:50: Also das wird mit Sicherheit ein schweres Spiel.

00:07:52: Aber ich glaube, man darf auch nicht vergessen, dass wenn wir über Fußball reden, reden wir über eine Mannschaft.

00:07:57: Und das, was wir gegen Luxemburg gesehen haben, ist das am Ende die Mannschaft, die uns bei der Weltmeisterschaft vertreten wird.

00:08:04: Also ein Wirts, der nicht so wirklich in Form ist bei Liverpool, ein Musialler, der aus der Verletzung kommt, ein Rüdiger, der verletzt ist, dann hast du Völkrupp, der nicht in Form ist.

00:08:13: Also das, was eigentlich unser Gerüst ist, die Torbapposition.

00:08:16: Wo man immer noch nicht weiß, wer wird denn jetzt die neue Nummer eins?

00:08:19: Ich glaube, dieses wirkliche Mannschafts-Gerüst, das hast du jetzt ja im Moment nicht.

00:08:23: Das ist dann auch für Julian Nagelsmann nicht einfach.

00:08:27: Und deswegen würde ich es auch befasst ein bisschen so sehen.

00:08:29: Natürlich war ich auch enttäuscht.

00:08:30: Der Zwei-Null ist ein bisschen mau.

00:08:32: Aber wie Stefan es eigentlich richtig oder nicht eigentlich, sondern richtig gesagt hat, wichtig ist erst mal, dass du gewonnen hast und dass du trotzdem mit dem Erfolg in dieses jetzt entscheidende Spiel am Montag gehst.

00:08:43: Und wenn es darauf ankommt, auch in der Vergangenheit, Christoph hat es gesagt, gab es immer mal enge Partien, aber wir haben es am Ende immer geschafft, deswegen glaube ich daran, dass wir gewinnen werden.

00:08:52: Also Juhu, wir haben gegen Luxemburg gewonnen?

00:08:54: Nee, nicht Juhu, aber ich finde, man muss dann anfangen zu kritisieren und zu analysieren.

00:09:00: Es bringt ja nichts, wenn das Schiff gerade auf See ist und der Sturm kommt auf und dann tauscht irgendwie alles aus, stellt alles in Frage, sondern jetzt sind wir ja gerade mitten in dieser Qualifikation.

00:09:09: Ich würde sagen, fast zwölf Euro oder sowas.

00:09:11: Eigentlich schon, ja.

00:09:12: Jetzt sind wir gerade in der Qualifikation und natürlich, wenn die beiden Spiele rum sind, jetzt werden wir sehen, sollten wir jetzt irgendwie morgen vier Null gewinnen, dann ist alles wieder wurscht, was gegen Luxemburg war.

00:09:21: Ich glaube, am Ende zählt, was ist jetzt, was kommt bei den beiden Spielen, warum?

00:09:25: Das ist die Frage.

00:09:26: Aber wenn man dieses Spiel jetzt gesehen hat und auch die erste Hälfte gesehen hat und die Schwierigkeiten, die der deutsche Mannschaft hatte, sich überhaupt zu befreien, in die gegnerische Hälfte zu kommen.

00:09:34: und jetzt ist die Slowakei... Auch ein vermeintlich kleiner Name, aber mit ganz anderen Spielern, die in Top-Legen spielen.

00:09:42: Also so optimistisch macht er mich das nicht.

00:09:48: Es ist ein Heimspiel und klar, es wird nicht einfach.

00:09:52: Die Slovakie weiß, mit einem Sieg sind sie qualifiziert für eine Weltmeisterschaft.

00:09:57: Die werden uns alles abverlangen und natürlich haben wir viele Fragezeichen auf die Position, die Taktik.

00:10:03: Wir haben im Vorfeld viel über Dominanz gesprochen und Weiterentwicklung.

00:10:11: Wir sind jetzt noch nicht drei Wochen vor der WM, sondern wir haben noch ein halbes Jahr Zeit, aber trotzdem.

00:10:17: Ja, das beunruhigt so ein bisschen, wie im Moment so der aktuelle Stand ist.

00:10:22: Aber ich gehe trotzdem davon aus, dass wir morgen ein gutes Spiel machen.

00:10:25: Stefan, dieser eine Satz, der ja auch in dem Beitrag war von Julian Nagelsmann aus der Pressekonferenz zer gefragt wurde, wie er damit der Mannschaft gesprochen hat in der Pause.

00:10:32: Die Mannschaft verträgt es nicht, wenn man drauf haut.

00:10:36: Was für Schlüsse, Rückschlüsse ziehst du daraus über den Zustand der Truppe?

00:10:43: Also grundsätzlich ... Ich finde es richtig, nicht drauf zu hauen, nach den ersten forty-fünf Minuten gegen Luxemburg, weil jeder Spieler weiß, dass die Katastrophal gespielt haben und in keinster Weise an die hundert Prozent gekommen sind.

00:10:57: Dann in die Kabine zu gehen und noch drauf zu hauen, ich glaube, das ist psychologisch nicht richtig.

00:11:02: Ich nenne da ein Beispiel, Ottmar Hitzfeld hat das genauso gemacht und geführt.

00:11:08: dann muss aber auch mal aus der Mannschaft etwas kommen und dann suchst du oder suchst du nach den Führungsspielern, die dann verantwortlich sind eigentlich ohne Trainer, die Dinge mal zu regeln in der Kabine.

00:11:18: und die haben wir halt nicht.

00:11:20: Die haben wir halt nicht.

00:11:21: und dann hast du das Problem.

00:11:22: Ich möchte aber auch sagen... Aber es ist ja... Wir gehen jetzt auf dieses Spiel Luxemburg.

00:11:27: Ich glaube, jeder auch... Man muss keine Experte sein, dass man das Spiel gesehen hat, um zu sagen, das war nicht das... Gelbe vom Ei.

00:11:35: Drei Euro.

00:11:36: Ja, du auch drei Euro.

00:11:39: Aber du musst ja die Entwicklung ... Hallo.

00:11:42: Ordnungsruf.

00:11:44: Du musst ja auch eine Entwicklung sehen.

00:11:47: Ich will eine Entwicklung sehen, wo man sagt, das macht wieder Spaß, den Fernseher einzuschalten und die deutsche Nationalmannschaft zu sehen.

00:11:53: Da tue ich mich etwas schwer.

00:11:55: In jedem Entwicklung meine ich mit dem Jahr nach der EM.

00:12:00: Du hast die Quali gehabt zur Nations League.

00:12:02: Du hast die Nations League selber gespielt im eigenen Land und wurdest von Viermannschaften Vierter.

00:12:07: Also ich sehe keine Entwicklung, wo ich sage, das macht mir große Hoffnung, dass wir irgendwie zum Favoritenkreis gehören bei der WM.

00:12:15: Du grenzt so.

00:12:16: Jetzt drei Euro.

00:12:17: Du auch noch von vorhin.

00:12:20: Nichts.

00:12:21: Ja, Andy, genau.

00:12:25: Ich habe nur gegrinst, weil ich schauen wollte, wie auch diesen zwei Euro da auf einmal drei werden.

00:12:30: Ja, das kann nur Stefan, der ist ein Zauberer.

00:12:33: Ich wollte nur noch mal zu dieser Debatte was sagen und zu diesem Julian Nagelsmann Satz.

00:12:37: Er hat nicht das Gefühl, dass er drauf hauen soll.

00:12:39: Ich glaube, das sollten wir dem Bundestrainer dann zugestehen, dass er das Gespür dafür hat, was diese Mannschaft jetzt braucht.

00:12:44: Also wenn er der Meinung ist, nicht drauf zu hauen, dann gehe ich mal davon aus, dass es auch richtig ist.

00:12:48: Und die Debatte gab es ja jetzt auch in den letzten Tagen.

00:12:52: Ein bisschen aufgehängt an Leroy Sané, braucht die Mannschaft Druck oder braucht sie Liebe?

00:12:55: Das waren die beiden Gegenpole.

00:13:00: Mir wäre das zu einfach und zu banal zu sagen, die Mannschaft braucht Druck.

00:13:03: Erstens, wer ist die Mannschaft?

00:13:05: Ich glaube, Jo Kimmich braucht ganz bestimmt keinen Druck.

00:13:08: Der macht sich selbst Druck.

00:13:09: Und was ist Druck?

00:13:10: Heißdruck schimpfen?

00:13:11: Heißdruck öffentlich anzählen?

00:13:13: Was soll das heißen?

00:13:14: Also ich glaube, diese spezielle Mannschaft, das ist ja eine Nationalmannschaft.

00:13:17: Aber Julian Langstmann hat es ja selbst in die Welt gesetzt, dieses Thema.

00:13:22: Man darf nicht drauf hauen jetzt auf die Mannschaft.

00:13:25: Er hat natürlich auch den Sanäen der Öffentlichkeit sozusagen ein bisschen.

00:13:30: Aber ich glaube, was diese Mannschaft eher braucht als Druck ist tatsächlich Unterstützung.

00:13:34: Diese Mannschaft muss wissen, wie spielen wir, wer spielt, was ist unsere Achse.

00:13:38: Das braucht diese Mannschaft.

00:13:39: Wir sind da keine charakterlosen Halunken, die es besser könnten und jetzt sich hängen lassen.

00:13:44: Ich glaube, die würden gerne, wenn sie genau wüssten, wie und mit wem.

00:13:48: Aber du weißt, was Druck heißt im Sport.

00:13:50: Druck heißt, zu liefern, wenn du musst.

00:13:53: Und jetzt müssen sie.

00:13:54: Ja, jetzt müssen Sie und letztlich haben Sie, was das Ergebnis angeht, die drei Punkte angeht, natürlich auch gegen Luxemburg geliefert, nach echt ordentlichen Anlaufschwierigkeiten.

00:14:03: Wir wollen mal unseren Nationalmannschaftsreporter Manfred Siedelbauer mit reinnehmen, der auf dem Weg ist nach Leipzig und ein bisschen Zeit hat, um mit uns zu sprechen.

00:14:14: Grüß dich, Manni.

00:14:15: Liebe Grüße aus München.

00:14:24: Also ist allen klar, wie wichtig das Spiel morgen ist.

00:14:28: Kurze Frage an den Nationalmannschaftsreporter, was die Personalien angeht.

00:14:33: Wie sieht es denn aus um Schlotterbeck?

00:14:35: Wie sieht es denn aus um Kimmich?

00:14:37: Hast du da Neuigkeiten?

00:14:41: Also bei Nico Schlotterbecks sieht so aus, dass er vermutlich heute am Nachmittag in Leipzig das Abschluss Training absolvieren kann.

00:14:48: Das findet um siebzehn Uhr in Leipzig in der Arena statt.

00:14:51: Ja, bei Joshua Kimmich ist es ein Stück weit ein Wettlauf gegen die Zeit.

00:14:55: Seine Kapselverletzung macht noch immer große Probleme.

00:14:58: Und wer Joshua Kimmich kennt, der weiß, der möchte unbedingt spielen, der hat einen unbändigen Willen, der möchte auf dem Platz stehen.

00:15:04: Und genau hier liegt auch so ein bisschen die Gefahr, dass man ihn jetzt für dieses Spiel, was natürlich immens wichtig ist, aber auch ein Stück weit verheizt das Möchte.

00:15:11: auf keinen Fall.

00:15:11: Und deshalb geht da die Tendenz eher hin, dass es sehr, sehr knapp werden könnte.

00:15:15: Bei Schlotterbeck sehr, sehr positiv, bei Kimmich gar eher nicht.

00:15:20: Wir sprechen gleich weiter mit dir immer mal wieder.

00:15:23: Diese Führungspersönlichkeit, Jo Kimmich, auf dem Feld zu haben oder nicht zu haben, wie wichtig erscheint dir das für diese Nationalmannschaft, die Unterstützung braucht, von außen, vom Trainer, aber offensichtlich auch von innen, von den Spielerseiten.

00:15:38: Jo Kimmich ist ein Spieler.

00:15:41: den du brauchst, um die Jungs auch mitzuführen.

00:15:44: Er ist ein ganz zentraler Spieler bei Bayern München und auch in der Nationalmannschaft.

00:15:48: Ganz wichtig, wenn du Kapitän bist der Nationalmannschaft und wenn sie sowieso auch verunsichert ist, dann brauchst du einer, der da auch Ruhe reinbringt.

00:15:55: Das kann er natürlich mit durch seine Erfahrung.

00:16:01: Aber mir sehe ich dann auch nicht.

00:16:02: Also es war früher mal anders.

00:16:04: Ich will jetzt nicht auf früher gehen und die Spiele aufzählen, aber eine verunsicherte Mannschaft muss schon geführt werden von dem einen oder anderen Spieler.

00:16:13: Deswegen ist ein Schlotterberg ganz wichtig in der Defensive und natürlich für mich im zentralen Bereich, eben wurde ja schon gesagt, so auf die rechte Bahn wieder schieben.

00:16:22: Ich finde schon, dass ein zentraler Spieler ist.

00:16:24: Und wenn die die wegbrechen, dann fällt das halt ins Gewicht.

00:16:31: Manni, wie hast du denn die Mannschaft jetzt wahrgenommen nach dem Spiel in Luxemburg?

00:16:37: Ist da eine Verunsicherung oder ist da eine große Zuversicht?

00:16:42: Was ist so dein Gespür?

00:16:43: Wenn man da nah dran ist, kriegt man ja doch eine ganze Menge mit.

00:16:48: Ja, die wussten natürlich alle, um in Voldemar das Wortschaft zu bleiben, dass es kein Leckerbissen war.

00:16:53: Und genau so sprach auch ihre Körpersprache nach dem Spiel.

00:16:58: Also viele hängende Schultern, hängende Köpfe.

00:17:01: Leon Goretzka, der zog ein richtig grimmiges Gesicht, als er da das Stadion in Luxemburg verlassen hat.

00:17:06: Also wir wissen natürlich auf der einen Seite, dass sie kein gutes Spiel gemacht haben.

00:17:09: Aber ich glaube, was ja auch sehr triggert ist, dass sie merken, dass so eine Entwicklung, eine positive Entwicklung da ausbleibt.

00:17:16: Und deshalb ja versucht man, eben irgendwie positive Energien reinzubringen.

00:17:22: Das heißt über die Ergebnisse, dass man die eben lobt.

00:17:26: um der verunsicherten Mannschaft ein bisschen Halt zu geben, um am Montag ein positiver Ergebnis einzufahren.

00:17:34: Weil Fakt ist, die Mannschaft ist schon sehr, sehr verunsichert und da baucht es natürlich dann auch solider, wie Jo so ziemlich ausgeplatzt.

00:17:40: Und letztlich ist es ja so, dass auch die ganze Fußballöffentlichkeit irgendwie so ein bisschen verunsichert ist nach den ganzen Auftritten.

00:17:47: Ruth hat mal so ein bisschen in die Presse geschaut und da war wieder ... Rumpelfußball die Diagnose, teilweise.

00:17:55: Ja, also ihr habt ja Verständnis dafür geäußert, dass jetzt nicht noch extra.

00:18:00: draufgehauen wird und dass man vielleicht auch intern jetzt in Form von Lühle lages man nicht unbedingt da jetzt den Druck noch mal schürt.

00:18:07: aber von außen und gerade was die medien aber die presse aber betrifft das ist ja mit uns dann eingeschlossen auch der fall hat man natürlich den anspruch kritisch drauf zu blicken.

00:18:15: und da wurde schon ein wenig draufgehauen muss ich sagen der tagesspiegel sagt eben rumpel sieg statt tore fest.

00:18:21: die süddeutsche die deutsche nationalenschaft muss sich fürchterlich quälen.

00:18:25: die zeit sagt die deutschen war mindestens eine halbzeit die schlechteren.

00:18:28: und wenn man internet National guckt, die Assak wollte Marde verhindert, sogar eine Katastrophe und auch bei Daily Mail, der heißt das ganz enttäuschende erste Hälfte.

00:18:37: Klar, das ist natürlich so, dass man insgesamt schon auch den kritischen Blick hat.

00:18:40: Wenn ich jetzt mal bei den Fans hier nachfrage, wie kritisch gehst du aktuell mit unserer Nationalmannschaft um?

00:18:47: Ich sehe es wie gespalten.

00:18:49: Es ist eine Entwicklungssache, klar.

00:18:52: Sie müssen abliefern, definitiv.

00:18:54: Wir wollen jetzt keine Sonderrunde spielen, wir wollen uns direkt qualifizieren.

00:19:00: Ich würde aufs Leistungspräzit gehen.

00:19:02: Es haben jetzt Spieler gespielt wie Goretzka, wie Wirtz.

00:19:05: Ich finde gut, dass er auf Wirtz vertraut und dass er die Spiele gibt.

00:19:11: Auch sowas ist wichtig, aber es läuft halt aktuell nicht.

00:19:15: Aber wenn du sagst Leistungspräzit, das heißt was fehlt dir?

00:19:19: Spieler, die aktuell Leistung bringen, wie zum Beispiel auch unsere Youngstars.

00:19:24: Ich nenne jetzt mal konkrete Namen wie Bischof oder auch Karl, die bei Bayern München da wirklich vorangehen.

00:19:31: Ob das jetzt zu früh ist, da kann man diskutieren.

00:19:35: Aber sie bringen Leistung und ich glaube, das... Okay.

00:19:40: Gehst du mit, würdest du auch noch mehr ausprobieren oder fehlt dir eigentlich ein festes Gerüst?

00:19:45: Ja, ich finde schon, dass ihr ein festes Gerüst fehlt für die Mannschaft.

00:19:50: Und ich finde trotzdem, auch wenn das Spiel oder das erste Spiel jetzt nicht sonderlich gut war, ist es viel wichtiger, morgen eine Reaktion zu zeigen.

00:19:59: Was sollte jetzt dieses Spiel gegen Luxemburg nicht höher hängen, als es dann im Endeffekt gewesen ist?

00:20:05: Aber ich würde den Aspekt gerne noch in die Runde weitergeben, ob man vielleicht noch mehr auf die Angst ersetzen sollte.

00:20:12: Ist durchaus eine berechtigte Frage, wenn man auch sieht, wie gerade Brischoff und Karl bei der U-U-I dann auch Tore schießen.

00:20:20: Bischoff hat ja schon ein Länderspiel.

00:20:22: Jetzt war El Mala mit, hat aber keine Minuten gekriegt, ist jetzt wieder zu einundzwanzig.

00:20:27: Wie schaust du auf diese Thematik, die jetzt da gerade, wie ich finde, auch sehr gut von den beiden Gästen so angerissen wurde?

00:20:33: Ja, die Jungs spielen erfrischende Fußball in der Uhr einundzwanzig, bringen sehr, sehr gute Leistungen.

00:20:39: Und na klar, sie können sich empfehlen.

00:20:41: Es ist noch ein bisschen Zeit, sich in den Kader zu spielen.

00:20:45: Ja, Entscheidende ist für mich jetzt ... bei der ganzen Diskussion, dass wir versuchen müssen, jetzt auch Automatismen zu finden.

00:20:51: Es ist unglaublich wichtig, bei einer WM da ein stabiles Gerüst zu haben, ganz klar.

00:20:57: Ein guter Defensivblock, das ist das A&O bei einem Turnier, das hinten alles sicher steht.

00:21:04: Vorne haben wir genügend Künstler, die immer in der Lage sind, auch Tore zu schießen.

00:21:09: Ich denke an Muzyalla, wenn er zurückkommt wird.

00:21:12: Wollte Marde, wir haben Nabri, wir haben... Noch Harvats in der Hinterhand.

00:21:17: Also da haben wir schon ganz gute Leute, aber wir müssen trotzdem schauen, dass wir jetzt, wie gesagt, diese Achse finden und dass die Mannschaft in Form kommt.

00:21:27: Nicht nur einzelne Spieler müssen in Form kommen.

00:21:30: sondern auch die Mannschaft muss in Form kommen.

00:21:34: Was ich eben gesagt habe, aber haben wir im Moment, so wie die Verletzungssituation auch ist, haben wir diese Mannschaft schon?

00:21:39: Nein.

00:21:40: Die haben wir ja eigentlich noch gehabt.

00:21:41: Und wenn wir über die Führungsposition sprechen, mit Jo Kimmich, wo ich genau ist, so wie du, Stefan, aber da ist halt die Frage, und jetzt komme ich wieder zu Manuel Neuer, wäre das nicht zum Beispiel ein Spieler, wo die Torwartposition?

00:21:54: ja, da kommen wir wahrscheinlich gleich noch zu, aber jetzt mal unabhängig vom Torwart wäre das nicht eben genau der Spiel.

00:21:59: den wir auch noch brauchen, der sagt, okay, da kann ich mich als junger Spieler, wenn wir jetzt über Karl oder über die anderen, die gerade genannt worden sind, sprechen, da kann ich mich daran orientieren, wenn es in eine Weltmeisterschaft geht, wenn wir vielleicht den Anspruch haben wollen, ein Titel zu holen.

00:22:14: Und ich glaube, das ist für mich eines der entscheidenden Dinge.

00:22:17: A, dass die Mannschaft noch gar nicht wirklich sich... zusammenfinden konnte, weil viele Verletzte waren.

00:22:23: Und dann ist die Frage, wer geht wirklich voran, wenn es mal eng wird und nicht der Trainer sagt, da geht es lang, sondern irgendein Spieler.

00:22:30: Erwarten wir zu viel.

00:22:31: Erwarten wir generell aufgrund der alten Erfolge, der Erfolge von früher, auch vielleicht, was das ganze Land angeht, sozusagen Exportweltmeister und so weiter, erwarten wir als Deutsche.

00:22:46: Vielleicht fast so unrecht, dass wir immer noch Weltspitze sind in allem?

00:22:49: Ich weiß nicht, ob das typisch Deutsch ist, aber wir neigen immer dazu, ins Extreme sofort zu gehen.

00:22:53: Ich meine, an die Möller sitzt hier Weltmeister von der Neunzig.

00:22:57: Die haben vorher in der Quali mit Acht und Krach gegen Welts gewonnen mit zwei Eins Icke damals.

00:23:02: Ja.

00:23:04: Ich sag mal, wir hatten dann zwei sechsende Super-WM, zwei vierzehn, dann hatten wir zwei schwache WMs Russland, Katar.

00:23:11: Jetzt sind wir wieder gekommen bei der Europameisterschaft.

00:23:13: Unglücklich ausgeschieden, wer eigentlich ein Elber gewesen.

00:23:16: Das Jahr ist jetzt gar nicht so schlecht gestartet mit Italien.

00:23:19: Gut, dann hatten wir Portugal-Frankreich, das war nach der Saison.

00:23:24: Ich würde drei Euro die Kirche mal im Dorf lassen und würde einfach mal sagen... Aber jetzt die eigenen drei Euro.

00:23:30: Irgendwann das meine.

00:23:35: Ich würde jetzt einfach mal dem Julian Nagelsmann auch mal ein bisschen Zeit geben.

00:23:39: Klar, so viel Zeit haben wir nicht mehr.

00:23:41: Sieben Monate, das Gerüst muss stehen.

00:23:42: Das ist ein junger Trainer, der ist einmal Meister geworden, ein riesen Talent.

00:23:47: Aber ich finde, wir sollten jetzt der Mannschaft vertrauen, dahinter stehen.

00:23:52: Ich bin mir sicher, das wird morgen ein komplett anderes Spiel.

00:23:55: mit einer anderen Abwehr, mit einer anderen Einstellung.

00:23:58: Und dann sieht das der Langart voll aus.

00:23:59: Was ist der Langart vor?

00:24:00: Kommen Sie um die drei Ohren.

00:24:01: Ja, ist klar.

00:24:01: Danke.

00:24:03: Da muss man Haushaltsdisziplin.

00:24:05: Ja, ist klar.

00:24:09: Wir machen eine kurze Unterbrechung, meine Damen und Herren.

00:24:11: Vorhin ist Karim Adyemi angesprochen worden.

00:24:13: Es gab jetzt bei gestern Nachrichten vor wenigen Wochen Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes.

00:24:20: Ein Schlagring und ein Taser wurden bei ihm gefunden.

00:24:24: Der Werbbesitz und das Führen ist strafbar.

00:24:27: Er hat einen Strafbefehl akzeptiert über vierhundertfünfzigtausend Euro.

00:24:32: Das kam jetzt alles, während er bei der Nationalmannschaft ist.

00:24:34: Wir hatten Kontakt vorhin mit der Nationalmannschaft mit Rudi Föller und sprechen darüber gleich und auch über Leroy Sané, den, das ist hier auch angesprochen worden, Julian Nagelsmann auch schon so ein bisschen ins Fenster gestellt hat.

00:24:47: Viele Chancen bekomme er nicht mehr.

00:24:50: Gegen Luxemburg hat er dann gut gespielt, zumindest bei der Tore, vorbereitet.

00:24:55: Das sind unsere Themen nach einer kurzen Pause.

00:24:57: Hier eben Doppelpass.

00:24:58: Bleiben Sie also gerne dran.

00:25:00: Bis gleich.

00:25:04: Das aus München.

00:25:07: Das ist das Airport-Hilfen.

00:25:09: Ich kann da schaut, dass Doppelpass mit unserer Band Haio von Hadeln und seinen Jungs Haio von Hadeln und Band.

00:25:18: Und wir sind in die Werbung gegangen und haben ganz kurz ... angerissen, was bei Karin Adejemi jetzt gestern rauskam.

00:25:26: Eben ein Strafbefehl über vierhundertfünfzigtausend Euro sind.

00:25:29: Sechzig-Tagesetze, siebentausend, fünfhundert Euro für illegalen Waffenbesitz.

00:25:35: Ich würde gerne Manni Seddelbauer noch mal mit reinnehmen.

00:25:39: Was hast du aus dem Kreis der Nationalmannschaft gehört zu diesem Thema?

00:25:42: Wie geht man damit um, mitten in so einer Maßnahme mit solch einer Nachricht konfrontiert zu werden?

00:25:51: Diese Nachricht kommt natürlich zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt vor diesem wichtigen Spiel gegen die Slowakite.

00:25:58: Man versucht dieses Thema gerade auch heute und auch morgen möglichst klein zu halten, was natürlich schwer möglich ist, weil es eben schon in der Welt ist.

00:26:06: Aber der Fokus gilt jetzt ausschließlich dem Sportlichen.

00:26:12: Spiele und ja, deshalb wird man sich jetzt auch davor nicht zu dieser Angelegenheit äußern.

00:26:17: Das wird aber mit Sicherheit auch nach diesem Lehrgang noch großes Thema sein und da wird das Ganze auch aufgearbeitet werden.

00:26:24: Der DFB stand auch mit dem BVB in Kontakt, hat auch mit dem Spieler schon gesprochen und man hat sich darauf geeinigt, das nach diesem Lehrgang nochmal zu intensivieren, aufzuarbeiten.

00:26:34: Ich glaube auch, dass der DFB relativ kurzfristig erst davon Wind bekommen hat.

00:26:41: Da waren dann vielleicht auch verzichtet, um eben dieses Thema jetzt zu haben.

00:26:49: Es gab ein paar Tonprobleme auf der Leitung, bitten wir zu entschuldigen.

00:26:53: Aber wir haben grob das verstanden, was du gesagt hast.

00:26:56: Ich hatte gerade auch vor der Sendung noch Kontakt zu Rudi Föller, der sagt, Julio Nagelsmann als auch er haben mit Karim Adejemi gesprochen.

00:27:03: Lars Ricken hatte sich auch gemeldet und man will eben jetzt vor dem wichtigsten Spiel des Jahres dieses Thema nicht mehr groß machen.

00:27:13: Verständlich natürlich, aber man kann es auch nicht... von der Tagesordnung nehmen, Christoph.

00:27:20: Nagelsmann hat gesagt, nicht draufhauen.

00:27:22: Er hat Angst, dass er den Taser rollt.

00:27:25: Wartse.

00:27:26: Weiß ich, ob du ... Das ist der Ernsthaftigkeit dieses Themas angemessen ist.

00:27:33: Ich bin im Herzen immer Comedian.

00:27:36: Man kann nicht alles liegen lassen, aber ich wollte dich nicht unterbrechen.

00:27:40: Hast du aber gemacht.

00:27:42: Ist das der richtige Umgang?

00:27:45: von Seiten des DFB jetzt zu sagen, okay, wir verschieben das auf die Zeit nach dem Slowakeispiel.

00:27:51: Ich verstehe es aus sportlicher Sicht auf jeden Fall.

00:27:53: Ich glaube, inhaltlich müssen wir uns da alle auf unsere ärztliche Schweigenpflicht zurückbeziehen, weil wir dann natürlich nicht so richtig durchschauen, was da war und was gewesen ist.

00:28:02: Ich glaube, die entscheidende Frage wird sein, das ist das, was der DFB dann auch bewerten wird.

00:28:07: Wann, wer, wann, wer war's wusste.

00:28:10: Also ich könnte mir schon vorstellen, wenn der DFB dieses Thema gewusst oder antizipiert hätte, dass sie dann den Spieler möglicherweise gar nicht nominiert hätten, der war ja im ersten Spiel gegen Luxemburg sowieso gesperrt, dann hätte man das sozusagen elegant abmoderieren können.

00:28:21: Wie sie es jetzt machen, ist spannend.

00:28:24: Der erste Reflex dürfte sein, wir machen das nach dem Slowakeilspiel, aber es könnte natürlich schon sein, dass da jetzt so ein öffentlicher Druck drauf ist, dass da zumindest ein verantwortlicher ein Statement abgibt.

00:28:34: Mani, es ist ja auch so, heute Nachmittag ist Pressekonferenz und da wird ja aller Voraussicht nach auch Julia Nagelsmann mit dem Thema konfrontiert werden von unseren Kolleginnen und Kollegen, oder?

00:28:49: Ja, ich gehe mal ganz stark davon aus, weil es einfach ein riesen Thema ist, was man ja fast schon ansprechen muss.

00:28:54: Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass der Bundesverhinder ja darauf verweisen wird, dass es jetzt eben erst mal um Sportliche geht.

00:29:00: und dass man sich dann nach dem Spiel gegen die Slovaktai noch mal intensiver zusammensetzen wird, um das Thema zu bewerten.

00:29:07: Aber ja, so ehrlich muss man auch sein, der Bundesverein hat für solche Themen gerade überhaupt gar keinen Kopf und geht deshalb, glaube ich schon, dass es intern, dass schon eine Unmut irgendwo sich breitmacht, weil man eben noch nicht früh genug darüber ein Kennen ist gesetzt wurde.

00:29:25: Also, wir werden das verfolgen.

00:29:26: Danke dir, Manni, für deine Informationen.

00:29:31: Gute Weiterreise nach Leipzig und dann morgen hoffentlich ein schönes und erfolgreiches Spiel.

00:29:36: Dir und vor allem unserer Nationalmarschaft.

00:29:38: Grüße.

00:29:39: Dankeschön, Manfred Sehlebauer.

00:29:43: Und wir kommen zu einem Mann, der ... Immer polarisiert, sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft.

00:29:52: Das ist Leroy Sané.

00:29:53: Und wie gesagt, der Bundestrainer Julian Nagelsmann hat ihn noch mal besonders unter Druck gesetzt vor diesen zwei Länderspielen gegen Luxemburg und die Slowakei.

00:30:08: Gelungenes Comeback von Sané.

00:30:10: Der viel gescholtene ist plötzlich wieder Metschwinner.

00:30:14: Doch an Leroy Sané scheiden sich die Geister.

00:30:18: Die einen stört schon, wenn er mit Handtaschen zur Nationalmannschaft kommt.

00:30:22: Die anderen schnalzen mit der Zunge, wenn sie an sein Potenzial denken.

00:30:26: Aber alle sind sich einig, dass er seine PS nie konstant auf den Rasen bringt.

00:30:36: Sané ist der Inbegriff des verlotterten Genies.

00:30:41: Oder wie Julian Nagelsmann es formuliert.

00:30:44: Das ist ein Spielergrundsicht, der alles kann.

00:30:47: Er muss nur alles bringen.

00:30:49: Und da kann ihm keiner helfen, außer er selbst.

00:30:51: Von Profiler bringt er alles mit, was wir auf der Position brauchen.

00:30:55: Das Problem ist, dass Sané noch nirgendwo alles gebracht hat.

00:30:59: Am wenigsten in der Nationalmannschaft.

00:31:01: Dort ist seine Tourquote noch geringer als bei seinen Clubs.

00:31:05: An der Qualität seiner Trainer kann es mutmaßlich nicht gelegen haben.

00:31:11: Guardiola, Tuchel, Kompanie, Löw, Flick und Nagelsmann haben sich an Sané die Zähne ausgebissen.

00:31:19: Nagelsmann will den Fall aber noch nicht aufgeben, wenngleich auch seine Geduld nicht mehr grenzenlos erscheint.

00:31:26: Er weiß auch, dass es nicht mehr unzählige viele Chancen gibt, sich auf Nationalratzebene zumindest unter meiner Führung zu beweisen.

00:31:34: Für Lothar Matthäus und Matthias Sammer war diese Aussage ein öffentliches Ultimatum, auf das Nagelsmann besser verzichtet hätte.

00:31:43: Individualisten brauchen Liebe.

00:31:45: Brauchen so viel Liebe, dass es knallt.

00:31:48: Das ist einfach so.

00:31:49: Doch man wird den Eindruck nicht los, dass gerade Sané schon sehr viel Geduld und noch mehr Streichleinheiten bekommen hat.

00:31:57: Liebe, das ist knallt.

00:32:00: Die hat er von mir ganz viele Jahre entdeckt.

00:32:02: Die Liebe, das ist knallt.

00:32:04: Und nach eineinhalb Torvorbereitungen gegen Luxemburg dürfte diese Liebe jetzt auch nicht gleich erkaltet sein.

00:32:11: Leroy hat das sehr gut gemacht.

00:32:12: Der erste Tor war schon ein super erster Kontakt und ein toller Ball auf dem zweiten Pfosten, hinter die Kette.

00:32:18: Durch das Thema wird uns sicher weiter beschäftigen.

00:32:21: Sané polarisiert einfach die ganze Fußball-Nation.

00:32:25: Da fragen wir, warum wird ausgerechnet die Personalie Sané immer so kontrovers und emotional diskutiert?

00:32:38: Ja, Andy, was glaubst du?

00:32:42: Warum?

00:32:42: Warum?

00:32:45: Der Leroy ist ein Unterschiedsspieler, ganz klar.

00:32:49: Wahnsinnige Qualitäten im Offensivbereich.

00:32:51: Also ich bin nicht so der Typ, der sagt, der kann alles.

00:32:56: Ich glaube, dass er in der Offensive ein unglaublicher Spieler ist und er gehört auch in die Nationalmannschaft rein, meiner Meinung nach.

00:33:04: Natürlich sind das besondere Spieler, gerade Offensivspieler.

00:33:09: Liebe ist vielleicht für mich jetzt auch ein bisschen übertrieben, aber ich sage mal eine gewisse Art von Zuneigen, von einem Trainer, der genau weiß, wie man mit so einem Spieler umgeht.

00:33:19: Und ich glaube, der Julian Nagelsmann hat sich schon dabei was gedacht zu sagen, also okay, auch in der Öffentlichkeit, ich setze ihn jetzt vielleicht auch mal ein bisschen unter Druck, um vielleicht auch noch mal was rauszukitzeln aus ihm heraus.

00:33:31: Also, so findest du es gut, dass er das so gemacht hat?

00:33:32: Ich glaube, dass das nicht, das wird jetzt bei uns hier so negativ alles gesehen, ja, musste er das sagen, aber ich bin der Meinung, das schadet einem Profi nicht, wenn er auch mal öffentlich Druck bekommen.

00:33:46: Das muss er auch abhaben.

00:33:48: Und ich denke, er hat ja auch mit dem Spiel, was okay war.

00:33:51: Ich glaube, da ist auch noch Luft nach oben.

00:33:53: Aber ich glaube, er hat es dann auch eindrucksvoll bewiesen.

00:33:55: Aber trotzdem, ja, es ist eine gewisse Sensibilität in der Sache drinnen.

00:34:00: Aber ich glaube, es war ein sehr guter Anfang für ihn.

00:34:04: jetzt, wieder der Start in der Nationalmannschaft.

00:34:07: Und ich glaube, dass er auch ein wichtiger Mann noch sein will.

00:34:12: Kannst du dich da rein denken?

00:34:15: Also dieses Liebe ist vielleicht ein großes Wort, aber Unterstützung, Zuneigung, so ein Backing zu haben, hast du das auch gebraucht als Individualist, als Fußballerischer Feingeist?

00:34:30: Ja, schon auf eine gewisse Art und Weise.

00:34:33: Ich glaube, ich habe natürlich schon mit, ich habe hervorragende Trainer gehabt, super Trainer, die schon genau wussten, wie sie mit mir umzugehen haben.

00:34:41: Natürlich.

00:34:43: gehört auch mal Lob dazu, gar keine Frage, das hat man immer gerne, das ist wichtig.

00:34:47: Aber diese gesunde Autorität, die habe ich zum Beispiel persönlich gebraucht.

00:34:52: Ich weiß nicht, wie es der Effe aus seiner Zeit bei anderen Clubs hatte, aber diese Autorität zu einem Trainer.

00:34:59: Und das Wichtigste ist für mich, dass du als Spieler auch für den Trainer auch mitspielst.

00:35:04: Für diesen Trainer gehe ich Absolut durchs Feuer auch.

00:35:09: Das ist immer ein gemeinsames Gebilde.

00:35:11: Und das ist ganz, ganz wichtig, dass das bleibt, dass die Spieler auch merken, okay, für diesen Trainer gehen wir auch komplett durchs Feuer.

00:35:18: Und da waren so viele aufs und abs jetzt auch bei Sané.

00:35:22: Und ich hoffe, dass da jetzt Ruhe einkährt und dass wir den Jungen jetzt Fußball spielen lassen.

00:35:26: Ehrlicherweise ist das natürlich genau die Frage.

00:35:28: Nach viel auf und ab, ist das jetzt der Punkt, wo, sagen wir mal, Ein bisschen Konstanz reinkommt, oder hast du zu viel gesehen?

00:35:38: Er hat zum Beispiel keine Liebe gebraucht.

00:35:44: Ich musste auch nicht gestreichelt werden.

00:35:47: Aber heute, ich musste doch jede Woche sagen, wie gut du bist.

00:35:50: Aus einem ganz einfachen Grund.

00:35:52: Ich habe meine Motivation immer gezogen.

00:35:55: Aus der Kritik, die kam von der Öffentlichkeit.

00:35:58: Darauf habe ich meine Motivation gezogen.

00:36:01: Also mich zu streicheln oder zu lieben und Gottes Willen.

00:36:03: Da kann ich halt nicht mehr Fußball spielen.

00:36:05: Aber das ist ja eine Typfrage, ne?

00:36:07: Du warst wahrscheinlich ganz anderer Typ.

00:36:09: Das ist ja, wo wir nach schreien und wir uns das ja wieder wünschen, dass wir diese Spielertypen haben.

00:36:14: Wir haben zum Beispiel mit Kimmich so ein Spielertyp, der damit umgehen kann und das auch... für sich selber in Energie umwandeln kann.

00:36:23: Die Offensiven musst du schon anders händeln.

00:36:26: Ich hab ja auch mit vielen offensiven, guten oder Weltklasse-Spielern gespielt.

00:36:31: Die musst du schon anders führen als Trainer, aber auch als Mitspieler, als Führungspersönlichkeit.

00:36:36: Das ist Fakt.

00:36:37: Zurück zu Lise Reusanes, sehe ich das so.

00:36:40: Wir diskutieren über ihn so viel und so oft.

00:36:43: weil er einfach ein, er hat ein unfassbares Potenzial, das hast du ja auch gesagt, hat herausragende Qualitäten, aber er hat das immer noch nie geschafft auf Strecke zu bringen.

00:36:52: Und das ist ja die hohe Kunst, wenn du in die Weltspitze reinkommen willst, das Konstant zu bringen und zu zeigen.

00:36:59: So hat er angefangen, seine ganze Karriere durch, meinst du die Bayern München, jetzt bei Galatasaray auch.

00:37:05: Er hatte Startschwierigkeiten, jetzt hat er sich gefangen und hat sich die Nominierung auch wieder verdient.

00:37:12: Er ist natürlich durch seine Körpersprache und sein Auftreten auch einer, der eben polarisiert.

00:37:18: Und dann reden wir halt darüber.

00:37:20: Ruth hat noch mal ein paar Karrieredaten von Leroy Sané gesammelt und wird uns jetzt ... Das Vorstellen und auch noch mal vielleicht das ein oder andere.

00:37:30: dadurch wird vielleicht dann noch mal klarer.

00:37:33: Genau, das passt ja jetzt ganz gut, weil F er das schon angeschnitten hat.

00:37:36: Also er hat ja schon zweitausendfünfzehn in der Nationalmannschaft debuttiert.

00:37:39: Da war er neunzehn Jahre alt, war damals Spieler vom FC Schalke, null vier ist er in der Knappenschmiede ausgebildet worden.

00:37:46: Und dann ging es schon mit diesem Riesenschritt nach Manchester City zu Pep Guardiola.

00:37:51: Fünfzig Millionen Ablöser war damals der teuerste deutsche Spieler und eine Attraktion in England.

00:37:56: Und hat das auch echt gut gemacht?

00:37:58: Erste Saison, ich habe es mir noch mal rausgeschrieben, sechsundzwanzig Spiele, zwanzigmal von Anfang an fünf Tore.

00:38:02: In der zweiten Saison dann Gesteiger, zweiunddreißig Ligaspiele, siebenundzwanzigmal von Beginn an zehn Tore.

00:38:08: Er hat ja die Meisterschaft gewonnen mit City den League Cup, wurde auch zum besten Nachwuchsspieler der Premier League gewählt.

00:38:14: Und Pep Guardiola, das sei... er erinnert, hat im Februar, das ist der beste Flügelspieler der Welt für ihn.

00:38:20: Also gerade im eins zu eins auch wirklich herausragend.

00:38:23: Das heißt, da ist er schon sehr hoch geadelt worden.

00:38:25: Dann hat er ja den Kreuzpandriss, im Jahr zwanzig, ging es zu den Bayern.

00:38:29: Das wissen wir fünf Jahre dort und im Sommer eben zu Galatasaray, Istanbul.

00:38:33: Und da hat jetzt eben Julian Nagersmann nochmal was Besonderes von ihm gefordert, denn er hat ihn ja bei der letzten Länderspielabstellung gar nicht nominiert.

00:38:41: Das war die Begründung.

00:38:43: Ja, ich finde, dass er natürlich jetzt in einer Liga spielt, die vielleicht den Tick schlechter ist als die Bundesliga oder andere europäische Top-Liegen.

00:38:50: Und ich finde, dass er da einfach am Ende nochmal mehr auffallen muss.

00:38:53: Ich finde, er hat jetzt im letzten Spiel ein Tor gemacht, eins vorbereitet.

00:38:57: Aber er braucht schon noch ein bisschen um reinzukommen.

00:38:58: Das ist auch völlig normal.

00:38:59: Das habe ich so auch gegenüber kommuniziert, dass ich mir da jetzt keine Wunderdinge erwarte, weil ich brauche natürlich schon eine gewisse Quote.

00:39:05: Die hat er jetzt noch nicht erreicht in den ersten drei, vier Spielen.

00:39:09: Aber dann hat er nachgelegt, die letzten fünf Pflichtspiele am Stück durchgespielt, also auch von Anfang an.

00:39:15: Und jetzt bleibt eben die Frage, ich geb wieder ab in die Runde.

00:39:17: Was hat er aus seiner Karriere gemacht?

00:39:21: Ja, das ist die große Frage.

00:39:22: Und was kommt da noch?

00:39:24: Also, er hat ihn, Julian Nagelsmann, bei der letzten... Nationalmannschaftsabstellperiode ein bisschen unter Druck gesetzt.

00:39:34: Er möchte das mehr kommen.

00:39:35: Jetzt hat er auch, wie gesagt, fünfmal von Anfang an gespielt.

00:39:38: Jetzt hat er so einen ultimativen Charakter mit reingebracht.

00:39:42: Muss das sein?

00:39:43: Ist das der richtige Weg?

00:39:45: Wie siehst du das, Christoph?

00:39:47: Also, wir können ja nur mit dem arbeiten, was wir wissen.

00:39:49: Und Julian Nagelsmann hat gesagt, er habe diese... Kritik an Sané, wenn man das so nennen will, ihm auch persönlich vorab gesagt.

00:39:55: Und ich glaube, wenn das so gewesen ist, und da haben wir jetzt erstmal keinen Grund dran zu zweifeln, dann ist das sicherlich ein sauberer Weg.

00:40:01: Die grundsätzliche Frage wird halt sein, ob er diesen Spieler tatsächlich noch braucht für diesen Kader.

00:40:06: Andy Möller hat ja vorher das Begriff Unterschiedspieler gebraucht.

00:40:10: Und das ist, glaube ich, schon das, warum Sané im Moment noch in diesem Kader drin ist.

00:40:15: Dieses moderne Wort Game Changer.

00:40:17: Das Spiel hat ja jetzt gegen Luxemburg im Grunde sogar ... das ein bisschen bestätigt, dass es einfach Verfahren in Spiele gibt, wo man so den Mann mal braucht, der die eine Szene für den YouTube-Zusammenschnitt dann drin hat.

00:40:29: Die Frage ist halt, reicht das eben auf Dauer?

00:40:32: Und ich glaube, wenn man mal streng fachlich wird, ich glaube, dass der Fußball grad dabei ist, der moderne Fußball sich ein bisschen... Von Leroy Sané wegzuentwickeln.

00:40:43: Ich glaube, dass ein Großteil der Verteidigungsleistungen im Moment in der gegnerischen Hälfte erbracht wird, wenn man auf den FC Bayern guckt.

00:40:50: Das spielt auf der Position jetzt Louis Dias.

00:40:52: Das ist die identische Position.

00:40:55: Ich kann auch recht spielen, aber die Flügelposition.

00:40:58: Das ist ein Spieler, der da vorne beißt, kämpft, anläuft und Mentalität reinbringt.

00:41:03: Das hat Sané nie, weil es nicht sein naturelles ist.

00:41:06: Er hat Fähigkeiten im Eins gegen Eins Offensiv.

00:41:08: Die brauchste im modernen ... Jetzt mal nach wie vor.

00:41:11: Und da ist die Frage, haben wir da neben ihm genug Qualität, die für die Nationalmannschaft infrage kommen?

00:41:18: Ich möchte aber noch mal bei dieser öffentlichen Äußerung über Saarney bleiben, weil ich für mich zumindest parallelen auch zur Politik sehe so ein bisschen.

00:41:26: Also manchmal macht man ja schon, auch als Politiker, über die Öffentlichkeit Politik und Druck auf... Die eigene Partei auf Gremien, die vielleicht einem zu langsam sind oder wie auch immer.

00:41:39: Und deswegen gibt's vielleicht die Parallele, dass Julian Nagelsmann sagt, ich mach das bewusst.

00:41:44: Ich stelle ihn jetzt bewusst mal ins Schaufenster.

00:41:46: Ich kann den Stefan gut verstehen, mir geht's ähnlich.

00:41:48: Wenn ich schlechte Auftritte habe und kriege Kritik, das spornt mich noch mal richtig an.

00:41:52: Nur hier war es natürlich andersrum.

00:41:54: Hier hat Nagelsmann vorher ihn angezählt.

00:41:57: Und hat vorher den Druck ausgibber gesagt, du musst jetzt performen.

00:42:00: Das finde ich eher kontraproduktiv.

00:42:01: Also, wenn mein Chef, wenn der Bundeskanzler mich anruft und sagt, hey, Karsten, du musst jetzt aber die nächsten zwei reden, die müssen top sein, sonst wird das nichts mehr.

00:42:09: Und das dann noch öffentlich macht, dann verkrampfe ich.

00:42:12: Und gerade im Fußball brauchst du ja die Leichtigkeit.

00:42:14: Spielen können die hier alle.

00:42:15: Du brauchst die Leichtigkeit, aber fährst noch einsatz.

00:42:17: Ja, gerne.

00:42:17: Das Spiel, das hat Woltemade und Sané, sag ich mal, rumgerissen.

00:42:22: Er ist ein Unterschiedspieler.

00:42:24: Wenn Wirt sich durchsetzt in Liverpool, wenn Woltemade in Newcastle weiter in Form ist und Sani vorne, dann kann das etwas sein, was Deutschland nach vorne bringt.

00:42:32: Und deswegen fand ich den Schritt richtig mutig.

00:42:35: Ich glaube allerdings nicht, dass er jetzt für Luxemburg und Slowakei den Sani geholt hat, sondern der hat klar im Kopf, dass er auch die WM spielt.

00:42:43: Wolltest du noch Matze?

00:42:45: Ja, also ich glaube, dass... Er hat es ja eben auch in der Pressekonferenz gesagt.

00:42:49: Er hat ihn ja schon bei Bayern wahrscheinlich schon öfter mal gestreichelt.

00:42:53: Und was hat er gesagt?

00:42:54: Liebe bis es knallt oder so.

00:42:56: Also er wird ja schon einiges versucht haben, um aus diesem Leroy Sané mehr rauszuholen.

00:43:01: Er ist halt einfach vom Naturell, ist er so, wie er ist.

00:43:05: Er ist jetzt neunundzwanzig.

00:43:06: Also die Frage ist, ob er sich in den nächsten drei Jahren nochmal komplett verändern wird.

00:43:09: Und ich glaube, man muss ihn ein Stück weit so nehmen, wie er.

00:43:12: Nummer vom Typ ist.

00:43:13: Bisschen ähnlich auch Mesit Özil, erinnern wir uns alle.

00:43:16: auch so ein Spieler, wo wir als Fans gedacht haben, der kann, ich glaube, es ist so dieses, wir wünschen uns einfach, dass so ein Spieler mit dieser Qualität mehr rausholt, so ein bisschen wie, was ich hinmess sie oder Ronaldo, aber Özil war auch so, wie er war.

00:43:31: So, und man hat immer gehofft, jetzt kommt dann noch den, und wenn ich die Körper sprache sehr, am Ende hat er uns aber zum Weltmeister gemacht.

00:43:37: Das hat Leroy Saini noch nicht geschafft, aber ich glaube, als Trainer musst du ja alles versuchen, um eben alles rauszuholen aus dem spieler was geht das ist jetzt ein anderes mittel mal gewesen.

00:43:48: jetzt wird gesagt das kann man doch nicht machen und den muss man streicheln er verdient ja auch ein paar millionen muss man sagen und ich finde das darf er auch mal aushalten und es hat ja offensichtlich hat es ja auch funktioniert.

00:44:00: also mal der move ja scheinbar doch nicht so schlecht wie er in von der öffentlichkeit am anfang gesehen wurde.

00:44:05: und julian angstmann hat ja selbst gesagt der kann damit umgehen und so hat das formuliert.

00:44:11: Ich habe auch das Wort letzte Chance nicht verwendet, sondern gesagt, er hat nicht mehr unzählige viele Chancen.

00:44:16: Ja, das ist auch Fakt, weil er einfach auch einige Vertrauensvorschläge für mir bekommen hat und die mal besser, mal schlechter genutzt hat.

00:44:24: Ja, und Leroy ist eine verdammt coole Socke, der kann mit Druck besser umgehen, wie mit ... Weiß nicht, wie hat Matthias dazu gesagt, was braucht er?

00:44:32: Liebe, dass es knallt.

00:44:34: Die hat er von mir ganz viele Jahre gekriegt.

00:44:36: Die Liebe, dass es knallt.

00:44:40: Und so ist es eben.

00:44:40: Manchmal ist das eine gefragt und manchmal das andere.

00:44:44: Jetzt gehen wir mal davon aus, dass Julian Nagelsmann in Leroy Sané so gut kennt, dass er wusste, was Leroy jetzt braucht.

00:44:51: Wir machen eine kurze Unterbrechung wirklich keine anderthalb Minuten und dann geht es weiter hier beim... Doppelpass, meine Damen und Herren.

00:45:01: Moment Geduld, dann gleich weitere Diskussion über die Nationalmannschaft unter anderem.

00:45:05: Auch darüber, was ist mit Zeit Elmala, hat sich das jetzt gelohnt, dass er da war, dass er mal mit trainiert hat und jetzt wieder zu einer Nationalmannschaft geschickt wurde.

00:45:14: Das und vieles mehr gleich.

00:45:16: Es sagt halt sehr viel, er redet halt so.

00:45:19: Wie versprochen.

00:45:19: Es war eine kurze Pause.

00:45:21: Wir sind zurück beim Doppelpass aus München, aus dem Airport Hilton.

00:45:25: Und ... Ich kann direkt drüber geben.

00:45:27: zu Ruth, weil wir wollen ja mal wissen, was ist mit der Frage der Woche?

00:45:31: Wie optimistisch sind Sie denn jetzt, dass morgen Leipzig die Qualifikation für die deutsche Mannschaft, für die WM klappt?

00:45:38: Ich kann schon mal vorwegnehmen.

00:45:39: Fifty, Fifty, nicht besonders optimistisch, aber lasst mich sagen, dass wir natürlich immer gerne auch noch weiter diskutieren.

00:45:46: Der Doppelpass geht auf Tournee, also Dopa und Tour im Dezember.

00:45:50: Vielleicht haben Sie ja noch ein paar Wochenenden frei und gucken vorbei, also gerne Tickets sichern.

00:45:56: oder ist ja auch ein schönes Weihnachtsgeschenk.

00:45:58: So, und jetzt muss ich persönlich sagen, bin ich doch überrascht, schafft das DFB-Team die WM-Qualifikation gegen die Slowakei, haben wir sie gefragt.

00:46:05: Nur, siebenundfünfzig Prozent sagen, ja, das Team packt es und satte dreiundvierzig Glauben.

00:46:11: Deutschland muss in die Playoffs.

00:46:12: Also, das hat mich persönlich jetzt doch überrascht, dass wir da insgesamt noch sehr skeptisch mit der Nationalmannschaft umgehen.

00:46:18: Was das betrifft, hören wir mal rein ins Dropaphone.

00:46:22: Ich denke, dass wir uns direkt qualifizieren werden, sicherlich nicht mit.

00:46:25: Viel Glanz, das wird so ein Durchwursteln sein, wahrscheinlich unentschieden.

00:46:29: Was das nächste Jahr und die WM angeht, da habe ich allerdings starke Bedenken.

00:46:32: Mir fehlt in der Mannschaft also ein Gerüst, Konstanz und die Persönlichkeiten.

00:46:37: Wir werden nächstes Jahr bei der WM aus meiner Sicht relativ wenig holen können.

00:46:41: Ich würde sagen, wir werden auf jeden Fall erster in der Gruppe, wir werden das Spiel gewinnen.

00:46:45: Also für mich gibt es da überhaupt keine Frage.

00:46:47: Sie werden mit Dusel die Qualifikation schaffen, aber weil der Weltmeister schafft, sage ich froh und froh, es ist einfach keine gute Mannschaft und der Trainer weiß nicht, was er will.

00:46:58: Immer wenn es wichtig ist, ist die deutsche Mannschaft da.

00:47:01: Morgen werden die deutschen Tugenden zu Trag kommen, kämpfen, einsetzen und Deutschland wird das Spiel morgen ganz klar gewinnen.

00:47:08: Da waren wieder alles drin.

00:47:12: Alle Prole vertreten.

00:47:15: Aber... Stefan, mich überrascht, dass der Optimismus eigentlich nicht so groß ist, wie ich das attizipiert habe.

00:47:24: Ist das für dich auch überraschend?

00:47:26: Aber die Leute haben ja Ahnung vom Fußball.

00:47:28: Ja, trotzdem.

00:47:28: Wir haben ja ... Erinner dich an die Europameisterschaft zurück.

00:47:34: Das ist ja noch nicht so lange her, da war ja wieder so ein Geist entstanden.

00:47:38: Da hatte man das Gefühl, es gibt wieder ein Grundoptimismus, es gibt auch eine Identifikation mit der Nationalmannschaft.

00:47:45: Ist das in dieser kurzen Zeit, weil es eben doch so ein brüchiges Gebilde ist, einfach wieder alles zerbröselt?

00:47:50: Man muss ja auch überlegen, was ist die Geschichte dieser jungen Nationalmannschaft?

00:47:54: Und das hat Julian Nagelsmann ja geschafft, als er übernommen hatte, war die Nationalmannschaft ja am Boden.

00:47:58: Man hatte das aus in Katar noch vor Augen und die ganzen politischen Debatten.

00:48:02: Und dann hat er es geschafft, so mit seiner mit seiner munteren durchaus originellen Art da wieder so ein bisschen, ein bisschen eine gewisse Stimmung reinzubringen.

00:48:09: Hat dann auch die eine oder andere Ruckrede gehalten und ans Heckenschneiden appelliert und so das.

00:48:14: Das hat gepasst oder was da gab es im eigenen Land.

00:48:16: Das war für diese Phase richtig.

00:48:18: Und jetzt kommt halt die das, was man so die Die Mühen der Ebene nennt.

00:48:21: Jetzt kommt eine Nations League, wo man nicht so richtig weiß, soll man die jetzt ernst nehmen.

00:48:26: Jetzt kommt die Qualifikation gegen kleine Gegner.

00:48:28: Jetzt kommen die Spieler, die Nations League spielen und Klubfer im Spielen und Pokalspielen, die müde sind.

00:48:34: Jetzt geht es richtig ums Handwerk und jetzt ist auch die Stimmung nicht mehr so richtig da, wie sie bei der Euro da war.

00:48:40: Und deswegen kann ich mir schon vorstellen, dass die Leute jetzt halt so ein bisschen ... vom Glauben abgefallen sind.

00:48:45: Und Stimmung kann man ja irgendwie nicht verordnen.

00:48:47: Ja, obwohl das bei der Euro ja auch gedauert hat.

00:48:49: Also, als die Euro dann da war, dann ist es, die Stimmung entstanden.

00:48:52: Aber klar, so eine Mannschaft muss getragen werden.

00:48:55: Zwei, sechs wurde die Mannschaft getragen.

00:48:56: Zwei, vierzehn, wir hatten die Nationalflage.

00:48:58: Die Autos waren voll mit den kleinen Kindchen.

00:49:00: Das brauchen wir wieder in Deutschland.

00:49:02: Und für die Spieler ist das ja eine Ehre, für das Nationalteam für Deutschland zu spielen.

00:49:08: Und die Fans müssen dahinter stehen.

00:49:09: Klar, hart kritisieren, so wie Stefan das immer macht.

00:49:12: muss das Ziel sein, Weltmeister zu werden.

00:49:15: Ja, aber man muss ja erst mal gut spielen, dass die Fans wieder hinter einem sind.

00:49:20: Ich sehe das eher dann... Also es ist immer die Frage, was ist zuerst das Huhn oder das Ei sozusagen.

00:49:24: Jetzt sollten wir mal nicht so sehr über diese EM reden, weil das ist Geschichte.

00:49:28: Ich glaube, der Weg jetzt zu diesem Tag heute oder morgen zu dem Spiel, das ist doch entscheidend.

00:49:33: Und da verstehe ich das Publikum, die dann eher Zweifel haben.

00:49:37: und eben nicht diese Entwicklung sehen.

00:49:40: Das hat mehrere Gründe.

00:49:41: Einmal haben wir dann wahrscheinlich nicht diese Weltklasse-Qualität wie andere Länder, deswegen stehen wir auf Platzzehnte Weltrangliste.

00:49:47: übrigens, die Leichtigkeit fehlt und der Trainer hat mit Sicherheit Nagelsmann mit Sicherheit auch viele Fehler auf dem Weg hierher.

00:49:57: Er hat sich nie festgelegt auf eine Achse, auf ein System.

00:50:02: Er hat immer umexperimentiert.

00:50:05: Wir fangen mit Harberts an, der war ein linker Verteidiger, der in den Mitteln steht, von links nach rechts geschoben usw.

00:50:12: Dadurch gewinnt eine Mannschaft auch keine Sicherheit.

00:50:15: Das ist ganz entscheidend auf dem Weg zu einer WM.

00:50:18: Da muss ich kurz widersprechen.

00:50:21: Du hast recht, die Ergebnisse und die Leistungen müssen stimmen.

00:50:25: Geht ja immer auch ein Stück weit um Energie.

00:50:27: Und da finde ich schon, und das haben wir jetzt auch gerade bei einigen gehört, die angerufen haben, die sicherlich auch kritisch mit der Nationalmannschaft umgehen, und die aber trotzdem sagen, nee, wenn es darauf ankommt, dann werden wir zur WM fahren.

00:50:38: Und ich glaube, wir können da auch eine Rolle spielen.

00:50:40: Und ich finde schon auch, ich bin ja auch Fan dieser Mannschaft.

00:50:43: Ich finde, man darf auch mal als Fan zu der Mannschaft stehen, wenn es mal Scheiße läuft.

00:50:48: Und nicht immer nur sagen, jetzt läuft es aber geil, jetzt bin ich im Stadion, jetzt auch hoch die Tassen.

00:50:52: Und wenn sie dann schlecht spielen, sagen, ich schalte das nicht mehr ein.

00:50:56: Da gucke ich mir nicht an.

00:50:58: Ich finde, es ist bei einer normalen Vereinsmannschaft auch so, wenn du Fan von Hannover-Sixen-Ninzig bist, dann musst du auch leidensfähig sein und gehst aber trotzdem hin und stehst zu deiner Truppe.

00:51:07: Ich finde, wir sollten ab und zu mal ein bisschen mehr auch wieder, wenn es mal nicht so läuft, hinter der Nationalmannschaft.

00:51:12: Ja, das ist ja richtig.

00:51:13: Aber macht das die Nationalmannschaft besser?

00:51:17: Macht das die Nationalmannschaft besser?

00:51:19: Das muss schon von der Mannschaft auskommen.

00:51:22: Wir haben es ja selber gespielt, auch bei der Nationalmannschaft.

00:51:26: In erster Linie aus der Mannschaft kommt und dann musst du das nach außen tragen.

00:51:31: Und dann kommt das.

00:51:32: Und wenn das denn zusammenpasst, dann sind wir in der Lage, erfolgreichem Fußball zu spielen.

00:51:36: Und es ist ja immer auch, weil Julian Nagelsmann nach der EM gesagt hat, das fühlt sich so scheiße an.

00:51:43: Auch schlecht an, dass es jetzt zwei Jahre dauert, bis wir Weltmeister werden können.

00:51:49: Da ist ja eine gewisse Fallhöhe definiert worden.

00:51:51: Und jetzt sehen wir die Spiele und stellen uns vor, sind wir wirklich gut genug, um bei diesem Turnier so eine große Rolle zu spielen.

00:51:58: Und das ist, glaube ich, auch für alle Fußballfans momentan ein bisschen schwierig oder ambivalent.

00:52:04: Die wissen nicht, auf welche Seite soll ich mich bewegen.

00:52:07: Wir haben mal gedacht, Stefan hat das ... Wir gucken mal, wenn alle wieder fit wären.

00:52:16: Was ist eigentlich unsere ideale erste Mannschaft?

00:52:20: Da kann man über den einen oder anderen diskutieren.

00:52:23: Stefan wird als erstes sagen, kimm ich wieder zentral.

00:52:26: Aber insgesamt, wie ist das qualitativ zu bewerten im Vergleich zur Weltspitze?

00:52:32: Nein, das ist eine hohe Qualität.

00:52:34: Aber es ist eben nicht Weltspitze.

00:52:37: Aber wenn wir so spielen, also so wie es dort steht, ich bin natürlich ein Freund davon, Kimmich ins zentrale Mittelfeld zu schieben, dann hast du offensiv schon viele Möglichkeiten, offensiv.

00:52:48: Und hinten finde ich auch mit Schlotterbeck und Tat, Herr Stegen ist jetzt mal ausgeklammert, wird er fit, findet er einen Verein, kommt er in den Rhythmus rein und so weiter.

00:52:56: Und sonst ist es Baumann, der es gut macht gerade.

00:52:57: Ja, und sonst ist es Baumann, der sehr gut macht.

00:52:59: Also das ist jetzt nicht die Baustelle.

00:53:01: Das ist ein sehr gutes Team, aber eben... nicht da.

00:53:06: Aber in einem Turnier, und das kann ich auch sagen, und das wissen wir auch, kann sich irgendwann so eine Dynamik entwickeln, dass man sagt, oh, schon wieder die Deutschen, die geben gutes Bild ab, die sind immer gefährlich, dann kommen wieder die alten Zeiten in Erinnerung bei den Gegner.

00:53:21: Was uns vielleicht auch wieder stark machen könnte.

00:53:24: Da bin ich bei dir, wir sollten uns nicht zu klein machen, das ist richtig.

00:53:27: Wir sind immer noch Deutschland, aber da müssen die Jungs das auch zeigen.

00:53:31: Wie realistisch oder wie schätzt du die ein?

00:53:34: Diese Elf, da könnte man natürlich Goretzka statt Matcha und Harvards da noch rein.

00:53:41: Und da sind ja noch ein paar links und rechts daneben, die auch eine große Qualität mitbringen.

00:53:47: Ist das eine Weltklasse Nationalmannschaft?

00:53:51: Wir haben eine gute Mannschaft, gar keine Frage.

00:53:58: Und Stefan hat es auch richtig gesagt, natürlich ist bei der WM, da kommt eine gewisse Dynamik rein.

00:54:04: Diese Mannschaft muss ich jetzt in den nächsten... Wochen und Monate natürlich Erfolgserlebnisse erarbeiten.

00:54:09: Wir müssen Baustellen schließen, versuchen zu schließen.

00:54:13: Du sagst, es ist chemisch zentrales Mittelfeld.

00:54:16: Wieder zurück, vielleicht eine Blockbildung mit den Spielern Pavlovic oder Goretzka.

00:54:22: Ich weiß es nicht.

00:54:22: Automatismen müssen kommen.

00:54:24: Ja, ich weiß jetzt auch nicht, ob das der Mannschaft so gut getan hat oder überhaupt der Öffentlichkeit jetzt über, ja, wir werden, wir können Weltmeister werden in Amerika, Mexiko.

00:54:35: Ich weiß nicht, ob die Mannschaft das überhaupt so wollte.

00:54:41: Ich glaube, da ist der Trainer so ein bisschen in Vorleistung gegangen.

00:54:44: Wollte das direkt nach da eben so ein bisschen umdrehen, die Stimmung wieder ein bisschen ins Positive rücken.

00:54:50: Ich weiß nicht, ob das der Mannschaft so gut tut, weil sie halt im Moment noch auf einem eher normalen Level ist.

00:54:56: Sie ist nicht auf Weltklasse-Level.

00:54:58: Da müssen wir erst hinkommen.

00:55:00: Wie soll man es machen?

00:55:02: Soll der Bundestrainer sagen, Vorrunde überstehen?

00:55:05: Aber stopp mal.

00:55:06: Aber wir wissen noch alle, wenn wir zu einer WM fahren und wir haben das weiße Trikot, schwarze Hose, die Gegner wissen alle, da kommt Deutschland.

00:55:13: Hallo.

00:55:13: Also wir brauchen überhaupt nichts sagen, sondern wir sind immer automatisch in der Verlosung mit dabei.

00:55:20: Wenn es vielleicht heißt, okay, da ist eine Mannschaft, die kann den Weltmeistertitel holen, das müssen wir nicht ankündigen und das müssen wir auch nicht kommentieren.

00:55:27: Das hat selbst der Franz Beckmacher in den Neunzehnt neunzig nicht gemacht und da waren wir wirklich... Eine Weltklasse-Truppe.

00:55:33: Aber danach hat er gesagt, wenn jetzt die Spiele aus der Immer liegen, geht er noch auf Jahre hinaus.

00:55:38: Er hat ja nur gesagt, ihr müsst nur eins tun, ihr müsst zusammenspielen.

00:55:41: Und Fußball ist ein Laufsport, hat er gesagt.

00:55:44: Wenn ihr das umsetzt, dann kann da draus was werden.

00:55:47: Aber wir müssen das doch nicht ankündigen.

00:55:49: Wir sind Deutschland, also wir sind immer immer in der Verlosung mit dabei.

00:55:52: Aber ich glaube auch, wenn wir uns die Mannschaft anschauen, warum sollen wir denn nicht um den Titel mitspielen können.

00:55:57: Also wenn du Paris Saint-Germain nimmst, ist ein gutes Beispiel.

00:55:59: vor fünf, sechs Jahren Neymar.

00:56:01: Messi wird er alles gespielt.

00:56:02: Weltklasse Spieler ist jeder davon ausgegangen, die holen jetzt die Champions League jedes Jahr im Vorbeigehen.

00:56:08: Nein, war aber nicht so.

00:56:09: Und dann hat man die Mannschaft verändert.

00:56:11: Vermeintlich weniger Stars gehabt und der Trainer hat es aber geschafft eine Mannschaft zu formen.

00:56:17: und ich glaube das ist die Aufgabe von Julian Nagelsmann eine Mannschaft zu formen.

00:56:20: Das ist natürlich für einen Nationaltrainer schwieriger weil du nicht den Zugriff hast diesen täglichen auf dem Trainingsplatz sondern die kommen dann alle drei vier Wochen mal zusammen und das musst du jetzt irgendwie versuchen bis zur WM hinzubekommen.

00:56:31: und wenn er das schafft.

00:56:32: Und ich weiß nicht, wie viele Spieler jetzt aufgehört nach der EMS waren.

00:56:35: Was ich groß zurückgeholt, dann war er wieder weg, neuer.

00:56:39: Aber es sind ja auch noch wahnsinnig viele dabei.

00:56:41: Also wieso sollen wir da nicht eine große Rolle spielen?

00:56:43: Ich halte das, auch wenn es momentan holprig läuft, absolut für möglich.

00:56:49: Wir werden gleich nach einer kurzen Pause über ein paar Baustellen sprechen.

00:56:51: Du hast gesagt, es gibt einige.

00:56:54: Man sollte sich vielleicht keine neuen noch dazu aufmachen.

00:56:57: im Tor, möglicherweise mit einer neuer Diskussion.

00:56:59: Aber darüber sprechen wir gleich.

00:57:01: Nach einer kurzen Pause hier im Doppelpass.

00:57:04: Also bleiben Sie dran.

00:57:05: Die Nationallandschaft liefert uns weiter Themen vor dem wichtigen Spiel gegen Islamakai morgen in Leipzig.

00:57:12: Also im Moment geduldet, dann sind wir wieder hier.

00:57:13: Willkommen zurück bei Doppelpass.

00:57:15: Hier wird auch in den Pausen engagiert, miteinander geredet.

00:57:19: Freut uns sehr.

00:57:21: Auch Karsten Lidemann, der Generalsekretär der CDU, ist da.

00:57:24: Sehr engagiert unterwegs.

00:57:26: Worum ging's gerade bei Stefan Effenberg?

00:57:28: Ich hab gesagt, man braucht man solche Typen wie Stefan Effenberg in der Politik.

00:57:31: Der dickes Fell, der hat Überzeugung und geht geradeaus.

00:57:34: So, und einer gesagt, laden nicht all.

00:57:38: Wohl nicht rein.

00:57:40: Sollst du was sagen?

00:57:41: Wir kriegst gleich einen Mitgliedsantrag hier.

00:57:43: Nee, den brauch ich nicht.

00:57:44: Kann doch auch Parteilung sein.

00:57:45: Da machen wir so.

00:57:47: Bundeskanzler Effenberg.

00:57:48: Also das ist ja ... Nicht gut.

00:57:55: Ich hätte da ein paar Ideen.

00:57:59: Zum Wohle der Bürger!

00:58:01: Zum Wohle der Bürger!

00:58:04: Zum Wohle der Bürger!

00:58:08: Zum Sport!

00:58:09: Wobei Sie sich auch bei Karl-Mioska da haben Sie dauernd irgendwelche Fußball-Analogien verwendet.

00:58:15: Dann hat er nämlich gesagt, die Kollegen können mich ruhig mal einladen.

00:58:19: Wie ist es bisher, geht's?

00:58:23: Angenehmer als bei Lanz?

00:58:25: Viel angenehmer.

00:58:26: Ich hoffe, Markus Lanz, lieber schau dir das zu.

00:58:34: Wir hatten ja gerade, und damit kommen wir wieder zurück, zur Nationalmannschaft schon besprochen, dass es ein paar Baustellen gibt.

00:58:39: Wir haben versucht, die mal zusammenzufassen.

00:58:41: Philipp Strobe.

00:58:48: Die Baustellen der Nationalmannschaft sind vielfältig.

00:58:51: Für manche kann man den Bundesdrehener gar nicht verantwortlich machen.

00:58:54: So fehlen wichtige Stützen der Mannschaft schon seit geraumer Zeit.

00:58:58: Wie beispielsweise Jamal Muzyalla oder Kai Havertz, um nur zwei zu nennen.

00:59:03: Spieler, die jeder Mannschaft helfen, sogenannte Unterschiedspieler.

00:59:07: Hoffentlich auch, dass die Verletzten zurückkommen.

00:59:09: Die würden dann schon gut zu Gesicht stehen.

00:59:13: Vielleicht auch deshalb schraubt Nagelsmann teilweise wild an seinem Kader.

00:59:17: Er wird wie ein Suchender, die klare Linie fehlt.

00:59:20: Spieler werden eingeladen, dann wieder aussortiert.

00:59:23: Neue Gesichter kommen, bekommen dann aber keine Chance.

00:59:27: Einigen geht es so wie Markus Bubbel.

00:59:31: Ich habe aufgehört, dem Bundestrainer zu verstehen.

00:59:36: Nicht beeinflussen kann Nagelsmann wiederum die Formkurve wichtiger Leistungsträger.

00:59:40: Florian Wirth zum Beispiel spielt gegen Luxemburg sowie zuletzt in den Partien für seinen Verein.

00:59:46: Bemüht aber ohne nennenswerten Einfluss.

00:59:49: Viele Verletzte, wichtige Spieler im Formtief und ein Bundestrainer, der den Erfolgschlüssel noch nicht gefunden hat.

00:59:57: Knapp sieben Monate vor der WM.

01:00:00: läuft Julia Nagelsmann die Zeit davon.

01:00:08: Stefan, ist das eine Frage der Zeit?

01:00:12: Wichtig ist der morgige Tag, dass wir das hinkriegen, uns direkt zu qualifizieren, ohne in die Playoffs zu müssen.

01:00:23: Dann hat er genug Zeit, um sich festzulegen, für das, was er will, bei dieser WM.

01:00:28: Natürlich musst du hoffen, dass die Verletzen zurückkommen.

01:00:30: Das ist ein Prozess, die brauchen Zeit.

01:00:33: bekommt du schon enorme Qualität, ob es jetzt ein Schlotterbeck, der vielleicht morgen spielen muss, die sind schon, das sind schon wichtige Spieler.

01:00:40: und dann muss er sich eben festlegen auf ein System und auf ein Team.

01:00:44: und mit diesen Jungs will ich diese WM bestreiten und alle anderen brauchen wir auch, aber Das habe ich auch in der Vergangenheit nicht gesehen bei ihm.

01:00:53: Das ist ganz entscheidend.

01:00:54: Die Form der Spieler, wie bei Würz zum Beispiel, die ist natürlich auch ein wichtiger Faktor.

01:00:59: Da kann sich auch was entwickeln, das ist klar.

01:01:00: Ja, aber er braucht Vertrauen.

01:01:01: Also so ein Spieler mit dieser außergewöhnlichen Qualität wie Florian Wirz, dem musst du immer, dem musst du streicheln, dem musst du Liebe geben und den musst du eben dieses Vertrauen auch schenken.

01:01:13: Denn wird er irgendwann auch wieder seine Leistung oder das Maximum der Leistung erreichen.

01:01:18: Die beste Phase der Nationalmeisterschaft unter Nagelsmann gab es eigentlich als eher klare Rollenverteilung ausgegeben hat vor der Europameisterschaft.

01:01:26: Das muss jetzt dann, wenn man das sozusagen weiter denkt, nach dieser hoffentlich dann erfolgreich bestrittenen Qualifikation auch wieder folgen?

01:01:35: Ja, also bei der Europameisterschaft hatte ja tatsächlich auch im November, glaube ich, war das.

01:01:39: Er erklärt, dass er nicht groß zurückholen würde.

01:01:43: In dieser Phase sind die Weichen gestellt worden.

01:01:46: Das würde ich erwarten, dass das dann auch passiert.

01:01:50: Wir haben zu einerseits erst November, aber wenn die sich wieder treffen, hat man schon März.

01:01:54: So viel Zeit ist es dann, glaube ich, nicht mehr.

01:01:57: Es kann aber natürlich auch sein, dass die Zeit ein bisschen für den Bundestrainer spielt.

01:02:01: Plötzlich und das Dinge in der Zeit passieren, die wir jetzt noch gar nicht absehen können.

01:02:05: Also wenn der FC Bayern weiter so unschlagbar bleibt und da plötzlich ein Mittelfeldzentrum Kimmich Pavlovic sich bei Bayern etabliert und unwiderstehlich und unzertrennbar erscheint, dann kann es natürlich sein, dass der Bundestrainer das dann einfach übernimmt und die Entscheidung ihm abgenommen wird.

01:02:18: Solche Dinge, solche Dynamiken können natürlich passieren.

01:02:21: Einen Namen will ich noch mal reinwerfen.

01:02:23: Zeit Elmalla, der war jetzt dabei.

01:02:25: bei Köln, der Bundesliga für Vorore gesorgt, ein paar Tore geschossen, ein paar tolle Szenen gehabt.

01:02:31: Der Bundestrainer wollte ihn mal sehen, er hat jetzt nicht gespielt, er hat ein paar Mal mit der Mannschaft trainiert, jetzt ist er weiter gereist zu U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U.

01:02:51: Ich glaube schon, dass das was bringt, den Spieler kennenzulernen, wie verhält es sich in der Gruppe.

01:02:56: Also ich glaube schon, dass das, dass man das im Bundestrainer auch mal zugestehen muss, dass man mal so ein Spieler, der so für Verrohre gesorgt hat, der auch ein unglaubliches Talent hat, auch mal schaut, passt er in die Truppe rein, dass er jetzt zu U-Auf-Jahren zurück muss oder da spielen muss, finde ich jetzt ist okay.

01:03:16: Aber ich glaube schon, dass muss man auch im Bundestrainer mal Mal zugestehen, man muss jetzt auch nicht alles immer in Frage stellen, was der Julian Nagelsmann macht oder ich denke, das ist absolut okay so.

01:03:27: Wenn wir noch mal über Florian Würz sprechen, dieses enorme Preisschild, was er irgendwie jetzt mit sich rumträgt, ist das eigentlich verwunderlich, dass ihn das vielleicht auch noch ein bisschen hemmt?

01:03:38: Ja klar, Florian, jetzt ist er jetzt nicht ein extrovertierter Spieler.

01:03:42: Das ist ein gewissenhafter Spieler, ein integrer Mann, der auf einmal auf der Weltbühne im Schaufenster steht.

01:03:47: Hundertfünfzig Millionen, ja.

01:03:50: Volte Marde, fünfzig.

01:03:52: Dann Liverpool.

01:03:53: Ja, ja.

01:03:54: Umzug, Familie, Sprache, das ist ja komplett neues Umfeld.

01:03:58: Manche Spieler, die kommen sofort klar.

01:04:00: Ich glaube, ihnen muss man jetzt einfach die Zeit geben, ihnen vertrauen, weil er wird einer der ganz wichtigen Spieler meines Erachtens für die Fußball-Weltmeisterschaft sein.

01:04:08: Und wir haben ein paar Zahlen gesammelt, Rot.

01:04:10: die zeigen, dass er eigentlich nicht so schlecht ist bei Liverpool, wie er oft gemacht wird in der englischen und vielleicht auch ein bisschen der deutschen Öffentlichkeit.

01:04:18: Ja, vielleicht tut man ihm da ein bisschen unrecht, denn er arbeitet wahnsinnig viel und er ist tatsächlich in der Champions League neben Kielern Mbappé der Spieler, der die meisten Chancen kreiert hat.

01:04:29: Sechzehn an der Zahl.

01:04:30: Er war zuletzt beim Spiel gegen die Königlichen auch der beste Spieler auf dem Platz.

01:04:33: Genauso in der Premier League kreiert er wahnsinnig viel, erackert und tut, aber ... Er kommt dann eben nicht zu seinen Assists, weil vielleicht auch die Mannschaftskollegen dann ... Ja, seine Bälle nicht verwerten.

01:04:45: Also, wenn Mozart schon häufiger getroffen hätte, hätte er auch schon mehr Assists zu Buche stehen, momentan eben noch Nulltore, drei Vorlagen.

01:04:53: Wir sehen hier aber eben diese kreierten Chancen, auf die ich eben gerade nochmal eingegangen bin.

01:04:58: Das ist schon wichtig auch zu erwähnen.

01:05:00: Also vielleicht liegt es auch daran, dass bei Liverpool selber die Mannschaft im Umbruch ist und noch nicht so ganz zusammen funktioniert und es gar nicht so oft ihn speziell jetzt fokussiert werden muss.

01:05:11: Also, man gebe ihm noch die Zeit und da kommt Stimmt noch mehr der Vater.

01:05:15: Und Berater tut das in jedem Fall.

01:05:16: Hans wird es, der sagt nämlich, wir sind so hundert Prozent zufrieden, wie es läuft.

01:05:20: Und Florian freut sich auf jedes Training, kommt da gut an und hat ja eben auch das Ziel, dort auf der Insel besser Fußball zu spielen.

01:05:26: Und das scheint wohl auch nach ihrer Meinung so zu funktionieren.

01:05:30: Also vielleicht, deswegen gebe ich nochmal ab, tut man ihm tatsächlich ein bisschen Unrecht, wenn man jetzt nur auf die Tore und das Sist guckt.

01:05:38: Brand heißt diskutiert, wurde präsentiert von E.I.

01:05:41: Electronics, Deutschlands Nummer eins für Rauchmelder.

01:05:46: Es ist ja schon ein Riesenschritt, von zu Hause wegzugehen, in ein neues Land zu gehen, in ein Club, der eine ganz andere Wucht hat.

01:05:53: Ich will jetzt nicht bei der Null-Vier-Lever-Kursen kleinreden, aber der FC Liverpool ist schon noch mal eine andere Nummer.

01:06:00: Wie alt warst du, als du nach Turin gegangen bist?

01:06:02: Zweiundzwanzig?

01:06:05: Und es war auch trotzdem wahrscheinlich ein Schritt, oder?

01:06:08: Es war schon ein Schritt, aber ich gehe jetzt bei Florian felsenfest davon aus, dass er sich auch bei Liverpool weiter durchsetzen will.

01:06:15: Er hat unglaubliche Qualitäten.

01:06:16: Ich glaube, es ist unser bester deutscher Spieler aktuell.

01:06:20: In Bezug auf die Nationalmannschaft würde ich mir wünschen, dass er noch mehr Bälle bekommt.

01:06:24: Ich habe ihn beobachtet.

01:06:26: in Frankfurt beim Spiel in der Champions League.

01:06:29: Da war er positionsgebunden, hat er auf der rechten Seite gespielt.

01:06:32: Ich habe ihn eigentlich ganz anders bei Leverkusen in Erinnerung gehabt, von der Position her.

01:06:37: Ich glaube, da muss er sich auch erst mal zurechtfinden, aber er wird sich da durchsetzen.

01:06:41: Und ja, und ich hoffe, dass er, wie gesagt, auch für die Nationalmannschaft da auch sich noch mehr einbringen kann und dass die Mitspieler wissen, wir müssen ihm mehr den Ball geben, weil da passiert in der Regel immer was.

01:06:55: Also ich finde auch, dass man ihm in Liverpool insofern die Zeit geben sollte, weil A ist die Mannschaft neu zusammengestellt und im letzten Jahr, das ist somit so ein bisschen mein Eindruck, war ja in dieser Mannschaft auch noch viel Jürgen Klopp.

01:07:08: Also Arnes Lott hat die Mannschaft übernommen, hat sie dann auch zum Meisterschaft geführt.

01:07:12: Aber jetzt ist so ein bisschen für mich dieses Kloppthema ist jetzt... hat sich jetzt so ausgeschlichen.

01:07:18: Jetzt wird man auch sehen, was dieser Arnes Lott wirklich im Stande ist zu leisten.

01:07:23: In dieser Phase ist jetzt Florian Wurst in die Mannschaft gekommen.

01:07:26: Finde ich auch vollkommen richtig.

01:07:27: Jetzt irgendwie hundertfünfzig Minuten ist schon ein Schild, ist auch ein Stück weit Druck.

01:07:31: Ich habe aber das Gefühl, dass er vom Typ das wuppen kann.

01:07:34: Und ich glaube, wenn man ihm noch ein bisschen Zeit gibt und wenn die Kollegen die Tore nicht verwerten, kann er ja nur bedingt was dafür.

01:07:41: Also ich glaube, er wird sich da durchsetzen.

01:07:43: Und vielleicht ist es auch sehr gut, dass er Jetzt im Moment, genau wie die Verletzten für Julian Nagelsmann, vielleicht jetzt ganz gut sind, nicht das Harvats in der Rückrunde, wenn es in Richtung WM geht.

01:07:53: Also deswegen, ich würde ihm da vertrauen.

01:07:56: Und Julian Nagelsmann hat es ja selbst auch gesagt, also so schlecht sind seine Werte nicht.

01:08:00: Und er ist in der Mannschaft, wo seine Fähigkeiten, die er hat, flowwirt und bestritten, Andi Möller hat es ja auch angesprochen, nicht optimal genutzt werden.

01:08:10: Und so hat es der Bundesträner ausgedrückt.

01:08:14: Alle gemeinsam ein bisschen unterstützen, helfen.

01:08:17: dass er sein Kopf frei kriegt hier und dann Liverpool auch.

01:08:21: Vielleicht die Dinger, die er mal vorlegt, dass sie einfach mal eine rein schießt.

01:08:23: Das wäre auch eine Idee.

01:08:26: Weil so ganz wenig Vorliegen tut er ja nicht, nur die schießen halt irgendwie gern die Dinger dann nicht rein.

01:08:32: Das gehört auch zu weit.

01:08:34: Ja, da hat er einen Punkt, ne?

01:08:42: Das Kuriose ist ja eigentlich, wenn wir uns zurückerinnern, wie wir vor einem Vierteljahr oder vor ein paar Monaten bei diesem Wechsel alle feurig diskutiert haben.

01:08:49: Am Ende hieß es ja, Wirt hat sich gegen den FC Bayern entschieden, weil er da keine klare Rolle hatte.

01:08:55: Da spielt er eigentlich Musiala und er hat eine fachliche Entscheidung getroffen.

01:08:58: Er geht nach Liverpool und da würde im Zentrum des Spiels gesetzt sein.

01:09:01: Das haben wir alle so akzeptiert.

01:09:03: Und jetzt merkt man, wie Martin Knob gerade schon gesagt hat, das ist eine vollkommen neu definierte Mannschaft in Liverpool, die auf einmal zwei Mittelstürmer kaufen und man gar nicht weiß, wer von beiden spielt da eigentlich.

01:09:12: dann spielt Wirtz mal links, dann spielt er mal im Zentrum.

01:09:15: Ich habe das Gefühl, da ist einfach noch zu wenig in der Mannschaft definiert für ihn.

01:09:20: Und dann in Kombination mit diesem etwas anderen, schnelleren Fußball, wo nicht gepfiffen wird, wo das Spiel einfach immer weiterläuft.

01:09:27: Ich glaube, diese Kombination neuer Fußball und undefinierte Mannschaft, die macht ihm zu schaffen.

01:09:32: Aber ich glaube, da sind wir uns ausführungsweise wirklich alle einig.

01:09:34: Ich bin davon überzeugt, dass das nur eine Frage der Zeit ist.

01:09:38: Nählicherweise diese Öffentlichkeit in England, die ist ja... noch kritischer als bei uns, also viele Experten, ehemalige Spieler.

01:09:47: Zufälligerweise auch häufig Man United Spieler, ehemalige.

01:09:53: Wir haben hier hinten eine Aussage von Wayne Rooney.

01:09:56: Ich glaube, das wird dem Gleichgewicht von Liverpool und der Spielweise schadet.

01:10:01: Er ist schädlich, sagt Wayne Rooney oder Gary Neville.

01:10:05: Wird es ein Problem?

01:10:08: Er wirkte wie ein kleiner Junge, das war nach dem City-Spiel.

01:10:11: Das sind natürlich schon harte Aussagen, Stefan.

01:10:15: Musste als Motivation nehmen.

01:10:16: Du musst wirklich als Motivation nehmen.

01:10:20: Dass die zwei am Ende der Saison hingehen und Abbitte leisten und sagen, das hätten wir nicht gedacht.

01:10:28: Ich sehe Florian wird es nicht so schlecht, wie es drüben gesehen wird.

01:10:32: Ich habe viele Spiele gesehen und er begeistert mich.

01:10:35: Fakt ist aber, er muss sich natürlich seine Position so ein bisschen mit Mo Salah, der ja da ... Die absolute und angefochtene Nummer eins in der Offensive ist ein bisschen teilen.

01:10:46: Da hat er ein bisschen dran zu knabbern, aber das wird sich einspielen.

01:10:49: Also bei Florian Wirtz mache ich mir überhaupt keine Gedanken.

01:10:52: Er ist halt nicht mehr der Wunderjunge, sagst du mal so wie in Leverkusen, wo man stolz war, dass das unser Junge, sondern er ist jetzt in einer Verantwortung.

01:11:16: Wir machen gleich weiter hier bei uns im Doppelpass und zwar mit einem Blick auf den FC Bayern und den Parallelen und den Unterschieden zur Nationalmannschaft.

01:11:26: Viele sagen, Mensch, ein bisschen mehr FC Bayern-Wagen in der Nationalmannschaft.

01:11:30: Wenn es noch ein Kompanie macht, das hervorragend.

01:11:33: Wer vor allem dieses Spiel bei Paris Saint-Germain gesehen hat, hat sofort das Gefühl, Mensch, so müsste doch die Nationalmannschaft.

01:11:40: Dann könnten wir da auch Weltmeister werden.

01:11:41: Darüber sprechen wir gleich weiter.

01:11:44: Wir haben jetzt ein tolles Gewinnspiel für Sie von unserem Partner erwinmüller.de.

01:11:48: Wie es funktioniert, wie Sie sich diese Preise holen, erkläre ich Ihnen jetzt.

01:11:52: Dann melden wir uns zurück zum Doppelpass nach einer kurzen Pause.

01:11:56: Bis gleich.

01:12:02: Sind Sie Mitglied in einem Verein oder Club, dann können Sie jetzt für Ihrem Verein, zwanzig hochwertige Handtuchssetz, unseres Partners Erwin Müller.de gewinnen.

01:12:12: Die Sets aus Hand und Duschtuch bestehen aus einhundert Prozent Baumwolle, lassen sich vollständig mit Namen, Trikonummer und Ihrem Vereinslogo personalisiert.

01:12:22: Dann hat es der Zeugwart beim Sortieren auch leichter.

01:12:25: Rufen Sie für Ihren Verein an unter der Null-Eins-Trei-Sieben-Neun-Fünfzig-Sächzig-Siebund-Siebund-Siebzig-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Siebund-Sie Ticket gelöst wird.

01:13:01: und viele fragen sich, Mensch, guck mal, der FC Bayern, der funktioniert so gut.

01:13:05: Warum läuft es bei der Nationalmannschaft noch nicht so normal so?

01:13:09: Leder versucht, Unterschiede und Parallelen aufzuzeigen.

01:13:18: Julian Nagelsmann und Vincent Compagnie.

01:13:21: Zwei junge Top-Trainer von zwei Top-Teams.

01:13:24: Der eine Nationaltrainer, der andere Klubtrainer.

01:13:27: Doch der Hauptunterschied ist, Kompaniesteam ist im Flow, das von Nagelsmann nicht.

01:13:35: Und die schießen super viel Tore einfach aus.

01:13:37: Also One-Touch-Aktionen gewinnen den Ball zurück und schießen dann den Tor.

01:13:40: Das sind ja jetzt nicht immer super Kombinationen, sondern sind ganz oft Ballgewinne, die sie dann mit einem Kontakt spielen in der roten Zone mit viel Kreativität und dann oft einem genialen Moment dann zum Abschluss bringen.

01:13:51: Und Companies Bayern messen sich erfolgreich gegen Spitzenteams, während Nagelsmanns Nationalmannschaft fast an einem Fußballzwerg verzweifelt ist.

01:14:02: Ja, am Ende... habe ich schon das Gefühl, dass die Mannschaft das gerade nicht verträgt, wenn man es jetzt super drauf haut, ehrlich gesagt.

01:14:09: Nicht konstant und dann noch empfindlich.

01:14:12: Daran sollte Nagelsmann dringend arbeiten.

01:14:15: Denn eine erste Halbzeit wie in Luxemburg wäre dem FC Bayern aktuell nie passiert.

01:14:23: Vielleicht liegt es ja daran, dass Komponiesanen Kader gut im Griff hat.

01:14:27: Es gibt nie öffentliche Klagen.

01:14:29: Während bei Nagelsmann nach jeder Nominierung Neue Diskussionen beginnen.

01:14:35: Kompanie scheint ein sehr geschickter Menschenfänger zu sein.

01:14:39: Und von seinen Bayern profitiert natürlich auch der Bundestrainer.

01:14:44: Von dem er tut.

01:14:44: es ist sehr gut, dass sie so stabil sind und gut verteidigen, einen guten Geist haben.

01:14:50: Sich auch über das Verteidigen gerade sehr viel definieren und auch über das Verteidigen sehr viel Chancen kreieren.

01:14:57: Diesen Geist brauchen wir bei uns auch.

01:15:00: Und doch fällt auch beim Bayern-Block im Nationalteam eines auf.

01:15:05: Die Bayern-Spieler spielen unter Kompanie besser als unter Nagelsmann.

01:15:11: Das könnte an den Mitspielern liegen.

01:15:13: In der Nationalmannschaft gibt es keinen Kane, keinen Olyse, keinen Upamecano, keinen Diaz, aber eben auch keinen Kompanie, dem es perfekt gelingt, aus Top-Spielern auch Top-Leistungen herauszukitzeln.

01:15:27: Und so könnte sich die Nationalmannschaft schon an den Bayern orientieren.

01:15:31: Aber auch von Kompanie sollte sich Nagelsmann einiges abschauen.

01:15:39: Stefan, was kann er sich abschauen von Kompanie und seinen Bayern?

01:15:45: Ich glaube, Kompanie hat sich erst mal relativ schnell festgelegt auf die Achse, die er haben will und die er auch durchspielen lässt.

01:15:51: Ich glaube, das ist immer sehr, sehr wichtig.

01:15:54: Abschauen, wenn man die Verteidigung sieht bei Bayern München mit Tarn, Upa Mikano, der einen Riesensprung noch mal gemacht hat in der Entwicklung.

01:16:02: Das ist die Handschrift von Kompagnie, weil er selber einen Weltklasse-Innenverteidiger war und dementsprechend den Jungs natürlich gewisse Dinge mit an Jant gibt.

01:16:09: Dann hat er natürlich offensiv eine Extrem, vielleicht mit die höchste Qualität in Europa.

01:16:15: Das sollte man auch nicht vergleichen mit der Nationalmannschaft, aber man sollte auch nicht vergessen, natürlich ist der FC Bayern im Floor drin.

01:16:22: Aber Bayern hat am Anfang dieser Saison im Pokalspiel gegen WN Wiesbaden.

01:16:25: Da waren sie auch am Wackeln.

01:16:28: Das sollte man auch mal nicht vergessen.

01:16:29: Also du hast immer so Spiele drin, wenn wir das ein bisschen vergleichen mit Luxemburg, nehmen wir das WN Wiesbaden-Spiel, wo sie gewackelt haben.

01:16:39: Aber Bayern München als Team sieht unfassbar gefestigt auf.

01:16:44: Und ich glaube, ganz entscheidend ist auch, wie der Trainer auf der PK vorm Spiel nach dem Spiel.

01:16:50: Eine Ruhe ausstrahlt, alles weg, kommentiert, sachlich in einer Form und Art und Weise, die Nagelsmann nicht konnte bei Bayern München und nach wie vor Probleme hat bei der Nationalmannschaft.

01:17:01: Ich glaube, das ist auch ein ganz entscheidender Faktor und das strahlt auf die Mannschaft ab.

01:17:07: Ist das auch deine Beobachtung, dass Kompanie, sagen wir mal, in den öffentlichen Aussagen etwas geschickter ist?

01:17:14: Weniger sagt, weniger Themen liefert?

01:17:17: Ich glaube ... Der ist ja ein sehr leidenschaftlicher und akribischer Arbeiter, wie man so schön sagt, ist der Trainer.

01:17:23: Und der hat sich sehr, sehr genau auf den Standort vorbereitet, an den er kommt.

01:17:27: Er hat genau geguckt, was haben meine Vorgänger beim FC Bayern gemacht und was haben sie nicht gemacht und was mache ich und was mache ich nicht.

01:17:33: Und er hat daraus Schlüsse gezogen.

01:17:34: Also man hört von ihm keine einzige öffentliche Kritik an irgendwelchen Spielern.

01:17:38: Er haut keine Porten raus, er lässt die Kabinentür zu.

01:17:41: Und das ist ja sozusagen bei Bayern so ein alter Mythos, die Kabine verloren.

01:17:45: Das wird ja den Bayern-Trainer, ich weiß gar nicht, wo die alle liegen.

01:17:48: Diese Kabinen, die alle verloren worden sind.

01:17:50: Aber das Bernsteinzimmer.

01:17:54: Geheime Kabinen.

01:17:55: auf irgendwelchen Recyclinghöfen im Umland.

01:17:58: Ich glaube, dass das tatsächlich das Geheimnis ist von diesem Trainer, dass er die Kabinen Tür zulässt und dass die Mannschaft natürlich inzwischen auch sieht, dass das, was der erzählt, auch stimmt.

01:18:08: Das ist aber so, dass man dann Julian Nagelsmann jetzt nicht vorwerfen kann.

01:18:11: Er hat einfach diese Zeit nicht, er hat die Mannschaft nicht so oft um sich.

01:18:15: Ich fand das Jo Kimmich nach dem Sieg in Paris einen interessanten Satz gesagt hat in der Mixzone.

01:18:21: Ich zitiere sinngemäß, der sagte, wir haben uns... Wir haben in der letzten Saison, als wir noch verloren haben und schon Kontertore noch bekommen haben, haben wir schon gemerkt, dass es gut wird.

01:18:30: Dass der Weg richtig ist.

01:18:31: Dass der Weg richtig ist.

01:18:32: Also der Kompanie hat das einfach aufs heutige Gesicht gesehen eingepreist, wie man so schön sagt, dass da mal das ein oder andere Schief geht, ist aber ganz stur bei diesem wirklich radikalen Fußball mit vorneverteidigend geblieben und hat das Woche für Woche quasi im laufenden Spielbetrieb eingeübt.

01:18:48: Und das wäre, glaube ich, dann schon eine Lehre für den Bundestrainer, dass man jetzt einfach ... Die Finger ein bisschen still hält und jetzt wirklich sich auf was festlegt und das dann wirklich einübt, muss man banal zu sagen.

01:19:00: Wir können von Jonathan Tahr uns mal so ein bisschen erklären lassen, wie er das sieht beim FC Bayern, also wie der FC Bayern spielt und warum das so erfolgreich ist.

01:19:08: Und wenn er es so sagt, dann scheint es recht einfach zu sein.

01:19:14: Das sind relativ einfach umzusetzende Dinge, die wir auf dem Platz machen.

01:19:23: Eigentlich geht es um die Basics.

01:19:24: Und das, was dann dann irgendwie schön aussieht und ein schönes Tor daraus entsteht, das entsteht eigentlich aus den Basics, also aus der Intensität, aus der Energie.

01:19:35: Wie pressen wir hoch?

01:19:36: Wie erobern wir Bälle?

01:19:38: Wie agieren wir, wenn wir den Ball verlieren und ins Gegenpressing gehen?

01:19:41: Das sind Basics, wo du eigentlich, natürlich kannst du das trainieren, aber wenn du mit diesem Fokus ins Spiel gehst, dann brauchst du das auch nicht viel trainieren, sondern du hast das einfach in dir und du bringst diese Energie auf den Platz und ja, dann kannst du diese Art von Tor und Schießen.

01:19:59: Genau.

01:20:00: Die Spieler nicht überladen mit den Dingen, sondern auch eine gewisse Eigenverantwortung einfordern.

01:20:06: Das tut Kompanie bei Bayern München und das tut der Mannschaft sehr, sehr gut.

01:20:10: Den gibt es ja dieses Mikro-Management, wofür der Nagelsmann wieder ein Stück weit steht, der wirklich fast alles vorgeben will und dann wird das manchmal zu kompliziert für die Spieler.

01:20:20: Der Unterschied zwischen einem Vereinstrainer, der seine Mannschaft jeden Tag hat und Dinge anders einüben kann, ganz... Banal gesagt und einem Nationaltrainer, der alle paar Monate seine Spieler ein paar Tage um sich hat, ist ja auch jedem klar.

01:20:34: Trotzdem, was kann und was muss sich ein Bundestrainer dann von der erfolgreichsten deutschen Mannschaft nehmen, um diese Mechanismen dann zu haben für seine eigene Mannschaft?

01:20:45: Also was müsste Nagelsmann noch mehr übernehmen von Kompanie und von den FC Bayern?

01:20:50: Also man kann es wirklich nicht vergleichen.

01:20:52: Kompanie hat seine Mannschaft jeden Tag.

01:20:56: Trainiert sie jeden Tag und hat da, denke ich, genau das Gespür, was die Mannschaft jetzt mal braucht oder was sie nicht braucht.

01:21:05: Julian Nagelsmann als Nationaltrainer, klar, wissen wir.

01:21:07: Der holt die Jungs alle paar Wochen mal zusammen und muss halt schauen, was habe ich gerade für Material zur Verfügung?

01:21:14: Welche Spieler fallen aus?

01:21:15: Aber Tarsack doch, es sind eigentlich Basics.

01:21:17: Es sind eigentlich die grundlegenden Dinge, aus denen sich dann dieses Spiel des FC Bayern speist.

01:21:23: Und die könntest du doch bei der Nationalmannschaft auch.

01:21:25: Ist ja klar.

01:21:27: Das sah jetzt zum Beispiel in der ersten Hälfte in Luxemburg nicht so aus.

01:21:29: Stefan hat das auch richtig gesagt, man darf die Mannschaft nicht so überladen mit verschiedenen Systemen oder mit Erwartungen, die vielleicht diese Mannschaft gar nicht so erfüllen kann.

01:21:40: Und ich denke, das ist der entscheidende Punkt.

01:21:42: Vielleicht sollte sich der Bundestrainer da auch ein bisschen zurücknehmen, sollte auf Eigendynamik setzen der Mannschaft heraus.

01:21:48: Wir haben intelligente Spieler.

01:21:50: klasse spiele auch die in top vereinen spielen.

01:21:53: ich glaube die die regeln das auch so ein bisschen auch unter sich und nicht dieses sogenannte micromanagement einfach alles vorgeben alles.

01:22:01: ich weiß es ich zeige euch den weg sondern manchmal ist vielleicht auch ganz gut dass die mannschaft halt auch aus dieser dynamik heraus diesen weg zeigt und der trainer das einfach nur moderiert und nicht versucht zu viel zu agieren.

01:22:16: Wenn man überlegt, woher der kommt, das ist ja der der Kompanie.

01:22:20: Also es war irgendwie die fünfte sechste Wahl.

01:22:21: Ich meine, ihr seid da tiefer drin als ich.

01:22:23: Aber irgendwie hatten alle das Gefühl, das ist jetzt hier eine Notlösung.

01:22:27: Und das ist vom Absteiger aus der Premier League.

01:22:29: Ja, ist erst aufgestiegen, ich glaube mit hundert Punkten und dann mit acht bis zwanzig Punkten wieder abgestiegen.

01:22:33: Und heute für mich die Überraschung schlechthin im deutschen Trainer Business.

01:22:39: Ganz cool, ganz ruhig.

01:22:40: Und das, was ich höre, ist das, was Stefan Effenberg sagt.

01:22:44: dass er halt sehr akribisch ist, ein hohes Technik Know-How hat, der Nagelsmann, aber in der Kommunikation, finde ich, macht der Kompanie das.

01:22:55: Ja, paar Exzellungs.

01:22:56: Und da, finde ich, kann sich Nagelsmann eine Scheibe von abschneiden.

01:22:59: Aber man muss auch sagen, dass natürlich Julian Nagelsmann auch Vereinstrainer war in Hoffenheim bei Leipzig, bei Bayern.

01:23:06: Und jetzt eben ja noch relativ jung in dieser Nationalmannschaftskarriere als Trainer drin ist, während Vincent Kompagnie eben Spieler war, ist dann gleich Trainer geworden, ist quasi einig in diesem Rhythmus drin geblieben.

01:23:17: Und für Julian Nagelsmann ist es eigentlich so ein bisschen so, dass er sich, haben wir gerade auch schon gesagt, Fast ein Stück weit reduzieren muss, weil eben der Trainer der Nationalmannschaft eben diese Möglichkeiten des täglichen Trainings nicht hat.

01:23:29: schlau, wieder mehr auf eine Blockbildung zu setzen, wobei das auch nicht mehr so einfach ist.

01:23:34: Wenn du hast, der Upa Mecano, der spielt in der französischen Nationalmannschaft, der eine spielt für England.

01:23:40: Aber ich glaube, das ist es.

01:23:41: Und das sieht man ja auch in den Pressekonferenzen.

01:23:42: Man hat immer so das Gefühl, dass er eigentlich fast ein bisschen zu viel will und sich immer so ein bisschen selber die Themen, das hast du ja auch gesagt, eigentlich aufmacht, die unnötig sind.

01:23:50: Und wenn er da vielleicht sich ein bisschen zu... Aber es ist der Jung, der will ja, der will ja Erfolg haben, der will nach vorne, der ist noch, glaube ich, noch keine vierzig oder so.

01:23:59: Und das ist natürlich auch nicht so einfach.

01:24:00: Also wenn ich jetzt in Ottmar-Hitzfeld nehmen würde, der ist, weiß ich, dann mit fünfundsechzig oder so, der weiß ganz genau, ich oder Jupp Heynckes, der war jetzt auch jung.

01:24:08: Jupp Heynckes war ja z.B.

01:24:09: am Anfang auch nicht so, wie er später bei Bayern war.

01:24:11: Ich glaube, das ist halt einfach ein Lernprozess, den Julian Nagelsmann da durchlaufen muss und ihn dann jetzt immer mit Kompanie zu vergleichen, ist auch ein bisschen unfair, finde ich, weil es eben eine komplett andere Situation ist.

01:24:24: Gut, aber eigentlich hat Julian Nagels man als Trainer viel mehr Erfahrung als als Kompanie?

01:24:28: Ja, man sagt ja immer so, der junge Trainer, aber im Grunde ist es ja ein Dienstalter.

01:24:32: Nicht als Nationaltrainer, finde ich.

01:24:34: Also, weil Herr Lehmann gerade zu Recht sagt, man muss gucken, wo wir in den Kompanien herkommen, man muss noch nicht auch gucken.

01:24:40: welche Geschichte hat der Trainer Nagelsmann?

01:24:42: Und der ist ja mit Ende zwanzig Bundesliga-Trainer geworden, war kein Fußballprofi, war davor sozusagen ein Akademie-Trainer.

01:24:48: und diese Jungs, die ticken einfach ein bisschen anders.

01:24:51: Der kommt aus einer Sozialisierung, wo er das Gefühl hat, der Trainer muss einen Plan entwickeln, der Trainer muss jetzt das Spiel gewinnen und vielleicht... Stichwort reduzieren, vielleicht müsste tatsächlich ein bisschen mehr Ancelotti machen.

01:25:02: Nicht taktisch, also es sagen ja wirklich alle Spieler, dass wieder nagelt man ein taktisch herausragender Trainer, sondern in den Fußball hervorragender, erklärt das glaube ich auch, dass das so ist.

01:25:11: Aber vielleicht muss man sozusagen das Amt des Bundestrainers, da geht es vielleicht wirklich ein bisschen mehr um diese biederen Dinge, die Mannschaft bei Laune erhalten, die Kabine im Griff haben, eine klare Linie vorgeben.

01:25:21: Und dann, wenn das Fundament steht, dann kann man natürlich die eine oder andere Anpassung anbringen.

01:25:27: Und dann eben die starken Bayern nutzen, auf Blockbildung vielleicht setzen, auch die Einflüsse aus der Premier League nehmen, wo zum Beispiel Nick Wolthemade sich selbst so beschreibt, dass er schon in den zwei Monaten als Spieler wesentlich besser geworden ist.

01:25:43: Das besprechen wir alles nach einer kurzen Pause hier im Doppelpass.

01:25:47: Also Momentgeduld, dann sind wir wieder zurück.

01:25:49: Wir sind zurück beim Doppelpass.

01:25:57: Man merkt dann einfach, dass der Sandro Wagner nicht mehr im Team ist.

01:26:01: Diese These gab es ja auch mal, die wurde medial gespielt.

01:26:03: Irgendwann auf die Bundesligatabelle.

01:26:06: Ob der nicht eine wichtige Rolle gespielt hat?

01:26:08: Das kann schon sein.

01:26:09: Dieses Duo hat gut funktioniert, hat sich auch ziemlich aneinander gerieben, Nagelsmann und er.

01:26:15: Wenn man auf die Eben schaut, ist was Gutes dabei rausgekommen.

01:26:17: Jetzt ist die Situation so, wie sie ist.

01:26:19: Ich habe vorhin über die Legionäre gesprochen, auch über Nick Wolthemade.

01:26:24: Seine Entwicklung jetzt mit den beiden Toren natürlich in Luxemburg, aber ganz generell in Newcastle waren viele überrascht und viele hatten auch das Gefühl, es kommt vielleicht ein bisschen früh.

01:26:35: So eine große Mannschaft.

01:26:38: Wie siehst du seine Entwicklung jetzt in diesen paar Monaten, die er auf der Insel ist?

01:26:42: Ich würde sagen, zu früh gibt das sowieso nicht, wenn du die Möglichkeit hast.

01:26:45: Und ich glaube, das war so eine Win-Win-Situation auch für den VfB Stuttgart übrigens.

01:26:49: Ja klar, dann viel viel Geld bekommen.

01:26:51: Genau.

01:26:51: Und Newcasten bekommt eine hohe Qualität, ein Spieler in der Entwicklung.

01:26:55: Denn ist es der richtige Schritt gewesen.

01:26:57: Du bewegst dich jetzt in der besten Liga der Welt, würde ich jetzt mal sagen.

01:27:00: In der Premier League musste ich da beweisen, anderer Fußball, das wird ihn nochmal ein Schritt nach vorne bringen in seiner Entwicklung.

01:27:06: Als ihr beide im gleichen Jahr nach Italien gegangen, oder?

01:27:10: Wann bist du?

01:27:11: In zwei Neunzig?

01:27:13: Sollte der Moderator wissen.

01:27:14: Nein, das weiß ich nicht.

01:27:17: Wann war's?

01:27:19: Du weißt es nämlich selber nicht.

01:27:21: Wir haben nicht im gleichen Club gespielt.

01:27:25: Der Moderator weiß, dass er in Florenz war und du in Turin.

01:27:29: Zeitgleich.

01:27:30: Er drei Tage vorher, dann bin ich da noch.

01:27:35: Das war damals die beste Liga der Welt.

01:27:38: Das war das Land, wo jeder hin wollte.

01:27:40: Die Serie A damals war so im Vergleich fast wie die Premier League heute.

01:27:45: Jeder wollte dort Fußball spielen in diesem Land.

01:27:48: Welche ... Hast du gemerkt, dass du dich da auf ein anderes Level kommen musstest?

01:27:53: Oder war das nicht so spürbar?

01:27:55: Weil ich hab das Gefühl bei Volte Made, wir werden gleich auch einen Satz von ihm hören zu dem Thema.

01:28:00: War das schon, der musste jetzt schon was lernen dazu?

01:28:03: Ja, du wirst hauperlicher werden.

01:28:05: Ja, du wirst selber lernen.

01:28:06: Also ich glaube, was ich definitiv in Italien relativ schnell gelernt habe, ist dieses Taktische.

01:28:11: Weil wir wirklich im Training... wöchentlich stundenlang wirklich dieses taktische auch trainiert haben.

01:28:17: das hat mich mit sicherheit noch mal nach vorne gebracht und die ganzen anderen umstände mit der sprache und so weiter.

01:28:24: das kommt ja auch dazu.

01:28:25: das ist schon lernprozess.

01:28:26: aber ich glaube das war für mich persönlich ich rede jetzt mal du musst ja wieder geliebt und gestreichelt werden.

01:28:33: für mich für mich war das einfach eine wunderbare zeit die ich nie missen möchte.

01:28:39: Möchtest du daraus?

01:28:40: Soll ich dazu jetzt was sagen?

01:28:42: Besser nein.

01:28:44: Aber du hast es schon gesagt.

01:28:45: Es war natürlich schon auch ein Schritt nach vorne.

01:28:46: Klar, in Italien das war die beste Liga zu der Zeit damals.

01:28:50: Weltklasse Spieler dort.

01:28:52: Bei Juve, Roberto Baccio, Gianluca Viali zum Beispiel, Jürgen Kohler war bei uns.

01:28:57: Atzi Meyland, die Holländer.

01:28:59: Battistuta, glaube ich.

01:29:00: Du hast mit Battistuta einen Lautdruck.

01:29:02: Also das war natürlich dann schon ein Quantensprung halt dann auch.

01:29:06: Und die Qualität der Spieler jetzt bei Newcastle ist sicherlich auch nochmal für Volta mal den Schritt nach vorne, nach Elversberg, Bremen und Stuttgart jetzt eben in der besten Liga der Welt Training und dann auch die Gegenspieler selbst in einer Pressekonferenz mal dazu Stellung genommen, was sich für ihn da in diesen zwei Monaten schon ergeben hat.

01:29:29: Ich glaube der größte Unterschied.

01:29:30: zwischen den Liegen generell auch oder generell zu Premier League einfach die Insensität und einfach das Physische.

01:29:36: Und ja, ich glaube, das habe ich in den ersten Spielen auch gezeigt bekommen, dass ich mich da auch erst mal an das Tempo gewinnen musste.

01:29:43: Ich kann mich meinen ersten Spiel noch erinnern, da ich recht schnell immer krempfe.

01:29:47: Es hat sich mittlerweile auch ein Glück gelegt und ich glaube, ich meine Spielvergleiche.

01:29:52: zu den zwei Monaten davor und jetzt glaube ich, dass allein mein Spiel an der Intensität deutlich zugelegt habe, dass ich deutlich mehr Sprint ziehen kann, dass ich deutlich effektiver, glaube ich, im Anlaufen geworden bin, gerade in der Defensivarbeit, weil es, glaube ich, auch sehr gefordert wird in Newcastle.

01:30:07: Deswegen, das hilft mein Spiel, das hilft mir als Spieler im Gesamten sehr gut und ich glaube, das ist so der Punkt, den ich am meisten mitgenommen habe bisher.

01:30:17: Ja gut, aber wir können ja insgesamt froh sein, dass wir so einen Jungen haben, der da so sitzt.

01:30:20: Ich glaube, nach der Euro-Klose haben wir ja gedacht, das Thema mit der Nummer neun ist jetzt vorbei.

01:30:26: Wir finden nie mehr ein Mittelstürmer, also einer, der genau da in der Box so präsent ist.

01:30:30: Also das ist ja eigentlich für Deutschland lotte Gewinner Junge.

01:30:33: Absolut und nur, was er so gesagt hat über die Premier League, lässt ja auch einen Schluss zu über die Bundesliga.

01:30:40: Also sind wir da als Liga vielleicht, aber einfach nicht mehr.

01:30:44: Die Premier League ist halt jetzt das gelobte Land natürlich.

01:30:47: Und da gibt es halt auch diese extrem starken Verteidiger.

01:30:50: Es geht ja gar nicht um die Spieler, die mit ihm spielen, sondern es geht eigentlich die Spieler gegen die er spielt.

01:30:55: Und da ist es tatsächlich... für Jules Nagels mein richtiger Glücksfall, dass dieser Spieler genau das, was dem noch ein bisschen gefehlt hat, das ist ja ein Blitzentwickler.

01:31:05: Genau das, was ihm noch ein bisschen gefehlt hat, die Körperlichkeit, der Kopfball, die Torgefahr in der Box, wie man so schön sagt, das lernt der jetzt alles im Schnellverfahren.

01:31:12: Und das ist jetzt für die Nationalmannschaft natürlich ein Riesengewinn.

01:31:17: Ob das jetzt zwingend, gut, wenn man über das Niveau der Bundesliga spricht, dann muss man halt, glaube ich, unterscheiden, tatsächlich zwischen den FC Bayern, der alles dominiert und die Runde auch alles ein bisschen erdrückt.

01:31:28: Da ist in der Tat unter dem FC Bayern schon eine kleine Lücke.

01:31:32: Engländer sind jetzt ja auch noch nicht so oft Weltmeister geworden.

01:31:35: Das stimmt.

01:31:36: Nach dem, was wir da so hören, meint man, die wären jetzt viermal hintereinander, die die EM gewonnen und die WM.

01:31:44: Aber so das ist wahrscheinlich dann doch noch auf andere Dinge ankommt.

01:31:47: Das stimmt.

01:31:48: Da spielen ja auch nicht nur Engländer in dieser Liga, sondern eben auch Deutsche.

01:31:53: Zum Beispiel Wirtz und Woltemade.

01:31:55: Aber wenn du dich ... Wochenende für Wochenende mit den besten Spielern der Welt misst.

01:32:01: Und wenn du auch im Training diese Qualität hast, das ist ja keine Frage, dass du selber daran eben auch wächst.

01:32:06: Englische Liga, da steckt eine Menge Internationalität drin.

01:32:09: Klar, wir sprechen von der stärksten Liga.

01:32:11: Die Intensität ist ja schon angesprochen worden, ganz klar.

01:32:14: Und da könnte ich mit mir wünschen, da würden noch mehr deutsche Spieler spielen.

01:32:19: Gar keine Frage.

01:32:20: Ich finde, er hat einfach so eine Ausstrahlung, hat ja so eine Unbeschwertheit.

01:32:24: Also er ist natürlich sehr groß und er liefert auch.

01:32:27: Er hat diesen Killerinstinkt und ist aber trotzdem wirkt relativ locker und entspannt und so.

01:32:32: Und ich glaube, dass diese Mentalität einfach auch ihn dahin bringt.

01:32:36: Ich meine, Füllkrug hatte man auch mal, hat diese Mentalität auch beim BVB und bei Werner Bremen gehabt.

01:32:41: Jetzt irgendwie bei Western offensichtlich nicht.

01:32:44: Da ist irgendwas passiert, keine Ahnung.

01:32:46: Und er hat das.

01:32:47: Ja, ich glaube, wir können froh sein, dass wir den haben.

01:32:51: Und als so junger Spieler, da ist ja die Fantasie da, dass da noch ein Potenzial ist.

01:32:58: Das ist auch die Hoffnung, die wir als Fußballfans haben, dass er sich einfach noch verbessert.

01:33:04: Und es ist auch ein Typ, als wir mit der Kritik umgegangen sind vom FC Bayern oder von Karl-Heinz Rummenigge.

01:33:09: der ja gesagt hat, irgendein dumm, also wird es schon geben, dass er damit ganz klug umgeht und sagt, komm, ich habe mir das durchgelesen, es wird alles nicht so heiß gekocht und so weiter.

01:33:20: Super für einen jungen Mann, das ist ein cooler Typ, das ist ein Glücksfall für die Nationalmannschaft und den sollten wir lieben.

01:33:31: Ja, ein Thema haben wir noch natürlich.

01:33:39: Gerade wirklich gut ausgefüllt von Oliver Baumann.

01:33:41: Aber es geht ja immer noch darum, was ist mit Marc Andre Testigen, der jetzt dran wäre, der verletzt war und ruht.

01:33:49: Es gibt Bilder, die ein bisschen Hoffnung machen, ne?

01:33:52: Ja, er kämpft sicher seit Monaten zurück.

01:33:54: Er hatte zuerst diese Patella-Szenenverletzung und dann im Sommer die Rücken-OP.

01:33:59: Und er hat insgesamt nur fünf Pflichtspiele bestritten, drei in der Liga II, in der Nationalmannschaft.

01:34:04: Also, das ist schon ziemlich bitter für ihn.

01:34:05: Und es zeichnet sich auch ab, dass er womöglich beim FC Barcelona gar kein Spiel mehr machen wird.

01:34:10: Also, da wird ihm ja ein Wechsel nahegelegt, ziemliche Degradierung.

01:34:14: Sie haben schon Gasir verpflichtet als ersten Torhüter.

01:34:16: Eigentlich ist er nur noch der ... Nummer drei, wenn man so mag.

01:34:20: Aber es gibt gute Bilder, die zeige ich euch gleich noch.

01:34:22: Interessant ist natürlich, dass Julian Nagelsmann das ganz genau beobachtet.

01:34:26: Er setzt ja noch auf ihn, aber er hat natürlich schon auch seine Ansprüche an ihn.

01:34:33: Wir haben letzte Woche ein bisschen länger telefoniert, ihm geht es gut.

01:34:37: Das ist erstmal die wichtige Info.

01:34:40: Ich glaube, dass ein Wintertransfer-Fans das nie super einfach ist.

01:34:44: Ich stelle nicht die Bedingung, dass er einen Top-Club spielen muss, weil das ja auch mal ein bisschen Auslegungssache ist.

01:34:48: Was ist ein Top-Club, sondern für ihn ist es erstmal wichtig.

01:34:50: Er ist jetzt keine Zweiundzwanzig, sondern es ist wichtig, dass er spielt.

01:34:53: Ob das jetzt ein absolut europäischer Top-Club ist oder nicht, ist nicht das alles Entscheidende.

01:34:59: So, jetzt ist er also zurück im Training.

01:35:01: Das hat er auf Instagram veröffentlicht, sagt er auch, es ist schön, wieder Trainingseinheiten zusammen.

01:35:06: Und jetzt bitte einmal in die Kommentarspalte gucken.

01:35:09: Da haben sich nämlich einige Beschicktersch-Fans schon gemeldet, denn der Verein ist ja an ihm dran.

01:35:14: und plötzlich explodiert da die Kommentarspalte mit Fans, die ihn unbedingt haben wollen.

01:35:19: Die sagen, kommt zu uns.

01:35:21: Jetzt hat Julian Nagersmann ja gerade schon angesprochen, es muss kein europäischer Top-Club sein, aber er muss eben da eine gute Rolle einnehmen.

01:35:29: Was glaubt ihr?

01:35:29: Es ist schwierig, für ihn zu wechseln im Winter.

01:35:32: Gleichzeitig die Frage, auf wen sollte man als Torhüter setzen?

01:35:37: Danke dir, Ruth.

01:35:41: Wenn er nicht wechselt, bei Barcelona bleibt, geht die WM ohne ihn vonstatten.

01:35:47: Das ist relativ klar.

01:35:48: Aber im Winter, Torwartwechsel machen auch nicht viele Vereine.

01:35:52: Glaubst du, das ist die große Chance für ihn?

01:35:55: Und muss er es dann machen?

01:35:57: Dann sollte er es machen.

01:35:59: Wenn er noch so wem will, weil er muss ja spielen.

01:36:02: Ja, also dem ist ja kein Tor hier damit, der drei, vier mal über neunzig Minuten gespielt hat, sondern du musst das ja auch auf Strecke bringen.

01:36:07: Ich glaube, das ist ganz, ganz wichtig.

01:36:09: Und wenn er an die hundert Prozent kommt, dann ist es nach wie vor in meinen Augen absoluter Weltklasse Torwart.

01:36:15: Und dann haben wir den Zweikampf oder hätten den Zweikampf eben zwischen Baumann und Testing.

01:36:20: Wobei sich der Bundestrainer bisher in allen Pressekonferenzen und allen Interviews so klar geäußert hat, wenn er wieder da ist, wenn er fit ist, wenn er spielt, dann ist Test Degen die Nummer eins.

01:36:30: Ja, gut, das kommt doch die Leistung an.

01:36:33: Das ist mein Sechser und jetzt spielt er auch wieder rechter Verteidiger.

01:36:36: Sag ja nur, was bisher sozusagen der veröffentlichte Wissensstand ist zu diesem Thema.

01:36:43: Wenn es Test Degen ... nicht schaffen sollte, jetzt erstmal wieder richtig fit zu werden, dass er spielen kann und dann auch einen neuen Verein zu finden, kommen wir dann um die neue Diskussion drum herum oder wird die automatisch immer wieder auf Flammen?

01:36:58: Also, allein die Tatsache, wie wir jetzt antworten, zeigt ja, dass es jetzt für den Bundestrainer wirklich nicht so ganz einfach ist, weil er da tatsächlich mehrere Dinge antizipieren müsste, von denen wir nicht wissen, ob sie passieren.

01:37:08: Aber jetzt werden wir mal unterstellen, testigen.

01:37:12: wäre kein Thema mehr, dann glaube ich, dass dann der Weg wäre, ganz eindeutig auf Oliver Baumann zu setzen, weil man sich sonst ohne Not wieder eine Baustelle aufmacht.

01:37:25: Aber ich glaube, dass man dann, ohne laut darüber zu reden, im Kopf so eine Klammer aufmachen würde, wenn der Neuer im April vielleicht in Top Form dann Klammer zu.

01:37:33: Ich glaube schon, dass das dann eine Alternative bleiben würde, über die man nicht spricht, um den Baumann nicht zu verunsichern, weil das ist ja auch ein guter und seriöser Torwart.

01:37:41: Aber ich glaube, es wird sehr viel davon abhängen, wie Manuel Neuer durch den Winter und ins Frühjahr kommt.

01:37:46: Der wird ja auch bald vierzig.

01:37:49: Deswegen, ich glaube nicht, dass das Thema Neuer durch ist.

01:37:53: Wir reden ja immer, Ski-Touren sind auch ein Thema im Winter, aber das gab es ja einmal, diese schwere Verletzung.

01:37:59: Und wir reden ja immer so, als ob Manuel Neuer da gar nichts mit so entscheiden hätte.

01:38:04: Letztlich ist er zurückgetreten und er hat gesagt, das Thema Nationalmannschaft liegt hinter mir.

01:38:09: Und da müsste er sich vielleicht auch erst mal wieder gedanklich mit anfreunden, dass er wieder mit dem Adler auf der Brust auftritt.

01:38:16: Ich meine, wir haben ja das Glück, dass wir bei Torwart-Diskussionen immer die Qual der Wahl hatten.

01:38:20: Ich glaube, Deutschland hatte immer super Torwarte.

01:38:22: Aber ich muss jetzt spontan daran denken, in dem Jahr die beiden waren Jens Lehmann und Oliver Kahn.

01:38:29: Und eben wurde ja die ganze Zeit gesagt, die jungen Leute brauchen Vorbilder.

01:38:33: Wir hatten jetzt Müller mit bei der EM.

01:38:35: Ich glaube, der hat auch nur zwei, drei Spiele gemacht.

01:38:37: Vielleicht wäre es eine Idee, beide mitzunehmen.

01:38:40: Und Neuer ist dann im Hinterhalt und gibt der Mannschaft Rückhalt.

01:38:46: Also ich glaube, tatsächlich beide mitnehmen wäre in dem Fall viel weniger problematisch als zwei, sechs.

01:38:50: Weil zwei, sechs waren wirklich Kahn und Lehmann.

01:38:52: Das waren zwei Alpha-Tiere.

01:38:54: Und die Moch waren sich jetzt nicht rasend sympathisch, um das mal so zu sagen.

01:38:57: In dem Fall wäre es, glaube ich, klar, dass Oliver Baumann dann sogar ... wieder und in die Nummer zwei akzeptieren würde.

01:39:03: Ich glaube, dass das gelbt nicht mal Konflikte.

01:39:05: Ich weiß aber, dass du an die gesagt hast, wir haben so viel Baustellen, jetzt machen wir uns noch eine Torwart-Diskussion auch noch auf.

01:39:12: Du kannst es nicht verstehen, was wir hier so abliefern.

01:39:14: Die Aussage steht ja, wenn Testegen fit ist und einsatzfähig ist, wird er im Tor stehen.

01:39:20: Ich glaube, Oliver Baumann macht einen guten Job, macht das ordentlich.

01:39:24: Natürlich, ich sage mal nicht in der Kategorie, Weltklasse, an was wir gewöhnt sind bei Manuel Neuer.

01:39:31: Deswegen bin ich der Meinung, ich glaube nicht, dass Manuel Neuer zur Nationalmannschaft zurückkehren wird, sondern ich glaube eher, dass man jetzt darauf setzt, dass Thers Degen eventuell einen neuen Verein findet, dort diese Spielpraxis bekommt, die er braucht, um eine WM zu spielen.

01:39:47: Wenn das nicht der Fall ist, ganz klar, dann wird Oliver Baumann unsere Nummer eins sein.

01:39:53: Aber ganz ehrlich, wenn ich Trainer wäre und wir reden über die Nationalmannschaft, meines Erachtens müssen da die besten spielen.

01:40:00: Und wenn Manuel Neuer in einer absoluten Top-Form ist, Thers Degen vielleicht keinen neuen Verein hat oder nicht in Form kommt.

01:40:08: Über Oliver Baumann haben wir jetzt ja einiges gehört.

01:40:11: Und wir wissen auch, dass Julian Nagelsmann bei Toni Groß angerufen hat und es geschafft hat, ihn davon zu überzeugen, dass er zurückkehrt in die Nationalmannschaft.

01:40:18: Dann muss man oder sollte man aber Manuel Neuer auf jeden Fall nachdenken, ob er es dann macht, ist ja, was andere steht auf einem anderen Blatt, nur Fakt ist für mich auch, wenn er mitfährt, dann muss er und wird er die Nummer eins sein und kein anderer.

01:40:33: Diese Entscheidung gilt es dann halt zu fällen.

01:40:35: Ich bin sehr gespannt.

01:40:36: Sind doch eine ganze Menge konjunktiv.

01:40:37: Ich habe die Berücke von Manuel Neuer noch im Schrank.

01:40:40: Kannst du meine neue Lapp machen?

01:40:42: Ja, noch nicht, aber ich übe gerade, weil ich gehe auf Tour.

01:40:46: Spitzenreiter heißt mein Programm, wo wir sind, ist vorne.

01:40:49: Das können wir auf die Nationalmannschaft übertragen.

01:40:52: Ich hätte das Programm nicht so genannt, wenn ich nicht sicher wäre, dass wir ins Halbfinale kommen.

01:40:57: Du bist ein Fuchs.

01:40:58: Ein solcher Fuchs.

01:41:01: Hatte Klub, also bald auf Tournee und wir gleich zurück.

01:41:04: Ein Doppelpass.

01:41:05: Moment Geduld, da geht's weiter in dieser ... Angenehmen und sehr lebhaften Runde.

01:41:11: Und jetzt, meine Damen und Herren, gibt's eine Premiere.

01:41:14: Hast du schon mal Darts gespielt im Fernsehen?

01:41:17: Im Fernsehen auch schon?

01:41:18: Im Fernsehen nein.

01:41:19: Aber jetzt ist es soweit.

01:41:22: Beim Winner-Max-Checkout mit Andi Möller.

01:41:25: Gut, dann machen wir das mal.

01:41:33: Da sind wir, das ist deine Herausforderung.

01:41:36: Du hast schon Trikot an, du würdest ja eins bekommen im Falle des Gewinns.

01:41:39: Was würdest du dir wünschen?

01:41:40: Deutschland Trikot, aber dann von den Frauen für meine Kinder.

01:41:43: Ich hab zwei Töchter und die kriegen dann natürlich eins.

01:41:46: Sehr schön, ein Darzip und ein Winna Max-Hutti wäre auch noch drin.

01:41:49: Wie ist es bei dir, weltmeisterlich aufgestellt?

01:41:52: Ja, sehr, also ist doch klar, das hab ich auch schon mal gespielt.

01:41:55: Macht doch Spaß.

01:41:56: Dann leg doch mal bitte.

01:41:58: Okay, ich fange an, ja?

01:41:59: Ja, drei Pfeile, jeweils zwei Aufnahmen.

01:42:03: Ui, das ist ja wirklich schon stark.

01:42:06: Ja, guck ihn an, okay?

01:42:09: So, ich nenne ... Da haben wir's schon.

01:42:13: Also, das ist die Triple-Achzehn.

01:42:16: Die zwei und die siebzehn sind drei und siebzig Punkte.

01:42:20: Für dich schon mal zum Startner, bitte.

01:42:24: Ist das was für dich auch?

01:42:27: Das ist doch hier mal Kameraden.

01:42:28: Und jetzt bitte Melvin, der Herausforderer.

01:42:35: Okay, fast immer so ganz knapp.

01:42:38: Das ist die zwei, die acht und die fünf.

01:42:40: Das sind erst fünfzehn Punkte, aber du holst das mit drei Trippel-Zahlen wieder aus.

01:42:45: So, stark bis lang, muss ich sagen.

01:42:54: Also, du hast es aber auch mit uns.

01:42:58: Wobei, Trippel, eins, acht, zehn und die zwei.

01:43:02: Gesamt, vier und mit sich für dich.

01:43:04: Kriegen wir das noch hin?

01:43:05: Ja, das kriegen wir hin.

01:43:06: Das hast du Chance.

01:43:07: Ich werde es versuchen.

01:43:12: Sehr gut, ja.

01:43:13: Komm, weiter so.

01:43:16: Und jetzt ins Großalp.

01:43:18: Leider nicht.

01:43:19: Schade.

01:43:19: Ist nicht so schlimm, dann kaufe ich den Töchter.

01:43:21: Da sind wir bei ... ... sechsunddreißig.

01:43:29: Aber du hattest Geburtstag, und somit ist das auch ein nachträgliches Geschenk dabei zu sein?

01:43:35: Das ist ein Geschenk hier zu sein, da freu mich drüber.

01:43:38: Du hast das schön gefeiert, heute hier.

01:43:40: Und mit so vielen tollen Menschen, das ist stark.

01:43:43: Wahnsinn.

01:43:44: Sehr schön toll gemacht.

01:43:45: Und nach dem Doppel passt direkt im Anschluss.

01:43:49: Wie es dann die Profis machen im Grand Slam of Darts, gibt's bei uns live auf Sport Eins.

01:44:03: Und damit hat Andi Möller dieses Darts-Duell gewonnen.

01:44:06: Und hundert Euro fürs Phrasen.

01:44:08: Schwein erspielt.

01:44:10: Ja, ja, doch.

01:44:11: Und so lässig hast du das.

01:44:14: Ein ungeschliffener Diamant.

01:44:16: Ein Rot-Diamant.

01:44:18: Er spielt immer in der Kneipe.

01:44:20: So sechs Tage die Woche bis heute.

01:44:24: Einigen wir uns auf Draht hier.

01:44:28: Stefan, wir haben in der europäischen Qualifikation zur Fußballweltmeisterschaft zwei Mannschaften, die komplett ohne irgendwelche Probleme durchmarschieren.

01:44:42: England haben sieben Spiele gewonnen, einundzwanzig Punkte, zwanzig zu Nulltore.

01:44:46: Und auch die Spanier haben ohne Gegentor alle Spiele gewonnen.

01:44:49: Sind das mit Frankreich die ganz großen, starken Mannschaften in Europa?

01:44:55: Ja, sind ja gesetzt in der Weltrangliste auf eins, zwei, drei.

01:44:58: Dann hast du die Argentinier, die denn aus Südamerika kommt.

01:45:00: Das sind so die Mannschaften, die ich jetzt in der absoluten Spitze sehe.

01:45:05: Dann haben wir ja schon Ich bin nicht ganz sicher, aber auf jeden Fall um den Dreherum haben Mannschaften dabei, also wie zum Beispiel Rame di Cap Verde oder Jordanien, Qatar, Uzbekistan.

01:45:23: Also da sind schon viele Fußball-Nationen dabei, die wir uns erst ein bisschen gewöhnen müssen, oder?

01:45:30: Ja, es wird ja woran wir uns vor allem alle gewöhnen müssen, dass am Ende auch ein sechzehntelfinale geben wird.

01:45:35: Also ich hätte noch nie in meiner großen Karriere ein sechzehntelfinale betreut.

01:45:39: Also das Turnier geht ja über fünf Wochen, glaube ich.

01:45:42: Und das ist ja dann immer sozusagen das alte Dilemma.

01:45:46: Einerseits findet man es ja auch irgendwie schön, dass diese kleinen Nationen sich auch mal zeigen dürfen.

01:45:52: Andererseits weiß man halt auch, wo dieses Tourniervergröße und wo es herkommt und was die FIFA damit bezweckt und wem das zu Gute kommt.

01:45:59: Dann findet man es vielleicht auch nicht mehr so schön.

01:46:01: Ja, für diese Länder, für die Cupwerden oder jetzt für Kurasau, die sich gegen Jamaika in dem entscheidenden Spiel z.B.

01:46:09: qualifizieren können, ist es natürlich ein Traum, dass sie auch mal dabei sind.

01:46:12: Wie ist Ihre Haltung dazu?

01:46:14: zu einer sportlichen Verwässerung, aber einer breiteren Basis auch für kleinere Fußballnation?

01:46:21: Ja, das zeigt, dass am Ende ... der Wille entscheidend ist und das Ziel.

01:46:25: Also ich glaube, dass der Fußball zeigt, dass wenn ich ein Ziel habe und ein Wille, ich meine Fußball spielen, können ja die meisten, dass so kleine Mannschaften, so kleine Länder, ich bin mir sicher, dass die nochmal diesen Stolz entwickeln, dieses Land zu vertreten.

01:46:41: Da ist noch mal eine intrinsische Motivation.

01:46:43: Also gut, dass sie auch eine WM spielen dürfen.

01:46:44: Deswegen ist es gut, dass sie mit dabei sind und das zeigt es auch, worauf es ankommt, auch bei uns.

01:46:51: Es muss, finde ich, für jede Ehre sein.

01:46:53: Ich meine es bei mir, ich sitze im Deutschen Bundestag, es ist eine Ehre.

01:46:55: Ich bin Volksvertreter und so muss es eine Ehre sein, für dieses Land zu spielen.

01:47:00: Und deswegen haben die auch zum Teil Vorbildcharakter, dass kleine Länder es schaffen, so weit zu kommen.

01:47:07: Man sieht es ja auch immer in den Spielen bei der EM oder bei der WM.

01:47:12: Halbfinale, Viertelfinale, will jetzt nicht immer in Kroatien oder so bemühen.

01:47:16: Ich glaube so groß wie Berlin ungefähr.

01:47:18: Aber es sind immer Mannschaften dabei und das zeigt es.

01:47:20: Der Wille ist entscheidend.

01:47:22: Bist du ein Fällen davon, dass das jetzt so groß wird?

01:47:26: Naja, gut, jetzt haben wir natürlich auch die WM nicht nur in einem Land, sondern gleich die drei.

01:47:31: Und die wollen ja auch alle entsprechend Spiele bekommen.

01:47:35: Es ist, glaube ich, so gemischte Gefühle.

01:47:36: Auf der einen Seite wollen wir natürlich lieber Spiele sehen, wie in Spanien gegen Frankreich oder Argentinien gegen Brasilien.

01:47:42: Und auf der anderen Seite, wenn wir über eine Weltmeisterschaft reden, wo eben die ganze Welt zuschaut, dann ist es auch toll, eigentlich ähnlich wie beim DFB-Pokal, wenn auch mal ein kleines Land die Chance bekommt, vielleicht dabei zu sein.

01:47:54: Weil, wenn man den Modus macht, so wie bisher, dann hast du eigentlich keine Möglichkeit.

01:47:58: Jetzt hast du mal zwei, drei kleine Länder gehabt werden, war ich schon mal im Urlaub.

01:48:02: Ist das da schön?

01:48:03: Das ist sehr schön, sehr spartanisch, also alles noch so ein bisschen reduziert.

01:48:08: Und ich glaube, das hat er sehr gut gesagt, es ist für diese Länder, ich glaube, da sitzt die ganze Nation vom Fernsehapparat und selbst wenn die Null zwei verlieren, feiern die noch und sind gut drauf.

01:48:18: Und irgendwie macht das auch den Scham einer WM aus.

01:48:21: Ich hoffe halt auch, dass die Medien entsprechend mal ein bisschen das zeigen und darüber berichten in die Länder gehen, sagen Mensch, wie ist es denn in Kudasau?

01:48:28: Und dann trinken wir alle im Blue Curacao und dann ist es doch gut.

01:48:31: Also ich finde, ich finde, klar musst du irgendwann gucken, dass nicht zu viel wird.

01:48:35: Aber es ist irgendwie auch schön, wenn ein kleines Land die Möglichkeit hat.

01:48:38: Wie ist es denn für die Spieler?

01:48:39: Weil ich meine, das Turnier wird ja dann schon noch mal ein bisschen länger.

01:48:43: Auch die Zeit zwischen den Spielen ist länger, dieses Gefühl.

01:48:48: da den halben Sommer oder den ganzen Sommer praktisch bei der WM zu sein?

01:48:52: Also du als Spieler hast, fandest du das besser, als es Straffer war?

01:48:56: oder ist dir das, wäre dir das egal gewesen?

01:48:58: Da kommt es jetzt auf die eine Woche mehr oder weniger jetzt nicht drauf an, sondern mal klar, man hat ein Ziel, man geht das eher, man verfolgt es sehr ehrgeizig.

01:49:05: und auf der einen Seite klar, wir denken, das pläts sich jetzt immer weiter auf und dann sollten bei einer WM sollten die besten Nationen, die sich auch dafür qualifizieren.

01:49:14: Aber es ist, so wie es ist, klar, durch die Globalisierung, Internationalisierung will man auch versuchen, halt auch, ich sag mal, kleinere oder Mini-Fußball-Länder mal auf die Fußball-Landrate zu bekommen.

01:49:27: Das ist eine klare Überlegung auch der FIFA.

01:49:32: Ja, ich freue mich auf ein Spiel Argentinien gegen Kurasau.

01:49:36: Das kommentierst du dann.

01:49:40: Wir wissen auch, dass es gegen Luxemburg auch eng geworden ist.

01:49:44: Ist eine spannende Nummer.

01:49:44: Wir wissen auch selbst Fahrröhrinsen.

01:49:47: die Punkten auch gegen Gegner, wo man es nicht denkt.

01:49:52: Und das ist der Punkt.

01:49:53: Ja, und Italien muss aller voraussicht nach in die Playoffs, außer sie gewinnen heute Abend neun zu null gegen Norwegen.

01:50:01: Dann sind die auch wieder in der Playoffs dabei.

01:50:05: Trotzdem, wir können das Christoph ja so ein bisschen von der Folklore her betrachten.

01:50:09: Also schön, dass die Kleinen auch dabei sind.

01:50:12: Es geht aber knallhart eigentlich darum, dass der FIFA-Präsident Sagen wir seine Stimmen sich hat bei den kleinen weil jedes Land hat eine Stimme.

01:50:22: also man muss auch vielleicht die andere Seite sehen dieser dieser Aufblähung der Welt.

01:50:25: also jenseits dieser völlig gerechtfertigten kleine leute.

01:50:28: romantik darf man es darf man es natürlich auch kritisch sehen aus sportpolitischen gründen.

01:50:32: das würde jetzt dadurch hier zu weit führen.

01:50:34: aber tatsächlich hat jeder kleinen verband die gleiche stimme wie der dfb und wie england und natürlich geht es da dann auch von den präsidenten drum sich die stimmen zu sichern.

01:50:42: das war schon immer so dass das klassische mittel der präsidenten man darf es aber auch sportlich glaube ich mal ein bisschen hinterfragen.

01:50:48: Ich habe es ja vorher schon mal kurz angedeutet, wenn wir jetzt über Unterstützung für die Spieler reden.

01:50:53: Also die FIFA und die UEFA überbieten sich ja im Moment auch in der Erfindung neuer Wettbewerbe.

01:50:58: Also die einen erfinden die Club WM, dann erfinden die anderen die Nations League.

01:51:01: Und es gibt glaube ich keinen Sommer mehr.

01:51:03: Also ich glaube Sommer, siebenundzwanzig wäre noch ein Sommer, wo die Spieler mal Pause haben.

01:51:07: Und ansonsten werden die wirklich durch einen Wettbewerb nach dem nächsten gejagt.

01:51:10: Und man sagt den Spielern jetzt ist aber Nations League wichtig und jetzt ist aber Club WM wichtig.

01:51:14: Und jetzt sind es auch noch achtundvierzig Mannschaften bei der Fußball WM.

01:51:17: Also ich glaube irgendwann ist es rein sportlich, sportmedizinisch auch an der Grenze.

01:51:22: Man muss für das Panini-Album immer mehr Sticker kaufen.

01:51:28: Er denkt ja auch keiner drüber nach.

01:51:31: Danke, dass du da noch einen Gedanken mit reinbringst.

01:51:36: Ob du dein Häftchen voll kriegst, wird schwieriger.

01:51:41: Für die Redaktion wird das schwierig.

01:51:43: Die Fotos von den Spielern von Kurasay und Kappwerden.

01:51:48: Wichtiger Aspekt, den du reingebracht hast.

01:51:50: Danke, dass wir das mitgenommen haben.

01:51:54: Wir machen einen Spot und sind gleich wieder zurück.

01:51:57: Dann erfahren wir, warum Paderborn in die Bundesliga aufsteigt.

01:52:00: Und wir sind wieder zurück.

01:52:04: Im Doppelpass, ich habe gesagt, eine kurze Pause.

01:52:07: Und gerade wurde noch so ein bisschen gesprochen.

01:52:08: Denkt doch mal an Marokko.

01:52:10: Denkt doch mal an die Anderdocs, ja, in der Tat.

01:52:12: Aber wir sprechen von Anderdocs.

01:52:15: SC Paderborn, Tabellenführer in der zweiten Liga.

01:52:17: Und Karsten Lindemann ist neben seinem Bundestagsmandat, neben dem Job bei der CDU als Generalsekretär, auch Vizepräsident von Gernamtlich.

01:52:27: Schaffen wir das?

01:52:28: Schafft ihr das?

01:52:29: Da oben zu bleiben?

01:52:31: Also, es passiert ja eigentlich schon seit Jahren, ne?

01:52:33: Das ist wie eine Familie dort, man kann ganz ruhig arbeiten.

01:52:42: Die Gremien halten sich zurück, richtig klasse Fans, gute Stimmung.

01:52:46: Und es ist natürlich nicht so, dass die Süddeutsche Zeitung jetzt jeden Tag da am Trainingsplatz steht, oder eine Boulevard-Seitung, sondern da kann man einfach in Ruhe arbeiten.

01:52:56: Wir haben ein tolles Umfeld und bodenständige Regionen, Westfalen und deswegen, glaube ich, ist man da erfolgreich.

01:53:02: Man war ja auch schon mal oben.

01:53:03: So ist es ja nicht.

01:53:06: Trotzdem, wäre es eigentlich eine Nummer zu groß?

01:53:08: Oder darf man mit der Ambition leben?

01:53:11: Sag mal, solche Experten, die hier sitzen, die sagen natürlich lieber wie Heidenheim, da sieht man es jetzt gut.

01:53:17: In der zweiten Liga irgendwie vierter, fünfter werden, um mitspielen, nicht in die erste, dann sofort wieder durchgereicht zu werden.

01:53:23: Vielleicht sogar in die dritte, das ist uns auch passiert.

01:53:26: Das ist immer schwierig.

01:53:27: oder jetzt bohrum abgestiegen.

01:53:28: Jetzt spielen sie schwach in der zweiten Liga.

01:53:31: Aber als Fan, ich sehe mich als Fan.

01:53:34: Und wenn du da oben stehst, jetzt hast du natürlich harte Spiele vor der Brust.

01:53:37: Jetzt muss man gucken, was Weihnachten passiert.

01:53:38: Also gegen Hannover, Darmstadt, Elbersberg, das Schalke auf Schalke.

01:53:43: Dann willst du natürlich auch hoch.

01:53:45: Da bin ich Fan und ich bin Fan dieses Vereins.

01:53:49: Und jeder, der sagt, es ist Quatsch, der hat keinen Traum.

01:53:53: und diesen Traum leben wir.

01:53:55: Aber ganz bescheiden, zurückhaltend, ohne Tumtum.

01:53:57: Und immer wieder kommen ... Aus dem SC Paderborn wirklich große Trainerpersönlichkeiten, Managerpersönlichkeiten, also allein in der Bundesliga, Wohlgemot, VfB, Baumgart, quasi New York jetzt beim ersten FC Köln.

01:54:13: Markus Krusche nicht zu vergessen.

01:54:15: Benni Weber jetzt.

01:54:16: Woher kommt dieses Gespür?

01:54:19: offensichtlich da talentierte Leute mit Zukunft entwickeln und auszusuchen?

01:54:25: Auch jetzt mit Herrn Kettemann, ich weiß nicht, wer den kannte.

01:54:31: Das sind natürlich auch alles Typen, die ins Umfeld passen.

01:54:36: Und bei uns ist es halt so, dass beispielsweise die Gremien sich komplett zurückhalten.

01:54:41: Total leise.

01:54:41: Wir haben einen Präsident, der selber hochgespielt hat, der das kennt.

01:54:47: Da kann man einfach ganz in Ruhe arbeiten.

01:54:49: Aber natürlich gehört auch ein bisschen Glück dazu.

01:54:51: Also das Gleichquassenjog, Baumgart und Breitenreiter, der dann nach Hannover und Schalke ging, dass die alle da durchgezogen sind.

01:55:00: Ich glaube, das liegt wirklich an der Ruhe, obwohl viele eher gelacht haben über Paderborn und gesagt haben, das ist Provinz und die habt dann noch Weiden und Kühe und so weiter.

01:55:08: Aber wenn das Provinz ist, was wir sind im Paderborn, Schapo, dann ist das wirklich Weltklasse, weil man mit Bodenständigkeit und Weizsicht einfach viel erreichen kann.

01:55:17: Ich bin ja auch öfter mal da.

01:55:20: Das ist aus der Ecke, Europa.

01:55:25: Es hat wirklich so was ... heimeliges oder ich weiß nicht wie es bezeichnen soll aber ich glaube er hat das sehr gut beschrieben.

01:55:30: also das ist so.

01:55:32: die sind alle total entspannt die sind irgendwie alle nett und irgendwie das ist keiner nimmt sich dazu wichtig aber trotzdem nicht ambitionslos.

01:55:39: nein nee und das ist auch wichtig.

01:55:41: ich glaube wenn du als fenn willst kannst du ja du kannst ja kein fenn erklären und auch finde ich kein spieler.

01:55:45: wir stehen zwar oben aber aufsteigen wollen wir nicht.

01:55:47: also am ende glem musst du es dann ja auch durchziehen aber ich würde es fast mal wenn man die ganzen gesichter grad sieht was so Borussia Dortmund für Spieler ist, also für ambitionierte Spieler, da habe ich fast schon das Gefühl ist der SC Paderborn für ambitionierte Trainer und Sportdirektoren.

01:56:02: Also wenn ich jetzt irgendwie ein Trainer wäre, würde ich sagen, guck mal, ob wir nicht irgendwie mal nach Paderborn können.

01:56:07: Also das ist scheinbar wirklich ein sehr gutes Pflaster und ich glaube, es ist diese Ruhe und eben dann doch die Qualität, die diese gute Mischung aufhört.

01:56:15: Auch Spieler, ich meine, wir haben Nachwuchsleistungszentrum, drei Sterne wirklich top.

01:56:20: Ansa kommt aus Paderborn, ist jetzt nach Union Berlin.

01:56:25: Louis Engels, ein Riesentalent.

01:56:27: Also die kommen auch hoch und können sich dort entwickeln und werden nicht sofort durch das große Schaufenster ... Und Stefan Effenberg war auch Trainer und wird jetzt als Bundeskanzler.

01:56:39: Das ist auch eine Karriere.

01:56:45: Aber ... Wir beenden diesen ST-Paler-Wornwerbe-Block an der Stelle.

01:56:50: Rot macht weiter.

01:56:51: Du hast jede Menge Spenden gesammelt und vieles mehr.

01:56:54: Die Überleistung hat für uns eine eigene Rubrik.

01:56:57: Gibt's was Neues?

01:56:58: Er muss zum nächsten Spiel noch warten.

01:57:00: Zweiundzwanzigste November finden dann die Viertelfinale Playoffs in der MLS statt gegen LAFC.

01:57:06: Also Hörn-Menzon wird dann sein Gegenspieler sein.

01:57:08: Aber Thomas Müller hat nicht lange gebraucht, um schon eine Führungssinn.

01:57:12: Position zu übernehmen in der Mannschaft, erhält ihr schon die Ansprache.

01:57:23: Ihr seht schon Tiefdurchatmen, erklärt ihr da gerade noch mal im Detail.

01:57:27: Interessant ist auch, ich weiß nicht, ob das Thomas Müller dann noch bei Vancouver miterleben wird.

01:57:32: Die MLS gleicht den Spielplan an und zwar im Angelehnt an die europäischen Top-Liegen.

01:57:39: wird es dann auch von... Sommer bis Mai des nächsten Jahres dann den Spielkalender geben und nicht eben von Anfang des Jahres bis Ende, also Februar bis November, weil man sich da an Europa angleicht.

01:57:51: So, das Neues aus Vancouver.

01:57:52: Wir halten das immer im Blick.

01:57:56: Und ich habe zwei Zettel dabei.

01:57:58: Vielen Dank.

01:57:59: Für all die Spenden.

01:58:00: FC Bayern Fanclub, Weiler, EV, Steffen Katharina und Jakob, Luig und Hakko, Wehmer Werkzeugmaschinen GmbH, Mannheimer Fohlen, Max, Eggie und Swally, Maria und Thorsten, Anja und Bern Müller, Grüße an Noah und Lea, FC Bayern Fanclub das große Freie, Zehra Ostermann, Maja und Melvin aus Sieke, Bayern Fanclub Barock, die Hinsels vom Stammtisch aus Lübeck, Fritz Zinecker, Löwen Fanclub Langfurt, Michael aus Dinkelspül, Kola und Stecki, Goldenor, Dackelwüstenrot und Ignacio Tambrone.

01:58:33: Vielen Dank, ihr habt alle so artig zugehört heute.

01:58:40: Eine ganze Menge zusammengekommen, ne?

01:58:41: Eine ganze Menge zusammengekommen.

01:58:43: Soll ich das jetzt auch nicht?

01:58:46: Ich hab gar schon gerechnet, jetzt muss ich hier auch noch rechnen.

01:58:48: Nein, nein, brauchst du nicht, brauchst du nicht.

01:58:50: Andi, ich sehe da unten ein Stapel Bücher.

01:58:52: Hast du Weihnachtsgeschenke mitgebracht?

01:58:54: Ja, ist ja bald Weihnachten und ich hab mir gedacht, naja ... So viele Spielerpersönlichkeiten, so viele Leute haben ein Buch geschrieben, mache ich auch mal eins.

01:59:03: Efe, du hast, glaube ich, auch schon eins geschrieben gehabt, vor ein paar Jahren.

01:59:08: Kinderbuch, war das.

01:59:08: Vor Weihnachtszeit.

01:59:10: Da habe ich gedacht, sei ein lieber und netter Mensch.

01:59:14: Das ist nett.

01:59:15: Also, Andy Möller, fünfzehn Sekunden Wembley.

01:59:18: Du kriegst auch eins.

01:59:19: Eine Karriere voller Titel.

01:59:21: Du hast schon eins.

01:59:22: Das ist das Buch von Andy Möller.

01:59:25: Freu mich, danke dir.

01:59:27: Danke nicht nur dafür, sondern für den Besuch.

01:59:30: auch, Gassen Lindemann, genauso.

01:59:31: Jetzt geht's wieder zurück in die harte Welt des Polit-Talks.

01:59:35: Guck mal, gern wieder.

01:59:36: Danke schön für den Besuch.

01:59:37: Danke euch allen für die engagierte Diskussion heute.

01:59:41: Und dann drücken wir der deutschen Nationalmannschaft morgen mal fest.

01:59:44: Die Daumen.

01:59:45: Ich glaub, das muss man festhalten.

01:59:47: Auch wenn wir Probleme identifizieren im Herzen, wünschen wir uns alle, dass die deutsche Nationalmannschaft erfolgreich ist jetzt.

01:59:54: Ich würde sagen, stoßen wir mal an.

01:59:57: Andi, lieber Karsten Linnemann, Rosit.

02:00:00: Schönen Sonntag noch.

02:00:02: Nächste Woche German Jones hier.

02:00:03: Und jetzt Grand Slam of Darts.

02:00:05: Viel Spaß bei Sport.

02:00:06: eins, Rosit.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.